DE3844627A1 - Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen - Google Patents

Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen

Info

Publication number
DE3844627A1
DE3844627A1 DE19883844627 DE3844627A DE3844627A1 DE 3844627 A1 DE3844627 A1 DE 3844627A1 DE 19883844627 DE19883844627 DE 19883844627 DE 3844627 A DE3844627 A DE 3844627A DE 3844627 A1 DE3844627 A1 DE 3844627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
nut
slot
particular according
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883844627
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Setzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASSA RUKO SICHERHEITSSYSTEME GMBH, 50825 KOELN, DE
Original Assignee
MELCHERT BESCHLAEGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELCHERT BESCHLAEGE filed Critical MELCHERT BESCHLAEGE
Priority to DE19883834373 priority Critical patent/DE3834373A1/de
Priority to DE19883844627 priority patent/DE3844627A1/de
Publication of DE3844627A1 publication Critical patent/DE3844627A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/042Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with pins engaging slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/048Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening externally mounted on the wing, i.e. surface mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

Die Erfindung betrifft ein mit Verschlußmitteln ausge­ stattetes Fenster, Tür gemäß Gattungsbegriff des Hauptan­ spruchs.
Bei einem Fenster dieser Art wie es die DE-PS 8 64 522 oder die CH-PS 1 67 444 beschreibt, sind beide Verschluß­ stangen gleichzeitig entweder zusammen in der Verriege­ lungsstellung mit ihren beiden Enden oben und unten in rahmenseitig befestigten Gegenschließteilen eingetaucht oder in der Offenstellung. Ein Dreh/Kippfenster ist daher mit einem solchen Stangenverschluß in der Kippstel­ lung nicht sicherbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Fenster so auszugestalten, daß der Stan­ genverschluß auch in Kippstellung des Fensters die Si­ cherheit erhöht.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteran­ sprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Fenster geschaffen, dessen Stangenverschluß auch bei einem Dreh/Kipp-Fenster einsetzbar ist, da nach einer ersten Teildrehung der Nuß, die die Verschlußstangen in ihre Offenstellung verlagern, eine zweite Teildrehung erfolgen kann, bei der nur die obere Verschlußstange in ihrer Offenstellung bleibt, während die untere Verschlußstange wieder in ihre Schließstellung gesteuert wird. Dies eröffnet die völlig neue Möglichkeit, ein Dreh/Kipp-Fenster auch in seiner Kippstellung zusätzlich zu sichern. Die besondere Ausgestaltung des Verschlußstangengetriebes, welches eine möglichst geringe Höhe des Unterfütterungsgehäuses ergibt, ermöglicht es, daß der Stangenverschluß ohne weiteres umwendbar sein kann. Der Stangenverschluß ist sowohl für Fenster mit Links- als auch Rechts-Anschlag einsetzbar. Durch die besondere Ausgestaltung der An­ schlußschieber wird eine extrem flache Bauhöhe des Ge­ triebegehäuses gewährleistet und ein Verkanten der An­ schlußschieber ausgeschlossen. Montage- und herstellungs­ technische Vorteile ergeben sich dadurch, daß das Getrie­ begehäuse aus zwei formgleichen Halbschalen besteht.
Anhand der Zeichnungen wird nachstehend ein Ausführungs­ beispiele der Erfindung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein als Dreh/Kipp-Fenster ausgebildetes Fen­ ster in Ansicht gemäß der ersten Ausführungs­ form,
Fig. 2 in etwa natürlicher Größe eine Frontansicht der in Verschlußstellung befindlichen, auf dem Getriebegehäuse aufliegenden Griffbeschlag,
Fig. 3 die klappfigürliche Seitenansicht der Fig. 2,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Stangenverschluß,
Fig. 5 die Ansicht in Pfeilrichtung V in Fig. 4, wobei die anschlagseitige Gehäuse-Halbschale fortgelassen ist,
Fig. 6 in vergrößerter Darstellung die Fig. 5,
Fig. 7 die Folgedarstellung der Fig. 6, wobei die Nuß mittels der Griffhandhabe um 90° gedreht ist,
Fig. 8 die Folgedarstellung, wobei sich die Nuß in einer um 135° gedrehten Zwischenstellung befin­ det,
Fig. 9 die Folgedarstellung, wobei die Nuß um 180° ge­ dreht ist entsprechend der Anschlagstellung,
Fig. 10 die Ansicht in Pfeilrichtung V in Fig. 4, wobei neben der anschlagseitigen Gehäuse-Halb­ schale auch der Anschlußschieber 49 und die zweite, anschlagseitige Nußhälfte fortgelassen ist,
Fig. 11 eine der Fig. 10 entsprechende Darstellung, wobei die Griffhandhabe entgegen Uhrzeigerrich­ tung um 90° gedreht ist gemäß der Offenstel­ lung der Verschlußstangen,
Fig. 12 die Folgedarstellung der Fig. 11, wobei die Nußhälfte und damit die Griffhandhabe um 180° gedreht worden sind betreffend die Kippstel­ lung des Fensterflügels,
Fig. 13 die entsprechende Folgedarstellung, und zwar beim Zurückdrehen der Nuß bei in Eingriff in den Schlitz tretenden Zapfen,
Fig. 14 eine Ansicht des Flügels im unteren Bereich der Verschlußstange, welche sich in ihrer Verriegelungsstellung befindet,
Fig. 15 eine der Fig. 14 entsprechende Ansicht, wobei die Verschlußstange ihre Offenstellung ein­ nimmt,
Fig. 16 den Schnitt nach der Linie XVI-XVI in Fig. 14,
Fig. 17 den Schnitt nach der Linie XVII-XVII in Fig. 15 und
Fig. 18 in explosionsartiger Darstellung die Bauteile des Verschlusses der Ausführungsform.
Mit der Ziffer 1 ist in Fig. 1 ein Dreh/Kipp-Fenster bezeichnet. Letzteres besitzt einen Fensterrahmen 2 und einen Fensterflügel 3. Dieser ist um eine rechtsseitig liegende vertikale Drehachse x-x und um eine untere, horizontale Kippachse y-y drehbar. In der Verschlußstel­ lung des Fensterflügels 3 nimmt die Griffhandhabe 4 eines Griffbeschlages 5 die nach unten gerichtete, verti­ kale Stellung I ein. Dann befinden sich zusätzliche, nicht dargestellten Verschlußmittel in Verriegelungsstel­ lung. Bezüglich derselben kann es sich um Verriegelungs­ zapfen handeln, die an einer in eine Rahmennut des Fen­ sterflügels eingelegten Treibstange vorgesehen sind. In bekannter Weise werden die über Eckumlenkungen dabei verbundenen Treibstangenabschnitte von nicht veranschau­ lichten Abdeckschienen überfangen. Wird die Griffhandha­ be 4 entgegen Uhrzeigerrichtung in die Stellung II also um 90° gedreht, so liegt die Drehstellung des Fensterflü­ gels 3 vor. Die zusätzlichen Verschlußmittel befinden sich in ihrer Freigabestellung, und der Fensterflügel 3 kann um die vertikale Drehachse x-x geöffnet werden. Das Herumlegen der Griffhandhabe 4 um weitere 90° in die Stellung III entspricht der Kippstellung des Fensterflü­ gels, welcher dann um die untere horizontale Kippachse y-y kippbar ist.
Die Griffhandhabe 4 des Griffbeschlages 5 lagert in einer rechteckig gestalteten Anschraubplatte 6 und ist mittels eines Schließzylinders 7 in der Verschlußstel­ lung der Griffhandhabe blockierbar. Zu diesem Zweck ist der Schließzylinder 7 als Druckzylinder ausgebildet, der mit einem nicht dargestellten Endabschnitt in der Ver­ schlußstellung in das untere Beschlagschraubenloch 8 ein­ greift. Das obere Beschlagschraubenloch 8 kann eventuell zu einer Blockierung der Kippstellung benutzt werden.
Die Beschlagschraubenlöcher 8 werden durchsetzt von Befestigungsschrauben 9. In der Verschlußstellung der Griffhandhabe 4 sind jedoch die Beschlagschraubenlöcher 8 durch die Griffhandhabe 4 abgedeckt. Eine Montage bzw. Demontage der Griffolive kann daher nur von dem Besitzer des zum Schließzylinder 7 gehörenden Schlüssels vorgenom­ men werden.
Zwischen der Anschraubplatte 6 und der Flügelinnenfläche erstreckt sich das Getriebegehäuse U eines Stangenver­ schlusses 11. Das Getriebegehäuse U unterfüttert den Griffbeschlag 5. Das Getriebegehäuse U weist wie die Anschraubplatte 6 einen rechteckigen Grundriß auf der­ art, daß das Getriebegehäuse an den beiden Längsseiten­ kanten nur geringfügig und an den Schmalkanten etwas mehr vorsteht. Zur Festlegung des Getriebegehäuses U an der Flügelinnenfläche dienen die Befestigungsschrauben 9, welche beidseitig eines Betätigungsdornes 12 der Griffhandhabe 4 gelegene Durchgangslöcher 13 des Getrie­ begehäuses U durchgreifen. Bezüglich des Betätigungsdor­ nes 12 handelt es sich um einen Vierkantdorn mit quadra­ tischem Querschnitt, dessen freies Ende in ein nicht veranschaulichtes Fenstergetriebe eingreift, mit welchem die Treibstangen gesteuert werden. Die Durchgangslöcher 13 befinden sich in Büchsen 14, die sich zwischen den beiden Halbschalen 15 und 16 des Getriebegehäuses U erstrecken. Die Befestigungsschrauben 9 greifen eben­ falls in das nicht veranschaulichte Fenstergetriebe ein.
Die Halbschalen 15, 16 lagern zwischen sich in der Gehäu­ semitte ein vom Betätigungsdorn 12 formschlüssig durch­ setztes Drehmitnahmeglied 17, von welchem zwei in entge­ gengesetze Richtungen vom Getriebegehäuse U ausgehende, auf der Fensterflügelinnenfläche montierte Verschlußstan­ gen 18, 19 ausgehen. Deren Endbereiche 18′, 19′ wirken mit am Fensterrahmen 2 befestigten Gegenschließteilen 20, 21 zusammen. Jedes Gegenschließteil 20, 21 besitzt rechteckigen Grundriß mit einer rechteckigen Eintritts­ öffnung 22 für die Verschlußstange. Zur Festlegung des Gegenschließteiles 20, 21 dienen zwei Fesselungsschrau­ ben 23, die in den Fensterrahmen 2 eingreifen. Dies geschieht beim Ausführungsbeispiel unter Zwischenlage eines Distanzstückes 24. Letzteres ist so beschaffen, daß bei einer unzureichenden Materialdicke des Fenster­ rahmens 2 im Bereich der Fesselungsschraube ein Hohlniet eingesetzt werden könnte, welcher ein innenseitiges Gewinde ausbildet. Der die Fensterflügel-Innenfläche überragende Kopf dieses Hohlniets könnte dann in das Distanzstück 24 eingreifen. Das Distanzstück 24 könnte auch mehrteilig gestaltet sein, so daß ein scheibenarti­ ges Übereinanderschichten möglich wäre.
Die im Grundriß rechteckigen Verschlußstangen 18, 19 sind jenseits des Verschlußgehäuses 10 von flügelseiti­ gen Lagerelementen 25 geführt. Dieselben sind als Zylin­ derkopfschrauben ausgestaltet, welche stufenförmig abge­ setzte Führungsnuten 26 der Verschlußstangen 18, 19 durchgreifen. Dies sieht so aus, daß der Kopf 25′ im querschnittsgrößeren Bereich 26′ der Führungsnut 26 einliegt, vgl. insbesondere Fig. 16 und 17. Die Lagerele­ mente 25 ihrerseits greifen in das Flügelmaterial ein.
Die Nuß N steht über Zapfen/Schlitzeingriff mit jeder Verschlußstange 18, 19 in Wirkverbindung.
Zur Lagerung gehen von ihr von den Breitflächen Kragen 27 aus, die in zentrale Bohrungen 28 der Halbschalen 15, 16 des Verschlußgehäuses 10 eintauchen. Jede Verschluß­ stange 18, 19 weist einen im Getriebegehäuse U geführten Anschlußschieber 29 bzw. 49 auf. Zwischen diesen er­ streckt sich die Nuß N. In letzterer sind zwei sich diametral gegenüberliegende Schlitze 31, 31′ vorgesehen, die mit an den Anschlußschiebern 29, 49 angeordneten Zapfen 32, 32′ zusammenwirken. Jeder Schlitz 31, 31′ ist randoffen ausgebildet. Bei dem dem Zapfen 32′ des An­ schlußschiebers 29 zugeordneten Schlitz geht die eine, erste, kürzere Schlitzwandung 33′ in eine konzentrisch zum Nußdrehpunkt verlaufende Stützfläche 34 über. Die Stützfläche 34 endet in eine radial ausladende Anschlag­ schulter 35. Die zweite Schlitzwandung 36′ lädt gegen­ über der ersten Schlitzwandung 33′ in radialer Richtung weiter aus. Ihr Ende ist mit der Anschlagschulter 35 über einen konzentrisch zum Nußdrehpunkt verlaufenden Bogenabschnitt verbunden, der gegenüber der Stützfläche 34 einen größeren Radius besitzt.
Jeder Anschlußschieber 29, 49 ist U-förmig gestaltet. Er besitzt die beiden parallel zueinander verlaufenden U-Schenkel 37, 38 bzw. 50, 51 die durch einen Steg 39 miteinander verbunden sind. Der eine Schenkel trägt dabei den Zapfen 32, 32′. Wie die Figuren veranschauli­ chen, führen sich die Außenlängskanten der U-Schenkel 37, 38 an den in Gehäuselängsrichtung verlaufenden Gehäu­ seinnenwänden 40, 41. Daher kann auf weitere Führungsbau­ teile verzichtet werden.
Der U-Steg 39 beider Anschlußschieber 29, 49 trägt an den einander zugekehrten Innenflächen je einen Kupplungszap­ fen 42 zum Anstecken der Verschlußstangen 18, 19. Der Kupplungszapfen 42 greift in eine stirnseitige Sackboh­ rung 43 der Verschlußstange 18, 19 ein. Im Abstand von seinem freien Ende ist der Kupplungszapfen 42 mit einer Ringnut 44 ausgestattet, in welche eine quer zur Ver­ schlußstange ausgerichtete Madenschraube 45 mit ihrem innenseitig liegenden Ende eingreift. Eine Drehsicherung erhält die Verschlußstange 18, 19 dadurch, daß sie mit ihrem stirnseitigen Ende in einen Ausschnitt 46 des Steges 39 eintaucht. Der Abstand zwischen den U-Schen­ keln 37, 38 ist so groß gewählt, daß der Kragen 27 der Nuß N ist seine Bohrung 28 eintreten kann. Hierdurch bildet der Kragen 27 noch eine innenseitige Stützfläche für die U-Schenkel 37, 38.
Der untere U-förmige Anschlußschieber 49 ist gegenüber dem oberen Anschlußschieber 39 abweichend gestaltet. Jedem Schenkel 50, 51 ist eine Schlitz/Zapfensteuerung zugeordnet, welche während der Nußdrehung nacheinander zur Stangenverlagerung in Wirkung treten. Der eine U- Schenkel 50 trägt einen Zapfen 32, der mit einem Schlitz 31 der Nuß N zusammenwirkt. Der andere Schenkel 51 dage­ gen ist mit einem zum Innenraum des U-Profils offenen Querschlitz 52 ausgestattet, dem ein Rückverlagerungszap­ fen 53 an der Nuß N zugeordnet ist. Die eine, kürzere Wandung 33 des Schlitzes 31 geht in einen die lineare Bewegungsbahn des Zapfens 32 freigebenden Wandungsab­ schnitt 54 über. Im Gegensatz zur Stützfläche 34 liegt eine exzentrische Ausrichtung dieses Wandungabschnittes 54 zum Nußdrehpunkt vor derart, daß der Wandungsab­ schnitt 54 unter Verringerung des Abstandes zum Nußdreh­ punkt in eine radial ausladende Sperrschulter 55 über­ geht.
Die Nuß N besitzt zwei Steuerungsebenen. Die eine Ebene steuert die obere Verschlußstange 18 und die andere Ebene die untere Verschlußstange 19, wobei der einen Ebene eine mit Stützfläche 34 versehene Zapfen/Schlitz- Steuerung 31′, 32′ und der anderen Ebene die beiden, so­ wohl eine Vor- und eine Rückverlagerung bewirkenden Zapfen/Schlitz-Steuerungen 31, 32 und 52, 53 zugeordnet sind. Diese beiden Steuerungsebenen lassen sich in gün­ stiger Weise dadurch erreichen, daß die Nuß N aus zwei scheibenförmigen Hälften 56 und 57 zusammengesetzt wird, die ihrerseits drehfest miteinander verbunden sind.
Die Wirkungsweise der vorbeschriebenen Ausgestaltung ist die folgende:
Soll der Verschluß - ausgehend aus seiner Verschlußstel­ lung gemäß Fig. 1-6 - in die Offenstellung gebracht werden, so geschieht dies durch Herumlegen der Griffhand­ habe 4 entgegen Uhrzeigerrichtung um 90°, was der Dreh­ stellung II des Fensterflügels 1 entspricht. Während dieser ersten Teildrehung werden zufolge der Zap­ fen/Schlitzsteuerung 31, 32 bzw. 31′, 32′ zwischen der Nuß N und den Anschlußschiebern 29, 49 die Verschlußstangen aufeinander zu bewegt, wobei ihre Endbereiche 18′, 19′ die Gegenschließteile 20, 21 verlassen. Während dieser ersten Teildrehung treten die Zapfen 32, 32′ ebenfalls aus den Schlitzen 31, 31′ der Nuß N aus, so daß die Stel­ lung gemäß der Fig. 7 bzw. 11 vorliegt. Die Zapfen 32, 32′ befinden sich nun in der Gegenüberlage zur Stütz­ fläche 34 bzw. 54. Dabei ist die gedachte lineare Bewe­ gungsbahn B des Zapfens 32′ eine Sekante zur Stützfläche 34 bildet. Dadurch ist die Rückbewegung der Verschluß­ stange 18 gesperrt, wenn an ihr entsprechende Kräfte angreifen.
Ausgehend von dieser Drehstellung kann nun auch die Kippstellung des Flügels 3 herbeigeführt werden. Hierzu ist mittels der Griffhandhabe 4 die Nuß N um weitere 90° in die Stellung gemäß Fig. 9 bzw. 12 zu bewegen. Bei dieser weiteren Drehbewegung tritt dann der Rückverlager­ ungzapfen 53 in den Querschlitz 52 ein. Dadurch wird der Anschlußschieber 49 und damit die untere Verschlußstange 19 in Abwärtsrichtung bewegt. Dieses ist möglich zufolge des exzentrisch gestalteten Wandungsabschnittes 54. Die andere Verschlußstange 18 bleibt dagegen stehen. Aus Fig. 8 geht eine Zwischenstellung hervor, in welcher die Griffhandhabe um ca. 135° gedreht ist. Bei der Restdre­ hung trifft dann die Sperrschulter 55 auf den Zapfen 32. Bedingt durch den Eingriff des Rückverlagerungszapfens 53 im Querschlitz 52 wird dadurch die weitere Rückverla­ gerung der unteren Verschlußstange 19 blockiert. Der Rückverlagerungsweg entspricht etwa der Hälfte des Vor­ verlagerungswegs, so daß dann in der Kippstellung des Fensterflügels 3 der untere Bereich 19′ der Verschluß­ stange 19 etwa hälftig in das Gegenschließteil 21 hinein­ ragt. Daher benötigt die Verschlußstange 19 beim Kippen weniger Bewegungsspielraum, so daß auch schon eine enger bemessene Eintrittsöffnung 22 für die Verschlußstange 19 genügt.
Die Drehbewegung ist begrenzt, wenn sich die Anschlag­ schultern 35, 55 an den zugehörigen Zapfen 32, 32′ abstüt­ zen.
Das Herbeiführen der Verschlußstellung verlangt eine entgegengesetzt gerichtete Drehung der Griffhandhabe, wobei jeder Zapfen 32, 32′ von der weiter ausladenden, zweiten Schlitzwandung 36, 36′ beaufschlagt wird (vergl. Fig. 13. Während die obere Verschlußstange 18 bei die­ ser Bewegung nicht verlagert wird, wird dagegen die untere Verschlußstange 19 wieder ganz aus der Eintritts­ öffnung 22 durch die Zapfen/Schlitzsteuerung 52, 53 her­ ausgezogen. Nach Zurücklegung einer weiteren 90°-Drehung liegt dann wieder die Verschlußstellung vor, in welcher die Verschlußstangen 18, 19 in die ihnen zugeordneten rahmenseitigen Gegenschließteile 20, 21 eintauchen.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (16)

1. Mit Verschlußmitteln ausgerüstetes Fenster, Türe oder dergleichen, mit einem unterhalb der Griffhandhabe (4) sich erstreckenden Griffgehäuse (U), aus dem senk­ recht zur Drehachse der Handhabe (4) Verschlußstangen (18, 19) austreten, die von einer Nuß (N), die mit der Griffhandhabe (4) in Drehmitnahme steht, steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußstangen bei Nußdrehung nacheinander verlagerbar sind.
2. Fenster, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Nuß (N) im Zapfen/Schlitzeingriff (31, 32, 52, 53) mit im Getriebegehäuse (U) geführten und mit den Verschlußstangen gekoppelten Anschlußschiebern (29, 49) steht, wobei die Nuß (N) zwischen den Anschluß­ schiebern angeordnet ist und zwei sich diametral gegen­ überliegende Schlitze (31), und die Anschlußschieber (29, 49) mit den Schlitzen (31) zusammenwirkende Zapfen (32) besitzen.
3. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Schenkel (50, 51) des U-förmigen Anschlußschiebers (49) eine Schlitz/Zapfensteuerung (31, 32 bzw. 52, 53) zugeordnet ist, welche während der Nußdrehung nacheinan­ der zur Stangenverlagerung in Wirkung treten.
4. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (50) einen Zapfen (32) trägt, der mit einem Schlitz (31) der Nuß (N) zusammenwirkt und daß der andere Schenkel (51) einen zum Innenraum des U-Profils hin offenen Querschlitz (52) aufweist, dem ein Rückverla­ gerungszapfen (53) der Nuß (N′) zugeordnet ist.
5. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wandung (33) des Schlitzes (31) in einen die lineare Bewegungsbahn des Zapfens (32) freigebenden Wandungsabschnitt (54) der Nuß (N) übergeht.
6. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandungsabschnitt (54) in eine radial ausladende Sperrschulter (55) übergeht.
7. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuß (N) zwei Steuerungsebenen ausbildet, wovon die eine Ebene die obere Verschlußstange (18) und die andere Ebene die untere Verschlußstange (19) steuert, wobei der einen Ebene eine mit Stützfläche (34) versehene Zap­ fen/Schlitzsteuerung (31, 32) zugeordnet ist und der anderen Ebene die beiden, sowohl eine Vor- und eine Rückverlagerung bewirkenden Zapfen/Schlitzsteuerungen (31, 32, 52, 53) zugeordnet sind.
8. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (31) der Nuß randoffen ausgebildet ist und daß die eine, Schlitzwandung (33) in eine konzentrisch zum Nußdrehpunkt verlaufende Stützfläche (34) für den Zapfen (32) übergeht.
9. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (31) und die dazugehörige Stützfläche (34) derart ausgebildet sind, daß der Zapfen (32) des zugeord­ neten Anschlußschiebers (29) nach einer aus der Ver­ schlußlage erfolgenden ersten Teildrehung der Nuß (N) aus dem Schlitz (31) austritt und in Gegenüberlage zur Stützfläche (34) liegt, wobei die gedachte lineare Bewe­ gungsbahn (B) des Zapfens (32) eine Sekante zur Stützflä­ che (34) bildet.
10. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (32) bei der Herbeiführung der Verriegelungs­ stellung der Verschlußstange (18) von der der ersten Schlitzwandung (33) gegenüberliegenden, in radialer Richtung weiter ausladenden zweiten Schlitzwandung (36) beaufschlagt und hierdurch in den Schlitz (31) hineinbe­ wegt wird.
11. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (34) in eine radial ausladende Anschlag­ schulter (35) endet.
12. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anschlagschulter (35) in der der Offenstellung des Verschlusses zugeordneten Drehendstellung der Nuß (N) an dem zugehörigen Zapfen (32) abstützt, wobei der Anschlußschieber (29) gegen eine Kante (48) des Getriebe­ gehäuses (U) tritt.
13. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlängskanten der U-Schenkel (37, 38, 50, 51) sich an den Gehäuseinnenwänden (40, 41) führen.
14. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsebenen jeweils an einer scheibenförmigen Hälfte (56, 57) der Nuß (N′) ausgebildet sind, wobei die Hälften (56, 57) drehfest miteinander in Verbindung stehen.
15. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (U) aus zwei formgleichen Halbscha­ len (15, 16) besteht.
16. Fenster, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Rechts/Linksanschlag und die Griffbeschlagsan­ schraubplatte sowohl auf der Decke als auch auf dem Boden des Getriebegehäuses (U) befestigbar ist, die Verschlußstangen (18, 19) um ihre Längsachse wendbar an den Anschlußschiebern (29, 30, 49) gehalten sind und daß die Verschlußstangen (18, 19) stufenförmig abgesetzte Führungsnuten (26) für den Eintritt der Köpfe (25′) von flügelseitigen Lagerelementen (25) besitzen.
DE19883844627 1988-10-10 1988-10-10 Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen Granted DE3844627A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883834373 DE3834373A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen
DE19883844627 DE3844627A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883834373 DE3834373A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen
DE19883844627 DE3844627A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3844627A1 true DE3844627A1 (de) 1990-04-12

Family

ID=25873039

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883844627 Granted DE3844627A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen
DE19883834373 Withdrawn DE3834373A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883834373 Withdrawn DE3834373A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3844627A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560017A2 (de) * 1992-03-07 1993-09-15 MELCHERT BESCHLÄGE GMBH & CO. KG Mittels Griffhandhabe zu betätigender Sperrbügel-Beschlag an Fenstern, Türen oder dergleichen
EP0601294A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Siegenia-Frank Kg Einbruchhemmende Zusatzverriegelung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1083286A2 (de) 1999-09-09 2001-03-14 DORMA GmbH + Co. KG Stangenverriegelung für Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE202010000212U1 (de) 2010-02-17 2010-04-22 Lemay Bv Sicherungsvorrichtung
DE102010000438A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 Lemay Bv Sicherungsvorrichtung
DE102013203506A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 ABUS August Bremicker Söhne KG Stangenschloss
DE10256223B4 (de) * 2001-12-01 2014-10-16 Niederhoff & Dellenbusch Gmbh & Co Betätigungsvorrichtung für einen Stangenverschluss
CN105604415A (zh) * 2015-12-28 2016-05-25 齐齐哈尔轨道交通装备有限责任公司 塞拉式车门操作机构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50014923D1 (de) * 1999-06-17 2008-03-13 Hautau Gmbh Getriebeanordnung für einen Stangenverschluss
SG120890A1 (en) * 2002-09-30 2006-04-26 Ykk Architectural Lock-operating device
CA2522189A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-30 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Enhanced extendable multipoint lock
DE202014101108U1 (de) * 2014-03-12 2015-06-16 SCHÜCO International KG Riegelstangenbeschlag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR909318A (fr) * 1944-10-04 1946-05-06 Perfectionnements apportés aux espagnolettes à biellettes pour fenêtres ou autresapplications
DE1021270B (de) * 1953-06-03 1957-12-19 Hans Bilstein Baskuelverschluss fuer Drehkippfenster

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE77570C (de) * H. WAGNER, Hamburg Geheimverschlufs für Thüren
DE64216C (de) * G. DROUET in Paris Sicherheitsverschlufs für Thüren und Fenster
CH167444A (de) * 1933-04-01 1934-02-28 Spinnler Salathe Frieda Stangenverschluss an Fenstern und Türen.
DE864522C (de) * 1948-11-13 1953-01-26 Bela Barenyi Mit einem Schliessmechanismus versehener Fensterfluegel
DE1644601U (de) * 1952-06-21 1952-10-02 Bocklenberg & Motte Riegelstangenschloss mit falle.
FR1263365A (fr) * 1960-04-28 1961-06-09 Perfectionnement à la commande de la tringlerie des fermetures du type eremone et similaire
DE2132600A1 (de) * 1970-07-06 1972-01-27 Stanseprodukter As Spagnolettschloss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR909318A (fr) * 1944-10-04 1946-05-06 Perfectionnements apportés aux espagnolettes à biellettes pour fenêtres ou autresapplications
DE1021270B (de) * 1953-06-03 1957-12-19 Hans Bilstein Baskuelverschluss fuer Drehkippfenster

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560017A2 (de) * 1992-03-07 1993-09-15 MELCHERT BESCHLÄGE GMBH & CO. KG Mittels Griffhandhabe zu betätigender Sperrbügel-Beschlag an Fenstern, Türen oder dergleichen
EP0560017A3 (en) * 1992-03-07 1993-12-15 Melchert Beschlaege Handle actuated catch bow armature for windows, doors or the same
EP0601294A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Siegenia-Frank Kg Einbruchhemmende Zusatzverriegelung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1083286A2 (de) 1999-09-09 2001-03-14 DORMA GmbH + Co. KG Stangenverriegelung für Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE10256223B4 (de) * 2001-12-01 2014-10-16 Niederhoff & Dellenbusch Gmbh & Co Betätigungsvorrichtung für einen Stangenverschluss
DE102010000438A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 Lemay Bv Sicherungsvorrichtung
WO2011101366A1 (de) 2010-02-17 2011-08-25 Lemay Bv Sicherungsvorrichtung
DE202011001547U1 (de) 2010-02-17 2011-10-06 Lothar Ginzel Sicherungsvorrichtung
DE202010000212U1 (de) 2010-02-17 2010-04-22 Lemay Bv Sicherungsvorrichtung
DE102010000438B4 (de) * 2010-02-17 2014-10-16 Lemay Bv Sicherungsvorrichtung
DE102013203506A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 ABUS August Bremicker Söhne KG Stangenschloss
CN105604415A (zh) * 2015-12-28 2016-05-25 齐齐哈尔轨道交通装备有限责任公司 塞拉式车门操作机构
CN105604415B (zh) * 2015-12-28 2017-08-25 中车齐齐哈尔车辆有限公司 塞拉式车门操作机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3834373A1 (de) 1990-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738300C2 (de) Flügelrahmen für ein Fenster oder eine Tür, der aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
EP0505678B1 (de) Verschluss für ein zweiflügeliges Fenster ohne Mittelpfosten
EP0223871B1 (de) 180-Grad-Scharnier
DE3844627A1 (de) Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen
WO1994015049A1 (de) Verschlussvorrichtung für türen von gehäusen oder schränken
DE4201069C2 (de) Getriebe für ein Türschloß, insbesondere ein Rauchschutztürschloß
EP0492341B1 (de) Verschlussgetriebe für ein zweiflügeliges Fenster, od. dgl.
EP0783616A1 (de) Stangenverschluss
EP0597170B1 (de) Drehriegelverschluss
EP1002916A1 (de) Zusatzschloss für Flügel von Türen, Fenstern od. dgl
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
EP0563550B2 (de) Beschlag für einen um eine etwa mittlere Achse drehbaren Flügel
EP0704593B1 (de) Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenster, Türen oder dergleichen mit verrastbarem Exzenterteil zum Einstellen einer horizontalen Falzluft und/oder eines Flügelanpressdrucks zwischen Festrahmen und/oder Flügelrahmen
DE3829864C2 (de) Treibstangenschloß
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE4324584C1 (de) Treibstangenantrieb für Fenster oder Türen
EP3656955B1 (de) Schliessteil
EP1425489B1 (de) Drehkippbeschlag
EP1019604B1 (de) Verschlussvorrichtung mit horizontaler handhabe
EP0667432B1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
EP0297465A2 (de) Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss
DE3426622A1 (de) Drehkipp,- kipp-, klapp- oder drehfenster oder -tuer
DE4419932C2 (de) Lagerelement für die wenigstens drehbare Lagerung eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP1012433B1 (de) Verschlussstange für eine verschlussvorrichtung
DE1814160C3 (de) Von außen abschließbarer Türverschlufi

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 3834373

Country of ref document: DE

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref document number: 3834373

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASSA RUKO SICHERHEITSSYSTEME GMBH, 50825 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee