DE3827911C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3827911C2
DE3827911C2 DE19883827911 DE3827911A DE3827911C2 DE 3827911 C2 DE3827911 C2 DE 3827911C2 DE 19883827911 DE19883827911 DE 19883827911 DE 3827911 A DE3827911 A DE 3827911A DE 3827911 C2 DE3827911 C2 DE 3827911C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide part
sliding surfaces
sleeve
cable parts
shaped guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883827911
Other languages
English (en)
Other versions
DE3827911A1 (de
Inventor
Adolf Stetten Ch Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE3827911A1 publication Critical patent/DE3827911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3827911C2 publication Critical patent/DE3827911C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Kabelteilen, wie sie im Oberbegriff des Anspruches beschrieben ist.
Durch die Schrift DE-Gbm 66 05 407 ist eine Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Kabelteilen der eingangs genannten Art bekanntgeworden, deren schwalbenschwanzförmigen Gleitflächen am oberen Ende der Schenkel des U-förmigen Führungsteils angeordnet sind. Beim Verspannen des eingelegten Kabels wird dieses derart deformiert, daß ein seitlicher Druck auf die seitlichen Schenkel entsteht. Diese können sich dabei aufweiten, so daß eine einwandfreie Klemmung des Kabels nicht gewährleistet ist.
Die durch die DE-PS 6 58 452 bekanntgewordene Klemme dient zum Verbinden sich kreuzender Leiter. Durch die erforderlichen Aussparungen im Klemmkörper ist dieser geschwächt und weist somit nicht die für hohe Klemmkräfte erforderliche Stabilität auf.
Die in der DE-AS 11 96 742 gezeigte Klemme weist im unteren Klemmkörperteil Ausnehmungen für den Eingriff von Laschen des oberen Klemmkörperteils auf. Durch diese Ausnehmungen werden die Schenkel des unteren Klemmkörperteils zusätzlich geschwächt, so daß hier ebenfalls nicht die für hohe Klemmkräfte erforderliche Stabilität gegeben ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Klemmvorrichtung zum Verbinden von Kabelteilen vorzuschlagen, die sowohl einfach in der Montage ist, als auch von der Stabilität her einen langfristigen, sicheren Einsatz gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des einzigen Anspruches gelöst.
Durch die Anordnung der schwalbenschwanzförmigen Gleitflächen im bodenseitigen Bereich des U-förmigen Führungsteils umgreift die Hülse das Führungsteil bis zu dessen Boden, so daß die freien Schenkel des Führungsteils gegen Aufweiten zusätzlich durch die Hülse gehalten werden. Die Stabilität der Kabelklemme wird dadurch wesentlich erhöht, wobei das Merkmal betreffend der freien Länge der Schenkel ebenfalls zu dieser Stabilität beiträgt und die Montage wesentlich erleichtert.
Anhand der beigelegten Figur wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Die Figur zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Kabelteilen. Eine offene Hülse 1 umschließt im wesentlichen ein U-förmiges Führungsteil 2, das zur Aufnahme von Kabelteilen 3 bestimmt ist. Das U-förmige Führungsteil 2 weist freie Schenkel 2a auf, die im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die Länge dieser freien Schenkel ist so bemessen, daß sie in etwa dem Abstand zwischen den zwei freien Schenkeln 2a entspricht. Dadurch wird die Montage wesentlich erleichtert, denn der Monteur kann nunmehr in einfacher Weise das U- förmige Führungsteil 2 unter die zu verbindenden Kabelteile 3 schieben.
Sind die Kabel 3 im Führungsteil 2 positioniert, kann die Hülse 1 auf das Führungsteil 2 geschoben werden. Dieser Vorgang wird dadurch erleichtert, dass im bodenseitigen Bereich der freien Schenkel Gleitflächen 5 angeordnet sind. Die auf das Führungsteil 2 aufzuschiebende Hülse 1 weist in ihrem Öffnungsbereich ebenfalls Gleitflächen 6 auf, die mit den Gleitflächen 5 am Führungsteil in Eingriff bringbar sind. Sobald die Hülse 1 über das Führungsteil 2 geschoben ist, werden die Schrauben 4 angezogen, bis sie das Kabel 3 berühren und so durch die Schraubenklemmwirkung positio­ nieren. Das Gewinde für die Schrauben 4 ist in die Hülsen­ wand eingeschnitten. Wegen der größeren Wandstärke in diesem Bereich entsteht eine gegenüber bekannten Ausführun­ gen bessere Führung, was eine bessere Verschraubstabi­ lität ergibt.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Kabelteilen, mit einer offenen Hülse (1) und einem in dieser verschiebbaren, im wesentlichen U-förmigen Führungsteil (2), das zur Aufnahme der zu verbindenden Kabelteile bestimmt ist, daß die Hülse (1) Schrauben (4) zur Festklemmung der Kabelteile (3) und in ihrem Öffnungsbereich schwalbenschwanzförmige Gleitflächen (6) aufweist, die mit entsprechend ausgebildeten Gleitflächen (5) der freien Schenkel (2a) des U-förmigen Führungsteiles (2) in Eingriff bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (5) am U-förmigen Führungsteil (2) im bodenseitigen Bereich angeordnet sind, und daß die Länge der freien Schenkel (2a) des Führungsteils (2) in etwa dem Abstand der freien Schenkel (2a) zueinander entspricht.
DE19883827911 1987-09-07 1988-08-17 Vorrichtung zum verbinden von mindestens zwei kabelteilen Granted DE3827911A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH344187A CH673909A5 (de) 1987-09-07 1987-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3827911A1 DE3827911A1 (de) 1989-03-16
DE3827911C2 true DE3827911C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=4256019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883827911 Granted DE3827911A1 (de) 1987-09-07 1988-08-17 Vorrichtung zum verbinden von mindestens zwei kabelteilen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH673909A5 (de)
DE (1) DE3827911A1 (de)
DK (1) DK494988A (de)
NL (1) NL8802159A (de)
SE (1) SE8803127L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5269710A (en) * 1990-12-17 1993-12-14 Siemens Energy & Automation, Inc. Lay-in lug
US5145415A (en) * 1991-03-18 1992-09-08 Siemens Electric Limited Load base with integral wire lug and wire lug retainer
DE19836655C1 (de) * 1998-08-13 2000-04-06 Langmatz Lic Gmbh Elektrische Klemme

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH188130A (de) * 1936-04-03 1936-12-15 Oerlikon Maschf Klemme zum lösbaren Verbinden zweier sich kreuzender, elektrischer Leiter.
DE1196742B (de) * 1961-09-06 1965-07-15 Siemens Ag Klemme zum Verbinden elektrischer Leiterteile
FR1423191A (fr) * 1965-01-22 1966-01-03 Dispositif de connexion électrique
DE6605407U (de) * 1966-05-27 1970-05-27 Siemens Ag Anschlusskasten fuer elektrische verbraucher
FR2071521A5 (de) * 1969-12-31 1971-09-17 Faeam

Also Published As

Publication number Publication date
DK494988A (da) 1989-03-08
SE8803127D0 (sv) 1988-09-06
DK494988D0 (da) 1988-09-06
CH673909A5 (de) 1990-04-12
NL8802159A (nl) 1989-04-03
SE8803127L (sv) 1989-03-08
DE3827911A1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121792B (de) Kippduebel fuer die Befestigung von Gegenstaenden an duennwandigen Bauteilen
DE2934317A1 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene
EP0218133A2 (de) Schraubenlose elektrische Klemme
DE2605310C3 (de) Spreizdübel zur Befestigung in einer Sockelbohrung
DE3827911C2 (de)
DE2946257A1 (de) Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte
DE2914507C2 (de)
DE3408006A1 (de) Leiteranschluss, insbesondere fuer hochstromklemmen
DE2551300C3 (de) Klemmhülse einer Schraubklemme für elektrische Leitungen
DE1447349B2 (de) Einrichtung zum loesbaren verbinden eines metallmessbandes mit einer metallischen rueckholfeder
DE2133392C3 (de) Kabelstecker für Koaxialkabel
DE1665349C3 (de) Hohlkörperförmiger elektrischer Leiter für hohe Ströme und Spannungen
DE3441294C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE731999C (de) Leitungsklemme, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE3210223C2 (de) Knieförmig gestaltete, steckbare Kabelgarnitur
DE2642262C3 (de) Rahmenklemme zum Anschluß elektrischer Leitungen
DE910181C (de) Aufsteckbare Reihenklemme fuer elektrische Leitungen
DE2061279B2 (de) Gasentladungslampe
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE2101458A1 (de) Drosselspule mit schraubenloser Anschlußklemme
DE3332353C2 (de)
DE548751C (de) Leitungsverbinder fuer Hochspannungsfreileitungen
DE3602978C2 (de)
DE1609316C (de) Verbindungsteil aus einem dünnen, elastischen Material, z.B. Blech, zum Befestigen von Deckenplatten
AT391381B (de) Klemmvorrichtung fuer den anschluss von elektrischen leiterenden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee