DE3856171T2 - Halbleiteranordnung mit einem Feldeffekttransistor - Google Patents

Halbleiteranordnung mit einem Feldeffekttransistor

Info

Publication number
DE3856171T2
DE3856171T2 DE3856171T DE3856171T DE3856171T2 DE 3856171 T2 DE3856171 T2 DE 3856171T2 DE 3856171 T DE3856171 T DE 3856171T DE 3856171 T DE3856171 T DE 3856171T DE 3856171 T2 DE3856171 T2 DE 3856171T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
diode
field effect
epitaxial layer
effect transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3856171T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3856171D1 (de
Inventor
Ken C O Patent Divisi Kawamura
Koji C O Patent Divisio Shirai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3856171D1 publication Critical patent/DE3856171D1/de
Publication of DE3856171T2 publication Critical patent/DE3856171T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0688Integrated circuits having a three-dimensional layout
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halbleitergerät und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Die EP-A2-0 060 635 beschreibt ein integriertes Halbleiterschaltungsgerät mit einem MOSFET des Vertikaltyps und einem Gateschutzelement für den MOSFET, wobei der MOSFET des Vertikaltyps aus einer Siliziumschicht mit n- Leitfähigkeit besteht, die auf einem n&spplus;-Siliziumsubstrat vorgesehen ist, einem Basisbereich mit p-Leitfähigkeit, der in der Oberfläche der Siliziumschicht mit n-Leitfähigkeit vorgesehen ist, einen n&spplus;-Sourcebereich, der in dem Basisbereich angeordnet ist, und einer Gateelektrode, die auf einem Abschnitt des Basibereichs über einen Gateisolierfilm vorgesehen ist, und das Siliziumsubstrat als den Drain benutzt, wobei das Gateschutzelement aus einer polykristallinen Siliziumschicht besteht, die über einen Isolierfilm auf dem Basisbereich vorgesehen ist, und eine n&spplus;-p-n&spplus;-Anordnung aufweist. Die EP-A2-0 060 635 beschreibt weiterhin eine integrierte Hauptschaltung und ein Schutzelement für deren Schutz. Die integrierte Hauptschaltung weist eine Speicherschaltung auf, die an eine externe Anschlußklemme angeschlossen ist, und weist darüber hinaus eine weitere Schaltung auf. Das Schutzelement ist zwischen die externe Anschlußklemme und Masse geschaltet.
  • Figur 1 ist eine Querschnittsansicht eines konventionellen Halbleitergeräts, welches der Anmelderin bekannt ist, jedoch nicht in einem vorveröffentlichten Dokument beschrieben ist, und welches mit einem Feldeffekttransistor versehen ist, an und welches mit einem Feldeffekttransistor versehen ist, an welchen eine Diode angeschlossen ist, und in welchem ein Strom in einer bestimmten Richtung fließt. Dieses Halbleitergerät weist ein Halbleitersubstrat 1 auf, eine N&supmin;- Epitaxieschicht 2, die auf dem Substrat 1 vorgesehen ist, und eine P-Elementenisölierschicht 7, die auf dem Substrat 1 vorgesehen ist, und die N&supmin;-Epitaxieschicht 2 in zwei Abschnitte unterteilt. Ein Feldeffekttransistor ist in dem ersten Abschnitt der N&supmin;-Epitaxieschicht 2 vorgesehen. Der Feldeffekttransistor weist einen P-Kanalbereich 3 auf, der in dem ersten Abschnitt der Epitaxieschicht 2 vorgesehen ist, einen N&spplus;-Sourcebereich 4, der in dem P-Kanalbereich 3 vorgesehen ist, einen N&spplus;-Drainbereich 5 in dem ersten Abschnitt der Epitaxieschicht 2, einen auf der Epitaxieschicht 2 und der Elementenisolierschicht 7 vorgesehenen Isolierfilm 11, sowie eine Gateelektrode 6, die sich auf der Isolierschicht 11 befindet, und oberhalb des N&spplus;- Sourcebereiches 4 angeordnet ist.
  • Eine Diode ist in dem zweiten Abschnitt der N&supmin;- Epitaxieschicht 2 vorgesehen. Diese Diode umfaßt einen N&spplus;- Kathodenbereich 9 und einen P&spplus;-Anodenbereich 8. Der N&spplus;- Kathodenbereich ist elektrisch durch einen Aluminiumdraht 10 mit dem N&spplus;-Drainbereich 5 des Feldeffekttransistors verbunden.
  • Wenn ein Strom in Vorwärtsrichtung innerhalb des in Figur 1 gezeigten Halbleitergerätes fließt, so fließt er in den Drainbereich 5 des Feldeffekttransistors durch den P&spplus;- Anodenbereich 9, den N&spplus;-Kathodenbereich 8, und den Aluminiumdraht 10. Da der Feldeffekttransistor und die Diode Substrat befinden, kann in einigen Fällen ein anderer Strom von dem P+-Anodenbereich 8 der Anode in den N&spplus;-Drainbereich 5 des Feldeffekttransistors fließen, durch die N&spplus;- Epitaxieschicht 2 und die P-Elementenisolierschicht 7, infolge eines Spannungsstoßes, der hervorgerufen wird, wenn das Halbleitergerät ein- oder ausgeschaltet wird, oder wenn die Versorgungsspannung des Gerätes sich ändert. Anders ausgedrückt kann ein Strom durch die Epitaxieschicht 5 und die Isolierschicht so fließen, als wäre der parasitäre PNPN- Thyristor in diesem Gerät eingeschaltet. Dieser Effekt ist im allgemeinen als "latch up" bekannt.
  • Im allgemeinen ist es schwierig, das Auftreten von "latch-up" in Halbleitergeräten zu verhindern. Wenn ein "latch-up" in einem Halbleitergerät auftritt, so wird in dem Gerät Wärme erzeugt, welche in einigen Fällen die innerhalb des Gerätes vorhandenen Bauteile zerstört.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung eines Halbleitergeräts, bei welchem ein "latch-up" nicht auftritt, und in der Bereitstellung eines Verfahrens zu dessen Herstellung.
  • Gemäß der Erfindung, die im Patentanspruch 1 in Bezug auf das Gerät angegeben ist, werden keine parasitären PNPN- Thyristoren innerhalb des Substrats ausgebildet. Daher wird das Auftreten eines "latch-up" in dem Halbleitergerät verhindert.
  • Gemäß der im Patentanspruch 5 in Bezug auf das Verfahren angegebenen Erfindung werden die Diode und der Feldeffekttransistor gleichzeitig hergestellt, nicht in unabhängigen Vorgängen. Daher kann das Halbleitergerät gemäß der vorliegenden Erfindung einfach hergestellt werden. Darüber hinaus müssen keine Elementenisolationen dazu ausgebildet werden, um die Diode und den Feldeffekttransistor gegeneinander zu isolieren, und kann daher das Halbleitergerät vergleichsweise klein sein.
  • Die Erfindung läßt sich noch besser aus der nachstehenden, ins Einzelne gehenden Beschreibung verstehen, im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines konventionellen Halbleitergeräts, welches ein Halbleitersubstrat aufweist, einen in dem Substrat vorgesehenen Feldeffekttransistor, sowie eine Diode, die in demselben Substrat vorgesehen ist, und an den Feldeffekttransistor angeschlossen ist;
  • Fig. 2A bis 2F schematische Darstellungen zur Erläuterung, wie ein Halbleitergerät gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird;
  • Fig. 3A ein Äquivalenzschaltbild des Halbleitergeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3B eine Schaltung, welche das in Figur 3A gezeigte Halbleitergerät verwendet;
  • Fig. 4A eine Querschnittsansicht eines Halbleitergeräts, welches die in Figur 3B gezeigte Schaltung enthält; und
  • Fig. 4B eine Querschnittsansicht eines weiteren Halbleitergeräts, welches die in Figur 3B gezeigte Schaltung aufweist.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die ein Halbleitergerät darstellt, welches einen doppelt diffundierten MOS-Transistor (nachstehend als "DMOS- Transistor" bezeichnet) und eine an den DMOS-Transistor angeschlossene Diode enthält, wird auf die Art und Weise hergestellt, die in den Figuren 2A bis 2F gezeigt ist.
  • Zuerst wird eine N&supmin;-Epitaxieschicht 2 auf einem Halbleitersubstrat 1 hergestellt. Dann wird eine Elementenisolierschicht 7 in der Epitaxieschicht 2 ausgebildet, wie in Figur 2A gezeigt ist. Ein SiO&sub2;- Isolierfilm 11 mit einer Dicke von 700 nm (7000 Å) wird auf der Epitaxieschicht 2 und der Elementenisolierschicht ausgebildet. Dies führt dazu, daß das unfertige Erzeugnis erhalten wird, welches in Figur 2A dargestellt ist.
  • Zwei Abschnitte des Isolierfilms 11 werden entfernt, wodurch jene Abschnitte der Epitaxieschicht 2 freigelegt werden, in welchen die Source- und Drainbereiche des DMOS-Transistors Q hergestellt werden. SiO&sub2;-Filme 12 mit einer Dicke von 100 nm (1000 Å) werden auf diesen freigelegten Abschnitten der Epitaxieschicht 2 mittels Dampfoxidation hergestellt, die 10 bis 15 Minuten lang bei 1000 ºC durchgeführt wird. Dann wird eine polykristalline Siliziumschicht 13 auf dem SiO&sub2;- Isolierfilm 11 und 12 mit Hilfe des CVD-Verfahrens hergestellt, wodurch das in Figur 2B gezeigte, unfertige Erzeugnis ausgebildet wird.
  • Daraufhin wird die Schicht 13 aus polykristallinem Silizium mit einem Muster versehen, wobei nur jene zwei Abschnitte der Schicht 13 übrigbleiben, welche zur Diode D bzw. einer Gateelektrode 6 des DMOS-Transistors Q werden. Dies führt dazu, daß die in Figur 2C dargestellte Anordnung vollständig ausgebildet ist.
  • Dann wird mit dem unfertigen Erzeugnis eine Photoätzung durchgeführt. Borionen werden in jenen Abschnitt der Epitaxieschicht 2 implantiert, in welchem der Sourcebereich des DMOS-Transistors ausgebildet werden soll, mit einer Dosis von 5 x 10¹³ Atomen/cm², durch Anlegen einer Beschleunigungsspannung von 60 keV. Borionen werden auch in jenen Abschnitt der polykristallinen Siliziumschicht 13 implantiert, der als die Anode der Diode D verwendet werden soll, ebenfalls mit einer Dosis von 5 x 10¹³ Atomen/cm durch Anlegen einer Beschleunigungsspannung von 60 keV. Das durch lonenimplantation eingebrachte Bor läßt man thermisch diffundieren, wodurch ein P-Kanalbereich 3 in der Epitaxieschicht 2 ausgebildet wird, und die P&spplus;-Anode 8 ausgebildet wird, wie in Figur 2D gezeigt ist. Der P- Kanalbereich 3 verläuft horizontal, und sein eines Ende befindet sich unterhalb der Gateelektrode 6 des DMOS- Transistors Q.
  • Während der thermischen Diffusion von Bor wachsen die Kristallkörner der Siliziumschicht 13, und die polykristalline Siliziumschicht 13 ändert sich beinahe in eine Einkristallschicht. Daher kann der Fluß eines Kriechstroms verringert werden, welcher fließt, wenn der PN- Übergang der Diode D in Gegenrichtung vorgespannt wird.
  • Die Isolierfilme 12 werden photographisch geätzt, wodurch jene Abschnitte der Epitaxieschicht 2 freigelegt werden, in welchen die Source und der Drain des DMOS-Transistors Q hergestellt werden sollen. Phosphor- oder Arsenionen werden in die freigelegten Abschnitte der Schicht 2 implantiert, mit einer Dosis von 1 x 10¹&sup6; Atomen/cm², durch Anlegen einer Beschleunigungsspannung von 30 keV. Gleichzeitig werden Phosphor- oder Arsenionen unter denselben Bedingungen in die polykristalline Siliziumschicht 6 implantiert, und in jenen Abschnitt der polykristallinen Siliziumschicht 13, der als Kathode der Diode D benutzt werden wird, unter denselben Bedingungen. Den Phosphor oder das Arsen, die so durch lonenimplantierung abgelagert wurden, läßt man thermisch diffundieren, wodurch der N&spplus;-Sourcebereich 4, der N&spplus;- Drainbereich 5, die Gateelektrode 6 und der N&spplus;- Kathodenbereich 9 der Diode D ausgebildet werden. Dies führt dazu, daß das in Figur 2E gezeigte, unfertige Erzeugnis erhalten wird.
  • Daraufhin wird ein SiO&sub2;-Isolierfilm 14 mit einer Dicke von 700 nm (7000 Å) auf den Isolierfilmen 11 und 12 mit Hilfe des CVD-Verfahrens hergestellt. Mit der gesamten Anordnung wird dann eine Wärmebehandlung durchgeführt. Kontaktlöcher werden in dem Isolierfilm 14 ausgebildet, wodurch der Sourcebereich 4 und der Drainbereich 5 des DMOS-Transistors Q freigelegt werden, und auch der Anodenbereich 8 und der Kathodenbereich 9 der Diode D freigelegt werden. Ein Aluminiumfilm wird auf der oberen Oberfläche der gesamten Anordnung hergestellt, und dann mit einem Muster versehen, wodurch Elektroden 10 hergestellt werden, von denen eine den Drainbereich 5 des DMOS-Transistors Q mit dem Kathodenbereich 9 der Diode D elektrisch verbindet. Auf diese Art und Weise wird das in Figur 2F gezeigte, unfertige Erzeugnis erhalten.
  • Ein Passivierungsfilm (beispielsweise eine Silanbeschichtung) wird auf der oberen Oberfläche des unfertigen Erzeugnisses ausgebildet, wodurch das Halbleitergerät gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Die Aquivalenzschaltung dieses Geräts ist in Figur 3A gezeigt. Wie aus dieser Figur hervorgeht, ist die Kathode der Diode D an den Drain des DMOS-Transistors Q angeschlossen.
  • Figur 3B zeigt eine Schaltung, die aus dem in Figur 2F gezeigten Gerät und dem DMOS-Transistor Q2 besteht. Die Anode der Diode D ist an die Source des DMOS-Transistors Q2 angeschlossen, und der Drain des DMOS-Transistors Q1 (oder Q) ist mit dem Gate des DMOS-Transistors Q2 verbunden. Diese Schaltung kann als Gegentakt-Ausgangsschaltung (in zwei Richtungen wirksame Ausgangsschaltung) verwendet werden.
  • Die Figuren 4A und 4B sind Querschnittsansichten von Halbleitergeräten, welche jeweils die in Figur 3B dargestellte Schaltung verwenden. Bei dem in Figur 4A gezeigten Gerät ist der Drain 5 des DMOS-Transistors Q1 an die Kathode 9 der Diode D über die Elektrode 10 angeschlossen, und ist die Source 4 des DMOS-Transistors Q2 mit der Anode 8 der Diode D über eine andere Elektrode 10 verbunden. Bei dem in Figur 48 gezeigten Gerät sind beide DMOS-Transistoren Q1 und Q2 vom Vertikaltyp. Zwei Inselbereiche, die jeweils aus einer N&spplus;-Schicht 15 und einer N&supmin;-Epitaxieschicht 2 bestehen, die in der Schicht 15 vorgesehen ist, werden in dem Halbleitersubstrat 1 über ein Rückfüll-Epitaxiewachstumsverfahren hergestellt. Unter Verwendung dieser Inselbereiche werden DMOS-Transistoren Q1 und Q2 hergestellt. Wie aus Figur 4B hervorgeht, ist der Drain 5 des Transistors 91 an die Kathode 9 der Diode D über die Elektrode 10 angeschlossen, und ist die Source 4 des Transistors Q2 mit der Anode 8 der Diode D durch eine weitere Elektrode 10 verbunden.
  • Selbst wenn eine Versorgungsspannung mit 200 V oder mehr an die in den Figuren 4A und 4B gezeigten Geräte angelegt wird, tritt in den Gegentaktschaltungen kein "latch-up" auf, anders als bei dem konventionellen Gerät, welches in Figur 1 gezeigt ist, bei welchem die Diode in der N&supmin;-Epitaxieschicht 2 angeordnet ist. Daher können die in den Figuren 4A und 4B dargestellten Geräte fehlerfrei arbeiten, selbst wenn die Versorgungsspannung einen Wert von 200 V oder mehr hat.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die voranstehend geschilderten Ausführungsformen beschränkt. Es lassen sich verschiedene Anderungen und Modifikationen vornehmen.

Claims (5)

1. Halbleitergerät, welches aufweist:
ein Halbleitersubstrat (1);
eine auf dem Substrat (1) vorgesehene Epitaxieschicht (2);
eine in der Epitaxieschicht (2) vorgesehene Elementenisolierschicht (7);
einen ersten, doppelt diffundierten Feldeffekttransistor (Q1), der in der Epitaxieschicht (2) vorgesehen ist, und eine Sourceelektrode (4), eine Drainelektrode (5) sowie eine Gateelektrode (6) aufweist;
einen zweiten, doppelt diffuniderten Feldeffekttransistor (Q2), der in der Epitaxieschicht (2) vorgesehen ist, und eine Sourceelektrode (4), eine Drainelektrode (5) sowie eine Gateelektrode (6) aufweist;
einen auf dem Halbleitersubstrat (1) vorgesehenen Isolierfilm (11); und
eine Diode (D), die auf dem Isolierfilm (11) vorgesehen ist, und eine- Anodenelektrode (8) und eine Kathodenelektrode (9) aufweist, wobei die Anodenelektrode (8) an die Sourceelektrode (4) des zweiten, doppelt diffundierten Feldeffekttransistors (Q2) angeschlossen ist, und die Kathodenelektrode (9) an die Drainelektrode (5) des ersten, doppelt diffundierten Feldeffekttransistors (Q1) angeschlossen ist.
2. Halbleitergerät nach Anspruch 1, bei welchem die Diode (D) und die Gateelektroden (6) des ersten und zweiten, doppelt diffundierten Feldeffekttransistors (Q1, Q2) aus demselben Material bestehen.
3. Halbleitergerät nach Anspruch 2, bei welchem das Material beinahe Einkristallsilizium ist.
4. Halbleitergerät nach Anspruch 2, bei welchem das Material polykristallines Silizium ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Halbleitergeräts, mit folgenden Schritten:
a) Herstellung einer Epitaxieschicht (2) auf einem Halbleitersubstrat (1), und Herstellung eines Isolierfilms (11) auf einer Hauptoberfläche der Epitaxieschicht (2);
b) Herstellung eines Films (13) aus beinahe Einkristall oder eines polykristallinen Films auf dem Isolierfilm (11);
c) Herstellung eines Ausbildungsbereichs für eine Gateelektrode (6) und eines Ausbildungsbereichs für eine Diode (D) mit einem PN-Übergang (8, 9) dadurch, daß der Film (13) aus beinahe Einkristall oder der polykristalline Film mit einem Muster versehen wird;
d) gleichzeitige Herstellung eines Kanalbereichs (3) eines doppelt diffuniderten Feldeffekttransistors und einer Anode (8) der Diode (D) dadurch, daß eine erste Verunreinigung in die Epitaxieschicht (2) und den Ausbildungsbereich für die Diode (D) eingebracht wird, und man die erste Verunreinigung thermisch diffundieren läßt;
e.1) gleichzeitige Herstellung eines Sourcebereiches (4), eines Drainbereiches (5) und einer Gateelektrode (6) des doppelt diffundierten Feldeffekttransistors und einer Kathode (9) der Diode (D) dadurch,
e.2) daß eine zweite Verunreinigung in den Kanalbereich (3) eingebracht wird, in welchem der Sourcebereich (4) ausgebildet werden soll,
e.3) gleichzeitig die zweite Verunreinigung in die Epitaxieschicht (2) eingebracht wird, in welcher der Drainbereich (5) ausgebildet werden soll, und in jene Abschnitte (6, 13) des Films (13) aus beinahe Einkristall oder des polykristallinen Films, an welchem die Gateelektrode (6) und die Kathode (9) hergestellt werden sollen; und
e.4) eine thermische Diffusion der zweiten Verunreinigung erfolgt; und
f) Herstellung einer Verbindungselektrode (10), welche den Drainbereich (5) mit der Kathode (9) der Diode (D) elektrisch verbindet.
DE3856171T 1987-02-27 1988-02-26 Halbleiteranordnung mit einem Feldeffekttransistor Expired - Lifetime DE3856171T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62044252A JPH0766965B2 (ja) 1987-02-27 1987-02-27 半導体装置とその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3856171D1 DE3856171D1 (de) 1998-06-10
DE3856171T2 true DE3856171T2 (de) 1998-10-08

Family

ID=12686337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3856171T Expired - Lifetime DE3856171T2 (de) 1987-02-27 1988-02-26 Halbleiteranordnung mit einem Feldeffekttransistor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5008724A (de)
EP (1) EP0281032B1 (de)
JP (1) JPH0766965B2 (de)
KR (1) KR910003275B1 (de)
DE (1) DE3856171T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3375659B2 (ja) * 1991-03-28 2003-02-10 テキサス インスツルメンツ インコーポレイテツド 静電放電保護回路の形成方法
US6750091B1 (en) * 1996-03-01 2004-06-15 Micron Technology Diode formation method
US8158964B2 (en) * 2009-07-13 2012-04-17 Seagate Technology Llc Schottky diode switch and memory units containing the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6042630B2 (ja) * 1976-12-17 1985-09-24 日本電気株式会社 半導体装置
JPS57141962A (en) * 1981-02-27 1982-09-02 Hitachi Ltd Semiconductor integrated circuit device
JPS58142578A (ja) * 1982-02-19 1983-08-24 Hitachi Ltd 半導体装置
JPS5996761A (ja) * 1982-11-25 1984-06-04 Mitsubishi Electric Corp 多段構造半導体装置
JPS60144972A (ja) * 1984-01-06 1985-07-31 Toshiba Corp 半導体装置
JPS61190972A (ja) * 1985-02-20 1986-08-25 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR880010508A (ko) 1988-10-10
JPH0766965B2 (ja) 1995-07-19
KR910003275B1 (ko) 1991-05-25
EP0281032A3 (de) 1990-02-28
DE3856171D1 (de) 1998-06-10
EP0281032A2 (de) 1988-09-07
US5008724A (en) 1991-04-16
JPS63211760A (ja) 1988-09-02
EP0281032B1 (de) 1998-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881004T2 (de) Verfahren zum herstellen von integrierten cmos-anordnungen mit verringerten gate-laengen.
DE3587231T2 (de) Verfahren zum herstellen einer dmos-halbleiteranordnung.
DE69025806T2 (de) Doppel-diffundiertes Drain-CMOS-Verfahren mit einer Gegendotierungstechnik
DE69506951T2 (de) Methode zur Bildung von Metallsilizidschichten auf Source- und Draingebiete
EP0032550B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bipolaren, vertikalen PNP-Transistorstruktur
DE69609313T2 (de) Halbleiterfeldeffektanordnung mit einer sige schicht
DE4136406B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer CMOS-Halbleitereinrichtung
DE3326534C2 (de)
DE69129617T2 (de) Integrierte Schaltungsanordnung, insbesondere geeignet für Hochspannungsanwendungen
DE69128554T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltungsstruktur mit niedrig dotiertem Drain und eine MOS-integrierte Schaltungsstruktur
DE68925116T2 (de) In gemischter Technologie hergestellte integrierte Schaltung mit CMOS-Strukturen und leistungsfähigen lateralen Bipolartransistoren mit erhöhter Early-Spannung und Herstellungsverfahren dafür
DE3650248T2 (de) Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen mit einem bipolaren Transistor und einem Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode.
DE69015666T2 (de) MOSFET-Transistor mit nicht-gleichmässiger Schwellspannung im Kanalbereich.
DE3105118A1 (de) Verfahren zur herstellung einer integrierten schaltung mit komplementaeren bipolaren transistoren und komplementaeren isolierschicht-gate-feldeffekttransistoren auf einem gemeinsamen substrat
DE4139490A1 (de) Bicmos-vorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE68928326T2 (de) Eingeschlossener transistor mit eingegrabenem kanal
EP0080523A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Schaltung mit mindestens einem Paar von komplementären Feldeffekttransistoren und mindestens einem Bipolartransistor
DE3334337A1 (de) Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleitereinrichtung
DE2512373B2 (de) Isolierschicht-Feldeffekttransistor mit tiefer Verarmungszone
DE69315279T2 (de) Feldeffekttransistor mit Struktur zum Verhindern des Heisse-Elektronen-Effekts und Verfahren zur Herstellung
DE3942648A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung der halbleitervorrichtung
DE69938381T2 (de) Herstellung einer LDD Struktur für eine Schutzschaltung gegen elektrostatische Entladungen (ESD)
DE68928396T2 (de) CMOS-integrierte Schaltung mit modifizierter Isolation
DE69511160T2 (de) Herstellungsverfahren für ein Halbleiterbauelement mit DMOS-Transistor
DE69415500T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils mit vergrabenem Übergang

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition