DE2946257A1 - Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte - Google Patents

Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte

Info

Publication number
DE2946257A1
DE2946257A1 DE19792946257 DE2946257A DE2946257A1 DE 2946257 A1 DE2946257 A1 DE 2946257A1 DE 19792946257 DE19792946257 DE 19792946257 DE 2946257 A DE2946257 A DE 2946257A DE 2946257 A1 DE2946257 A1 DE 2946257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main part
cable
clamp
support plate
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946257
Other languages
English (en)
Inventor
Mathew Mccormick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bowthorpe Hellerman Ltd
Original Assignee
Bowthorpe Hellerman Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bowthorpe Hellerman Ltd filed Critical Bowthorpe Hellerman Ltd
Publication of DE2946257A1 publication Critical patent/DE2946257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0633Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means urging the conductors to follow a non-straight line

Description

2 9 U 6 / Γι 7
Gl pvc , DcIJ.s, .Mo ] ι & T'rrtrer - ρ 9;«;<ί'/79 - i'Cite j '
Besehre ibun^
Die Erfindung betrifft eine Klemme zum Befestigen eines elektrischen Kabels an einer Stützkonstruktion, insbes. zum Festklemmen eines Kabels an einem elektrischen Gerät, in das das Kabel hineinführt.
Venn ein Kabel in ein elektrisches Gerät hineinführt, ist es vichtig, daß das Kabel sicher an dem Gerät festgeklemmt vird, so daß das Kabel nicht abgerissen werden kann. In dem britischen Patent 1 O7O 2i4 der Anmelderin wird eine wirksams Klemme beschrieben, die einen hohlen, röhrenförmigen ^auptteil nufveist, durch den das Kabel hindurchgeht, und die veiter einen Klemmteil aufweist, der in ein Ende des Hauptteiles eingerührt werden soll. Die beiden Teile werden durch eine Schraube zusammengezogen, so daß der Klemmteil das Kabel gegen eine geneigte innere Oberfläche des Hauptteiles drückt und kLemmt. Die Schraube dient dabei auch dazu, die Klemme an einer Jnterstützung zu befestigen.
In der britischen Patentanmeldung 31200/76 der Anmelder Ln ist eine modifizierte Klemme beschrieben, bei der der röhre ii örmige Hauptteil wenigstens zwei elektrische Anschlüsse vom Scuraubentyp aufweist, die darauf angebracht sind, damit dort er. -,sprechende Leiter des Kabels enden können.
Diese Klemmen haben den Nachteil, daß sie nicht für verschiedene Kabel geeignet sind, für die die Klemmen an sich vorwendet werden könnten und die Durchmesser haben, die in einem weiten Bereich liegen. Ziel der Erfindung ist es, diese Nncliteile zu überwinden.
Durch die Erfindung wird eine Klemme zum Befestigen eines Endes eines elektrischen Kabels an einer Unterstützung, iiisbes. einer Unterstützungspintte geschaffen, die einen hohlen ,
030024/0664
COPY
ο η / c o c *7
r,]nwe, UcI Is, McLl ^ l'm-ii"r - ]> "'"V)/?'' - bejtf-T
2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut in der Klemmfläche des Klemmteiles angeordnet ist.
3· Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich verjüngende Nut im Querschnitt V-förmig ist.
k. Klemme nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläche parallel zur geneigten Oberfläche des Hauptteiles ist.
030024/0664 copy
Clave, Del fs, Mi·! J <fe Prr.tr.cr -:p 1>/ί'φ/79 - Seite k
röhrenförmigen Hauptteil aus Kunststoffmaterial, durch den das Kabel hindurchgeht, einen Kunststoffklemmteil, der in das eine Ende des Hauptteiles eingeführt verden soll und mit einer Bohrung versehen ist, und eine mit Gewinde versehene Schraube aufweist, die durch eine Öffnung in der Unterstützung, durch eine Öffnung in dem entgegengesetzten Ende des Hauptteiles hindurch und in die Bohrung des Klemmteiles hineinreichen soll, wobei die Schraube beim Festspannen dazu dient, den Klemmteil weiter in den Hauptteil so hereinzuziehen, .daß das Kabel zwischen der Klemmfläche des Klemmteiles und einer inneren geneigten Oberfläche des Hauptteiles eingeklemmt und die Unterstützung zwischen dem Schraubenkopf und dem anderen Ende des Hauptteiles eingeklemmt wird, wobei eine der Oberflächen mit einer sich verjüngenden Nut zum Aufnehmen von Kabeln mit Durchmessern ausgebildet ist, die in einem weiten Durchmesserbereich liegen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand von vorteilhaften AusfUhrungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Klemme, wie sie nach dem Gießen aussieht;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Klemme,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III von Fig. 2;
Fig. k einen Längsschnitt der Klemme nach Installation zum Befestigen eines Kabels an einer Unterstützungsplatte.
In den Zeichnungen ist eine Klemme zum Befestigen von Kabeln gezeigt, die als ein einstückiges Gußstück aus Kunststoffmaterial ausgebildet ist und zwei daran befestigte Metallanschlüsse aufweist. Das einstückige Gußstück weist einen hohlen, röhrenförmigen Hauptteil 1 mit einer allgemein rechteckigen Öffnung an seinem oberen Ende und einer unteren Öffnung 2 auf, die als röhrenförmige Verlängerung in einer End-
030024/0664
Glnwe, DeIJs, Mt,!.";. Λ Pni'tn«;r - ρ V\W)/V) - Seite r)
wand am unteren Ende vorgesehen ist. Eine gekrümmte innere Oberfläche 3» die mit Querwellungen versehen ist, erstreckt sich vom Boden des Hauptteils entlang einer geneigten Linie teilweise im Hauptteil nach oben. Anschließend sind die Seiten des Hauptteiles parallel. Der Hauptteil ist also oben weiter als unten. Die inneren, einander gegenüber liegenden Seitenwände des Hauptteiles sind mit entsprechenden parallelen Rippen h versehen, die sich von der oberen Kante zum I3o<len des Hauptteiles erstrecken. Die Bodenendwand des Hnuptt<;iles ist mit einer kleinen kreisförmigen Öffnung in Form einer röhrenförmigen Verlängerung 2a versehen.
In einer gewissen Höhe über dem Boden sind die gegenüberstehenden Seitenwände des Hauptteiles mit entsprechenden Vorsprüngen versehen, an denen entsprechende Metallanschlüsse befestigt sind. Jeder dieser Vorsprung hat die Form ein<;s U-lörmigen Kanals, mit einem Boden 5, einer inneren Wand 6 an der Außenseite der Hauptseitenwand des Hauptteiles und einer parallelen äußeren Vand 7· Die beiden Seitenväncle 6, 7 sind mit Vorsprüngen 8 versehen, die geneigte Oberilachen hh'ijen, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Der Boden 5 ist mit einer Öffnung versehen, um das Ende einer Schraube 10 für den Anschluß frei aufzunehmen.
Wie gezeigt ist, ist jeder Metallanschluß 11 aus Metallblech gebildet, das U-förmig gebogen ist. Ein Endabschnitt ist mit rechteckigen Öffnungen in den entgegengesetzten Seitenwinden versehen, in denen die Vorsprünge 8 aufgenommen werden folien, vdbei der Boden dieses Teiles des Anschlusses auf dem Boden 5 des Vorsprungs des Kunststoffhauptteiles aufsitzt. Aufgrund der geneigten Oberflächen der Vorsprünge 8 und der leichten Nachgiebigkeit des Kunststoffmaterials (vorzugsweise NyJ on) kann der Anschluß leicht in schnappenden Eingriff mit dem Vorsprung gebracht werden. Der Boden des Vorsprunges ist mit einem Schraubengewinde versehen, um die Schraube 10 auf^u-
030024/0664 original inspected
Glnwe, Delis, NqI! & Pr.rtncr -: ρ !^'19/79 - Seite 6
nehmen. Der Anschluß hat einen gegenüberstehenden Endabschnitt, in dem jede der beiden gegenüberstehenden Seitenwände und der Boden als Klingen 13 zum Aufnehmen komplementärer Anschlüsse vom Sockeltyp von Verbindungsleitungen ausgebildet ist (nicht gezeigt).
Die Klemme weist auch einen Klemmteil 15 auf, der mit dem Hauptteil durch ein längliches biegbares Band 16 verbunden ist. Der Klemmteil ist so angeordnet, daß er in das olfene obere Ende des Hauptteiles eingeführt werden kann. Gegenüberliegende Seiten des Klemmteiles sind mit Nuten 17 für die Rippen Λ so versehen, daß er im Hauptteil gleitend angeordnet · werden kann. Der freie Endabschnitt des Klemmteiles weist eine V-förmige Nut 19 auf. Die Achse einer Bohrung 20 ist parallel mit den Seiten dieser Nut. Eine Ecke ist schräg bei 18 abgeschnitten, so daß sie eine Klemmoberfläche bildet, die so geneigt ist, daß sie parallel zur Oberfläche 3 des Hauptteiles ist, wenn der Klemmteil in den Hauptteil eingeführt wird. Die Durchgangsbohrung 20 ist parallel mit den Nuten 17·
Beim Gebrauch werden die röhrenförmigen Verlängerungen 2, 2a am Bodenende des Hauptteiles mit entsprechenden Öffnungen in einer Unterstützung, wie z.B. einer Platte wie in Fig. k, ausgerichtet und/oder in diese Öffnungen eingeführt. Ein Netzkabel oder sonstiges Kabel wird durch den Ilauptteil vom Bodenende desselben her hindurchgeführt Der Klemmteil wird, vie es das biegbare Band erlaubt, herumgebogen und in das obere offene Ende des Hauptteiles hineingestoßen, so daß die Kippen h in die Nuten 17 eingreiien. Eine selbstschneidende Schraube 22 wird durch die Verlängerung des Hauptteiles eingeführt und greiit in die Durch^angsbohrung 20 des Klemmteiles ein. Wird diese Schraube 22 festgezogen, so wird der Klemmteil weiter in den Hauptteil hineingezogen und klemmt nui diese Weise sicher das Kabel gegen die innere Oberflüche 3 des Hauptteiles.Durch die Schraube 22 wird auch die Verlänge-
030024/0664
G]nve, De]Js, Ι·ίο*;ι -; Pf-rtn-f- - ρ ^'('·9/79 - Sei tr V
rung in die Unterstützung hinein verflacht, vas dazu dient, die Klemme an derselben zu befestigen. Die einzelnen Adern des Kabels werden an die Anschlüsse 11 mit Hilfe der Schrauben 10 der Anschlüsse angeschlossen. Andere mit geeigneien Anschlüssen versehene Verbindungsleitungen können mit dt η Anschlußklingen 13 verbunden werden.
Die V-förmige Nut 19 des Klemniteiles nimmt das Kabel aui . Einander gegenüberliegende Seiten der V-förmigen Nut grt ifen an gegenüberliegenden Seitenteilen des Kabels an, das ni ch zwischen der Nut 19 und der gekrümmten gewellten Oberflüche des Hauptteiles eingeklemmt wird. Kabel verschiedener Durchmesser werden so aufgenommen, daß, je kleiner der Duchim sser des Kabels ist, desto weiter das Kabel in die Nut 19 eil dringen wird und desto weiter der Klemmteil in den IIaupttei.1 eindringen wird.
030024/0664
-I-
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Klemme zum Bei estigen eines Endes eines elektrischen Kabels an einer Unterstützungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen hohlen, röhrenförmigen Haupt-teil aus Kunststoffmaterial zum Aufnehmen des durch dasselbe hindurchzuführenden Kabels, einen Klemmteil zum Einführen in das eine Ende des Hauptteils mit einer Bohrung und eine mit Gewinde versehene Schraube zum Hindurchführen durch eine Öifnung auf der Stützplatte, durch eine Öffnung im entgegengesetzten Ende des Ilauptteils und in die Bohrung des Klemmteils aufweist, wobei die Schraube beim Festdrehen dazu dient, den Kleinmte.il weiter in den Hauptteil so hereinzuziehen, daß das Kabel zwischen einer Klemniflache des Klemmteils und einer Jnneren geneigten Oberfläche des ^auptteils festgeklemmt und die Unterstützungsplatte zwischen dem Kopf der Schraub« und dem anderen Ende des Hauptteiles eingeklemmt wire, wobei eine der Oberflächen mit einer sich verjüngenden Nut zum Aufnehmen von Kabeln verschiedener Durchmesser versehen ist.
    030024/0664 ORIGINAL INSPECTED
    BANK: DRESDNER BANK. HAMBURG, 4 030 448 (BLZ 200 800 00) · POSTSCHECK: HAMBURG 1476 07- 200 (BLZ 200 100 20) TELEGRAMM: SPECHTZES
DE19792946257 1978-11-27 1979-11-16 Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte Withdrawn DE2946257A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7846109A GB2035437B (en) 1978-11-27 1978-11-27 Clamp for fixing an electric cable to a support structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946257A1 true DE2946257A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=10501336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946257 Withdrawn DE2946257A1 (de) 1978-11-27 1979-11-16 Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4265420A (de)
JP (1) JPS5575299A (de)
BR (1) BR7903828A (de)
DE (1) DE2946257A1 (de)
ES (1) ES246555Y (de)
FR (1) FR2442524A1 (de)
GB (1) GB2035437B (de)
IT (1) IT7927486A0 (de)
ZA (1) ZA795603B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233875A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Licentia Gmbh Haltevorrichtung zur zugentlasteten Befestigung eines Zuleitungskabels in eine Gehäuseöffnung elektrischer Maschinen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108085C2 (de) * 1981-03-04 1984-05-03 Karl 7298 Loßburg Hehl Winkelzugentlastungsvorrichtung zur Einführung elektrischer Versorgungsleitungen in ein Gerät
IT1152708B (it) * 1982-10-07 1987-01-07 Itw Fastex Italia Spa Serracavo, particolarmente per elettrodomestici o simili
US4557448A (en) * 1985-04-01 1985-12-10 J. I. Case Company Clamping assembly
US4729534A (en) * 1986-10-23 1988-03-08 Micro Plastics, Inc. Strain relief bushings
AT394477B (de) * 1990-01-03 1992-04-10 Vaillant Gmbh Kabeldurchfuehrung
US5886297A (en) * 1997-02-28 1999-03-23 Vogt; William R. Method and apparatus for sealing, on a non-permanent basis, a housing for enclosing electronic equipment
US6732983B1 (en) 2003-02-25 2004-05-11 Joshua Blake Cable clip
ITTO20080197A1 (it) 2008-03-14 2009-09-15 Itw Ind Components Srl Supporto serracavo con contatto di terra integrato, in particolare per un elettrodomestico
US8708738B1 (en) * 2012-09-20 2014-04-29 Michael C Connolly Cable connector
US20210384715A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-09 Michael M. Bogart Utility junction box
US20220060010A1 (en) * 2020-08-20 2022-02-24 Taylor James Moore Cable Pass Through System
US11942771B2 (en) * 2021-01-13 2024-03-26 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Power distribution box with an engagement feature for overcoming a cantilevered force of a bend in a wire bundle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490286A (en) * 1946-09-13 1949-12-06 Appleton Electric Co Electrical connector
NL287732A (de) * 1962-01-17
GB1070214A (en) * 1964-07-17 1967-06-01 Insuloid Mfg Company Ltd Electric cable fixing means
ES219747Y (es) * 1973-01-09 1977-02-01 Abrazadera perfeccionada de material plastico para tuberias,cables o analogos.
DE2316747A1 (de) * 1973-04-04 1974-10-17 Merten Geb Zugentlastungsklemme fuer elektrische leitungen
DE2502050C3 (de) * 1975-01-20 1978-08-17 Hans 5463 Unkel Simon Kabeldurchführung mit Zugentlastung
GB1560099A (en) * 1976-12-08 1980-01-30 Bowthorpe Hellermann Ltd Clip for fixing and electric cable to a support structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233875A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Licentia Gmbh Haltevorrichtung zur zugentlasteten Befestigung eines Zuleitungskabels in eine Gehäuseöffnung elektrischer Maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5575299A (en) 1980-06-06
US4265420A (en) 1981-05-05
BR7903828A (pt) 1980-12-16
ES246555U (es) 1980-02-16
ZA795603B (en) 1980-10-29
FR2442524A1 (fr) 1980-06-20
GB2035437B (en) 1982-08-25
ES246555Y (es) 1980-09-01
GB2035437A (en) 1980-06-18
IT7927486A0 (it) 1979-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456918C3 (de) Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
CH669070A5 (de) Verbindungsklemme fuer elektrische leiter.
DE2946257A1 (de) Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte
DE2339041A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2339651C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel, Seile u.dgl
DE2349614C2 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE69721356T2 (de) Kabelklemme für Lampenfassungen mit einem Halter in Form eines Rohres oder Stange für einen sehr leichten Zusammenbau
DE3340341C2 (de)
DE2507546A1 (de) Bildroehren-hochspannungsstecker
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3413740C2 (de)
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE2132630A1 (de) Elektrische Anschlussklemme zur Verbindung mit einem konischen Batterieanschlussstift
DE102015120002B4 (de) Verbindungsvorrichtung und Verbindungsverfahren
DE2052388B2 (de) Anschlussklemme fuer elektrische apparate
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE2452553A1 (de) Halterung, insbesondere fuer befestigungsvorrichtungen an decken oder waenden
EP0336251A2 (de) Schraubklemme
EP0704932A2 (de) Steckklemme
DE2031605C3 (de) Abspannklemme
EP0186805A1 (de) Klemme zum schraubenlosen Anschluss von Anschlussdrähten bei elektrischen Installationsgeräten
DE3643593C2 (de)
DE2311295A1 (de) Klemmverbinder
DE10237597B4 (de) Zugentlastungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee