DE3842248C2 - Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung - Google Patents

Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung

Info

Publication number
DE3842248C2
DE3842248C2 DE3842248A DE3842248A DE3842248C2 DE 3842248 C2 DE3842248 C2 DE 3842248C2 DE 3842248 A DE3842248 A DE 3842248A DE 3842248 A DE3842248 A DE 3842248A DE 3842248 C2 DE3842248 C2 DE 3842248C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
air filter
engine
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3842248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3842248A1 (de
Inventor
John D Kostun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3842248A1 publication Critical patent/DE3842248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3842248C2 publication Critical patent/DE3842248C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/021Arrangements of air flow meters in or on air cleaner housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10118Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements with variable cross-sections of intake ducts along their length; Venturis; Diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0001Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kombinierte Luftfilter- und Ge­ räuschdämpfungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruches 1. Insbesondere betrifft sie eine derartige kompakte integrierte Einheit.
Es sind andere Anordnungen aus der DE-A 23 45 930 und DE-A 14 76 255 bekannt, die jedoch nicht die baulichen Notwendigkeiten, eine möglichst kleine Anordnung zum erfindungsgemäßen Zweck zu schaffen, erfüllen.
Aus der US-A 47 13 097 von Grawi et al. ist eine "INTEGRATED ENGINE AIR CLEANER AND VENTURI RESONATOR" bekannt geworden, die zwar der Geräuschdämpfung dient, in räumlicher Hinsicht aber noch verbesserungsfähig ist.
Auch aus der US-A 278 3 855 von Kahn et al. sind Kombinationen von Motorluftreinigern und Geräuschdämpfern bekannt, deren Geräuschdämpfung jedoch ebenfalls nicht ausreichend ist.
Aus der US-A 2943883 sind bereits kombinierte Motorluftrei­ niger/Resonanz- bzw. Geräuschtilgungsanordnungen bekannt. Diese bekannte Anordnung ist insofern nachteilig, als ihre Geräuschdämpfung nicht ausreichend ist und die Baugröße noch zu verringern ist.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung für Kraftfahrzeuge zu schaffen, die eine gute Geräuschdämpfung und Luftfilterung bei gleichzeitig geringer Baugröße und leichter Austauschbarkeit ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung umfaßt also eine Anzahl von in Reihe geschalteten Venturirohren, von denen jedes einen engen Hals und einen Zerstäuber oder Diffusor aufweist, wodurch eine ausgezeichnete Strömungscharakteristik erzielt wird und das vom Motor ausgehende Geräusch gedämpft und aufgelöst bzw. an den Wänden des Diffusors zurück in den Motor selbst reflektiert wird.
Vorteilhafterweise sind sämtliche Bestandteile der Anordnung unter Bildung einer einheitlichen kompakten Struktur (einer Patrone) integriert und durch ein Gehäuse umschlossen, wo­ durch sich die Handhabung - auch beim Ersatz - stark verein­ facht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Phantomansicht einer Brennkraftmaschine, welche die Erfindung in ausgezogenen Linien darstellt,
Fig. 2 eine vergrößerte, auseinandergezogene Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Kombination von Luft­ reiniger und Geräuschdämpfer als Ausführungs­ form der Erfindung, wobei Teile weggebrochen und im Schnitt gezeigt sind,
Fig. 3 eine weitere, vergrößerte Querschnittsansicht der zusammengebauten Bestandteile des in Fig. 2 gezeigten Luftreinigers, und
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang einer Ebene und gesehen in Richtung der Pfeile IV-IV der Fig. 3.
Bisher waren Luftreiniger im allgemeinen die obersten Be­ standteile im Motorabteil eines Kraftfahrzeuges und gewöhn­ lich über dem Einlaß zu einem Vergaser angeordnet. Offen­ sichtlich erhöhte dies die Gesamthöhe und das Profil der Fahrzeugmotorhaube. In jüngerer Zeit wurden die Luftreini­ ger an sich abseits von dem Ansaug- oder Induktionssystem des Motors angeordnet und an geeigneteren Stellen des Mo­ torabteils angebracht, wobei ein Schwungrohr (zip tube) oder dergleichen den Luftreiniger einschließlich seines Filterelements mit dem Ansaugsystem in Verbindung brachte.
Wie vorstehend angegeben, machten jedoch die entfernt an­ geordneten, gewöhnlich aufgewickelten Luftreinigeranlagen mit einer Anzahl sperriger Teile die Anordnung schwieriger und aufwendiger, wobei eine solche Anordnung nicht leicht in flache Motorabteile gepackt werden kann. Beispiels­ weise erfordern einige Fahrzeuge von 1987 vierundzwanzig Teile für den Luftreinigerzusammenbau.
Die Erfindung liefert eine Anordnung mit lediglich vier Anlageteilen. Das heißt, eine integrierte Filter/Resonanz­ anordnung, ein Verbindungsstück zu dem Massenluftströmungs­ sensor innerhalb der Luftreinigeranordnung, eine mit dem Auslaß der Luftreinigeranordnung verbundene Leitung und eine zweite mit dem Ansaugverteiler des Motors verbundene Leitung. Der Luftreiniger/Geräuschtilger selbst besteht einfach aus einem Gehäuse, in dem ein Lufteinlaß-Geräusch­ tilgungsventurirohr, ein Filter, ein Massenluftströmungs­ sensor integriert mit einem zweiten Strömungsregel- und Geräuschtilgungsventurirohr, angeordnet ist, einer durch den gesamten verbleibenden Raum in dem Gehäuse gebildeten Resonanzkammer und einem Lufteinlaß und -auslaß zu dem Ge­ häuse.
Im speziellen ist in Fig. 1 in Phantomlinien ein 4-Zylin­ der-Reihenmotor 10 gezeigt, der in diesem speziellen Fall bei einem Winkel von etwa 33° von der Vertikalen geneigt ist, um einer speziellen Installation angepaßt zu sein. Er besitzt einen Ansaugverteiler 12 zur Zufuhr von Luft oder einem Luft/Brennstoffgemisch zu dem Motor. Der Luft­ reiniger/Geräuschdämpfer der Erfindung ist allgemein in ausgezogenen Linien bei 14 angegeben. Er ist an der am nächsten zum Ansaugverteiler liegenden Seite des Motors untergebracht, was zur Öffnung des Bereiches über der Quer­ achse 16 führt, um gute Kühlleistung zur Herabsetzung der Motortemperaturen unter der Motorhaube herbeizuführen. Wie ersichtlich, liefert die Luftreinigeranordnung 14 das Aus­ sehen einer kompakten patronenartigen Einheit, in der, wie nachfolgend beschrieben, sämtliche notwendigen Bestandteile integriert sind.
Im speziellen, wie sich am besten aus den Fig. 2, 3 und 4 sowie aus Fig. 1 ergibt, umfaßt die Anordnung ein zwei­ teiliges Kunststoffgehäuse 18, 20, das eine langgestreckte flächenartige Einheit 14 definiert. Das Gehäuse begrenzt einen geschlossenen hohlen Behälter oder eine Hülle, wobei der Hauptkörperteil 20 einen Reinluftauslaß 22 am Vorder­ teil der Einheit an der Längsachse 23 des Gehäuses und einen Umgebungslufteinlaß oder ein Lufthorn 24 (vgl. Fig. 3) an der Seite angeordnet aufweist.
Der Lufteinlaß 24 ist im wesentlichen der glockenförmige konvergierende Teil eines wirksamen konvergierend-diver­ gierenden Geräuschdämpfungsventurirohres 25. Es besitzt den üblichen Halsabschnitt von minimalem Querschnittsbe­ reich, verbunden mit einem langgestreckten, wirksamen Dif­ fusorabschnitt 26, der idealen Druckrückgewinn liefert. Letzterer erstreckt sich im wesentlichen parallel zu der Gehäuseachse 23 und geht in dem Gehäuseteil 20 von dem einen oder vorderen Ende zu dem anderen oder hinteren Ende der durch den Gehäuseteil 18 definierten Einheit. Dort ist der Luftdurchgang unmittelbar in rechten Winkeln dazu ab­ geschnitten, der sich über die Rückseite der Einheit und senkrecht, wie in den Fig. 3 und 4 ersichtlich, zwi­ schen dem Ende des Gehäuseteils 18 und der Fläche 27 eines rechtwinkligen Luftfilters 28 erstreckt. Letzterer ist axial in einer aufrechten Stellung auf der Longitudinal­ achse 23 des Gehäuses montiert und erstreckt sich in rech­ ten Winkeln dazu zur Erzielung einer maximalen axialen Strömung von Umgebungsluft dadurch von einer Seite zu der anderen in Richtung des Auslasses 22.
Die Reinluftseite 29 des Filters 28 gibt Luft in den recht­ winkligen konvergierenden Teil 30 eines zweiten, konver­ gierenden-divergierenden Venturirohres ab, das als gesam­ tes bei 32 bezeichnet ist. Ein Teil davon ist als Teil eines Massenluftströmungssensors 34 ausgebildet. Das Ven­ turirohr 32 weist den konvergierenden Teil 30 verbunden mit einem ringförmigen Hals- oder Verengungsabschnitt 36 von minimaler Querschnittsfläche auf, welche die Luftströ­ mung in einen wirksamen konischen Diffusor 38 von fort­ schreitend zunehmendem, durch Verjüngungswände 40 definier­ tem Querschnittsbereich abgibt.
Der Massenluftströmungssensor 34 ist so ausgebildet, daß er mit einem geeigneten Anschluß 42 zu einem Teil des elektronischen Motorsteuersystems, nicht gezeigt, verbun­ den werden kann, welches das Brennstoffzufuhrsystem zu dem Motor in Antwort auf Signale von verschiedenen Sensoren automatisch steuert. Wie sich klar aus den Zeichnungen er­ gibt, sind die Hals- und Diffusorabschnitte 36 und 38 des Venturirohres axial mit dem konvergierenden Teil 30 und dem von dem Gehäuse ausgehenden Reinluftauslaßrohr 22 aus­ gerichtet.
Der gesamte ringförmige Raum 44 im Gehäuse 20, der nicht von den beschriebenen Bestandteilen eingenommen wird, d. h. dem Venturirohr 32, den Wänden des Gehäuseteils 20, dem Filter 28 und dem Venturirohr 25, begrenzt eine Re­ sonanzkammer 44 mit toter Luft. Diese Kammer ist ge­ schlossen, d. h. an ihrem Ende angrenzend an den Filter 28 abgedichtet. Sie besitzt einen ringförmigen Einlaß an dem vorderen oder gegenüberliegenden Ende der Kammer, das kon­ zentrisch mit der Auslaßkante 48 des Diffusors ist und davon radial im Abstand angeordnet ist. Der Ringraum und Diffusor sind beide mit dem in Fig. 1 gezeigten Reinluft­ auslaßrohr 22 verbunden.
Das Venturirohr 25 wirkt in erster Linie als Geräusch­ dämpfer, während das Venturirohr 32 sowohl als Strömungs­ regler als auch als Geräuschtilger wirkt. Jedoch wirken deren beide Diffusorteile 26 und 38 auch hinsichtlich der Rückgewinnung von Geschwindigkeitsenergie, wodurch der Druckverlust durch das System verringert wird und dadurch die Betriebswirksamkeit erhöht wird. Die Resonanzkammer 44 absorbiert oder verteilt die Motoransauggeräusch-Rück­ kopplung, welche in Impulsen oder Wellen von dem Motor zurück durch das Verbindungsrohr 22 in den Ringraum 46 wandert. Die Wellen prallen ab oder werden gegen die Wand der Kammer reflektiert, um aufgebrochen, verteilt und ab­ sorbiert zu werden. Ein Teil der Geräusche oder Geräusch­ wellen wandert in den Diffusor 38 des Venturirohres 32, wo sie auf die schrägen oder sich verjüngenden Wände 40 des Diffusors abprallen oder davon reflektiert werden, um einander zu bombardieren und gedämpft oder verzehrt zu wer­ den, wodurch die Übertragung von Geräusch auf den Motor zurück in das Motorabteil auf ein Minimum herabgesetzt wird. Irgendein weiteres Eindringen von Schallwellen zu­ rück gegen den Einlaß 24 wird weiter durch das Venturirohr 25 eingefangen und von den Wänden des Diffusors 26 reflek­ tiert, um gelöscht zu werden.
Es wird angenommen, daß sich der Betriebsvorgang klar aus der vorstehenden Beschreibung und einer Betrachtung der Zeichnungen ergibt, so daß keine Einzelheiten erforderlich sind. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß in den Einlaß 24 des Gehäuses eintretende Umgebungsluft durch den Hals des Venturirohres 25 beschleunigt wird, um zurück durch den Diffusor 26, wo Schalldämpfung und wirksame Druckrück­ gewinnung auftritt, zu dem gegenüberliegenden Ende des Ge­ häuseteils 18 zu wandern. Hier wird sie in rechten Win­ keln umgekehrt, um quer durch die gesamte Fläche 27 des Filterelements 28 und durch dieses hindurchzuströmen, um zur Abgabe in den konvergierenden Teil 30 des Venturiroh­ res 32 gereinigt zu werden. Die Geschwindigkeit der Rein­ luft wird dann wiederum für den Durchgang durch den Hals­ abschnitt 36 beschleunigt, wo das Strömungsvolumen durch den Massenluftströmungssensor 34 ermittelt wird. Die Luft wird dann durch den Diffusor 38 abgegeben, wo die Strö­ mungsgeschwindigkeit verringert wird, und der Druck in einer wirksamen Weise zurückgewonnen wird. Die Reinluft strömt dann aus dem Auslaßrohr 22 in den Ansaugverteiler 12 zu dem Motor, wie in Fig. 1 angegeben. Irgendwelche Rückkopplungsgeräusche von dem Ansaugsystem, die in Druckwellen zurück durch das Rohr 22 wandern, gehen zur Absorption und Verteilung in die Resonanzkammer 44, wobei die verbleibenden Wellenteile in den Diffusor 38 wandern, wo sie auch aufgelöst oder wieder zurück gegen den Motor gerichtet werden, und eine Übertragung von Geräuschen oder Schall aus dem Motor zurück in das Motorabteil des Fahr­ zeuges auf ein Minimum herabgesetzt wird, falls nicht voll­ ständig verhindert wird. Irgendein weiteres Eindringen von Druckwellen vorbei an dem Filter wird in dem Diffusor 26 eingefangen und aufgelöst.
Zur Vervollständigung der Konstruktion werden die beiden Abschnitte 18 und 20 des Gehäuses jeweils mit eingrei­ fenden Kunststoffteilen eines lösbaren, rasch zu verbin­ denden Einrastverschlusses ausgebildet, so daß sie in einer Weise miteinander verbunden werden können, die ra­ schen und wirksamen einfachen Zusammenbau oder Abbau er­ möglichen. Dies beseitigt die Notwendigkeit für starre Verbindungen, wie beispielsweise Bolzen, Schrauben und dergleichen, die normalerweise in Luftreinigeranordnungen vorliegen. Die Anordnung liefert somit ein kompaktes zwei­ teiliges Gehäuse, das leicht zur Entfernung oder Instal­ lation des Filterelements und irgendwelcher anderer Kom­ ponenten je nach Notwendigkeit getrennt werden kann.
Aus der vorangehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Erfindung eine relativ einfache Anordnung eines zwei­ teiligen Gehäuses von kompakter Konfiguration liefert, das ein Filterelement, ein Paar Strömungsregelungs- und geräuschtilgende Venturirohre, einen Massenluftströmungs­ sensor, eine Resonanzkammer und einen Lufteinlaß und -aus­ laß aufweist, die sämtlich axial oder koaxial und in Reihe angrenzend aneinander im wesentlichen auf oder angrenzend an die Längsachse des Gehäuses ausgerichtet sind, um eine integrierte kompakte Anordnung zu bilden, die nur wenige Bestandteile aufweist, und doch eine solche Anordnung, die sämtliche notwendigen Funktionen von laufend produzierten Luftreinigeranordnungen aufweist, die siebenundzwanzig ver­ schiedene Teile besitzt, welche nicht in eine kompakte Struktur integriert sind.
Es ist auch ersichtlich, daß die Erfindung einen integrier­ ten, kompakten Luftreiniger/Geräuschdämpfer für einen Kraft­ fahrzeugmotor liefert, der leicht in vielen verschiedenen Stellungen in dem Fahrzeugmotorabteil installiert werden kann, um bessere Motorkühlung sowie Geräuschdämpfung und eine wirksamere Nutzung des Raums für andere Komponenten oder Zubehörteile des Motors zu ermöglichen.
Während die Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungs­ form gezeigt und beschrieben wurde, ist es dem Fachmann auf dem Gebiet klar, daß viele Veränderungen und Modifi­ kationen dazu durchgeführt werden können, ohne den Rah­ men der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise ist der Einlaßdurchgang 26 in Fig. 1 an der Seite des Gehäuses 20 angeordnet wiedergegeben. Alternativ kann er oben oder am Boden angeordnet sein, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, um eine noch kompaktere und flachere Kon­ struktion zu ergeben. Auch ist es klar, daß die Anordnung, während sie in Fig. 1 als relativ flach wiedergegeben ist, auch rund sein kann, oder andere kompakte Formen an­ nehmen kann.

Claims (8)

1. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung, die eine Umgebungsluftquelle mit dem Luftansaugsystem eines Motors verbindet, mit einem geschlossenen kompakten, hohlen Gehäuse (18, 20) mit einem Umgebungslufteinlaß (24) in das und einem Reinluftauslaß (22) aus dem Gehäuse, wobei das Gehäuse einen Einlaß- und Auslaßseiten (27, 29) besitzenden Luftfilter (28) innerhalb des Gehäuses aufweist sowie Luftdurchgangseinrichtungen innerhalb des Gehäuses vorgesehen sind, welche den Umgebungslufteinlaß mit der Einlaßseite des Luftfilters verbinden sowie ein konvergierendes-divergierendes Venturirohr (25) aufweist, das mit der Auslaßseite des Luftfilters verbunden ist und zwischen der Auslaßseite des Luftfilters und dem Reinluftauslaß angeordnet ist, und eine geschlossene Motorgeräuschdämpfung/Reso­ nanzkammer zwischen dem Venturirohr und dem Gehäuse vorgesehen ist, wobei die Motorgeräuschdämpfung/Re­ sonanzkammer (44) mit einem Einlaß konzentrisch mit dem Reinluftauslaß und radial davon im Abstand angeordnet ist zur Absorbierung von Motorrückkopplungsgeräuschen und Schallwellen, die vom Motor ausgehen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Umgebungslufteinlaß (24) und Rein­ luftauslaß (22) sich an einem Ende des Gehäuses (18, 20) sowie der Luftfilter (28) sich im am entgegengesetzten Ende innerhalb des Gehäuses (18, 20) befinden und der Luftfilter (28), die Venturiein­ richtung (32) und der Reinluftauslaß (22) hintereinander angrenzend sowie zusammen mit der Resonanzkammer (44) koaxial angeordnet sind und zusammen mit den Luftdurchgangseinrichtungen längs oder angrenzend an die Längsachse (23) des Gehäuses (18, 20) ausgerichtet sind.
2. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Umgebungslufteinlaß (24) radial von der Achse des Reinluftauslasses (22) im Abstand ange­ ordnet ist, die Durchgangseinrichtungen einen ersten Teil (26), der sich parallel zu der Gehäuseachse (23) erstreckt, und einen zweiten Teil, der sich im rechten Winkel zu dem ersten Teil (26) und quer durch die Fläche der Einlaßseite des Luftfil­ ters (28) erstreckt, aufweisen.
3. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste Teil der Durchgangs­ einrichtungen aus einem weiteren konvergierenden-di­ vergierenden geräuschgedämpfenden Venturirohr (25) be­ steht.
4. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Venturirohr (32) mit einem konvergierenden Teil (30) verbunden mit an einem Ende mit dem Luftfilterauslaß (29) und an seinem anderen Ende mit einem Hals (36) von minimalem Querschnittsbereich aufweist, wobei der Hals mit einem Diffusor (38) von allmählich ansteigendem Quer­ schnittsbereich, verbunden mit dem Reinluftauslaß (22) verbunden ist, und der Diffusor (38) sich verjün­ gende Wände (40) aufweist.
5. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Massenluftströmungssensor (34) als Teil des Venturihalses (36) und der Diffusor­ abschnitte (38) integriert ist.
6. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere konvergie­ rende-divergierende geräuschdämpfende Venturirohr (25) mit der Einlaßseite (27) des Luftfilters (28) verbunden ist.
7. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (18, 22) erste und zweite Gehäuseteile axial angrenzend an­ einander aufweist, wobei der erste Gehäuseteil (18) den Luftfilter (28) enthält und den zweiten Teil der Durchgangseinrichtung zwischen dem Filter und dem Ge­ häuse definiert, wobei der zweite Gehäuseteil (20) die verbleibenden Bestandteile der Anordnung enthält.
8. Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterebene senkrecht zur Gehäuselängsachse (23) aus­ gerichtet ist.
DE3842248A 1987-12-16 1988-12-15 Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung Expired - Fee Related DE3842248C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/133,835 US4790864A (en) 1987-12-16 1987-12-16 Compact engine air/cleaner with integrated components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842248A1 DE3842248A1 (de) 1989-06-29
DE3842248C2 true DE3842248C2 (de) 1996-07-04

Family

ID=22460503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842248A Expired - Fee Related DE3842248C2 (de) 1987-12-16 1988-12-15 Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4790864A (de)
DE (1) DE3842248C2 (de)
GB (1) GB2213871B (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861359A (en) * 1989-02-10 1989-08-29 Allied-Signal Inc. Dual function air filter
JP2709128B2 (ja) * 1989-03-03 1998-02-04 ヤマハ発動機株式会社 車両用エンジンの吸気装置
US5059221A (en) * 1989-08-15 1991-10-22 Siemens-Bendix Automotive Electronics Limited Integrated air cleaner assembly
US5025889A (en) * 1989-08-25 1991-06-25 General Motors Corporation Engine noise reducer
AT396510B (de) * 1990-04-30 1993-10-25 Beidl Christian Ansauggeräuschdämpfer mit luftfilter, insbesondere für zweitakt-brennkraftmaschinen
DE4020151A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit schallkapsel
US5162621A (en) * 1990-10-16 1992-11-10 Siemens Automotive Limited Internal sidebranch resonator
US5373119A (en) * 1990-11-23 1994-12-13 Kioritz Corporation Exhaust muffler for internal combustion engine
US5096010A (en) * 1990-12-19 1992-03-17 Ford Motor Company Subframe induction noise reduction side-branch reactive silencer
JPH04117171U (ja) * 1991-03-29 1992-10-20 川崎重工業株式会社 エンジン用エアクリーナ
US5120334A (en) * 1991-05-23 1992-06-09 Ford Motor Company Air cleaner for internal combustion engine
DE4130218A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Audi Ag Luftfilter fuer eine brennkraftmaschine
US5134977A (en) * 1991-12-23 1992-08-04 Ford Motor Company Engine air cleaner inlet tube for automotive engine
DE4216255A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Mann & Hummel Filter Ansaugrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
US5424494A (en) * 1992-12-10 1995-06-13 Siemens Automotive Limited Noise-attenuating internal combustion engine air intake system
WO1995002758A1 (en) * 1993-07-15 1995-01-26 Onan Corporation Auxiliary power system for hybrid electric vehicle
ES2099015B1 (es) * 1994-03-28 1997-12-16 Ford Motor Co Sensor de flujo de aire de montaje a distancia.
JP3463892B2 (ja) * 1994-07-13 2003-11-05 本田技研工業株式会社 車両用エアクリーナ
SE508959C2 (sv) * 1995-02-24 1998-11-16 Volvo Ab Ljuddämpare för deplacementkompressorer
JP3717564B2 (ja) * 1995-10-05 2005-11-16 ヤマハ発動機株式会社 エンジンのエアクリーナ
US5571242A (en) * 1995-12-26 1996-11-05 General Motors Corporation Engine airflow system and method
DE29608472U1 (de) * 1996-05-10 1996-08-08 Mann & Hummel Filter Luftansaugsystem
DE19650806A1 (de) 1996-12-06 1998-06-10 Bosch Gmbh Robert Luftführungsanlage
JP3713865B2 (ja) * 1997-01-23 2005-11-09 株式会社デンソー 内燃機関の吸気装置
US5865863A (en) * 1997-05-08 1999-02-02 Siemens Electric Limited Combined air cleaner-resonator
BR9810148A (pt) 1997-06-20 2001-12-26 Mann & Hummel Filter Sistema de admissão
JP3420471B2 (ja) * 1997-07-22 2003-06-23 本田技研工業株式会社 吸気消音装置
US6098586A (en) 1997-08-27 2000-08-08 Siemens Canada Limited Integrated intake manifold and air cleaner system
HU222975B1 (hu) 1998-01-21 2004-01-28 AUTOTRIB Tribológiai Kutató és Fejlesztő Kft. Légszűrő belső égésű motorokhoz
US6004382A (en) * 1998-02-20 1999-12-21 Case Corporation Air cleaning system for vehicle cooling system and engine and cab
DE19810633A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Mann & Hummel Filter Einrichtung zur Filtrierung der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
DE19835104A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Luftansauganlage für einen Dieselmotor in einem Lastkraftwagen
JP3983903B2 (ja) * 1998-09-11 2007-09-26 本田技研工業株式会社 自動2輪車のエアクリーナ構造
US6328790B1 (en) * 1999-11-15 2001-12-11 Envirocare International, Inc. Tapered gas inlet for gas treatment system
US6832664B2 (en) * 2000-05-19 2004-12-21 Siemens Vdo Automotive Inc. Clampless hose retainer mechanism
JP4456242B2 (ja) * 2000-08-24 2010-04-28 ヤンマー株式会社 コンバイン
US6513481B2 (en) * 2000-12-08 2003-02-04 Siemens Vdo Automotive Inc. Non rectangular shaped flexible panel air filter cartridge
GB2378402B (en) * 2001-08-08 2004-08-11 Induction Technology Group Ltd Air intake system
US7011180B2 (en) * 2002-09-18 2006-03-14 Savant Measurement Corporation System for filtering ultrasonic noise within a fluid flow system
US6899081B2 (en) * 2002-09-20 2005-05-31 Visteon Global Technologies, Inc. Flow conditioning device
US6736871B1 (en) 2002-12-09 2004-05-18 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated filter screen and hydrocarbon adsorber
US7063060B2 (en) * 2003-10-31 2006-06-20 Siemens Vdo Automotive Inc. Air induction system having an intake manifold including a throttle body
DE102004049273A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-13 Daimlerchrysler Ag Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
CN102226435B (zh) 2005-10-12 2013-08-14 科勒公司 空气滤清器组件
US7441532B2 (en) * 2006-02-15 2008-10-28 Briggs & Stratton Corporation Four-stroke internal combustion engine having reduced noise emissions
DE102006025230A1 (de) 2006-05-29 2007-12-06 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltergehäuse für ein Kompaktluftfilterelement
US7359795B2 (en) * 2006-08-28 2008-04-15 Ard Technology, Llc Calibration method for air intake tracts for internal combustion engines
US7845688B2 (en) 2007-04-04 2010-12-07 Savant Measurement Corporation Multiple material piping component
KR100957142B1 (ko) * 2007-07-30 2010-05-11 현대자동차주식회사 에너 클리너 흡기 덕트
USD632770S1 (en) 2008-06-13 2011-02-15 Kohler Co. Cyclonic air cleaner housing
US8808432B2 (en) 2008-06-13 2014-08-19 Kohler Co. Cyclonic air cleaner
DE102010015541A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Luftreiniger mit in den Luftauslass eingebautem Resonator
US8807118B2 (en) * 2010-06-17 2014-08-19 Cummins Filtration Ip Inc. Integrated idealized inlet for engine air induction system
DE102010047853A1 (de) 2010-10-07 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ansaugtrakt einer Verbrennungsluft eines Fahrzeugs
JP5685422B2 (ja) * 2010-11-19 2015-03-18 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
US8986539B2 (en) 2011-04-19 2015-03-24 Cummins Filtration Ip Inc. Inside-out flow filter with pressure recovery
DE102012000565B3 (de) * 2012-01-16 2013-06-06 Mann+Hummel Gmbh Luftfiltersystem einer Brennkraftmaschine
JP6376157B2 (ja) * 2016-03-03 2018-08-22 マツダ株式会社 エンジンの吸気装置
WO2019157026A1 (en) * 2018-02-06 2019-08-15 Donaldson Company, Inc. Engine air cleaner with integrated compressor suppressor
JP2020041473A (ja) * 2018-09-10 2020-03-19 いすゞ自動車株式会社 エアクリーナ
EP3938643B1 (de) * 2019-03-15 2023-06-07 Volvo Truck Corporation Luftfiltergehäuse für ein fahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1578682A (en) * 1924-12-03 1926-03-30 Pennsylvania Pump & Compressor Compressor intake-muffler
GB472452A (en) * 1935-11-04 1937-09-23 Gen Motors Corp Improvements in silencers for gaseous currents
US2229119A (en) * 1939-09-20 1941-01-21 American Locomotive Co Venturi silencer
US2789662A (en) * 1952-04-23 1957-04-23 Gen Motors Corp Air intake device for engines
GB755399A (en) * 1953-11-16 1956-08-22 Gen Motors Corp Improvements in silencers for gaseous currents
US2783855A (en) * 1954-09-27 1957-03-05 Gen Motors Corp Cleaner silencer structure
GB780235A (en) * 1955-02-21 1957-07-31 Gen Motors Ltd Improvements in silencers for the air intakes of carburetters for internal combustion engines
US2869670A (en) * 1956-10-01 1959-01-20 Gen Motors Corp Intake silencer
US2943683A (en) * 1957-05-31 1960-07-05 Nick R Dirksen Top seal for bottom lock pumps
US2954096A (en) * 1957-09-06 1960-09-27 Gen Motors Corp Air cleaner silencer assembly
LU45291A1 (de) * 1963-02-06 1964-03-25
DE7333072U (de) * 1973-09-12 1977-01-20 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Ansaugfilter bzw. geraeuschdaempfer fuer brennkraftmaschinen
US4425145A (en) * 1982-03-11 1984-01-10 Tecumseh Products Company Multi-stage air filter
US4713097A (en) * 1987-02-27 1987-12-15 Ford Motor Company Integrated engine air cleaner and venturi resonator

Also Published As

Publication number Publication date
US4790864A (en) 1988-12-13
GB2213871B (en) 1992-02-19
GB2213871A (en) 1989-08-23
DE3842248A1 (de) 1989-06-29
GB8824048D0 (en) 1988-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842248C2 (de) Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung
DE2616053C2 (de) Ansaugschalldämpfer und Luftfilter für Motorräder
DE19654763B4 (de) Schalldämpfer für einen Zweitaktmotor
EP1914398B1 (de) Abgasnachschalldämpfer
WO1997040271A1 (de) Ansaugschalldämpfer und kraftfahrzeug
DE2247361A1 (de) Schalldaempfer fuer das luftansaugsystem
EP1759112A1 (de) Ansaugfilter für eine brennkraftmaschine eines fahrzeugs
EP0764240B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer ansauganlage
DE6608652U (de) Kombinierte schalldaempfer- und ejektoranordnung.
DE2537946C2 (de) Auspuffanlage
DE2309571A1 (de) Auspuff-schalldaempfer fuer zweitaktmotore
EP0365892B1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2206875A1 (de) Schalldaempfer
DE19520157A1 (de) Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
DE2924153C2 (de) Zweitluft-Zuführeinrichtung zum Zuführen von Zweitluft in die Abgasanlage einer mit einem Luftfilter versehenen Brennkraftmaschine
EP0557746A1 (de) Schalldämpfer für Gebläse
DE3432485C2 (de)
EP3629867A1 (de) Reinigungsgerät
DE10103739B4 (de) Schalldämpfer
EP1049866B1 (de) Mit dämpferglied versehenes luftfilter zu brennkraftmaschinen
DE2930668A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung der ansaug- und/oder auspuffgeraeusche fuer schnellaufende brennkraftmaschinen, insbesondere fuer brennkraftmaschinenangetriebene kettensaegen, rasenmaeher und kleinkraftraeder
DE19835104A1 (de) Luftansauganlage für einen Dieselmotor in einem Lastkraftwagen
DE3237417A1 (de) Rohrfoermiges auspuff-endstueck fuer kraftfahrzeuge
DE202005010304U1 (de) Schalldämpfer-Baugruppe für eine Kfz-Abgasanlage
DE2741716C2 (de) Absorptions-Nachschalldämpfer für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORD-WERKE GMBH, 50735 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee