DE384818C - Kugellager - Google Patents

Kugellager

Info

Publication number
DE384818C
DE384818C DEH92088D DEH0092088D DE384818C DE 384818 C DE384818 C DE 384818C DE H92088 D DEH92088 D DE H92088D DE H0092088 D DEH0092088 D DE H0092088D DE 384818 C DE384818 C DE 384818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ball bearing
ball
outer ring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HOLLMANN PRAEZ S KUG
Original Assignee
FRIEDRICH HOLLMANN PRAEZ S KUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH HOLLMANN PRAEZ S KUG filed Critical FRIEDRICH HOLLMANN PRAEZ S KUG
Priority to DEH92088D priority Critical patent/DE384818C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384818C publication Critical patent/DE384818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/047Housings for rolling element bearings for rotary movement with a base plate substantially parallel to the axis of rotation, e.g. horizontally mounted pillow blocks

Description

  • Kugellager. In der Praxis hat sich die Notwendigkeit herausgestellt, Aden Außenring eines Kugellagers im Gehäuse möglichst einstellbar zu lagern, d. h. einschwingbar um :den Mittelpunkt des Kugellagers, damit bei Durchbiegungen rder Welle öder Schiefstellung des Gehäuses in @bezug auf die Welle Kugelverklemmungen vermieden werden. Man wird dieser Notwendigkeit dadurch gerecht, -daß man den Außenring des Kugellagers sphärisch (äquatoriale Kugelzone) ausbildet und ihm in dem entsprechend ausgehöhlten Gehäuse unterbringt, oder zwischen den sphärischen Außenring des Kugellagers und der zylindrischen Innenwandung des Gehäuses einen Einstellring setzt, der innen die Wölbung des Außenringes und außen die zylindrische Fläche der Innenwandung des Gehäuses hat.
  • Ob nun mit Einstellring oder ohne ihn, es ist in der Praxis immer schwierig, die Durchmesser der in Berührung stehenden gewölbten oder zylindrischen Flächen der Ringe und des Gehäuses so groß zu halten, daß eins in das andere gut paßt, nicht zu stramm, aber auch nicht zu lose; damit eine zuverlässige Einstellbarkeit gewahrt wird.
  • Durch den Gegenstand vorliegender Erfindung wird diesem übelstand abgeholfen. Das Gehäuse ist innen leicht konisch abgedreht. Zwischen dem sphärischen Außenring des Kugellagers- und dieser konischen Gehäusewandung wird ein geschlitzter Einstellring eingesetzt, der innen, entsprechend dem bulligen Außenring -des Kugellagers, sphärisch und außen genau so konisch, wie das Gehäuse; ausgebildet ist. Drückt man nun den Einstellring seitlich tiefer in das sich verengende Gehäuse hinein, so zieht er, sich, seinen Durchmesser verkleinernd, zusammen und umschließt enger den Außrenring des Kugellagers. Man hat es somit in der Hand, die Einstellfähigkeit (des Kugellagers zu regeln.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsfarm eines .solchen Kugellagers, und zwar ist Abb. t Längsschnitt und Abh. 2 Seitenansicht, nach- Entfernung des Deckels. Das Kugellager hat einen .Balligen Außenring a, das Gehäuse, ist an der Fläche b etwas konisch ausgedreht. Zwischen dem Außenring a und der Fläche b liegt,der Einstellring c, der bei d geschlitzt ist.
  • Zieht .mau den Deckel e mit 'den Schrauben f an so drückt sich gleichzeitig der Einstellring c tiefer in das Lager ein, wodurch sein Außendurchmesser verengt wird und er fester den Außenring a des Kugellagers umschließt.
  • Anstelle eines Einstellringes können auch mehrere vorgesehen werden. Ebenso kann man zum Anziehen: des Einstellringes auch eine andere Einrichtung als den seitlichen Deckel mit Schrauben benutzen, also etwa irgendeine Keilanordnung, ein Hebelgetriebe o, dgl.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRITCHE: f. Kugellager und Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das konisch ausgebohrte Gehäuse und den Balligen Außenring des Kugellagers ein geschlitzter Einstellring gelegt wird, der innen entsprechend der Wölbung des Kugellagers sphärisch und außen entsprechend der Konizität des Gehäuses konisch gestaltet ist.
  2. 2. Kugellager und Gehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des einen mehrere Einstellringe gelegt sind.
  3. 3. Kugellager und Gehäuse nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß das Anziehen des Einstellringes durch einen seitlichen Deckel o. dgl. erfolgt, der durch Schrauben, Keile, Hebelgetriebe usw. gegen den Einstellring gedrückt wird.
DEH92088D 1922-12-12 1922-12-12 Kugellager Expired DE384818C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92088D DE384818C (de) 1922-12-12 1922-12-12 Kugellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92088D DE384818C (de) 1922-12-12 1922-12-12 Kugellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384818C true DE384818C (de) 1923-12-03

Family

ID=7166352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92088D Expired DE384818C (de) 1922-12-12 1922-12-12 Kugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384818C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069434B (de) * 1900-01-01
DE1073334B (de) * 1960-01-14 Geier Werke GmbH Lengerich (Westf) Lagerung fur Gabeln Hinter radachsen Schwinghebel od dgl in ein spurigen Fahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069434B (de) * 1900-01-01
DE1073334B (de) * 1960-01-14 Geier Werke GmbH Lengerich (Westf) Lagerung fur Gabeln Hinter radachsen Schwinghebel od dgl in ein spurigen Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950951A1 (de) Ohreinsatz
DE384818C (de) Kugellager
DE374163C (de) Vorrichtung zur Regelung der Stellung des Unterkiefers
AT100877B (de) Kugellager.
CH198232A (de) Zündkerze mit Dichtungsring.
DE399267C (de) Loesevorrichtung fuer Werkzeuge mit konischem Schaft
DE456207C (de) Mit einem Kopfbuegel versehene Schliessvorrichtung fuer den Gehoergang
DE523141C (de) Stuetzhuelse aus Gummi fuer das maennliche Glied
DE910613C (de) Vorrichtung an Sieben von Schleudermuehlen
DE491362C (de) Befestigung von Waelzlagern
DE928134C (de) Stellring mit in einer sichelfoermigen Innennut in Umfangsrichtung verstellbarem gekruemmtem Keilglied
DE598605C (de) Speichelsaugevorrichtung mit Zungen- und Wattehalter
DE629920C (de) Dreschmaschine, bei der der Dreschkorb achsgleich zur Dreschtrommel verlaeuft
CH229251A (de) Käfigloses Nadellager.
AT126321B (de) Vorrichtung zur Behebung von Störungen beim Beischlaf.
DE654547C (de) Gleitverbindungslager fuer die Antriebswelle zahnaerztlicher Instrumente
AT80586B (de) Pessar. Pessar.
CH178251A (de) Drehstift.
DE427480C (de) Achsbuchsenlagerung fuer Rollenlager
DE448171C (de) Nachgiebiges, leicht einstellbares Kupplungsglied zwischen Beiwagen und Motorrad
DE438245C (de) Vorrichtung zum Befestigen geteilter Rollenlagerschalen auf Kurbel- und Transmissionswellen
DE463481C (de) Hilfsvorrichtung zur Verankerung von kuenstlichem Zahn und Rueckenplatte
DE902965C (de) Pilgerwalzenkaliber
DE652726C (de) Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
AT107209B (de) Wälzlagerung für geteilte Wellen.