DE3829114A1 - Umweltfreundliches spraydosen-system - Google Patents

Umweltfreundliches spraydosen-system

Info

Publication number
DE3829114A1
DE3829114A1 DE19883829114 DE3829114A DE3829114A1 DE 3829114 A1 DE3829114 A1 DE 3829114A1 DE 19883829114 DE19883829114 DE 19883829114 DE 3829114 A DE3829114 A DE 3829114A DE 3829114 A1 DE3829114 A1 DE 3829114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
pressure
environmentally friendly
friendly spray
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883829114
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883829114 priority Critical patent/DE3829114A1/de
Publication of DE3829114A1 publication Critical patent/DE3829114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0412Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container

Description

Die Probleme, die durch das umweltschädigende Treibgas der bisher seit Jahrzehnten benutzten Spraydosen entstanden, sind hinreichend bekannt, da sie immer wieder in Presse, Rundfunk und Fernsehen erörtert werden.
Zur Lösung dieser Probleme sind auch schon die verschiedensten Vorschläge gemacht worden. Es wurden z. B. wiederfüllbare Behälter auf dem Markt angeboten, die mit einer Luftpumpe oder durch Preßluft aus Kompressoren auf Druck gebracht werden und dann mit Hilfe des Luftdrucks das vorher in den Behälter gefüllte flüssige Medium zerstäuben.
Solche Geräte sind für den Benutzer wegen der Reinigungsmöglichkeiten umständlich in der Handhabung und wegen des beim Einsetzen des Zerstäubungsvorganges schnell abfallenden Drucks auch in der Funktion nicht zufriedenstellend.
Dem gegenüber hat sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, ein System zu schaffen, das mit Hilfe eines umweltfreundlichen Treibgases, z. B. Stickstoff, unter Verwendung der bisher bekannten Einwegbehälter und Einwegventile die auf dem Markt angebotenen Präparate zerstäubt.
Das für die Erfindung als Druckmedium bevorzugte Stickstoffgas hat den Vorteil, daß es als Bestandteil der Luft aus dieser gewonnen wird und bei dem Zerstäubungsvorgang wieder an die Luft abgegeben wird. Außerdem ist Stickstoff ein unübertroffenes Inert­ gas, das sich mit den zu zerstäubenden Medien nicht vermischt.
Es können auch andere Gasarten verwendet werden.
Die Verwendung von Einweg-Spraydosen und Einweg-Sprayventilen, wie bisher gewohnt, hat für den Verbraucher den Vorteil, daß wie bisher keine schwer durchzuführenden Reinigungsarbeiten erforderlich werden. Nach Verbrauch des Präparats kann die Dose der Wiederverwertung übergeben werden.
Für die Volkswirtschaft hat die Verwendung dieses Systems den Vorteil, daß die vielen in den entsprechenden Industriezweigen Beschäftigten weiterhin an diesen Produkten, wenn auch in leicht abgeänderter Form, beschäftigt bleiben können.
Erfindungsgemäß werden diese Spraydosen nicht mehr mit fest angebrachtem Zerstäuber­ ventil und Zerstäuberdüse mit Druck aufgefüllt geliefert, sondern mit von der Spraydose abnehmbarem Zerstäuberkopf.
Die in der Zeichnung dargestellte Spraydose 1 besitzt ein Aufnahmegewinde 2.
Bei den bekannten Spraydosen dieser Art ist anstelle des Aufnahmegewindes eine Wulst angebracht, auf die eine Kappe mit Entnahmeventil und Zerstäuberdruckknopf fest und dicht aufgebördelt ist.
Im Gegensatz hierzu wird bei der erfindungsgemäßen Ausführung die Kappe mit einge­ bautem Entnahmeventil 3 und aufgesetztem Zerstäuberdruckknopf 5 auf das Aufnahmegewinde 2 der Spraydose aufgeschraubt.
Das Steigrohr 4 ist auf den Aufnahmezapfen des in der Kappe 3 befindlichen Entnahme­ ventils aufgesteckt, wie bei den üblichen Spraydosen.
Die Schutzkappe 6 wird zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Öffnen des Entnahme­ ventils aufgesteckt, wie bei den üblicherweise bekannten Spraydosen.
Die zu zerstäubende Flüssigkeit ist in der Spraydose 1 eingefüllt, jedoch ohne jeglichen Überdruck.
Zur Inbetriebnahme wird nach Abnehmen der Schutzkappe 6 die Kappe mit eingebau­ tem Entnahmeventil 3 vom Aufnahmegewinde 2 der Spraydose abgeschraubt und mit dem Steigrohr 4 voll herausgezogen.
Der Druck-Adapter 7 wird mit seiner Aufschraub-Gewindebohrung 9 nunmehr auf das Aufnahmegewinde 2 aufgeschraubt. Nach Einführen des Steigrohres 4 in die Bohrung des Druck-Adapters 7 wird die Kappe mit dem eingebauten Entnahmeventil 3 auf das Anschlußgewinde 8 aufgeschraubt. Der Druck-Adapter 7 weist seitlich eine Druckgeber­ aufnahme 10 auf, deren Bohrung mit der Bohrung des Druck-Adapters 7 in Ver­ bindung steht und die Gummidichtung 11 mit Rückschlagventil aufnehmen kann. Dann wird die Überwurfmutter 12 über die Druckgeber-Aufnahme 10 mit eingelegter Gummi­ dichtung 10 geschraubt, so daß eine abdichtende Verbindung zum Druckgeber 13 hergestellt wird.
Der Druckgeber 13 ist ein Druckminderventil, wie es von den seit Jahrzehnten bekannten Party-Bierzapfern allgemein bekannt ist. - Auf den Druckgeber 13 ist ein Kapselhalter 15 aufschraubbar, mit dessen Hilfe die Gaskapsel 16 angeschraubt und angestochen wird. Dann steht das Gerät unter Druck und ist betriebsbereit.
Mit Hilfe der Einschalttaste 14, die niedergedrückt wird, wird nun Druckgas durch die verbindenden Bohrungen in die Spraydose 1 geleitet. Der Druck ist regelbar.
Die zu zerstäubende Flüssigkeit steht nun unter gleichbleibendem Gasdruck.
Durch Niederdrücken des Zerstäuberdruckknopfes 5 kann nun in der üblichen Weise die Zerstäubung durchgeführt werden.
Es ist möglich, die Spraydose 1 mit einer separaten Verschlußkappe 17 zu verschließen und die Kappe mit eingebautem Entnahmeventil 3 separat zu halten.
Durch die komplette Lieferung der Sparydose 1 mit Zerstäuberventil und Düse bleibt es im Einfluß der Hersteller, die für ihr Präparat geeigneten Ventile und Düsen mitzuliefern.
Die Spraydose 1 und Kappe mit eingebautem Entnahmeventil 3 können wahlweise auch in Kunststoff hergestellt werden.
Ein weiterer Vorteil für den Verbraucher ist es, daß es ihm überlassen bleibt, die Spray­ dose nach Gebrauch zu spülen und evtl. mit Farben und dgl. zu füllen und so anstelle mit dem Pinsel usw. weitere Arbeiten durchzuführen.

Claims (4)

1. Umweltfreundliches Spraydosen-System, dadurch gekennzeichnet, daß Spraydose 1 und Kappe mit eingebautem Entnahmeventil 3 trennbar miteinander verbunden sind und ein Druck-Adapter 7 dazwischen angeordnet wird.
2. Umweltfreundliches Spraydosen-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Druck-Adapter aufschraubbar ein Druckgeber 13 angeordnet ist.
3. Umweltfreundliches Spraydosen-System nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Druckgeber 13 ein Kapselhalter 15 zum Anschrauben der Druck­ kapsel 16 angeordnet ist.
4. Umweltfreundliches Spraydosen-System nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckkapsel 16 Stickstoff enthält.
DE19883829114 1988-08-27 1988-08-27 Umweltfreundliches spraydosen-system Withdrawn DE3829114A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829114 DE3829114A1 (de) 1988-08-27 1988-08-27 Umweltfreundliches spraydosen-system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829114 DE3829114A1 (de) 1988-08-27 1988-08-27 Umweltfreundliches spraydosen-system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3829114A1 true DE3829114A1 (de) 1990-03-08

Family

ID=6361714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883829114 Withdrawn DE3829114A1 (de) 1988-08-27 1988-08-27 Umweltfreundliches spraydosen-system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3829114A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106315A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Jens Kühn Vorrichtung zur Erzeugung eines Überdruckes in einer Spraydose

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200204A (en) * 1977-03-18 1980-04-29 L'oreal Dispensing container with pressure fluid operated dispensing pump
US4380306A (en) * 1980-06-04 1983-04-19 Karl Horst Knopf Small beer container
US4473174A (en) * 1982-07-30 1984-09-25 Howard John Cream Wine preserver and dispenser
US4674662A (en) * 1985-06-11 1987-06-23 Ambience, Inc. Dispenser for bottled liquid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200204A (en) * 1977-03-18 1980-04-29 L'oreal Dispensing container with pressure fluid operated dispensing pump
US4380306A (en) * 1980-06-04 1983-04-19 Karl Horst Knopf Small beer container
US4473174A (en) * 1982-07-30 1984-09-25 Howard John Cream Wine preserver and dispenser
US4674662A (en) * 1985-06-11 1987-06-23 Ambience, Inc. Dispenser for bottled liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106315A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Jens Kühn Vorrichtung zur Erzeugung eines Überdruckes in einer Spraydose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513886A1 (de) Wiederbefüllbare Aerosoldose
DE2903599C2 (de)
DE202006012416U1 (de) Sprühkopf und Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit
EP0602389A1 (de) Flüssigkeitssprüh- oder Schaumabgabevorrichtung
DE3044223C1 (de) Verpackungs- und Applikationseinheit fuer schnellhaertende Klebstoffe u.ae. Materialien
DE3022913A1 (de) Zerstaeubereinrichtung
DE1625221A1 (de) Zerstaeubervorrichtung fuer die fraktionierte Abgabe eines fluessigen oder pulverfoermigen Nutzmittels
DE3829114A1 (de) Umweltfreundliches spraydosen-system
DE2139870C3 (de) Siphonflaschenverschluß
DE2732049A1 (de) Spritzpistole
DE202015006514U1 (de) Politurspender für eine Poliermaschine
DE1400735A1 (de) Nachfuellbare Spruehdose
CH682654A5 (de) Aerosoldose.
DE4216746A1 (de) Vorrichtung für den Auftrag pastöser Massen mittels Druckluft
DE917240C (de) Fluessigkeitszerstaeuber, bei dem die Fluessigkeit durch einen Druckgas- oder Druckluftstrom angesaugt und zerstaeubt wird
DE813233C (de) Farbspritzgeraet, insbesondere fuer Retuschierarbeiten
DE7607195U1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE19952379B4 (de) Co2-Spender
DE8014993U1 (de) Zerstaeubereinrichtung
DE102012000506A1 (de) HVLP-Farbsprühsystem und HVLP-Einwegkartusche
DE3618171A1 (de) System-zapfer fuer bierfaesser und 5-l-partydosen
DE1016612B (de) Klein-Spritzpistole mit einer auswechselbaren Druckgasflasche
DE1828097U (de) Handgeraet zum zerstaeuben fluessiger, halbfluessiger oder puderfoermiger stoffe.
DE1646086A1 (de) Spritzgeraet zum Zerstaeuben von Spritzgut ohne Zufuehrung von Zerstaeuberluft
DE1446825A1 (de) Spruehdose fuer Lack

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee