DE3843244A1 - In einem boden verankerbarer halter - Google Patents

In einem boden verankerbarer halter

Info

Publication number
DE3843244A1
DE3843244A1 DE19883843244 DE3843244A DE3843244A1 DE 3843244 A1 DE3843244 A1 DE 3843244A1 DE 19883843244 DE19883843244 DE 19883843244 DE 3843244 A DE3843244 A DE 3843244A DE 3843244 A1 DE3843244 A1 DE 3843244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pin
ground
holder according
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883843244
Other languages
English (en)
Other versions
DE3843244C2 (de
Inventor
Kurt Giedemann
Manfred Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUBI WOLFGANG
Original Assignee
RUBI WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUBI WOLFGANG filed Critical RUBI WOLFGANG
Priority to DE19883843244 priority Critical patent/DE3843244A1/de
Publication of DE3843244A1 publication Critical patent/DE3843244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3843244C2 publication Critical patent/DE3843244C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen in einem Boden verankerbaren Halter, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist.
Bei einem Halter dieser Art, vgl. Offenlegungsscnrift 25 07 684 Aktenzeichen P 25 07 684.0 ist auf einem Zylinder eine Ge­ windeschnecke aufgesetzt, die das Eingraben des Halters in den Boden erleichtern soll. Ebenfalls wurde versucnt über angespitzte Endhülsen oder Mehrfach-Spitzen eine Lösung zu finden.
All diese Konstruktionen sind im Bereich der Handhabung, Unfallsicherheit und Gewicht nicht zufriedenstellend. Bekannt sind weiter Ständer mit Rohrhülsen die über die tief­ gelegte Schwerpunktlage (Fußplatte) dem Schirm den erfor­ derlichen Halt geben. Die Nachteile dieser Lösungen sind Größe, Gewicht und Schwerfälligkeit.
Weiterhin sind bekannt Ständer mit einer damit verbundenen Platte, die über ein weiteres Gewicht z.B. ein PKW-Rad ge­ halten werden. Der Nachteil ist die Größe und die Ortsge­ bundenheit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in einem Boden verankerbaren Halter der eingangs genannten Art so zu ver­ bessern, daß er einfacher zu handhaben ist und wesentlich schneller als bei den bisher bekannten Haltern in den Boden eintreibbar ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der Halter dient z.B. für die Lagesicherung von Sonnen­ schirmen, Fahnenstangen, Camping-Ablagetischen.
Der Halter kann auch als Bodenanker für Zelt und Camping ver­ wendet werden, ebenso zur Aufnahme von Meßpunktstangen bei der Landvermessung sowie ortsveränderlichen Einfriedungen und Einschrankungen.
Die Konstruktion ermöglicht den Einsatz bei Böden aller Art, wie Sand und ausgetrocknetem Erdreich, auch in schrägen und unebenen Lagen.
Der erfindungsgemäße Halter ermöglicht es in einfacher Weise, Gegenstände der zuvor genannten oder ähnlichen Art ohne jegliche Hilfsmittel und ohne Werkzeug schnell und sicher im Boden zu verankern bzw. dort zu sichern. Er zeichnet sich durch einfachen und raumsparenden Aufbau, leichte Handhabbarkeit und Unfallsicherheit aus. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Der erfindungsgemäße Halter ist in der Zeichnung dargestellt.
Der Halter besteht aus einer oben offenen Hülse 4, die im unteren Bereich eine Führungsplatte 6 mit einer durchgehen­ den Bohrung für den Durchtritt einer langen Verankerungs­ stange 3 aufweist. Die Verankerungsstange ist an ihrem oberen Ende in einem Kolben 2 befestigt. Der Kolben 2 ist mit einer senkrecht zur Verankerungsstange 3 gerichteten Öffnung zur Aufnahme eines Stiftes 1, einer Verriegelungsvorrichtung, z.B. einer Verriegelungsklammer mit Stift versehen. Der Stift 1 ragt mit seinem freien Ende in der obersten Stellung in eine mit der Hülse 4 verbundenen Mutter 8 teilweise hinein, so daß der Stift 1 beim Transport nicht irrtümlich verschoben werden kann. Die Mutter 8 dient weiterhin zum Einschrauben einer im Betriebszustand für die Arretierung z.B. eines Sonnen­ schirmes dienenden Feststellvorrichtung 9. Die Hülse 4 ist mit mehreren in gleichen oder unregelmäßigen Abständen vor­ gesehenen Bohrungen 5, 7 für die Aufnahme des Stiftes 1 zur Begrenzung des Kolbenhubes des Kolbens 2 versehen. Der Hub des Kolbens 2 kann somit entsprechend der Bodenbeschaffenheit eingestellt werden. Die Führungsplatte 6 ist zum leichteren Einfädeln der Verankerungsstange 3 nach innen konisch ver­ laufend ausgebildet.
Beim Einsatz wird der Stift 1 herausgezogen. Dadurch wird der Kolben 2 mit seiner Verankerungsstange 3 frei beweglich. Je nach Bodenbeschaffenheit wird der Anschlagstift 1 in eine der Bohrungen 5 oder 7 gesteckt. Der Kolben 2 befindet sich dann in Arbeitsposition, d.h. in dem Zwischenraum zwischen Führungsplatte 6 und Anschlagstift 1.
Durch ruckartige, nach hinten gerichtete Bewegungen mit der Hülse 4 wird der Verankerungsstift 3 über den festsitzenden Stift 1 in das Erdreich eingetrieben.
Die Bohrung 7 kann zur Feststellung des Kolbens 2 mit Hilfe des Anschlagstiftes 1 nach Eintreiben in das Erdreich verwendet werden.
Die Teile des Halters sind aus jedem geeigneten Werkstoff zum Beispiel Metall oder Kunststoff herstellbar.

Claims (12)

1. In einem Boden verankerbarer Halter zur Lagesicherung von Gegenständen, wobei die Verankerung des Halters über eine Vorrichtung in den Boden treibbar ist und am oberen Bereich des Halters eine in eine Bohrung desselben eingreifende Feststellvorrichtung für den zu haltenden Gegenstand vorgesehen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halter eine zu beschleunigende Masse für das Eintreiben der Verankerung in den Boden auf­ weist.
2. Halter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die zu beschleunigende Masse eine Hülse (4) ist.
3. Halter nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (4) ein Kolben (2) angeordnet ist, der die Verankerung trägt.
4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerung als mit dem Kolben (2) verbundene Veranke­ rungsstange (3) ausgebildet ist.
5. Halter nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Hülse (4) seitliche Bohrungen (5) zum Einschieben eines Stiftes (1) für unterschiedliche Eindringtiefen in das Erdreich vorhanden sind.
6. Halter nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Bohrung (7) im unteren Bereich der Hülse (4) zur Arretierung des Kolbens (2) nach Ein­ schlagen in das Erdreich vorgesehen ist.
7. Halter nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Lagesicherung des Gegenstandes eine Feststellvorrichtung (9) vorhanden ist.
8. Halter nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (9) aus einer in eine Mutter (8) seitlich der Hülse (4) einschraubbaren Bolzen besteht.
9. Halter nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (8) mit der Hülse (4) fest verbunden ist.
10. Halter nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (1) Transportsicherung, Hubbegrenzungs­ bolzen und Arretierung ist.
11. Halter nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur internen Führung der Veranke­ rungsstange (3) eine mit einer Durchgangsbohrung für die Verankerungsstange (3) versehenen Führungsplatte (6) vorgesehen ist.
12. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (6) nach innen konisch verläuft.
DE19883843244 1988-12-22 1988-12-22 In einem boden verankerbarer halter Granted DE3843244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843244 DE3843244A1 (de) 1988-12-22 1988-12-22 In einem boden verankerbarer halter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843244 DE3843244A1 (de) 1988-12-22 1988-12-22 In einem boden verankerbarer halter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3843244A1 true DE3843244A1 (de) 1990-07-05
DE3843244C2 DE3843244C2 (de) 1992-04-02

Family

ID=6369859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883843244 Granted DE3843244A1 (de) 1988-12-22 1988-12-22 In einem boden verankerbarer halter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3843244A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507183U1 (de) * 1995-04-28 1995-07-06 Itze Karl Zusammenlegbarer Schirmständer
ES2178907A1 (es) * 1999-09-13 2003-01-01 Bodas Julio Crespo Extractor de arena para fijacion de sombrillas.
WO2003063578A1 (es) * 2002-02-01 2003-08-07 Jorge Ros Valerdi Dispositivo perfeccionado para la realizacion de agujeros verticales sobre tierra o arena

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104781U1 (de) * 1981-02-20 1981-08-06 M + M Werkzeug- u. Vorrichtungsbau GmbH, 7212 Deißlingen "in den erdboden eintreibbarer stabhalter"
DE2711785C2 (de) * 1976-03-19 1984-01-12 Foresight Industries, Cheyenne, Wy. Halterung für Straßenleitpfosten od.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711785C2 (de) * 1976-03-19 1984-01-12 Foresight Industries, Cheyenne, Wy. Halterung für Straßenleitpfosten od.dgl.
DE8104781U1 (de) * 1981-02-20 1981-08-06 M + M Werkzeug- u. Vorrichtungsbau GmbH, 7212 Deißlingen "in den erdboden eintreibbarer stabhalter"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507183U1 (de) * 1995-04-28 1995-07-06 Itze Karl Zusammenlegbarer Schirmständer
ES2178907A1 (es) * 1999-09-13 2003-01-01 Bodas Julio Crespo Extractor de arena para fijacion de sombrillas.
WO2003063578A1 (es) * 2002-02-01 2003-08-07 Jorge Ros Valerdi Dispositivo perfeccionado para la realizacion de agujeros verticales sobre tierra o arena

Also Published As

Publication number Publication date
DE3843244C2 (de) 1992-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138964A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE4131733C2 (de) Halterung zum Aufstellen eines Verkehrsschildes
DE3843244A1 (de) In einem boden verankerbarer halter
DE1634671C3 (de) Erdanker
DE1286169B (de) Elektro-Weidezaunpfosten und Vorrichtung zum Eintreiben in den Boden
DE1893892U (de) In den erdboden einschraubbarer erdanker.
DE19604722C2 (de) Erdschraubnagel mit Adapter
DE102014106759A1 (de) Vorrichtung mit einem Bodenfundament
DE8324791U1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer pfaehle oder dgl.
DE2529755C3 (de) Rammvorrichtung zum Eintreiben eines schräg geneigten Pfahls in den Boden
DE3303919A1 (de) Gruendungspfahl
DE2840694C2 (de) Pfahlführung für eine Ramme
DE1808988A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Manipulieren derselben fuer den Transport von Stahlbetonraumkoerpern,insbesondere von Stahlbetonfertiggaragen
DE202007002842U1 (de) Sonnenschirmpflock mit Ramme
DE7125625U (de) Hohlpfahl aus Stahl zur Halterung von Stangen, Pfosten und dergleichen
DE102015204703B3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Nagels in einen Baum und/oder Herausziehen eines Nagels aus einem Baum
DE102016114872B4 (de) Montagevorrichtung zum Setzen von Straßenleitpfosten
EP0852645B1 (de) Erdschraubnagel mit adapter
CH432022A (de) Messpunktmarkiervorrichtung für unterirdische Vermarkung
DE202016008376U1 (de) Pfahlartiges Tragelement mit integrierter Einrammvorrichtung
DE3813558A1 (de) Vorrichtung zum herausziehen von erdankern
DE1935434B1 (de) Pfosten zum Aufstellen von Sichtzeichen mit einem in den Erdboden eintreibbaren unteren Teil
DE3911651A1 (de) Absperrgestell
CH525472A (de) Geländemarke
DE2621482A1 (de) Markierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee