DE3825569A1 - Verfahren zur herstellung von schachteln und danach hergestellte schachteln - Google Patents

Verfahren zur herstellung von schachteln und danach hergestellte schachteln

Info

Publication number
DE3825569A1
DE3825569A1 DE3825569A DE3825569A DE3825569A1 DE 3825569 A1 DE3825569 A1 DE 3825569A1 DE 3825569 A DE3825569 A DE 3825569A DE 3825569 A DE3825569 A DE 3825569A DE 3825569 A1 DE3825569 A1 DE 3825569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
collar
sections
strips
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3825569A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3825569C2 (de
Inventor
Andrea Romagnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cestind Centro Studi Ind
Original Assignee
Cestind Centro Studi Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cestind Centro Studi Ind filed Critical Cestind Centro Studi Ind
Publication of DE3825569A1 publication Critical patent/DE3825569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3825569C2 publication Critical patent/DE3825569C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/544Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged about a line located in the top surface of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4233Cards, coupons, labels or the like formed separately from the container or lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/5425Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body
    • B65D5/543Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body the container being provided with an internal frame or the like for maintaining the lid in the closed position by friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/002Construction of rigid or semi-rigid containers having contracted or rolled necks, having shoulders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schach­ teln zum Verpacken von Produkten sowie danach hergestellte Schachteln.
Zur Verpackung von Produkten wie Lebensmitteln, Haushaltsproduk­ ten, beispielsweise pulverförmigen Reinigungsmitteln, sowie Arz­ neimitteln o. dgl. sind vorgefertigte Schachteln bekannt, die schlauchförmig geknickt und zu einer flachen Form zusammengefal­ tet vorliegen und so den Verpackungsmaschinen für die genannten Produkte zugeführt werden. Dort werden sie einzeln einem Maga­ zin entnommen, das im allgemeinen einen Zuführtrichter hat, in welchem sie gestapelt angeordnet sind. Nach der Einzelentnahme werden die Schachteln dann in die dreidimensionale Form ausein­ andergezogen, so daß das Produkt eingefüllt werden kann, worauf dann die beiden stirnseitigen Enden geschlossen werden.
Bei der Herstellung dieser vorgefertigten Schachteln wird bis­ her so vorgegangen, daß zunächst Kartonbogen angefertigt wer­ den, von denen jeder in Querrichtung und in Längsrichtung anein­ anderhängende Streifen mit eingestanzten Abschnitten aufweist, welche miteinander über Trennlinien mit Einschnitten verbunden sind, wodurch Haltelaschen und Verschlußlaschen begrenzt wer­ den. Die Bogen werden dann an den Trennlinien in die einzelnen Abschnitte aufgeteilt, welche dann zu in Querrichtung und in Längsrichtung nebeneinanderliegenden Stapeln mit dazwischen ein­ gelegten Tragelementen zusammengefaßt werden. In einem weiteren Arbeitsgang werden die einzelnen Stapel einem Beschickungstrich­ ter zugeführt, von dem die einzelnen Abschnitte nacheinander ab­ gegeben werden, um die Faltung und Klebung der Schlauch- oder Rohrform vorzunehmen. In der zusammengedrückten, flachen Form werden die zusammengelegten Schachteln dann wiederum zu Stapeln oder Paketen zusammengefaßt, welche dem Verbraucher geliefert werden, der die Abfüllung mit Lebensmitteln, Haushaltsmitteln, Arzneimitteln o. dgl. vornimmt.
Die Vorrichtungen für die Herstellung der in dieser Weise ge­ formten Schachteln sind verhältnismäßig kompliziert und teuer, weshalb auf dem Verpackungssektor nach Technologien gesucht wird, das Problem der Herstellung solcher Schachteln in anderer Weise zu lösen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Schachteln zu entwickeln, bei dem die ein­ zelnen Abschnitte, ausgehend von palettierten Stapeln von Bogen mit einer Vielzahl von Abschnitten, zu Schachteln geformt wer­ den, wobei die einzelnen Abschnitte nacheinander ihre Schlauch­ form erhalten, während sie auf einer Fertigungslinie fortbewegt werden. Dabei ist es wünschenswert, daß die Schachteln einen Ga­ rantie-Siegelverschluß für die darin enthaltenen Produkte bekom­ men und einen Kragen aufweisen, ohne daß zu dessen Herstellung ein gesonderter Zuschnitt zugeführt wird. Das Verfahren soll au­ tomatisch mit einer Vorrichtung durchgeführt werden können, die intermittierend oder kontinuierlich arbeitet, besonders einfach und wirtschaftlich aufgebaut ist und dabei eine hohe Produk­ tionsleistung hat.
Bei dem gattungsgemäßen Verfahren wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Ein besonderer Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung be­ steht darin, daß die Verpackung des Produktes oder der Produkte während der Anfertigung der Schachteln durch Knicken der Ab­ schnitte um die Produkte herum erfolgen kann oder daß die Pro­ dukte durch eine Stirnseite eingefüllt werden können, nachdem die Abschnitte in die Schachtelform gefaltet worden sind, auch im Anschluß an die Verschließung einer Stirnseite, oder auch in einem anderen Augenblick der Schachtelbildung durch eine noch offene Stirnseite hindurch.
Die gestellte Aufgabe wird ferner durch eine Schachtel nach dem Patentanspruch 5 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung darge­ stellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines Stapels von flachen Bögen mit einge­ stanzten Abschnitten, die nacheinander für die Zufüh­ rung der einzelnen Abschnitte entnommen werden, um aus diesen die Schachteln gemäß der Erfindung herzustellen,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab die Darstellung aufeinanderfol­ gender Herstellungsschritte für die Bildung der Schach­ teln aus den einzelnen Abschnitten nach der Erfindung,
Fig. 3 eine nochmals vergrößerte Teildarstellung eines Bogens mit aneinanderhängenden Abschnitten,
Fig. 4 die Ansicht einer geschlossenen Schachtel,
Fig. 5 die Ansicht einer geöffneten Schachtel,
Fig. 1A bis 5A den Fig. 1 bis 5 entsprechende Darstellun­ gen zur Herstellung einer Schachtel gemäß ei­ ner Variante der Erfindung.
Wie bereits erläutert wurde, besteht ein wesentliches Ziel der Erfindung darin, Schachteln für die Verpackung von Produkten herzustellen, wozu unmittelbar von einem Stapel von Bogen mit einer Vielzahl eingestanzter, flacher Abschnitte ausgegangen wird, ohne - wie bisher üblich - den kostspieligen Umweg über einen Fertigungsschritt gehen zu müssen, bei dem eine Vorferti­ gung der flachen Abschnitte zu einer abgeflachten Schlauchform erforderlich ist, bevor diese für die Verpackung verwendet wer­ den.
Wie Fig. 1 zeigt, werden die Bogen 1 aus Karton zu Stapeln 2 palettiert. Jeder Bogen 1 hat eine Vielzahl von eingestanzten Abschnitten 3, die durch Bruchlinien 4 voneinander getrennt sind und die in Streifen aneinanderhängen, die in Querrichtung und in Längsrichtung über Trennlinien miteinander verbunden sind, welche gemäß Fig. 3 entlang den Bruchlinien 4 verlaufen.
Innerhalb der flachen Abschnitte 3 sind durch in Längsrichtung verlaufende Knicklinien 5, in Querrichtung verlaufende Knickli­ nien 6 und durch Einschnitte 7 (vgl. insbesondere Fig. 3 und Fig. 2, Position I) die Seitenwände 8, 9, 10, 11, die Haltela­ schen 12 und die Verschlußlaschen 13 von jeweils einer Schach­ tel definiert. Gemäß der Erfindung werden in diese flachen Ab­ schnitte 3 außerdem Bruchlinien 14 und 15 eingearbeitet, deren Zweck weiter unten näher erläutert wird.
Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, werden von dem Stapel 2 nachein­ ander die so ausgebildeten Bogen 1 mit in Streifen aneinander­ hängenden Abschnitten 3 entnommen, anschließend in Querstreifen oder Längsstreifen mit aneinanderhängenden Abschnitten 3 an den Bruchlinien 4 unterteilt, worauf schließlich die abgetrennten Streifen an den anderen Bruchlinien 4 in einzelne Abschnitte 3 unterteilt werden. Diese abgetrennten Abschnitte 3 werden dann einzeln hintereinander in einer Fertigungslinie weitergeleitet,
um schließlich in der in Fig. 2 dargestellten Weise die Ver­ packung der Produkte oder des Produktes vornehmen zu können. Fi­ gur 2 zeigt in vergrößerter Darstellung eine Möglichkeit zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung.
In der Fertigungslinie, wie sie im Beispiel der Fig. 2 darge­ stellt ist, unterliegen die einzelnen, flachen Abschnitte 3 ei­ nem Vorschub in der Reihenfolge I, II, IIa, IIb, III, IV, V und VI, wobei diese Positionen die einzelnen Herstellungsschritte darstellen. Während des Vorschubs eines Abschnittes 3 stößt die­ ser gemäß Position I auf ein Element 16, das Angaben über die in der Schachtel zu verpackenden Produkte enthält und das sich gemäß Position II rittrings über den Abschnitt 3 legt. In einer auf die Position II folgenden Phase wird von dem Abschnitt 3 entlang einer Bruchlinie 14 ein Teil 17 abgetrennt (Position IIa), der bei der fertigen Schachtel dazu dient, einen Kragen zu bilden (vgl. Fig. 5). Aus Position IIb ergibt sich, daß der flache Abschnitt 3 in Richtung des Pfeiles f über die aus dem Element 16 und dem Teil 17 für den Kragen bestehende Einheit ge­ schoben wird oder daß alternativ diese Einheit 16, 17 unter den Abschnitt 3 gelegt wird, um anschließend in Richtung des Pfei­ les oder der Pfeile f 1 in der in Position IIb gestrichelt darge­ stellten Weise die Einheit mit dem flachen Abschnitt 3 zu ver­ binden.
Die Positionen III und IV zeigen in weiteren Verfahrensschrit­ ten den Abschnitt 3 unter Weglassung der Einheit 16, 17, von der das Element 16 vom Teil 17 abgenommen werden kann. Der Ab­ schnitt 3 wird hier an den Knicklinien 5 abgeknickt, worauf die Seitenwand 8 mit der gegenüberliegenden Haltelasche 12 verklebt wird, so daß eine auf beiden Stirnseiten offene Schlauch- oder Kastenform entsteht, die zur Aufnahme des Produktes oder der Produkte dient. In den Positionen V und VI erfolgt die Ab­ knickung der Haltelaschen 12 und der Verschlußlaschen 13 um die Knicklinien 6 im Bereich der beiden Stirnseiten, wobei die Ver­ schlußlaschen 13 an den Haltelaschen 12 festgeklebt werden. Da­ durch wird die Schachtel mit Kragen und Garantie-Siegelver­ schluß für die darin enthaltenen Produkte fertiggestellt, wobei der Siegelverschluß entlang der Bruchlinie 15 verläuft (vgl. Fig. 4 und 5).
Ein derartiges Verfahren zur Herstellung von Schachteln eröff­ net in der Praxis die Möglichkeit einer automatischen Durchfüh­ rung in einer Verpackungsmaschine mit intermittierendem oder kontinuierlichen Betrieb zur Verpackung eines oder mehrerer Pro­ dukte. Bei der Verpackung mehrerer Produkte können während der Herstellungsphasen der Schachtel die Abschnitte 3 um die Produk­ te herum geknickt werden, während bei der Verpackung von einem Produkt dieses über eine noch offene Stirnseite eingefüllt wer­ den kann, beispielsweise während der Phase IV oder V. Selbstver­ ständlich besteht auch die Möglichkeit einer Befüllung nach Fer­ tigstellung der Schachteln durch eine noch nicht durch den Ga­ rantie-Siegelverschluß verschlossene Stirnseite, die erst nach dem Befüllen geschlossen wird.
Die Herstellung einer Schachtel bei der in den Fig. 1A bis 5A gezeigten Variante unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Beispiel durch die Anordnung des Deckels. Beim Beispiel der Fig. 1 bis 5 ist ein herkömmlicher Kragen vorgesehen, der an der Knicklinie 6 in Längsrichtung angelenkt ist. Die Variante der Fig. 1A bis 5A zeigt hingegen eine Ver­ sion, bei der der Deckel und der Kragen an einer Schmalseite der Schachtel vorgesehen sind, wobei der Deckel an einer quer verlaufenden Knicklinie 6 a angelenkt ist. Die entsprechende La­ sche, die das Gelenk bildende, quer verlaufende Knicklinie und die den Deckel begrenzende Bruchlinie haben hier die entspre­ chenden Bezugsziffern 13 a, 6 a und 15 a. Bei der Phase IIb be­ steht der Unterschied außerdem darin, daß zusätzlich zu der Vor­ schubbewegung des flachen Abschnittes 3 in der Phase IIb der Fi­ gur 2 eine Bewegung in Längsrichtung erfolgt, d.h. in Richtung auf den Betrachter der Fig. 2A (vgl. die Pfeile f 2 und f 3 in der Phase IIb der Fig. 2A).

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Schachteln zum Verpacken von Produkten wie Lebensmitteln, Haushaltsmitteln, Arzeimitteln und dgl., ausgehend von zu Stapeln palettierten Bogen aus Karton, von denen jeder eine Mehrzahl von eingestanzten Abschnitten ent­ hält, die in Querrichtung und in Längsrichtung zusammenhängende Streifen bilden, welche über Trennlinien miteinander verbunden sind, die Einschnitte, Knicklinien und Bruchlinien aufweisen, welche Haltelaschen und Verschlußlaschen für die Schachteln bil­ den, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrens­ schritte:
  • - Entnahme von jeweils einem Bogen (1) mit den aneinanderhängen­ den Streifen der Abschnitte (3) von dem Stapel (2),
  • - sequentielle Abtrennung der Streifen mit den Abschnitten (3) von dem Bogen (1) an den Trennlinien,
  • - sequentielles Abtrennen der Abschnitte (3) von den Streifen an den übrigen Trennlinien,
  • - Einzelvorschub der von den Streifen abgetrennten Abschnitte (3),
  • - Abtrennen von jeweils einem Teil (17) des weitergeführten Ab­ schnittes (3) entlang einer Bruchlinie (14) und Anbringen die­ ses Teils (17) an dem zugehörigen Abschnitt (3) zur Bildung ei­ nes Kragens für die Schachtel,
  • - Knicken des Abschnittes (3) an den Knicklinien (5) und Be­ festigen einer Haltelasche (12) zur Herstellung einer kastenar­ tigen Schlauchform für die Aufnahme des zu verpackenden Produk­ tes,
  • - Knicken der Haltelaschen (12) und Verschlußlaschen (13) an den einander gegenüberliegenden Stirnenden und Festkleben zur Herstellung einer Schachtel mit Kragen und Siegelverschluß an der entsprechenden Bruchlinie (15) für den Abschluß der darin enthaltenen Produkte.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Relativ­ bewegung zwischen dem Abschnitt (3) und dem zugehörigen Teil (17) für den Kragen vor deren gegenseitiger Verbindung.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung zwischen dem Abschnitt (3) und dem Teil (17) für den Kragen in der Ebene des einen und/oder des anderen Teils in der einen und/oder der anderen von zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abschnitte (3) während ihres nacheinander er­ folgenden Vorschubs jeweils mit ihrem für den Kragen abtrennba­ ren Teil (17) ein Element (16) auffangen, das Beschriftungen mit Angaben über das zu verpackende Produkt enthält und sich rittlings auf den Teil (17) für den Kragen so aufsetzt, daß es von der fertigen Schachtel abgenommen werden kann.
5. Schachtel mit angelenktem Deckel und Kragen, die nach dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 4 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel über einen Garantie-Siegelver­ schluß mit der Schachtel verbunden ist, welcher durch eine Bruchlinie (15) zwischen dem angelenkten Deckel und dem Körper der Schachtel gebildet ist.
6. Schachtel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Element (16) mit Angaben über das verpackte Produkt, welches abnehmbar rittlings auf dem den Kragen bildenden Teil (17) sitzt.
DE3825569A 1987-07-29 1988-07-28 Verfahren zur herstellung von schachteln und danach hergestellte schachteln Granted DE3825569A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8703577A IT1213660B (it) 1987-07-29 1987-07-29 Metodo per la produzione di astucci di confezionamento ed astucci di confezionamento ottenuti con tale metodo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825569A1 true DE3825569A1 (de) 1989-02-09
DE3825569C2 DE3825569C2 (de) 1992-08-27

Family

ID=11110045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825569A Granted DE3825569A1 (de) 1987-07-29 1988-07-28 Verfahren zur herstellung von schachteln und danach hergestellte schachteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4890440A (de)
JP (1) JPH0788075B2 (de)
DE (1) DE3825569A1 (de)
FR (1) FR2618754B1 (de)
GB (1) GB2207881B (de)
IT (1) IT1213660B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035350A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-08 Cestind Centro Studi Ind Bearbeitungslinie fuer vorrichtungen zur herstellung von verpackungen
DE4035352A1 (de) * 1989-11-07 1991-08-29 Cestind Centro Studi Ind Vorrichtung zum herstellen von schachteln und zum verpacken von produkten in diese
US6199688B1 (en) 1996-09-06 2001-03-13 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Hinge-lid packet plus method and device for manufacturing same

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672572B1 (fr) * 1991-02-07 1994-11-10 Nicollet Hugues Sa Emballage en carton, carton ondule ou autre, a element detachable incorpore, et flan(s) correspondant(s).
DE69200626T2 (de) * 1992-08-28 1995-05-18 Tabac Fab Reunies Sa Verpackung, insbesondere für Bündel von Produkten der Tabakindustrie, Zuschnitt und Herstellungsverfahren dieser Verpackung.
DK0633201T3 (da) * 1993-07-06 1995-06-12 Tabac Fab Reunies Sa Cigaretemballage med mere end et åbningsorgan
IT1264214B1 (it) * 1993-09-14 1996-09-23 Gd Spa Metodo e macchina per la realizzazione di pacchetti rigidi a coperchio incernierato per prodotti costituiti, in particolare, da sigarette.
EP1140446B1 (de) * 1999-10-14 2006-06-28 WWW. Ideandersen.DK APS Faserplatte und verfahren zur herstellung
KR20030036705A (ko) 2000-08-18 2003-05-09 글로벌 써모일렉트릭 인코포레이티드 고온형 가스 실
WO2003008182A2 (en) * 2001-07-17 2003-01-30 International Paper Company Cylindrical paper container
US6866186B2 (en) 2002-10-16 2005-03-15 Graphic Packaging International, Inc. Carton with a dispenser in the top panel for dispensing pouches
US6918487B2 (en) 2003-02-12 2005-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US7614497B2 (en) * 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
US7004897B2 (en) * 2003-10-15 2006-02-28 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
US7712653B2 (en) 2004-09-29 2010-05-11 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser having access features
AU2005302407B2 (en) * 2004-10-29 2010-01-21 Graphic Packaging International, Llc Carton having opening features
JP4625520B2 (ja) 2005-03-14 2011-02-02 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド ディスペンサセクションを有するカートン
MX2007013746A (es) * 2005-05-03 2008-01-24 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton con distribuidor.
WO2007013976A2 (en) * 2005-07-22 2007-02-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with opening feature and blank
BRPI0616106B1 (pt) * 2005-09-23 2020-12-22 Graphic Packaging International, Llc embalagem para contenção de artigos, e matriz para formação de uma embalagem
US7870994B2 (en) * 2006-01-12 2011-01-18 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
NZ571040A (en) * 2006-03-13 2011-05-27 Graphic Packaging Int Inc Carton with a tear-out dispenser opening
AU2007233313B2 (en) * 2006-04-04 2011-03-10 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispenser
WO2007130496A2 (en) * 2006-05-01 2007-11-15 Graphic Packaging International, Inc. Gusseted carton
EP2032461B1 (de) * 2006-06-23 2014-08-13 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit spender
EP2032464A1 (de) * 2006-06-23 2009-03-11 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit spender
DE102006047812A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
JP4702401B2 (ja) * 2008-06-02 2011-06-15 カシオ計算機株式会社 カメラ、カメラ制御プログラム及びカメラ制御方法
US20100044421A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Learn Angela E Package for containers
CA2730092A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
CN102282080B (zh) * 2009-01-16 2012-11-07 印刷包装国际公司 带有增强插入件的纸箱、坯件和形成纸箱的方法
ES2477222T3 (es) * 2009-03-17 2014-07-16 Graphic Packaging International, Inc. Caja de cartón con panel superior reforzado
CN102470963B (zh) * 2009-07-14 2013-11-20 印刷包装国际公司 具有插置件的纸箱
CN102482013B (zh) * 2009-08-28 2013-11-06 印刷包装国际公司 具有插入件的纸箱、纸箱坯体和加强插入件的组合件以及形成纸箱的方法
US20110095075A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton With Differently Shaped Ends
EP2571780B1 (de) 2010-05-19 2016-11-16 Graphic Packaging International, Inc. Behälterverpackung
ES2612479T3 (es) 2010-05-25 2017-05-17 Graphic Packaging International, Inc. Cajas de cartón con inserto
CN103052570B (zh) 2010-07-30 2015-01-21 印刷包装国际公司 用于瓶子的承载件
WO2012037446A2 (en) 2010-09-17 2012-03-22 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
BR112013013405B1 (pt) 2010-12-03 2020-05-05 Graphic Packaging Int Inc embalagem, matriz para formar um carregador, e método para formar uma embalagem
ES2646274T3 (es) 2011-05-13 2017-12-13 Graphic Packaging International, Inc. Embalaje para envases
EP2739547B1 (de) 2011-08-05 2017-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Behälterverpackung
JP6041980B2 (ja) 2012-04-27 2016-12-14 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッドGraphic Packaging International,Inc. インサート付きカートン
AU2013290749B2 (en) 2012-07-17 2017-02-02 Graphic Packaging International, Llc Carton with article protection flap
CN104470823B (zh) 2012-07-17 2016-10-12 印刷包装国际公司 具有插件的纸箱及其形成方法
WO2014026087A1 (en) 2012-08-10 2014-02-13 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
EP2996946B1 (de) 2013-05-13 2018-04-18 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit einsatz
WO2014186267A1 (en) 2013-05-13 2014-11-20 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
AU2014268358B2 (en) 2013-05-24 2018-09-27 Graphic Packaging International, Llc Carton for articles
US10384846B2 (en) 2013-05-24 2019-08-20 Graphic Packaging International, Llc Arrangement of containers in a carton
EP3060493A1 (de) 2013-10-25 2016-08-31 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit rückhaltungsfunktionen
EP3080000B1 (de) 2013-12-10 2019-02-20 Graphic Packaging International, LLC Karton mit artikelschutzfunktionen
EP3110704B1 (de) 2014-02-28 2018-09-12 Graphic Packaging International, LLC Karton mit artikelschutzfunktionen
US10322845B2 (en) 2014-03-11 2019-06-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
JP6608840B2 (ja) 2014-03-11 2019-11-20 グラフィック パッケージング インターナショナル エルエルシー インサート付きカートン
US10124947B2 (en) 2014-06-23 2018-11-13 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispensing features
BR112017007851B1 (pt) 2014-10-30 2022-04-12 Graphic Packaging International, Llc Embalagem para acondicionar uma pluralidade de artigos, blanqueta para formar uma embalagem para acondicionar uma pluralidade de artigos, e método para formar uma embalagem
CA2981076C (en) 2015-05-07 2019-04-30 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US10202228B2 (en) 2015-10-09 2019-02-12 Graphic Packaging International, Llc Carton with asymmetrical corners
USD881690S1 (en) 2018-12-31 2020-04-21 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD885887S1 (en) 2019-01-03 2020-06-02 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD898565S1 (en) 2019-04-23 2020-10-13 Graphic Packaging International, Llc Carton

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135776A1 (de) * 1971-07-16 1973-02-01 Astra Werke Gmbh Schachtel, vorzugsweise fuer zigaretten
DE7629656U1 (de) * 1978-11-23 Focke & Pfuhl, 3090 Verden Packung mit Klappdeckel, insbesondere für Zigaretten
DE2833494A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-14 Focke & Co Klappschachtel, insbesondere fuer zigaretten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911888A (en) * 1955-07-07 1959-11-10 Hans A Sickinger Method for the manufacture of ring book sheets in a combined operation
US3055152A (en) * 1958-07-21 1962-09-25 Beverly E Williams Process of and apparatus for making containers
GB1467429A (en) * 1973-09-05 1977-03-16 Schmermund A Method and apparatus for producing a container
US3965803A (en) * 1974-04-05 1976-06-29 Stone Orison W Method of forming reinforced carton
US4216898A (en) * 1976-08-06 1980-08-12 Molins Limited Cigarette packets
DE2642708A1 (de) * 1976-09-23 1978-03-30 Focke Pfuhl Verpack Automat Verfahren und vorrichtung zum herstellen von insbesondere zigarettenpackungen
US4513863A (en) * 1983-11-18 1985-04-30 Champion International Corporation Flip top dispenser carton
DE3660131D1 (en) * 1985-05-02 1988-05-26 Focke & Co Case with hinged lid for cigarettes or the like
US4785696A (en) * 1987-04-03 1988-11-22 Kraft, Inc. High-speed apparatus for forming sheets from a web

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7629656U1 (de) * 1978-11-23 Focke & Pfuhl, 3090 Verden Packung mit Klappdeckel, insbesondere für Zigaretten
DE2135776A1 (de) * 1971-07-16 1973-02-01 Astra Werke Gmbh Schachtel, vorzugsweise fuer zigaretten
DE2833494A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-14 Focke & Co Klappschachtel, insbesondere fuer zigaretten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035350A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-08 Cestind Centro Studi Ind Bearbeitungslinie fuer vorrichtungen zur herstellung von verpackungen
DE4035352A1 (de) * 1989-11-07 1991-08-29 Cestind Centro Studi Ind Vorrichtung zum herstellen von schachteln und zum verpacken von produkten in diese
US6199688B1 (en) 1996-09-06 2001-03-13 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Hinge-lid packet plus method and device for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
GB2207881A (en) 1989-02-15
DE3825569C2 (de) 1992-08-27
FR2618754B1 (fr) 1994-02-04
JPH01163055A (ja) 1989-06-27
IT1213660B (it) 1989-12-29
JPH04189128A (ja) 1992-07-07
US4890440A (en) 1990-01-02
JPH0788075B2 (ja) 1995-09-27
GB8817972D0 (en) 1988-09-01
FR2618754A1 (fr) 1989-02-03
GB2207881B (en) 1991-10-02
IT8703577A0 (it) 1987-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825569A1 (de) Verfahren zur herstellung von schachteln und danach hergestellte schachteln
DE4035352C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln mit Klappdeckel und Kragen und zum Befüllen dieser Schachteln
EP3439977B1 (de) Packungsmantel, packung und verfahren zur herstellung einer packung
DE60105545T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Beutels
DE69822755T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beutelpackungen und so erzeugter beutel
DE3148443A1 (de) Schachtel mit sichtfenster sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen schachtel
DE2600822C2 (de) Zuschnittbahn für Faltschachteln
EP0154873A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Befüllen von Bodenfalzbeuteln aus endlosem, ggf. aus endlosem Flachmaterial gebildeten Schlauchmaterial, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie insbesondere danach hergestellter Bodenfalzbeutel
CH437100A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Verpackungen
EP0089648A2 (de) Vertikale Verpackungsmaschine zur Herstellung von Beuteln mit selbsttragendem, aufstellbarem, gespanntem Aufbau und flachem Boden
DE102005026149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienbeuteln
EP1023991B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
DE4035350A1 (de) Bearbeitungslinie fuer vorrichtungen zur herstellung von verpackungen
DE3047056C2 (de) Einseitig offene Falthülle aus Karton o.dgl.
EP0542158B1 (de) Gebinde für Zigaretten-Packungen, sowie Zuschnitt hierfür und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verpackung
DE4013918C2 (de)
DE9320302U9 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines Kastens und Kasten aus blattförmigem Material
DE19602688A1 (de) Doppelbox zum Transportieren und Aufstellen von zwei Gruppen von befüllten Standbeuteln
DE2915166A1 (de) Verfahren zur herstellung von pappschachteln
EP0592939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrfunktionsverpackung
DE3110625C2 (de)
EP0340629A1 (de) Folienbahn für eine Faltpackung aus folienartigem Material, Faltpackung und Verfahren zum Herstellen dieser Folienbahn
DE60308092T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufrichten von Packungen
EP1002743B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschlie en von Einkammer-Aufgu beuteln
EP0844069B1 (de) Kartonfaltmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B31B 17/60

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee