DE385773C - Zweiarmiger Hebel - Google Patents

Zweiarmiger Hebel

Info

Publication number
DE385773C
DE385773C DEJ22995D DEJ0022995D DE385773C DE 385773 C DE385773 C DE 385773C DE J22995 D DEJ22995 D DE J22995D DE J0022995 D DEJ0022995 D DE J0022995D DE 385773 C DE385773 C DE 385773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armed lever
lever
bead
support beam
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ22995D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF JAEHNIG
Original Assignee
ADOLF JAEHNIG
Publication date
Priority to DEJ22995D priority Critical patent/DE385773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385773C publication Critical patent/DE385773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F15/00Crowbars or levers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zweiarmigen Hebel zum Bewegen von schweren Gegenständen und zeigt eine besonders vorteilhafte Ausführungsform.
Die Zeichnung stellt den Hebel in der Abb. ι in der Seitenansicht, in der Abb. 2 im Grundriß dar. Abb. 3 ist ein Schnitt A-B der Abb. 4, während die Abb. 4 und 5 Anwendungsbeispiele darstellen.
Der zweiarmige Hebel a hat in einem bestimmten Verhältnis eine Wulst b erhalten, in deren Bohrung c ein mit Zapfen d versehener Stützbalken e eingreift. Letzterer ist gegen Herausfallen durch eine Stoßscheibe g, die im Schlitz / der Wulst liegt, und einen Splint h gesichert. Durch diese Anordnung ist es leicht möglich, zwei Bewegungen, und zwar in der senkrechten wie auch in der wagerechten Ebene, sowie beide Bewegungen gleichzeitig
ao auszuführen. Um eine sichere Auflage der Last auf dem Hebel zu erhalten, ist letzterer auf seiner Hubseite breit ausgebildet. Das Untergreifen unter am Boden anliegende Gegenstände ermöglicht die messerartig auslaufende Form der Hubseite. Die Einkerbung dortselbst kann zum Herausziehen von Nägeln usw. verwendet werden. Um auch höher, stehende Gegenstände anheben zu können, findet in bekannter Weise ein Setzkeil k Anwendung, der entweder auf das Hubende des Hebels aufgesetzt und dabei gegen Abrutschen durch eine Leiste i gesichert wird, wie Abb. 4 zeigt, oder dem Stützbalken e als Unterlage dient, wie in Abb. 5 angedeutet ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zweiarmiger Hebel zum Bewegen von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel mittels eines in die Bohrung einer Wulst (b) des Hebels eingreifenden Zapfens (d) auf einem Stützbalken (c) gelagert ist.
DEJ22995D Zweiarmiger Hebel Expired DE385773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22995D DE385773C (de) Zweiarmiger Hebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22995D DE385773C (de) Zweiarmiger Hebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385773C true DE385773C (de) 1923-12-06

Family

ID=7201218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22995D Expired DE385773C (de) Zweiarmiger Hebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385773C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698161A (en) * 1951-03-09 1954-12-28 Sr Chester E Kirby Lever die bar
DE102004015173A1 (de) * 2004-03-27 2005-10-13 Karl Brockmann Türenheber zum leichteren Ein- und Ausbau von Flügeltürenblättern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698161A (en) * 1951-03-09 1954-12-28 Sr Chester E Kirby Lever die bar
DE102004015173A1 (de) * 2004-03-27 2005-10-13 Karl Brockmann Türenheber zum leichteren Ein- und Ausbau von Flügeltürenblättern
DE102004015173B4 (de) * 2004-03-27 2007-10-31 Karl Brockmann Türenheber zum leichteren Ein- und Ausbau von Flügeltürenblättern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE385773C (de) Zweiarmiger Hebel
CH113786A (de) Kopfschraube.
DE157389C (de)
DE451763C (de) Bodenbelag
DE638975C (de) Loesbare, insbesondere bei Tragvorrichtungen verwendbare Verbindung
DE540820C (de) Schaufenstereinrichtung
DE413236C (de) Werkzeug zur Herstellung von Kapselverschluessen bei Metallgefaessen
DE427180C (de) Betonfuss fuer Holzmaste
DE347924C (de) Wandnagel
DE343824C (de) Aus einzelnen, auswechselbaren Teilen zusammengesetzter Formkasten
DE533366C (de) Ausziehtisch
DE712209C (de) Pressengestell
DE578208C (de) Grubenstempel
DE941700C (de) Geraet zum Jaeten und zum Lockern des Bodens
DE695045C (de) en langen Stoffbahn
DE236733C (de)
DE850938C (de) Fachbodentraeger
DE498836C (de) Seifenanker
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE505529C (de) Bankknecht
DE483889C (de) Verfahren zum Aufbauen von Fachwerktuermen oder aehnlichen Bauwerken
DE47018C (de) Hohler eiserner Baustein
DE572667C (de) Aufhaengeoese fuer hoelzerne Gegenstaende mit frei offenstehender OEse
DE728654C (de) Ausloesevorrichtung fuer Wanderpfeiler
DE366503C (de) Verstellbarer Kranzstaender