DE3877582T2 - Breitporige kristalline titan-molekularsieb-zeolithe. - Google Patents
Breitporige kristalline titan-molekularsieb-zeolithe.Info
- Publication number
- DE3877582T2 DE3877582T2 DE8888311556T DE3877582T DE3877582T2 DE 3877582 T2 DE3877582 T2 DE 3877582T2 DE 8888311556 T DE8888311556 T DE 8888311556T DE 3877582 T DE3877582 T DE 3877582T DE 3877582 T2 DE3877582 T2 DE 3877582T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zeolite
- titanium
- crystalline
- grams
- zeolites
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 title claims abstract description 55
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 45
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 32
- 239000010936 titanium Substances 0.000 title description 35
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 title description 25
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 28
- GNKTZDSRQHMHLZ-UHFFFAOYSA-N [Si].[Si].[Si].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti] Chemical compound [Si].[Si].[Si].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti] GNKTZDSRQHMHLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 claims abstract description 26
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims abstract description 13
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000000634 powder X-ray diffraction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 9
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 9
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000002407 reforming Methods 0.000 claims description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 claims 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 49
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 abstract description 22
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 abstract description 14
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 abstract description 8
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 abstract description 8
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 abstract description 8
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 31
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 23
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 14
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- -1 titanium silicates Chemical class 0.000 description 12
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 10
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 7
- 239000011698 potassium fluoride Substances 0.000 description 7
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 7
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical compound [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K titanium(iii) chloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)Cl YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 238000011160 research Methods 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- GQUJEMVIKWQAEH-UHFFFAOYSA-N titanium(III) oxide Chemical compound O=[Ti]O[Ti]=O GQUJEMVIKWQAEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229910010062 TiCl3 Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000000274 adsorptive effect Effects 0.000 description 4
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 4
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N heavy water Substances [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 4
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 4
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 4
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 4
- 101000876829 Homo sapiens Protein C-ets-1 Proteins 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102100035251 Protein C-ets-1 Human genes 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-M (E,E)-sorbate Chemical compound C\C=C\C=C\C([O-])=O WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-M 0.000 description 2
- AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trimethylbenzene Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100065719 Drosophila melanogaster Ets98B gene Proteins 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000004517 catalytic hydrocracking Methods 0.000 description 2
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 239000013581 critical reagent Substances 0.000 description 2
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000001027 hydrothermal synthesis Methods 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N potassium oxide Chemical compound [O-2].[K+].[K+] CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002910 rare earth metals Chemical group 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229940075554 sorbate Drugs 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101100065715 Lytechinus variegatus ETS-2 gene Proteins 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003080 TiO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- FYAMXEPQQLNQDM-UHFFFAOYSA-N Tris(1-aziridinyl)phosphine oxide Chemical compound C1CN1P(N1CC1)(=O)N1CC1 FYAMXEPQQLNQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 229910001515 alkali metal fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001413 alkali metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- HPTYUNKZVDYXLP-UHFFFAOYSA-N aluminum;trihydroxy(trihydroxysilyloxy)silane;hydrate Chemical group O.[Al].[Al].O[Si](O)(O)O[Si](O)(O)O HPTYUNKZVDYXLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N beryllium oxide Inorganic materials O=[Be] LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004523 catalytic cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 238000007385 chemical modification Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000010960 commercial process Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229910001649 dickite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 1
- 229910052621 halloysite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- PMYUVOOOQDGQNW-UHFFFAOYSA-N hexasodium;trioxido(trioxidosilyloxy)silane Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])([O-])O[Si]([O-])([O-])[O-] PMYUVOOOQDGQNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 229910052809 inorganic oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052622 kaolinite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001414 potassium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001950 potassium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000003345 scintillation counting Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910021647 smectite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J29/00—Catalysts comprising molecular sieves
- B01J29/89—Silicates, aluminosilicates or borosilicates of titanium, zirconium or hafnium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B39/00—Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
- C01B39/02—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
- C01B39/06—Preparation of isomorphous zeolites characterised by measures to replace the aluminium or silicon atoms in the lattice framework by atoms of other elements, i.e. by direct or secondary synthesis
- C01B39/08—Preparation of isomorphous zeolites characterised by measures to replace the aluminium or silicon atoms in the lattice framework by atoms of other elements, i.e. by direct or secondary synthesis the aluminium atoms being wholly replaced
- C01B39/085—Group IVB- metallosilicates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft neue kristalline Titan-Molekularsieb- Zeolith-Zusammensetzungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung für Umwandlungen von organischer Verbindung, insbesondere Kohlenwasserstoffumwandlungen.
- Seit der Entdeckung von Milton und Mitarbeitern (U. S. 2,882,243 und U. S. 2,882 244) in den späten 1950ern, daß Aluminosilicatsysteme induziert werden können, um gleichförmig poröse, innen beladene Kristalle, analog zu in der Natur gefundenen Molekularsieb-Zeolithen, zu bilden, bilden die Eigenschaften von synthetischen Aluminosilicat-Zeolith- Molekularsieben die Basis von zahlreichen, kommerziell wichtigen katalytischen, adsorptiven und Ionenaustauschanwendungen. Dieser hohe Anwendungsgrad ist das Ergebnis einer ungewöhnlichen Kombination von großer Oberfläche und gleichförmiger Porosität, hervorgerufen durch die "Gerüst"-Struktur der Zeolithkristalle, gekoppelt mit elektrostatisch geladenen Stellen, induziert durch tetraedrisch koordiniertes Al&spplus;³. Daher ist eine große Zahl von "aktiv" geladenen Stellen für Moleküle von geeigneter Größe und Geometrie für adsorptive oder katalytische Wechselwirkungen gut zugänglich. Außerdem, da die die Ladung ausgleichenden Kationen elektrostatisch und nicht kovalent an das Aluminosilicat-Gerüst gebunden sind, sind sie eine allgemeine Grundlage, austauschbar gegen andere Kationen mit unterschiedlichen, ihnen inhärenten Eigenschaften. Dieses bietet eine große Breite für die Modifikation von aktiven Stellen, wobei spezifische Adsorbentien und Katalysatoren für eine vorgegebene Verwendung maßgeschneidert werden können.
- In der Veröffentlichung "Zeolit Molekular Sieves", Kapitel 2, 1974, vermutet D. W. Breck, daß vielleicht 1000 Aluminosilicatzeolith-Gerüststrukturen theoretisch möglich sind, aber bis heute wurden nur etwa 150 identifiziert. Während Nuancen in der Zusammensetzung in Veröffentlichungen wie U. S. 4,524,055, U. S. 4,603,040 und U. S. 4,606 899 beschrieben wurden, wurden vollständig neue Aluminosilicat-Gerüststrukturen in einer vernachlässigbaren Anzahl entdeckt. Von besonderer Bedeutung für wesentliche Fortschritte in der Katalyse von relativ großen Kohlenwasserstoffmolekülen, insbesondere flüssigen Crackvorgängen, ist die Tatsache, daß seit der Entdeckung von jeglichen neuen breitporigen Aluminosilicat- Zeolithen eine Generation vergangen ist.
- Mit langsamem Fortschreiten der Entdeckung neuer breitporiger Molekularsiebe auf Aluminosilicatbasis haben Forscher verschiedene Versuche unternommen, um Aluminium oder Silicium bei der Zeolithsynthese zu ersetzen, in der Hoffnung, entweder neue zeolithähnliche Gerüststrukturen zu entwickeln oder die Bildung von qualitativ unterschiedlichen aktiven Stellen, als sie in analogen Materialien auf Aluminosilicatbasis verfügbar sind, zu induzieren. Während die Entwicklung von akademischem Interesse von verschiedenen Seiten gemacht wurde, war man bei der Entwicklung von neuen breitporigen Molekularsieb-Zeolithen nur wenig oder gar nicht erfolgreich.
- Über eine Generation wurde angenommen, daß Phosphor mit verschiedenen Anteilen in einem Aluminosilicat-Gerüst vom Zeolithtyp eingebaut werden konnte. In der eher kürzeren Vergangenheit (JACS 104, S. 1146 (1982); Proceedings of the 7th International Zeolite Conference, S. 103-112, 1986) haben E. M. Flanigan und Mitarbeiter die Herstellung von reinen Molekularsieben auf Aluminiumphosphatbasis mit einer großen Strukturbreite gezeigt. Jedoch werden die Stellen, die Al&spplus;³ induzieren, im wesentlichen durch das P&spplus;&sup5; neutralisiert, die dem Gerüst eine Ladung +1 verleihen. Obwohl eine neue Klasse von "Molekularsieben" entwickelt wurde, sind sie aber nicht Zeolithe im eigentlichen Sinne, da ihnen "aktive" geladene Stellen fehlen.
- In der Kenntnis dieses ihnen inhärenten, die Brauchbarkeit beschränkenden Nachteils hat vor einigen Jahren die Research Community die Synthese von gemischten Aluminosilicat- Metalloxid- und gemischten Aluminophosphat-Metalloxid- Gerüstsystemen verstärkt. Während dieses Versuchs, den langsamen Fortschritt von Aluminosilicat-Zeolith-Synthesen zu überwinden, wurden etwa 200 neue Zusammensetzung entwickelt, von denen alle entweder unter der aktive Stellen entfernenden Wirkung des eingebauten P&spplus;&sup5; oder unter der aktive Stellen verdünnenden Wirkung der wirksam eingebauten neutralen tetraedrischen +4 Metalle in ein Alumosilicatgerüst leiden. Im Ergebnis konnte die intensive Forschung in der Research Community keine hervorstechende Anwendbarkeit für eines dieser Materialien zeigen.
- Eine Serie von zeolithähnlichen "Gerüst"-Silicaten wurde synthetisiert, von denen einige größere einheitliche Poren haben, als es für Aluminosilicat-Zeolithe beobachtet wird. (W. M. Meier, Proceedings of the 7th International Zeolite Conference, S. 13-22 (1986).) 0bwohl dieser besondere Syntheseversuch Materialien liefert, denen, per Definition, vollständig aktive, geladene Stellen fehlen, scheint die Rückimplementierung nach der Synthese nicht vollständig außer Frage zu stehen, auch wenn es scheinbar nur wenige Arbeiten in der veröffentlichten Literatur zu diesem Thema gibt.
- Ein anderes und zielstrebigeres Mittel zum wirksamen Entwickeln neuer Strukturen oder qualitativ unterschiedlicher aktiver Stellen als die, die durch Aluminium induziert werden, ist die direkte Substitution von Aluminium durch einige Ladunginduzierende Species in einer zeolithähnlichen Struktur. Bis heute scheint das am meisten erfolgreiche Beispiel dieser Versuche Bor zu sein für den Fall von ZSM-5-Analogen, obwohl auch Eisen für ähnliche Materialien beansprucht wurde (EPA 68,796 (1983), Taramasso et al.; Proceedings of the 5th International Zeolite Conference; S. 40-48 (1980)); J. W. Ball et al.; Proceedings of the 7th International Zeolite Conference; S. 137-144 (1986); U. S. 4,280,305 Kouenhowen et al. Leider lassen die niedrigen Anteile an Einlagerung der das Aluminium substituierende Species Zweifel daran, ob diese Species eingeschlossen oder im Gerüst eingebaut sind.
- 1967 hat Young in U. S. 3,329,481 berichtet, daß die Synthese von ladungtragenden (austauschbaren) Titansilicaten unter Bedingungen ähnlich denen der Aluminosilicat-Zeolith-Bildung möglich ist, wenn Titan als ein "kritische Reagens", +III- Peroxo-Species, vorliegt. Obwohl diese Materialien als "Titanzeolithe" bezeichnet wurden, wurden außer einigen fraglichen Röntgenbeugungsdiagrammen (XRD) keine Nachweise geliefert und seine Behauptung wurde durch die Zeolite Research Community allgemein übergangen. (D. W. Breck, Zeolite Molecular Sieves, S. 322 (1974); R. M. Barrer, Hydrothermal Chemistry of Zeolites, S. 293 (1982); G. Perego et al., Proceedings of 7th International Zeolite Conference, S. 129 (1986).) Für alle außer einem Grenzmitglied dieser Materialserien (bezeichnet als TS-Materialien) zeigen die Röntgenbeugungsdiagramme (XRD- Diagramme) Phasen, die zu dicht sind, um Molekularsiebe zu sein. Im Falle eines in Frage kommenden Grenzmitgliedes (als TS-26 bezeichnet) kann das XRD-Diagramm möglicherweise als schmalporiges Zeolith interpretiert werden, obgleich es ohne zusätzliche stützende Beweise als sehr fraglich erscheint.
- Ein natürlich vorkommendes Alkalititansilicat, identifiziert als "Zorit", wurde 1972 in Spurenmengen in der sibirischen Tundra entdeckt (A. N. Mer'kov et al.; Zapiski Vses Mineralog. Obshch., S. 54-62 (1973)). Das veröffentlichte XRD-Diagramm wurde in Frage gestellt und eine Struktur, berichtet in einem späteren Artikel mit dem Titel "The OD Structure of Zorite", Sandomirskii et al., Sov. Phys. Crystallogr. 24(6), Nov-Dez 1979, S. 686-693, vorgeschlagen.
- Keine weiteren Berichte über "Titanzeolithe" erschienen in der veröffentlichten Literatur bis 1983, als von Spurenanteilen von tetraedrischem Ti(IV) in einem ZSM-5-Analogen berichtet wurde. (M. Taramasso et al.; U. S. Patent 4,410,501 (1983); G. Perego et al.; Proceedings of the 7th International Zeolite Conference; S. 129 (1986).) Ein ähnlicher Anspruch erschien von Forschern Mitte 1985 (EPA 132,550 (1985)). Später berichtete die Research Community über gemischte Aluminosilicat-Titan(IV)- Strukturen (EPA 179,876 (1985); EPA 181,884 (1985)), die zusammen mit TAPO-Systemen (EPA 121,232 (1985) keine Möglichkeit für aktive Titanstellen zu haben scheinen. Ihre Brauchbarkeit ist daher sehr fraglich.
- Daß ladungtragende, austauschbare Titansilicate möglich sind, wird nicht nur aus der Existenz von austauschbaren Alkalititanaten und der frühen Arbeit über schlecht definierte Titansilicate, beschrieben in U. S. 3,329,481, geschlossen werden, sondern auch von der Beobachtung von TiO&sub4;-Einheiten in einigen modifizierten Zeolithen (S. M. Kuznicki et al.; J. Phys. Chem.; 84; S. 535-537 (1980)).
- WO 85/04853 beschreibt Titansilicat-Molekularsiebe; diese unterscheiden sich von denen der vorliegenden Erfindung und zeigen unterschiedliche Röntgenbeugungsdiagramme.
- Die vorliegende Erfindung liefert eine neue Familie von stabilen, breitporigen, kristallinen Titansilicat- Molekularsieb-Zeolithen, im folgenden als ETS bezeichnet, und die Verwendung von solchen Zeolithen als Adsorbentien und Katalysatoren für die Umwandlung einer großen Vielfalt von organischen Verbindungen, z. B. Kohlenwasserstoffverbindungen und sauerstoffhaltige Verbindungen wie Methanol.
- Die neuen stabilen kristallinen Titansilicat-Molekularsieb- Zeolithe haben eine Porengröße von etwa 8 Ångström-Einheiten und ein Titanoxid/Siliciumdioxid-Molverhältnis in dem Bereich von 2,5 bis 25. Diese Titansilicate haben ein bestimmtes Röntgenbeugungsdiagramm, das sich von dem anderer Molekularsieb-Zeolithe unterscheidet, und können formuliert in Molverhältnissen von Oxiden wie folgt identifiziert werden:
- 1,0 ± 0,25 M2/nO : TiO&sub2; : y SiO&sub2; : z H&sub2;O,
- worin M mindestens ein Kation mit einer Wertigkeit von n ist, y von 2,5 bis 25 und z von 0 bis 100 beträgt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist M ein Gemisch aus Alkalimetallkationen, insbesondere Natrium und Kalium, und y mindestens 3,5 und variiert bis zu etwa 10.
- Die ursprünglichen Kationen M können mindestens zu einem Teil mit anderen Kationen durch gut bekannte Austauschtechniken ersetzt werden. Bevorzugte Austauschkationen umfassen Wasserstoff, Ammonium, seltene Erden und Gemische davon. In der seltene Erden-Austauschform haben einige Mitglieder der Familie der Molekularsieb-Zeolithe, bezeichnet als ETS, einen hohen Grad an thermischer Stabilität von mindestens 450ºC oder höher, was sie wirksam für die Verwendung in katalytischen Hochtemperaturverfahren macht. ETS-Zeolithe wirken stark adsorptiv gegenüber Molekülen bis zu 8 Ångström in kritischem Durchmesser, z.B. Triethylamin, und sind im wesentlichen nicht-adsorptiv gegenüber Molekülen, wie 1,3,5-Trimethylbenzol, welches mindestens 8 Ångström in der geringsten Ausmessung aufweist. In der Natriumform ist ETS vollständig reversibel dehydratisierbar mit einer Wasserkapazität von etwa 20 Gew.%.
- Mitglieder der ETS-Molekularsieb-Zeolithe haben eine kristalline Struktur und ein Röntgenpulverbeugungsdiagramm mit den folgenden kennzeichnenden Linien: TABELLE 1 XRD Pulverdiagramm von ETS (0 - 40º 2 Theta) Wesentlicher d-Abstand (Ångs.)
- In der obigen Tabelle ist,
- VS = 60-100
- S = 40-60
- M = 20-40
- W = 5-20
- Die obigen Werte wurden durch Standardmethoden bestimmt. Die Strahlung war das K-Alpha-Dublett von Kupfer, und ein Scintillationszähl-Spektrometer wurde verwendet. Die Peakhöhen, I, und die Positionen als Funktion von 2 Mal Theta, worin Theta der Bragg-Winkel ist, wurden aus der Spektrometerkarte abgelesen. Aus diesen wurden die relativen Intensitäten, 100 I/Io, worin Io die Intensität der stärksten Linie oder Peak ist und d (beob.), der Gitterabstand in A, entsprechend den aufgezeichneten Linien, berechnet. Es sollte verstanden werden, daß dieses Röntgenbeugungsdiagramm für alle Species von ETS- Zusammensetzungen charakteristisch ist. Ionenaustausch des Natriumions und der Kaliumionen durch Kationen ergibt im wesentlichen das gleiche Diagramm mit einigen geringen Verschiebungen beim Gitterabstand und Veränderungen der relativen Intensität. Andere geringfügige Veränderungen können auftreten, die vom Silicium- zu Titanverhältnis der jeweiligen Probe abhängen, sowie, wenn diese der Hitzebehandlung unterzogen war. Verschiedene Kationaustauschformen von ETS wurden hergestellt, und ihre Röntgenpulverbeugungsdiagramme enthalten als die kennzeichnendsten Linien, die in Tabelle 1 gezeigt sind.
- ETS-Molekularsieb-Zeolithe können aus einem Reaktionsgemisch hergestellt werden, das eine Titanquelle, wie Titantrichlorid, eine Siliciumdioxidquelle, eine Alkaliquelle, wie ein Alkalimetallhydroxid, Wasser und gegebenenfalls ein Alkalimetallfluorid enthält, und das eine Zusammensetzung ausgedrückt in Molverhältnissen aufweist, die in die folgenden Bereiche fällt. TABELLE 2 breit bovorzugt besonders bevorzugt
- worin M die Kationen mit der Wertigkeit n, erhalten aus dem Alkalimetallhydroxid und Kaliumfluorid und/oder Alkalimetallsalzen, verwendet zur Herstellung des erfindungsgemäßen Titansilicats, bedeutet. Das Reaktionsgemisch wird erhitzt, z. B. auf von etwa 100ºC bis 200ºC für eine Dauer von z. B. von etwa 8 Stunden bis 40 Tagen oder mehr. Die hydrothermische Reaktion wird durchgeführt, bis Kristalle geformt werden, und das erhaltene kristalline Produkt kann dann vom Reaktionsgemisch abgetrennt, auf Raumtemperatur gekühlt, filtriert und mit Wasser gewaschen werden. Das Reaktionsgemisch kann gerührt werden, obwohl es nicht notwendig ist. Es wurde gefunden, daß wenn Gele verwendet werden, Rühren unnötig ist, es aber eingesetzt werden kann. Wenn Titanquellen verwendet werden, die Feststoffe sind, ist Rühren vorteilhaft. Der bevorzugte Temperaturbereich beträgt 100ºC bis 175ºC für eine Dauer von 12 Stunden bis 15 Tagen. Die Kristallisation kann kontinuierlich oder chargenweise unter autogenem Druck in einem Autoklaven oder statischen Bombenreaktor sein. Nachfolgend zu dem Schritt von Waschen mit Wasser kann das kristalline ETS getrocknet werden, z. B. bei 38-205ºC (100-400ºF) über Zeiträume bis zu 30 Stunden.
- Das Verfahren zum Herstellen von ETS-Zusammensetzungen umfaßt die Herstellung eines Reaktionsgemisches, zusammengesetzt aus Siliciumdioxidquellen, Titanquellen, Alkaliquellen, wie Natrium- und/oder Kaliumoxid und Wasser mit einem molaren Verhältnis in der Zusammensetzung der Reaktionspartner wie in Tabelle 2 dargestellt. Gegebenenfalls können Fluoridquellen, wie Kaliumfluorid, verwendet werden, insbesondere um das Solubilisieren einer festen Titanquelle wie Ti&sub2;O&sub3; zu unterstützen. Wenn jedoch Titansilicate aus Gelen hergestellt werden, ist dieser Wert stark vermindert.
- Die Siliciumdioxidquelle umfaßt meistens reaktive Siliciumquellen wie Siliciumdioxid, Kieselgelhydrosol, Kieselgel, Kieselsäure, Siliciumalkoxide, Alkalimetallsilicate, bevorzugt von Natrium oder Kalium, oder Gemische der voranstehenden.
- Die Titanoxidquelle kann eine dreiwertige Verbindung wie Titantrichlorid, TiCl&sub3; sein.
- Die Alkaliquelle ist bevorzugt eine wäßrige Lösung eines Alkalimetallhydroxids, wie Natriumhydroxid, welches eine Alkalimetallionenquelle liefert, um die elektrochemische Neutralität aufrechtzuerhalten und den pH des Reaktionsgemisches im Bereich von 9,9 bis 10,3 ± 0,1 zu steuern. Wie in den folgenden Beispielen gezeigt, ist der pH kritisch für die Herstellung von ETS. Das Alkalimetallhydroxid dient als eine Alkaliquelle , die ebenfalls durch eine wäßrige Natriumsilicatlösung zugeführt werden kann.
- Es muß erwähnt werden, daß am höheren Ende des pH-Bereiches ein Gemisch von Titanzeolithen dazu neigt, gebildet zu werden, während an dem niedrigeren Ende des pH-Bereichs Quarz als Verunreinigung auftritt.
- Die gemäß der Erfindung hergestellten Titansilicat-Molekularsieb-Zeolithe enthalten kein absichtlich zugefügtes Aluminiumoxid und können sehr geringe Mengen Al&sub2;O&sub3; enthalten, das in den verwendeten Reakationspartnern als Verunreinigung, z. B. Natriumsilicat, und in der Reaktionsapparatur vorkommt. Das molare Verhältnis von SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3; ist 0 oder höher als 5000 und mehr.
- Im kristallinen Titansilicat, wie synthetisiert, können dessen ursprüngliche Komponenten durch eine große Vielzahl von anderen gemäß in der Technik gut bekannten Verfahren ersetzt werden. Typische Ersatzkomponenten können Wasserstoff, Ammonium, Alkylammonium und Arylammonium und Metalle, einschließlich Gemische von diesen, einschließen. Die Wasserstofform kann z. B. durch Substitution von ursprünglichem Natrium durch Ammonium hergestellt werden. Die Zusammensetzung wird dann bei einer Temperatur von etwa 1000ºF kalziniert, was die Entwicklung von Ammoniak und Zurückbleiben von Wasserstoff in der Zusammensetzung, d. h. Wasserstoff und/oder dekationisierte Form, verursacht. Von den ersetzenden Metallen wird Metallen der Gruppen II, IV und VIII des Periodensystems der Vorzug gegeben, bevorzugt den Metallen der seltenen Erden.
- Es wurde gefunden, daß ein besonderes Kalzinierungsverfahren am geeignetsten verwendet wird, um die Ammonium-Form in die Wasserstoff-Form zu überführen und deren Stabilität zu erhalten. Die Kalzinierung kann als eine "Schock"-Kalzinierung beschrieben werden, weil das NH&sub3;-ausgetauschte Zeolith schnell bis auf Temperaturen von etwa 400ºC erhitzt wird. Temperaturprofile mit mindestens etwa 200ºC/min sind ausreichend.
- Ein anderes Verfahren umfaßt Absetzen der Ammonium-Form auf einem vorerhitzten Siliciumdioxid-Boden in einem Ofen bei 500ºC für etwa 30 Minuten.
- Die kristallinen Titansilicate werden dann bevorzugt mit Wasser gewaschen und getrocknet (z. B. bei 65-315ºC (150ºF bis etwa 600ºF) und danach in Luft oder anderem inerten Gas kalziniert, z. B. bei 260-815ºC (500ºF bis 1500ºF) in Zeiträumen, die von 1 bis 48 Stunden oder mehr reichen.
- Wie durch ein Röntgenpulverbeugungsdiagramm des erhaltenen Titansilicats festgestellt wurde, bleibt die räumliche Anordnung der Atome, die das Basiskristallgitter bilden, ungeachtet der synthetisierten Form des Titansilicats durch den Ersatz von Natrium oder anderem Alkalimetall oder durch die Anwesenheit von Metallen zusätzlich zum Natrium im ursprünglichen Reaktionsgemisch im wesentlichen unverändert. Die Röntgenbeugungsdiagramme dieser Produkte sind im wesentlichen die gleichen wie die in obiger Tabelle I aufgeführten.
- Die erfindungsmäß hergestellten kristallinen Titansilikate werden in einer großen Breite von bestimmten Größen gebildet. Im allgemeinen können die Teilchen in Form von Pulver, Granulum oder geschmolzenem Produkt, wie einem Extrudat, vorliegen, mit einer Teilchengröße, um ein 9,423 mm (2 mesh Tyler)-Sieb zu passieren und um auf einem 0,037 mm (400 mesh Tyler)-Sieb gehalten zu werden.
- Das Titansilicat kann vor dem Trocknen extrudiert werden oder getrocknet oder teilweise getrocknet und dann extrudiert werden.
- Wenn als Katalysator verwendet, ist es bevorzugt, dem neuen kristallinen Titansilicat anderes Material einzuarbeiten, das bei den Temperaturen und anderen in organischen Verfahren verwendeten Bedingungen beständig ist. Solche Materialien umfassen aktive und inaktive Materialien und synthetische und natürlich vorkommende Zeolithe als auch anorganische Materialien wie Tone, Siliciumdioxid und/oder Metalloxide. Letztere können entweder als natürlich vorkommende oder in Form von gelatineartigen Präzipitaten oder Gelen einschließlich Gemischen aus Siliciumdioxid und Metalloxiden vorliegen. Die Verwendung von aktivem Material mit dem neuen kristallinen Titansilicat, d. h. kombiniert damit, neigt dazu, die Umwandlung und/oder Selektivität des Katalysators in bestimmten organischen Umwandlungsverfahren zu verbessern. Inaktive Materialien dienen geeigneterweise als Verdünner, um die Umwandlungsmenge in einem vorgegebenen Verfahren zu steuern, so daß die Produkte ökonomisch und in einer geordneten Weise, ohne andere Mittel zum Steuern der Reaktionsgeschwindigkeit verwenden zu müssen, erhalten werden können. Normalerweise werden kristalline Materialien in natürlich vorkommende Tone, z. B. Bentonit und Kaolin eingearbeitet, um die Bruchstabilität des Katalysators unter kommerziellen Verfahrensbedingungen zu verbessern. Diese Materialien, d. h. Tone, Oxide, etc., wirken als Bindemittel für den Katalysator. Es ist erwünscht, einen Katalysator mit guter Bruchstabilität bereitzustellen, weil in einer Petroleumraffinerie der Katalysator häufig einer rauhen Handhabung unterzogen wird, wodurch der Katalysator in pulverähnliche Materialien brechen kann, die verfahrenstechnische Probleme hervorrufen. Diese Tonbindemittel wurden zu dem Zweck verwendet, um die Bruchstabilität des Katalysators zu verbessern.
- Natürlich vorkommende Tone, die mit dem hierin beschriebenen kristallinen Titansilicat gemischt werden können, schließen die Smectit- und Kaolinfamilien ein, deren Familien die Montmorillonite wie Sub-Bentonite und die Kaoline, üblicherweise bekannt als Dixie, McNamee, Georgia und Florida oder anderen, in denen der Hauptbestandteil Halloysit, Kaolinit, Dickit, Hacrit oder Anauxit ist. Solche Tone können im Rohzustand wie ursprünglich gewonnen oder anfangs der Kalzinierung, Säurebehandlung oder chemischen Modifizierung unterzogen, verwendet werden.
- Zusätzlich zu den voranstehenden Materialien kann das kristalline Titansilicat mit Matrixmaterialien gemischt werden, wie Siliciumdioxid-Aluminiumdioxid, Siliciumdioxid- Magnesiumoxid, Siliciumdioxid-Zirkonoxid, Siliciumdioxid- Thorerde, Siliciumdioxid-Berylliumoxid, Siliciumdioxid- Titanoxid, wie auch ternären Zusammensetzungen wie Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Thorerde, Siliciumdioxid- Aluminiumoxid-Zirkonoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid- Magnesiumoxid und Siliciumdioxid-Magnesiumoxid-Zirkonoxid gemischt werden. Die Matrix kann in Form eines Cogels vorliegen. Die relativen Anteile der schließlich verteilten kristallinen Metallorganosilicat und der anorganischen Oxidgelmatrix kann mit dem Gehalt an kristallinem Organosilicat stark variieren, der von etwa 1 bis 90 Gewichtsprozent reicht und üblicherweise in dem Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gewichtsprozent der Zusammensetzung liegt.
- Wie im Stand der Technik bekannt ist, ist es erwünscht, den Alkalimetallgehalt für Materialien zu begrenzen, die in säurekatalysierten Reaktionen verwendet werden. Dies wird üblicherweise durch einen Ionenaustausch mit Wasserstoffionen oder Vorstufen davon wie, Ammonium, und/oder Metallkationen, wie seltene Erden durchgeführt.
- Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysators, der eine Hydrierungskomponente enthält, können Ausgangsmaterialien mit zurückbleibendem schwerem Petroleum, zyklische Ausgangsmaterialien und andere hydro-spaltbare Einsatzprodukte hydro-gespalten werden, z. B. bei 205 und 440ºC (400 und 825ºF) unter Verwendung von molaren Verhältnissen von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoffmaterial in dem Bereich zwischen 2 und 80. Der Druck kann 170-17340 kPa (zwischen 10 und 2500 psig) sein und die flüssige stündliche Raumgeschwindigkeit zwischen 0,1 und 10 liegen.
- Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysators für katalytisches Cracken, können Kohlenwasserstoff- Crackmaterialien gecrackt werden, z. B. bei einer flüssigen stündlichen Raumgeschwindigkeit zwischen etwa 0,5 und 50, einer Temperatur zwischen 290 und 595ºC (etwa 550 und 1100ºF) und einem Druck zwischen subatmosphärischen und einigen hundert Atmosphären.
- Unter Verwendung einer katalytisch aktiven Form eines Mitglieds der erfindungsgemäßen Zeolithfamilie, die eine Hydrierungskomponente enthält, können Reforming- Ausgangsmaterialien reformiert werden, z. B. bei zwischen 370 und 540ºC (700 und 1000ºF). Der Druck kann zwischen 790 und und 7000 kPa (100 und 1000 psig), besonders bevorzugt 1480-4925 kPa (200 bis 700 psig) liegen. Die flüssige stündliche Raumgeschwindigkeit beträgt z. B. zwischen 0,1 und 10, bevorzugt zwischen 0,5 und 4, und das Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff liegt z. B. zwischen 1 und 20, bevorzugt zwischen 4 und 12.
- Der Katalysator kann auch für die Hydroisomerisierung von normalen Paraffinen verwendet werden, wenn er mit einer Hydrierungskomponente ausgestattet ist, z. B. Platin. Hydroisomerisierung kann bei einer Temperatur zwischen 95 und 370ºC (200 und 700ºF), bevorzugt 150-290ºC (300 bis 550ºF), mit einer flüssigen stündlichen Raumgeschwindigkeit zwischen 0,01 und 2, bevorzugt zwischen 0,25 und 0,50, unter Verwendung von Wasserstoff, so daß das Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff zwischen 1:1 und 5:1 liegt, durchgeführt werden. Zusätzlich kann der Katalysator für die Olefinisomerisierung verwendet werden, z. B. bei Temperaturen zwischen -1 und 260ºC (30 und 500ºF).
- Die folgenden Beispiele zeigen die Erfindung vollständiger.
- Beispiele 1-3 stellen Durchläufe außerhalb des Schutzumfangs der Erfindung dar, um die Wichtigkeit des pH zu zeigen.
- Wegen der Schwierigkeit, den pH während der Kristallisation zu messen, ist es so zu verstehen, daß der Ausdruck pH, wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, sich auf den pH des Reaktionsgemisches vor der Kristallisation, verdünnt mit 100:1 pro Volumen mit Wasser und Gleichgewichtseinstellung über Zeiträume von 1-10 Minuten, bezieht.
- Die folgenden Reaktionspartner wurden in einem Waring-Blendor - Mischer gemischt:
- 10,40 Gramm Natriumsilicat
- (28,7 % SiO&sub2;, 8,9 % Na&sub2;O)
- 3,55 Gramm Titansesquioxid (Ti&sub2;O&sub3;)
- 9,00 Gramm NaOH
- 4,20 Gramm KOH
- 4,70 Gramm KF.2H&sub2;O
- Zusätzliches Wasser wurde auf insgesamt 54,0 Gramm hinzugegeben,
- so daß:
- Ti/Si = 1
- Na+K/Si = 3
- [OH]&supmin;/Si = 3
- H&sub2;O/Si = 60
- [OH]&supmin;/H&sub2;O = 10
- Nach dem Mischen schien das Ti&sub2;O&sub3; unlöslich zu sein und setzte sich von der Lösung ab, wobei kein Titan-Silicat-Gel-Komplex auftrat. Der pH an diesem Punkt betrug 12,1 ± 0,1.
- Nach Behandlung im Autoklaven unter autogenem Druck über 7 Tage bei 125ºC wurde eine klare kristalline Phase (getempertes (dubbed) ETS-1) beobachtet. Versuche bei kürzeren Reaktionszeiten ergaben nur teilweise kristalline Phasen. Diese Phase zeigte das folgende Röntgenbeugungs-(XRD)-pulverdiagramm: d-Abstand (Å)
- Während die von Young (U. S. 3,329,481) hergestellten Produkte als amorph und von geringer Kristallinität beansprucht wurden, sollte erwähnt werden, daß mindestens die beiden größten XRD- Peaks von Young als ein Material getempertes TS-26 beschrieben wurden, zirka 7,8 Å und 3,2 Å, mit dem ersten und dritten stärksten Peak in Einklang stehen. Während wesentliche Unterschiede bestehen, ist die Grundzusammensetzung des Produkts identisch (innerhalb experimenteller Fehler) mit der für TS-26 (Ti/Si etwas größer als 1) berichteten. Es ist wahrscheinlich, daß XRD-Unterschiede Verunreinigungen in der "gering kristallinen" Probe darstellen und daß das Material, dargestellt in Beispiel 1 eine reine, hochkristalline Form von TS-26 darstellt.
- TS-26 ist daher wichtig, weil das XRD-Diagramm das einzige der "Titanzeolithe" von Young ist, das d-Abstände zeigt, die groß genug sind, um ein Zeolith sein zu können, auch wenn es nur kleinporig ist. Dieses Material, obgleich austauschbar, ist von geringer thermischer Stabilität, und die scheinbaren glatteren Reflexionen im XRD-Diagramm (bei weitem stärkster Peak ist der Bleipeak bei 7,8 Å, 7,8/2 = 3,9, wo ein starker Peak beobachtet wird, 7,8/3 = 2,6, wo ein starker Peak beobachtet wird und 7,8/4 = 1,95, wo ein starker Peak beobachtet wird) stehen alle im Einklang mit geschichtetem Titanat. Als Molekularsieb wurde dieses Material weder beschrieben oder noch für TS-26 von Young gezeigt.
- Der Versuch aus Beispiel 1 wurde wiederholt, aber wäßriges TiCl&sub3; wurde als Titanquelle verwendet. Zusätzlich wurde Ätzendes wie Natrium- und/oder Kaliumhydroxid zur Siliciumdioxidquelle vor der Zugabe von Titanchlorid hinzugefügt, um die zur Stabilisierung des Titanchlorids verwendete Säure zu kompensieren. Der pH war der gleiche wie in Beispiel 1.
- Nach Mischen in einem Waring-Mischer wurde ein tief purpurnes, anscheinend homogenes Titansilicat-Gel gebildet, welches nach Behandeln im Autoklaven für einen Tag bei 125ºC ein hochkristallines Produkt ergab, das im wesentlichen identisch war mit dem aus Beispiel 1. Entweder als Folge zur größeren Dispersion von Titan oder der Vor-Bildung eines Titansilicat- Komplexes, schritt die Reaktion mit einer wesentlich beschleunigteren Geschwindigkeit gegenüber der Verwendung der schwachlöslichen Titanquelle (Ti&sub2;O&sub3;) aus Beispiel 1 voran.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß Kalium durch Substituieren der vorher verwendeten 9 Gramm NaOH + 4,2 Gramm KOH durch 12 Gramm NaOH aus dem System entfernt wurde und 4,7 Gramm KF.2H&sub2;O durch 4,2 Gramm NaF substituiert wurden. Der pH betrug 12,2 ± 1. Nach Behandeln im Autoklaven wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde ein kristallines Produkt mit 3 starken XRD- Peaks in dem Bereich von 2 Theta = 2,40º erhalten. d-Abstand
- Dieses getemperte Material ETS-2 ist im wesentlichen frei von Siliciumdioxid, während es größere d-Abstände als ETS-1/TS-26 besitzt und zeigt in geringer Anzahl die breiten Peaks, die charakteristisch sind für eine geschichtete Struktur. Das in diesem Beispiel hergestellte Material zeigt geringe thermische Stabilität, Austauschverhalten und das Fehlen von merklichen Molekularsieb-Eigenschaften, die denen von ETS-1/TS-26 sehr ähnlich sind.
- 1) Die von Young als "Titanzeolithe" beschriebenen Materialien sind wahrscheinlich geschichtete Titanate und keine Molekularsiebe; 2) solche Materialien können in der Tat ohne das vorher erforderliche "kritische Reagenz" hergestellt werden und erfordern sogar in einigen Fällen nicht die Herstellung eines Titansilicatgels, aber 3) Titansilicatgele beschleunigen wesentlich die Bildung dieser Materialien; und 4) geeignete Gele können leicht hergestellt werden durch Ausfällen von octaedrisch koordiniertem Titan in basischen Siliciumdioxid- Lösungen (so daß die gesamte Base mehr als die in den Titan- Reagenzien vorliegende Säure neutralisiert) unter Verwendung üblicher Titanquellen, wie wäßriges Titanchlorid. Der pH ist in allen Fällen, verglichen zu den im vorliegenden System verwendeten, sehr hoch.
- Dieses Beispiel soll die Herstellung eines schmalporigen Titansilicat-Molekularsiebs zeigen.
- 62,8 Gramm Natriumsilicat
- (28,7 % SiO&sub2;, 8,9 % Na&sub2;0)
- 40,8 Gramm 20 % TiCl&sub3;-Lösung (auch 20 % in HCl)
- 11,4 Gramm NaOH (zugegeben zum Natriumsilicat)
- 9,4 Gramm KF.2H&sub2;O,
- so daß:
- Si/Ti = etwa 5,67
- Na+K/Si = etwa 1,88
- Anfängliches [OH]&supmin;/Si = etwa 0,2
- Berechnetes [OH]&supmin;/Si = etwa 0,2
- H&sub2;O/Si = etwa 60.
- Der pH betrug 10,45 ± 0,1.
- Behandeln im Autoklaven ohne Rühren unter autogenem Druck bei 150ºC für 7 Tage ergab die Bildung einer hochkristallinen Phase von gedoubeltem ETS-4 (worin Si/Ti = etwa 2,6 und Na+K/Ti = 1,5-2,0). Dessen XRD-Diagramm ist dargestellt durch: d-Abstand (Å)
- Dieses Beispiel erläutert diese Erfindung. Das Gemisch aus Beispiel 4 wurde verdoppelt, mit der Ausnahme, daß die zugegebene Base auf 8,95 Gramm (berechnet, um genau die das wäßrige Titanchlorid stabilisierende HCl zu kompensieren) reduziert wurde, und die Alkalinität des Gemisches war allein auf die dem Natriumsilicat inhärenten zurückzuführen. 1,23 Gramm ETS-4 (Beispiel 4) wurden als Körnchen hinzugefügt, um das Wachstum der kristallinen Species anzuregen, und der pH des Gesamtgemisches betrug etwa 10,2 ± 0,2. Nach Umsetzen des Gemisches unter Bedingungen, identisch mit Beispiel 4, wurde eine neue Phase getempertes ETS-10 beobachtet, welches ein breitporiges (8 A) siliciumhaltiges (Si/Ti = etwa 5) klassisches Molekularsieb aus Titan-Silicat darstellt, dessen XRD-Diagramm ist dargestellt durch: d-Abstand
- Das obige Material besaß folgende Zusammensestzung.
- SiO&sub2; 63,5 Gew.%
- TiO&sub2; 17,8 Gew.%
- Na&sub2;O 11,4 Gew.%
- K&sub2;O 5,0 Gew.%
- Si/Ti-Verhältnis = 4,75
- Kationische Ladung/Ti = 2,1
- Zahlreiche Versuche, um Titansilicat-Molekularsiebe unter sauren Gemischbedingungen herzustellen, selbst sehr milden, um irgendwelche ermutigenden kristallinen Phasen zu bilden, versagten.
- Das Verfahren aus Beispiel 5 wurde wiederholt, aber ohne die Zugabe von Kaliumfluorid. Ein kristallines Produkt wird erhalten mit dem XRD aus Beispiel 5.
- Die folgenden Reaktionspartner wurden gemischt:
- 269,7 Gramm SDS* (Natriumdisilicat)
- 163,2 Gramm TiCl&sub3; (20 % HCl)
- 18,7 Gramm NaOH
- 37,6 Gramm KF.2H&sub2;O
- 22,0 Gramm NaCl (*14 Gew.% Na&sub2;O; 26 Gew.% SiO&sub2;; Ausgl. H&sub2;O)
- Der pH der gemischten Reaktionspartner betrug 10,1.
- Nach Behandeln im Autoklaven über 6 Tage bei 175ºC unter autogenem Druck wurde ein kristallines Titansilicat-Zeolith mit dem folgenden XRD erhalten: d-Abstand (Å)
- Dieses Material war mit dem aus Beispiel 5 identisch.
- Das Verfahren aus Beispiel 7 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidquelle ein Siliciumdioxidsolwar, verkauft unter dem Warenzeichen LUDOX HS-40 von E. I. du Pont de Nemours & Co. Auch wenn etwas kristallines Material mit dem gleichen XRD wie in Beispiel 7 erhalten wurde, ist das Hauptprodukt Quarz.
- Die folgenden Reaktionspartner wurden gemischt:
- 126,0 Gramm Natriumsilicat (das gleiche wie Beispiel 4)
- 81,6 Gramm 20 % TiCl&sub3;-Lösung (auch 20 % HCl)
- 17,8 Gramm NaOH
- 8,4 Gramm NaF
- 11,0 Gramm NaCl
- 24 ml H&sub2;O
- Der pH des Reaktionsgemisches betrug 10,16.
- Nach Behandeln im Autoklaven über 9 Tage bei 175ºC unter autogenem Druck wurde ein kristallines Titansilicat-Zeolith mit dem folgenden XRD erhalten: d-Abstand (Å)
- Dieses Material war mit dem aus Beispiel 5 identisch.
- Eine Probe von als Na/K synthetisiertes ETS, z. B. Beispiel 7, wurde ausgetauscht, so daß ein überwiegender Teil von dessen ursprünglichem Kationengehalt ersetzt wurde durch wiederholtes Behandeln mit einer wäßrigen Ammoniumnitrat-Lösung. Die Ammonium-Form wurde durch Ablagern des Materials auf vorgeheiztem Siliciumdioxidboden in einem Ofen bei 500ºC für 1/2 Stunden in die Wasserstoff-Form überführt. Die folgenden sind die XRD für die Ammonium-Form und die Wasserstoff-Form. TABELLE 3 d-Abstand (Å)
- Wie aus der obigen Tabelle gesehen werden kann, behält die Wasserstoff-Form ihre Kristallinität.
- Sorptionsmessungen wurden für verschiedene Kation-Formen des ETS durchgeführt.
- Das Verfahren beinhaltet Aktivieren einer bestimmten Probe bei erhöhten Temperaturen im Vakuum für mindestens zwei Stunden. Die Probe ließ man abkühlen auf Raumtemperatur und setzte sie einem potentiellen Sorbat bei etwa 20 mm Druck aus. Sorptionsmessungen wurden auf einem McBain-Bakr-Balance gemacht. Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten. Sorbat Synthetisiert als n-Hexan 1,3,5-Trimethylbenzol Triethylamin
- Von den obigen und anderen Versuchen ist die Porengröße der neuen Materialien dieser Erfindung etwa 8 Angström.
- Diese Erfindung liefert also ein Verfahren zur Herstellung von ETS, welches hydrothermisches Umsetzen eines alkalischen Gemisches von Wasser und Quellen für Titan, Siliciumdioxid und Alkalimetall (A), die die molaren Verhältnisse SiO&sub2;/Ti = 2-20, H&sub2;O/SiO&sub2; = 2-100 und A/Si&sub2; = 0,1-10 liefern, bis Produktkristalle gebildet sind, und gegebenenfalls Substituieren eines oder mehrerer anderer Kationen gegen ursprünglich vorhandenes Alkalimetall in diesen Produktkristallen umfaßt. Bevorzugt besitzt das hydrothermische Reaktionsgemisch einen pH von etwa 9,9 bis etwa 10,3, gemessen vor Kristallisieren nach Verdünnen auf 100:1 pro Volumen mit Wasser und Gleichgewichtseinstellung.
Claims (6)
1. Kristallines Titansilicat-Molekularsieb-Zeolith mit einer
Porengröße von etwa 8 Angström-Einheiten und einer
Zusammensetzung ausgedrückt in Molverhältnissen von Oxiden wie
folgt:
1,0 ± 0,25 M2/nO : TiO&sub2; : y SiO&sub2; : z H&sub2;O
worin M mindestens ein Kation mit einer Wertigkeit von n ist, y
von 2,5 bis 25 beträgt und z von 0 bis 100 beträgt, wobei das
Zeolith durch ein Röntgenpulverbeugungsdiagramm gekennzeichnet
ist, das die folgenden Linien und Intensitäten aufweist:
(0 - 40º 2 Theta)
wesentlicher d-Abstand (Angs.)
worin
VS = 60-100
S = 40-60
M = 20-40
W = 5-20.
2. Zeolith nach Anspruch 1, worin y 3.5 bis 10 ist.
3. Zeolith nach Anspruch 1 oder 2, worin M ein Gemisch aus
Natrium und Kalium ist.
4. Zeolith nach Anspruch 1 oder 2, worin mindestens ein Teil
von M ein oder mehrere Kationen ist, ausgewählt aus Wasserstoff,
Ammonium oder seltene Erden.
5. Verfahren zum Umwandeln einer organischen Verbindung,
welches umfaßt diese unter Umwandlungsbedingungen in Kontakt
bringen mit Zeolith nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
6. Verfahren zum Reformierung eines Naphthas, welches umfaßt in
Kontakt bringen das Naphtha in Gegenwart von zugefügtem
Wasserstoff und Hydrier-/Dehydratisierungskomponente mit Zeolith
nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/094,237 US4853202A (en) | 1987-09-08 | 1987-09-08 | Large-pored crystalline titanium molecular sieve zeolites |
CA000585077A CA1330431C (en) | 1987-09-08 | 1988-12-06 | Large-pored crystalline titanium molecular sieve zeolites |
EP88311556A EP0372133B1 (de) | 1987-09-08 | 1988-12-06 | Breitporige kristalline Titan-Molekularsieb-Zeolithe |
JP63319691A JP2693534B2 (ja) | 1987-09-08 | 1988-12-20 | 大細孔の結晶性チタンモレキユラーシーブゼオライト |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3877582D1 DE3877582D1 (de) | 1993-02-25 |
DE3877582T2 true DE3877582T2 (de) | 1993-06-09 |
Family
ID=40084336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888311556T Expired - Lifetime DE3877582T2 (de) | 1987-09-08 | 1988-12-06 | Breitporige kristalline titan-molekularsieb-zeolithe. |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4853202A (de) |
EP (1) | EP0372133B1 (de) |
JP (1) | JP2693534B2 (de) |
AT (1) | ATE84502T1 (de) |
AU (1) | AU623357B2 (de) |
BR (1) | BR8900091A (de) |
CA (1) | CA1330431C (de) |
DE (1) | DE3877582T2 (de) |
ES (1) | ES2042770T3 (de) |
GR (1) | GR3007042T3 (de) |
IN (1) | IN171379B (de) |
ZA (1) | ZA889455B (de) |
Families Citing this family (83)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1328099C (en) * | 1988-12-06 | 1994-03-29 | Steven M. Kuznicki | Small-pored crystalline titanium molecular sieve zeolites |
US5244650A (en) * | 1989-06-29 | 1993-09-14 | Engelhard Corporation | Large-pored molecular sieves with charged octahedral titanium and charged tetrahedral aluminum sites |
EP0457988A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-27 | Engelhard Corporation | Entfernung von Schwermetallen aus wässrigen Systemen |
US5208006A (en) * | 1990-05-28 | 1993-05-04 | Engelhard Corporation | Large-pored molecular sieves containing at least one octahedral site comprising titanium and at least silicon as a tetrahedral site |
ES2117010T3 (es) * | 1990-05-28 | 1998-08-01 | Engelhard Corp | Tamices moleculares de poros grandes que contienen al menos un sitio octaedrico y sitios tetrahedricos de al menos un tipo. |
US5133871A (en) * | 1990-06-12 | 1992-07-28 | Ehud Levy | Water filter |
DK0544892T3 (da) * | 1991-06-21 | 1997-08-25 | Engelhard Corp | Anvendelse af krystallinske molekylsigtemidler, der indeholder ladede octaedriske steder, i cykliske tørreprocesser |
US5346535A (en) * | 1991-08-23 | 1994-09-13 | Engelhard Corporation | Use of crystalline molecular sieves containing charged octahedral sites in removing volatile organic compounds from a mixture of the same |
US5468699A (en) * | 1992-07-30 | 1995-11-21 | Inrad | Molecular sieve - photoactive semiconductor membranes and reactions employing the membranes |
AU6268594A (en) * | 1993-02-25 | 1994-09-14 | Sandia National Laboratories | Novel silico-titanates and their methods of making and using |
US5508457A (en) * | 1993-05-04 | 1996-04-16 | Engelhard De Meern B.V. | Esterification process |
US5435958A (en) * | 1993-08-02 | 1995-07-25 | Munters Corporation | Method for making a humidity exchanger medium |
US5505769A (en) * | 1993-08-02 | 1996-04-09 | Munters Corporation | Titanium silicate aerogel element and humidity exchanger using matrix of aerogel element |
US5733451A (en) * | 1994-05-20 | 1998-03-31 | Englehard/Icc | Core for interacting with a fluid media flowing therethrough and method of making the same |
US5453263A (en) * | 1994-05-24 | 1995-09-26 | Engelhard Corporation | Halide-free process for the synthesis of ETS-10 |
TW245768B (en) * | 1994-06-20 | 1995-04-21 | Engelhard Icc | Method for killing microorganisms |
KR0137804B1 (ko) * | 1995-02-24 | 1998-04-27 | 박효가 | 섬유상 제올라이트 및 그 제조 방법 |
US5858243A (en) * | 1995-05-11 | 1999-01-12 | Uop | Use of crystalline intergrowth molecular sieves for removing contaminant metal ions from liquid streams |
US5935552A (en) * | 1995-05-11 | 1999-08-10 | Uop Llc | Crystalline intergrowth molecular sieves |
US5885925A (en) * | 1995-10-20 | 1999-03-23 | Alliedsignal Inc. | Titania bound sodium titanate ion exchanger |
CN1048228C (zh) * | 1995-12-22 | 2000-01-12 | 吉林大学 | 钛硅酸盐沸石分子筛晶体及其制备方法 |
DE19600708A1 (de) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Basf Ag | Oxidationskatalysator mit einem Gehalt an Lanthanoidmetallen, Verfahren zu seiner Herstellung und Oxidationsverfahren unter Verwendung des Oxidationskatalysators |
US5882624A (en) * | 1997-01-29 | 1999-03-16 | Englehard Corporation | ETS-14 crystalline titanium silicate molecular sieves, manufacture and use thereof |
IT1290433B1 (it) * | 1997-03-24 | 1998-12-03 | Euron Spa | Processo di cracking catalitico a letto fluido caratterizzato da alta selettivita' ad olefine |
JP3174829B2 (ja) * | 1997-05-30 | 2001-06-11 | 経済産業省産業技術総合研究所長 | 多孔性チタノシリケート及びその製造方法 |
US5989316A (en) * | 1997-12-22 | 1999-11-23 | Engelhard Corporation | Separation of nitrogen from mixtures thereof with methane utilizing barium exchanged ETS-4 |
US6068682A (en) * | 1997-12-22 | 2000-05-30 | Engelhard Corporation | Small-pored crystalline titanium molecular sieve zeolites and their use in gas separation processes |
US6008388A (en) * | 1998-04-16 | 1999-12-28 | Arco Chemical Technology, L.P. | Epoxidation process |
CN1088408C (zh) * | 1998-08-18 | 2002-07-31 | 中国石油化工集团公司 | 一种钛硅分子筛的改性方法 |
CN1089279C (zh) * | 1998-09-17 | 2002-08-21 | 中国石油化工集团公司 | 一种钛硅分子筛的合成方法 |
US6087514A (en) * | 1998-10-20 | 2000-07-11 | Engelhard Corporation | Titanium silicate molecular sieve oxidation catalysts and the production thereof |
US20060169949A1 (en) * | 2000-02-02 | 2006-08-03 | Speronello Barry K | Massive bodies containing free halogen source for producing highly converted thickened solutions of chlorine dioxide |
US6387159B1 (en) | 2000-06-26 | 2002-05-14 | Engelhard Corporation | Claus feed gas hydrocarbon removal |
US6486086B1 (en) | 2000-09-15 | 2002-11-26 | Engelhard Corporation | Simplified methods of manufacturing titanium silicate membranes |
US6395067B1 (en) | 2000-09-15 | 2002-05-28 | Engelhard Corporation | Geometric separation processes involving modified CTS membranes |
US6340433B1 (en) | 2000-09-15 | 2002-01-22 | Engelhard Corporation | Water purification using titanium silicate membranes |
KR100385301B1 (ko) * | 2000-11-28 | 2003-05-23 | 한국화학연구원 | 티타니아 광촉매와 그 제조방법 |
JP2002173370A (ja) * | 2000-12-01 | 2002-06-21 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | チタニア系多孔体及び触媒 |
US6653518B2 (en) | 2001-06-15 | 2003-11-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc | Reforming process for manufacture of para-xylene |
US6508863B1 (en) | 2001-10-11 | 2003-01-21 | Engelhard Corporation | Claus feed gas hydrocarbon removal |
US20030091504A1 (en) * | 2001-11-15 | 2003-05-15 | Gary Pasquale | Method for controlling synthesis conditions during molecular sieve synthesis using combinations of quaternary ammonium hydroxides and halides |
US6912847B2 (en) | 2001-12-21 | 2005-07-05 | Engelhard Corporation | Diesel engine system comprising a soot filter and low temperature NOx trap |
US20060171877A1 (en) * | 2004-08-05 | 2006-08-03 | Mazakhir Dadachov | Novel titanium dioxide, process of making and method of using same |
CN100348311C (zh) * | 2004-11-26 | 2007-11-14 | 中国石油天然气股份有限公司 | 一种含分子筛的加氢脱硫催化剂 |
US7442233B2 (en) * | 2005-07-06 | 2008-10-28 | Basf Catalysts Llc | Integrated heavy hydrocarbon removal, amine treating and dehydration |
US7930369B2 (en) | 2005-10-19 | 2011-04-19 | Apple Inc. | Remotely configured media device |
US20070172412A1 (en) * | 2006-01-26 | 2007-07-26 | Linda Hratko | Thickened fluid composition comprising chlorine dioxide |
US20070243129A1 (en) * | 2006-03-16 | 2007-10-18 | Bell Valerie A | Exchange cation selection in ETS-4 to control adsorption strength and effective pore diameter |
ATE502695T1 (de) | 2006-06-28 | 2011-04-15 | Univ Alberta | Titanium-silicat-materialien, verfahren zu deren herstellung und verfahren zur verwendung der titanium-silicat-materialien für adsorptive flüssigkeitstrennungen |
NL1033425C2 (nl) * | 2007-02-19 | 2008-08-20 | Vincent Stefan David Gielen | Inrichting en werkwijze om een individuele hoeveelheid warme drank vers te bereiden. |
CA2618267C (en) * | 2008-01-21 | 2016-04-05 | The Governors Of The University Of Alberta | Modified ets-10 zeolites for olefin separation |
US8311625B2 (en) | 2009-02-04 | 2012-11-13 | Basf Corporation | Chlorine dioxide treatment for biological tissue |
CA2655841C (en) | 2009-02-26 | 2016-06-21 | Nova Chemicals Corporation | Supported oxidative dehydrogenation catalyst |
CA2657127C (en) * | 2009-03-05 | 2016-07-05 | The Governors Of The University Of Alberta | Removal of carbon dioxide from paraffins |
WO2010129411A2 (en) * | 2009-05-08 | 2010-11-11 | Michael Tsapatsis | Molecular sieve membranes and thermal treatment methods of making the same |
IT1396566B1 (it) | 2009-09-29 | 2012-12-14 | Eni Spa | Catalizzatori e processo per la liquefazione di lignine |
US8282709B2 (en) | 2010-06-29 | 2012-10-09 | The Governors Of The University Of Alberta | Removal of ethane from natural gas at high pressure |
US10369544B1 (en) * | 2011-03-24 | 2019-08-06 | University Of Puerto Rico | Method of synthesizing novel adsorbent titanosilicate material (UPRM-5) using NR4+ type cations |
CN103084156A (zh) | 2011-11-04 | 2013-05-08 | 财团法人工业技术研究院 | 除湿装置及其通电脱附装置 |
CN103159225B (zh) | 2011-12-13 | 2015-01-21 | 中国石油天然气集团公司 | 一种ets-10钛硅分子筛的合成方法 |
WO2013087405A2 (en) | 2011-12-13 | 2013-06-20 | Basf Se | Release capsules, manufacture and uses thereof |
US9545610B2 (en) | 2013-03-04 | 2017-01-17 | Nova Chemicals (International) S.A. | Complex comprising oxidative dehydrogenation unit |
CN103212436B (zh) * | 2013-03-29 | 2014-12-31 | 北京工业大学 | 一种用于SCR反应的离子交换型Cu-ETS-10催化剂的合成方法 |
US9764306B2 (en) | 2013-08-28 | 2017-09-19 | The Governors Of The University Of Alberta | Modified alkali metal nanotitanates for hydrogen sulfide adsorption |
RU2558955C1 (ru) | 2014-08-12 | 2015-08-10 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Новые Газовые Технологии-Синтез" | Способ получения концентрата ароматических углеводородов из жидких углеводородных фракций и установка для его осуществления |
RU2544017C1 (ru) | 2014-01-28 | 2015-03-10 | Ольга Васильевна Малова | Катализатор и способ ароматизации с3-с4 газов, легких углеводородных фракций алифатических спиртов, а также их смесей |
RU2544241C1 (ru) | 2014-01-22 | 2015-03-20 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Новые Газовые Технологии-Синтез" | Способ получения ароматических углеводородов из природного газа и установка для его осуществления |
RU2550354C1 (ru) | 2014-03-28 | 2015-05-10 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Новые Газовые Технологии-Синтез" | Способ получения концентрата ароматических углеводородов из легких алифатических углеводородов и установка для его осуществления |
CN103949283B (zh) * | 2014-04-12 | 2016-07-06 | 北京工业大学 | 一种用于SCR反应的Mn-ETS-10催化剂的合成方法 |
US9649601B2 (en) | 2014-05-08 | 2017-05-16 | Bettergy Corp. | Composite membranes for olefin/paraffin separation |
US10286364B2 (en) * | 2014-05-08 | 2019-05-14 | Bettergy Corp. | Mixed matrix membranes for olefin/paraffin separation and method of making thereof |
JP2016003151A (ja) * | 2014-06-16 | 2016-01-12 | 日本化学工業株式会社 | 結晶性シリコチタネートの製造方法 |
CA2867731C (en) | 2014-10-15 | 2022-08-30 | Nova Chemicals Corporation | High conversion and selectivity odh process |
US10093598B2 (en) | 2015-02-19 | 2018-10-09 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Xylene separation process |
WO2017155424A1 (en) | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Limited Liability Company "New Gas Technologies-Synthesis" (Llc "Ngt-Synthesis") | Method and plant for producing high-octane gasolines |
WO2017201159A1 (en) | 2016-05-20 | 2017-11-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Xylene separation process |
US11065579B2 (en) | 2016-09-16 | 2021-07-20 | James SAWADA | Catalytic combustion in low temperature, humid conditions |
CN107601520B (zh) * | 2017-10-19 | 2020-03-31 | 中国科学院上海高等研究院 | 一种ets-10分子筛的制备方法 |
US11474064B2 (en) | 2018-03-03 | 2022-10-18 | James SAWADA | Sensor and method for detecting combustible gas |
EP3808431A1 (de) | 2019-09-12 | 2021-04-21 | Basf Se | Verfahren und anlage zum entsäuern eines fluidstroms mit schwefelverbindungen, einschliesslich organischen schwefelverbindungen |
JP7556686B2 (ja) * | 2019-12-26 | 2024-09-26 | 日揮触媒化成株式会社 | アルコキシ基を含む原料を使用しないチタノシリケートゼオライトの製造方法 |
US11673848B2 (en) | 2020-02-27 | 2023-06-13 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Xylene separation processes using a membrane separator |
CN114538463B (zh) * | 2020-11-24 | 2023-08-11 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种无粘结剂ets-4型分子筛颗粒及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB104107A (en) * | 1916-06-28 | 1917-02-22 | Daniel Mcgregor | Improvements in and relating to Sparking Plugs for Internal Combustion Engines. |
GB137289A (en) * | 1918-12-27 | 1920-07-08 | Pomeon Et Ses Fils A | Improvements relating to the apparatus for stamping on paper or cardboard boxes |
GB292363A (en) * | 1927-07-08 | 1928-06-21 | Robert Baron | A device for supporting articles of fancy dress upon the human frame |
US3329481A (en) * | 1963-10-18 | 1967-07-04 | Union Oil Co | Crystalline titano-silicate zeolites |
US3804741A (en) * | 1970-08-31 | 1974-04-16 | Velsicol Chemical Corp | Hydrocarbon conversion and hydrocracking with layered complex metal silicate and chrysotile compositions |
US3865750A (en) * | 1971-12-27 | 1975-02-11 | Exxon Research Engineering Co | Titanium carbide catalysts, and the catalyst compositions |
US4035286A (en) * | 1972-12-20 | 1977-07-12 | Standard Oil Company (Indiana) | Octane upgrading of light naphtha streams using a fluoroalkanesulfonic acid-antimony pentafluoride mixture |
GR66589B (de) * | 1978-06-22 | 1981-03-30 | Snam Progetti | |
US4416766A (en) * | 1980-04-28 | 1983-11-22 | Chevron Research Company | Hydrocarbon conversion with crystalline silicates |
US4394252A (en) * | 1981-12-29 | 1983-07-19 | Gleim William K T | Method of reforming gasoline to raise the octane thereof utilizing low valence Ti, V or Cr composited with non-oxidizing high surface area support |
AU559968B2 (en) * | 1982-04-29 | 1987-03-26 | Mobil Oil Corp. | Controlled morphology high silica zeolites |
US4519998A (en) * | 1982-08-26 | 1985-05-28 | Centre De Recherche Industrielle Du Quebec | Process for the preparation of a crystalline titanoborosilicate |
JPS59184722A (ja) * | 1983-04-06 | 1984-10-20 | Res Assoc Petroleum Alternat Dev<Rapad> | 結晶性メタロシリケ−トの製造方法 |
AU568400B2 (en) * | 1983-08-31 | 1987-12-24 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Preparation of silica polymorphs from silicon |
JPS61501981A (ja) * | 1984-04-26 | 1986-09-11 | ユニオン カ−バイド コ−ポレ−シヨン | チタン−シリケ−ト組成物 |
US4508617A (en) * | 1984-05-18 | 1985-04-02 | Phillips Petroleum Company | Detection of catalyst by-passing in fixed bed naphtha reformer |
US4591576A (en) * | 1984-10-03 | 1986-05-27 | Union Carbide Corporation | Process for preparing catalytic cracking catalysts |
EP0292363B1 (de) * | 1987-05-22 | 1993-04-21 | Rhone-Poulenc Chimie | Zeolithe mit MFI-Struktur auf der Basis von Kieselsäure und Titanoxid und Verfahren zu deren Synthese |
AU2759688A (en) * | 1988-01-20 | 1989-07-20 | Engelhard Corporation | Improved zeolitic molecular sieve fluid cracking catalyst made from kaolin clay by in situ method |
CA1328099C (en) * | 1988-12-06 | 1994-03-29 | Steven M. Kuznicki | Small-pored crystalline titanium molecular sieve zeolites |
-
1987
- 1987-09-08 US US07/094,237 patent/US4853202A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-12-06 DE DE8888311556T patent/DE3877582T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-06 AT AT88311556T patent/ATE84502T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-12-06 EP EP88311556A patent/EP0372133B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-06 CA CA000585077A patent/CA1330431C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-06 ES ES88311556T patent/ES2042770T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-19 IN IN1041/CAL/88A patent/IN171379B/en unknown
- 1988-12-19 ZA ZA889455A patent/ZA889455B/xx unknown
- 1988-12-20 JP JP63319691A patent/JP2693534B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-20 AU AU27361/88A patent/AU623357B2/en not_active Expired
-
1989
- 1989-01-10 BR BR898900091A patent/BR8900091A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-06-05 US US07/348,226 patent/US5011591A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-02-11 GR GR930400274T patent/GR3007042T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8900091A (pt) | 1990-08-14 |
AU623357B2 (en) | 1992-05-14 |
JPH02184516A (ja) | 1990-07-19 |
EP0372133B1 (de) | 1993-01-13 |
EP0372133A1 (de) | 1990-06-13 |
IN171379B (de) | 1992-09-26 |
US4853202A (en) | 1989-08-01 |
US5011591A (en) | 1991-04-30 |
ES2042770T3 (es) | 1993-12-16 |
CA1330431C (en) | 1994-06-28 |
AU2736188A (en) | 1990-06-28 |
DE3877582D1 (de) | 1993-02-25 |
ZA889455B (en) | 1989-12-27 |
JP2693534B2 (ja) | 1997-12-24 |
GR3007042T3 (de) | 1993-07-30 |
ATE84502T1 (de) | 1993-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3877582T2 (de) | Breitporige kristalline titan-molekularsieb-zeolithe. | |
DE69001644T2 (de) | Molekulare Siebe mit grossen Poren und ihre Verwendung als Katalysatoren und Ionenaustauscher. | |
DE60206914T2 (de) | Synthetisches poröses kristallines material itq-3 und synthese sowie verwendung davon | |
DE3880369T2 (de) | Zeolithe mit mfi-struktur auf der basis von kieselsaeure und titanoxid und verfahren zu deren synthese. | |
DE69907849T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zeoliths des EUO-Typs mittels zeolithischen Keimen und dessen Verwendung als Isomerisierungskatalysator von Aromaten mit acht Kohlenstoffatomen | |
DE69205003T2 (de) | Synthetischer kristalliner zeolith, seine synthese sowie seine verwendung. | |
DE69330963T2 (de) | Herstellung von aluminosilikatzeolithen | |
DE69911896T2 (de) | Stannosilikat Molekular-Siebe mit Beta-typ Struktur | |
DE69520208T2 (de) | Herstellung von nicht-zeolithischen molekularsieben | |
DE69908886T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zeoliths des EUO-Typs mittels Vorläufern des Strukturbildners und dessen Verwendung als Isomerisierungskatalysator von Aromaten mit acht Kohlenstoffatomen | |
DE69710612T2 (de) | Zeolith des im-5 -typs, dessen herstellung und katalytische verwendungen | |
DE69230937T2 (de) | Synthetisches, poröses, kristallines Material, seine Synthese sowie Verwendung | |
DE69421288T2 (de) | Poröses synthetisches kristallines material mcm-58, dessen synthese und verwendung | |
DE69105305T2 (de) | Katalytische Hydrodealkylierung von aromatischen Verbindungen. | |
DE69310891T2 (de) | Verfahren zur herstellung von molekularsieben | |
DE3787382T2 (de) | Zeolith SSZ-25. | |
DE2625340C2 (de) | ||
DE60006765T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolith des MTT-Typs mittels spezifischen Vorläufern des Strukturbildners | |
DE4310792C2 (de) | Zeolithisches Material, dessen Verwendung sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen zeolithhaltigen Materials | |
DE68927917T2 (de) | Aluminosilikatzeolith bestehend aus einem hexagonalen Polytyp des Faujasits | |
DE2213109A1 (de) | Kristalline Zeolithe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3435514A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von methanol in olefine | |
DE2748278A1 (de) | Zeolithartiges material, verfahren zur herstellung desselben und dessen verwendung | |
DE69005810T2 (de) | Herstellung eines zeoliten zsm-35. | |
DE69804513T2 (de) | Herstellung von zeolith-l |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |