DE386421C - Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung - Google Patents

Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung

Info

Publication number
DE386421C
DE386421C DEA34855D DEA0034855D DE386421C DE 386421 C DE386421 C DE 386421C DE A34855 D DEA34855 D DE A34855D DE A0034855 D DEA0034855 D DE A0034855D DE 386421 C DE386421 C DE 386421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
radiator
parabola
space heating
electric heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA34855D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Appbau Akt Ges Kracker & Co
Original Assignee
Appbau Akt Ges Kracker & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Appbau Akt Ges Kracker & Co filed Critical Appbau Akt Ges Kracker & Co
Priority to DEA34855D priority Critical patent/DE386421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386421C publication Critical patent/DE386421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • F24C7/062Arrangement or mounting of electric heating elements on stoves
    • F24C7/065Arrangement or mounting of electric heating elements on stoves with reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

(A 34855
Es sind bereits für Raumheizung bestimmte elektrische Strahlöfen. bekannt, bei welchen innerhalb eines Reflektors ein auf seiner Umfläche die Heizdrähte tragender Heizkörper mittels einer Fassung angeordnet ist und wie eine elektrische Glühlampe ausgewechselt werden kann. Der Heizkörper ist dabei entweder zylindrisch qder kegelförmig gestaltet. Im letzteren Fall können, wenn sich der Heizkörperkegel nach dem Reflektor zu verjüngt, die vom Heizkörper ausgehenden Wärme- und Lichtstrahlen zum größten Teil indirekt mittels des Reflektors zur Wirkung kommen, was zur Erzielung einer guten, gleichmäßigen und kräftigen Strahlung von besonderer Wichtigkeit ist.
Die Erfindung bezweckt eine weitere Verbesserung solcher elektrischer Strahlöfen und besteht darin, daß der Reflektor nach einer Parabel mit am Rande des gekrümmten Reflektorteiles liegendem Scheitel und der sich nach vorn verdickende Heizkörper nach einer der Reflektorparabel hohl zugekehrten Parabel mit am. vorderen Heizkörperrand liegendem Scheitel gekrümmt ist. Dadurch wird gegenüber den Strahlöfen mit kegelförmig gestaltetem, nach dem hohlkugeligen Reflektor zu sich ver-
jungendem Heizkörper der Vorteil erreicht, daß auch die von den hintersten, schwächsten Stellen des Heizkörpers ausgehenden Wärme- und Lichtstrahlen noch vollständig und gleichmäßig von der Blendenfläche aufgefangen und kräftig zurückgeworfen werden, also ungehindert an den vorderen, dickeren Teilen des Heizdrahtträgers vorbeikommen können. Der bei Strahlöfen mit gewöhnlichem, hohlkugeligem ίο Reflektor und kegelförmigem Heizdrahtträger sich ergebende, zwischen dem hinteren Teil des Heizdrahtträgers und dem innersten Teil des Reflektors liegende tote Winkelraum, welcher für die vollständige Ausnutzung der Reflektorfläche ausfällt, ist also bei dem erfindungsgemäß ausgestalteten Strahlofen vermieden.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
Der Reflektor f1 ist nach einer Parabel m mit am Rand η des gekrümmten Reflektorteiles liegendem Scheitel« gepreßt. In die stromzuführende Fassung ist der Heizkörper p eingesteckt oder eingeschraubt, der sich nach vorn hin nach einer der Reflektorparabel m hohl zugekehrten Parabel q verdickt, deren Scheitel r mit dem ebenfalls mit r bezeichneten vorderen Heizkörperrand zusammenfällt. Infolge dieser Anordnung werden alle von den Heizdrähten des Heizkörpers p ausgehenden Strahlen auf den Reflektor f1 geworfen und von diesem kräftig zurückgestrahlt.
Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel schneidet der parabolische Heizkörper vorn mit dem Rand s eines sich zylindrisch an den Parabelscheitel η anschließenden Ringes t ab.
Dabei gelangen auch die vom vordersten Teil des Heizkörpers ausgehenden Wärme- und Lichtstrahlen gerade noch auf den paraboli sehen Teil des Reflektors und werden von ihm zurückgeworfen, so daß sich gegenüber hohlkugeligen Reflektoren, deren Randteile meist ganz unwirksam bleiben, eine wesentlich gleichmäßigere und stärkere Strahlung ergibt.
Durch Wahl eines bei verhältnismäßig niedriger Temperatur ins Glühen kommenden Stoffes für den Glühdrahtträger kann man die Lichtausstrahlung noch verstärken. Die dunkelrot oder mehr oder weniger hellrot mitglühende Drahtträgermasse wirft dann außer dem Licht der glühenden Heizdrähte auch ihr eigenes Licht mit auf den Reflektor und bewirkt dadurch ein besonders behagliches Wärmegefühl, da sie die vor dem Reflektor befindlichen Personen und Gegenstände in einer Beleuchtung erscheinen läßt, als wenn sie von einem offenen Feuer bestrahlt wurden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Elektrischer Strahlofen für Raumbeheizung, bei dem innerhalb eines Reflektors ein auf seiner Umfläche die Glühdrahtspiralen tragender Heizkörper mittels einer Fassung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (f1) nach einer Parabel (m) mit am Rande (n) des gekrümmten Reflektorteiles liegendem Scheitel und der nach vorn sich verdickende Heizkörper (p) nach einer der Reflektorparabel hohl zugekehrten Parabel (q) mit am vorderen Heizkörperrand liegendem Scheitel (r) gekrümmt ist.
DEA34855D 1921-02-08 1921-02-08 Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung Expired DE386421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34855D DE386421C (de) 1921-02-08 1921-02-08 Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34855D DE386421C (de) 1921-02-08 1921-02-08 Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386421C true DE386421C (de) 1923-12-20

Family

ID=6928740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34855D Expired DE386421C (de) 1921-02-08 1921-02-08 Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386421C (de) Elektrischer Strahlofen fuer Raumheizung
DE60006474T2 (de) Elektrischer Ofen
EP0320874A2 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen mit Mikrowellenenergie beaufschlagbaren Ofen, insbesondere einen Haushalts-Backofen
DE602011C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen, die ein schwer verdampfbares Metall enthaelt
DE260467C (de)
DE720416C (de) Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper
DE410883C (de) Stabfoermiger Gluehkoerper fuer mit Gas betriebene Strahlungsheizoefen
US1569216A (en) Electric light
AT111964B (de) Elektrische Glühlampe.
DE965856C (de) Gluehkathodenroehre mit Dampf- oder Gasfuellung und Oxydkathode
DE499214C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei wahlweise benutzbaren Leuchtkoerpern
AT110498B (de) Glühlampe.
AT108371B (de) Elektrische Glühlampe mit stark konzentriertem Glühkörper.
DE638639C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Landebahnleuchten
DE418514C (de) Mit Rippen besetzter Traeger fuer elektrische Heizwiderstaende
DE182077C (de)
DE277403C (de)
DE119270C (de)
DE341968C (de) Elektrischer Heizkoerper
CH172664A (de) Kombiniertes Koch-, Heiz- und Leuchtgerät.
AT149513B (de) Blendungsfreie Beleuchtungsvorrichtung.
DE2910444A1 (de) Anordnung zur verbesserung des wirkungsgrades von temperaturstrahlern
DE1655734A1 (de) Abblendbarer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE430206C (de) Siebzylinderbrandscheibe
AT88789B (de) Elektrische Glühlampe für Projektions- und andere Zwecke.