DE386602C - Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei

Info

Publication number
DE386602C
DE386602C DEM60702D DEM0060702D DE386602C DE 386602 C DE386602 C DE 386602C DE M60702 D DEM60702 D DE M60702D DE M0060702 D DEM0060702 D DE M0060702D DE 386602 C DE386602 C DE 386602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barium
strontium
carbide
alloys
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM60702D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Original Assignee
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG filed Critical Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority to DEM60702D priority Critical patent/DE386602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386602C publication Critical patent/DE386602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C11/00Alloys based on lead
    • C22C11/02Alloys based on lead with an alkali or an alkaline earth metal as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei. Zusatz zum Patent 381577. Im Hauptpatent 381577 ist ein Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Kalziums mit Blei geschützt, welches darin besteht, daß man das Metall .mit Kalziumkarbid oder Kalziumzyanainid gegebenenfalls unter Zusatz von Flußmitteln erhitzt. Es ist nun gefunden worden, d;aß das ,gleiche Verfahren auch zur Herstellung von Barium- oder Strontiumlegierungen :brauchbar ist. Man verfährt hierbei in der gleichen Weise, doch kommt man sm allgemeinen mit niedrigeren Temperaturen aus. Es stellte sich dabei heraus, daß man statt des Barium- und Strontiumkarbids auch das Kanbidbildungsgemisch, nämlich ein Gemisch von Barium- oder Strontiumoxyd und Kohle, verwenden kann. Ferner kann man in der gleichen Weise Legierungen, welche sowohl Kalzium als auch Barium und bzw. oder ;Strontium enthalten, herstellen, indem man die ' Gemische der verschiedenen Karbide mit dem zu legierenden Metall .erhitzt. Diese Kalzium, Barium und bzw. oder Strontium enthaltenden Legierungen kann man auch in der Weise herstellen, daß man Kalziumkarbid mit einem Gemisch von Bariumoxyd oder Strontiumoxyd verwendet, wobei ein besonderer Zusatz von Kohle entbehrlich ist, @da durch Iden Zerfall des Kalziumkarrbids Kohle frei wird, welche im Entstehungszustand auf das Barium- oder Strontiumoxyd einwirkt. I. -Beispiel. 5o g Bariumkarbid wurden mit 4.oo g Blei auf rooo° erhitzt. Es entstand eine Legierung mit etwa 2 Prozent Barium. Il. Beispiel. 400 g Blei wurden mit 7o g Kalziumkarbid und 25 g Bariumoxyd ;auf r2oo° erhitzt. Dabei entstand die Legierung, die 1,o5 Prozent Barium und 1,66 Prozent Kalzium enthielt.
  • Es sei bemerkt, daß es bekannt ist, Metalllegierungen solcher Metalle, deren Oxyde durch Kohle oder Karbid reduzierbar sind, wie beispielsweise Kupfer, Eisen, Chrom, Mangan, in der Weise herzustellen, daß man die Oxyde mit Kohle oder Karbid reduziert. Im Gegensatz hierzu handelt es sich im vorliegenden Falle um Legierungen des Bariums und Strontiums, deren Oxyde bekanntlich weder durch Kohle noch durch Karbid reduziert werden können. Vorliegende Erfindung beruht auf der neuen überraschenden Erkenntnis, daß es möglich ist, diese Reduktion bei Gegenwart von Blei dennoch vorzunehmen und so eine Legierung des Bleis mit Barium und Strontium zu erhalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. `"erfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiunis mit Blei gemäß dem Verfahren nach Patent 381377, dadurch gekennzeichnet, daß man das Blei mit Bariumkarbid und bzw. o.ler Strontiumkar:;icl erhitzt.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anwendung des Karbidbildungsgemisches von Barium oder Strontium (Gemisch der Oxyde des Bariums oder Strontiums mit Kohle) an Stelle des fertigen Karbids.
  3. 3. Ausführungsform des Verfahrens gemäß den Ansprüchen i und 2 zwecks Herstellung von Legierungen, welche neben Barium und bzw. oder Strontium auch Kalzium enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Barium- und bzw. oder Strontiumoxyd in Mischung mit Kalziumkarbid verwendet wird.
DEM60702D 1916-12-29 1916-12-29 Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei Expired DE386602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60702D DE386602C (de) 1916-12-29 1916-12-29 Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60702D DE386602C (de) 1916-12-29 1916-12-29 Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386602C true DE386602C (de) 1923-12-13

Family

ID=7309915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60702D Expired DE386602C (de) 1916-12-29 1916-12-29 Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1242986B (de) Zusatzlegierung zur Verwendung beim Schweissen und Stahlherstellen
DE2120618B2 (de) Verfahren zur herstellung eines stahles
DE386602C (de) Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei
DE2213230A1 (de) Zusammengesetzter Elektrodendraht für das Elektroschlackenschweißen
DE668861C (de) Gesinterte harte Metallegierung fuer Arbeitsgeraete und Werkzeuge, insbesondere Ziehsteine
DE1508320A1 (de) Flussmittel zum Schweissen
AT152283B (de) Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung.
DE187457C (de)
DE2139681A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer homoge nen Kupfer Blei Legierung
DE677189C (de) Herstellung von Borcarbiden
DE829849C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die automatische verdeckte Lichtbogenschweissung geeigneten Schweisspulvers
AT131586B (de) Verfahren zur Verbesserung von Aluminium bzw. von Aluminiumlegeirungen und aluminiumhaltigen Legierungen.
DE382500C (de) Ausgangsstoff zur Herstellung von nicht oxydierbarem Chromstahl
AT105335B (de) Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Borkohlenstoff.
DE941490C (de) Untereutektisches, graues Gusseisen
AT165589B (de) Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger, in der Hauptsache austenitischer, bearbeitbarer Legierungen von großer Dauerstandfestigkeit bei hohen Temperaturen
AT133492B (de) Verfahren zur Herstellung von Berylliumlegierungen der Schwermetalle.
DE432917C (de) Verfahren zur Erzeugung von kohlenstofffreien oder kohlenstoffarmen Eisenlegierungen, wie Eisenchrom oder rostfreies Eisen
DE408705C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen, insbesondere von legierten Staehlen
DE378806C (de) Verfahren zur Hydrogenisation oder Dehydrogenisation von Kohlenstoffverbindungen
DE951089C (de) Exothermisches Gemisch und Verfahren zum Vergueten von Eisen
DE392673C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Eisen- und Stahllegierungen
DE613253C (de) Verfahren zur Herstellung von Silizium und Eisen enthaltenden Kupferlegierungen
DE1608633C (de) Verfahren zur Herstellung einer kor rosionsbestandigen Eisen Chromlegierung
AT155555B (de) Hartlegierung.