DE3886141T2 - Betätigungselement mit einem dünnen, sich wölbenden schnappglied. - Google Patents

Betätigungselement mit einem dünnen, sich wölbenden schnappglied.

Info

Publication number
DE3886141T2
DE3886141T2 DE3886141T DE3886141T DE3886141T2 DE 3886141 T2 DE3886141 T2 DE 3886141T2 DE 3886141 T DE3886141 T DE 3886141T DE 3886141 T DE3886141 T DE 3886141T DE 3886141 T2 DE3886141 T2 DE 3886141T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
thin
disc
element according
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3886141T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3886141D1 (de
Inventor
Concept S A Grenoble Delta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Concept SAS
Original Assignee
Delta Concept SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Concept SAS filed Critical Delta Concept SAS
Publication of DE3886141D1 publication Critical patent/DE3886141D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3886141T2 publication Critical patent/DE3886141T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/48Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/30Energy stored by deformation of elastic members by buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H2037/549Details of movement transmission between bimetallic snap element and contact

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Betätigungselement zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes.
  • Das Dokument DE-B-1 060 456 beschreibt einen elektrischen Unterbrecher, der ein dünnes Blatt aufweist, das in Richtung seiner Dicke deformierbar und zwischen zwei gegenüberliegenden Trägern derart angeordnet ist, daß es zwei auf beiden Seiten einer Mittelebene liegende, gebogene Endstellungen einnimmt. Dieses Blatt ist mit einer Ansatzplatte versehen, die an einer seiner Seiten befestigt ist und deren äußeres Ende sich während seiner Deformation derart von dem zentralen Abschnitt des Blattes entfernt oder sich diesem nähert, daß die Amplitude der Bewegung des freien Endes der Ansatzplatte größer ist als die Amplitude der Deformation des Blattes. Außerdem trägt dieses Blatt an seinem Ende einen elektrischen Kontakt.
  • Wie beansprucht, weist das Betätigungselement gemäß der Erfindung ein dünnes Teil auf, das in der Richtung seiner Dicke derart deformierbar ist, daß es zwei auf beiden Seiten einer Mittelebene liegende, gebogene Endstellungen einnimmt, und das mit wenigstens einem Plattenansatz versehen ist, der dazu bestimmt ist, einen elektrischen Kontakt herzustellen, wobei die Amplitude der Bewegung des freien Endes dieser Platte größer als die Amplitude der Deformation des Teils ist, wobei das Außenende der Platte auf einer der Seiten des dünnen Teils befestigt ist und sich ihr freies Ende von einer Seite von dem zentralen Abschnitt des dünnen Teils während der Deformation des letzteren entfernt oder sich diesem nähert.
  • Gemäß der Erfindung ist das dünne Teil eine Scheibe, wobei sich der Rand der Scheibe und das freie Ende der Platte jeweils in Anlage zwischen einem Träger und einem Betätigungsorgan befinden, das verschiebbar ist und wenigstens einen elektrischen Kontakt betätigt.
  • Gemäß der Erfindung kann die obengenannte Scheibe mit wenigstens zwei gegenüberliegenden Ansatzplatten versehen sein.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die vorgenannte Scheibe elastisch deformierbar.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung besteht die vorgenannte Scheibe aus einem kreisförmigen Bimetall.
  • Gemäß der Erfindung kann das Betätigungselement wenigstens eine Lagenanordnung aufweisen, die wenigstens zwei mit wenigstens zwei gegenüberliegenden Ansatzplatten versehene Scheiben aufweist, wobei die freien Enden der Ansatzplatten der einen der Scheiben auf den freien Enden der anderen Ansatzplatte aufliegen.
  • Gemäß der Erfindung kann das Betätigungselement eine Vielzahl von Ansatzplatten aufweisen, die mit einem Ringelement verbunden sind, das auf der vorgenannten Scheibe befestigt ist.
  • Gemäß der Erfindung kann die vorgenannte Scheibe eine zentrale Durchführung aufweisen, wobei sich die Ansatzplatte etwa bis zum Rand der Durchführung erstreckt.
  • Gemäß der Erfindung kann die Ansatzplatte aus einem Bimetall bestehen, das sich in Richtung der Dicke der vorgenannten Scheibe und in demselben Sinn deformiert.
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich anhand der Betätigungselemente, die als nicht einschränkende Beispiele durch die Zeichnung beschrieben und dargestellt werden, wobei:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Betätigungselement gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 einen Schnitt durch das Betätigungselement gemäß Fig. 1 in einer ersten Stellung zeigt;
  • Fig. 3 einen Schnitt durch das Betätigungselement gemäß Fig. 1 in einer zweiten Position zeigt;
  • Fig. 4 einen Schnitt durch ein anderes Betätigungselement gemäß der vorliegenden Erfindung in einer ersten Stellung zeigt, das in einem Unterbrechergehäuse befestigt ist;
  • Fig.5 einen Schnitt durch das Betätigungselement gemäß Fig. 4 in einer zweiten Position zeigt;
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf ein weiteres Betätigungselement gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • Fig. 7 einen Schnitt durch einen Stapel mehrerer Betätigungselemente zeigt, die dem gemäß Fig. 6 ähnlich sind.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 3 erkennt man, daß ein Betätigungselement als Ganzes mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist und ein dünnes Teil 2 in Form einer Scheibe umfaßt, die aus einem Material besteht, das elastisch in Richtung seiner Dicke derart deformierbar ist, daß es eine erste stabile, gebogene oder bauchige Position einnimmt, die in Fig. 2 gezeigt ist, und eine in Fig. 3 erkennbare zweite, instabile Position, in welcher sie auf die andere Seite ihrer Mittelebene gebogen oder ausgebaucht ist. Das dünne Teil 2 ist ausgebildet, um bspw. durch Drücken seines zentralen Abschnitts aus seiner stabilen Position in seine instabile Position überzugehen und aufgrund seiner Elastizität in seine stabile Position zurückzukehren. Daraus ergibt sich, daß die maximale Bewegungsamplitude des dünnen scheibenformigen Teils 2 der Amplitude der Verschiebung seines zentralen Abschnittes entspricht.
  • Das Betätigungselement 1 umfaßt außerdem zwei gegenüberliegende Ansatzplatten 3 und 4, die sich radial zu der Scheibe 2 erstrecken und deren äußeres Ende mittels Nieten 6 und 7 auf der konkaven Fläche 5 der Scheibe 2 befestigt ist, während letztere in ihrer, in Fig. 2 dargestellten, stabilen Position ist, wobei sich die Platten 3 und 4 gegeneinander entlang der Fläche 5 derart erstrecken, daß ihre aneinandergrenzenden Enden 8 und 9 in dem zentralen Abschnitt des dünnen, scheibenförmigen Teils 2 angeordnet sind.
  • Während das dünne, scheibenformige Teil 2 wie oben beschrieben, aus seiner in Fig. 2 dargestellten stabilen Position bis in seine in Fig. 3 dargestellte instabile Position und umgekehrt deformiert wird, entfernen sich die freien Enden 8 und 9 der Platten 3 und 4 von der Fläche 5 des dünnen, scheibenförmigen Teils 2, auf welcher sie befestigt sind, und umgekehrt. Daraus folgt, daß die resultierende Bewegungsamplitude der freien Enden 8 und 9 der gegenüberliegenden Platten 3 und 4 größer ist als die Amplitude der Deformation des dünnen, scheibenförmigen Teils 2.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 4 und 5 wird eine Anwendung eines scheibenförmigen Elementes beschrieben, das mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist und einen dem in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Betätigungselement 1 äquivalenten Aufbau aufweist.
  • Das Betätigungselement 10 weist ein dünnes, scheibenförmiges Teil 11 auf, das aus zwei Scheiben 12 und 13 besteht, die derart aufeinander geklebt sind, daß sie ein Bimetall bilden, das sich in Abhängigkeit der Temperatur langsam oder schnell in Richtung seiner Dicke deformiert.
  • Das Betätigungselement 10 umfaßt außerdem zwei gegenüberlieende Platten 14 und 15, die, wie im vorhergehenden Beispiel, auf einer der Seiten des dünnen, scheibenförmigen Teils 11 befestigt sind, und dieses Mal jeweils aus zwei Zungen 16, 17 und 18, 19 bestehen, die derart aufeinandergeklebt sind, daß sie ein Bimetall bilden, das sich in Abhängigkeit von der Temperatur in Richtung der Dicke des dünnen, scheibenförmigen Teils 11 und in demselben Sinn verformt. In diesem Beispiel sind die äußeren Enden der beiden Platten 14 und 15 an dem dünnen, scheibenförmigen Teil 11 durch Kleben befestigt.
  • Der Umfangsrand des dünnen, scheibenförmigen Teils 11 liegt auf dem Deckel 20 eines Unterbrechergehäuses 21 auf und die freien Enden der Platten 14 und 15 liegen gegen das Ende eines Stößels 22 an, der so ausgebildet ist, daß er in dem Gehäuse 21 in Richtung der Dicke des dünnen, scheibenförmigen Teils 11 gleiten kann. Das andere Ende des Stößels 22 kann das bewegliche Element 23 eines mit dem Bezugszeichen 24 versehenen Unterbrechers verschieben, der in dem Gehäuse 21 befestigt ist und gegen eine Feder 25 anliegt.
  • Bei einem Wechsel der Temperatur deformiert sich das Betätigungselement 10 derart, daß es aus seiner in Fig. 4 gezeigten Position in seine in Fig. 5 gezeigte Position übergeht oder umgekehrt, wobei die Positionsänderungen den Positionswechseln des Betätigungselements 1 entsprechen, das oben unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 dargestellt wurde, mit einer Steigerung der Bewegungsamplitude des dünnen, scheibenförmigen Teils 11 aufgrund der Anordnung der gegenüberliegenden Platten 14 und 15. Es ist außerdem festzustellen, daß die Deformationen der aus Bimetall zusammengesetzten Platten 14 und 15 gleichzeitig die Deformation des dünnen, scheibenförmigen Teils 11 verstärken. Dies führt dazu, daß die Deformation des Betätigungselements 10 eine Betätigung des Unterbrechers 24 im Sinne seiner Öffnung oder seiner Schließung durch Verschiebung seines mobilen Organs 23 mittels des Stößels 22 bewirkt.
  • Nun bezugnehmend auf Fig. 6 erkennt man, daß ein Betätigungselement mit dem Bezugszeichen 26 ein dünnes, scheibenförmiges Teil 27 umfaßt, das wie oben aus einem Bimetall besteht, auf dessen einer Seite ein Kranz 28 mittels vier Nieten 29 befestigt ist, wobei an dem Kranz vier gleichmäßig verteilte Ansatzplatten 30 vorgesehen sind, die sich radial zu dem zentralen Abschnitt des dünnen, scheibenförmigen Teils 27 erstrecken und deren innere freie Enden 31 bis zu dem Rand einer zentralen Durchführung 32 reichen, die in dem dünnen, scheibenförmigen Teil 27 vorgesehen ist. Das Betätigungselement 26 kann sich auf dieselbe Weise deformieren wie die oben beschriebenen Betätigungselemente 1 und 10.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 7 ist ein Stapel aus vier Betätigungselementen 26 paarweise derart angeordnet, daß die freien Enden 31 der Ansatzplatten 30 zwischen zwei angrenzenden Scheiben aufeinander aufliegen und daß die Umfangsränder der dünnen, scheibenförmigen Teile 27 der beiden Betätigungselemente 26 an den Enden des Stapels auf einem Träger 33 bzw. auf einer Platte 34 aufliegen, die mit einer Betätigungsstange 35 verbunden ist, welche sich durch die zentralen Durchführungen 32 der vier gestapelten Betätigungselemente 26 und durch den Träger 33 erstreckt, wobei sich die Betätigungselemente 26 um die Stange 35 erstrecken und durch letztere zentriert und geführt werden. Bei einem Temperaturwechsel deformieren sich die vier Betätigungselemente 26, wie oben beschrieben, in Richtung ihrer Dicke und erlauben die Verschiebung der Platte 34 und damit der Stange 35 relativ zu dem Träger 33, wobei die Amplitude dieser Verschiebung der Summe der Deformationsamplituden der vier gestapelten Betätigungselemente 26 entspricht.
  • Außerdem kann die Wirkung der mit dem dünnen, in Richtung seiner Dicke verformbaren Teil verbundenen Platten mit dünnen Teilen unterschiedlicher Formen erreicht werden und insbesondere mit dünnen Teilen in Form von Lamellen, bspw. Rechtecken, die elastisch deformierbar sind und aus Bimetallen bestehen.

Claims (8)

1. Betätigungselement (1; 10; 26) mit einem dünnen Teil (2; 11; 27) das in Richtung seiner Dicke derart deformierbar ist, daß es zwei auf beiden Seiten einer Mittelebene liegende, gebogene Endstellungen einnimmt, und das mit wenigstens einem Plattenansatz (3, 4; 14, 15; 31) versehen ist, der dazu bestimmt ist, einen elektrischen Kontakt herzustellen, wobei die Amplitude der Bewegung des freien Endes dieser Ansatzplatte größer ist als die Deformationsamplitude des Teils, wobei das Außenende der Ansatzplatte auf einer der Seiten des dünnen Teils befestigt ist und sich ihr freies Ende von einer Seite des zentralen Abschnitts des dünnen Teils während der Deformation des letzteren entfernt oder sich diesem nähert, dadurch gekennzeichnet, daß das dünne Teil eine Scheibe ist und daß der Rand der Scheibe und das freie Ende der Ansatzplatte jeweils gegen einen Träger (20; 30) und ein Betätigungsorgan (22;35) anliegen, das verschiebbar ist und wenigstens einen elektrischen Kontakt (24) betätigt.
2. Betätigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgenannte Scheibe mit wenigstens zwei gegenüberliegenden Ansatzplatten versehen ist.
3. Betätigungselement nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgenannte Scheibe elastisch deformierbar ist.
4. Betätigungselement nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgenannte Scheibe aus einem kreisförmigen Bimetall besteht.
5. Betätigungselement nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens eine Lagenanordnung aufweist, die wenigstens zwei mit wenigstens zwei gegenüberliegenden Ansatzplatten versehene Scheiben aufweist, wobei die freien Enden der Ansatzplatten der einen der Scheiben auf den freien Enden der anderen Ansatzplatte aufliegen.
6. Betätigungselement nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Vielzahl von Ansatzplatten aufweist, die mit einem Ringteil (28) verbunden sind, das auf der vorgenannten Scheibe befestigt ist.
7. Betätigungselement nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgenannte Scheibe eine zentrale Durchführung (32) aufweist, wobei sich die Ansatzplatte etwa bis zum Rand der Durchführung erstreckt.
8. Betätigungselement nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzplatte aus einem Bimetall besteht, das sich in Richtung der Dicke der vorgenannten Scheibe und in demselben Sinn deformiert.
DE3886141T 1987-02-27 1988-02-26 Betätigungselement mit einem dünnen, sich wölbenden schnappglied. Expired - Fee Related DE3886141T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8702685A FR2611980B1 (fr) 1987-02-27 1987-02-27 Element d'actionnement presentant une piece mince deformable dans le sens de son epaisseur
PCT/FR1988/000110 WO1988006799A1 (fr) 1987-02-27 1988-02-26 Element d'actionnement presentant une piece mince deformable dans le sens de son epaisseur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3886141D1 DE3886141D1 (de) 1994-01-20
DE3886141T2 true DE3886141T2 (de) 1994-06-23

Family

ID=9348435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3886141T Expired - Fee Related DE3886141T2 (de) 1987-02-27 1988-02-26 Betätigungselement mit einem dünnen, sich wölbenden schnappglied.

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4914415A (de)
EP (1) EP0305436B1 (de)
JP (1) JPH01502790A (de)
AT (1) ATE98399T1 (de)
DE (1) DE3886141T2 (de)
FR (1) FR2611980B1 (de)
WO (1) WO1988006799A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801251C2 (de) * 1998-01-15 2002-01-24 Inter Control Koehler Hermann Thermisches Schaltelement
EP1808877A2 (de) 2006-01-12 2007-07-18 Georg Emken Elektrischer Mikro-Schalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123332A (en) * 1991-07-15 1992-06-23 Texas Instruments Incorporated Condition-responsive device with diaphragm protection means
US6629499B1 (en) * 2002-03-12 2003-10-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Temperature activated mechanical timer
CN100446148C (zh) * 2005-11-07 2008-12-24 徐佳义 手动复位温控器
JP6062815B2 (ja) * 2012-08-09 2017-01-18 カルソニックカンセイ株式会社 温度スイッチ及び流体加熱装置
JP6157856B2 (ja) 2013-01-10 2017-07-05 カルソニックカンセイ株式会社 熱感知装置
WO2016077850A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Antonyan, Armen Bimetallic thermal relay

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE406458A (de) * 1933-12-20
US2703231A (en) * 1951-04-05 1955-03-01 Robertshaw Fulton Controls Co Snap-action device
DE1060456B (de) * 1956-09-06 1959-07-02 Licentia Gmbh Elektrischer Thermobimetallschalter
US3139500A (en) * 1960-03-02 1964-06-30 Wilcolator Co Thermally actuated double throw switch mechanism
GB1169229A (en) * 1966-09-01 1969-10-29 Texas Instruments Italia Spa A Thermally Actuated Device Providing a Predetermined Series of Step Displacements of a Drive Element as a Function of Temperature
US4325047A (en) * 1980-04-09 1982-04-13 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Temperature responsive switch
US4367452A (en) * 1982-02-11 1983-01-04 Elmwood Sensors, Inc. Thermostatic switch construction
US4499448A (en) * 1983-02-18 1985-02-12 Grable Jack W Electric circuit interrupter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801251C2 (de) * 1998-01-15 2002-01-24 Inter Control Koehler Hermann Thermisches Schaltelement
EP1808877A2 (de) 2006-01-12 2007-07-18 Georg Emken Elektrischer Mikro-Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
US4942381A (en) 1990-07-17
FR2611980B1 (fr) 1995-06-09
WO1988006799A1 (fr) 1988-09-07
EP0305436B1 (de) 1993-12-08
JPH01502790A (ja) 1989-09-21
ATE98399T1 (de) 1993-12-15
DE3886141D1 (de) 1994-01-20
US4914415A (en) 1990-04-03
FR2611980A1 (fr) 1988-09-09
EP0305436A1 (de) 1989-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529988C2 (de) Einheitliche Baugruppe für eine gedrückte Membranfederkupplung
DE2555137B2 (de) Drucktastenschalter
DE3886141T2 (de) Betätigungselement mit einem dünnen, sich wölbenden schnappglied.
DE2820412A1 (de) Kupplung
DE2453045C2 (de) Mobiler, geometrisch geformter Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2913994C3 (de) Beilagscheibe aus Federstahlblech zur Verminderung des Quietschens von druckmittelbetätigten Scheibenbremsen
DE2441141C2 (de) Andruckeinrichtung für eine Membranfederkupplung
DE2750334A1 (de) Baugruppe fuer tellerfederkupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4428385A1 (de) Ventilkörper
DE2308380A1 (de) Abstimmsteuerung fuer stereophonische klangwiedergabe im vierkanalsystem o.dgl
DE3711822C2 (de)
DE3622531A1 (de) Reibungskupplung
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE2613047C2 (de)
DE2926683C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE1475372B2 (de) Rueckstell- und niederhaltefedern fuer teilbelagscheibenbremsen
DE3132918A1 (de) Druckknopfschalter
DE3533931C2 (de)
DE2716964C3 (de) Elektrischer Schalter mit Kontaktzungen, die zwischen zinnenartig abwechselnd ineinandergreifenden Vorsprüngen und Vertiefungen von Gehäuseteilen festgelegt sind
DE3612355C2 (de) Antiklapperfeder für Teilbelag-Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2721806C2 (de) Lärmmindernde Feder für eine Scheibenbremse
DE1809460C3 (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE1578825B2 (de) Sohlenauflageplatte fuer sicherheits-skibindungen
DE2222945B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte für die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE1074755B (de) Kontaktfedersatz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee