DE388607C - Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern - Google Patents

Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern

Info

Publication number
DE388607C
DE388607C DEW60168D DEW0060168D DE388607C DE 388607 C DE388607 C DE 388607C DE W60168 D DEW60168 D DE W60168D DE W0060168 D DEW0060168 D DE W0060168D DE 388607 C DE388607 C DE 388607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bearings
vertical planes
different vertical
rolling mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW60168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
Original Assignee
WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT filed Critical WITKOWITZER BERGB GEWERKSCHAFT
Priority to DEW60168D priority Critical patent/DE388607C/de
Priority to DEW64326D priority patent/DE425731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388607C publication Critical patent/DE388607C/de
Priority to FR29511D priority patent/FR29511E/fr
Priority to GB27135/24A priority patent/GB239077A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B13/04Three-high arrangement

Description

  • Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern. Bekanntlich können bei Walzwerken, insbesondere bei Triowalzwerken, die Walzen- und Zapfenlager nicht so kräftig ausgebildet werden, äaß sie den bei der Walzarbeit auftretenden Druckbeanspruchungen genügen. Diese Unzu-'.änglichkeit hängt mit dem Walzendurchmesser .usammen, der eine gegebene Größe ist. Für ien Einbau der Lager steht nur die dem Walzenlurchmesser gleichkommende Höhe zur Verügung, wobei noch berücksichtigt werden muß, iaß die Walzen bei ihrer Abnutiung abgedreht verden müssen und dabei etwa ein Zehntel hres Durchmessers verlieren. Auf diese Veringerung desDurchmessers muß vonvornherein )ei der Konstruktion des Lagereinbaues Rück-,icht genommen werden; es muß zwischen den :agern so viel Spiel bleiben, als dem Abdrehen [er Walze entspricht. Die Folge davon ist eine ;egenüber den auftretenden Walzendrücken zu chwache Bauart, welche zu Brüchen und )urchbiegungen der Lager Anlaß geben kann.
  • Die Erfindung ermöglicht die Beseitigung der ,orgenannten Übelstände dadurch, daß ein .ager jeder Walze abwechselnd mit Bezug auf leide Seiten zu dem unter oder über ihm an-,-eordneten, normal liegenden Lager versetzt ist.
  • Auf diese Weise werden auch bei aus einem xtück gegossenen oder geschmiedeten Walzen .agerhöhen geschaffen, die sogar den Einbau ,on Wälzlagern ohne Schwierigkeiten gestatten md ohne daß die Entfernung der Zapfenlagernittel voneinander für jede einzelne Walze gendert ist. Es werden daher auf diese Weise rotz der Lagerversetzung gleiche physikalische Terhältnisse, insbesondere mit Bezug auf Bieungs- und Druckfestigkeit, bei allen. Walzen rreicht.
  • Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeich-.ung in einem Querschnitt dargestellt.
  • Es bezeichnen TV" Ih, die Walzenständer, in relchen die Unterwalze U mit ihren Lagern L6, die Mittelwalze Al mit ihren Lagern .3, L4 und die Oberwalze 0 mit den Lagern L, eingebaut sind. Die Zapfen z1, z, sind mit Bezug auf die senkrecht -zu den Walzenachsen stehende Mittelebene des @Ä,Talzgerüstes in ungleichen Abständen von dieser Mittelebene angeordnet, ebenso die Zapfen z4, z4 der Mittelwalze und die Zapfen z5, z., der Unterwalze, und zwar sind die Lager jeder Walze abwechselnd zu dem unter oder über ihm angeordneten normal liegenden Lager versetzt. Zufolge dieser Anordnung der Zapfen z1, x. ist für die Lager L3, La und die Zapfen z3, z4 der Mittelwalze !11 Raum geschaffen. Die Zapfen z", zs und die Lager L;;, Ls der Unterwalze U liegen in einer Flucht mit den Zapfen z1, z. und mit den Lagern L1 und L= der Oberwalze 0.
  • Die Entfernungen der Mittel der Zapfen x1 und z=, der Zapfen z3, z4 und der Zapfen z. und z6 sind dabei untereinander gleich und gleich dem Maß der Entfernung der Zapfenmittel bei bisher gebräuclAichen Walzwerken.
  • Jede Walze ist mit Wälzlagern R1 bis R6 und außerdem mit doppeltwirkenden Achsialdrucklagern Dl, D" Dz versehen, welch letztere auf die verlängerten Walzenzapfen z1, z4 und z. aufgeschoben und in .die Gehäuse der Lager L1, L4 und Li eingebaut sind.
  • Die Anstellung der Unterwalze U geschieht in der gebräuchlichen Weise. Die Unterwalze ruht mit den Gehäusen ihrer Lager L5, L5 auf Keilen K1, 1i ., die in mit den yj% alzenständern TVl, TV, verbundenen Führungsstücken F1, F2 gleiten und an ihrer Unterfläche zu Zahnstangen ausgebildet sind, welche in auf Spindeln s sitzende Zahnräder Z eingreifen: Jede Spindel s wird durch ein Schneckengetriebe bewegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Walnverk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager jeder Walze abwechselnd zu dem unter oder über ihm angeordneten normal liegenden Lager bei gleicher Entfernung der Zapfenmittel voneinander für jede Walze versetzt sind.
DEW60168D 1921-12-28 1921-12-28 Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern Expired DE388607C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60168D DE388607C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern
DEW64326D DE425731C (de) 1921-12-28 1923-07-26 Walzwerk
FR29511D FR29511E (fr) 1921-12-28 1924-10-03 Laminoir
GB27135/24A GB239077A (en) 1921-12-28 1924-11-13 Improvements in or relating to rolling mills

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60168D DE388607C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern
AT98026T 1923-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388607C true DE388607C (de) 1924-01-16

Family

ID=25605769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW60168D Expired DE388607C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106064218A (zh) * 2016-06-03 2016-11-02 冯广建 叠合井道式调直机构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106064218A (zh) * 2016-06-03 2016-11-02 冯广建 叠合井道式调直机构
CN106064218B (zh) * 2016-06-03 2017-11-21 冯广建 叠合井道式调直机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388607C (de) Walzwerk mit in verschiedenen senkrechten Ebenen angeordneten Zapfenlagern
DE2901057A1 (de) Walzensatz eines walzgeruestes
DE1164889B (de) Ringspinnmaschine fuer die Vorlage von Kannen
DE2119389A1 (de) Baukastensystem für den Aufbau beliebiger Ständeranordnungen von Walzenmaschinen, insbesondere Kalandern
DE3113753C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine für Blech
DE654978C (de) Fluessigkeits- oder Gasmesser
DE737673C (de) Stauchgeruest fuer Walzwerke
AT202098B (de) Walzwerk
DE687191C (de) Lagerung der Walzen eines Walzgeruestes
DE629356C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
DE552072C (de) Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen
DE1182478B (de) Waelzlager fuer Hochleistungsgelenkkreuze
EP0126059B1 (de) Walzgerüst
DE4141754A1 (de) Dehnungsarmes walzgeruest zum walzen von profilen
DE4110938A1 (de) Spindelloser antrieb fuer walzbloecke und walzringgerueste
DE689354C (de) Lager- und Schmierbuchse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE289C (de) Gestell für übereinander angeordnete parallele Walzen, die genau abgestellt werden können, deren Entfernung leicht abzuändern ist und von denen sich eine einzelne leicht herausnehmen läfst
DE711273C (de) Rollenlagerung fuer Druckwalzen an Strecken und Streckwerken
DE632255C (de) Duowalzwerk mit fliegend angeordneten Walzen und Abstuetzwalzen
DE425267C (de) Walzwerk
DE703482C (de) Lieferwalze fuer Spinnereimaschinen
DE643282C (de) Vorrichtung zur Herstellung kolloidaler Graphitsuspensionen fuer Schmiermittel
DE550634C (de) Von zwei geschlossenen und im oberen Teile erweiterten Staendern gebildetes Walzgeruest mit Doppelkeilanstellung
DE468208C (de) Walzwerk
DE583991C (de) Kammwalzengeruest