DE387447C - Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen - Google Patents

Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen

Info

Publication number
DE387447C
DE387447C DEA35943D DEA0035943D DE387447C DE 387447 C DE387447 C DE 387447C DE A35943 D DEA35943 D DE A35943D DE A0035943 D DEA0035943 D DE A0035943D DE 387447 C DE387447 C DE 387447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
button
pliers
fastening
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLAS MASCHB GmbH
Original Assignee
ATLAS MASCHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLAS MASCHB GmbH filed Critical ATLAS MASCHB GmbH
Priority to DEA35943D priority Critical patent/DE387447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387447C publication Critical patent/DE387447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/005Hand implements
    • A41H37/006Hand implements in the form of pliers

Description

  • Zange zum Befestigen von Kleiderknöpfen. Die Erfindung bezieht sich auf Zangen zum Befestigen von !Kleiderknöpfen mittels eines zu einer Öse sich schließenden Drahtstiftes. Das Wesen der Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß an dem Führungskopf des in der Achse des Knopfes verschiebbaren Druckstiftes ein federnder Hebel angebracht ist, der sich seitlich gegen den auf das untere Ende des Druckstiftes gesteckten Kleiderknopf legt und ihm somit einen Halt an dem Druckstift verleiht.
  • Von den bekamvtenZangen dieserArt unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der federndeKnopfhalter an einem feststehenden Teil angeordnet ist, währ3nd er bei den =bekannten 'Knopfbefestigungs:angen an dem beweglichen Knopfhalter oder Druckstift angebracht war.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein. Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. i die Knopfbefestigungszange in Seitenansicht und . Abb. 2 von vorn gesehen.
  • Der einet -Zangenschenkel a: besitzt einen festen Winkelansatz b, an dem ein federndex Halter c für den Befestigungsstift d angebracht ist. Die vorderen Enden des Halters c federn gegeneinander und legen sich gegen die Kopfplatte des; eingesetzten Befestigungsstiftes, dessen Spitze nach oben gerichtet ist. Ferner besitzt der Zangenschenkel ca an seinem vorderen Ende einen Führungskopf e für den Druckstift f. -Letzterer wird unter dem Einfluß einer Druckfeder g für gewöhnlich in der gezeichneten oberen Stellung gehalten, wobei die Zange geöffnet ist. Der zweite Zangenschenkel h ist um die Achse i drehbar und legt sich mit seinem vorderen Ende auf einen den Druckstift f durchquerenden Stift k, derart, daß.bei Drehung des Zangenschenkels h um die Achse i der Druckstift f entgegen der Wirkung seiner Feder g nach unten bewegt wird. Das untere abgesetzte Ende des Druckstiftes f ist in üblicher Weise mit der Biegepfanne versehen, in welcher der Befestigungsstift d nach Durchstecken des Knopfes zu einer Öse gebogen wird.
  • An dem Führungskopf e ist ein augenförmiger Ansatz l für die drehbare Lagerung eines zweiarmigen Hebels in angebracht. Sein oberes Ende steht unter dem Ein fluß einer Druckfeder n, die sich gegen den Kopf e stützt, während das untere Ende des Hebels in sich frei nach unten erstreckt und seitlich gegen den aufgesetzten Knopf o drückt. Letzterer erhält auf diese Weise einen sicheren Halt an dem unteren abgesetzten Ende des Druckstiftes f. Der Hebel in ist zweckmäßig so lang bemessen, daß er ungefähr bis zum Eintritt des Befestigungsstiftes d an dem Knopf o anliegt. Dieser gleitet also bei der Abwärtsbewegung des Druckstiftes f an dem Hebel in entlang.
  • Der aus einer U-förmigen Blattfeder bestehende Stifthalter c ist zu einer Wippe ausgebildet, die, wie aus Abb. i ersichtlich, um die Achse p drehbar ist. Wird der Halter c zwecks Verbindung des Kropfes mit dem Befestigungsstift in die in Abb. 'i in gestrichelten Linien angedeutete Stellung gedrückt, so erfolgt durch den Druck des Knopfes o die Spreizung seiner schräg nach unten gerichteten, an den seitlichen Kanten des Stiftauflagers entlanggleitenden Schenkelenden, so daß die Kopfplatte des Befestigungsstiftes d freigegeben wird und der Stift mit dem mit ihm verbundenen Knopf leicht aus der Zange entfernt werden kann. Nach Aufhören des auf den Halter ausgeübten Druckes infolge Freigabe des Hebels h. kehrt dieser selbsttätig wieder in seine Anfangsstellung zurück.
  • Der Knopf kann mit einem oder auch mit mehreren Löchern für das Durchstecken des Befestigungsstiftes ausgestattet sein. Ebenso können auch mehrschenklige Befestigungsstifte zur Verwendung kommen, die zu nebeneinanderliegenden Befestigungsösen herumgerollt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRficHE: i. Zange zum Befestigen von Kleiderknöpfen mittels eines Drahtstiftes, bei welcher ein zum Aufstecken des Knopfes dienender Druckstift in der Knopfachse verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Führungskopf (e) des Druckstiftes (f) ein unter Federwirkung stehender Hebet (m) angebracht ist, der sich seitlich gegen den auf das untere Ende des Druckstiftes gesteckten Knopf legt und diesem so einen sicheren Halt verleiht. a. Zange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (m) so lang bemessen ist, daß er ungefähr bis zum Eintritt des Befestigungsstiftes in den Knopf am letzteren anliegt. .3. Zange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Halter (c) für den Befestigungsstift nach Art eiher Wippe schwingbar ist, um zum Zwecke der Freigabe des mit dem Knopf verbundenen Stiftes nach unten ausweichen zu können. q.. Zange nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stifthalter (c) aus einer die Stiftplatte seitlich einklemmenden, U-förmigen Blattfeder besteht. 5. Zange nach Anspruch i, 3 und q., dadurch gekennzeichnet, daß der Stifthalter (c) mit eine selbsttätige öffnung und Schließung bewirkenden seitlichen Schrägflächen (c") versehen ist.
DEA35943D 1921-07-27 1921-07-27 Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen Expired DE387447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35943D DE387447C (de) 1921-07-27 1921-07-27 Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35943D DE387447C (de) 1921-07-27 1921-07-27 Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387447C true DE387447C (de) 1924-01-05

Family

ID=6929335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35943D Expired DE387447C (de) 1921-07-27 1921-07-27 Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387447C (de) Zange zum Befestigen von Kleiderknoepfen
DE631757C (de) Handdibbelvorrichtung
DE206229C (de)
DE501673C (de) Schreibstift
DE648734C (de) Klemmzangenfalle fuer Maeuse und Ratten
DE225973C (de)
DE191976C (de)
DE677723C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Laufmaschen
DE364557C (de) Fingerkneifer
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE413827C (de) Zange zum Einziehen von Erkennungsmarken
DE326666C (de) Sicherheitsnadel
DE382343C (de) Ordensband- und Ordenshalter
AT124374B (de) Stoffhalter, insbesondere für Strümpfe und Socken.
AT151457B (de) Zange zum Anlegen von Wundklammern und Einrichtung zum Laden einer solchen Zange.
DE419344C (de) Balgenstimme
DE468960C (de) Zahnzange
DE366403C (de) Sicherung fuer Haarnadeln, Haarspangen o. dgl.
DE591435C (de) Zigarrenspitze mit nach aussen federndem Haltedorn
DE212477C (de)
DE592579C (de) Federnder Halter fuer genaehte Schlipse oder Schleifen und Selbstbinder
DE439230C (de) Doppelknopf
DE642395C (de) In eine Griffzange einsteckbarer Flachwickler zum Haarwellen
DE224144C (de)
DE710566C (de) Tintenloescher