DE388602C - Pressvorrichtung - Google Patents

Pressvorrichtung

Info

Publication number
DE388602C
DE388602C DES52989D DES0052989D DE388602C DE 388602 C DE388602 C DE 388602C DE S52989 D DES52989 D DE S52989D DE S0052989 D DES0052989 D DE S0052989D DE 388602 C DE388602 C DE 388602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
pressing device
movement
point
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES52989D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES52989D priority Critical patent/DE388602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388602C publication Critical patent/DE388602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/28Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • F16D2121/26Electric or magnetic using motors for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/50Rotating members in mutual engagement with parallel non-stationary axes, e.g. planetary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/52Rotating members in mutual engagement with non-parallel stationary axes, e.g. worm or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • F16D2125/645Levers with variable leverage, e.g. movable fulcrum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/04Mechanical
    • F16D2129/043Weights
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G2700/00Control mechanisms or elements therefor applying a mechanical movement
    • G05G2700/12Control mechanisms with one controlling member and one controlled member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Preßvorrichtung.-Die Erfindung bezieht sich auf PreBvorrichtungen jeder Art, wie Stanzen, Bremsen, Druckpressen, bei denen entweder eine Bearbeitung öder ein Festhalten stattfindet. Durch die Erfindung sollen die Massenwirkungen bei der Bewegurig der Preßvorrichtung beherrscht werden" ferner soll eine möglichst schnelle Überwindung des Leergangs- der Preßvorrichtung ermöglicht. werden. Schließlich soll es ermöglicht werden, mit verschiedenen Druckbereichen zu 'arbeiten. Das Neue der Preßvorrichtung besteht darin, daß das Preßwerk durch zwei an einem Differentialgetriebe wirkende Kräfte beherrscht wird. Als Differentialgetriebe kann jedes Getriebe verwendet werden, mit Hilfe dessen die Summierung zweier oder mehrerer Bewegungen möglich ist. Es kann z. B. ein Umlaufgetriebe, eine achsial bewegliche Schraube oder in einfachster Form ein Hebel mit im Raum beweglichem Drehpunkt verwendet werden. Die Erfindung läßt eine sehr mannigfaltige Ausgestaltung und Verwendung zu; insbesondere erlaubt sie eine weitgehende Verbesserung der bei solchen Preßvorrichtungen erwünschten Regeleinrichtungen für Beherrschung der Massen, des Weges und des Druckes der Preßvorrichtung.
  • In dem Folgenden sind eine Reihe Ausführungen als Beispiel der Erfindung dargestellt In Abb. i ist bei i der Hauptbremshebel einer r Fördermaschine dargestellt, der von dem Hebel 2 aus durch das Fallgewicht 3 über ein Gestänge betätigt wird, wenn die Haltevorrichtung ¢ ausklinkt. An dem Hebel 2 greift ein Kolben 5 an, der durch eine Feder 6 gegen feste Anschläge 7 in seinen Zylinder gepreßt wird. Beim Einfallen des Fallgewichtes 3 dreht sich" der Hebel 2 zunächat um den Punkt 8, bis die Bremsbacken zum Anliegen gekommen sind. Die Feder ist so stark vorgespannt, daß sie den bei Überwindung des Totganges auftretenden Reaktionsdruck in Punkt 8 ohne Zusammendrückung zu überwinden vermag. Erst nachdem die Bremsbacken zum Anliegen gekommen sind, findet auch eine Zusammenpressung der Feder und eine Abwärtsbewegung des Kolbens statt. Der auf die Bremsbacken wirkende Druck ist somit bestimmt durch die Widerstandskraft, die der Kolben und damit der Punkt 8 seiner Bewegung nach unten entgegensetzt. Es sind also hierbei die Massenwirkungen des Gewichts im Gegen- 1 satt zu den bekannten Einrichtungen ausgeschaltet. Durch die Bemessung der an 8 angreifenden Widerstandskraft ist es also möglich, die Bremskraft und ihr Anwachsen zu bestimmen und zu regeln. ' Die lebendige Kraft des abfallenden Gewichtes 3 wird durch die Feder 6 elastisch aufgefangen. Wird der Zylinder mit Flüssigkeit gefüllt und ein federbelastetes Umlaufventil g im Kolben angebracht, so wirkt der Kolben auch als Flüssigkeitsbremse und verzehrt einen Teil der Bewegungsenergie. Der zunehmende Arbeitswiderstand des Kolbens erhöht entsprechend den Bremsdruck. In Abhängigkeit von der Bewegung des Punktes 8 können Regelvorrichtungen betätigt werden, entweder zu dem Zweck, die Abbremsung der bewegten Massen zu verstärken oder zu regeln, oder einen Teil der wirksamen Kraft abzustützen, oder Gegenkräfte, z. B. durch Einschalten eines Motors oder Bremszylinders, zur Wirkung zu bringen. Zu diesem Zweck ist in dem Ausführungsbeispiel der Abb. i an dem Zylinder des Kolbens 5 ein Knickhebel io angebracht, der über das Gestänge ii das Umlaufventil 12 einer Flüssigkeitsbremse 13 verstellt, die bei 1q. ebenfalls an den Hebel 2 angreift. Wird der Punkt 8 nach unten gedrängt, so kann beispielsweise das Ventil 12 mehr und mehr geschlossen werden, so daß die Dämpfung des Zylinders 13 sich verstärkt, bis bei vollständigem Schluß des Ventils, also einer Abwärtsbewegung des Punktes 8 um eine bestimmte Größe, das Gewicht 3 nicht mehr nach unten sinken kann und damit ein weiteres Anwachsen der Bremskraft nicht mehr stattfindet.
