DE3835366B4 - Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE3835366B4
DE3835366B4 DE3835366A DE3835366A DE3835366B4 DE 3835366 B4 DE3835366 B4 DE 3835366B4 DE 3835366 A DE3835366 A DE 3835366A DE 3835366 A DE3835366 A DE 3835366A DE 3835366 B4 DE3835366 B4 DE 3835366B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
rocker
support frame
frame
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3835366A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3835366A1 (de
Inventor
Josef Nusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25866497&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3835366(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3835366A priority Critical patent/DE3835366B4/de
Priority to ES89104532T priority patent/ES2024057B3/es
Priority to DE8989104532T priority patent/DE58900254D1/de
Priority to US07/573,047 priority patent/US5193330A/en
Priority to EP89104532A priority patent/EP0339231B1/de
Priority to PCT/EP1989/000268 priority patent/WO1989008380A2/de
Priority to DE8916172U priority patent/DE8916172U1/de
Priority to AT89104532T priority patent/ATE66777T1/de
Priority to JP1503422A priority patent/JPH03504317A/ja
Priority to AU32928/89A priority patent/AU3292889A/en
Priority to DE3930811.1A priority patent/DE3930811B4/de
Priority claimed from DE3930811.1A external-priority patent/DE3930811B4/de
Publication of DE3835366A1 publication Critical patent/DE3835366A1/de
Priority to DK219090A priority patent/DK166936B1/da
Anticipated expiration legal-status Critical
Publication of DE3835366B4 publication Critical patent/DE3835366B4/de
Application granted granted Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bodenanpassung von Arbeitswerkzeugen einer Heumaschine mit einem Maschinenrahmen (2), an dem ein Fahrwerk (7) und mindestens ein in der Arbeitsebene rotierend antreibbares Arbeitswerkzeug (72) mit Zinkenträgern (8) und Zinken (9) versehen angebracht ist, und einem den Maschinenrahmen (2) mit einem Schlepper verbindbaren Traggestell (1), wobei zwischen den Maschinenrahmen (2) und das Traggestell (1) mindestens eine, eine Winkelbewegung zur Anpassung an die Bodenkontur zulassende Ausgleichseinrichtung eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung als Gelenkviereck ausgebildet ist, wobei ein Teil des Traggestells (1) die Basis (51) und ein Teil des Maschinenrahmens (2) die Schwinge (52) bildet und Koppelglieder (53, 14, 16) die Verbindung zwischen beiden (1, 2, 51, 52) darstellen und die ideelle Schwenkachse (3) eine Querachse ist und innerhalb der vertikalen Projektion der äußeren Begrenzung des Rotationskreises der Zinken (9) und tiefer als die Ausgleichseinrichtung und nahe an der Bodenoberfläche liegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bodenanpassung von Arbeitswerkzeugen einer Heumaschine.
  • Aus der DE 28 33 814 A1 ist eine Heuwerbungsmaschine bekannt, bei der zwischen einer Dreipunktankoppelungsvorrichtung und dem Kreiselrechen Gelenke vorgesehen sind. Diese Gelenke sind in verhältnismäßig großer Höhe oberhalb des Kreiselrechens angebracht. Dies führt im Betrieb zu einer Kopflastigkeit der Maschine. Dem soll durch eine vorgespannte Gummibuchse oder ein gesondertes Federelement entgegengewirkt werden. Diese Maßnahmen sind aufwendig und können die Kopflastigkeit der Maschine nicht immer beseitigen. Die Folge ist, daß die bekannte Heuwerbungsmaschine die Neigung hat, vorne stärker in die Grasnarbe und den Boden einzudringen eine unbefriedigende Arbeitsqualität bei starker Belastung der Maschine und Verschmutzung des Erntegutes liefert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile mit geringem baulichen Aufwand zu vermeiden und die Heumaschine mit den Arbeitswerkzeugen und Zinken dem Bodenverlauf anzupassen. Dabei soll das Fahrwek mit den Arbeitswerkzeugen, Zinkenträger und Zinken, leichtgängig und schnell reagierend der jeweiligen Bodenkontur folgen und die Zinken in der vorgesehenen Arbeitshöhe über den Boden bzw. die Grasnarbe streichen und das Erntegut vollständig und sauber aufnehmen. Desweiteren soll die Arbeitsleistung gesteigert, die Maschinenbelastung verringert und Beschädigungen der Grasnarbe vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen aufgezeigt. In folgendem wird die Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine Heumaschine zur Dreipunktanhängung mit einem Arbeitswerkzeug und einer über diesem angeordneten Ausgleichseinrichtung,
  • 2 eine Heumaschine zum Dreipunktanbau mit zwei Arbeitswerkzeugen mit je einer Ausgleichseinrichtung,
  • 3 einen Anbaubock mit Traggestell und Ausgleichseinrichtung,
  • 4 eine um eine Längs- und Querachse wirksame Ausgleichseinrichtung
  • 5 eine weitere Ausführung einer Dreipunkt-Heumaschine,
  • 6 die Darstellung schräg zur Fahrtrichtung verlaufender Schwenkachsen,
  • 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Heumaschine
  • Die Heumaschine nach 1 ist mittels eines Anbaubockes 12, der eine senkrechte Achse 12a hat, an einem Schlepper anschließbar. Um diese Achse 12a ist schwenkbar ein Traggestell 1 verbunden. Unterhalb eines Maschinenrahmens 2 ist ein zum Schwaden vorgesehenes Arbeitswerkzeug 72 angeordnet, das sich um eine etwa senkrechte Achse dreht und das Zinkenträger 8 mit Zinken 9 besitzt. Unter dem Arbeitswerkzeug 72 ist ein am Maschinenrahmen 2 befestigtes Dreiradfahrwerk mit Rädern 7 angeordnet. Das Traggestell 1 besitzt zwei quergestellte Stege 54. Der Maschinenrahmen 2 hat zwei ebensolche Stege 55. Die freien Enden der Stege 54, 55 sind über um diese drehbare Koppelglieder 53 miteinander verbunden und bilden damit ein Gelenkviereck mit einer dem Traggestell 1 zugehörenden Basis 51 und einer dem Maschinenrahmen 2 zugehörenden Schwinge 52. Die gedachten Verlängerungen der Koppelglieder 53 des Gelenkviereckes treffen sich jeweils in einem Punkt, dem Momentanpol, durch den die ideelle Schwenkachse 3 definiert wird.
  • Bei Bodenunebenheiten kann sich das Arbeitswerkzeug 72 um diese Schwenkachse 3 relativ zu dem Traggestell 1 drehen, so daß die Bewegung der Heumaschine weitgehend unabhängig von der des Schleppers erfolgen kann.
  • Eine Heumaschine nach 2 hat zwei selbständig angeordnete Arbeitswerkzeuge 72, die mitsamt einem Fahrwerk 7 am Maschinenrahmen 2 gelagert sind. Ein Traggestell 1 ist an seinem vorderen Ende in einem Lagerbock 12 um Längslager 13 drehbar gelagert. Das Traggestell 1 besitzt eine querliegende Traverse 1a mit in Längsrichtung liegenden Querhäuptern 1b. Diese besitzen ihrerseits wieder Stege 54. Die Maschinenrahmen 2 haben Stege 55. Diese sind über Koppelglieder 53 mit den Stegen 54 verdrehbar verbunden. Auf diese Weise werden wieder analoge Gelenkvierecke gebildet wie bei der Heumaschine nach 1.
  • 3 zeigt vergrößert eine Ausgleichsvorrichtung der beschriebenen Art.
  • In 4 ist eine Ausgleichsvorrichtung dargestellt, die Schwenkbewegungen sowohl um eine Querachse 3, als auch um eine Längsachse 4 zuläßt. Querstege 60, 60b, die dem Traggestell 1 zugehören, haben als Kugelgelenke ausgebildete Endpunkte 17, die die Ecken eines (gedachten) Rechteckes mit den Kanten 60, 60a, 60b, 60c darstellen. Querstege 61, 61b, die dem Maschinenrahmen 2 zugehören, haben als Kugelgelenke ausgebil dete Endpunkte 18, die die Ecken eines kleineren Rechteckes mit den Kanten 61, 61a, 61b, 61c bilden. Die Endpunkte 17 und 18 sind über Koppelglieder 10 jeweils kugelgelenkig miteinander verbunden. Die Kanten 60, 61, 10, 10 und 60b, 61b, 10, 10 bilden schräggeneigte Trapeze 22, die sich in der Verlängerung nach unten in einer Geradenschneiden, die die Schwenkachse 3 bilden. Ebenso bilden die Trapeze 21 in der Verlängerung die Schwenkachse 4.
  • 5 zeigt eine Heumaschine zum Dreipunktanbau. An einem Maschinenrahmen 2 ist ein Arbeitwerkzeug 72 drehbar gelagert. Der Maschinenrahmen 2 hat Gelenkpunkte, die eine Schwinge 71 begrenzen. Ein Traggestell 1 steht hier senkrecht und bildet zwischen den Gelenkpunkten 12a, 12b eine Basis 12. Diese ist über Koppelglieder 19, 20 mit der Schwinge 71 gelenkig verbunden. Die Basis 12, die Schwinge 71 und die Koppelglieder 19, 20 bilden Gelenkvierecke, die einen Momentanpol 3 haben. Die Koppelglieder können auch raumschief angeordnet sein und haben dann eine analoge Wirkung wie die Ausgleichsvorrichtung nach 6.
  • Die 6 zeigt die zur Fahrtrichtung 23 schrägverlaufenden Schwenkachsen 5 und 6 an.
  • Dazu ist die Ausgleichsvorrichtung soweit zu verdrehen, daß sich ein derartiger Schwenkachsenverlauf ergibt.
  • 7 zeigt eine Heumaschine mit einer Hohlwelle 74, auf der die Arbeitswerkzeuge 72 drehbar gelagert sind. Ein senkrechter Teil 75 des Traggestelles 1 durchsetzt die Hohlwelle 74 und endet in einer Platte 76. Diese Platte besitzt Koppelpunkte 77. Ein Fahrgestell 78 mit Rädern 7 erfüllt gleichzeitig die Funktion eines Maschinenrahmens 2 mit einer Lagerung 80 für die drehbaren Arbeitswerkzeuge 72. Am Fahrgestell 78 sind Koppelpunkte 79, die ihrerseits über Koppelglieder 53 mit den Koppelpunkten 77 verbunden sind. Damit wird eine Ausgleichsvorrichtung um eine oder zwei Achsen geschaffen, z. B. um eine Querachse 3.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Bodenanpassung von Arbeitswerkzeugen einer Heumaschine mit einem Maschinenrahmen (2), an dem ein Fahrwerk (7) und mindestens ein in der Arbeitsebene rotierend antreibbares Arbeitswerkzeug (72) mit Zinkenträgern (8) und Zinken (9) versehen angebracht ist, und einem den Maschinenrahmen (2) mit einem Schlepper verbindbaren Traggestell (1), wobei zwischen den Maschinenrahmen (2) und das Traggestell (1) mindestens eine, eine Winkelbewegung zur Anpassung an die Bodenkontur zulassende Ausgleichseinrichtung eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung als Gelenkviereck ausgebildet ist, wobei ein Teil des Traggestells (1) die Basis (51) und ein Teil des Maschinenrahmens (2) die Schwinge (52) bildet und Koppelglieder (53, 14, 16) die Verbindung zwischen beiden (1, 2, 51, 52) darstellen und die ideelle Schwenkachse (3) eine Querachse ist und innerhalb der vertikalen Projektion der äußeren Begrenzung des Rotationskreises der Zinken (9) und tiefer als die Ausgleichseinrichtung und nahe an der Bodenoberfläche liegt.
  2. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung zusätzlich eine Schwenkbewegung um eine Längsachse (4) zuläßt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwenkachsen (5, 6) kreuzen und schräg zur Fahrtrichtung verlaufen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (52) unterhalb der Basis (51) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, die Schwinge (52) oberhalb der Basis (51) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsvorrichtung dadurch gebildet ist, daß an vier Ecken (17) eines dem Traggestell (1) oder dem Maschinenrahmen (2) zugehörigen Rechtecks (60, 60a, 60b, 60c) vier Koppelglieder (10) kugelgelenkig angelenkt sind, die mit ihren freien Enden ebenfalls kugelgelenkig mit den vier Ecken (18) eines darunter liegenden kleineren Rechtecks (61, 61a, 61b, 61c) verbunden sind und daß die Schnittlinie der durch die Rechteckkanten (60, 61 60b, 61b) und die Koppelglieder (10) umschlossenen Trapeze (22) die Schwenkachse (3) und die Trapeze (21) die Schwenkachse (4) bestimmen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer an den Dreipunktbock eines Schleppers angeschlossenen Heumaschine die Schwinge (71) außerhalb der Senkrechten des Maschinenschwerpunktes angeschlossen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Teil (12) des Traggestells (1) bildende Basis etwa senkrecht steht und die einen Teil des Maschinenrahmens (2) bildende Schwinge (71) etwa waagrecht liegt, wobei die Länge der Basis größer ist, als die der Schwinge (71) und daß die, die Basis und die Schwinge (71) verbindenden Koppelglieder (19, 20) in ihrer Verlängerung mit ihrem Schnittpunkt die Schwenkachse (3) bestimmen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Heumaschinen mit mehreren selbständigen Arbeitswerkzeugen mehrere davon mit Ausgleichseinrichtungen versehen sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (1) um eine Längsachse drehbar am Dreipunktbock eines Schleppers gelagert ist.
DE3835366A 1988-03-14 1988-10-18 Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen Expired - Lifetime DE3835366B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835366A DE3835366B4 (de) 1988-03-29 1988-10-18 Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
JP1503422A JPH03504317A (ja) 1988-03-14 1989-03-14 収穫用又は牧草刈取り用農業機械
DE8989104532T DE58900254D1 (de) 1988-03-14 1989-03-14 Landwirtschaftliche maeh- und heumaschine.
US07/573,047 US5193330A (en) 1988-03-14 1989-03-14 Agricultural reaping or haying machine
EP89104532A EP0339231B1 (de) 1988-03-14 1989-03-14 Landwirtschaftliche Mäh- und Heumaschine
PCT/EP1989/000268 WO1989008380A2 (fr) 1988-03-14 1989-03-14 Moissonneuse ou faneur agricoles
DE8916172U DE8916172U1 (de) 1988-03-14 1989-03-14 Mäh- und Heumaschine
AT89104532T ATE66777T1 (de) 1988-03-14 1989-03-14 Landwirtschaftliche maeh- und heumaschine.
ES89104532T ES2024057B3 (es) 1988-03-14 1989-03-14 Maquina separadora o maquina de heno
AU32928/89A AU3292889A (en) 1988-03-14 1989-03-14 Agricultural reaper or hay making machine
DE3930811.1A DE3930811B4 (de) 1988-03-14 1989-09-14 Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
DK219090A DK166936B1 (da) 1988-03-14 1990-09-13 Meje- og hoemaskine

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3810634.5 1988-03-29
DE3810634 1988-03-29
DE3835366A DE3835366B4 (de) 1988-03-29 1988-10-18 Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
DE3930811.1A DE3930811B4 (de) 1988-03-14 1989-09-14 Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835366A1 DE3835366A1 (de) 1989-10-19
DE3835366B4 true DE3835366B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=25866497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835366A Expired - Lifetime DE3835366B4 (de) 1988-03-14 1988-10-18 Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3835366B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006617B4 (de) * 1988-09-02 2015-09-03 Josef Nusser Vorrichtung für Halmteiler und dergl.
DE8901611U1 (de) * 1989-02-13 1989-03-30 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede, De
FR2806871B1 (fr) * 2000-04-04 2002-12-13 Kuhn Sa Machine de fenaison comportant au moins une roue rateleuse articulee sur un bras porteur

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT281478B (de) * 1964-11-04 1970-05-25 Rabewerk Clausing Heinrich Kupplungseinrichtung zur gelenkigen Verbindung eines Bodenbearbeitungsgerätes mit einer Zugmaschine
DE2833814A1 (de) * 1978-08-02 1980-02-21 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Heuwerbungsmaschine
DE3022887A1 (de) * 1980-06-19 1982-02-11 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau An die front-dreipunkaufhaengung eines schleppers anschliessbares landwirtschaftliches arbeitsgeraet
AT365883B (de) 1977-08-04 1982-02-25 Poettinger Ohg Alois Heuwerbungsmaschine
EP0123561A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Kongskilde Koncernselskab A/S Egge mit Federzinken für die Saatbettbereitung
ATA365883A (de) * 1983-10-14 1984-11-15 Sivac Reinhold Bissanzeigegeraet, insbesondere fuer das rutenfischen mit grundangel
DE3336695A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Pflugfabrik Lemken Kg, 4234 Alpen Nachlaufgeraet fuer pfluege
DE8624528U1 (de) * 1986-09-12 1986-11-06 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Nachlaufeinrichtung für landwirtschaftliche Maschinen
DE3808931A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Claas Saulgau Gmbh Kreiselheuer

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT281478B (de) * 1964-11-04 1970-05-25 Rabewerk Clausing Heinrich Kupplungseinrichtung zur gelenkigen Verbindung eines Bodenbearbeitungsgerätes mit einer Zugmaschine
AT365883B (de) 1977-08-04 1982-02-25 Poettinger Ohg Alois Heuwerbungsmaschine
DE2833814A1 (de) * 1978-08-02 1980-02-21 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Heuwerbungsmaschine
DE3022887A1 (de) * 1980-06-19 1982-02-11 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau An die front-dreipunkaufhaengung eines schleppers anschliessbares landwirtschaftliches arbeitsgeraet
EP0123561A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Kongskilde Koncernselskab A/S Egge mit Federzinken für die Saatbettbereitung
DE3336695A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Pflugfabrik Lemken Kg, 4234 Alpen Nachlaufgeraet fuer pfluege
ATA365883A (de) * 1983-10-14 1984-11-15 Sivac Reinhold Bissanzeigegeraet, insbesondere fuer das rutenfischen mit grundangel
DE8624528U1 (de) * 1986-09-12 1986-11-06 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Nachlaufeinrichtung für landwirtschaftliche Maschinen
DE3808931A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Claas Saulgau Gmbh Kreiselheuer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VOLMER, Johannes: Getriebetechnik, Lehrbuch, 2. bearbeitete Auflage, Berlin (Ost): VEB Verlag Technik, 1972 (Copyright 1969), S. 32 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3835366A1 (de) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930811B4 (de) Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
DE2220114A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2601304A1 (de) Landmaschine mit mindestens zwei um stehende achsen umlaufenden rechraedern
DE1965793A1 (de) Kombinierte Rasenschneide- und -kehrmaschine
DE2624902C2 (de)
DE60112351T2 (de) Heuwerbungsmaschine
AT394922B (de) Kreiselheuer
DE3835366B4 (de) Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
EP1829444B1 (de) Kreiselschwader
DE3835367C9 (de) Vorrichtung für Mähwerke zur Bodenanpassung der Schneidwerke
DE1482095B2 (de) Maehmaschine
DE3937124A1 (de) Mit profilbandlaufwerken arbeitendes mehrzweckfahrzeug
DE4217375A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, besonders Kreiselheuwender
DE2738669A1 (de) Landmaschine, insbesondere weintraubenerntemaschine
DE4105287A1 (de) Vorrichtung fuer fahrzeuge und maschinen
DE3107696A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH650638A5 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine.
EP0508200A1 (de) Kreiselheuer
DE4122072A1 (de) Fahrwerk fuer kreiselheumaschinen, wie kreiselschwader
DE1582167A1 (de) Schlepperangetriebene Heuwerbungsmaschine
DE4403158C1 (de) Fahrbares Bodenlockerungsgerät
EP0362670A2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4103011C2 (de) Mäh- oder Heumaschine
DE3422426A1 (de) Landmaschine zum verlagern von auf dem boden liegendem erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref document number: 3930811

Country of ref document: DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3930811

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref document number: 3930811

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20110908

R028 Decision that opposition inadmissible now final