DE3855127T2 - Methode zur Entfernung von Granulozyten aus dem Blut und Gerät dafür - Google Patents

Methode zur Entfernung von Granulozyten aus dem Blut und Gerät dafür

Info

Publication number
DE3855127T2
DE3855127T2 DE3855127T DE3855127T DE3855127T2 DE 3855127 T2 DE3855127 T2 DE 3855127T2 DE 3855127 T DE3855127 T DE 3855127T DE 3855127 T DE3855127 T DE 3855127T DE 3855127 T2 DE3855127 T2 DE 3855127T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
carrier
ratio
cancer
granulocytes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3855127T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855127D1 (de
Inventor
Masakazu Adachi
Seiichirou Honda
Masahiro Nakatani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
JIMRO Co Ltd
Original Assignee
NIPPON KOTAI KENKYUSHO KK
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIPPON KOTAI KENKYUSHO KK, Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical NIPPON KOTAI KENKYUSHO KK
Application granted granted Critical
Publication of DE3855127D1 publication Critical patent/DE3855127D1/de
Publication of DE3855127T2 publication Critical patent/DE3855127T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3679Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by absorption
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0415Plasma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0427Platelets; Thrombocytes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0429Red blood cells; Erythrocytes
    • A61M2202/0433Free haemoglobin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0439White blood cells; Leucocytes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0439White blood cells; Leucocytes
    • A61M2202/0441Granulocytes, i.e. leucocytes containing many granules in their cytoplasm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1) Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der FR-A-2 477 882 bekannt.
  • Speziell betrifft diese Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten aus Blut.
  • 2) Beschreibung des Standes der Technik
  • Die bedeutenden technischen Verbesserungen bei der Durchmusterung und Diagnose von Krebserkrankungen in den letzten Jahren, insbesondere die Bereitstellung neuer Diagnose- Verfahren, die auf verschiedenen bildgebenden Verfahren beruhen und Serum-abhängige Diagnosen gestatten, haben einen beträchtlichen Beitrag auf dem Therapiegebiet beigesteuert.
  • Bis heute gibt es jedoch kein zufriedenstellendes Mittel oder keinen zufriedenstellenden Standard, der es ermöglicht, korrekt den Zustand oder das Krankheitsbild eines Krebs-Patienten als solchen, nämlich eines krebsbefallenen Wirts, zu erfassen. Das nächstliegende Verfahren, das in Gebrauch ist, ist das Verfahren, das auf der "Performance Status (ECOS-PS)"- Klassifikation beruht, die auf der Erfassung gewöhnlicher physiologischer Bedingungen durch Veränderungen im Blutbild oder dergleichen und den subjektiven Symptomen des Patienten selbst beruht.
  • Es ist klinisch vollständig gezeigt worden, daß selbst dann, wenn bei Krebs-Patienten, deren endgültige Diagnose gemacht worden ist und die sich, was übliche Hintergrundfaktoren betrifft, nicht unterscheiden, eine ähnliche Behandlung vorgenommen wird, deren therapeutische Ergebnisse, Prognosen und dergleichen signifikant unterschiedlich sein können. Bis jetzt ist selbst bezüglich eines Mittels zum Erfassen von Unterschieden in den Bedingungen der Wirte kein Bericht bekannt geworden, ganz zu schweigen von derartigen Faktoren.
  • Unter den obenerwähnten Umständen haben die gegenwärtigen Erfinder gefunden, daß das Verhältnis der Zahl der Granulozyten (G) zu Lymphozyten (L) (nachstehend als "G/L-Verhältnis" abgekürzt) im Blut eines Krebs-Patienten als Marker dient, der korrekt den Zustand oder das Krankheitsbild des Wirts widerspiegelt. Das heißt, es wurde gefunden, daß Änderungen im G/L-Verhältnis korrekt das Ansprechen auf die Therapie (Unempfänglichkeit) oder die Prognose für einen krebsbefallenen Wirt widerspiegeln und daß ein Krebs-Patient, bei dem das G/L- Verhältnis in einem normalen Bereich, bezogen auf normale Subjekte, aufrechterhalten wird, für die Therapie empfänglich ist, mit anderen Worten, gute Behandlungsergebnisse aufweist, und daß der Verlauf und die Prognose für den Krebs gut sind.
  • Je höher das G/L-Verhältnis ist, desto ernsthafter sind die Behandlungsergebnisse, der Verlauf und die Prognose. Im Fall eines Krebs-Patienten, der kurz vor dem Tod steht, wird ein abruptes Ansteigen des G/L-Verhältnisses beobachtet.
  • Demgemäß ist das G/L-Verhältnis eines Krebs-Patienten der vorstehend erwähnte wünschenswerte Wirts-Marker, und man nimmt an, daß er ein wirksames Mittel zur Beurteilung von Änderungen im Krankheitsbild eines krebsbefallenen Patienten auf dem Gebiet der klinischen Krebstherapie wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aus den obigen Ergebnissen wurde angenommen, daß die Erniedrigung des G/L-Verhältnisses durch selektive Entfernung von Granulozyten aus dem Blut eines Krebs-Patienten einen guten Einfluß auf die Behandlung seines Krebses ergibt.
  • Eine Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten, die zur Verwendung für diesen Zweck geeignet ist, ist demgemäß ebenfalls angestrebt worden.
  • Es wurde auch gefunden, daß die Verwendung einer Substanz, deren Kontaktwinkel mit Wasser in einen speziellen Bereich fällt, als Granulozyten-adsorbierender Träger die selektive Entfernung von Granulozyten ohne wesentlichen Verlust der anderen Blutzellen-Komponenten, Plasmakomponenten usw. gestattet.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf der Grundlage der obigen Befunde gemacht worden.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist es demgemäß, ein hochwirksames Verfahren und eine Vorrichtung für die Entfernung von Granulozyten aus Blut bereitzustellen, das umfaßt, daß man das Blut in Kontakt mit einem Träger bringt, der zu Granulozyten eine höhere Affinität aufweist als zu Lymphozyten.
  • Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten aus Blut bereitzustellen, das einem menschlichen Körper entnommen wird.
  • Diese Ziele werden mit dem Verfahren von Anspruch 1 und der Vorrichtung von Anspruch 5 erreicht. Die Schritte des Entfernens von Blut aus einem Patienten und das Zurückführen des Bluts nach der Behandlung an denselben Patienten bilden keinen Teil des beanspruchten Verfahrens.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung dieser Erfindung können verwendet werden, um kontinuierlich die Granulozyten- Konzentration eines Krebs-Patienten durch einen externen Kreislauf zu erniedrigen. Die Verwendung des Verfahrens dieser Erfindung macht es möglich, das G/L-Verhältnis eines Krebs- Patienten, das im allgemeinen einen abnormal hohen Wert aufweist, günstig zu verbessern, d. h., das G/L-Verhältnis kann auf oder in Richtung auf dessen normales Niveau erniedrigt werden. Ein solcher Patient kann auf verschiedene Krebsbehandlungen ansprechen, gute Behandlungsergebnisse sind erhältlich, und eine gute Prognose wird ebenfalls sichergestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen ersichtlich, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet werden, in denen:
  • Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung erläutert;
  • Fig. 2 in einem Diagramm Schwankungen im G/L-Verhältnis von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen zeigt;
  • Fig. 3 in einem Diagramm die Beziehung zwischen dem G/L- Verhältnis und der Prognose von Krebs-Patienten zeigt; und
  • Fig. 4 bis Fig. 10 in Diagrammen die jeweiligen Änderungen im G/L-Verhältnis der Fälle 1 bis 7 zeigen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Material des Trägers, der eine höhere Affinität zu Granulozyten als zu Lymphozyten aufweist (nachstehend einfach als "Träger" bezeichnet), welcher im Verfahren und in der Vorrichtung dieser Erfindung verwendet wird, weist keinen nachteiligen Einfluß auf das Blut auf, das mit dem Träger in Kontakt gebracht wird. Es wird ein Träger verwendet, dessen Kontaktwinkel mit Wasser in einen Bereich von 55º bis 95º fällt.
  • Ein Träger mit einem Kontaktwinkel innerhalb des obigen Bereiches kann eine ausreichende Adsorption von Granulozyten bewirken, wodurch eine wirksame Entfernung von Granulozyten möglich wird. Darüber hinaus kann er die Adsorption von anderen Blutzellen-Komponenten, Plasmakomponenten und Serumkomponenten minimieren und weist demgemäß eine überlegene selektive Adsorption von Granulozyten auf. Insbesondere sind speziell Polystyrol, Celluloseacetat, Nylon, wie 6-Nylon oder 11-Nylon, Polytrifluorethylen und Polyethylenterephthalat geeignet. Es ist überflüssig zu erwähnen, daß zwei oder mehr dieser Träger in Kombination verwendet werden können.
  • Hier bedeutet der Ausdruck "Kontaktwinkel" einen Winkel, der durch eine freie Oberfläche einer stationären Flüssigkeit und eine feste Oberfläche an einem Punkt gebildet wird, an dem die freie Oberfläche in Kontakt mit der festen Oberfläche steht. Es wird der Winkel verwendet, der innerhalb der Flüssigkeit auftritt.
  • Kontaktwinkel von Haupt-Trägern mit Wasser können wie in Tabelle 1 aufgeführt zusammengefaßt werden.
  • Tabelle 1
  • Material
  • Kontaktwinkel mit Wasser
  • Celluloseacetat 60
  • Polystyrol 91
  • Nylon 70
  • Polytetrafluorethylen (TEFLON) (Bezug) 108
  • Polytrifluorethylen 92
  • Polyethylenterephthalat 81
  • Polyethylen 94
  • Polyvinylchlorid 87
  • Polyvinylalkohol (Bezug) 36
  • Acrylharz (Bezug) 54
  • Glas (Bezug) 8
  • Ethylcellulose 64
  • Die Form und Größe des Trägers sind ebenfalls wahlweise bestimmbar und unterliegen keiner speziellen Beschränkung. Es ist jedoch vorzuziehen, eine Größe vorliegen zu haben, die sich von Blutzellen unterscheidet, und eine Form vorliegen zu haben, die eine große Kontaktfläche mit dem damit in Kontakt zu bringenden Blut aufweist, d. h. einen wirksamen Kontakt gestattet. Beispielsweise kann der Träger die Form von Perlen mit einem Durchmesser von ungefähr 0,1-10 mm annehmen.
  • Es wird besonders bevorzugt, einen perlenartigen Träger zu verwenden, dessen Durchmesser im Bereich von 0,5 mm bis 7 mm liegt. Wenn ein Granulozyten-adsorbierendes Element (z. B. eine Säule) mit einem darin gepackten perlenartigen Träger verwendet wird, erfordert eine übermäßig geringe Teilchengröße des perlenartigen Trägers einen hohen Druck für den Transport des Blutes. Die Verwendung eines derartig hohen Drucks kann wiederum zu einem möglichen Hämolyse-Problem führen. Zusätzlich kann ein derartig hoher Druck ein anderes potentielles Problem zur Folge haben, nämlich daß Thromben gebildet werden, die das Blockieren des Granulozyten-adsorbierenden Elements induzieren und folglich den Durchsatz des Blutes durch das Granulozytenadsorbierende Element verringern. Wenn andererseits die Teilchengröße zu groß ist, wird die obere Fläche pro Einheitsvolumen verringert, und demgemäß wird die Effizienz der Verarbeitung erniedrigt.
  • Ein perlenartiger Träger kann durch Formen eines thermoplastischen Harzes, wie Polystyrol, Celluloseacetat, Nylon, Polytrifluorethylen oder Polyethylenterephthalat, gemäß einem bekannten Formungsverfahren, wie Spritzguß oder Extrusion, erhalten werden. Die Teilchengröße kann durch Polieren derselben nach seiner Bildung wie erforderlich gesteuert werden. Ein Träger mit einer geringeren Teilchengröße als 1 mm kann durch ein herkömmliches Polymerisationsverfahren, wie Suspensionspolymerisation, hergestellt werden.
  • Der obige Träger kann vorzugsweise aus einem Material hergestellt sein, das zu anderen Blutzellen-Komponenten und Plasmakomponenten eine geringe Affinität aufweist, um deren gleichzeitige Adsorption zu vermeiden. Es ist jedoch nicht absolut notwendig, das Material des Trägers auf ein derartiges Material zu beschränken, da derartige Komponenten ergänzt werden können.
  • Eine Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung wird als nächstes mit Bezug auf Fig. 1 der begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Granulozytenadsorbierendes Element [Teil], in das ein Träger 4 mit einem Kontaktwinkel von 55º-95º mit Wasser gepackt ist.
  • An einem Ende des adsorbierenden Elements [Teils] 1 mit dem darin gepackten Träger befindet sich eine Bluteinfluß-Öffnung 2, die vorgesehen ist, um zu behandelndes Blut (Patienten-Blut mit einem hohen G/L-Verhältnis) in das adsorbierende Element fließen zu lassen. Am anderen Ende ist eine Blutausfluß-Öffnung 3 vorgesehen, die Blut nach der Adsorption und Entfernung seiner Granulozyten auf Grund von seinem Kontakt mit dem Träger aus dem adsorbierenden Element herausfließen läßt. Zusätzlich kann jeweils an der Bluteinfluß-Öffnung 2 und der Blutausfluß- Öffnung 3 des adsorbierenden Elements 1 ein Filter vorgesehen sein, um zu verhindern, daß der Träger aus dem adsorbierenden Element 1 fließt.
  • Die Vorrichtung dieser Erfindung kann gemäß der herkömmlichen Plasma-Austauschtherapie verwendet werden, so daß Granulozyten kontinuierlich durch einen externen Kreislauf entfernt werden, um das G/L-Verhältnis zu verbessern. Als Transportvorrichtung ist die Vorrichtung auch mit Rohrleitungen 11 aus einem nichttoxischen Material, wie beispielsweise Silicongummi oder Polyvinylchlorid, und einer Blutpumpe 5 ausgerüstet.
  • Die Kreislaufschleife für das Blut, das aus der Blutausfluß- Öffnung ausgespeist wird, kann mit einem Arteriendruck- Manometer 8 und einem Venendruck-Manometer 9 zur Bestätigung, daß die Zirkulation des Blutes ohne Probleme bewirkt wird, einer Arzneistoffzufuhr-Öffnung 6 für die Zufuhr eines Arzneistoffes für die Verhinderung der Koagulation des Blutes, beispielsweise Heparin, einer anderen Arzneistoffzufuhr-Öffnung 10 zur Zufuhr eines Arzneistoffes, um die Wirkung eines derartigen Antikoagulans zu neutralisieren, beispielsweise Protamin, einer Erwärmungsvorrichtung 7 zur Erhöhung der Bluttemperatur, die andernfalls abfallen würde, usw. ausgestattet sein. Es ist auch möglich, eine herkömmliche Nachweisvorrichtung zur Überwachung des Blutbildes des Blutes, das zurückgeführt wird, und eine Blutkomponenten- Ergänzungsvorrichtung zur Ergänzung eines Mangels irgendeiner Blutkomponente oder -komponenten außer Granulozyten bereitzustellen, der durch die Durchführung des Verfahrens dieser Erfindung verursacht sein könnte.
  • Als Blutkomponente oder -komponenten für eine derartige Ergänzung ist es möglich, beispielsweise eine Blutkomponente oder Blutkomponenten für die Komponenten-Transfusion zu verwenden.
  • Das Hauptmerkmal des Verfahrens und der Vorrichtung dieser Erfindung besteht darin, daß Blut mit einem perlenartigen festen Träger in Kontakt gebracht wird und Granulozyten auf dem Träger adsorbiert werden, um Granulozyten aus dem Blut zu entfernen oder die Konzentration von Granulozyten im Blut zu verringern. Demgemäß wird das G/L-Verhältnis verringert, und das Blut wird so in einem Zustand zurückgewonnen, der dessen Zurückführung in den Organismus gestattet. Bisher ist kein Vorschlag bezüglich eines Mittels gemacht worden, das die Entfernung von Granulozyten aus Blut oder die Verringerung der Granulozyten-Konzentration im Blut ermöglicht, ganz zu schweigen von dem Verfahren, das das Merkmal des Kontakts mit einem derartigen Festphasen-Träger aufweist. Gravitationszentrifugation, die ein Reagenz in Form einer Schicht mit hoher Dichte verwendet, ist als Verfahren zur Entfernung von Granulozyten aus Blut bekannt. Dieses Verfahren gestattet es jedoch nicht, Blut bereitzustellen, das eine niedrigere Granulozyten-Konzentration aufweist. Selbst wenn eine Rekonstitution denkbar ist, ist das durch dieses Verfahren verarbeitete Blut immer noch mit Problemen bezüglich seiner Zurückführung in den Organismus behaftet.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung dieser Erfindung können verwendet werden, um kontinuierlich die Granulozyten- Konzentration eines Krebs-Patienten durch einen externen Kreislauf zu verringern. Der Art und Weise des Verfahrens und/oder der Vorrichtung ist jedoch keine spezielle Beschränkung auferlegt. Beispielsweise können das Verfahren und die Vorrichtung dieser Erfindung auf Blut angewendet werden, das dem Körper entnommen wird, wodurch Granulozyten entfernt oder deren Konzentration erniedrigt werden, um Blut mit einer niedrigeren Granulozyten-Konzentration bereitzustellen.
  • Die Verwendung des Verfahrens dieser Erfindung macht es möglich, das G/L-Verhältnis eines Krebs-Patienten, das im allgemeinen einen abnorm hohen Wert aufweist, auf günstige Weise zu verbessern, d. h., das G/L-Verhältnis kann auf dessen normales Maß oder in Richtung desselben erniedrigt werden.
  • Hier wird das G/L-Verhältnis als Wirts-Marker in Einzelheit beschrieben. Sein normaler Bereich kann zu ungefähr 1,6 + 0,6 definiert werden. Man kann von einem Krebs-Patienten mit einem derartigen G/L-Verhältnis abschätzen, daß er sich in einem guten Zustand als Wirt befindet.
  • Ein derartiger Patient kann auf verschiedene Krebsbehandlungen ansprechen, gute Behandlungsergebnisse sind erhältlich, und eine gute Prognose ist ebenfalls sichergestellt.
  • Andererseits kann man von einem Krebs-Patienten mit einem höheren G/L-Verhältnis als dem normalen Bereich abschätzen, daß er als Wirt in einem unerwünschten Zustand ist. Ein derartiger Patient ist therapierefraktär, und die Prognose ist schlecht. Eine Zunahme im G/L-Verhältnis spiegelt die Verschlechterung der Bedingungen des Wirtes wieder, so daß sich eine sehr hoher Wert zeigt, bevor die Patienten sterben.
  • Das G/L-Verhältnis ist deshalb ein äußerst nützlicher Marker für die Erfassung des Zustandes eines Krebs-Patienten als Wirt.
  • Es ist ebenfalls für die Behandlung eines Krebs-Patienten außerordentlich nützlich, um dessen G/L-Verhältnis entweder auf oder auf den normalen Bereich hin positiv zu korrigieren.
  • Im übrigen sind die Zählverfahren für G, L und weiße Blutzellen (G + L) alle bekannt. Es ist demnach möglich, irgendein herkömmliches Zählverfahren anzuwenden. Weiter sind auch automatisierte Zellenzählvorrichtungen auf dem Markt. Deshalb können diese leicht gezählt werden.
  • Diese Erfindung wird nachstehend mittels der folgenden Beispiele in Einzelheit beschrieben. Es sollte jedoch verstanden werden, daß die vorliegende Erfindung keinesfalls durch oder auf sie beschränkt ist.
  • In den folgenden Beispielen wurde die Berechnung jedes G/L- Verhältnisses durch Zählen von G und L mittels eines automatischen Analysators ("Sysmex E-4000", Handelsbezeichnung; hergestellt von Toa Medical Electronics Inc.) gezählt, falls nicht speziell anders angegeben.
  • Beispiel 1 G/L-Verhältnis von normalen Subjekten
  • Es wurden die G/L-Verhältnisse von 51 normalen Subjekten (30 männlichen Subjekten und 21 weiblichen Subjekten) in einem Altersbereich von 22 bis 52 bestimmt, die in einen Bereich von 1,6 ± 0,6 fielen. Dieser Bereich wurde folglich als normaler Bereich angenommen.
  • Beispiel 2 G/L-Verhältnis einer Gruppe von Patienten
  • Es wurden die G/L-Verhältnisse von Patienten mit Magen- Polyposis/gastrischem Narbenulkus (n = 16) und Patienten mit hepatischer Zirrhose/Hepatitis (n = 16) als Nicht-Krebs- Patienten und diejenigen von Krebs-Patienten (Daten 3 Monate bevor Tod: n = 22; Daten 2 Monate bevor Tod: n = 30; Daten 1 Monat bevor Tod: n = 50) bestimmt. Die Ergebnisse sind in Fig. 2 dargestellt.
  • In Fig. 2 zeigt die Ordinaten-Achse die G/L-Verhältnisse (G/L- Indizes), deren Berechnung unter der Annahme vorgenommen wurde, daß der Durchschnitt (1,6) der G/L-Verhältnisse von normalen Subjekten 1,0 beträgt. Entlang der Abszissen-Achse sind verschiedene Gruppen aufgetragen. Man versteht aus Fig. 2, daß das G/L-Verhältnis zunimmt, wenn sich der Zustand eines krebsbefallenen Wirts verschlimmert.
  • Beispiel 3 Prognose und G/L-Verhältnis von Krebs-Patienten
  • Es wurde eine Studie bezüglich der Prognose der Gruppe A, die aus 17 Krebs-Patienten in fortgeschrittenem Stadium bestand, deren G/L-Verhältnis nicht größer als 3,0 war, und bezüglich der Gruppe B durchgeführt, die aus 27 Krebs-Patienten in fortgeschrittenem Stadium bestand, deren G/L-Verhältnis größer als 3,0 war. Übrigens wurde kein signifikanter Unterschied ( ²- Test) zwischen den zwei Gruppen bezüglich irgendeines der Hintergrundfaktoren beobachtet, die Alter (21-90 Jahre alt), Krebsart (Magenkrebs, Uteruskrebs, Dickdarmkrebs, Ösophagus- Karzinom, Brustdrüsen-Karzinom, Lungenkrebs, Pankreaskrebs, uterozervikaler Krebs, Angiosarkom, Nasennebenhöhlenkrebs, Ovarialkrebs, Blasenkrebs und Gallenblasenkrebs) sowie den "Performance Status (P.S.)" einschlossen.
  • Fig. 3 erläutert die Ergebnisse eines Vergleiches mit Überlebenskurven, die mittels des Kaplan-Meier-Verfahrens bestimmt wurden ["Chiryo Koka Hantei no tameno Jitsuyo Tokeigaku (Praktische Statistik für die Beurteilung von therapeutischen Wirkungen)", Suketami Tominaga, Kani Shobo, veröffentlicht am 20. August 1982].
  • In Fig. 3 sind Überlebensraten (%) entlang der Ordinaten-Achse eingetragen, während verstrichene Zeiträume als Monate entlang der Abszissen-Achse eingetragen sind.
  • Es ist aus dem Diagramm klar ersichtlich, daß die Überlebensrate der Gruppe A mit einem signifikanten Unterschied höher ist, und die Prognose der Gruppe A ist besser.
  • Beispiel 4 Fälle
  • In den folgenden Fällen wurden alle jeweiligen Patienten mit der gleichen herkömmlichen Immuntherapie behandelt und keiner anderen Behandlung unterzogen, außer der speziell angegebenen Radiotherapie.
  • Die G/L-Verhältnisse der Patienten in den jeweiligen Fällen wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind als Diagramm jeweils in den Fig. 4 bis 10 dargestellt, in denen jeweils die G/L- Verhältnisse entlang der Ordinaten-Achse eingetragen sind, während die verstrichenen Tage entlang der Abszissen-Achse eingetragen sind.
  • Fall 1 Fig. 4
  • S.S., 59 Jahre alt, männlich, Fall nach Resektion von ungeheiltem Magenkrebs.
  • Obwohl eine Ansammlung von Aszites-Flüssigkeit auf Grund von Peritonitis carcinomatosa direkt nach der Operation beobachtet wurde, verblieb das G/L-Verhältnis im normalen Bereich, und eine gute therapeutische Wirkung, wie die Hemmung der Zunahme von zölomischer Flüssigkeit, wurde beobachtet. Der allgemeine Zustand war der einer Remission, so daß seine Behandlung ambulant weitergeführt wurde.
  • Fall 2 Fig. 5
  • C.K., 64 Jahre alt, männlich, Fall eines postoperativen Rezidivs eines kleinen intestinalen Leiomyoms (intraabdominale und intraperitoneale Metastasen). Nach Herausschälen des Peritoneal-Tumors verblieb das G/L- Verhältnis innerhalb des normalen Bereichs. Der abdominale Tumor war inoperabel und wurde zurückgelassen. Das Verschwinden des Tumors wurde jedoch am 107. Tag nach Beginn der postoperativen Behandlung beobachtet. Der allgemeine Zustand war der einer Remission, so daß seine Behandlung ambulant weitergeführt wurde.
  • Fall 3 Fig. 6
  • K.S., 64 Jahre alt, weiblich, Fall von kutaner Metastasis nach Operation eines Brustdrüsenkarzinoms.
  • Das G/L-Verhältnis blieb innerhalb des normalen Bereiches, und am 86. Tag nach Beginn der Behandlung der kutanen Metastasen wurde das Verschwinden der kutanen Metastasen beobachtet. Weiter war der allgemeine Zustand der einer Remission, so daß ihre Behandlung ambulant weitergeführt wurde.
  • Fall 4 Fig. 7
  • H.S., 68 Jahre alt, männlich, Fall von Resektion von ungeheiltem Magenkrebs.
  • Das G/L-Verhältnis stieg an, und gleichzeitig verschlechterte sich der allgemeine Zustand. Er starb am 108. Tag nach Beginn der postoperativen Behandlung.
  • Fall 5 Fig. 8
  • A.T., 57 Jahre alt, weiblich, Fall von Rezidiv nach Radiotherapie von uterozervikalem Krebs (Metastasen in Lunge und zervikalem Lymphknoten).
  • Trotz der Anwendung von Radiotherapie vom Tag 0 bis zum Tag 40 (zervikaler Lymphknoten, 50 Gy), wurde eine Verschlechterung der Lungenmetastasen und des allgemeinen Zustandes beobachtet.
  • Fall 6 Fig. 9
  • M.S., 43 Jahre alt, weiblich, Fall von Rezidiv nach Operation von Krebs der linken Brust (Metastasen in Leber, thorakalem Teil und Lungen).
  • Das G/L-Verhältnis war hoch, und es wurde keine therapeutische Wirkung beobachtet. Radiotherapie wurde weiter während der Tage 35-60 angewendet (thorakaler Teil, 30 Gy). Zusammen mit Verbesserungen im G/L-Verhältnis wurde der allgemeine Zustand in Remission gebracht, und das Verschwinden der Lungenmetastasen wurde beobachtet. Sie wurde am 100. Tag aus dem Krankenhaus entlassen. Seither wird ihre Behandlung ambulant weitergeführt.
  • Fall 7 Fig. 10
  • F.H., 70 Jahre alt, weiblich, Uteruskrebs im IV. Stadium.
  • Metastasen im Harnleiter und in der retroperitonealen Lymphdrüse wurden beobachtet. Der allgemeine Zustand war schlecht, und selbst mit Radiotherapie (Becken, 30 Gy) wurde keine therapeutische Wirkung beobachtet. Jedoch wurden ab dem 35. Tag Verbesserungen im G/L-Verhältnis beobachtet. Nach paralleler Anwendung von Radiotherapie (Becken, 20 Gy) während der Tage 35-55 wurde eine signifikante Verbesserung des allgemeinen Zustandes beobachtet. Sie wurde am 85. Tag aus dem Krankenhaus entlassen. Sie konnte sich dann einer ambulanten Behandlung unterziehen.
  • Beispiel 5 Test der Entfernung von Granulozyten unter Verwendung eines Festphasen-Trägers
  • Als Träger wurden Polystyrol-Perlen verwendet, die durch Polieren nach Spritzgußformen hergestellt wurden [Durchmesser: 1,0 mm ("PSB-1"; Produkt von Sekisui Chemical Co., Ltd.); oder 3,5 mm ("PSB-2"; Produkt von Sekisui Chemical Co., Ltd.)].
  • 1,5 ml von "PSB-1" und 50 Perlen von "PSB-2" wurden gesondert in Teströhrchen gegeben. Zu jedem der spitz zulaufenden Haufen in jedem Teströhrchen wurden 1,5 ml Blut hinzugefügt. Das Blut war einem normalen Subjekt unter Heparinisierung entnommen worden. Jedes Röhrchen wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur geschüttelt.
  • Die G/L-Verhältnisse nach der Adsorptionsbehandlung mit den obigen Trägern sind in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2 G/L-Verhältnis Vor Behandlung mit "PSB-1" Nach Behandlung mit "PSB-2"
  • Es ist aus Tabelle 2 ersichtlich, daß Granulozyten effizient durch die obige Behandlung adsorbiert werden können und Blut mit einem erniedrigten G/L-Verhältnis erhalten werden kann. Im übrigen wurde die Auswertung des obigen Tests auch durch Beobachtung eines Abstrichs (200 Zellen insgesamt) durchgeführt. Es wurde gefunden, daß der Anteil der neutrophilen Zellen abgenommen hatte, mit anderen Worten, der entsprechende Anstieg des Anteils an Lymphozyten wurde beobachtet. Die beträchtliche Verringerung des G/L- Verhältnisses wurde ebenfalls bestätigt.
  • Aus den obigen Testergebnissen wird die Nützlichkeit der Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten dieser Erfindung für die Verbesserung eines abnorm hohen G/L-Verhältnisses bei einem Krebs-Patienten klar ersichtlich. Zusätzlich sind derartige Verbesserungen im G/L-Verhältnis für die Behandlung von Krebs außerordentlich nützlich, wie leicht aus den oben dargestellten Fällen verstanden wird.
  • Beispiel 6 Test der Entfernung von Granulozyten unter Verwendung von Festphasen-Trägern
  • Polystyrol-Perlen, Polytrifluorethylen-Perlen, 6-Nylon-Perlen, Celluloseacetat-Perlen und Polyethylenterephthalat-Perlen, die alle Produkte von Sekisui Chemical Co., Ltd. waren, wurden durch Polieren nach ihrer Formung durch Spritzguß hergestellt und wiesen einen Durchmesser von 3,2 mm auf. Glasperlen wurden durch Schmelzformung (Durchmesser: 3,2 mm) hergestellt und als Träger verwendet.
  • Ungefähr 5000 Perlen jedes Typs wurden 30 Minuten in 500 ml einer wäßrigen Lösung eingetaucht, die 5% eines oberflächenaktiven Mittels ("SCAT 20X-N", Handelsbezeichnung; Produkt von Dai-ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd.) enthielt. Sie wurden dann fünfmal mit entionisiertem Wasser und zweimal mit 99,5%igem Ethanol gewaschen. Die Perlen wurden an Luft getrocknet und schließlich Gammastrahlen mit insgesamt 2,5 Megarad ausgesetzt, wodurch die Perlen gewaschen und sterilisiert wurden.
  • Fünfzig Stück der obigen Träger-Perlen wurden jeweils in eine Spritze gefüllt, deren Kapazität 5 ml betrug. 1,5 ml von Blutproben, die verschiedenen Krebs-Patienten unter Heparinisierung entnommen worden waren, wurden zu jeder Spritze hinzugefügt, gefolgt von 30minütigem Schütteln oder Umsetzen bei 37ºC.
  • Die Blutproben wurden anschließend gesondert in Teströhrchen umgefüllt, und ihre weißen Blutzellen und Granulozyten wurden gezählt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt. Tabelle 3 Ösophagus-Karzinom-Patient (Anaphase) Magenkrebs Postoperativer Patient mit Kolonkrebs Patient mit chronischer Gastritis Zahl der G/mm³ Kontrolle Polystyrol Polytrifluorethylen Glas (Bezug) 6-Nylon Celluloseacetat Polyethylenterephthalat
  • In dem obigen Test wurde die Auswertung auch durch die Beobachtung von Abstrich (insgesamt 200 Zellen) gemacht. Die Ergebnisse waren denjenigen ähnlich, die durch das obige Instrument erhalten wurden.
  • Beispiel 7 Experiment mit der Entfernung von Granulozyten durch externen in-vivo-Kreislauf
  • Um die Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten durch einen externen in-vivo-Kreislauf zu demonstrieren, wurde ein Experiment zur Entfernung von Granulozyten unter Verwendung von zwei 3 Jahre alten, 11 kg schweren Beagle-Hunden, einem männlichen und einem weiblichen, unter einem externen Kreislauf durchgeführt.
  • Als Element zur Entfernung von Granulozyten wurde eine Säule mit einem Innendurchmesser von 3 cm, einer Höhe von 10 cm und einer Innenkapazität von 71 ml verwendet. Ungefähr 2550 Celluloseacetat-Perlen (Durchmesser: 3,2 mm; Produkt von Sekisui Chemical Co., Ltd.), die durch Polieren nach ihrer Formung durch Spritzguß hergestellt worden waren, wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 6 gewaschen und sterilisiert. Die Perlen wurden dann in die Säule gepackt. Nach dem Packen der Perlen betrug das Blutvolumen in der Säule ungefähr 28 ml. Ein externes Kreislauf-System wurde mittels Rohren zur Blutentnahme auf derartige Weise zusammengestellt, daß Blut direkt aus der Leistenarterie entnommen wurde, in das Element zur Adsorption von Granulozyten eingespeist und dann in die Leistenvene zurückgeführt wurde. Die Durchflußgeschwindigkeit wurde mittels einer externen Kreislaufpumpe bei 100 ml/min gesteuert. Weiter wurde Heparin als Antikoagulans mit einer Rate von 1000 E/Std. mit dem Blut gemischt, bevor das Blut in die Säule eingespeist wurde. Zusätzlich wurde dem Blut, das durch die Säule gelaufen war, auch Protamin als Heparin- Antagonist beigemischt.
  • Die Entnahme von Blutproben wurde sowohl vor als auch nach der externen Kreislaufführung direkt aus der Karotis vorgenommen. Während der externen Kreislaufführung wurden mittels Verbindungsrohren sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts von der Säule Blutproben entnommen. Unter Verwendung dieser Blutproben wurden die G/L-Verhältnisse bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4 Zeit der Entfernung von Granulozyten (min) Beagle 1 Beagle 2
  • Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, daß von diesen Trägermaterialien Celluloseacetat, Polystyrol und dergleichen das G/L-Verhältnis wirksam erniedrigen können und selbst bei einem externen in-vivo-Kreislauf ein Celluloseacetat-Träger wirksam das G/L-Verhältnis erniedrigen und eine klinische Wirksamkeit zeigen kann.

Claims (7)

1. Verfahren zur Entfernung von Granulozyten aus Blut, umfassend, daß das Blut mit einem Träger in Kontakt gebracht wird, der eine höhere Affinität zu Granulozyten als zu Lymphozyten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger einen Kontaktwinkel mit Wasser in einem Bereich von 55º bis 95º aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Träger aus Polystyrol, Celluloseacetat, Nylon, Polytrifluorethylen und Polyethylenterephthalat ausgewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Träger Celluloseacetat ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Träger ein perlenartiger Träger mit einem Durchmesser von 0,1 bis 10 mm ist.
5. Vorrichtung zur Entfernung von Granulozyten, umfassend:
ein Granulozyten-adsorbierendes Teil (1), das darin einen Träger (4) mit einer höheren Affinität zu Granulozyten als zu Lymphozyten einschließt;
eine Bluteinfluß-Öffnung (2), die Blut in das adsorbierende Teil (1) einfließen läßt; und
eine Blutausfluß-Öffnung (3), die Blut, das in dem adsorbierenden Teil (1) geflossen ist, aus dem adsorbierenden Teil (1) herausfließen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger einen Kontaktwinkel mit Wasser im Bereich von 55º bis 95º aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der der Träger ein perlenartiger Träger mit einem Durchmesser von 0,1 bis 10 mm ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6, bei der der Träger aus Polystyrol, Celluloseacetat, Nylon, Polytrifluorethylen und Polyethylenterephthalat ausgewählt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der der Träger Celluloseacetat ist.
DE3855127T 1987-12-10 1988-12-07 Methode zur Entfernung von Granulozyten aus dem Blut und Gerät dafür Expired - Lifetime DE3855127T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31302787 1987-12-10
JP26794788 1988-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855127D1 DE3855127D1 (de) 1996-04-25
DE3855127T2 true DE3855127T2 (de) 1996-10-31

Family

ID=26548103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855127T Expired - Lifetime DE3855127T2 (de) 1987-12-10 1988-12-07 Methode zur Entfernung von Granulozyten aus dem Blut und Gerät dafür

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5403719A (de)
EP (1) EP0319961B1 (de)
JP (1) JP2673567B2 (de)
CA (1) CA1322718C (de)
DE (1) DE3855127T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2673567B2 (ja) * 1987-12-10 1997-11-05 株式会社日本抗体研究所 血液中の顆粒球除去方法及びこれに用いる顆粒球除去装置
JPH04170965A (ja) * 1990-11-01 1992-06-18 Nippon Koutai Kenkyusho:Kk リンパ球の活性化方法
US5525279A (en) * 1994-04-04 1996-06-11 Sekisui Kagaku Kogyo K.K. Method of forming a granulocyte adsorbing carrier and granulocyte remover
US5997496A (en) * 1995-07-10 1999-12-07 Asahi Medical Co., Ltd. System and method of extracorporeally treating blood to alleviate the symptoms of inflammatory diseases
DE19631850C2 (de) 1996-08-07 1998-07-02 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Diagnose einer malignen Erkrankung oder deren Vorläuferstadien
CA2254223A1 (en) * 1998-11-16 2000-05-16 Biophys, Inc. Device and method for analyzing a biologic sample
EP1126859B1 (de) 1999-03-17 2006-05-10 Jimro Co., Ltd. Apherese von leukozyten aus blut zur behandlung von hiv
JP2003235959A (ja) 2002-02-14 2003-08-26 Nippon Koutai Kenkyusho:Kk C型肝炎ウイルスの除去・減量方法
EP1625861A4 (de) * 2003-05-21 2012-04-11 Jms Co Ltd Behälter für die serumproduktion und diesen verwendendes verfahren der regenerativen medizin
JP4925829B2 (ja) * 2004-08-30 2012-05-09 株式会社カネカ 顆粒球吸着材
EP1808191B1 (de) 2004-09-10 2014-01-01 Kaneka Corporation In vitro lymphozyten-proliferationsverfahren
WO2006106763A1 (ja) * 2005-03-30 2006-10-12 Kaneka Corporation リンパ球増殖抑制因子の除去方法
WO2008026953A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 Akademia Medyczna Im. Piastow Slaskich We Wroclawiu A system and method for the extra-corporeal purification of blood of pathogenic enzymes
JP5975985B2 (ja) * 2011-04-11 2016-08-23 株式会社カネカ 単核球調製材、及び前記調製材を利用した単核球調製方法
US20170266362A1 (en) 2014-08-26 2017-09-21 3M Innovative Properties Company System for removal of pro-inflammatory mediators as well as granulocytes and monocytes from blood
JP6100867B1 (ja) * 2015-11-06 2017-03-22 振武 曽 免疫状態の分析のための検査方法

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US302271A (en) * 1884-07-22 maxim
US3539300A (en) * 1967-10-23 1970-11-10 Schering Corp Body fluid collector and separator having improved flow rate
US3929130A (en) * 1972-10-30 1975-12-30 Thomas S Hargest Method for lymphocyte depletion
US3892236A (en) * 1973-04-02 1975-07-01 Isaac Djerassi Apparatus for filtration-leukopheresis for separation and concentration of human granulocytes
JPS5936886B2 (ja) * 1977-09-12 1984-09-06 旭化成株式会社 白血球の分離方法
JPS5446812A (en) * 1977-09-21 1979-04-13 Asahi Chem Ind Co Ltd Separation of granulocyte
US4191182A (en) * 1977-09-23 1980-03-04 Hemotherapy Inc. Method and apparatus for continuous plasmaphersis
JPS5854128B2 (ja) * 1978-03-06 1983-12-02 旭化成株式会社 リンパ球の分離方法およびその装置
JPS5854129B2 (ja) * 1978-03-06 1983-12-02 旭化成株式会社 リンパ球分離法
JPS54155891A (en) * 1978-05-30 1979-12-08 Asahi Chemical Ind Specificcselection adsorbent
JPS5936961B2 (ja) * 1979-04-10 1984-09-06 旭化成株式会社 選択特異的細胞吸着剤
JPS55135749A (en) * 1979-04-12 1980-10-22 Asahi Chem Ind Co Ltd Unit to obtain lymphocyte floating liquid
JPH0218858B2 (de) * 1979-06-11 1990-04-26 Gambro Lundia Ab
JPS603367B2 (ja) * 1979-10-09 1985-01-28 旭化成株式会社 白血球分離法および白血球分離材
US4255267A (en) * 1979-11-02 1981-03-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Separation and recovery of granulocytes from blood using adherence on an expandable bed of a polymeric material
US4256588A (en) * 1979-11-02 1981-03-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Separation and recovery of B and T lymphocytes
GB2077137B (en) * 1980-03-12 1983-09-07 Asahi Chemical Ind Granulocyte-separating material and granulocyte separator
JPS5711920A (en) * 1980-06-27 1982-01-21 Asahi Chem Ind Co Ltd Material for capturing granulocytes
JPS5764615A (en) * 1980-10-08 1982-04-19 Nippon Sekijiyuujishiya Separating and recovering apparatus of blood component
US4362155A (en) * 1981-03-24 1982-12-07 Skurkovich Simon V Method and apparatus for the treatment of autoimmune and allergic diseases
US4596657A (en) * 1982-06-04 1986-06-24 Miles Laboratories, Inc. Blood bag system with integral filtering means
US4687808A (en) * 1982-08-12 1987-08-18 Biospecific Technologies, Inc. Activation of biocompatible polymers with biologicals whose binding complements are pathological effectors
JPS59189860A (ja) * 1983-04-14 1984-10-27 旭化成株式会社 自己抗体および/または免疫複合体を吸着する材料
US4685900A (en) * 1983-06-01 1987-08-11 Biospecific Technologies, Inc. Therapeutic device
US4692411A (en) * 1983-09-06 1987-09-08 Ghose Rabindra N Separation of specific biological cells by a biochemical filter
US4678757A (en) * 1985-04-11 1987-07-07 Smithkline Diagnostics, Inc. Device and method for whole blood separation and analysis
US4808315A (en) * 1986-04-28 1989-02-28 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Porous hollow fiber membrane and a method for the removal of a virus by using the same
USH600H (en) * 1987-03-20 1989-03-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Whole blood analytical element and method of analyzing whole blood using the same
JP2673567B2 (ja) * 1987-12-10 1997-11-05 株式会社日本抗体研究所 血液中の顆粒球除去方法及びこれに用いる顆粒球除去装置
US5460945A (en) * 1991-05-30 1995-10-24 Center For Blood Research, Inc. Device and method for analysis of blood components and identifying inhibitors and promoters of the inflammatory response
US5525279A (en) * 1994-04-04 1996-06-11 Sekisui Kagaku Kogyo K.K. Method of forming a granulocyte adsorbing carrier and granulocyte remover

Also Published As

Publication number Publication date
EP0319961B1 (de) 1996-03-20
JPH02193069A (ja) 1990-07-30
US5403719A (en) 1995-04-04
CA1322718C (en) 1993-10-05
EP0319961A3 (de) 1991-05-29
DE3855127D1 (de) 1996-04-25
JP2673567B2 (ja) 1997-11-05
EP0319961A2 (de) 1989-06-14
US5725768A (en) 1998-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855127T2 (de) Methode zur Entfernung von Granulozyten aus dem Blut und Gerät dafür
DE3115608C2 (de) Vorrichtung für die Adsorption von Blutproteinen
DE69126643T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Entfernung von Heparin
DE3130770C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von hepatitissicheren, sterilen, pyrogenfreien und stromafreien Hämoglobinlösungen
DE69330179T2 (de) Membran und Verfahren für die Trennung von proteingebundenen Substanzen aus einer Protein enthaltenden Flüssigkeit mittels Dialyse
DE3854424T2 (de) Medizinisches Instrument.
DE3587266T2 (de) Verfahren und system zur entfernung von immunosuppressiven bestandteilen aus saeugetierblut.
DE69922354T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ganzkörper-hyperthermiebehandlung
EP0246451B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Gaspartialdrücken im Blut
DE2155820B2 (de) Filter zum filtrieren menschlichen blutes
DE3112539A1 (de) Verfahren zur auftrennung von waessrigen proteingemischen
US20040173530A1 (en) Method and system for colloid exchange therapy
EP3335744B1 (de) Verfahren zum herstellen einer leukozytenpräparation und leukozytenpräparation
EP3417937B1 (de) Hämokompatibler adsorber zur dialyse proteingebundener urämietoxine
DE3422435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selektiven abtrennung pathologischer und/oder toxischer spezies aus blut oder blutplasma unter verwendung von filterkerzen
DE69826531T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gereinigten plasmaproteinen
DE2624815B2 (de) Herstellung einer injizierbaren, stromafreien und von Plasmaproteinen freien Hämoglobinlösung
EP1879909B1 (de) Stabilisatormoleküle-abgereicherte albuminlösung
US8597516B2 (en) Methods and systems for colloid exchange therapy
DE202020101647U1 (de) Vorrichtung zur Blutreinigung
EP2254619B1 (de) Bioäquivalenzdialyse
DE69314590T2 (de) Behandlung von Proteinhaltigen Körperflüssigkeiten
DE2314137A1 (de) Produkt, verfahren und vorrichtung zur bildung von stabilen komplexen von polyanionen, die in biologischen fluessigkeiten vorkommen
DE69310142T2 (de) Methode zum filtrieren von körperflüssigkeit unter anwendung eines spülkammersack
EP3116644B1 (de) Adsorbergranulat zur entfernung urämischer toxine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JIMRO CO., LTD., TAKASAKI, GUNMA, JP

Owner name: SEKISUI KAGAKU KOGYO K.K., OSAKA, JP