DE386474C - Umschaltvorrichtung fuer die Farbbandlaengsbewegung von Schreibmaschinen - Google Patents

Umschaltvorrichtung fuer die Farbbandlaengsbewegung von Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE386474C
DE386474C DEJ21370D DEJ0021370D DE386474C DE 386474 C DE386474 C DE 386474C DE J21370 D DEJ21370 D DE J21370D DE J0021370 D DEJ0021370 D DE J0021370D DE 386474 C DE386474 C DE 386474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
lever
switching device
typewriters
ribbon length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE386474C publication Critical patent/DE386474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Umschaltvorrichtung für die Farbbandlängsbewegung von Schreibmaschinen. Die Erfindung betrifft eine Umschaltvorrichtung für die Farbbandlängsbewegung von Schreibmaschinen, bei der in bekannter Weise ein Mitnehmer in der Nähe des Endes des Farbbandes einen Hebel umstellt und das Umschalten des Antriebes der Farbbandspulen bewirkt und besteht darin, daB ein durch einen Mitnehmer angetriebenes Hebelwerk einen Schieber derart verstellt, daB dieser nunmehr von einem bei jedem Tastendruck geschwenkten Hebel getroffen und gedreht wird, wodurch die Kupplung der Farbbandaufwickeleinrichtung mit der Schaltvorrichtung erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes für eine Maschinenseite in den Abb. i bis 3 in drei verschiedenen Ansichten dargestellt.
  • An beiden Seitenwänden der Maschine ist je eine derartige Vorrichtung vorgesehen, welche durch eine durchgehende Antriebswelle i miteinander gekuppelt sind. Auf der Welle x sitzen Kegelräder 2, von denen sich wechselweise immer nur eines in der Antriebslage befindet, in welcher es in ein auf der lotrechten Welle 3 sitzendes Kegelrad q. eingreift und die auf dem Teller 5 sitzende Farbbandspule in Umdrehung versetzt. Bei jedem Druck auf einen der Tastenhebel (12) wird durch dessen Ansatz 12a eine mit der Welle ii fest verbundene Leiste iib nach rechts verschwenkt und schaltet durch Vermittlung der Hebel 9 und io im Zusammenhang mit der Schaltklinke 7 und der Sperrklinke 8 das Sperrad 6 weiter. Dadurch wird die Welle i gedreht und überträgt diese Bewegung durch die Kegelräder 2 und q. über die Welle 3 auf die Farbbandspule 5, welche das Farbband aufwickelt. Die andere auf der entgegengesetzten Seite der Schreibmaschine befindliche Farbbandspule läuft hierbei in gleichem Maße ab, weil die Kegelräder 2 und q. auf dieser Seite der Maschine außer Eingriff stehen.
  • Auf der Welle 3 ist der mit seinem oberen Ende zu einer Gabel ausgestaltete Umschalthebel 18 mit der Führungsrolle 2o und ein Arm 21 lose aufgesteckt. Beide Teile sind durch eine Stange 16 fest miteinander verbunden, welche sich mit ihrem unteren Ende an den Ansatz 15b des auf der Achse 13 geführten Schiebers 15 anlegt. Der Schieber 15 ist zu einem flachen, wagerechten Lappen 15a ausgebildet, der auf dem mit der Achse 13 fest verbundenen Führungsklotz 17 aufliegt. Der Führungsklotz 17 ist mit einer Ausnehmung verz-ehen, durch welche der hammerförmige Hebelansatz iia der Arretierungsachse ii auf und nieder geht, sobald letztere bei jedem Druck auf einen Tastenhebel verschwenkt wird. Die Achse 13 ist einerseits im Lagerbock 22, anderseits im Ständer 23 gelagert und mit der Einrückgabel 24 fest verbunden. Mit Hilfe der letzteren wird das Kegelrad 2 in das Kegelrad q. eingerückt, sobald die Achse 13 nach rechts gedreht wird.
  • Wird eine vor dem Ende des abrollenden Farbbandes eingewebte Öse 25 aus dem Gehäuse ig über die Rolle 20 gezogen, E ,o stößt sie gegen die Gabel des Hebels 18 und schwenkt diesen ruckweise bei jedem Anschlagen eines Tastenhebels nach auswärts. Der Hebel 18 drückt durch die Stange 16 gegen den Schieber 15 und schiebt dessen Ansatz 15" über die Ausnehmung des Führungsklotzes 17 unter den Hebel iia. Dieser verdreht beim nächsten Druck auf einen Tastenhebel durch eine Schwenkung mit dem Schieberansatz 15a gleichzeitig die Achse 13, wodurch auch die Kupplungsgabel 24 gedreht und das Kegelrad q. eingeschaltet wird. Hierdurch wird sofort die Welle 3 angetrieben und das Farbband wieder aufgerollt. Die Feder 14 schiebt den Schieber 15 sowie den Um@chalthebel in die Normallage zurück, und der Ansatz 15' wird wieder von der Ausnebmung des Führungsklotzes 17 weggezogen, so daß der Hebel iV durch die Ausnehmung durchschwenken kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Umschaltvorrichtung für die Farbbandlängsbewegung von Schreibmaschinen, bei der ein Mitnehmer in der Nähe des Endes des Farbbandes einen Hebel umstellt und das Umschalten des Antriebes der Farbbandspulen bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch einen Mitnehmer (25) angetriebenes Hebelwerk (16, 18) einen Schieber (15) derart verstellt, daß dieser nunmehr von einem bei jedem Tastendruck geschwenkten Hebel (iia) getroffen und gedreht wird und die Kupplung der Schalteinrichtung mit der Farbbandaufwickelvorrichtung bewirkt.
DEJ21370D 1920-03-16 1921-03-25 Umschaltvorrichtung fuer die Farbbandlaengsbewegung von Schreibmaschinen Expired DE386474C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT386474X 1920-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386474C true DE386474C (de) 1923-12-10

Family

ID=3673249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21370D Expired DE386474C (de) 1920-03-16 1921-03-25 Umschaltvorrichtung fuer die Farbbandlaengsbewegung von Schreibmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE386474C (de)
NL (1) NL8621C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL8621C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1145191B (de) Aufzugvorrichtung fuer den Typenkopfschlitten einer Schreib- oder aehnlichen Maschine
DE386474C (de) Umschaltvorrichtung fuer die Farbbandlaengsbewegung von Schreibmaschinen
DE603257C (de) Farbvorrichtung mit Farbband an Typenhebelschreibmaschinen u. dgl.
DE2038724C3 (de) Dauerieerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
AT166418B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE2235372A1 (de) Vorrichtung zur foerderung eines farbbandes in einem drucker
DE322031C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen zur Steuerung des Papierschlittens
DE619992C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten der Laengsbewegung des Farbbandes an Schreib- und aehnlichen Maschinen
AT51294B (de) Zeilenschaltmechanismus für Schreibmaschinen.
DE268547C (de)
DE466820C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen, schreibende Rechen- und aehnliche Maschinen zur selbsttaetigen Umkehr der Laengsbewegung des Farbbands
DE184500C (de)
DE743947C (de) Motorisch angetriebene Rechenmaschine mit halbselbsttaetiger Multiplikation
DE686912C (de) Papierwagenantriebs- und -aufzugsvorrichtung an Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen mit einem dauernd umlaufenden Antriebsmotor
DE184042C (de)
DE431349C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen der Druckwalzen von Mehrfarben-Zeugdruckmaschinen
DE338447C (de) Schreibrechenmaschine
DE558756C (de) Schreibmaschine zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen
DE133880C (de)
DE395954C (de) Addiermaschine mit Ketteneinstellung
DE191300C (de)
DE739516C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
AT92517B (de) Registrierkasse mit Vorrichtung zum Drucken von Endsummen.
DE410347C (de) Registrierkasse
DE356855C (de) Addiermaschine mit Druckwerk