DE3838821A1 - Weitwinkelscharnier - Google Patents

Weitwinkelscharnier

Info

Publication number
DE3838821A1
DE3838821A1 DE3838821A DE3838821A DE3838821A1 DE 3838821 A1 DE3838821 A1 DE 3838821A1 DE 3838821 A DE3838821 A DE 3838821A DE 3838821 A DE3838821 A DE 3838821A DE 3838821 A1 DE3838821 A1 DE 3838821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
wide
angle hinge
furniture
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3838821A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Rupprechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Priority to DE8817256U priority Critical patent/DE8817256U1/de
Publication of DE3838821A1 publication Critical patent/DE3838821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/06Devices for limiting the opening movement of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • E05D2003/166Vertical pivot-axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Weitwinkelscharnier, insbesondere für Möbeltüren, mit zwei Anschlagteilen, von denen einer als in einen Türflügel einzusetzender Dübel­ topf od.dgl. und einer als an einer Möbelseitenwand zu befestigender Scharnierarm ausgebildet ist, die mittels einander scherenartig kreuzender Gelenkhebel miteinander verbunden sind, wobei die einander scherenartig kreuzenden Gelenkhebel mit einer Sperre versehen sind.
Derartige Scharniere eignen sich insbesondere für Möbel mit an der Seitenwand aufliegendem Türflügel. Im allge­ meinen erzielt man mit derartigen Scharnieren einen maximalen Öffnungswinkel von 170 oder 180° oder allge­ meiner gesprochen einen Öffnungswinkel der größer als 90° ist.
Ein derart großer Öffnungswinkel gestattet einen besseren Zugriff in das Möbel.
Grenzt jedoch ein Türflügel an eine Innenecke, läuft man mit einem derartigen Scharnier die Gefahr, daß der Türflügel, der geöffnet wird, an der benachbarten Türe anschlägt und diese beschädigt oder selbst beschädigt wird. Für diesen Türflügel andere Scharniere, also solche mit einem Öffnungswinkel von nur 90° vorzusehen, ist umständlich, da beim Einsetzen des Scharnieres in den Türflügel nicht feststehen muß, wo dieser Türflügel am Möbel montiert werden wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Scharnier der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem es möglich ist, den Öffnungswinkel wahlweise, auch nach der Montage des Scharnieres am Möbel zu begrenzen.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Sperre beim Öffnen des Scharnieres unüberwindbar, aber abnehmbar ist.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die Sperre ein auf einen der sich kreuzenden Gelenkhebel aufgesetzter Klammer ist.
Der Bügel ist vorteilhaft aus Stahl, bei kleineren Belastungen kann er auch aus Kunststoff sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Klammer an ihren Randstegen Zapfen hat, die in Löchern des Gelenkhebels einrasten und die Zapfen an ihrer dem Stegrand zugewendeten Seite mit einer Schräge versehen sind.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung eingehend beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsge­ mäßen Scharniers in einer Offenstellung von ca. 110°, die Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein er­ findungsgemäßes Scharnier und die Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Gelenkhebels und der Lagerstelle für die Klammer.
Das erfindungsgemäße Scharnier besteht aus einem möbel­ seitigen Anschlagteil 2 und einem türflügelseitigen Anschlagteil 7, die an einem Paar von scherenartig an einem gemeinsam mittleren Gelenkpunkt 18 verbundenen Gelenkhebeln 4 und 5 gelagert sind. Der Gelenkhebel 5 ist dabei mit dem türflügelseitigen Anschlagteil 7 über einen Verbindungshebel 6 schwenkbar verbunden und der Gelenkhebel 4 ist über einen Verbindungshebel 3 mit dem möbelseitigen Anschlagteil 2 ebenfalls schwenkbar ver­ bunden.
Der möbelseitige Anschlagteil 2 lagert auf einer Grund­ platte 1.
Der Gelenkhebel 4 ist von seinem hakenförmigen Ende her gabelförmig ausgebildet, wobei der Gelenkhebel 5 durch die Aussparung zwischen den beiden Gabelzinken dringt, innerhalb welcher auch der gemeinsame Gelenkpunkt 18 angeordnet ist. Der mittlere Gelenkhebel 5 ist somit an drei Gelenkachsen gelagert, erstens an der Gelenkachse 13 am möbelsei­ tigen Anschlagteil 2, zweitens an der mittleren gemeinsamen Gelenkachse 18 und drittens an der Gelenkachse 14, die den Verbindungshebel 6 mit dem Gelenkhebel 5 verbindet. Der Gelenkhebel 4 lagert tür­ flügelseitig an der Gelenkachse 15 im Anschlagteil 7 und möbelseitig an der Gelenkachse 16 am Verbindungshebel 3. Der Verbindungshebel 3 lagert mit seinem anderen Ende wiederum an der Gelenkachse 17 am Anschlagteil 2.
Wie aus den Figuren der Zeichnungen ersichtlich, ist der Gelenkhebel 5 an den Seitenstegen mit zwei Löchern 11 versehen.
Auf dem Gelenkhebel 5 ist nun die Klammer 8 rittlings aufgesetzt. Die Zapfen 10 rasten in den Löchern 11 des Gelenkhebels 5 ein, wodurch die Klammer 8 arretiert wird.
Zum Stegrand hin sind die Zapfen 10 mit je einer Schräge 12 versehen, die das Aufschieben der Klammer 8 auf den Gelenkhebel 5 erleichtern.
Die Klammer 8 ist vorteilhaft aus Stahl gefertigt, sodaß ihre Seitenstege 9 auseinanderfedern können. Andererseits ist Stahl stark genug, um auch größere, seitlich an­ greifende Kräfte wie sie beim unachtsamen Aufreißen der Türe entstehen können, aufnehmen zu können. Die Klammer 8 kann mit einem Schraubenzieher leicht entfernt werden.

Claims (5)

1. Weitwinkelscharnier, insbesondere für Möbeltüren, mit zwei Anschlagteilen, von denen einer als in einen Tür­ flügel einzusetzender Dübeltopf od.dgl. und einer als an einer Möbelseitenwand zu befestigender Scharnierarm ausgebildet ist, die mittels einander scherenartig kreuzender Gelenkhebel miteinander verbunden sind, wobei die einander scherenartig kreuzenden Gelenk­ hebel mit einer Sperre versehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sperre beim Öffnen des Scharnieres unüberwindbar, aber abnehmbar ist.
2. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sperre eine auf einen der sich kreuzenden Gelenkhebel (5) aufgesetzte Klammer (8) ist.
3. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klammer (8) an seinen Randstegen (9) Zapfen (10) hat, die in Löchern (11) des Gelenk­ hebels (5) einrasten.
4. Weitwinkelscharnier nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zapfen (10) an ihrer dem Stegrand zugewendeten Seite mit einer Schräge (12) versehen sind.
5. Weitwinkelscharnier nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (8) aus elastischem Material, beispielsweise Stahl ist.
DE3838821A 1987-12-23 1988-11-17 Weitwinkelscharnier Withdrawn DE3838821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8817256U DE8817256U1 (de) 1987-12-23 1988-11-17 Weitwinkelscharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3406/87A AT392320B (de) 1987-12-23 1987-12-23 Weitwinkelscharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838821A1 true DE3838821A1 (de) 1989-07-06

Family

ID=3550053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838821A Withdrawn DE3838821A1 (de) 1987-12-23 1988-11-17 Weitwinkelscharnier

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4914782A (de)
AT (1) AT392320B (de)
CA (1) CA1309812C (de)
DE (1) DE3838821A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT217648Z2 (it) * 1989-07-28 1992-01-07 T G N Spa Cerniera per mobili. con basi non incassate
US5201096A (en) * 1990-06-25 1993-04-13 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
NO914165L (no) * 1991-10-23 1993-04-26 Grorud Jernvarefab As Fremgangsmaate for lagring og montering av skrog for skap,moebler eller lignende, samt anordning for aa danne forbindelse mellom hosliggende endepartier av konstruksjonsdeler
IT229592Y1 (it) * 1993-01-28 1999-01-29 Ferrari Franco Cerniera con dispositivo anticesoiamento
JP3392063B2 (ja) * 1998-09-29 2003-03-31 スガツネ工業株式会社 安全用遮蔽板体付きヒンジ
EP1488060A2 (de) 2001-05-12 2004-12-22 Southco, Inc. Scharniermechanismus mit arretierung und dämpfung
CN101006241B (zh) * 2004-02-28 2011-11-16 索斯科公司 关节式铰链
DE102007026211B4 (de) * 2007-05-03 2013-06-27 Liberty Hardware Mfg. Corp. Möbelscharnier mit einer Dämpfungseinrichtung
DE102010006816B4 (de) * 2010-02-03 2017-05-18 Grass Gmbh & Co. Kg Scharnier für ein Möbelteil und Möbel
DE202013008777U1 (de) * 2013-10-07 2015-01-08 Grass Gmbh & Co. Kg Scharnier für ein Möbelteil und Möbel
CN108643735A (zh) * 2014-07-30 2018-10-12 曼弗雷德·弗兰克专利财产有限公司 改进的铰链
JP1538452S (de) * 2015-04-24 2015-11-24
AT518248B1 (de) * 2016-06-22 2017-09-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag
WO2018075094A1 (en) 2016-10-17 2018-04-26 Whirlpool Corporation Hinge assembly
EP3548813B1 (de) 2016-12-02 2023-05-31 Whirlpool Corporation Scharnierhalteanordnung
US11248407B2 (en) 2018-10-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Door alignment mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210614C3 (de) * 1972-03-04 1981-03-19 Richard Heinze Gmbh & Co Kg, 4900 Herford Weitwinkelscharnier
DE2336299C3 (de) * 1973-07-17 1981-07-30 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Möbelscharnier
DE3101228A1 (de) * 1981-01-16 1982-09-02 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Moebelscharnier mit einer oeffnungswinkelbegrenzung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1309812C (en) 1992-11-10
AT392320B (de) 1991-03-11
US4914782A (en) 1990-04-10
ATA340687A (de) 1990-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838821A1 (de) Weitwinkelscharnier
DE69922901T2 (de) Schnappscharnier zum Tragen von Türpaneelen
EP1500766A2 (de) Hebevorrichtung für eine zweiflüglige Faltklappe oder -tür
EP0789125A1 (de) Tragteil für ein Verschlusselement, vorzugsweise für einen Türflügel einer Faltschiebetür
EP0620346A1 (de) Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels
EP3737816B1 (de) Möbelscharnier, möbelplatte und möbelkorpus
EP0416152B1 (de) Fingerschutzprofil für Sektionaltore
EP0237789B1 (de) Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier
EP0037097B1 (de) Scharnierverbindung zwischen einer Glasscheibe und einer Wand
EP3922798A1 (de) Tür mit einem scharnier mit integrierter anschlagdämpfung
EP0463439B1 (de) Scharnier
DE1708128C3 (de) Vorderes Kipplager für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen o.dgl.
CH665873A5 (de) Scharnier zum beweglichen verbinden zweier teile, insbesondere fuer kuehlschraenke.
EP3871575A1 (de) Scharnier
AT7573U1 (de) Schrankartiges möbel
DE2443036B2 (de) Ausstellvorrichtung
EP0705953B1 (de) Scharnier
DE3111161C2 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Deckels eines in einen Schrank einbaubaren Abfalleimers
DE1559815B2 (de) Moebelscharnier
DE2254016A1 (de) Gelenk mit sperrvorrichtung
DE2223514B2 (de) Ausstellvorrichtung für den Kippflügel, insbesondere Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE2638313C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Schwingtor
DE4243352C2 (de) Scharnier für um eine horizontale Achse verschwenkbare Klappen
AT394414B (de) Moebelscharnier
EP1116852B1 (de) Torblatt für ein Sektionaltor

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination