DE386151C - Doppelzellenschalter - Google Patents

Doppelzellenschalter

Info

Publication number
DE386151C
DE386151C DEM81012D DEM0081012D DE386151C DE 386151 C DE386151 C DE 386151C DE M81012 D DEM81012 D DE M81012D DE M0081012 D DEM0081012 D DE M0081012D DE 386151 C DE386151 C DE 386151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
cell switch
contacts
double cell
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM81012D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Paul Meyer AG
Original Assignee
Dr Paul Meyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Paul Meyer AG filed Critical Dr Paul Meyer AG
Priority to DEM81012D priority Critical patent/DE386151C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386151C publication Critical patent/DE386151C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Doppelzellenschalter. Bei Doppelzellenscha Itern mit kreisförmiger Kontaktbahn ist es notwendig, die Bürsten beider Hebel auf denselben Kontakt zu stellen. Aus diesem Grunde muß bei den bekannten Konstruktionen mindestens eine der Bürsten als Halbbürste ausgeführt und die Kurbeln zur Leitung benutzt werden, um den Strom am Zentrum abzunehmen.
  • Diese bekannten Einrichtungen sind in der Herstellung fficht ganz einfach und entsprechen im Betriebe nicht allen zu stellenden Anforderungen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neuer Doppelzellenschalter, der die Nachteile der bekannten Einrichtungen nicht aufweist und sowohl in der Herstellung als auch im Betriebe den bekannten Einrichtungen #vesentlich.überlegen ist. Erreicht wird dieser Fortschritt daidurch, daß die Kontaktflächen der feststehen-den Kontakte des Doppelzellenschalters mit kreisförmiger Kontaktbahn radial und tangential gegeneinander versetzt sind, wodurch sich die zwei doppelseitig ausgebildeten, am besten gleichen Bürsten beim Kurbeln auf denselben Kontakt stellen können.
  • Eine geeignete Form -der Kontaktflächen wäreihre Ausbildung -als Z. Es kommt aber auf diese Form nicht an, sondern nur darauf, daß die radiale und tangentiale Versetzung der Kontaktflächen vorhanden -ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt. Abb. i eine Draufsicht auf den, Zel-lenschalter, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb- 3 die-Draufsicht auf eine airdereAusführungsform.
  • RI und R2 sind die Stromzuführungsringe, die ebenso wie die Kontakte in Draufsicht dargestellt sind. * Die Kontaktflächen K' und K2 bilden in der Ausführungsform nach Abb. i die beiden Flügel eines Z. In der Ausfü,hrungsform nach Abb. 3 ist der Kontakt als Ganzes unregelmäßig gestaltet und hat die Gestalt eines Fünfecks. Die Kontaktflächen Kl- und K2 sind radial und tangential gegeneinander verschoben.
  • Die Bürsten sind in Ansicht dargestellt und Kurbeln weggenommen gedächt und nur gestrichelt eingezeichnet.
  • Z istder Zapfendes Kurbelzentrums und B die Befestigungsscheibe. In der Seitenansicht nach Abb. :2 erscheinen nur die Stromabnahmeringe RI, und R2 im Schnitt. In der Darstellung sind die Hilfsbürsten und Übergangswiderstände fortgelassen, da es auf sie im Sinne der Erfindung nicht ankommt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPP,üCHE: i. Doppelzellenschalter mit nur einem Satz von Zellenkontakten in kreisförmiger Kontaktbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die -zur Stromabnahme für Ladung bzw. Entladung dienenden Köntaktflächen der feststehenden Kontakte radial und tangential gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Kontakte Z-förmig ausgebildet sind. 3. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten für beide Kurbeln gleichartig als Doppelbürsten ausgebildet sind, die einerseits auf der äuß-eren bzw. -inneren Kontaktfläche, anderseits auf den äußeren bzw. inneren Stromabnahmering schleifen, während das Kurbelzentrum keine elektrische Spannung trägt.
DEM81012D 1923-03-27 1923-03-27 Doppelzellenschalter Expired DE386151C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81012D DE386151C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Doppelzellenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81012D DE386151C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Doppelzellenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386151C true DE386151C (de) 1923-12-15

Family

ID=7318901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM81012D Expired DE386151C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Doppelzellenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386151C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386151C (de) Doppelzellenschalter
DE401152C (de) Freilaufrad
DE376355C (de) Befestigung einer im wesentlichen ringfoermigen Scheibe auf einem zylindrischen Koerper
DE430703C (de) Stromabnahmevorrichtung fuer mechanisch angetriebene Hochspannungsgleichrichter
DE855507C (de) Im Kraftfahrzeug, insbesondere in Zellenbauweise hergestelltem, eingebaute Wagenheber
DE444704C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Einrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE420573C (de) Selbsttaetiger Fliehkraftschalter fuer parallel zu einer Sammlerbatterie arbeitende Lichtmaschinen
DE398098C (de) Rouletteartiges Kreiselspiel
DE616332C (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen
DE443933C (de) Kohlebuerstenhalter, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren, bei welchem die Kohle an zwei moeglichst weit auseinanderliegenden Stellen radial gefuehrt wird
DE875228C (de) Kohlestromwender mit Lamellen verschiedener Widerstandszonen
DE357239C (de) Halbkugelfoermiger, drehbarer Rost
DE454516C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Signale und die Abblendung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE651786C (de) Drehschalter
DE400265C (de) Dreiteiliger elektrischer Drehschalter, insbesondere fuer Heizkissen
DE396229C (de) Drehschalter mit in der Schaltwalze angeordneten federnden Kontaktstiften
DE376028C (de) Zellenschalter
DE493242C (de) Signalring aus Isolationsstoff fuer Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE457945C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE341302C (de) Anschlussapparat, besonders fuer elektromedizinische Zwecke, mit je einem Spannungsteiler fuer die verschiedenen Stromarten
DE469044C (de) Kontaktanordnung fuer Schalter grosser Stromstaerken mit Doppelbuersten
DE391537C (de) Misch- und Zufuehrungsvorrichtung fuer Fleischschneidemaschinen
AT142186B (de) Kipphebelschalter.
DE371450C (de) Kontakttrommel an elektrischen Regelungsvorrichtungen fuer Kraftmaschinen
DE485959C (de) Stufenwaehler mit zwei Kontaktgruppen