DE3877439T2 - Viscositaetsindexadditiv und oelzusammensetzung damit. - Google Patents
Viscositaetsindexadditiv und oelzusammensetzung damit.Info
- Publication number
- DE3877439T2 DE3877439T2 DE8888201460T DE3877439T DE3877439T2 DE 3877439 T2 DE3877439 T2 DE 3877439T2 DE 8888201460 T DE8888201460 T DE 8888201460T DE 3877439 T DE3877439 T DE 3877439T DE 3877439 T2 DE3877439 T2 DE 3877439T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molecular weight
- block
- star
- arms
- conjugated diolefin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 40
- 239000000654 additive Substances 0.000 title description 26
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title description 14
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 213
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims abstract description 113
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 102
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims abstract description 88
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims abstract description 43
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 33
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 230
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 115
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 43
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 40
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 40
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims description 26
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 claims description 15
- 239000000446 fuel Substances 0.000 abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 42
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 27
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 16
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 16
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 15
- WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N lithium;butane Chemical compound [Li+].CC[CH-]C WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 14
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 8
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 7
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 7
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 alkane polyol Chemical class 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010707 multi-grade lubricating oil Substances 0.000 description 4
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 4
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical group C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 3
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 3
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 2
- SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbuta-1,3-diene Chemical compound CC(=C)C(C)=C SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002641 lithium Chemical group 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N (3e)-hexa-1,3-diene Chemical compound CC\C=C\C=C AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- UAJRSHJHFRVGMG-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-4-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(C=C)C=C1 UAJRSHJHFRVGMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCMUPMSEVHVOSE-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(ethenyl)pyridine Chemical compound C=CC1=CC=CN=C1C=C FCMUPMSEVHVOSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMQQZUHWWJLUGS-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(ethenyl)thiophene Chemical compound C=CC=1C=CSC=1C=C AMQQZUHWWJLUGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTIIHLLLFSJVCN-UHFFFAOYSA-N 4-ethylhexa-1,3-diene Chemical compound CCC(CC)=CC=C CTIIHLLLFSJVCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGWOAPBVIGCNOV-UHFFFAOYSA-N 5-ethenyldec-5-ene Chemical compound CCCCC=C(C=C)CCCC UGWOAPBVIGCNOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001120493 Arene Species 0.000 description 1
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XZKRXPZXQLARHH-XVNBXDOJSA-N [(1e)-buta-1,3-dienyl]benzene Chemical compound C=C\C=C\C1=CC=CC=C1 XZKRXPZXQLARHH-XVNBXDOJSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- MPMBRWOOISTHJV-UHFFFAOYSA-N but-1-enylbenzene Chemical compound CCC=CC1=CC=CC=C1 MPMBRWOOISTHJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical class C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000012018 catalyst precursor Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 125000006575 electron-withdrawing group Chemical group 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLHLJVCOVBYQQS-UHFFFAOYSA-N ethyllithium Chemical compound [Li]CC BLHLJVCOVBYQQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- LQXXINHQWGDYNZ-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methanidylprop-1-ene Chemical compound [Li+].CC([CH2-])=C LQXXINHQWGDYNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDDLHZXDSVMNRK-UHFFFAOYSA-N lithium;3-methanidylheptane Chemical compound [Li+].CCCCC([CH2-])CC WDDLHZXDSVMNRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CETVQRFGPOGIQJ-UHFFFAOYSA-N lithium;hexane Chemical compound [Li+].CCCCC[CH2-] CETVQRFGPOGIQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VCPPTNDHEILJHD-UHFFFAOYSA-N lithium;prop-1-ene Chemical compound [Li+].[CH2-]C=C VCPPTNDHEILJHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBEREOHJDYAKDA-UHFFFAOYSA-N lithium;propane Chemical compound [Li+].CC[CH2-] XBEREOHJDYAKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N methyllithium Chemical compound C[Li] DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920000779 poly(divinylbenzene) Polymers 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 229920006216 polyvinyl aromatic Polymers 0.000 description 1
- 229920001447 polyvinyl benzene Polymers 0.000 description 1
- 229920002102 polyvinyl toluene Polymers 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M143/00—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation
- C10M143/12—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation containing conjugated diene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F297/00—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
- C08F297/02—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type
- C08F297/04—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type polymerising vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
- C08F297/046—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type polymerising vinyl aromatic monomers and conjugated dienes polymerising vinyl aromatic monomers and isoprene, optionally with other conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/16—Hydrocarbons
- C10L1/1625—Hydrocarbons macromolecular compounds
- C10L1/1633—Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
- C10L1/1666—Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing non-conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M143/00—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation
- C10M143/10—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation containing aromatic monomer, e.g. styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/04—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/06—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein polymeres Additiv, das bei Zugabe zu einem Öl dessen Viskosität, insbesondere bei höheren Temperaturen, erhöhen wird, und auf eine Ölzusammensetzung, die das genannte polymere Additiv enthält. Im spezielleren bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein polymeres Additiv vom sternförmigen Polymertyp und auf Schmierölzusammensetzungen, die das Additiv enthalten.
- Bekanntlich variiert die Viskosität von Schmierölen mit der Temperatur und, da Schmieröle während des Gebrauches im allgemeinen einem verflältnismäßig breiten Temperaturbereich ausgesetzt werden, ist es wichtig, daß das Öl bei tiefen Temperaturen nicht zu viskos (dick) ist und bei höheren Temperaturen nicht zu flüssig (dünn) ist. Bekanntlich wird eine Änderung in der Viskositäts-/Temperatur-Beziehung eines Öls durch den sogenannten Viskositätsindex (VI) angezeigt. Je höher der Viskositätsindex ist, um so geringer ist die Änderung der Viskosität mit der Temperatur. Im allgemeinen ist der Viskositätsindex eine Funktion der Ölviskosität bei einer definierten niedrigeren Temperatur und bei einer definierten höheren Temperatur. Die definierte niedrigere Temperatur und die definierte höhere Temperatur haben sich während der Jahre geändert, sie sind aber zu jedem beliebigen gegebenen Zeitpunkt in einem ASTM-Testverfahren (ASTM D2270) festgelegt. Gegenwärtig beträgt die im Test angegebene niedrigere Temperatur 40ºC und die im Test angegebene höhere Temperatur 100ºC.
- Bisher wurden verschiedene Methoden zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften von Schmierölzusammensetzungen vorgeschlagen. Im allgemeinen sehen diese Methoden die Anwendung eines polymeren Additivs vor. Frühe Arbeiten umfaßten die Anwendung von polymeren Additiven Wie jenen, die in den US-Patenten 3 554 911: 3 668 125; 3 772 196;3 775 329 und 3 835 053 gelehrt werden. Die in dieser Reihe von US-Patentschriften gelehrten polymeren Additive sind im allgemeinen hydrierte, im wesentlichen lineare Polymere von konjugierten Dienen, die gegebenenfalls auch monomere Einheiten eines monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffes enthalten können. Polymere von der in dieser Reihe von US-Patenten beschriebenen Art werden in typischer Weise über die anionische Lösungspolymerisation der Monomeren mit anschließender Hydrierung hergestellt. Das Verfahren umfaßt das Polymerisieren eines konjugierten Diens und gegebenenfalls eines monolkenylaromatischen Kohlenwasserstoffes in Lösung in Anwesenheit eines anionischen Initiators zur Ausbildung eines ungesättigten, sogenannten lebenden Polymers. Beispiele für hydrierte, im wesentlichen lineare Polymere, die im Handel als VI-Verbesserer verwendet werden, umfassen hydrierte Styrol/Butadien-Copolymere und hydrierte Styrol/Isopren-Copolymere
- Vor kürzerer Zeit wurde festgestellt, daß bestimmte, sogenannte sternförmige Polymere, wie die in den US-Patentschriften 4 077 893; 4 116 917; 4 141 847; 4 156 673 und 4 427 834 beschriebenen Polymere, wirksame VI-Verbesserer für Schmierölzusammensetzungen darstellen. Im allgemeinen werden alle oder wenigstens die meisten der in den sogenannten sternförmigen Polymeren enthaltenen Arme entweder Homopolymere oder Copoly mere von konjugierten Dienen oder Copolymere eines oder mehrerer konjugierter Diene mit einem oder mehreren monoalkeflYlaromatischen Kohlenwasserstoffen sein. In bestimmten derartigen Additiven werden jedoch ein oder mehrere Arme entweder modifiziert oder verschieden sein. Polymere Additive, worin alle Arme entweder ein hydriertes Homopolymer oder Copolymer eines oder mehrerer konjugierter Diene oder selektiv hydrierte Gopolymere von konjugierten Dienen mit Monoalkenylarenen sind, werden in den US-Patenten 4 116 917 und 4 156 673 beschrieben. Sternförmige Polymere der in den US-Patenten 4 116 917 und 4 156 673 offenbarten Art, die zur Aufnahme funktioneller Gruppen modifiziert sind, um Dispergiermitteleigenschaften zu verleihen, werden in den US-Patentschriften 4 077 893 und 4 141 847 gelehrt. In dem in der US-Patentschrift 4 077 893 offenbarten Verfahren werden hydrierte sternförmige Polymere zunächst mit einer ungesättigten Carbonsäure oder einem Derivat hievon und anschließend mit einem Alkanpolyol reagiert. In dem in der US-Patentschrift 4 141 847 offenbarten Verfahren werden hydrierte sternförmige Polymere zunächst mit einer ungesättigteh Carbonsäure oder einem Derivat hievon und anschließend mit einem Amin umgesetzt. In den in der US-Patent-Schrift 4 427 834 gelehrten sternförmigen polymeren Additiven werden sternförmige Polymere wie jene, die in den US-Patenten 4 116 917 und 4 156 673 gelehrt werden, in wirksamer Weise modifiziert, indem ein durch Polymerisieren eines stickstoffhältigen polaren Monomers hergestellten Arm eingebaut wird.
- Die US-A-4 391 949 offenbart ein Blockcopolymer, das hydriert oder auch unhydriert sein kann und das die sternförmige asymmetrische Struktur
- (A-B)x-Y-(C)z (i)
- aufweist, Worin A einen Polymerblock eines Monoalkenylarens darstellt, B ein Polymerblock eines konjugierten Diens ist, C einen Polymerblock eines konjugierten Diens bedeutet, Y der Rest eines mehrfachfunktionalen Kupplungsmittels ist, die Summe aus x plus z größer als 6 und kleiner als etwa 30 ist und das Verhältnis von x zu z zwischen etwa 5 zu 1 und etwa 1 zu 5 liegt. Das einzige Blockcopolymer, das speziell veranschaulicht ist, ist ein nicht hydriertes Blockcopolymer mit der Struktur
- (S-I)x-Y-(I) (ii),
- Worin (S-I) ein Polystyrol-Polyisopren-Blockcopolymer darstellt und (I) ein Polyisoprenhomopolymer bedeutet. Das Blockcopolymer der Formel (i) wird in Klebstoffzusammensetzungen eingesetzt.
