DE677189C - Herstellung von Borcarbiden - Google Patents

Herstellung von Borcarbiden

Info

Publication number
DE677189C
DE677189C DEW97195D DEW0097195D DE677189C DE 677189 C DE677189 C DE 677189C DE W97195 D DEW97195 D DE W97195D DE W0097195 D DEW0097195 D DE W0097195D DE 677189 C DE677189 C DE 677189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boric acid
carbon
carbides
mixed
carbon content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW97195D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Franz Schroll
Dr Adolf Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW97195D priority Critical patent/DE677189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677189C publication Critical patent/DE677189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/90Carbides
    • C01B32/914Carbides of single elements
    • C01B32/991Boron carbide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Herstellung von Borcarbiden Es ist bekannt, Borcarbide durch Schmelzen von Borsäure mit Kohlenstoff, gegebenenfalls unter Anwendung von Druck, in einem Arbeitsgange herzustellen.
  • Es wurde gefunden, daß man einheitlichere Borcarbide mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und bessere Ausbeuten an hochwertigem Schleifmaterial erzielt, wenn zuerst in bekannter Weise eine Mischung von Kohlenstoff und Borsäure in einem Lichtbogen- oder Widerstandsofen niedergeschmolzen wird, so daß ein Schmelzprodukt mit etwa a5% Kohlenstoffgehalt .entsteht, worauf dieses zerkleinert und mit einer zur Erniedrigung des Kohlenstoffgehalts erforderlichen, zweckmäßig gleich großen Menge Borsäure vermischt wird. Das Gemisch wird hierauf in einem zweiten Arbeitsgange etwa bis zum Schmelzpunkt erhitzt.
  • Bei der Herstellung von Siliciumcarbid ist es auch bekannt, in zwei Arbeitsgängen zu arbeiten, jedoch wird dabei das im ersten Arbeitsgange erhaltene Siliciumcarbid im zweiten Arbeitsgange mit metallischem Silicium vermischt erhitzt, so daß ein dichter Siliciumcarbidkörper erhalten wird, dessen Poren mit Silicium ausgefüllt sind. Eine chemische Veränderung des im ersten Arbeitsgange erhaltenen Produktes findet demgemäß bei dem bekannten Verfahren im zweiten Arbeitsgange im Gegensatz zu dem Verfahren gemäß der Erfindung nicht statt, bei dem im zweiten Arbeitsgange eine Entkohlung bewirkt wird.
  • Die gemäß der Erfindung entstehenden Borcabide mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt, und zwar mit einem solchen im Durchschnitt von 15 bis 2o%, besitzen gegenüber dem bei dem ersten Verfahrensschritt erhaltenen wertvolle Eigenschaften, insbesondere als Schleifmaterial. Die Bezeichnung Borcarbid ist im vorstehenden im üblichen Sinne angewandt, wobei es dahingestellt sein mag, ob die Erzeugnisse gegebenenfalls eine Lösung von Kohlenstoff in Carbid oder umgekehrt darstellen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch unter erhöhtem Druck sowie unter Anwendung von Zusätzen ausgeübt werden, die die Carbidbildung fördern und den Schmelzprozeß erleichtern. Es ist auch möglich, gemischte Carbide auf diese Weise herzustellen, daß man dem Ausgangsmaterial oder dem Zwischenprodukt zur Car;. bidbildtmg befähigte Metalle, wie Aluminium, Titan, Mangan usw., bzw. die Oxyde dieser oder deren Mischungen zusetzt. Beispiel In einem Lichtbogenofen wird eine Mischung von 25 Gewichtsteilen Borsäure und 28 Gewichtsteilen. Holzkohle innerhalb 5 bis 6 Stunden niedergeschmolzen. Nach Abkühlung wird der erhaltene, etwa io kg schwere Block zerkleinert und mit etwa der gleichen Menge Borsäure vermischt. Dieses Gemenge wird hierauf in einem Lichtbogen- oder Widerstandsofen bis zum Schmelzen erhitzt. Es werden etwa 9 Teile Borcarbide mit einem GegQhalt von etwa 15 % Kohlenstoff erhalten, welche eine außerordentliche Härte besitzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCFIE i. Verfahren zur Herstellung von Borcarbiden mit niedrigem Kohlenstoffgehalt aus Borsäure und Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst eine zu einem höheren Kohlenstoffgehalt führende Mischung von Kohlenstoff und Borsäure in bekannter Weise in einem Lichtbogen-oder Widerstandsofen niedergeschmolzen und hierauf das zerkleinerte und mit Borsäure in der erforderlichen Menge vermischte Schmelzprodukt in einem zweiten Gange erhitzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i zur Erzeugung gemischter Carbide, dadurch gekennzeichnet, daß den Ausgangsstoffen oder dem Zwischenprodukt zur Carbidbildung fähige Metalle bzw. deren Oxyde zugesetzt werden unterentsprechender Regelung der Mengenanteile der Komponenten.
DEW97195D 1935-09-18 1935-09-18 Herstellung von Borcarbiden Expired DE677189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97195D DE677189C (de) 1935-09-18 1935-09-18 Herstellung von Borcarbiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97195D DE677189C (de) 1935-09-18 1935-09-18 Herstellung von Borcarbiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677189C true DE677189C (de) 1939-06-21

Family

ID=7614710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW97195D Expired DE677189C (de) 1935-09-18 1935-09-18 Herstellung von Borcarbiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677189C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1696399B1 (de) * 1963-05-03 1969-09-11 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hartstoffes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1696399B1 (de) * 1963-05-03 1969-09-11 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hartstoffes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113418A1 (de) Stahlschiene
DE616812C (de)
DE3434276C2 (de)
DE3003915A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl
DE677189C (de) Herstellung von Borcarbiden
DE2740213C2 (de) Verwendung einer Wolfram-Titan-Aluminium-Legierung
DE2352704C2 (de) Schweißbare, oxidationsbeständige Kobaltlegierung
DE916675C (de) Verfahren zum Enteisenen von Chrom- oder Manganerzen
AT131586B (de) Verfahren zur Verbesserung von Aluminium bzw. von Aluminiumlegeirungen und aluminiumhaltigen Legierungen.
DE829849C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die automatische verdeckte Lichtbogenschweissung geeigneten Schweisspulvers
DE685275C (de) Verfahren zum Herstellen von Dauermagnetlegierungen
AT105335B (de) Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Borkohlenstoff.
DE705645C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischem Beryllium
DE559859C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE890054C (de) Verfahren zum Reinigen und Entgasen von Eisen- und Metallschmelzen durch Zusatz von Nitriden
DE490490C (de) Verfahren zur Gewinnung von im fluessigen Zustande benutzbaren Titaneisenlegierungen
DE408705C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen, insbesondere von legierten Staehlen
DE583391C (de) Verfahren zur Herstellung von Beryllium-Aluminium-Legierungen
DE854852C (de) Gusslegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE386602C (de) Verfahren zur Darstellung von Legierungen des Bariums und Strontiums mit Blei
DE752422C (de) Verfahren zur Behandlung von Leichtmetallen in Nitrate bzw. Nitrat-Nitrit-Gemische und Bichromat enthaltenden Schmelzbaedern
AT224672B (de) Verfahren zur Herstellung legierter oder unlegierter, einschlußarmer Feinkornstähle
AT243592B (de) Verfahren zum Überziehen eines Eisengegenstandes durch Diffusion
DE625046C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen aus schwer reduzierbaren-Oxyden
AT138245B (de) Hartmetallegierung und Verfahren zur Herstellung von Hartmetallen.