DE388367C - Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren - Google Patents

Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren

Info

Publication number
DE388367C
DE388367C DESCH65608D DESC065608D DE388367C DE 388367 C DE388367 C DE 388367C DE SCH65608 D DESCH65608 D DE SCH65608D DE SC065608 D DESC065608 D DE SC065608D DE 388367 C DE388367 C DE 388367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
petrification
shaft sinking
pump
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH65608D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH65608D priority Critical patent/DE388367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388367C publication Critical patent/DE388367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D1/00Sinking shafts
    • E21D1/10Preparation of the ground
    • E21D1/16Preparation of the ground by petrification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Schachtabteüfen nach dem Versteinungsveilahren. Die Erfindung betrifft das Schachtabteufen nachdem Gefrierverfahren. Das Neue besteht darin, daß die zugringenden Wasser durch Bohrungen im festen Gebirge gelöst und während des Einbringens des Zementibreies durch angeschlossene Pumpen, abgesaugt werden. Hierdurch wird der Druck auf die Zementierrohre vermindert oder ganz aufgehoben und der Zementbrei ,in das Gebirge hineingesaugt.
  • Die 'Zeichnung veranschaulicht beispieIsweise in zwei Ausführungen die Anwendung des neuen Verfahrens: Nach Abb. i ist die wasserführende Kluft ä durch den Schacht b angefahren Und mit dem eingebrachtenBetonklotzc wieder abgedämmt. Dann ist die Bohrung d angesetzt und, durch den eingekitteten Absperrstutzen e gesichert, bis in die Kluft a vorgetrieben. Hierauf ist die Zentrifugalpumpe f angeschlossen, welche die Wasser bis zutage öder bis zu einer oberhalb im Schachte verlagerten Wasserzieh- oder Pumpvorrichtung hebt. Sind die ebenfalls mit absperrbaren .Standrohren g gesicherten Versteinungsbohrungen h bis in die Kluft a niedergebracht, so beginnt das Eindrücken des Zementes. Zu diesem Zwecke werden die Standrohre g an .die vontage oder von einer höheren Schachtstelle aus heruntergeführten Zementierlelitung angeschlossen, die den Zementbrei . zubringt. Zugleich wird der Pumpenstutzen, e geöffnet und die Pumpe f angelassen,welche das Wasser aus ,der Kluft a absaugt, so daß der durch.die Standrohre g in die Bohrungen k eintretende Zementbrei. besser in die Gebirgsspalten eindringt.- Sollte die Pumpe zuviel Zement absaugen, was an dem zu beobachtenden Wasserabfluß zu sehen ist; so wird ihr Gang entsprechend- geregelt: Nach Beendigung des Zementierens wird .die Pumpe abgestellt und das Rohr e geschlosseri#oder, die Bohrung rl mit Zement oder Beton ausgefüllt.
  • Abb. 2 zeigt eine entsprechende Anordnung zum Versteinen der flach gelagerten, klüftigen, stark wasserführenden Gesteinsbank a, wobei zwei. Pumpen f vorgesehen sind..
  • Enthalten die zu versteinenden Spalten tonige Massen, die das :Eindringen und Abbinden des Zementes sehr erschweren, so werden vor derri .Einbringen des Zementes die .Standrohre g mit der Pumpe f verbunden, um das Wasser und mit diesem den Tonschlamm abzusaugen und dadurch die Klüfte für den eindringenden Zement zu reinigen und zu erweitern.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPBÜcHE: i. Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, _ daB die zudringenden Wasser durch Bohrungen im festen Gebirge gelöst und während des Einbringens desZementbreies durch angeschlossene Pumpen abgesaugt werden.
  2. 2. Schachtabteufen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ein-Eringen des Zementes durch eine mit den Standrohren (g) der Versteinungsbohrungen. (h) verbundene Pumpe (f) etwaiger Tonschlamm aus den Klüften abgesaugt wird.
DESCH65608D 1922-08-02 1922-08-02 Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren Expired DE388367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH65608D DE388367C (de) 1922-08-02 1922-08-02 Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH65608D DE388367C (de) 1922-08-02 1922-08-02 Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388367C true DE388367C (de) 1924-01-17

Family

ID=7438629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH65608D Expired DE388367C (de) 1922-08-02 1922-08-02 Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388367C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006807B (de) * 1952-10-25 1957-04-18 Carl Abweser Dipl Ing Dr Techn Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Teilen von anstehenden Bodenschichten
DE1010931B (de) * 1956-01-16 1957-06-27 Deilmann Bergbau G M B H C Verfahren zum Abdichten und Verfestigen von einen Schacht umgebenden, wasserfuehrenden Schichten
US3106068A (en) * 1959-04-20 1963-10-08 Maximilianshuette Eisenwerk Method of excavating

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006807B (de) * 1952-10-25 1957-04-18 Carl Abweser Dipl Ing Dr Techn Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Teilen von anstehenden Bodenschichten
DE1010931B (de) * 1956-01-16 1957-06-27 Deilmann Bergbau G M B H C Verfahren zum Abdichten und Verfestigen von einen Schacht umgebenden, wasserfuehrenden Schichten
US3106068A (en) * 1959-04-20 1963-10-08 Maximilianshuette Eisenwerk Method of excavating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2233872A (en) Means and method for solidifying underground structures
DE2233732A1 (de) Verfahren zum verfestigen loser erde und nach dem verfahren hergestellte befestigungspfaehle
DE388367C (de) Schachtabteufen nach dem Versteinungsverfahren
DE1409904A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ausbruechen in wasserfuehrendem Erdreich mittels eines Vortriebschildes
CH399343A (de) Verfahren zur Herstellung von Baukörpern in einer wasserhaltigen, im wesentlichen wandungssteifen Baugrube
DE2260473B2 (de) Verfahren zum herstellen von materialsaeulen im boden, wie draens, stopfverdichtungen oder unbewehrten betonsaeulen und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE1934170A1 (de) Verfahren zum Eindaemmen und Entfernen von in das Erdreich eingedrungenem Mineraloel
DE127193C (de)
DE10258300B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung von abgeworfenen Bergwerksschächten
DE767144C (de) Herstellung von Gruendungskoerpern im Unterwasserbetonierverfahren
AT135768B (de) Verfahren und Einrichtung zum Einpressen von Füll- oder Dichtungsmaterial in rissigen Beton, zerklüftetes Gestein od. dgl.
DE51492C (de) Verfahren zum Abschlufs eines Schachtes oder Bohrloches gegen wasserreiches Gebirge
DE767587C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonpfropfen in ersoffenen Schaechten
DE2357709A1 (de) Verfahren zum einbinden einer schlitzwand und eine bewehrung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE676089C (de) Verfahren zum Dichtmachen und Verfestigen von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten und sonstigen poroesen Massen
DE378460C (de) Versteinungsverfahren zum Abteufen von Schaechten und zur Abdichtung von Schachtauskleidungen
DE80113C (de)
DE1862661U (de) Mit druckluft betreibbare bohrloch-entwaesserungsvorrichtung.
DE972350C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bohrpfahlwaenden oder Bohrlochwaenden
AT249593B (de) Verfahren zur Herstellung von schmalen, tiefen Gräben bzw. Schlitzen zum Einbau von Körpern, die Trag-, Abdicht- oder Drainfunktionen ausüben
DE619189C (de) Vorrichtung zum schichtweisen Einpressen von Fuell- oder Dichtstoffen in rissigen Beton, klueftiges Gestein o. dgl.
DE1634375C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Sickerschlitzen
DE242339C (de)
DE550926C (de) Verfahren zum Schutze gegen Wassereinbrueche
DE2101298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdich tung lockerer Erdschichten