  • Es ist bei der Anordnung nach Abb. i und den folgenden mit ähnlicher Hebelanordnung der Hebel 2 als Differentialgetriebe wirksam, indem die Bewegung der Bremsbacken bestimmt wird durch die Summe der Bewegungen der beiden Kräfte, die an verschiedenen Punkten des Hebels angreifen.
  • In Abb. 2 ist gezeigt, wie die an Punkt 8 angreifende Kraft zur Hervorbringung einer Zusatzbewegung verwendet werden kann, zu dem Zwecke, einen schnellenSchluß der Bremsvorrichtung oder allgemein eine schnelle Überwindung des Totganges der Preßvorrichtung zu erzielen. Zu diesem Zwecke wird von der Ausklinkvorrich tung q. über ein Gestänge x¢ ein Ventil 15 betätigt, so daß bei Ausfösung der Klinkvorrichtung das Ventil geöffnet und eine Preßflüssigkeit unter den Kolben 5 geleitet wird. Es findet deshalb sofort eine Aufwärtsbewegung des Punktes 8 und dadurch ein schneller Schluß der Bremsbacken statt. Bei der gezeichneten Anordnung muß der Druck der Flüssigkeit so stark sein, daß er dem größten gewünschten Bremsdruck entspricht. Will man die Schnellbewegung durch einen geringeren Leistungsaufwand erzielen, so kann eine besondere Sperrvorrichtung, z. B. ein Sperrkatarakt 1ö, angeordnet werden, der eine Abwärtsbewegung des Punktes 8 verhindert, sobald der durch Gewicht 3 bedingte Reaktionsdruck im Punkte 8 größer wird wie die Kraft des Kolbens. Beim Wiederanheben des Gewichtes 3 muß dann die Sperrwirkung des Kataraktes 16 aufgehoben werden, bis die Bremse vollständig gelöst ist; dies kann geschehen, indem z. B. durch die Hemmvorrichtung für das Gewicht 3 eine Umlauföffnung für die Flüssigkeit des Kataraktes 16 freigegeben wird.
  • Versieht man das Ventil 15 mit einem Hand griff 17 und das Gestänge 1q. mit einem langen Loch 18, so kann der Kolben 5 als Manövrierbremse dienen. Solange das Gewicht 3 also eingeklinkt ist, ist die Bewegung der Bremsbacken lediglich von der handgesteuerten Manövrierbremse abhängig, also mit anderen Worten von der Handsteuerung durch den Handhebel i7. Diese Anordnung hat den weiteren Vorteil;, daß der Totweg verringert wird, je weiter durch die Manövrierbremse schon die Bremsbacken vorbewegt sind; sie hat ferner den Vorteil, gegenüber der bekannten Einrichtung; bei welcher die Sicherheitsbremse (Fallgewicht) und Manövrierbremse getrennt an den Haupthebel i angreifen und somit parallel -geschaltet sind; daß keine Summierung der Kräfte stattfindet; also keine Gefahr besteht, daß der zulässige Bremsdruck überschritten wird.
  • Als weiterer wichtiger Vorteil kommt hinzu, daß nunmehr das Sicherheitsgewicht 3 durch die Manövrierbremse angehoben werden kann, besondere Anhubvorrichtungen also fortfallen. Da bei dieser Anordnung während des Anhebens der Sicherheitsbremse die Bremsbacken ohne Verminderung des Bremsdruckes geschlossen bleiben, sind ferner alle Verriegelungsvorrichturigen zwischen den beiden Bremsen überflüssig. Die Anordnung wird also nicht nur billiger und sicherer, sondern das Wiedereinschalten der Sicherheitsbremse geschieht schneller und wirtschaftlicher.
  • In Abb. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei der als Differentialgetriebe eine achsial bewegliche Schraube 2 wirkt; diese trägt unten drehbar aufgehängt das Fallgewicht 3 und wird oben durch die Haltevorrichtung q. gehalten. Durch den Motor ig kann die Schraube über ein Kegelradgetriebe in Drehung versetzt werden. Damit bei Einfallen des Sicherheitsgewichtes dieser Antrieb aufrechterhalten bleibt, ist die Verlängerung der Schraube mit Nut und Feder in dem Kegelrad geführt. Der Motor ig liefert beispielsweise die Manövrierbremskraft..- Solange die Haltevorrichtung q: das Fallgewicht 3 hält, wirkt lediglich die Manövrierbremse auf den Hebel i. Wird die Haltevorrichtung q. gelöst, so wirken bei eingeschaltetem Motor beide Kräfte; also sowohl die Motorkraft wie die Gewichtskraft auf die Bremse. Es tritt hierbei die Summation der Bewegurigen ein, indem auf die Laufmutter 22 sowohl eine Bewegung durch Drehung wie durch Längsverschiebung der Spindel übertragen wird. Ist der Motor ig nicht eingeschaltet oder genügt sein Drehmoment zur Aufnahme des Reaktionsdruckes nicht; so wird beim Einfällen des Fallgewichtes eine Hemmvorrichtung 2o eingeschaltet, die über das Gestänge 21 beim Lösen der Ausklinkvorrichtung q. betätigt: wird.
  • Bei der Anordnung nach Abb. 3 kann ebenfalls das Fallgewicht durch die zweite Kraft, den Motor ig, angehoben werden. Hierbei wirkt die Antriebsvorrichtung als Aufwindevorrichtung, ohne daß das Einschalten einer Freilaufkupplung erforderlich wäre, die sonst erforderlich ist, um eine Freifallbewegung ohne Rückdrehung: des Antriebes. -zu ermöglichen. In dem Beispiel nach Abb. q. dient als Differentialgetriebe 2 ein Umlaufgetriebe. Der eine Teil dieses Getriebes wird durch das Fallgewicht bewegt, das mit einem Seil auf der Trommel des Getriebes befestigt ist. Der zweite Antrieb erfolgt durch den Motor ig und wirkt auf die Achse des Umlaufgetriebes. Die Umlaufräder sind "mit der Welle 23 verbunden; die durch Seilscheiben und Seile mit dem -Gestänge der Bremse in Verbindung steht. Die Drehbewegung der Welle 23 ergibt sich als Summe der Bewegungen, einmal des Fallgewichtes und zweitens des Antriebmotors ig. Auch hier ist mit der Freiauslösung q. eine Klinke 2o verbünden, die ein Zurückdrehen des Motors ig verhindert. Im übrigen entspricht die Wirkung dieser Anordnung der nach Abb. 3.
  • Bei der Anordnung nach Abb. 5 werden beide Kräfte durch einen Elektromotor hervorgerufen, die gemeinsam z. B. .durch den Handhebel 24, gesteuert werden. Der Motor 25 treibt eine Spindel 26, deren Mutter 27 an-dem als Differentialgetriebe wirkenden Hebel 2 angreift. Der zweite Motor 28 arbeitet unmittelbar auf das Zahnsegment 29 des Hebels 2. Die Schnellschlußbewegung wird durch den Motor 25 bewirkt. Der Motor 28 liefert einen Teil der Bewegung und bestimmt durch sein Drehmoment den Bremsdruck. Da der Schnellschluß durch den Motor 25 erfolgt, werden die Bewegungen des Motors 28 und damit seine Massenwirkungen klein. Die hohen Massenwirkungen des Schnellschlußmotors 25 werden unschädlich gemacht, da es auf ein sofortiges Anhalten des Motors und, der mit ihm- gekuppelten Schraubenspindel nicht ankommt,- der Motor 28 vielmehr überschüssige Bewegungen durch Zurückdrehung ausgleicht. Im übrigen können bei Erreichung eines bestimmten Bremsdruckes oder bei Erreichung einer bestimmten Stellung der Mutter 27 Regel oder Abbremsvorrichtungen für den Motor 25 eingeschaltet werden. Die Zwischenschalturig einer Rutschkupplung zwischen Motor und Spindel empfiehlt sich für den Fall, daß die Mutter 27 -bis zu festen Anschlägen läuft oder die Bewegung der Spindel gehemmt wird.
  • Urn die schnelle Bewegung der Bremsvorrichtung beim Schließen oder Öffnen herbeizuführen; wird erfindungsgemäß die Bewegung der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft durch ein besonderes Getriebe derart übertragen, daß sich die Bewegungen an der Preßvorrichtung summieren und so eine schnelle Bewegung herbeigeführt wird ohne Anordnung einer besonderen Hilfskraft. Ein Beispiel hierfür ist in Abb. 6 dargestellt..
  • Das Fallgewicht bewegt einen Kolben mit einem feststehenden Zylinder 30, der durch eine Druckleitung mit dem Zylinder für den Kolben 5 verbunden ist, der die zweite: Kraft liefert: Bei Auslösung des Fallgewichts fließt die Druckflüssigkeit aus dem Preßzylinder 30 unter den Kolben 5, so daß der Punkt 8 des Kolbens 2 gehoben wird und ein schnelles Anlegen der Bremsbacken stattfindet.
  • Die Hubgeschwindigkeit des Punktes 8 ist um so größer, je größer der vom Fallgewicht bewegte Kolben im Verhältnis zum Kolben 5 ist. Der Druck, unter dem die Preßvorrichtung zunächst angepreßt wird, ist gegeben durch das Verhältnis der beiden Kolbenflächen zueinander. Infolge der Massenwirkung tritt eine Durchfederung des Hebels 2 ein. Der Punkt 8 wird zunächst nach oben und dann wieder zurückfedern. Beim Zurückfedern tritt eine Umkehr der Flüssigkeitsbewegung ein und schließt das Rückschlagventil3x, so daß nunmehr der Punkt 8 im Raum feststeht. Die Bremse wird jetzt durch das Fallgewicht 3 nachgespannt, da es wegen Undichtigkeiten des Kolbens im Zylinder 30 langsam weiter absinken kann. Dieses Absinken kann auch durch eine Umlaufleitung 32 ermöglicht werden, die durch ein federbelastetes Ventil 33 gesperrt wird. Durch Einstellung der Feder dieses Ventiles kann der unter dem Kolben des Fallgewichtes wirksame Druck bestimmt werden und damit die Größe des Bremsdruckes. Bei der Rückbewegung beim Lösen der Bremse durch Rück-Bewegung des Fallgewichtes nadh oben muß die Sperrung des Kolbens 5 aufgehoben werden. Dies geschieht durch das Ventil 34, das eine Umlaufleitung um das Rückschlagventil 3= öffnet. Dieses Ventil 34 kann beispielsweise durch ein Gestänge und eine Rutschkupplung bei der Aufwärtsbewegung der Aufwindevorrichtung 35 gesteuert werden. Es kann bei anderer Ausführung aber auch erst dann geöffnet werden, wenn die Aufwärtsbewegung des Fallgewichtes 3 eine bestimmte Größe erreicht hat. Das Umlaufventil 34 kann vermieden werden, wenn man das Rückschlagventil3i so einrichtet, daß es sich öffnet, wenn der Flüssigkeitsdruck unter dem Kolben 5 einen bestimmten Wert unterschreitet. Bei der geschilderten Anordnung ist der Fall des Gewichtes 3 so lange frei, wie der Kolben 5 eine Bewegung nach oben ausführt. Erst wenn diese Bewegung zum Stillstand gekommen ist, wirkt der Zylinder 3o als Flüssigkeitsbremse. In der Abbildung ist ein weiterer Bremszylinder36 mit Steuerhebe137 angedeutet, der zur Betätigung der Einrichtung als Manövrierbremse dienen kann. Um hierbei eine freie Bewegung des Kolbens 5 zu ermöglichen, kann beim Einschalten der Manövrierbremse ein besonderer Umlauf freigegeben werden, der den Raum oberhalb und unterhalb des Kolbens 5 verbindet.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 7 wird die Bewegung des Fallgewichtes 3 durch ein Zahnrad- und Rädergetriebe 38 auf die selbsthemmende Schraubenspindel 39 übertragen und damit der Punkt '8 des Hebels 2 nach oben bewegt. Ist ein gewisser Anpressungsdruck und damit eine gewisse Zusammenpressung der Feder 4o erreicht, so wird über das Gestänge 41 und den Hebel 42 die Kupplung 43 gelöst, so daß nunmehr der Punkt 8 feststeht und die Anpressung der Bremsvorrichtung durch das Fallgewicht geschieht. Die - .Spindel 39 dient gleichzeitig als Manövrierbremse, wenn sie durch den Motor 44 gedreht wird. Hierbei muß gleichfalls die Kupplung 43 geöffnet werden, um die freie Bewegung der Spindel bei eingehängtem Gewicht 3 zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist der Elektromagnet 45 an dem Steuerhebel 42 der Kupplung vorgesehen und mit der Motorleitung 46 verbunden, so daß, wenn der Steuerhebel 47 für den Motor eingeschaltet wird, gleichzeitig der Magnet 45 erregt und die Kupplung 43 gelöst wird. Bei dieser Anordnung kann ebenso wie bei den früheren Anordnungen nach Abb. 2, 3, 4 und 5 durch die Manövrierbremse das herunterfallende Fallgewicht 3 wieder gehoben werden.
  • Nach Abb. 6 wird die Bewegungsübertragung von der ersten Kraft auf die zweite Kraft durch ein nicht selbsthemmendes Getriebe, nämlich durch die hydraulische Verbindung, bewerkstelligt. Zur Verhinderung der Rückbewegung des Punktes 8 dient ein Rückschlagventil. Nach Abb. 7 erfolgt die Bewegungsübertragung durch ein selbsthemmendes Getriebe, nämlich durch die Spindel 39, so daß eine besondere Sperrvorrichtung zur Verhinderung der Rückwärtsbewegung des Punktes 8 sich erübrigt. In der Ausführungsform nach Abb. 8 geschieht die Übertragung wieder durch ein nicht selbstsperrendes Getriebe, die Rückwärtsbewegung wird aber durch ein nachgeführtes Sperrwerk verhindert. Der Hebel 2 ist beim Beginn der Fallbewegung des Gewichten 3 durch die Knickhebelkupplung 48 mit- dem im Punkte 49 gelagerten Hebel 5o starr verbunden. Es wird deshalb durch die starre Knickkupplung 48 die Bewegung des Fallgewichtes über den Hebel 5o auf den Punkt 8 übertragen, bis die Bremsbacken zum Anliegen kommen und ein so großer Bremsdruck entsteht, daß das Belastungsgewicht 5= des Knickhebels angehoben und damit die Kupplung 48 gelöst wird. Gleichzeitig mit der Bewegung des Punktes 8 nach oben durch das Übertragungsorgan 50 wurde über den Hebel 52 ein Keil 53 unter das linke Ende des Hebels 50 geschoben. Dieser Keil ist selbstsperrend, so däß nach Lösen der Kupplung 48 eine Rückwärtsbewegung des Punktes 8 ausgeschlossen ist und nunmehr der Punkt 8 als Drehpunkt für den Hebel 2 dient, der durch das Fallgewicht 3 angezogen wird. Der Hebel 52 ist durch ein Gestänge 53 an das rechte Ende j des Hebels 5o angehängt, und zwar mit Totgängen; so daß die Nachführung des. Keiles 53 mit geringem Spielraum erfolgt. An Stelle der gewichtsbelasteten Knickkupplung 48 kann jede ähnlich wirkende Einrichtung treten, die bis zu einem bestimmten Druck eine starre Verbindung herstellt, bei Überschreitung dieses Druckes nachgibt. Eine solche Vorrichtung ist der punktiert eingezeichnete Flüssigkeitskatarakt. - Ei°i solcher Flüssigkeitskatarakt dient für die weit tere Fallgewichtsbewegung gleichzeitig als Dämpfung. Der Vorteil der Anordnung nach Abb. 6 und 8 gegenüber der Abb. 7 besteht darin, daß die Bewegungsübertragung mit größerem Wirkungsgrade erfolgt als. bei Verwendung eines selbstsperrenden übertragungsmechanismus; wie er in Abb. 7 angewendet. ist.
  • In Abb. 9 ist eine Anordnung dargestellt, bei welcher ähnlich wie in Abb. 8 die Bewegungsübertragung' durch ein nicht selbsthemmendes Getriebe bewirkt wird. Zur Sperrung des Angriffspunktes der zweiten Kraft wird hier der Kolben 5 eines Flüssigkeitskataraktes nachgeführt, der mit einem Rückschlagventil31 versehen ist, welches beim Einsetzen einer Rückbewegung des. Punktes B schließt und dadurch den Kolben sperrt. Es ist nun zweckmäßig, daß das Rückschlagventil mit Sicherheit so lange offen gehalten wird, als eine Aufwärtsbewegung des Punktes 8 eintritt oder umgekehrt, also daß das Ventil geschlossen wird, sobald eine Weiterbewegung des Punktes B nach oben nicht mehr erforderlich ist. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch;. daß das Rückschlagventil31 in Abhängigkeit von der späteren Druckwirkung gesteuert wird. Zu diesem Zweck wird hier eine besonders einfache Anordnung herangezogen, indem nämlich nicht durch die Einschaltung eines federnden Zwischengliedes das Eintreten einer bestimmten Druckwirkung bemessen wird, sondern unmittelbar durch die Bewegungen, die das ganze System in diesem Moment erfährt. Wenn ein System mit drei Freiheitsgraden durch zwei Kräfte bewegt wird, dann muß sich an demselben ein Punkt befinden, welcher während dieser Bewegung in Ruhe bleibt. Dies ist im vorliegenden Fall der Punkt 55 am Hebel 2; wie aus den eingetragenen Stellungen hervorgeht. Während des toten Weges der Bremse bleibt also der Punkt 55 im Raum stehen; in demselben Augenblick, in dem durch den Widerstand der Bremsvorrichtung ein Nachgeben der Übertragungskupplung 54 oder 48 eintritt, hört die Bewegung des Punktes 8 auf, folglich muß der Punkt 55 eine Bewegung nach abwärts erfahren. Diese Bewegung wird nun zur Steuerung der Sperrung herangezogen.
  • In .den vorangehenden Beispielen wird die Einleitung der Bewegung des Angriffspunktes der zweiten Kraft von der ersten Kraft dadurch bewirkt, daß .die erste Kraft geteilt wird. Ein Teil dieser. Kraftwirkung wird über den Übertragungsmechanismus geleitet und verschiebt den Angriffspunkt de zweiten.- Kraft. -Der andere Teil dieser -Kraftwirkung wird durch das Differentialgetriebe unmittelbar übertragen. In den, Abb. io bis i2@sind Ausführungsformen angegeben, bei welchen nicht die Kraft geteilt wird, sondern die -Bewegung der ersten -Kraft in zwei Komponenten zerlegt wird, so daß, wenn die eine unmittelbar :auf das Bremsgestänge übertragen wird, die andere den Angriffspunkt für die zweite Kraft .verschiebt.-In Abb, io ist eine Anordnung dargestellt,- bei welcher der Weg des Antriebshebels 6o durch ein Differentialgetriebe 76, 79 zerlegt -und auf die Angriffspunkte der beiden Kräfte übertragen wird. Der Steuerhebel verschiebt bei seiner Bewegung, z. B. nach links, durch die Stange 75 den Haupthebel i der Bremse unmittelbar; er verschiebt aber auch das Zahnsegment -76, das durch das Gesperre 77 zunächst an einem Punkt festgehalten wird, so daß: eine Drehung des Segmentes um die Achse 78 erfolgt. Diese wird mit Hilfe des Zahnrades 79 auf die Mutter 8o. übertragen, die mit der selbsthemmenden Spindel 81 zusammenwirkt und bei der Bewegung die Spindel 8-1 nach links herausschraubt. Es addiert sich also am Bremshebel die Verschiebung der Stange 75, die- unmittelbar durch den Steuerhebel erfolgt, und diejenige,. welche über das Segment 76 und das Schrauben-Betriebe 8o, 81 mittelbar' stattfindet. Kommt die Bremse zum Anliegen und wächst hierdurch der Druck, so klinkt der Punkt 77 des Zahn segmentes aus, so daß das Schraubengetriebe 8o, 81 starr wird und lediglich die erste Bewegung auf das Bremsgestänge übertragen wird. Dieses bedeutet eine Vergrößerung der Kraftwirkung bei gleichem Steüerhebeldruck, mit anderen Worten, es kommt nunmehr die volle Kraft mit der hohen Übersetzung zur Wirkung:-Bei der Konstruktion nach Abb. ii wird die erste Kraft hervorgebracht durch den Rotor 8z eines Motors, der auf -die Schraubenspindel 83 wirkt. Die zweite Kraft wird durch den ebenfalls drehbaren Stator 87 erzeugt, der über den Kettentrieb 84 und das Zahnradgetriebe 85 an dem Segment 86 des Hebels 2 angreift. Bis zur Erzeugung eines bestimmten Bremsdruckes arbeiten beide Bewegungsübertragungen.-zusammen. Wird nach Anlegen der Bremsbacken der Arbeitswiderstand gesteigert; so preßt sich die Feder 87, die den Achsialdruck- der Spindel 83 aufzunehmen hat, zusammen, so da:ß die Bremse 88 zur Wirkung kommt und die Spindel, und damit- den Rotor 82 stillsetzt.: - Die weitere Anspannung des Gestänges wird also lediglich vom Stator über die große :Übersetzung mit relativ geringem Reibungsverlust erzeugt. Die Spindel 83 muß hierbei an einer Rückdrehung durch den Reaktionsdruck gehindert - werden, was entweder, wie beschrieben, durch die Bremse 88' geschieht, oder dadurch; daß --die - Spindel selbstsperrend ausgeführt wird. Die Regelung des Bremsdruckes kann in einfacher Weise mit Hilfe des Motorreglers 89 geschehen, mit dem das Drehmoment des Motors beherrscht wird. Auch hier sind, ähnlich wie in Abb. g, die Massenwirkungen des Motors ausgeschaltet, da der Schnellschluß der Bremse durch die Spindel herbeigeführt wird und der den Bremsdruck einstellende Teil, nämlich der Stator 87, nur geringe Bewegungen vollführt. Man kann auch die Einrichtung so treffen, daß die Bewegung des Stators 87 erst dann freigegeben wird, wenn die Bremse 88 die Spindel 83 zum Stillstand gebracht hat. Statt eines Motors mit drehbarem Stator kann auch ein vom Motor angetriebenes Differentialgetriebe verwendet werden, dessen Aktionsteil die erste Kraft liefert, während die zweite Kraft vom Reaktionsteil abgeleitet wird.
  • Eine weitere Form des Differentialgetriebes, an dem die beiden Kräfte für die Bremse -angreifen, ist in Abb. 12 angegeben. Die eine Kraft wird vom Stator go aus auf die Mutter g=, die zweite Kraft vom Rotor 92 auf die Spindel 93 übertragen. Beide Bewegungen summieren sich an dem Gestänge g¢, das zur Bremse führt, Die Achsialbewegung der Schraubenspindel 93 wird hierbei durch zwei Drehbewegungen erzeugt, nämlich erstens durch die Drehbewegung der Spindel selbst und zweitens durch die Drehbewegung in der Mutter gi. Es handelt sich hier um ein ähnliches Getriebe wie in Abb. 3, nur daß hier zwei Drehbewegungen die Achsialbewegung erzeugen, während nach Abb. 3 eine Achsialbewegung und eine Drehbewegung sich zu der Gesamtachsialbewegung zusammensetzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Preßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßwerk durch zwei an einem Differentialgetriebe wirkende Kräfte beherrscht wird.
  2. 2. Preßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kraft als Bremse (Dämpfung) für die andere Kraft wirkt.
  3. 3. Preßvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die zweite Krafteine Zusatzbewegung zwecks Schnellschlusses herbeigeführt wird. q.. Preßvorrichtung nach Anspruch s bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbewegung von der ersten Kraft aus gesteuert wird. 5. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zur Hervorbringung der einen Kraft ein Gewicht oder eine Feder und zur Hervorbringung der zweiten Kraft ein Motor (Hubkolben, Manövrierbremse) dient. 6. Preßvorrichtung nach Anspruch z bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kraft (Fallgewicht) durch die andere Kraft (Manö"vrierbremse) angehoben bzw. gespannt wird. 7. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Differentialgetriebe eine Schraubenspindel verwendet wird, welche durch die eine Kraft. in ihrer Längsrichtung verschoben, durch die andere Kraft in Drehung versetzt wird. $. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Differentialgetriebe ein Umlaufgetriebe verwendet wird. g. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kräfte durch je einen Elektromotor hervorgerufen werden. io. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kraft von der ersten Kraft abgezweigt wird durch Übertragung ihrer Bewegung mittels besonderer Getriebe auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft, so daß sich die Bewegungen beider Kräfte an der Preßvorrichtung summieren. ii. Preßvorrichtung -nach -Anspruch z bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kraft von der ersten- abgezweigt wird durch Übertragung ihrer Bewegung mittels besonderer Getriebe auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft, so daß sich die Bewegungen beider Kräfte an der Preßvorrichtung summieren. 12. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis ii, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschalten der dritten Kraft (Manövrier- ! bremse 36 in Abb. 6) die Bewegung für die zweite Kraft (Kolben 5 in Abb. 6) freigegeben wird, solange die erste Kraft (Fallgewicht 3 in Abb. 6) nicht ausgelöst wird. 13. Preßvorrichtung nach Anspruch z bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine unzulässige Rückwärtsbewegung des Angriffspunktes (8) der zweiten Kraft durch eine selbsttätige oder gesteuerte Sperrung verhindert wird. . 1q.. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung zwischen der ersten Kraft und der zweiten in Abhängigkeit vom Druck oder dem zurückgelegten Weg der Preßvorrichtung gelöst wird (Öffnung der Kupplung 43 durch Zusammenpressen der Feder 40 in Abb. 7). 15. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 1q., dadurch gekennzeichnet, daß die 11 Bewegungsübertragung von der ersten auf die zweite Kraft durch ein selbsthemmendes Getriebe erfolgt. 16. Preßvorrichtung nach Anspruch z bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung von der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten durch ein nicht selbsthemmendes Getriebe erfolgt und daß die Rückbewegung durch ein nachgeführtes selbsthemmendes Sperrwerk geschieht. 17. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 16, dadurch gekennzeichnet, da.ß als Sperrung gegen die Rückwärtsbewegung des Angriffspunktes (8) der zweiten Kraft ein Katarakt mitRückschlagventil benutzt wird. 18. Preßvorrichtung nach Anspruch bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung der zweiten Kraft in Abhängigkeit von der Bewegung jenes Punktes des Differentialgetriebes gesteuert wird, daß bei der Übertragung der Bewegung der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft keine Bewegung ausübt. i9. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß: die Sperrung für die zweite Kraft durch die nachgiebige Kupplung (33, 43, 48, 54) Zwischen dem Angriffspunkt der ersten Kraft und dem Übertragungsmittel für die Übertragung der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten Kraftgesteuert wird oder daß umgekehrt die Kupplung (33, 43, 48, 54) durch die Sperrang gesteuert wird.. 2o. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis i9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kraft von der Bewegung des Reaktionsteiles (87) des die erste Kraft erzeugenden Motors oder Differentialgetriebes (87, 82) abgeleitet wird. 9,1. Preßvorrichtung nach Anspruch z bis 2o, gekennzeichnet durch eine selbsttätige Festhaltevorrichtung (88), die in Abhängigkeit vom Druck oder Weg der Preßvorrichtung* den Angriffspunkt der einen Kraft feststellt. 22. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der zweiten Kraft erst dann freigegeben wird, wenn die Bewegung der ersten Kraft durch die Feststellvorrichtung nach Anspruch 21 aufgehoben ist. 23. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Differentialgetriebe eine Schraubenspindel dient, -die selbst durch die eine Kraft und deren Mutter durch die andere Kraft in Drehung versetzt und deren Achsialbewegung auf die .Preßvorrichtung übertragen wird. _ 2q.. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen gleichzeitig mehrfach angewendet werden, um gleichzeitig die Wirkungen der einzelnen Anordnungen zu erzielen. 25. Preßvorrichtung nach Anspruch z bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung der ersten Kraft zum Übertragungsgestänge auf die zweite Kraft während der Feststellung des Angriffspunktes der zweiten Kraft gebremst wird (30, 43, 54, Abb.8), um die erste Kraft oder die durch sie erzeugte lebendige Kraft zu hemmen. 26. Preßvorrichtung nach Anspruch r bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung von der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft durch hydraulische Kraftübertragung erfolgt. 27. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder der Druckerzeugungspumpe beweglich angeordnet ist und daß der Kolben: der hydraulischen Kraftübertragung dient. 28. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben, welcher bei der hydraulischen Übertragung der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft den Flüssigkeitsdruck erzeugt, nach der Beendigung der Bewegung der zweiten Kraft als Bremskatarakt zur Hemmung der Weiterbewegung der ersten Kraft benutzt wird. 29. Preßvorrichtung nach Anspruch i bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß bei` hydraulischer Übertragung der Bewegung der ersten Kraft auf den Angriffspunkt der zweiten Kraft bei Überschreitung des Druckes in der Druckflüssigkeit selbsttätig ein -Umlaufweg für die Druckflüssigkeit geöffnet wird, um ein rascheres Nachspannen der Preßvorrichtung und den Federungsweg zu ermöglichen. ZA- IIERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DES52989D 1920-05-09 1920-05-09 Pressvorrichtung Expired DE388602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52989D DE388602C (de) 1920-05-09 1920-05-09 Pressvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52989D DE388602C (de) 1920-05-09 1920-05-09 Pressvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388602C true DE388602C (de) 1924-01-16

Family

ID=7489023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52989D Expired DE388602C (de) 1920-05-09 1920-05-09 Pressvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709946C2 (de) Tragbares Handwerkzeug
DE102005059590A1 (de) Trommelbremse
EP2228573B1 (de) Ventilantrieb für Gasventile
DE388602C (de) Pressvorrichtung
DE2166515C3 (de) Motor-Antriebsvorrichtung
DE1951024C2 (de) Lastkran
DE687738C (de) Schaltvorrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraedernsbesondere Kraftfahrzeugen
DE478103C (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei in der Vorwaerts- bzw. Rueckwaertsrichtung wirksamen Kupplungen
DE1104356B (de) Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE800033C (de) Dreh- oder Fahrwerksantrieb fuer Krane o. dgl.
DE1455804A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine mit einem stufenlos verstellbaren Getriebe kombinierte Antriebsmaschine zum Treiben und Bremsen,insbesondere bei Fahrzeugen
AT96950B (de) Vorrichtung zur Ausübung von Drücken.
DE2400987A1 (de) Hubwerk mit motorantrieb fuer ein bewegliches teil, insbesondere fuer ein tor
EP3433145A1 (de) Läuferbremse
DE4238332A1 (de) Verfahren zum Verlangsamen eines Fahrzeuges, Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug und Leichtfahrzeug mit einer Bremsvorrichtung
DE2848469C2 (de) Mehrfachziehmaschine zum gleitlosen Ziehen von Draht
DE301180C (de)
DE237963C (de)
DE676082C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung einer Motorkupplung und eines Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE181780C (de)
DE650018C (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere Reibraederwechselgetriebe, fuer Kraftfahrzeuge mit verstellbaren und in Ringnuten gleichachsiger Reibscheiben laufenden Reibrollen
DE361214C (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen Steuer- und Bremshebel
DE805503C (de) Kraftuebertragungssystem, insbesondere in Anwendung auf Geschuetzanordnungen
DE648821C (de) Einmotorengreiferwinde
DE3006430C2 (de) Betätigungsanordnung oder Stellglied zum Verdrehen einer Welle