- Wie im Stand der Technik gut bekannt ist, stellt das Verdikkungsvermögen des polymeren Additivs einen wichtigen und häufig den hauptsächlichen Grund bei seiner Auswahl zur Verwendung als VI-Verbesserer dar. Im speziellen werden polymere Additive gesucht, die die kinematische Viskosität bei hoher Temperatur deutlich erhöhen, ohne die kinematische Viskosität bei tiefer Temperatur deutlich zu steigern.Im allgemeinen wird das Verdickungsvermögen von einem gegebenen polymeren Additiv mit der Polymerzusammensetzung und Polymerstruktur variieren, es wird aber im allgemeinen mit steigendem Molekulargewicht des Polymers ansteigen. Das Vermögen des polymeren Additivs, einen Viskositätsanstieg beizubehalten,nachdem eine mechanische Scherung angewandet worden ist, stellt ebenfalls eine wichtige Uberlegung in der Auswahl eines polymeren Additivs zur Verwendung als ein VI-Verbesserer dar. Im allgemeinen zeigen niedermolekulare polymere Additive eine bessere mechanische Scherstabilität als hochmolekulare polymere Additive. Eine verbesserte mechanische Scherstabilität wird dann im allgemeinen zu Lasten des Verdickungsvermögens erzielt. Als Ergebnis wird im allgemeinen eine erhöhte Konzentration an niedermolekularen polymeren Additiven benötigt werden, um einen gegebenen Viskositätsanstieg zu erzielen, wenn niedermolekulare polymere Additive als ein VI-Verbesserer verwendet werden.
- Eine weitere Eigenschaft, die häufig bei der Auswahl eines speziellen polymeren Additivs zur Verwendung als ein Viskositätsindexverbesserer berücksichtigt wird, ist die Hochtemperatur-Hochscherungs-Viskosität (HTHSR-Viskosität) des den polymeren Viskositätsindexverbesserer enthaltenden Ölgemisches. Bisher wurden höhere HTHSR-Viskositäten generell angestrebt, wenngleich in der Praxis der HTHSR-Viskositätswert im allgemeinen akzeptiert wurde. der mit dem angestrebten Gleichgewicht von Verdickungswirksamkeit und mechanischer Scherstabilität verbunden war. Im allgemeinen waren diese HTHSR-Viskositätswerte verhältnismäßig hoch. Vor kurzem hat sich jedoch gezeigt, wie auch in einem Beitrag mit dem Titel "The Effects of Engine Oil Viscosity and Composition on Fuel Efficiency", Clevinger, Carlson und Kleiser, aufgezeigt, der bei einem SAE Fuels and Lubricants Meeting and Exposition im Oktober 1984 präsentiert worden war, daß VI-Verbesserer mit niedrigeren HTHSR-Viskositäten zu verbesserten Treibstoffwirkungsgraden führen. Im Lichte dieser jüngsten Feststellung dürfte der Bedarf nach einem Viskositätsindexverbesserer, der eine gute Ausgewogenheit zwischen Verdickungswirkung und mechanischer Scherstabilität aufweist und auch eine verhältnismäßig niedrige HTHSR-Viskosität zeigt, wodurch die Herstellung eines Mehrbereichsöles mit verbesserter Treibstoffausnutzung ermöglicht wird, offensichtlich sein.
- Es wurde nun gefunden, daß die vorstehend erwähnten Nachteile der vorbekannten VI-Verbesserer durch die VI-Verbesserer der vorliegenden Erfindung zumindest aufgewogen werden können und mit diesen eine verbesserte Schmierölzusammensetzung hergestellt werden kann. Es stellt daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung dar, einen verbesserten polymeren Viskositätsindexverbesserer zu schaffen. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Schmierölzusammensetzung zu schaffen, die diesen VI-Verbesserer enthält. Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung eines polymeren Viskositätsindexverbesserers mit einer guten Ausgewogenheit zwischen Verdickungswirkung und mechanischer Scherstabilität. Es ist noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung, eine verbesserte Mehrbereichs-Schmierölzusammensetzung zu schaffen, die eine verhältnismäßig niedrige HTHSR-Viskosität aufweist. Die vorstehenden und noch weitere andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den darin eingeschlossenen Beispielen ersichtlich werden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die vorstehenden und weitere Ziele und Vorteile mit einem sternförmigen polymeren Viskositätsindexverbesserer, der eine Mehrzahl von Armen, die entweder ein hydriertes Homopolymer eines konjugierten Diolefins oder ein Copolymer von konjugierten Diolefinen sind, und wenigstens einen Arm umfaßt, der ein selektiv hydriertes Blockcopolymer wenigstens eines konjugierten Diolefins und wenigstens eines monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffes ist, sowie mit einer Schmierölzusammensetzung errreicht, die einen derartigen polymeren VI-Verbesserer enthält. Wie im einzelnen noch angegeben wird, wird der selektiv hydrierte Blockcopolymerarm, der wenigstens ein konjugiertes Diolefin und wenigstens einen monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoff umfaBt, an das Zentrum des Sterns am konjugierten Diolefinblock geknüpft sein. Wie gleichfalls in der Folge im Detail angegeben wird, wird das Peak-Molekulargewicht des konjugierten Diolefinblocks der Blockcopolymerarme wenigstens 80 % des Peak-Molekulargewichtes der konjugiertes Diolefin-Polymerarme, aber nicht mehr als 120 % des Peak-Molekulargewichtes der konjugierten Diolefin-Polymerarme ausmachen, und das Peak-Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks der Blockcopolymerarme wird das 0,65-fache des Peak-Molekulargewichtes des konjugierten Diolefinblocks, aber nicht mehr als das 7,5-fache des Peak-Molekulargewichts des konugierten Diolefinblocks der Blockcopolymerarme ausmachen. Weiterhin enthält dieses sternförmige Polymer von 6 bis insgesamt 13 Arme, bestimmt durch Gelpermeationschromatographie an einer Polystyrolskala, und im Durchschnitt einen Blockcopolymerarm auf ein bis 10 Arme aus konjugiertem Diolefinhomopolymer oder -copolymer.
- Fig. 1 ist ein Graph, der die zur Ausbildung eines 10W-40-Öls erforderlichen Gewichtsprozentsätze eines polymeren Additivs für 2 Reihen von Blockcopolymeren als Funktion des Styrolblock-Molekulargewichts im Polymer darstellt.
- Fig. 2 ist ein Graph, der die HTHSR-Viskosität einer Mehrbereichsölzusammensetzung als Funktion des Polymergehaltes in einem 10W-40-Öl für 2 Reihen von Sternpolymeren wiedergibt, wobei eine dieser Reihen im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt.
- Wie zuvor angegeben, bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen verbesserten sternförmigen polymeren Viskositätsindexverbesserer und auf eine einen solchen VI-Verbesserer enthaltende Schmierölzusammensetzung. Der sternförmige polymere VI-Verbesserer der vorliegenden Erfindung wird eine Mehrzahl von Armen aufweisen, die aus einem hydrierten konjugierten Diolefinhomopolymer oder einem hydrierten Copolymer aus konjugierten Diolefinen bestehen, und wenigstens einen Arm aufweisen, der aus einem selektiv hydrierten Blockcopolymer besteht, das einen Block mit einem Gehalt an einem oder mehreren konjugierten Diolefinen und einen Block mit einem Gehalt an einem oder mehreren monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffen umfaßt, welcher Blockcopolymerarm an den Kern des sternförmigen Polymers über den konjugierten Diolefinblock geknüpft ist. Das Peak-Molekulargewicht des konjugierten Diolefinblocks der selektiv hydrierten Blockcopolymerarme liegt im Bereich vom 0,8-fachen des Peak-Molekulargewichts der verbleibenden konjugierten Diolefinarme in Sternpolymer bis zum 1,2-fachen des Peak-Molekulargewichts dieser konjugierten Diolefinarme. Das Peak-Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblockes des selektiv hydrierten Blockcopolymerarms wird vom 0,65-fachen des Peak-Molekurgewichtes des konjugierten Diolefinblocks bis zum 7,5-fachen des Peakmolekulargewichts des konjugierten Diolefinblocks betragen. Dies wird dann sicherstellen, daß der Blockcopolymerarm oder die Blockcopolymerarme länger ist bzw. sind als die mittlere Länge der verbleibenden Arme aus konjugiertem Diolefin.
- Die sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung, die als Viskositätsindexverbesserer von Nutzen sind, können in einem Verfahren hergestellt werden, das die folgenden Stufen umfaßt:
- (a) Herstellen der konjugierten Diolefinarme durch Polymerisieren eines oder mehrerer konjugierter Diolefine in Lösung und in Anwesenheit eines anionischen Initiators zur Ausbildung eines sogenannten lebenden Polymers, das monomere Einheiten eines oder mehrerer Diolefine aufweist;
- (b) Herstellen der Blockcopolymerarme mit einem Gehalt an einem Block aus monomeren Einheiten eines oder mehrerer monoalkenylaromatischer Kohlenwasserstoffmonomere und an einem Block aus monomeren Einheiten eines oder mehrerer konjugierter Diolefine, indem zuerst das monoalkenylaromatische Kohlenwasserstoffmonomer oder die entsprechenden Monomere in Lösung und in Anwesenheit eines anionischen Initiators polymerisiert wird bzw.werden und anschließend das konjugierte Diolefinmonomer oder die entsprechenden Monomere zugesetzt und die Polymerisation unter Ausbildung eines lebenden Blockcopolymers abgeschlossen wird, das Alkalimetallatome an den konjugierten Diolefinblöcken trägt;
- (c) Vereinigen der lebenden Polymere aus den Stufen (a) und (b) im gewünschten Verhältnis und Umsetzen des Gemisches mit einem Polyalkenylkupplungsmittel zur Ausbildung eines sternförmigen Polymers; und
- (d) Hydrieren des sternförmigen Polymers zur Ausbildung eines hydrierten sternförmigen Polymers.
- Die als VI-Verbesserer nützlichen sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung können auch in einem Verfahren hergestellt werden, das die folgenden Stufen umfaßt:
- (a') Zunächst Herstellen des monoalkenylaromatischen Blocks des Blockcopolymers durch Polymerisieren eines oder mehrerer monoalkenylarornatischer Monomere in Lösung und in Anwesenheit eines anionischen Initiators;
- (b') Abschließen der Herstellung der Blockcopolymerarme und gleichzeitiges Herstellen der konjugierten Diolefinarme, indem zunächst zusätzlicher anionischer Initiator der Lösung der in Stufe (a') hergestellten monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblöcke zugesetzt wird und dann ein oder mehrere konjugierte Diolefine der Lösung zugesetzt werden und die Polymerisation bis nahezu zur Vollständigkeit fortgesetzt wird;
- (c') Zusammenbringen der Lösung von Polymeren aus Stufe (b') mit einem Polyalkenylkupplungsmittel zur Ausbildung eines sternförmigen Polymers; und
- (d') Hydrieren des sternförmigen Polymers aus Stufe (c') zur Ausbildung eines hydrierten sternförmigen Polymers.
- Wie in der Technik bekannt, kann die Anzahl der in Stufe (b') gebildeten konjugierten Diolefinpolymere durch Regeln der Menge an zugesetztem Initiator gesteuert werden. Es ist auch bekannt, daß das Molekulargewicht der konjugierten Diolefinblökke und der konjugierten Diolefinpolymerarme durch Regeln der Menge an zugesetztem konjugiertem Diolefin gesteuert werden kann. In dem nach den vorstehenden Verfahren gebildeten sternförmigen Polymer bilden die in den Stufen (a) und (b) oder (a') und (b') gebildeten lebenden Polymere die Arme des sternförmigen Polymers und erstrecken sich im allgemeinen vom Poly(polyalkenylkupplungsmittel)-Kern nach außen.
- Im allgemeinen kann jede im Stand der Technik bekannte Methode zur Herstellung des lebenden Homopolymers aus einem konjugierten Diolefin oder lebenden Copolymers aus konjugierten Diolefinen angewendet werden, das zur Herstellung der sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Geeignete Methoden umfassen, ohne hierauf beschränkt zu sein, die in den US-Patentschriften 3 135 716; 3 150 209; 3 496 154; 3 498 960; 4 145 298 und 4 238 202 beschriebenen Methoden. Im allgemeinen werden Polymere dieser Art durch Vereinigen eines oder mehrerer konjugierter Diolefine in einem geeigneten Lösungsmittel und anschließendes Polymerisieren des konjugierten Diolefins oder der konjugierten Diolefine in Anwesenheit einer organometallischen Verbindung, insbesondere einer Organometallverbindung mit einem Gehalt an einem Alkalimetallatom hergestellt. Speziell bevorzugte Organometallverbindungen zur Anwendung in der vorliegenden Erfindung sind Kohlenwasserstoffe, die ein einziges Lithiumatom enthalten. Geeignete Kohlenwasserstoffverbindungen mit einem Gehalt an einem einzigen Lithiumatom umfassen ungesättigte Verbindungen, wie Allyllithium und Methallyllithium; aromatische Verbindungen wie Phenyllithium; Tolyllithiumverbindungen, Xylyllithiumverbindungen und Naphtyllithiumverbindungen; und Alkyllithiumverbindungen, wie Methyllithium, Ethyllithium, Propyllithium, Butyllithium, Amyllithium, Hexyllithium, 2-Ethylhexyllithium und n-Hexadecyllithium. Sec.Butyllithium ist ein zur Anwendung in der vorliegenden Erfindung am meisten bevorzugter Initiator.
- Zur Herstellung der lebenden Homopolymere und konjugierten Diolefincopolymere geeignete konjugierte Diolefine umfassen 1,3-Butadien, Isopren, 1,3-Pentadien(Piperylen), 2,3-Dimethyl-1,3-butadien,3-Butyl-1,3-octadien, 1-Phenyl-1,3-butadien, 1,3-Hexadien, 4-Ethyl-1,3-hexadien und dergleichen. 1,3-Butadien und Isopren sind die bevorzugten konjugierten Diolefine zum Einsatz in der Herstellung des sternförmigen Polymers der vorliegenden Erfindung.
- Geeignete Lösungsmittel, die in der Herstellung der lebenden konjugierten Diolefinhomopolymere und der lebenden konjugierten Diolefincopolymere von Nutzen sind, umfassen Kohlenwasserstoffe, wie Paraffine, Cycloparaffine, Aromaten und alkylsubstituierte Aromaten mit einem Gehalt an 4 bis 10 Kohlenstoffatomen je Molekül. Geeignete Lösungsmittel umfassen insbesondere Benzol, Toluol, Cyclohexan, Methylcyclohexan, n-Butan, n-Hexan und n-Heptan.
- In ähnlicher Weise können beliebige Verfahren, von denen im Stand der Technik bekannt ist, daß sie in der Herstellung eines lebenden Blockcopolymers von Nutzen sind, das einen Block mit einem Gehalt an konjugierten Diolefin-Monomereinheiten und einen Block mit einem Gehalt an monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomereinheiten umfaßt, zur Herstellung des lebenden Blockcopolymers angewendet werden, das in der Herstellung des sternförmigen Polymers der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Derartige Verfahren schließen jene Verfahren ein, die in den US-Patentschriften 3 231 635; 3 265 765 und 3 322 856 geoffenbart sind. Selbstverständlich wird es notwendig sein, diese Verfahren derart anzuwenden, daß ein Blockcopolymer mit einem Gehalt an einem einzigen Block mit monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomereinheiten und einem einzigen Block mit konjugierten Diolefinmonomereinheiten gebildet wird. Im allgemeinen werden die in der vorliegenden Erfindung nützlichen lebenden Blockcopolymere die allgemeinen Formel (A-B)-M aufweisen,worin A und B wie in den zuvor erwähnten Patenten 3 231 635;3 265 765 und 3 322 856 definiert sind und worin M ein Metall bedeutet, insbesondere ein Alkalimetall und vorzugsweise Lithium. Im allgemeinen werden die Blockcopolymere mit der allgemeinen Formel (A-B)-M dadurch hergestellt, daß zunächst ein oder mehrere monoalkenylaromatische Kohlenwasserstoffmonomere in einem geeigneten Lösungsmittel vereinigt werden und anschließend die monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomere in Anwesenheit einer geeigneten Organometall-Initiatorverbindung polymerisiert werden, und, wenn die Polymerisation der monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomere in wesentlichen beendet ist, anschließend eine ausreichende Menge eines oder mehrerer konjugierter Diolefinmonomere zu der Lösung zugesetzt wird und die Polymerisation fortgeführt wird, bis im wesentlichen alle Diolefinmonomere polymerisiert sind. Wie in der Technik bekannt ist, können Homopolymere und Copolymere von konjugierten Diolefinen gleichzeitig mit der Herstellung des konjugierten Diolefinblocks bereitet werden, wenn zusätzlicher anionischer Initiator eingeführt wird, sobald die Polymerisation des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomers im wesentlichen abgeschlossen ist und bevor das konjugierte Diolefin eingeführt wird. Wie zuvor ausgeführt, können in dieser Weise gebildete Blockcopolymer-Polymer-Gemische zur Herstellung von in der vorliegenden Erfindung nützlichen sternförmigen Polymeren verwendet werden.
- Geeignete Organometallverbindung-Initiatoren umfassen alle jene, die in der Herstellung von konjugierten Diolefinhomopolymeren und Copolymeren, wie zuvor beschrieben, von Nutzen sind. Geeignete monoalkenylaromatische Kohlenwasserstoffmonomere umfassen arylsubstituierte Olefine, wie Styrol, verschiedene Alkylstyrole, para-Methoxystyrol, Vinylnaphthalin und Vinyltoluol. Geeignete Lösungsmittel zur Herstellung der in der Herstellung der sternförmigen Polymeren der vorliegenden Erfindung geeigneten lebenden Blockcopolymere umfassen alle Lösungsmittel, die zuvor in der Herstellung der konjugierten Diolefinhomopolymere und -copolymere als nützlich bezeichnet worden sind. Geeignete konjugierte Diolefine, die im Blockcopolymer von Nutzen sind, umfassen jene Diolefine, die zuvor als für die Diolefinhomopolymer- und -copolymerarme als nützlich angegeben worden sind.
- Im allgemeinen kann die Herstellung beider lebender Polymere, die in der Herstellung des sternförmigen Polymers der vorliegenden Erfindung von Nutzen sind, bei einer Temperatur im Bereich von -150ºC bis 300ºC abgeschlossen werden. Im allgemeinen wird die Polymerisation in beiden Fällen in einer inerten Atmosphäre, vorzugsweise Stickstoff in einer Stickstoffatmosphäre, ausgeführt werden, und beide Polymerisationen können unter einem Druck, beispielsweise bei einem Druck im Bereich von 50 bis 1.000 kPa (0,5 bis 10 bar) vorgenommen werden. Die Initiatorkonzentration in beiden Polymerisationsreaktionen kann innerhalb eines verhältnismäßig weiten Bereiches variieren, wird aber so geregelt, daß lebende Polymere mit den gewüsnchten Molekulargewichten gebildet werden.
- Wie oben angegeben, können die lebenden Diolefinhomopolymere oder -copolymere und die lebenden Blockcopolymere mit einem Gehalt an einem einzigen Block mit einer oder mehreren Diolefinmonomereinheiten und einem einzigen Block mit einer oder mehreren monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomereinheiten in getrennten Stufen ausgebildet und dann vereinigt werden, bevor das Sternpolymer gebildet wird. Die beiden lebenden Polymere werden derart vereinigt, daß das Gemisch ein Segment aus Blockcopolymer mit einem Block aus konjugierten Diolefinmonomereinheiten und einem Block aus monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomereinheiten auf ein bis 10 Segmente aus lebendem konjugiertem Diolefinhomopolymer oder -copolymer enthält. Das letztlich gebildete sternförmige Polymer würde dann im Mittel Arme, die aus einem Blockcopolymer mit einem Block aus monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomereinheiten und einem Block aus konjugierten Diolefinmonomereinheiten bestehen,und Arme, bestehend aus konjugierten Diolefinhomopolymeren oder konjugierten Diolefincopolymeren, im gleichen Verhältnis aufweisen.
- Während eine getrennte Herstellung der beiden lebenden, als Arme im sternförmigen Polymer der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymere die größte Flexibilität hinsichtlich eines Variierens des Molekulargewichtes der beiden lebenden Polymere und des Molekulargewichtes der getrennten Blöcke im Blockcopolymer ergibt, wie zuvor angegeben, können andere Methoden zur Herstellung des gewünschten Gemisches der beiden, zur Bereitung des sternförmigen Polymers der vorliegenden Erfindung geeigneten Polymere angewendet werden. Beispielsweise liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung,zunächst den monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomerblock, wie zuvor beschrieben, herzustellen und dann weiteren Katalysator gerade vor dem Zeitpunkt, zu dem das konjugierte Diolefinmonomer zugesetzt wird, zur Ausbildung des zweiten Blocks zuzusetzen. Dies wurde natürlich zur Ausbildung von zusätzlichen Polymerketten führen, die nur konjugierte Diolefinmonomereinheiten umfassen. In diesem Verfahren kann das Verhältnis von lebendem Blockcopolymer, das einen einzigen Block mit einem Gehalt an monoalkenylaromatischen Monomereinheiten und einen einzigen Block mit einem Gehalt an konjugierten Diolefinmonomereinheiten umfaßt, zu konjugiertem Diolefinhomopolymer oder -copolymer durch Regeln der Katalysatormenge gesteuert werden, die nach Ausbildung des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks zugesetzt wird. Es liegt auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, zuerst ein sternförmiges Polymer mit konjugierten Diolefinarmen auszubilden und dann vom Kern des Sternes Blockcopolymerarme derart wachsen zu lassen, daß der monoalkenylaromatische Kohlenwasserstoffpolymerblock nach dem konjugierten Diolefinpolymerblock wächst. Diese spezielle Methode bietet jedoch wenig Kontrollmöglichkeit zum Verhältnis der Blockcopolymerarme zu den konjugierten Diolefinpolymerarmen.
- Im allgemeinen werden die konjugierten Diolefinhomopolymerund -copolymerarme in den sternförmigen Polymeren der vorliegenden Erfindung Peak-Molekulargewichte, bestimmt durch Gel-Permeationschromatographie (GPC), im Bereich von 10.000 bis 100.000 aufweisen. Die konjugierten Diolefinblöcke des Blockcopolymers werden Peak-Molekulargewichte, bestimmt durch GPC, im Bereich von 8.000 bis 120.000 aufweisen. Die monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffbldcke werden Peak-Molekulargewichte, bestimmt durch GPC, im Bereich von 10.000 bis 110.000 aufweisen. In dieser Hinsicht wird, wie oben angegeben, das Peak-Molekulargewicht des rnonoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks das 0,65-fache bis 7,5-fache des Peak-Molekulargewichts des konjugierten Diolefinblocks im Blockcopolymer betragen. Höhere Werte innerhalb dieses Bereiches sind dann auf niedrigere Peak-Molekulargewichte der konjugierten Diolefinblöcke anwendbar, während niedrigere Werte innerhalb dieses Bereiches auf höhere Peak-Molekulargewichte der konjugierten Diolefinblöcke anwendbar sind. Dies wird durch die in Figur 1 dargestellten Kurven veranschaulicht, worin gezeigt wird, daß für ein Blockcopolymer, das einen Isoprenblock mit einem Peak-Molekülargewicht innerhalb des Bereiches von 35.000 bis 38.000 umfaßt, überraschend gute Ergebnisse bei einem Styrolblock-Peakmolekulargewicht von 45.000 beginnen (ein Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhältnis von etwa 1,2) und sich bis zu einem Styrolblock-Peak-Molekulargewicht von wenigstens 90.000 (ein Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhältnis von etwa 2,5) fortsetzen; und daß für ein Blockcopolymer mit einem Gehalt an einem Isoprenblock mit einem Peak-Molekulargewicht im Bereich von 65.000 bis 68.000 überraschend gute Ergebnisse bei einem Styrolblock-Peak-Molekulargewicht von 55.000 (einem Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhältnis von etwa 0,8) beginnen und sich bis zu einem Styrolblock-Peak-Molekulargewicht von wenigstens 95.000 (einem Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhältnis von etwa 1,5) fortsetzen. Wenngleich nicht in Fig.1 veranschaulicht, wurde abgeschätzt, daß überraschend gute Ergebnisse bei einem Isoprenblock mit einem Peak-Molekulargewicht von 25.000 bei einem Styrolblock-Peak-Molekulargewicht von 30.000 (einem Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhältnis von 1,2) beginnen und sich bis zu einem Styrolblock-Peak-Molekulargewicht von wenigstens 70.000 (einem Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhätlnis von 2,8) fortsetzen. Es wurde weiterhin abgeschätzt, daß überraschend gute Ergebnisse mit Blockcopolymerarmen realisiert werden, die Isoprenblock-Peak-Molekulargewichte von 8.000 bei Polystyrolblock-Peak-Molekulargewichten im Bereich von 20.000 bis 60.000 tPolystyrol/Polyisopren-?olekulargewichtsverhältnisse von 2,5 bis 7,5] aufweisen, und bei Blockcopolymeren mit Isoprenblock-Peak- Molekulargewichten von 120.000 bei Styrolblock-Peak-Molekulargewichten im Bereich von 75.000 bis 110.000 [Polystyrol/Polyisopren-Molekulargewichtsverhältnisse von 0,625 bis 0,92]. Alle hier angeführten Molekulargewichte werden Molekulargewichte sein,die aus dem Peak-Wert der GPC-Kurve bestimmt sind, ob darauf hingewiesen ist oder nicht.
- In der nächsten Stufe der Herstellung des sternförmigen Polymers der vorliegenden Erfindung wird ein geeignetes Gemisch aus den beiden lebenden Polymeren mit einem Polyalkenylkupplungsmittel reagiert werden. Zur Ausbildung sternförmiger Polymere geeignete Polyalkylenkupplungsmittel sind natürlich im Stand der Technik wohlbekannt, und mehrere von ihnen sind in den US-Patenten 3 985 830; 4 391 949; 4 444 953; im kanadischen Patent 716 645 und im britischen Patent 1 025 295 beschrieben. Im allgemeinen enthalten geeignete Polyalkylenkupplungsmittel wenigstens zwei nicht konjugierte Alkenylgruppen. Die nicht konjugierten Alkenylgruppen sind üblicherweise an die gleiche oder an eine verschiedene Elektronen abziehende Gruppe geknüpft, wie an einen aromatischen Kern. Geeignete Polyalkenylkupplungsmittel weisen die Eigenschaft auf, daß wenigstens zwei der Alkenylgruppen zur unabhängigen Reaktion mit verschiedenen lebenden Polymeren befähigt sind, und unterscheiden sich in dieser Hinsicht von konjugierten Diolefinen. Bei der Herstellung der sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung können reine oder technisch reine Polyalkenylkupplungsmittel verwendet werden. Geeignete Polyalkenylkupplungsmittel können aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein. Beispiele für geeignete aliphatische Polyalkenylkupplungsmittel umfassen die Polyvinyl- und Polyallylacetylene, Diacetylene, Phosphate und Phosphite und Dimethacrylate, wie Ethylendimethacrylat. Beispiele für geeignete heterocyclische Polyalkylenkupplungsmitel umfassen Divinylpyridin und Divinylthiophen. Geeignete aromatische Alkenylkupplungsmittel, die in der vorliegenden Erfindung bevorzugt werden, umfassen Polyvinylbenzol,Polyvinyltoluol, Polyvinylxylol, Polyvinylanthracen, Polyvinylnaphthalin und Polyvinylduren. Geeignete Polyvinylgruppen umfassen Divinyl, Trivinyl und Tetravinyl. Bekanntlich können die Polyalkenylkupplungsmittel im Gemisch mit kleinen Mengen zugesetzter Monomere, wie Styrol oder alkyliertem Styrol, verwendet werden, die die Größe des Kernes steigern werden. Die sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung können nach beliebigen, in der Technik bekannten Methoden hergestellt werden, wie nach den in den US-Patenten 4 116 917; 4 156 673; 4 391 949 und 4 444 953 gelehrten Methoden.
- Im allgemeinen werden die sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung durch Zusetzen des Polyalkenylkupplungsmittels zu der Lösung der lebenden Polymere nach im wesentlichen vollständiger Polymerisation des Monomers hergestellt werden, d.h. das Polyalkenylkupplungsmittel wird erst dann zugesetzt werden, nachdem im wesentlichen sämtliches, während der Herstellung des lebenden Polymers vorliegende Monomer in das lebende Polymer aufgenommen worden ist. Die Menge an zugesetztem Polyalkenylkupplungsmittel kann innerhalb weiter Grenzen variieren, doch werden im allgemeinen wenigstens 0,5 Mol je Mol lebendem Polymer verwendet werden. Im allgemeinen werden von 0,5 bis 15 Mol Polyalkenylkupplungsmittel je Mol lebendem Polymer zugesetzt werden, vorzugsweise von 1,5 bis 5 Mol Polyalkenylkupplungsmittel je Mol lebendem Polymer. Im allgemeinen wird die zugesetzte Menge ausreichen, um wenigstens 80 bis 85 Gewichts-% des lebenden Polymers in das sternförmige Polymer einzuführen. Wie gut bekannt ist, kann die Zugabe des Polyalkenylkupplungsmittels in mehreren Stufen erfolgen.
- Im allgemeinen wird die Ausbildung des sternförmigen Polymers im gleichen Lösungsmittel oder in den gleichen Lösungsmitteln vorgenommen werden, wie sie für die Herstellung der lebenden Polymeren verwendet worden sind. Im allgemeinen wird die Umsetzung der lebenden Polymeren mit dem Polyalkenylkupplungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 150ºC, vorzugsweise von 20 bis 120ºC vorgenommen werden. Im allgemeinen wird die Ausbildung des sternförmigen Polymers in einer inerten Atmosphäre, vorzugsweise Stickstoff, bei einem Druck im Bereich von 50 bis 1.000 kPa (0,5 bis 10 bar) ausgeführt werden.
- Die sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung können so charakterisiert werden, daß sie ein dichtes Zentrum oder einen dichten Kern aus vernetztem Poly(polyalkenylkupplungsmittel) und eine sich davon nach außen erstreckende Anzahl von Armen aufweisen. Die Zahl der Arme, bestimmt durch Gelpermeationschromatographie (GPC), kann beträchtlich variieren, typischerweise aber von 6 bis 13, vorzugsweise von 7 bis 9 betragen. Die sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung können durch die allgemeine Formel (A-B)n-x-(C)p dargestellt werden, worin A-B ein Blockcopolymer ist, das einen Block A mit einem Gehalt an monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomereinheiten und einen Block B mit einem Gehalt an konjugierten Diolefinmonomereinheiten enthält, C ein konjugiertes Diolefinhomopolymer oder Copolymer ist, n eine Zahl ist, die im Mittel einen Wert von 0,5 bis 6,5 aufweist und p eine Zahl mit einem Wert von 3 bis 11,8 ist, mit der Maßgabe, daß im Durchschnitt das Verhältnis p:n im Bereich von 1:1 bis 10:1 liegt, und worin x der Poly(polyalkenylkupplungsmittel)-Kern ist. Vorzugsweise ist x ein Poly(polyvinylaromatisches Kupplungsmittel)-Kern und am meisten bevorzugt bedeutet x einen Poly(divinylbenzol)-Kern. Wie zuvor erwähnt,ist der Kern x im allgemeinen vernetzt.
- Die nach der vorstehend beschriebenen Methode hergestellten sternförmigen Polymere werden noch Metallatome, speziell Alkalimetallatome, vorzugsweise Lithiumatome enthalten, und weitere Arme können durch Zusetzen von Monomer zu dem sternförmigen Polymer nach seiner Bildung in das sternförmige Polymer eingebaut werden. Das Monomer kann das gleiche sein oder ein verschiedenes gegenüber jenem, das in der ursprünglichen Herstellung der Arme eingesetzt worden ist. In jenem Ausmaß, als das zugesetzte Monomer oder die zugesetzten Monomere verschieden ist bzw. sind, würden auch die Arme verschieden sein. Darüberhinaus könnte die Zugabe von Monomer zu diesem Punkt dahingehend gesteuert werden, daß die so gebildeten zusätzlichen Arme Blockcopolymere sein würden. Eine etwaige zusätzliche Polymerisation würde natürlich unter im wesentlichen den gleichen Bedingungen beendet werden, wie sie ursprünglich in der Herstellung der verschiedenen lebenden Polymere angewendet wurden, die schließlich als Arme in das Sternpolymer aufgenommen wurden. In der Praxis würde sich jedoch kein Vorteil in der Vermehrung der Zahl der Arme im Sternpolymer nach dieser Methode ergeben. In dem Ausmaße, als ein solcher weiterer Einbau nicht erforderlich oder wünschenswert ist, können die Metallstellen dann desaktiviert werden, indem Wasser oder ein Alkohol, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol und 2-Ethylhexanol, oder eine Carbonsäure, wie Ameisensäure und Essigsäure, zugesetzt wird. Im Stand der Technik sind natürlich auch weitere Verbindungen zum Desaktivieren der aktiven oder lebenden Metallatomstellen bekannt, und beliebige dieser bekannten Verbindungen können gleichfalls verwendet werden. In alternativer Weise kann das Sternpolymer einfach hydriert werden, um die Metallstellen zu desaktivieren, und da die Hydrierung eine wesentliche Stufe in der Herstellung der gewünschten hydrierten sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung ist, stellt die Hydrierung die bevorzugte Methode dar, um eine Desaktivierung in der vorliegenden Erfindung zu bewirken.
- Generell können die durch Vereinigen des Gemisches der lebenden Polymeren mit einem Polyalkenylkupplungsmittel hergestellten sternförmigen Polymere unter Anwendung beliebiger, im Stand der Technik bekannter Methoden hydriert werden, welche Methoden für eine derartige Hydrierung als geeignet bekannt sind. Im allgemeinen werden die angewendeten Hydrierbedingungen ausreichen, um sicherzustellen, daß wenigstens 50 %, vorzugsweise wenigstens 70 %, stärker bevorzugt wenigstens 90 % und am meisten bevorzugt wenigstens 95 % der ursprünglichen olefinischen Unsättigung hydriert wird. Die Hydrierbedingungen werden auch derart ausgewählt werden, daß sichergestellt wird, daß weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 10 % und am meisten bevorzugt weniger als 5 % der aromatischen Unsättigung hydriert wird.
- Wie oben angegeben, können beliebige, im Stand der Technik zum selektiven Hydrieren einer olefinischen Unsättigung bekannte Methoden zum Hydrieren des sternförmigen Polymers der vorliegenden Erfindung angewendet werden. Im allgemeinen umfassen diese Methoden die Anwendung eines geeigneten Katalysators, insbesondere eines Katalysators oder Katalysatorvorläufers mit einem Gehalt an einem Gruppe VI- oder Gruppe VIII-Metallatom. Geeignete Katalysatoren werden in der britischen Patentschrift 1 030 306 beschrieben. Eine besonders bevorzugte Methode zum selektiven Hydrieren der sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung wird in der US-Patentschrift 3 700 633 beschrieben. In dem in der US-Patentschrift 3 700 633 gelehrten Verfahren wird die Hydrierung des Polymers im gleichen Lösungsmittel, wie es während der Polymerisation verwendet worden war, mit einem Katalysator ausgeführt, der das Reaktionsprodukt eines Aluminiumalkyls mit einem Nickel- oder Kobaltcarboxylat oder -alkoxid umfaßt. Im allgemeinen erfolgt die Hydrierung bei einer Temperatur im Bereich von 25 bis 175ºC, bei einem Wasserstoffpartialdruck unter 34.473,8 kPa (5.000 psig) und üblicherweise im Bereich von 1.723,7 bis 10.342,1 kPa (250 bis 1.500 psig). Im allgemeinen werden Kontaktzeiten im Bereich von 5 Minuten bis 8 Stunden ausreichend sein, um den gewünschten Hydriergrad zu erreichen. Im allgemeinen kann das selektiv hydrierte sternförmige Polymer unter Anwendung bekannter Methoden in Krümelform gewonnen oder direkt als eine Lösung verwendet werden.
- Die selektiv hydrierten sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung können zu verschiedenen Schmierölen zugesetzt werden, um verbesserte Schmierölzusammensetzungen zu ergeben, die generell verbesserte Viskositätsindexeigenschaften aufweisen. Beispielsweise können die selektiv hydrierten sternförmigen Polymere zu Heiz- bzw. Brennstoffölen, wie Mitteldestillatölen, synthetischen und natürlichen Schmierölen, Rohölen und technischen Ölen zugesetzt werden. Im allgemeinen kann die Konzentration des selektiv hydrierten sternförmigen Polymers in derartigen Ölen innerhalb weiter Grenzen variieren, wobei Mengen im Bereich von 0,05 bis 10 Gew.-% am gebräuchlichsten sind. Konzentrationen im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% werden bevorzugt, und Konzentrationen im Bereich von 0,5 bis 2,5 Gew.-% werden am meisten bevorzugt. Mit den selektiv hydrierten sternförmigen Polymeren der vorliegenden Erfindung hergestellte Schmierölzusarnmensetzungen können auch weitere Additive enthalten, wie Antikorrosionsadditive, Antioxidantien, Detergentien, Pourpoint-Erniedriger und einen oder mehrere zusätzliche Viskositätsindexverbesserer. Typische Additive, die in der Schmierölzusammensetzuflg der vorliegenden Erfindung von Nutzen sind, und ihre Beschreibung finden sich in den US-Patentschriften 3 772 196 und 3 835 083.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die sternförmigen Polymere im Durchschitt ein Biockcopolymersegment (Arm) mit einem Gehalt an einem einzigen Block mit monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomerein heiten und einem einzigen Block mit konjugierten Diolefinmonomereinheiten auf jeweils 6 bis 8 konjugierte Diolefinhomopolymer- oder -copolymersegmente (Arme) im sternförmigen Polymer enthalten. Das sternförmige Polymer wird auch im Durchschnitt von 7 bis 9 Arme, bestimmt durch Gelpermeationschromatographie (GPC) auf einer Polystyrolskala, umfassen. In der bevorzugten Ausführungsform wird der Diolefinblock des Blockcopolymers ein Peak-Molekulargewicht im Bereich von 18.000 bis 72.000 aufweisen; der monoalkenylaromatische Kohlenwasserstoffblock wird ein Peak-Molekulargewicht im Bereich von 14.500 bis 86.500 aufweisen; und in einer bevorzugten Ausführungsform werden die konjugierten Diolefinhomopolymer- oder -copolymerarme ein Peak-Molekulargewicht im Bereich von 20.000 bis 65.000 haben; mit der Maßgabe, daß in der bevorzugten Ausführungsform das Peak-Molekürgewicht des konjugierten Diolefinblocks das 0,9- bis 1,1-fache des Peak-Molekulargewichts der konjugierten Diolefinarme betragen wird und daß das Peak-Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks das 0,7- bis 5-fache des Peak-Molekulargewichts des konjugierten Diolefinblocks des Blockcopolymerarms ausmachen wird. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Peak-Molekulargewicht des konjugierten Diolefinblocks von 35.000 bis 65.000 betragen und das Peak-Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks wird im Bereich von 45.000 bis 95.000 liegen; mit der Maßgabe, daß in der am meisten bevorzugten Ausführungsform das Peak-Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblockes das 0,8- bis 2,5-fache des Peak-Molekulargewichts des konjugierten Diolefinblocks des Blockcopolymerarms betragen wird. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein sternförmiges Polymer verwendet werden, worin die Blockcopolymerarme Styrol im monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblock und Isopren im konjugierten Diolefinblock umfassen. Gleichfalls werden in einer am meisten bevorzugten Ausführungsform die anderen Arme im sternförmigen Polymer Homopolymere von Isopren sein. In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Peak-Molekulargewicht des Isoprenblocks im wesentlichen das gleiche sein wie das Peak-Molekulargewicht der Isoprenhomopolymerarme.
- Nachdem nunmehr die vorliegende Erfindung allgemein beschrieben worden ist, eine bevorzugte und eine besonders bevorzugte Ausführungsform hievon angeführt worden ist, wird angenommen, daß die Erfindung unter Hinweis auf die anschließenden Beispiele noch deutlich verständlich wird. Es versteht sich jedoch, daß die Beispiele lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung angeführt sind und nicht als Beschränkung der Erfindung konstruiert werden sollen.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit Armen aus einem Blockcopolymer mit einem Gehalt an einem einzigen Block aus Styrol und einem einzigen Block aus hydriertem Isopren und mit Armen aus hydriertem Polyisopren hergestellt. In der ersten Stufe der Herstellung wurde ein Gemisch aus Blockcopolymer- und Homopolymerarmen bereitet, indem zunächst 1.775 g Styrol in 16.000 g Cyclohexan polymerisiert wurden. Die Styrolpolymerisation wurde durch Zusetzen von 0,0296 g Mol sekundärem Butyllithium zur Styrollösung initiiert. Die Polymerisation des Styrols wurde 30 Minuten bei 50ºC fortgeführt, bis das Styrolmonomer im wesentlichen vollständig polymerisiert war. Der Isoprenblock und die gewünschte Menge an Polyisoprenhomopolymer wurden anschließend hergestellt, indem 0,207 g Mol S-Butyllithium zu der Polystyrollösung zugesetzt wurden und dann 6.401 g Isopren der Polystyrolösung zugefügt wurden. Die Polymerisation von Isopren wurde 65 Minuten bei 60ºC fortgeführt, bis im wesentlichen das gesamte Isopren polymerisiert war. Das so gebildete Gemisch aus Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer umfaßte ein Styrol/Isopren-Blockcopolymersegment auf 7 Isoprenhomopolymersegmente. Das mit GPC bestimmte Peak-Molekulargewicht des Styrolblocks betrug 57.000. Das Peak-Molekulargewicht des Isoprenblocks und des Isoprenhomopolymers betrug 27.000, bezogen auf ein Polyisoprenstandardmolekulargewicht. Das erhaltene Gemisch aus Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer wurde dann auf 60ºC abgekühlt, und 169 g einer 55 Gew.-%igen Divinylbenzollösung in Ethylvinylbenzol wurde dem Gemisch zugesetzt. Die Reaktion wurde eine Stunde lang ablaufen gelassen, wonach die im lebenden sternförmigen Polymer verbliebenen Lithiumstellen durch Zusetzen von Methanol desaktiviert wurden. Es wurde festgestellt, daß mehr als 94 % der lebenden Polymerlösung zu einem sternförmigen Polymer zusammengetreten waren. Das sternförmige Polymer wurde anschließend hydriert, um 98 % der ursprünglich im sternförmigen Polymer enthaltenen ethylenischen Unsättigung abzusättigen, wobei in Anwesenheit eines durch Vereinigen von Ni(octoat)&sub2; und Al(Et)&sub3; in Cyclohexan hergestellten Katalysators gearbeitet wurde. Das Peak-Molekulargewicht des sternförmigen Polymers wurde dann an einer Polystyrolskala unter Anwendung der Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt. Das Peak-Molekulargewicht des unhydrierten sternförmigen Polymers an der Polystyrolskala betrug 457.000. Auf der Basis des solcherart bestimmten Molekulargewichtes und durch Bestimmung eines Gewichtsmittels für das Polystyrolstandard-Molekulargewicht der Arme wurde geschlossen, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 6,5 Arme enthielt. Das Verhältnis von Blockcopolymerarmen zu Homopolymerarmen dürfte das gleiche sein wie das Verhältnis dieser Komponenten im Ursprungsgemisch von Blockcopolymer und Homopolymer, das zur Bereitung des sternförmigen Polymers verwendet wurde, nämlich 1 zu 7.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isoprenhomopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrolblöcke 52.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isoprenpolymerblöcke und der Isopren-Homopolymere 29.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung aus Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymersegment auf 7 Isoprenhomopolymersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug auf einer Polystyrolskala 434.000. Auf der Basis dieses Molekulargewichtes und eines berechneten Polystyrolstandardmolekulargewichtes für die Arme enthielt das sternförmige Polymer im Durchschnitt 8,6 Arme mit einem Mittelwert von einem Blockcopolymerarm auf 7 Isoprenhomopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isoprenhomopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Isoprenpolymerblöcke und der Isoprenhomopolymere 36.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung aus Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer enthielt im Mittel ein Blockcopolymersegment auf 7 Isoprenhomopolymersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug 467.000, auf eine Polystyrolskala bezogen. Auf der Basis dieses Molekulargewichtes enthielt das sternförmige Polymer im Durchschnitt 8,9 Arme, mit einem Mittel von einem Blockcopolymerarm auf 7 Isoprenhomopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isoprenhomopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrolblöcke 40.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isoprenpolymerblöcke und der Isoprenhomopolymere 36.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung von Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymersegment auf 7 Isoprenhomopolymersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug 442.000, bezogen auf eine Polystyrolskala. Auf der Basis dieses Molekulargewichtes und bestimmt wie in Beispiel 1 enthielt das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,5 Arme, mit einem Mittel von einem Copolymerarm auf 7 Isoprenhomopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isoprenhomopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Vorgangsweise hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrolblöcke 68.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isoprenpolymerblöcke und der Isoprenhomopolymere 36.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung von Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymersegment auf 7 Isoprenhomopolmersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des nicht-hydrierten sternförmigen Polymers betrug 481.000 auf einer Polystyrolskala. Auf der Basis dieses Molekulargewichts und unter Verwendung eines berechneten p0lystyrolstandardmolekulargewichts für die Arme enthielt das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,7 Arme, mit einem Mittel von einem Blockcopolymerarm auf 7 Isoprenhomopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isopren-Homopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Vorgangsweise hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrolblöcke 57.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isopren-Polymerblöcke und der Isopren-Homopolymere 38.000 betrug. Die zur Herstellung der sternförmigen Polymers verwendete Lösung von Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isopren-Homopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymersegment auf 7 Isopren-Homopolymersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug 488.000 an einer Polystyrolskala. Auf der Basis dieses Molekulargewichtes wurde bestimmt, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,6 Arme enthielt, mit einem Mittel von einem Blockcopolymerarm auf 7 Isoprenhomopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isopren-Homopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrolblöcke 91.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isoprenpolymerblöcke und der Isoprenhomopolymere 38.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung von Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isoprenhomopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymersegment auf 5 Isoprenhomopolymersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug 525.000 auf einer Polystyrolskala. Auf der Basis dieses Molekulargewichts wurde bestimmt, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,7 Arme aufwies, mit einem Mittel von einem Blockcopolymerarm auf 5 Isoprenhomopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isopren-Homopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrolblöcke 68.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isoprenpolymerblöcke und der Isoprenhomopolymere 42.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung von Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isopren-Homopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymersegment auf 7 Isopren-Homopolymersegmente. Das Peak-Molekulargewicht des hydrierten sternförmigen Polymers betrug 543.000 an einer Polystyrolskala. Auf der Basis dieses Molekulargewichtes wurde bestimmt, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,6 Arme enthielt, mit einem Mittel von einem Blockcopolymerarm auf 7 Isopren-Homopolymerarme.
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer mit einem Gehalt an Armen aus einem Styrol/Isopren-Blockcopolymer und an Armen aus einem Isopren-Homopolymer unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an Styrol/Isopren und an sekundärem Butyllithium variiert wurde, um ein sternförmiges Polymer zu ergeben, worin das Peak-Molekulargewicht der Styrol-Polymerblöcke 61.000 betrug und das Peak-Molekulargewicht der Isopren-Polymerblöcke und der Isopren-Homopolymere 62.000 betrug. Die zur Herstellung des sternförmigen Polymers verwendete Lösung von Styrol/Isopren-Blockcopolymer und Isopren-Homopolymer enthielt im Durchschnitt ein Blockcopolymer segment auf 6 Isopren-Homopolymersegment. Das Peak-Molekular gewicht des nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug 892.000 auf einer Polystyrolskala Auf der Basis dieses Molekulargewichts wurde bestimmt, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 8,4 Arme enthielt, mit im Mittel einem Blockcopolymerarm auf 6 Isopren-Homopolymerarme
- In diesem Beispiel wurde ein hydriertes sternförmiges Polymer, das nur Isopren-Homopolymerarme aufwies, unter Anwendung der Vorgangsweise von Beispiel 1 hergestellt, mit dem Unterschied, daß die erste Stufe, die sich auf die Polymerisation von Styrol bezog, weggelassen wurde. In diesem Beispiel wurde die Menge an sek.Butyllithium und eingesetztem Isopren so eingestellt, daß Isopren-Homopolymere mit einem Peak-Molekulargewicht von 35.000 erhalten wurden. Das Peak-Molekulargewicht des so hergestellten nicht hydrierten sternförmigen Polymers betrug an einer Polystyrolskala 447.000. Auf der Basis dieses Molekulargewichtes wurde bestimmt, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,6 Arme enthielt.
- In diesem Beispiel wurde ein sternförmiges Polymer, das nur Isopren-Homopolymerarme aufwies, unter Anwendung der in Beispiel 10 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an eingesetztem s-Butyllithium und Isopren so eingestellt wurde, daß ein Isopren-Homopolymer mit einem Peak-Molekulargewicht von 58.000 erhalten wurde. Das Peak-Molekulargewicht des so erhaltenen sternförmigen Polymers betrug an einer Polystyrolskala 609.000. Auf der Basis dieses Molekulargewichts wurde bestimmt, daß das sternförmige Polymer im Durchschnitt 7,2 Arme enthielt.
- In diesen Beispielen wurden die in den Beispielen 1 bis 11 hergestellten hydrierten sternförmigen Polymere als VI-Verbesserer in einer 10W-40-Mehrbereichsschmierölzusammensetzung verwendet. Das in der Herstellung der Mehrbereichsschmierölzusammensetzung verwendete Grundmaterial war ein Gemisch aus einem HVI 100N-Öl mit einem HVI 250N-Öl. Die Menge des HVI-250N-Öls wurde variiert, um eine Schmierölzusammensetzung zu ergeben, die eine Viskosität im Bereich von 3,2 bis 3,5 Pa.s (32 bis 35 Poise) aufwies, bestimmt im Cold-Cranking-Simulator (siehe SAE J-300, April 1984) bei -20ºC. Da die selektiv hydrierten sternförmigen Polymere der vorliegenden Erfindung sehr wenig, falls überhaupt, zur Tieftemperatur-Viskositätskomponente beitrugen, konnten interessanterweise schwerere, weniger flüchtige Grundmaterialien verwendet werden, als sie bisher mit sternförmigen polymeren Viskositätsindexverbesserern, die im Stand der Technik bekannt waren, wie den in den Vergleichsbeispielen 10 und 11 hergestellten VI- Verbesserern, verwendet werden konnten. Die in diesen Beispielen bereiteten Mehrbereichsschmierölzusammensetzungen enthielten auch 7,75 Gew.-% eines im Handel erhältlichen Additivpakets ("Lubrizol 7573" Handelsmarke) und 0,3 Gew.-% "Acryloid 160" (Handelsmarke). Für jede Schmierölzusammensetzung wurden die kinematische Viskosität bei 100ºC, der Viskositätsindex, die Cold-Cranking-Simulator (CCS)-Viskosität bei -20ºC, die Motorölpumpbarkeit bei -25ºC unter Verwendung des Minirotationsviskometers (MRV) (ASTM D4684) und die Hochtemperatur/Hochscherungs-Viskosität bei 150ºC bei 1 x 106 Sekunden&supmin;¹ unter Verwendung des Kegelrollenlager-Simulators (TBS) (ASTM D4683) bestimmt.
- Wird das Molekulargewicht berücksichtigt, so zeigen die VI-Verbesserer der vorliegenden Erfindung (Beispiele 12 - 20) eine verbesserte Verdickungswirksamkeit im Vergleich mit den vorbekannten sternförmigen polymeren VI-Verbesserern (Beispiele 21 - 22). Die VI-Verbesserer der vorliegenden Erfindung zeigen auch eine verbesserte Tieftemperatur-Pumpbarkeit, verglichen mit den gleichen vorbekannten VI-Verbesserern.
- In diesem Beispiel wurde eine Reihe von hydrierten sternförmigen Polymeren mit im Mittel einem Blockcopolymerarm je 7 Homopolymerarmen unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode (je nach Bedarf modifiziert) hergestellt, in welchen Polymeren das Peak-Molekulargewicht des Styrolblocks variiert wurden während das Molekulargewicht des Isoprenblocks und des Isopren-Homopolymers, so weit dies vernünftig praktizierbar war, konstant gehalten wurde. Für jedes Polymer wurde dann jener Gewichtsprozentsatz an Polymer bestimmt, der zur Ausbildung eines 10W-40-Öls erforderlich war. Die mit jedem Polymer erhaltenen Ergebnisse und das Peak-Molekulargewicht des Polystyrolblocks im Polymer sind in der oberen Kurve (offene Kreise) von Figur 1 dargestellt. Der Einfachheit halber ist die Menge des im Beispiel 10 hergestellten Polymers, die zur Ausbildung eines 10W-40-Öls benötigt wurde, ebenfalls auf der Kurve bei einem Styrolmolekulargewicht von 0 dargestellt. Obgleich in diesem Beispiel die Beibehaltung eines konstanten Isopren-Molekulargewicht, von 36.500 angestrebt wurde, variierte das Isopren-Molekulargewicht, wie es bestimmt wurde, innerhalb des Bereiches von 35.000 bis 38.000. Wie aus Figur 1 ersichtlich, stieg die zur Ausbildung eines 10W-40-Öls benötigte Polymermenge zu Beginn an (Polystyrölblocke mit niedrigem Peak-Molekulargewicht), fiel aber dann rasch ab, bis ein Mindestwert mit Blockcopolymeren erreicht wurde, die Polystyrolblöcke mit einem Peak-Molekulargewicht von 68.000 enthielten. Die erforderliche Menge stieg ßschließend mit steigendem Polystyrolblock-Peak-Molekulargewicht an. Der Mindestwert lag somit bei einem Polystyrolblock-Isoprenblock-Molekulargewichtsverhältnis von etwa 1,9
- In diesem Beispiel wurde eine Reihe von hydrierten sternförmigen Polymeren mit im Durchschnitt einem Blockcopolymerarm auf 7 Homopolymerarme unter Anwendung der in Beispiel 1 zusammengefaßten Methode (nach Bedarf modifiziert) hergestellt, in welchen Polymeren das Peak-Molekulargewicht des Styrolblocks variiert wurde, während das Molekulargewicht des Isoprenblocks und des Isopren-Homopolymers, im vernünftig praktikablen Ausmaß, konstant gehalten wurde. Für jedes Polymer wurde dann der zur Ausbildung eines 10W-40-Öls benötigte Gewichtsprozentsatz bestimmt. Die mit jedem Polymer erzielten Ergebnisse sowie das Peak-Molekulargewicht des im Polymer enthaltenen Polystyrolblocks sind in der unteren Kurve (offene Dreiecke) von Figur 1 dargestellt. Der Einfachheit halber ist auch die Menge des in Beispiel 11 hergestellten Polymers, die zur Ausbildung eines 10W-40-Öls benötigt wird, ebenfalls auf der Kurve bei einem Styrol-Molekulargewicht von 0 dargestellt. Wenngleich in diesem Beispiel eine Aufrechterhaltung eines konstanten Isopren-Molekulargewichts von 63.500 angestrebt wurde, variierte das Isopren-Molekulargewicht, wie es bestimmt wurde, innerhalb des Bereiches von 62.000 bis 65.000. Wie aus Figur 1 ersichtlich, stieg die zur Ausbildung eines 10W-40-Öls benötigte Polymermenge zu Beginn an (Polystyrolblöcke mit niedrigem Peak-Molekulargewicht), fiel aber dann rasch ab, bis ein Mindestwert mit Blockcopolymeren erreicht wurde, die Polystyrolblöcke mit einem Peak-Molekulargewicht von 75.000 enthielten. Der Mindestwert trat somit bei einem Polystyrolblock/Isoprenblock-Molekulargewichtsverhältnis von etwa 1,2 auf.
- Wie aus den in beiden Kurven von Figur 1 zusammengefaßten Werten ersichtlich ist, variiert die zur Ausbildung eines 10W-4O-Öls erforderliche Mindestmenge an polymerem Additiv (Verdickungswirksamkeit) erstens mit dem Molekulargewicht des konjugierten Diolefinblocks des Blockcopolymerarms und zweitens mit dem Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks. Wie ebenfalls ersichtlich ist, nimmt das Verhältnis des monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoff- Blockmolekulargewichts zum konjugierten Diolefinblock-Molekulargewicht bei jenem Punkt, bei welchem die Verdickungswirksamkeit sich auf einem Maximum befindet, mit steigendem konjugiertem Diolefinblock-Molekulargewicht ab und nimmt mit abnehmendem konjugiertem Diolefinblock-Molekulargewicht zu.
- In diesem Beispiel wurden 2 sternförmige Polymere, die nur Isopren-Homopolymerarme aufwiesen, unter Anwendung der in den Beispielen 10 und 11 zusammengefaßten Methode hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge an s-Butyllithium und Isopren so eingestellt wurde, daß ein erstes sternförmiges Polymer mit Armen mit einem Peak-Molekulargewicht von 40.000 ausgebildet wurde, und ein zweites sternförmiges Polymer mit Armen mit einem Peak-Molekulargewicht von 80.000 ausgebildet wurde. Diese Polymere wurden dann zur Herstellung eines 10W-40-Öls verwendet, und die HTHSR-Viskosität beider Öle wurde bei 150ºC unter Anwendung der in den Beispielen 12 bis 22 zusammengefaßten Prozedur bestimmt. Die tatsächlich erhaltenen HTHSR- Viskositätswerte sind in Figur 2 (obere Kurve) als Funktion der Polymerkonzentration in der 10W-40-Ölzusammensetzung aufgetragen. Die obere Kurve in Figur 2 umfaßt auch die in den Beispielen 21 und 22 erhaltenen HTHSR-Viskositätswerte. Der Einfachheit halber wird der in Beispiel 21 erhaltene Wert als Star 35 angegeben, der mit dem sternförmigen Polymer des vorliegenden Beispiels mit einem Gehalt an Armen mit einem Peak-Molekulargewicht von 40.000 erhaltene Wert wird als Star 40 identifiziert, der in Beispiel 22 erhaltene Wert wird als Star 58 angegeben und der mit dem Polymer des vorliegenden Beispieles mit einem Gehalt an Armen mit einem Peak-Molekulargewicht von 80.000 erhaltene Wert wird als Star 80 identifiziert. Zu Vergleichszwecken sind die in den Beispielen 12 bis 20 mit Polymeren innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung erhaltenen HTHSR-Viskositätswerte ebenfalls in Figur 2 aufgetragen (untere Kurve). Wie aus Figur 2 ersichtlich, liegen die mit Polymeren innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung erhaltenen HTHSR-Viskositätswerte generell tiefer als jene Werte, die mit den konventionelleren sternförmigen Polymeren erhalten werden. Aus den in dem Papier mit dem Titel "The Fuel Effects of Engine Oil Viscosity and Compositiion on Fuel Efficiency" von Clevinger, Carlson und Kleiser angegebenen Gründen sollten die mit den sternförmigen Polymeren der vorliegenden Erfindung hergestellten Ölzusammensetzungen verbesserte Treibstoffwirkungsgrade zeigen.
Claims (9)
1. Ein sternförmiges Polymer, das wenigstens einen Arm aus
einem selektiv hydrierten Blockcopolymer mit einem Gehalt
an einem einzigen monoalkenylaromatischen
Kohlenwasserstoffblock und einem einzigen Block mit Monomereinheiten
aus einem konjugierten Diolefin, mehrere Arme aus einem
hydrierten konjugierten Diolefinhomopolymer oder -copolymer
sowie einen Poly(polyalkenyl-Kupplungsmittel)-Kern umfaßt,
welches Polymer insgesamt 6 bis 13 Arme, bestimmt durch
Gelpermeationschromatographie an einer Polystyrolskala, und
im Durchschnitt einen Blockcopolymerarm auf 1 bis 10 Arme
aus konjugiertem Diolefinhomopolymer oder -copolymer
enthält, wobei das Peak-Molekulargewicht des
monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks das 0,65- bis 7,5-fache des
Peak-Molekulargewichtes des konjugierten Diolefinblocks in
diesem Blockcopolymer beträgt und das Peak-Molekulargewicht
des konjugierten Diolefinblocks des Blockcopolymers das
0,8- bis 1,2-fache des Peak-Molekulargewichts der
konjugiertes Diolefin-Homopolymer- oder -Copolymerarme ausmacht.
2. Sternförmiges Polymer nach Anspruch 1, worin das
Peak-Molekulargewicht des konjugierten Diolefinblocks in dem
Blockcopolymer das 0,9- bis 1,1-fache des Peak-Molekulargewichts
der konjugiertes Diolefin-Homopolymer- oder -Copolymerarme
ausmacht.
3. Sternförmiges Polymer nach Anspruch 2, worin das
Peak-Molekulargewicht des konjugierten Diolefinblocks in dem
Blockcopolymer im wesentlichen dem Peak-Molekulargewicht der
konjugiertes Diolefin-Homopolymer- oder -Copolymerarme
gleich ist.
4. Sternförmiges Copolymer nach Anspruch 1, 2 oder 3,mit einem
Gehalt von im Durchschnitt einem Blockcopolymerarm auf 6
bis 8 konjugiertes Diolefin-Homopolymer- oder
-Copolymerarme.
5. Sternförmiges Polymer nach einem der vorstehenden
Ansprüche, worin der monoalkenylaromatische Kohlenwasserstoff
Styrol ist.
6. Sternförmiges Polymer nach einem der vorstehenden
Ansprüche, worin das konjugierte Diolefin Isopren ist.
7. Sternförmiges Polymer nach einem der vorstehenden
Ansprüche, worin das Peak-Molekulargewicht des
monoalkenylaromatischen Kohlenwasserstoffblocks das 0,7- bis 5,0-fache des
Peak-Molekulargewichts des konjugierten Diolefinblocks in
dem Blockcopolymer beträgt.
8. Sternförmiges Polymer nach Anspruch 7, worin das Polymer
insgesamt 7 bis 9 Arme, bestimmt durch
Gel-Permeationschromatographie an einer Polystyrolskala, und im
Durchschnitt einen Blockcopolymerarm auf 1 bis 10 konjugiertes
Diolefin-Homopolymer- oder -Copolymerarme enthält, und das
Peak-Molekulargewicht des monoalkenylaromatischen
Kohlenwasserstoffblocks das 0,8- bis 2,5-fache des
Peak-Molekulargewichts des konjugierten Diolefinblocks in dem
Blockcopolymer ausmacht.
9. Ölzusammensetzung mit einem Gehalt an einem sternförinigen
Polymer nach einem der vorstehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/071,845 US4849481A (en) | 1987-07-10 | 1987-07-10 | Star shaped asymmetric block copolymer of monoalkenyl aromatic hydrocarbon and conjugated diene |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3877439D1 DE3877439D1 (de) | 1993-02-25 |
DE3877439T2 true DE3877439T2 (de) | 1993-08-05 |
Family
ID=22103961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888201460T Expired - Fee Related DE3877439T2 (de) | 1987-07-10 | 1988-07-08 | Viscositaetsindexadditiv und oelzusammensetzung damit. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4849481A (de) |
EP (1) | EP0298578B1 (de) |
AT (1) | ATE84552T1 (de) |
DE (1) | DE3877439T2 (de) |
ES (1) | ES2043787T3 (de) |
GR (1) | GR3007506T3 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4877836A (en) * | 1988-05-24 | 1989-10-31 | Shell Oil Company | Viscosity index improver and composition containing same |
GB8824037D0 (en) * | 1988-10-13 | 1988-11-23 | Shell Int Research | Modified dispersant v i improver |
DE3934450A1 (de) * | 1989-10-14 | 1991-04-18 | Basf Ag | Verzweigte copolymerisate |
US5663239A (en) * | 1990-01-16 | 1997-09-02 | Mobil Oil Corporation | Star-branched block elastomeric copolymers |
US5210359A (en) * | 1990-01-16 | 1993-05-11 | Mobil Oil Corporation | Vulcanizable liquid compositions |
US5187236A (en) * | 1990-01-16 | 1993-02-16 | Mobil Oil Corporation | Solid block and random elastomeric copolymers |
US5149895A (en) * | 1990-01-16 | 1992-09-22 | Mobil Oil Corporation | Vulcanizable liquid compositions |
US5352743A (en) * | 1990-01-16 | 1994-10-04 | Mobil Oil Corporation | Solid elastomeric block copolymers |
US5302667A (en) * | 1990-04-16 | 1994-04-12 | Shell Oil Company | Asymmetrical radial polymer and composition of matter comprising the same |
US5209862A (en) * | 1991-01-30 | 1993-05-11 | Shell Oil Company | Vi improver and composition containing same |
EP0541180A3 (en) * | 1991-11-08 | 1993-11-18 | Shell Int Research | Star polymers, a process for their preparation and lubricating oil compositions and concentrates containing them |
US5270394A (en) * | 1992-10-05 | 1993-12-14 | Shell Oil Company | Anionically polymerized polymers coupled with fullerenes |
US5412031A (en) * | 1993-05-25 | 1995-05-02 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Multi-arm block copolymers, and pressure sensitive adhesive and tape employing a multi-arm elastomeric block copolymer |
US5369175A (en) * | 1993-11-09 | 1994-11-29 | Shell Oil Company | Method for preparing asymmetric radial copolymers having four first arms and two second arms |
US5393841A (en) * | 1993-11-09 | 1995-02-28 | Shell Oil Company | Dissimilar arm asymmetric radial or star block copolymers for adhesives and sealants |
US5397841A (en) * | 1993-12-08 | 1995-03-14 | Shell Oil Company | Grafted polymers having reactive groups at the base |
US5447995A (en) * | 1994-05-27 | 1995-09-05 | Shell Oil Company | Method for producing asymmetric radial polymers |
US5458791A (en) * | 1994-07-01 | 1995-10-17 | Shell Oil Company | Star polymer viscosity index improver for oil compositions |
US5460739A (en) * | 1994-09-09 | 1995-10-24 | Shell Oil Company | Star polymer viscosity index improver for oil compositions |
US5550196A (en) * | 1994-11-09 | 1996-08-27 | Shell Oil Company | Low viscosity adhesive compositions containing asymmetric radial polymers |
USH1622H (en) * | 1995-05-30 | 1996-12-03 | Shell Oil Company | Hydrogenated diblock copolymers for adhesives and sealants with improved resistance to degradation |
US5616542A (en) * | 1996-04-03 | 1997-04-01 | Shell Oil Company | Oil with asymmetric radial polymer having block copolymer arm |
JP3260298B2 (ja) * | 1997-06-20 | 2002-02-25 | レプソル・ケミカ・ソシエダ・アノニマ | 水添ゴムの製造方法 |
WO2001048120A1 (en) * | 1999-12-23 | 2001-07-05 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Fuel compositions |
US7163913B2 (en) * | 2003-07-01 | 2007-01-16 | Infineum International Limited | Viscosity index improvers for lubricating oil compositions |
EP2363454B1 (de) * | 2010-02-23 | 2018-09-26 | Infineum International Limited | Verwendung einer schmierölzusammensetzung |
US9879201B2 (en) | 2014-02-28 | 2018-01-30 | Cosmo Oil Lubricants Co., Ltd. | Engine oil composition |
EP3898907A1 (de) | 2018-12-19 | 2021-10-27 | Evonik Operations GmbH | Verwendung von assoziativen triblockcopolymeren als viskositätsindexverbesserer |
CN112745467B (zh) * | 2019-10-30 | 2022-09-20 | 中国石油化工股份有限公司 | 丁苯嵌段共聚物及其制备方法和应用以及改性沥青及其制备方法 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA716645A (en) * | 1965-08-24 | Shell Oil Company | Block polymers and process for preparing them | |
US3135716A (en) * | 1958-11-06 | 1964-06-02 | Phillips Petroleum Co | Process for preparing terminally reactive polymers |
US3150209A (en) * | 1961-05-15 | 1964-09-22 | Phillips Petroleum Co | Compositions from terminally reactive polymers |
NL288289A (de) * | 1962-01-29 | |||
DE1245132B (de) * | 1963-04-22 | 1967-07-20 | Shell Int Research | Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Blockmischpolymerisats |
US3231635A (en) * | 1963-10-07 | 1966-01-25 | Shell Oil Co | Process for the preparation of block copolymers |
US3322856A (en) * | 1963-11-07 | 1967-05-30 | Shell Oil Co | Method of preparaing diene elastomer/block copolymer composition |
US3496154A (en) * | 1965-10-15 | 1970-02-17 | Phillips Petroleum Co | Random copolymerization |
US3498960A (en) * | 1967-09-28 | 1970-03-03 | Phillips Petroleum Co | Production of random copolymers in organolithium polymerization systems |
US3554911A (en) * | 1967-11-30 | 1971-01-12 | Phillips Petroleum Co | Viscosity index improvers |
BE759715A (nl) * | 1969-12-12 | 1971-06-02 | Shell Int Research | Blokcopolymeren als viscositeitsindexverbeterende middelen |
GB1370093A (en) * | 1970-11-13 | 1974-10-09 | Shell Int Research | Lubricant compositions containing a viscosity index improver |
US3700633A (en) * | 1971-05-05 | 1972-10-24 | Shell Oil Co | Selectively hydrogenated block copolymers |
US3772196A (en) * | 1971-12-03 | 1973-11-13 | Shell Oil Co | Lubricating compositions |
BE794921A (fr) * | 1972-02-05 | 1973-08-02 | Stamicarbon | Solutions de resine melamine-formaldehyde |
US3835053A (en) * | 1972-11-13 | 1974-09-10 | Shell Oil Co | Lubricating compositions |
US3985830B1 (en) * | 1974-07-15 | 1998-03-03 | Univ Akron | Star polymers and process for the preparation thereof |
US4156673A (en) * | 1976-02-10 | 1979-05-29 | Shell Oil Company | Hydrogenated star-shaped polymer |
GB1575507A (en) * | 1976-02-10 | 1980-09-24 | Shell Int Research | Hydrogenated star-shaped polymers and oil compositions thereof |
US4141847A (en) * | 1977-05-11 | 1979-02-27 | Shell Oil Company | Star-shaped polymer reacted with dicarboxylic acid and amine as dispersant viscosity index improver |
US4077893A (en) * | 1977-05-11 | 1978-03-07 | Shell Oil Company | Star-shaped dispersant viscosity index improver |
US4145298A (en) * | 1977-08-22 | 1979-03-20 | Phillips Petroleum Company | Hydrogenated lithiated copolymers grafted with organic nitrogen compounds as viscosity index improvers having dispersant properties |
US4238202A (en) * | 1979-08-31 | 1980-12-09 | Phillips Petroleum Company | Hydrocarbon fuels with carburetor detergent properties |
US4346193A (en) * | 1981-05-04 | 1982-08-24 | Atlantic Richfield Company | Continuous process for making star-block copolymers |
US4444953A (en) * | 1981-11-12 | 1984-04-24 | Shell Oil Company | Assymetric block copolymers and corresponding adhesive formulations |
US4391949A (en) * | 1981-11-12 | 1983-07-05 | Shell Oil Company | Asymmetric block copolymers and corresponding adhesive formulations |
US4427834A (en) * | 1981-12-21 | 1984-01-24 | Shell Oil Company | Dispersant-VI improver product |
US4640958A (en) * | 1985-08-21 | 1987-02-03 | Atlantic Richfield Company | Novel coupling agent for star-block copolymers |
-
1987
- 1987-07-10 US US07/071,845 patent/US4849481A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-07-08 DE DE8888201460T patent/DE3877439T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-07-08 ES ES88201460T patent/ES2043787T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-08 AT AT88201460T patent/ATE84552T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-07-08 EP EP88201460A patent/EP0298578B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-03-30 GR GR930400691T patent/GR3007506T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0298578A2 (de) | 1989-01-11 |
ATE84552T1 (de) | 1993-01-15 |
US4849481A (en) | 1989-07-18 |
GR3007506T3 (de) | 1993-08-31 |
DE3877439D1 (de) | 1993-02-25 |
ES2043787T3 (es) | 1994-01-01 |
EP0298578B1 (de) | 1993-01-13 |
EP0298578A3 (en) | 1989-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3877439T2 (de) | Viscositaetsindexadditiv und oelzusammensetzung damit. | |
DE2700294C2 (de) | ||
DE69220570T2 (de) | Butadienpolymer - viskositaetsmodifizierungsmittel | |
DE69226018T2 (de) | Polymerviskositätsmodifizierungsmittel | |
DE69125732T2 (de) | Festes elastomeres statistisches- und Blockcopolymer | |
DE3884651T2 (de) | Bituminöse Zusammensetzung, die eine Mischung von Bitumen und einem thermoplastischen Elastomer enthält. | |
DE2716390A1 (de) | Schmieroelzusammensetzung | |
EP0314251B1 (de) | Ein Polymer-Viskositätsindex-Verbesserer enthaltendes Öl | |
DE2554117C2 (de) | Veredeltes Copolymer | |
DE69313424T2 (de) | Viskositätsindexverbesserer | |
DE2156122B2 (de) | Schmierstoffe | |
DE69500603T2 (de) | Sternpolymer Viskosetätsindexverbesserung für Schmierölzusammensetzungen | |
DE2314136C2 (de) | Kunststoffmassen bestehend aus einem hydrierten Blockcopolymeren und einem Kohlenwasserstoff-Polymeren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69509989T2 (de) | Sternförmiges Polymer als Viskositätsindexverbesserer für Schmierölzusammensetzungen | |
DE69020099T2 (de) | Sternförmiges Polymer, seine Herstellung und dieses Polymer enthaltende Schmierölzusammensetzung. | |
DE2603034C3 (de) | Mineralschmierölgemische | |
DE69628020T2 (de) | Thermoplastische elastomere blockcopolymere und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2132336C2 (de) | Schmierstoffe mit einem Gehalt an einem VI-Verbesserer in Form eines teilweise oder vollständig hydrierten Random-Copolymeren | |
DE69200108T2 (de) | Polymerviskositätsindexverbesserer. | |
DE2322079C2 (de) | Verwendung von Blockmischpolymerisaten als Schmierölzusatzstoff | |
EP0318848B1 (de) | Schmieröl, enthaltend hydrierte Polydiolefinblockpolymere | |
DE2322234A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mineralschmieroeladditiven | |
DE69200374T2 (de) | Funktionalisierte Polymere enthaltende Ölzusammensetzungen. | |
DE3428402C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines öllöslichen sternförmig strukturierten, hydrierten modifizierten Polymers und seine Verwendung als Ölzusatzstoff | |
DE2437787C3 (de) | Mineralschmieröle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |