DE3902480C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3902480C2
DE3902480C2 DE3902480A DE3902480A DE3902480C2 DE 3902480 C2 DE3902480 C2 DE 3902480C2 DE 3902480 A DE3902480 A DE 3902480A DE 3902480 A DE3902480 A DE 3902480A DE 3902480 C2 DE3902480 C2 DE 3902480C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
magnet
zinc phosphate
seconds
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3902480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3902480A1 (de
Inventor
Gavin G. Blacksburg Va. Us Hassell
Kevin E. Christiansburg Va. Us Layne
John H. Radford Va. Us Mabie
Daniel H. Christiansburg Va. Us Snuffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kollmorgen Corp
Original Assignee
Kollmorgen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kollmorgen Corp filed Critical Kollmorgen Corp
Publication of DE3902480A1 publication Critical patent/DE3902480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3902480C2 publication Critical patent/DE3902480C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/026Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets protecting methods against environmental influences, e.g. oxygen, by surface treatment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/17Stator cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Magnetfeldbausteinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Neodym-Bor-Eisen-Magnete finden seit kurzer Zeit Verwendung in elektrischen Motoren. Ein hierbei auftretendes Problem ist der Korrosionsschutz derartiger Magnete. Es sind bereits Verfahren bekannt geworden, die Magnete durch Aufplattieren einer Kadmium- oder Nickelschicht gegen Korrosion zu schützen. Es mußte aber festgestellt werden, daß ein derartiger metallischer Überzug nicht nur keinen ausreichenden Korrosionsschutz bietet, sondern im Gegenteil die Magnete noch stärker korrodieren.
Ein weiteres Problem bei der Verwendung der genannten Magnete entsteht durch den negativen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten von Neodym-Bor-Eisen-Magneten in der zur Achse der magnetischen Orientierung senkrechten Ebene. Elektromotoren arbeiten in der Regel in großen Temperaturbereichen, so daß der Unterschied zwischen der Wärmeausdehnung des Magneten und des Trägers, in der Regel Eisen, sehr groß ist. Das Korrodieren sowie die unterschiedliche Wärmeausdehnung können zur Folge haben, daß sich die Magnete durch sich wiederholende Temperaturschwankungen von der Unterlage lösen. Korrodierte Magnete können der Belastung durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung von magnetischem und Trägermaterial nicht standhalten, lösen sich entlang ihrer Auflagefläche vom Träger ab und verlieren sich im Motorinneren, was selbstverständlich die Motorleistung beeinträchtigt bzw. ganz verhindert.
Bisher ist lediglich bekannt, Magnetfeldbauteile mit Seltenerd-Permanent-Magneten, insbesondere der Samarium-Kobalt-Reihe, speziell so anzuordnen, daß sich zwischen Blättchenpaaren aus weichmagnetischem Material Permanentmagneten dieser Art befinden, um die magnetischen Eigenschaften der Feldpole dynamoelektrischer Maschinen zu verbessern (US-PS 41 41 137).
In der US-PS 27 74 701 wird beschrieben, daß durch den Auftrag einer amorphen Zinkphosphatschicht auf Metallkörper eine verbesserte Bindung zwischen diesem Metallkörper und einem Gummiüberzug erreichbar ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Magnete mit einem geeig­ neten Korrosionsschutz zu versehen sowie das durch die Wärmeausdehnung bedingte Abbrechen der Magnete vom Magnetfeldbauteil zu verhindern.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß werden die Neodym-Bor-Eisen-Magnete mit Lösungen behandelt und mit einer Schicht überzogen, die neutralisierend auf vergiftende Stoffe, wie beispielsweise freie Chlorionen, wirken. Vorzugsweise verwendete Neutra­ lisierungslösungen sind Bestandteil des Zinkphosphat-Ver­ fahrens. Im Zinkphosphat-Verfahren wird nicht nur der Korro­ sionseffekt neutralisiert, sondern gleichzeitig werden die Magnete mit einer Schicht überzogen, die die Ober­ fläche aufnahmefähig macht für Haftvermittlerschichten. Tatsächlich bewirkt die Zinkphosphat-Schicht eine Vergrö­ ßerung der Oberfläche und die Ausbildung zahlreicher An­ lagerungsstellen, die eine mechanische Verkettung von Über­ zug und/oder Haftvermittler ermöglichen.
Auf die gründlich gereinigte Oberfläche des mit der Zink­ phosphat-Schicht überzogenen Magneten wird eine ein flexi­ bles Epoxydharz enthaltende Klebschicht aufgebracht, um den Magneten mit der ebenfalls gereinigten Oberfläche des Magnetbauteil-Trägers, beispielsweise einer eisernen Statoreinheit, zu verbinden. Vorteilhafterweise haftet die flexible Klebschicht fest an dem mit der Zinkphosphat- Schicht überzogenen Magneten und sorgt gleichzeitig für den Ausgleich der unterschiedlichen Wärmeausdehung von Magnet- und Trägermaterial.
In einer vorzugsweisen Ausführungsform werden die freilie­ genden Oberflächen des mit Zinkphosphat beschichteten Mag­ neten mit einem dauerhaften, korrosionsbeständigen Material überzogen. Es wurde überraschend festgestellt, daß sich hierfür eine Polyamid-imid-Kunstharzschicht besonders gut eignet. Die Polyamid-imid-Schicht wird vorzugsweise vor dem Befestigen des Magneten auf dem Träger im Sprühverfahren oder mit einem Pinsel aufgebracht, wobei darauf zu achten ist, daß kein Harz auf die zur Verbindung vorgesehene Fläche gelangt. Deshalb kann die Polyamid-imid-Harzschicht auch erst nach dem Befestigen des Magneten auf dem Träger aufgebracht werden, wodurch das Maskieren oder Abdecken der Verbindungsfläche überflüssig wird.
Nach der Erfindung wird ein Nd-B-Fe-Magnet hergestellt, der gegen die in Elektromotoren auftretenden Temperaturschwan­ kungen sowie korrodierende Chemikalien widerstandsfähig ist.
Überraschenderweise wird dieses erstaunliche Ergebnis durch ein einfaches und wirkungsvolles Verfahren erzielt, bei dem die Magnete mit einer Neutralisierungslösung, vor­ zugs-weise einer Zinkphosphat-Lösung, behandelt werden. Da­ durch werden die korrodierenden Effekte auf der Magnetober­ fläche neutralisiert und es wird ein Überzug aus­ gebildet, der gleichzeitig eine gute Unterlage für Haft­ vermittler und weitere Überzüge darstellt. Der erfindungs­ gemäß behandelte Magnet weist eine Oberfläche auf, die zum mechanischen Verbinden mittels eines vorzugsweise verwende­ ten Klebers mit dem Träger sehr gut geeignet ist. Auf der anderen Seite bleibt die elastische Klebschicht ausreichend flexibel, um den hohen Spannungen, die bei Temperatur­ schwankungen durch die unterschiedlichen Ausdehnungs­ koeffizienten von Magnet- und Trägermaterial auftreten, zu widerstehen bzw. um diese zu kompensieren.
Die Figur zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch ein Magnetfeldbauteil in der vorzugsweisen Ausführung nach der Erfindung mit allen Schichten und Überzügen.
Der Magnet 10 ist mit der neutralisierenden Überzugsschicht (Zinkphosphor-Schicht) 12 versehen. Die elastische Kleb­ schicht 14 verbindet den beschichteten Magneten 10 mit der Unterlage 16. Vorzugsweise sind alle freiliegenden Flächen des Magneten 10 mit der korrosionsbeständigen Schutzschicht 18 überzogen. Genauer gesagt weist der Neodym-Bor-Eisen- Magnet 10 eine Zinkphosphat-Schicht 12 auf und ist mit der eisernen Statorkonstruktion 16 mittels der elastischen, Epoxydharz enthaltenden Klebschicht 14 verbunden. Die frei­ en, mit der Zinkphosphat-Schicht überzogenen Flächen des Magneten werden vorzugsweise mit einer Polyamid-imid-Harz­ schicht 18 versehen.
Entsprechend der Erfindung werden Neodym-Bor-Eisen-Magnete mit einer Neutralisierungslösung, vorzugsweise einer Zink­ phosphat-Lösung behandelt, die gleichzeitig einen Überzug auf der Magnetoberfläche ausbildet, und mit einer elasti­ schen Klebschicht mit einer Unterlage verbunden. Anschlie­ ßend wird eine widerstandsfähige, korrosionsbeständige Schicht als zusätzlicher Schutz aufgebracht. Nd-B-Fe-Magnete werden in Blöcken geliefert und zum Ge­ brauch in die jeweils gewünschte Form und Größe gebracht. Die Magnete können während der Verarbeitung magnetisiert oder entmagnetisiert werden. Die Bezeichnung "Magnete" wird nur der Einfachheit halber verwendet und soll nicht als Einschränkung der Erfindung ausgelegt werden. Entsprechend der Erfindung werden die Magnete zunächst ge­ reinigt und so behandelt, daß die Wirkung korrodierender Substanzen, wie beispielsweise Chlorionen, neutralisiert wird. In der Praxis wird das magnetische Material hierzu nacheinander in einem alkalischen Bad gereingt, in Wasser gespült, in einer Schwefelsäure-Lösung behandelt und er­ neut in Wasser gespült. Zur Zeit wird vorzugsweise ein alka­ lisches Bad verwendet, das aus 40 bis 55 g Oakite No. 195 und 24 bis 40 g Oakite No. 90 pro Liter Wasser besteht. Oakite No. 195 ist ein gepuffertes Alkali, ein Elektro­ reiniger mit umgekehrtem Vorzeichen für Zink und andere Me­ talle. Es ist ein begrenzt hygroskopisches, weißes, geruch­ loses Pulver mit einer Fülldichte von 1125 g/l und einer maximalen Löslichkeit von 90 g/l bei 21°C. Es fällt in har­ tem Wasser aus. Der pH-Wert bei Konzentrationen zwischen 50 und 55 g/l Wasser liegt bei 13,0 bis 13,2 (21°C). Oakite No. 90 ist ein gepulvertes alkalisches Material zum anodischen Entfernen von Verschmutzungen wie Öl oder an­ deren Verunreinigungen von Stahl und Kupfer vor dem Galva­ nisieren. Es ist eine Mischung aus anionischen und ion­ nischen Benetzern und Alkalien einschließlich Ätzalkalien, Silikaten und Phosphaten. Es ist ein hygroskopisches wei­ ßes Pulver mit einem schwach aromatischen Geruch. Seine maximale Löslichkeit bei 21°C beträgt 60 g/l und bei 82°C 120 g/l. Es flockt in hartem Wasser aus. Der pH-Wert bei einer Konzentration von 45 g/l liegt bei 13,2 (21°C).
Die Reinigung des Magnetmaterials erfolgt durch Spülen für 10 bis 15 Sekunden unter Leitungswasser bei etwa 13°C (hier nachstehend als "Kaltwasser-Spülen" bezeichnet) und Eintauchen in das alkalische Bad, in welchem der Magnet zunächst für 5 bis 10 Sekunden als Kathode und dann für 5 bis 10 Sekunden als Anode geschaltet wird.
Danach wird der Magnet für 10 bis 15 Sekunden in kaltem Wasser gespült und für ca. 5 Sekunden in 0,7-molare Schwe­ felsäure getaucht. Anschließend wird das Magnetmaterial er­ neut in kaltem Wasser für 10 bis 15 Sekunden gespült. Das auf diese Weise gereinigte Magnetmaterial kann nun mit der Neutralisierungs- und Überzugslösung behandelt werden. Diese Lösung ist vorzugsweise eine Zinkphosphat-Lösung und neutralisiert den Effekt korrodierender Substanzen, schützt das Magnetmaterial und bildet eine Oberfläche aus, die aufnahmebereit ist für Klebschichten und Überzüge. Die vor­ zugsweise verwendete Zinkphosphat-Lösung enthält ungefähr 4 bis 5 Vol.-% Zinkphosphat und die Behandlung wird bei Temperaturen zwischen 85°C und 96°C durchgeführt; die Be­ handlungsdauer beträgt etwa 15 bis 30 Minuten.
Die vorzugsweise verwendete Zinkphosphat-Lösung wird aus Cryscoat ZS 400 hergestellt und ist eine zähflüssige Über­ zugsmasse, von der etwa 6,6 bis 50 g/m2 aufgebracht werden. Cryscoat ZS 400 besteht aus Salpetersäure, Fluorwasserstoff­ säure und Schwermetallphosphaten. Es ist eine hellgrüne Lösung mit säuerlichem Geruch, deren spez. Gewicht 1,423 bei 20°C und deren Fülldichte 1423 g/l bei 20°C beträgt. Die Viskosität liegt bei 9 bis 10 cps (Brookfield Spindle 1, 60 UpM) bei 20°C.
Das neutralisierte und beschichtete Magnetmaterial wird für 1 Minute mit kaltem Wasser gespült. Vorzugsweise wird das beschichtete Magnetmaterial dann in einer angesäuerten Lösung gespült, die beispielsweise 20% Chromsäure und 3,1 ml/l Salpetersäure enthält. Die saure Spüllösung hat einen pH-Wert zwischen 0,8 bis 2,0 und eine Temperatur, die zwi­ schen 15°C und 43°C liegt. Vorzugsweise dauert die Behand­ lung etwa 5 bis 30 Sekunden. Ein geeignetes saures Spül­ mittel ist Iridite 8P Blubrite, ein konzentriertes Pulver, das Chromverbindungen enthält und das mit Wasser und Sal­ petersäure gemischt wird, um die Arbeitslösung zu erhal­ ten.
Nach der sauren erfolgt eine Spülung in warmem Wasser bei 38°C bis 43°C. Nach dem Trocknen hat man einen mit einer Zinkphosphat-Schicht überzogenen Magneten erhalten. Nach der vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung wird der mit der Zinkphosphat-Schicht überzogene Magnet mit dem Magnetfeldbauteil, beispielsweise einer eisernen Stator­ anordnung, fest verbunden. Der hierfür verwendete elasti­ sche Epoxydharz-Kleber sollte einen großen Arbeitstempera­ turbereich aufweisen, der dem Temperaturbereich des Motors im Betrieb entspricht, und muß mit den zu verbindenden Ma­ terialien kompatibel sein. Als besonders geeignet hierfür hat sich der elastische Kleber Scotchweld 2214 Hi-flex erwiesen, der eine effektive Arbeitstemperatur von -24°C bis über 150°C hat. Selbstverständlich müssen die zu ver­ bindenden Flächen sauber und vor allen Dingen fettfrei sein. In der Praxis hat sich Ethylalkohol zum Reinigen des mit der Zinkphosphat-Schicht überzogenen Magneten und des Trägers vor dem Aufbringen der elastischen Klebschicht be­ währt.
Aufgrund der relativ großen Oberfläche und der zahlreichen Verbindungsstellen der Zinkphosphat-Schicht bildet die elastische Klebschicht eine starke Verbindung zwischen der beschichteten Magnetoberfläche und der Trägerunterlage und gleicht die Differenz der Wärmeausdehnungskoeffizienten von Trägerunterlage und Magnetmaterial aus. Die Kombination von fester Verbindung und elastischer Klebschicht bewirkt, daß das gesamte System den großen Spannungen standhält, die durch Ausdehnen und/oder Zusammenziehen der Materialien aufgrund von Temperaturschwankungen entstehen.
Es kann erforderlich werden, die Magnete so zu formen, daß sie im Motor untergebracht werden können, was beispiels­ weise durch Schleifen erfolgen kann. Wie bei der Magneti­ sierung kann dieser Schritt entweder vor oder nach dem Be­ festigen des Magneten am Stator durchgeführt werden. Aus praktischen Erwägungen wird der Magnet erst nach dem Ein­ bau in Form geschliffen, wobei sehr sorgfältig vorgegangen werden muß, um eine Überhitzung des Magneten während des Schleifens und dessen Berührung mit chlorhaltigen Kühl­ mitteln zu vermeiden.
Beim Schleifprozeß kann die Zinkphosphat-Schicht beschä­ digt oder möglicherweise zerstört werden. Es ist deshalb erforderlich, die Zinkphosphat-Behandlung nach dem Schlei­ fen zu wiederholen. Erfolgt das Schleifen vor dem Einbau des Magneten, wird die Zinkphosphat-Beschichtung, wie oben beschrieben, im Tauchverfahren durchgeführt.
Wird der beschichtete Magnet nach dem Einbau in Form ge­ schliffen, so empfiehlt es sich, die Zinkphosphat-Schicht durch Pinseln oder Sprühen auszubessern. Bei der prakti­ schen Durchführung des Verfahrens wird die geschliffene Magnetoberfläche in warmem Wasser gespült und mit Ethyl­ alkohol gereinigt. Dann wird der Magnet mit einer Zinkphos­ phat-Lösung höherer Konzentration, etwa in der Größen­ ordnung von 10 Vol.-% Cryscoat, behandelt. Die höhere Kon­ zentration der Zinkphosphat-Lösung soll die beim Sprühen oder Pinseln im Vergleich zum Tauchen kürzere Kontaktzeit ausgleichen. Bei der praktischen Durchführung des Ver­ fahrens kann es sich jedoch herausstellen, daß eine solche höhere Konzentration nicht erforderlich ist.
Nach dem Wiederherstellen der Zinkphosphat-Schicht werden die oben beschriebenen Spülschritte mit kaltem Wasser und sauren Spüllösungen durchgeführt, ebenfalls im Sprühver­ fahren oder mit dem Pinsel. Der so behandelte Magnet wird an der Luft getrocknet.
Die derart vorbehandelten, beschichteten und mit der Unter­ lage fest verbundenen Magnete sind wirksam vor Korrosion und den durch Wärmeausdehnung auftretenden Spannungen ge­ schützt und können in vielen Anwendungsbereichen einge­ setzt werden.
Oft ist es jedoch ratsam, durch Aufbringen eines weiteren Schutzüberzuges aus dauerhaftem, korrosionsbeständigem Material auf den freien Oberflächen der mit der Zink­ phosphat-Schicht überzogenen Magnete einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
Die relativ große Oberfläche und die zahlreichen mechani­ schen Verbindungsstellen der Zinkphosphat-Schicht bilden beste Voraussetzungen für die feste Verankerung eines solchen zusätzlichen Überzuges.
Beim Arbeiten mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hat sich herausgestellt, daß Polyamid-imid sich überraschend gut als Korrosionsschutz eignet und ausreichend Widerstand gegen die im Motor herrschenden strengen Bedingungen lei­ stet. Vorzugsweise werden die zu behandelnden Oberflächen vor dem Aufbringen der Polyamid-imid-Harzschicht auf über 93°C erhitzt. Das Auftragen kann durch Pinsel- oder Sprüh­ technik erfolgen, die Schichtdicke des Harzüberzuges sollte zwischen 12,5 und 37,5 µm betragen.
Ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen, sind zahlreiche Variationen und Verfeinerungen des Verfahrens möglich. Insbesondere sind die Angaben über Konzentratio­ nen, Zeiten und Techniken nur als Beispiel gedacht; sie sind nicht als absolut erforderlich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu betrachten. Gleichfalls kann die Reihenfolge der Verfahrensschritte variiert wer­ den, abhängig von den besonderen Fabrikationsbedingungen. Beispielsweise können nach der vorzugsweisen Ausführungs­ form der Erfindung die Magnete gereinigt, vorbehandelt und mit der Zinkphosphat-Schicht versehen, auf dem Stator be­ festigt, durch Abschleifen auf die gewünschte Form gebracht, die Zinkphosphat-Schicht ausgebessert, die Magnete magneti­ siert und mit einem Polyamid-imid-Harzüberzug versehen wer­ den.
Alternativ können die Magnete aber auch erst in Form ge­ schliffen und magnetisiert und erst danach mit den ent­ sprechenden Schichten versehen werden. Bei dieser Reihen­ folge wird die zusätzliche Ausbesserung der Zinkphosphat- Schicht überflüssig.
Es ist ferner möglich, die Magnete in Form zu schleifen, die Zinkphosphatschicht auszubessern, und die nicht zur Verbindung mit dem Stator vorgesehenen Seiten des Magne­ ten mit einer Polyamid-imid-Harzschicht zu überziehen, be­ vor der Magnet mit dem Statorbauteil verbunden wird.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von Magnetfeldbauteilen für einen elektrischen Motor mit mindestens einem Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnet und einem Träger aus magnetisierbarem Material, wobei der Permanentmagnet mit dem Träger mittels einer Klebschicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Nd-Fe-B-Magnet zunächst in eine alkalische Waschlösung gebracht, in Wasser, einer sauren Spüllösung und wieder in Wasser gespült, in einer Zinkphosphat enthaltenden Lösung mit einer Schutzschicht versehen, in Wasser gespült, mit einer Chromsäure enthaltenden Lösung behandelt, gespült und getrocknet wird;
daß sämtliche Oberflächen, mit Ausnahme der für die Klebschicht-Verbindung bestimmten Fläche, mit einer weiteren Schutzschicht aus der Reihe der Polyamid-Imid-Harze und Epoxydharze versehen werden; und
daß zur Verbindung des Nd-Fe-B-Magneten mit dem Träger eine flexible Eigenschaften aufweisende Klebschicht benutzt wird, die für eine Betriebstemperatur zwischen -15° und +150° Grad geeignet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebschicht ein flexibles Epoxydharz enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Magnet in der alkalischen Reinigungslösung zunächst für 5 bis 10 Sekunden als Kathode und sodann für 5 bis 10 Sekunden als Anode geschaltet wird; und
daß die saure Waschlösung eine 0,7-molare Schwefelsäure-Lösung ist und die Behandlungsdauer 5 Sekunden beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbringen der Schutzschicht eine Lösung benutzt wird, die 4 bis 5 Vol-% Zinkphosphat enthält, und daß diese bei einer Temperatur von 85° bis 96°C aufgebracht wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Chromsäurehaltige Lösung 20% Chromsäure und 3,1 m/l Salpetersäure enthält, und daß die Behandlungszeit 5 bis 30 Sekunden beträgt.
DE3902480A 1988-01-29 1989-01-27 Neodym-bor-eisen-magnetfeldbauteil und verfahren zu dessen herstellung Granted DE3902480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14972888A 1988-01-29 1988-01-29
US07/295,371 US4935080A (en) 1988-01-29 1989-01-11 Protection and bonding of neodymium-boron-iron magnets used in the formation of magnet assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3902480A1 DE3902480A1 (de) 1989-09-07
DE3902480C2 true DE3902480C2 (de) 1991-10-17

Family

ID=26846977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902480A Granted DE3902480A1 (de) 1988-01-29 1989-01-27 Neodym-bor-eisen-magnetfeldbauteil und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4935080A (de)
EP (1) EP0326088A3 (de)
JP (1) JPH025401A (de)
AU (1) AU610685B2 (de)
DE (1) DE3902480A1 (de)
GB (1) GB2227375B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019614A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Alterungsbeständiger Dauermagnet aus einem Legierungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4935080A (en) * 1988-01-29 1990-06-19 Kollmorgen Corporation Protection and bonding of neodymium-boron-iron magnets used in the formation of magnet assemblies
JPH0753392Y2 (ja) * 1989-08-07 1995-12-06 株式会社三ツ葉電機製作所 磁石発電機の回転子
WO1991012648A1 (en) * 1990-02-13 1991-08-22 Hitachi Metals, Ltd. Linear dc motor
DE69123056T2 (de) * 1990-10-12 1997-04-03 Seiko Epson Corp Verfahren zum schutz der magnete eines permanentmagnetischen rotors gegen korrosive stoffe
JPH05166618A (ja) * 1991-12-17 1993-07-02 Hitachi Metals Ltd 永久磁石
US5200071A (en) * 1992-01-09 1993-04-06 Quantum Systems International, Inc. Translating magnetic field treatment device
DE4311398C2 (de) * 1993-04-07 2000-12-28 Kobold Klaus Flügelrad für Durchflußmesser
DE4337934A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-18 Magnetbahn Gmbh Befestigung von Permanentmagneten auf Magnetträgern und Verfahren zu deren Ausführung
US5926925A (en) * 1994-01-06 1999-07-27 Hicks; Joel R. Magnetic sock holder
CA2140950A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-23 Hung T. Du Electric motor having permanent magnet brake
JPH08154351A (ja) * 1994-11-29 1996-06-11 Daido Steel Co Ltd マグネットロータ
US5735777A (en) * 1994-12-08 1998-04-07 Kenneth J. Benoit Adaptive weight device
JP3207716B2 (ja) * 1994-12-22 2001-09-10 株式会社不二工機 温度膨張弁
US5619389A (en) * 1995-02-10 1997-04-08 Seagate Technology, Inc. Stator isolation for spindle motor
US5910335A (en) * 1995-05-09 1999-06-08 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Product bonded with resin paint and the process of bonding
DE19608731A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-11 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von aluminiumbeschichteten Oberflächen
JPH1089809A (ja) * 1996-09-18 1998-04-10 Fuji Koki:Kk 膨張弁
US5966271A (en) * 1997-04-30 1999-10-12 Seagate Technology, Inc. Apparatus for assembling a magnet and backiron for a voice coil motor
JPH10327549A (ja) * 1997-05-26 1998-12-08 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd スピンドルモータ
DE19751710A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Leybold Systems Gmbh Magnetkörper mit Korrosionsschutzbeschichtung
US6352543B1 (en) * 2000-04-29 2002-03-05 Ventrica, Inc. Methods for forming anastomoses using magnetic force
DE19820033C2 (de) * 1998-05-05 2001-12-13 Vacuumschmelze Gmbh Klebeverfahren zur Herstellung von Dauermagneten
DE19832299B4 (de) 1998-07-17 2004-07-29 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von Seltenerddauermagneten
US6104570A (en) * 1998-09-18 2000-08-15 Seagate Technology, Inc. Disc drive spindle motor having tuned stator with adhesive grooves
DE69928363T2 (de) 1998-12-25 2006-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Motor mit im Rotor eingebetteten geteilten Dauermagneten
DE19912470B4 (de) 1999-03-19 2005-06-02 Vacuumschmelze Gmbh Verbundteil und Verfahren zu dessen Herstellung
US6281774B1 (en) * 1999-09-10 2001-08-28 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Corrosion-resistant permanent magnet and method for producing the same
US20050080439A1 (en) * 2000-04-29 2005-04-14 Carson Dean F. Devices and methods for forming magnetic anastomoses and ports in vessels
US8518062B2 (en) 2000-04-29 2013-08-27 Medtronic, Inc. Devices and methods for forming magnetic anastomoses between vessels
US7232449B2 (en) * 2000-04-29 2007-06-19 Medtronic, Inc. Components, systems and methods for forming anastomoses using magnetism or other coupling means
US6384498B1 (en) * 2000-05-22 2002-05-07 Tokyo Parts Industrial Co., Ltd. Compact vibration motor
DE10025458B4 (de) * 2000-05-23 2005-05-12 Vacuumschmelze Gmbh Magnet und Verfahren zu dessen Herstellung
AU8327601A (en) * 2000-08-12 2002-02-25 Ventrica, Inc. Magnetic components for forming anastomoses and creating ports in vessels
US20020143347A1 (en) * 2000-12-13 2002-10-03 Ventrica, Inc. Extravascular anastomotic components and methods for forming vascular anastomoses
US7909837B2 (en) * 2000-12-13 2011-03-22 Medtronic, Inc. Methods, devices and systems for forming magnetic anastomoses
FR2819120B1 (fr) * 2000-12-28 2003-02-28 Valeo Equip Electr Moteur Procede de fabrication d'un inducteur d'une machine electrique tournante
US7057323B2 (en) 2003-03-27 2006-06-06 Emerson Electric Co. Modular flux controllable permanent magnet dynamoelectric machine
JP2005204480A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Mitsubishi Electric Corp 回転電機の回転子および回転電機
CN1938798B (zh) * 2004-03-26 2011-04-27 Tdk株式会社 稀土类磁体及其制造方法、以及多层体的制造方法
KR100568788B1 (ko) * 2004-07-27 2006-04-07 엘지전자 주식회사 스위치드 릴럭턴스 모터
DE102004058451B4 (de) * 2004-12-03 2008-04-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Magnetsystemen und danach hergestellte Magnetsysteme
US20060234085A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-19 Tdk Corporation Bonded magnet and process for its manufacture
DE102005032721B4 (de) * 2005-07-13 2007-06-06 Siemens Ag Blockmagnet mit Korrosionsschutz und Anwendung bei elektrischen Maschinen
DE102005046333B3 (de) * 2005-09-27 2006-10-19 Viega Gmbh & Co. Kg Presswerkzeug
US20070262668A1 (en) * 2006-05-11 2007-11-15 General Electric Company Magnetic Bearings, Armatures for Magnetic Bearings, and Methods for Assembling the Same
DE102007005770A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Motorische Antriebseinheit für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
US8525626B2 (en) * 2008-04-03 2013-09-03 Tait Towers Manufacturing Llc Interlocking magnetic coupling members
US7843295B2 (en) * 2008-04-04 2010-11-30 Cedar Ridge Research Llc Magnetically attachable and detachable panel system
DE102009027916A1 (de) * 2009-07-22 2011-01-27 Zf Friedrichshafen Ag Magnetpol und Magnetpolanordnung
DE102009028180A1 (de) * 2009-08-03 2011-02-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zum Befestigen eines Magneten auf oder in einem Rotor oder Stator
JP5630341B2 (ja) * 2010-06-18 2014-11-26 株式会社ジェイテクト 接着せん断強度の管理方法
DE102012203898A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Permanentmagnet, sowie elektrische Maschine beinhaltend einen solchen, sowie Verfahren zum Herstellen der elektrischen Maschine
KR20140067689A (ko) * 2012-11-27 2014-06-05 삼성전기주식회사 무접점 전력 전송 장치 및 그 제조 방법
US10574100B2 (en) * 2016-03-31 2020-02-25 Intel Corporation Magnetic circuits for MEMS devices
CN112975580B (zh) * 2021-02-04 2022-10-21 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 一种钕铁硼永磁体的表面强化处理方法及其应用
CN115305474B (zh) * 2022-07-13 2023-09-26 宁波钢铁有限公司 无损去除钢铁表面防护涂层的清洗方法及应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774701A (en) * 1956-07-16 1956-12-18 Richard C Weiss Method of bonding rubber to metal and the resulting article
US4141137A (en) * 1977-10-25 1979-02-27 General Electric Company Method of making a permanent magnet field pole for a direct current dynamoelectric machine
JPS58103863A (ja) * 1981-12-10 1983-06-21 Mitsubishi Electric Corp 界磁装置の製造方法
JPS5895182U (ja) * 1981-12-22 1983-06-28 三菱電機株式会社 直流電動機
US4443934A (en) * 1982-10-04 1984-04-24 General Electric Company Method of assembling permanent magnet dc machines
JPS6045004A (ja) * 1983-08-23 1985-03-11 Fujitsu Ltd 永久磁石製造法
JPS6063902A (ja) * 1983-09-17 1985-04-12 Sumitomo Special Metals Co Ltd 耐酸化性のすぐれた永久磁石
JPS60153109A (ja) * 1984-01-21 1985-08-12 Sumitomo Special Metals Co Ltd 永久磁石体
US4748738A (en) * 1987-07-21 1988-06-07 Magnetic Peripherals Inc. High strength magnet-pole piece assembly tool
US4935080A (en) * 1988-01-29 1990-06-19 Kollmorgen Corporation Protection and bonding of neodymium-boron-iron magnets used in the formation of magnet assemblies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019614A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Alterungsbeständiger Dauermagnet aus einem Legierungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006019614B4 (de) * 2006-04-25 2010-06-17 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Alterungsbeständiger Dauermagnet aus einem Legierungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2227375B (en) 1993-02-24
DE3902480A1 (de) 1989-09-07
AU610685B2 (en) 1991-05-23
GB8902419D0 (en) 1989-03-22
JPH025401A (ja) 1990-01-10
EP0326088A2 (de) 1989-08-02
AU2882089A (en) 1989-08-03
GB2227375A (en) 1990-07-25
EP0326088A3 (de) 1990-09-19
US4935080A (en) 1990-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902480C2 (de)
DE102008043682B4 (de) Verfahren zum Beschichten von metallischen Oberflächen mit Partikeln, nach diesem Verfahren hergestellte Beschichtung und Verwendungder nach diesem Verfahren beschichteten Substrate
DE639447C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphathaltigen UEberzuegen auf Metallen
DE69834548T2 (de) Elektrisches verfahren zur herstellung einer ein mineral enthaltenden beschichtung
DE3000731A1 (de) Schutzueberzugszubereitung und verfahren zum kathodischen schuetzen eines metallsubstrats gegen korrosion unter verwendung dieser schutzueberzugszubereitung
EP1692325A1 (de) Zweistufige konversionsbehandlung
DE753730C (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflaechen vor dem Aufbringen von Phosphatueberzuegen
EP0177086A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
EP0943701A1 (de) Verfahren und Reaktionslösung zur Erzeugung einer Patina
EP0185393B1 (de) Verfahren zum Dekontaminieren der Oberfläche eines Gegenstands
CH619986A5 (en) Rust-dissolving cleaning agents and process for their preparation and their use
DE2063632A1 (de) Verfahren zum Reparieren einer beschädigten Stelle einer chromplattierten Oberflache
EP1027478B1 (de) Verfahren zur verbesserung der korrosionsbeständigkeit von stahlbeton
EP1302565A1 (de) Beschichtungsverfahren für Leichtmetalllegierungsoberflächen
DE2206180A1 (de) Permanganathaltiges Endspulmittel fur Metallüberzüge
DE10210849B4 (de) Verwendung eines Stoffes und ein Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen von Körpern sowie Seltene-Erden-Magnetkörper mit einer entsprechenden Beschichtung
DE19904286A1 (de) Rostschutzbeschichtung und Verfahren zur Rostschutzbeschichtung
DE1912542A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Kupfer und Kupferlegierungen
DE3613274C2 (de)
DE10353149A1 (de) Ergänzender Korrosionsschutz für Bauteile aus organisch vorbeschichteten Metallblechen
DE102005050556B3 (de) Verfahren zur Reinigung von metallhaltigen Oberflächen und Verwendung einer Reinigungslösung
DE3541997A1 (de) Verbessertes verfahren zur aktivierung von metalloberflaechen vor einer zinkphosphatierung
EP3794167B1 (de) Fördergestellreinigung in einer prozessfolge zur elektrotauchlackierung
DE1153589B (de) Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Eisenmetallen, die in Beton eingebettet werden
DE1952801C (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen im Zuge der ätztechnischen Herstellung von Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee