DE389343C - Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen - Google Patents

Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen

Info

Publication number
DE389343C
DE389343C DEM79271D DEM0079271D DE389343C DE 389343 C DE389343 C DE 389343C DE M79271 D DEM79271 D DE M79271D DE M0079271 D DEM0079271 D DE M0079271D DE 389343 C DE389343 C DE 389343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
casting
nozzle
nozzles
sandblasting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Vogel & Schemmann AG
Original Assignee
Kabel Vogel & Schemmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel Vogel & Schemmann AG filed Critical Kabel Vogel & Schemmann AG
Priority to DEM79271D priority Critical patent/DE389343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389343C publication Critical patent/DE389343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/18Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions
    • B24C3/20Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions the work being supported by turntables
    • B24C3/24Apparatus using impellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/08Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially adapted for abrasive blasting of travelling stock or travelling workpieces
    • B24C3/16Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially adapted for abrasive blasting of travelling stock or travelling workpieces for treating internal surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Es ist bekannt, zum Putzen von Gußstücken jeder Art eine Drehscheibe zu verwenden, auf der die zu putzenden Guß stücke durch den Sandstrahl einer von Hand geführten Düse der Gebläseeinrichtung bearbeitet werden. Bei der Bearbeitung schwieriger Hohlgußstücke, insbesondere aus Stahlguß, z. B. Achslagerkästen für Eisenbahnwagen, läßt sich eine starke Belästigung der Bedienung durch Staubentwicklung nicht vermeiden, weil die Bedienung beim Putzen der Werkstückinnenflächen nahe an die Gußstücke herantreten muß. Staubhelme helfen dem Übelstamd nicht ab, da sie eine gewisse Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit bedingen und deshalb oft nicht benutzt werden. Arbeiter für diese Tätigkeit sind daher überhaupt nicht oder nur gegen hohe Bezahlung zu finden. Zur selbsttätigen Bearbeitung von Gußstücken auf einem umlaufenden Werkstüdktisch ist es ferner bekannt, um eine senkrechte Achse umlaufende oder schwenkbare Düsen zu verwenden, die wesentlich wagerechte Flächen bestreichen.
Zweck der Erfindung ist es, dem geschilderten Übelstand dadurch abzuhelfen, daß das Putzen hohler Gußstücke an allen freien Flächen vollkommen selbsttätig in einem geschlossenen Räume stattfindet, so daß der Bedienung nur die Aufgabe verbleibt, neue Gußstücke aufzulegen und dem geschlossenen Räume zuzuführen und die fertigen abzunehmen, wobei sie nicht vom Staub belästigt wird. Die Erfindung besteht darin, daß in einem geschlossenen Raum, gegenüber einer umlaufenden Drehscheibe für die Gußstücke, zwei . um ihre wagerechten Sandzufübrungsrohre auf und ab schwingende, senkrechte Flächen bestreichende Blasdüsen angeordnet sind, von denen die eine die Innenseite, die andere die Außenseite des Gußstückes bestreicht. Besondere Anordnungen sind zur bequemen Einführung der Gußstücke in den geschlossenen Raum und zur Sicherung der für das Innenputzen bestimmten Düse gegen Beschädigung durch das Gußstück getroffen, in dessen Hohlraum sie eintreten müssen.
Die Zeichnung· zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. r ist ein senkrechter Schnitt, Abb·. 2 ein Grundriß des Sandstrahlgebläses. Abb. 3, 4 und 5 zeigen die Verriegelung der für das Innenputzen bestimmten Düse und des Werktisches in verschiedenen Stellungen im Aufriß, Abb. 6 im Grundriß.
Zwei Düsen α und ax einer Drucksandstrahlgebläseeinrichtung sind gegen die Achsen ihrer wagerechten Zuführungsrohre d1 geneigt und darum1 schwenkbar angebracht. Die Verbindung der Zuführungsrohre mit den Düsen erfolgt durch Stopfbuchsen, also unter Vermeidung von Schläuchen. Die Düse α ist nochmals in senkrechter Ebene gekrümmt, so daß sie über den oberen Rand eines Hohlgußstückes hinübergreifen und in den Hohlraum desi Gußstückes eintreten kann. Zum Schwenken der Düsen dienen Hebel f und f1, die durch eine Kurbelscheibe e, eine Schubstange ν und eine Kuppelstange w von der Maschine bewegt werden. Die Düse α wird von dem Hebel f1 durch eine einseitige Klauenkupplung nur nach

Claims (4)

  1. oben unbedingt mitgenommen, während .sie bei der Bewegung nach unten nur durch .ihr Gewicht mit ihm gekuppelt ist. Sie kann daher hinter dem Hebel f1 zurückbleiben, wenn sie auf dem oberen Rand des Gußstückes aufliegt und daher selbst bei unsachgemäßer Einstellung nicht durch Anschlagen an das Gußstück zerbrochen werden.
    Den Düsen gegenüber ist eine Achse <· scnkrecht gelagert. Sie wird durch den Kettentrieb.*1 und das Schraubengetriebe y von der Maschine dauernd gedreht. Drehbar auf einem Bund der Achse c ist der Tisch ζ gelagert. Auf seiner Oberfläche liegt ein Zahnrad g auf, das auf der Achse c festgekeilt ist. Das Zahnrad steht im Eingriff mit den verzahnten Rändern h zweier auf dem Tisch einander gegenüber gelagerter Drehscheiben b.
    Die Düse α ist mit der Welle i eines Haiidhebeis £ durch eine Klauenkupplung mit weitem Spielraum so gekuppelt, daß der Hebel die Bewegungen der Düse nicht mitzumachen braucht, wohl aber mittels des Handhebels die Düse angehoben werden kann. Auf der Welle ist ein Hebel η aufgekeilt. Der Hebel η schlägt gegen den oberen Arm / eines zweiarmigen Hebels an, dessen unterer Arm m einen in den Rand des Tisches ζ eintretenden Feststellstift 0 hin und her bewegt. Der Hebe! k kann in einer derart angehobenen Stellung festgestellt werden, daß die Düse α vollständig über dem Rand des Gußstückes steht, während der Feststellstift 0 freigegeben ist, so daß er unter Federdruck selbsttätig in die Öffnung des Tischrandes einfallen kann.
    Der größere Teil des Tisches ζ und die gesamte Düseneinrichtung ist durch ein Gehäuse q mit einer durch einen Vorhang \cxschlossenen Durchtrittsöffnung u in der ü!>liehen Weise umschlossen. Das Gehäuse verengt sich unter dem Tisch s trichterförmig, so daß der verbrauchte Sand sich dort sammelt und einer Sichtvorrichtung p zugeführt werden kann, die den wieder benutzbaren Sand durch ihren Mantel r einem Becherwerk t und durch dieses einem Mischtrichter zur Wiederverwendung zuführt, während die Abgänge durch die öffnung s austreten.
    Das dargestellte Sandstrahlgebläse arbeitet wie folgt: Ein Gußstück, z. B. der in der Zeichnung dargestellte Achslagerkasten, wird auf die außenstehende Drehscheibe b aufgesetzt und die Maschine bei hochgestelltem Hebel k in Bewegung gesetzt. Dann nimmt die Achse c mittels des Zahnrades g die Drehscheiben b und durch sie den Tisch ζ bei ihrer Drehung so lange mit, bis die beschickte Drehscheibe in der den Düsen gegenüberliegenden Stellung angelangt ist. Der Hebel Ic wird dann gesenkt (Abb. 3 und 4) Der Stift 0 tritt in den Rand So des Tisches s ein und verhindert dessen weitere Drehung. Infoige der andauernden Bewegung ler Welle c werden nunmehr die beiden Drehscheiben b durch das Zahnrad g· umgetrieben. Die Düsen α und a1 bestreichen dabei auf und ab gehend die Innen- und Außenflächen de,-Gußstückes vollständig (Abb. 5). Inzwischen wird die außenstehende Drehscheibe b neu beschickt. Nach einer vollständigen Drehung der Drehscheiben wird der Hebel k wiederum angehoben. Die Drehscheiben wechseln ihre IMätze. Das einmal bestrahlte Gußstück wir 1 zweckmäßig gewendet, damit bei einer zweiten Bestrahlung alle Ecken und die untere Seite lurch den Sand strahl erreicht werden. Das /5 Sandstrahlgebläse arbeitet dann in derselben Weise weiter.
    .Statt zweier Drehscheiben können leren auch mehrere angeordnet sein.
    80 Pat ent-A ν sp r i' c 11 κ:
    ι. Sandstrahlgebläse, besonder-; zur Bearbeitung von Gußstücken auf einem umlaufenden Werkstücktisch mittels schwenkbarer Düsen, dadurch; gekennzeichnet, daß zur vollständig selbsttätigen Bearbeitung hohler Werkstücke an allen freien Flächen in einem geschlossenen Räume, gegenüber einer umlaufenden Drehscheibe für die Gußstücke, zwei um ihre wagerechten Sandzuführungsrohre unter Bestreichung einer senkrechten Fläche auf und ab schwingende Blasdüse«, (or. a1) angeordnet sind, von denen die eine (α) die Innenseite, die andere (σ1) die Außenseite des Gußstückes bestreicht.
  2. 2. Sandstrahlgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Inn enbestrahlung dienende Düse ία') mit lern sie antreibenden Hebel (f1) beim Abwärtsgang nur durch ihr Gewicht gekuppelt ist.
    so daß sie beim Auftreffen iuf den Rand des Gußstückes hinter ihm zurückbleiben kann.
  3. 3. Sandstrahlgebläse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Drehscheiben (b) konzentrisch auf einem drehschaltbaren Tisch (z) angebracht sind und mit ihren verzahnten Rändern (Ii) im Eingriff mit einem auf der im Tisch drehbaren Tisch- no achse (c) aufgekeilten Zahnrad (g) stehen.
  4. 4. Sandstrahlgebläse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung ler Tischfesfstellung von der Aushebung der Innendüse (α) aus dem Gußstück abhängig gemacht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    ■'V- ΒΕίίΙ.ΙΝ. (IEDRTICKr IN DER
DEM79271D 1922-10-17 1922-10-17 Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen Expired DE389343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79271D DE389343C (de) 1922-10-17 1922-10-17 Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79271D DE389343C (de) 1922-10-17 1922-10-17 Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389343C true DE389343C (de) 1924-01-29

Family

ID=7318356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79271D Expired DE389343C (de) 1922-10-17 1922-10-17 Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389343C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420463A (en) * 1945-12-10 1947-05-13 Auto City Plating Co Apparatus for washing cylinders
US2420867A (en) * 1945-02-21 1947-05-20 Bendix Aviat Corp Transfer apparatus
US3778935A (en) * 1972-01-26 1973-12-18 Pennwalt Corp Abrading apparatus with rotary index table

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420867A (en) * 1945-02-21 1947-05-20 Bendix Aviat Corp Transfer apparatus
US2420463A (en) * 1945-12-10 1947-05-13 Auto City Plating Co Apparatus for washing cylinders
US3778935A (en) * 1972-01-26 1973-12-18 Pennwalt Corp Abrading apparatus with rotary index table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038133C3 (de) Vorrichtung zur Bildung von Drahtbunden aus aufeinanderfolgend zugeführten Ringschlingen eines Drahtstranges
DE389343C (de) Sandstrahlgeblaese, besonders zur Bearbeitung von Gussstuecken auf einem umlaufenden Werkstuecktisch mittels schwenkbarer Duesen
DE3316936C2 (de)
DE1185346B (de) Staubsaugerwerkzeug mit zwei Mundstueckkoerpern
DE10139255C1 (de) Werkstückwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE627873C (de) Sandstrahlgeblaese fuer Hohlkoerper
DE504866C (de) Gussputzanlage
DE664971C (de) Sandstrahlreinigungstrommel
DE686751C (de) Einrichtung zum Reinigen metallischer Fassmaentel durch Besanden
DE2549059C2 (de) Sprüheinrichtung fur Druckgußformen
DE319372C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schachtoefen, Silos u. dgl.
DE489245C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Massenguetern mit eine Kreisbahn beschreibenden Schaufeln
DE435365C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schweissen von Umfangsnaehten mittels Zusatzmaterials
DE362592C (de) Maschine zum Entpudern von Zuckerkoerpern
DE460620C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entpudern von Zuckerkoerpern
DE4028576C2 (de)
DE3125110A1 (de) &#34;schuettgutbunker-austragvorrichtung&#34;
DE1784310A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung getrockneter Formlinge aus keramischen Massen
DE374114C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entemaillierung alter und neuer Gegenstaende
DE564532C (de) Staubsaugermundstueck
DE206102C (de)
DE544899C (de) Foerdervorrichtung fuer Papierbogen
DE918085C (de) Schraemlademaschine
DE77754C (de) Facettenschleif- und Polirmaschine für Glaswaaren
DE229849C (de)