DE2915166A1 - Verfahren zur herstellung von pappschachteln - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pappschachteln

Info

Publication number
DE2915166A1
DE2915166A1 DE19792915166 DE2915166A DE2915166A1 DE 2915166 A1 DE2915166 A1 DE 2915166A1 DE 19792915166 DE19792915166 DE 19792915166 DE 2915166 A DE2915166 A DE 2915166A DE 2915166 A1 DE2915166 A1 DE 2915166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
blank
packing body
folded
outer packing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792915166
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915166C2 (de
Inventor
Toshiyuki Ogura
Toshio Sata
Shinji Tajiri
Tetsuo Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2915166A1 publication Critical patent/DE2915166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915166C2 publication Critical patent/DE2915166C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/566Linings made of relatively rigid sheet material, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/10Construction of rigid or semi-rigid containers provided with covers, e.g. lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/50Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
H. KINKELDEY
OR-ING
W. STOCKMAIR
DR-INQ · AeS (CALTCCH)
K. SCHUMANN
DR. BER MAT.-DlPL-PHYS
P. H. JAKOB
CMPL-ING
G. BEZOLD
DR. RER NAT - DIPL-CHEIVl
8 MÜNCHEN
MAXlMlUiANSTRASSH
P 13 713 -46/L 11, April 1979
Verfahren zur Herstellung von Pappschachteln
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pappschachteln in der Form von sogenannten "Pillenschachteln", die eine zweiteilige Konstruktion aufweisen und aus einem inneren und einem äußeren Körper "bestehen, wobei die Schachteln in einen Schachtelkörper und ihren Deckel unterteilt ist. Eine solche Pappschachtel in der Form einer "Pillenschachtel" dient zur Aufnahme von Material, welches vor Licht geschützt oder vollkommen abgeschlossen sein soll. Typisch ist hier eine Schachtel für Fotofilm. Im allgemeinen werden der Schachtelkörper und sein Deckel getrennt hergestellt.
Jedoch ist dieses Herstellungsverfahren nachteilig, da es eine Anzahl von Verfahrensschritten benötigt, und die Arbeit relativ kompliziert ist. Daraus ergibt sich eine Erhöhung der Herstellungskosten für die Schachtel. Auch liegt bei solchen herkömmlichen Schachteln ein Spiel zwischen dem Körper und dem Schachteldeckel vor, und es ist daher unmöglich, das sich in der Schachtel befindende Material voll-
909843/0904
TELEFON (OBS) 32 23 62 TELEX OB-29 38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
kommen abzudichten.
Um die oben "beschriebenen Nachteile auszuschließen, wurde ein Herstellungsverfahren für eine Pappschachtel in der Form einer "Pillenschachtel" in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 148383/1977 angegeben, bei dem eine Schachtel dadurch gebildet wird, daß ein vorgeformter, innerer Packungskörper mit einem Zuschnitt für einen äußeren Packungs— körper umgeben wird, der mit parallelen Perforationslinien in der Form eines Gürtels so ausgebildet ist, daß der äußere Packungskörper sich in enger Berührung mit der Außenseite des inneren Packungskörpers befindet. Dies bedeutet, daß bei diesem bekannten Verfahren der Schachtelkörper und der Deckel als eine Schachtel ausgebildet werden, und wenn die Schachtel verwandt wird, der Deckel dadurch gebildet wird, daß der gürtelförmige, perforierte Abschnitt der Schachtel entfernt wird. Dieses Verfahren stellt eine Verbesserung in Hinblick auf die Herstellungskosten und die Wirksamkeit der Abdichtung verglichen mit dem oben beschriebenen Verfahren dar, bei dem der Schachtelkörper und der Deckel getrennt hergestellt werden.
Jedoch weist das in der vorhergehend erwähnten, offengelegten japanischen Patentanmeldung 148383/1979 vorgeschlagene Verfahren Nachteile in Hinblick auf die folgenden Gesichtspunkte auf: es ist erforderlich, wenigstens einen Spalt vorzusehen, welcher dem gürtelförmigen, perforierten Teil zwischen dem inneren Packungskörper und dem äußeren Packungskörper entspricht. Wenn die Wand eines Schachtelteiles, das den Spalt aufweist, nämlich die obere Wand nach innen gedrückt wird, dann wird jene ohne weiteres gewölbt. Demgemäß wird es bei der Herstellung der Schachtel schwierig,die obere Wand vollkommen mit einem Kleber zu beschichten. Selbst wenn die obere Wand vollkommen mit Kleber beschichtet ist, wird sie ohne weiteres verformt, wenn sie während der Handhabung nach innen
909843/0904
gedrückt wird, beispielsweise beim !Fördern.
Wenn die Schachtel, welche gemäß diesem Verfahren hergestellt worden ist, verwandt wird, ist es erforderlich, den gürtel— förmigen, perforierten Teil von dem äußeren Packungskörper abzuziehen, und wahrend dieses Abziehvorganges, kann der Grenzbereich zwischen dem Schachtelkörper und dem Deckel verzogen werden. Somit stellt die Schachtel selbst ein Problem in Hinblick auf ihre Dichtigkeit dar.
Demgemäß besteht eine Zielsetzung der Erfindung darin, ein Herstellungsverfahren für Schachteln in der Form einer "Pillenschachtel" anzugeben, bei dem die vorhergehend beschriebenen Nachteile bei den herkömmlichen Herstellungsverfahren nicht auftreten ,und das mit geringen Herstellungskosten verbunden und zur Massenproduktion geeignet ist.
Eine weitere Zielsetzung der Erfindung besteht darin, ein Herstellungsverfahren für Schachteln anzugeben, welche sich durch eine sehr große Festigkeit auszeichnen, äußerst dicht and und leicht gehandhabt werden können.
Die vorhergehend erwähnten Zielsetzungen der Erfindung wurden dadurch erreicht, daß ein Herstellungsverfahren für eine Pappschachtel in der Form einer "Pillenschachtel" angegeben wird, bei dem erfindungsgemäß ein parallel- epipedfönaiger innerer Körper aus einem ersten Zuschnitt in der Form einer Schachtel ohne eine obere Seite und ein äußerer Körper hergestellt werden, indem der innere Körper mit einem zweiten Zuschnitt derart umgeben wird, daß der äußere Körper in enger Berührung mit der Außenseite des inneren Körpers steht. Ein durchgehender Schnitt wird in dem äußeren Körper vorgesehen, um den äußeren Körper in den oberen Teil und den unteren Teil aufzuteilen, so daß der obere Teil des äußeren Körpers abnehmbar auf den inneren Körper gesetzt bzw. befestigt werden kann.
909843/0904
Durch, die Erfindung wird also ein Verfahren zur Herstellung einer Papier schacht el angegeben > bei dem ein parallelepipedförmiger,innerer Körper in der Form einer Schachtel ohne obere Seite aus einem ersten Zuschnitt aus Wellpappe oder Pappkarton zuerst gebildet wird. Anschließend wird ein äußerer Körper dadurch gebildet, daß der innere Körper mit einem zweiten Zuschnitt in einer solchen Weise eingepackt wird, daß sich der äußere Körper in enger Berührung mit der Außenseite des inneren Körpers befindet- Schließlich wird in dem äußeren Körper ein durchgehender Schnitt ausgeführt ,um den äußeren Körper in den oberen Teil und den unteren Teil zu unterteilen, so daß der obere Teil des äußeren Körpers entfernbar auf dem inneren Körper befestigt bzw. auf diesen aufgesetzt werden kann.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform beschrieben, welche folgt,- Es zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung des Aussehens einer Pappschachtel in der Form einer "Pillen-Schachtel", die gemäß dieser Erfindung hergestellt worden ist,
Fig. 2 eine ausgefaltete Darstellung, die den Zuschnitt eines bei der Erfindung verwandten inneren Körpers darstellt,
Fig. 3 eine ausgefaltete Darstellung, die den Zuschnitt eines bei der Erfindung verwandten äußeren Körpers zeigt,
909843/0904
Fig. 4- eine perspektivische Darstellung, die den inneren Körper in der Form einer Schachtel zeigt,
ig. 5 eine Se it en schnitt dar st el lung einer Schachtel, welche dadurch erhalten wird, daß der innere Körper mit dem äußeren Körper umgeben wird.
Fig. 6 eine Aufsicht auf eine Maschine, welche zum Schneiden des.äußeren Körpers geeignet ist,
Fig. 7 eine Seitenansicht der in Fig. 6 dargestellten Maschine, und
Fig. 8 eine ausgefaltete Darstellung die ein zweites Beispiel des Zuschnitts für den äußeren Körper zeigt.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ihre "bevorzugte Ausführungsform im einzelnen beschrieben-
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer relativ flachen, rechteckigen Schachtel in der Form einer "Pillenschachtel", die aus Papier nach dem erfindungs gemäß en Verfahren hergestellt worden ist. Zur Vereinfachung bei der Beschreibung werden die Bezeichnungen ein Schachtelkörper A und ein von dem Körper A entfernter Deckel B bei der Beschreibung dieser Teile verwandt.
In Fig. 1 bezeichnen das Bezugszeichen 1 einen inneren Körper, der keine obere Seite aufweist, und das Bezugszeichen 2 einen äußeren Körper, welcher in enger Berührung mit der Außenseite des inneren Körpers 2 vorgesehen ist. Der innere und der äußere Körper 1 und 2 werden zusammengefügt, um den Schachtel-
909843/0904
körper A zu bilden. Der Deckel B ist an dem Schachtelkörper A entfernbar "befestigt. Der Deckel B wird dadurch, erhalten, daß der äußere Körper 2, der in der Form einer Schachtel an der Außenseite des inneren Körpers 1 vorgesehen ist, längs einer Schnittlinie 3 in entsprechende obere und untere Teile getrennt wird. Dies ergibt sich näher aus der folgenden Beschreibung.
Fig. 2 zeigt eine Darstellung eines ausgefalteten Zuschnittes 1s, der den inneren Körper 1 bildet. Der Zuschnitt 1s besteht aus einer relativ dicken Wellpappe oder einem Pappkarton. Eine Wellpappe mit einer Dicke von ungefähr 2 mm wird oft verwandt. Jedoch kann die Dicke auch in der Größenordnung von 0,5 ™a sein, wenn das Material steif und fest ist. Eine Vorderwand 6 und eine Rückwand 7 werden durch Falzlinien 5 und 5a an beiden Seiten eines Bodens 4 vorgesehen. Seitenwände und 10a werden durch FaI ζ linien 8 und 8a an beiden Seiten der Vorderwand 6 vorgesehen. In gleicher Weise werden Seitenwände 11 und 11a durch Falzlinien 9 und 9a an beiden Seiten der Rückwand 7 vorgesehen. Ferner werden Paltzungen 12 und 12a an beiden, einander gegenüberliegenden Seiten des Bodens 4 zwischen den Falzlinien 5 und 5a vorgesehen.
Fig. 5 zeigt eine Darstellung eines ausgefalteten Zuschnitts 2s, der den äußeren Packungskörper 2 bildet. Der Zuschnitt 2s wird zum Einpacken des inneren Körpers 1 verwandt und wird in Schachtelform aus dem Zuschnitt 2s derart gebildet, daß er in enger Berührung mit der Außenseite des inneren Körpers 1 steht. Der Zuschnitt 2s besteht aus dem gleichen Material wie der Zuschnitt 1s. Der Zuschnitt 2s hat eine Vorderwand 14 und eine Rückwand 155 welche durch Falzlinien 13 und 13a an beiden Seiten eines Bodens 12 gebildet werden. Seiten-
909843/0904
wände 18 und 18a vrerden durch Falzlinien 16 und 16a an "beiden Seiten der Vorderwand 14- gebildet. In gleiclier Weise werden Seitenwände 19 und 19a durch Falzlinien 17 und 17a auf beiden Seiten der Rückwand 15 "vorgesehen. Ferner sind Zungen 24 und 24' durch Falzlinfen an beiden einander gegenüberliegenden Seiten des Bodens 12 zwischen den Falzlinien 13 und 13a geschaffen. Es wird darauf hingewiesen, daß vier kleine Löcher 24a, 24b, 24c und 24d (normalerweise mit einem Durchmesser von ungefähr 1-2 mm) an den FaI ζ linien 16, 16a, 17 und 17a» der Vorderhand 14 und der Rückwand 15 vorliegen. Diese Löcher werden verwandt, damit eine Schneidkante den äußeren Packungskörper 2 längs der Schnittlinie richtig schneiden kann, wie es im folgenden noch näher ersichtlich wird. Endzungen 22 und 23 sind ebenfalls vorgesehen, um die Kopfwand, zu bilden.
Die Größe des Zuschnittes 2s wird so gewählt, daß dieser eine Schachtel bildet, wenn der innere Körper Λ eingepackt wird, der die Form einer aus dem Zuschnitt 1s gebildeten Schachtel hat.
Das Verfahren zur Herstellung der Pappschachtel in der Form einer'Pillenschachtel", bei dem die vorhergehend beschriebenen Zuschnitte 1s und 2s verwandt werden, wird nun beschrieben. .
Verfahrensschritt 1:
Die Zuschnitte 1s aus Pappe werden einer nach dem anderen von einem Vorrat von Papp zu schnitt en (dieser ist nicht dargestellt) genommen. Anschließend wird der Zuschnitt 1s längs der Falzlinien gefaltet, welche'behandelt worden sind, um das Falten des Zuschnittes zu erleichtern. Das Falten geschieht dabei derart, daß die Vorderwand und die Rückwand
909843/0904
aufrecht auf der Bodenwand 4- stehen- Um die zwei Wände in der aufrechten Lage zu halten ( im folgenden als "Auf rieht Vorgang" bezeichnet, wenn es zweckmäßig ist), werden bei diesem oder dem vorhergehenden Vorgang die Seitec&rände 11 und 11a und die Zungen 12 und 12a mit Kleber versehen und gegen die Seitenwände 10 und 10a gedruckt, um dadurch den inneren Körper 1 als Schachtel auszubilden, der keine Kopfwand hat, wie es in Fig. 4- gezeigt ist. Dieser Schachtelbildungsvorgang wirdnid± im einzelnen beschrieben, weil er mit einer herkömmlichen Maschine zur Schachtelherstellung durchgeführt wird.
Bei dem Aufrichtvorgang des Zuschnittes 1s, wird?wenn erforderlich,ein Einwickel-Verpacken bzw. eine Einwickel-Verpackung durch- bzw. ausgeführt, wobei ein für die "Verpackung dienendes Material gleichzeitig als Verpackung ausgebildet wird.
Verfahrensschritt 2:
Der innere Packungskörper 1, welcher bei dem vorhergehend erwähnten Vorgang (Verfahrensschritt 1) als Schachtel ausgebildet worden ist, wird auf dem Zuschnitt 2s angeordnet. Von den Innenflächen des Zuschnittes 2s, welche den inneren. Packungskörper 1 umgeben, ist auf die Bereiche Kleber aufgetragen worden, welche mit dem inneren Packungskörper 1 in Berührung gebracht werden, wenn der Zuschnitt 2s zu einer Schachtel geformt wird (mit Ausnahme der Kopf— und Bodenbereiche unter Einschluß der kleinen öffnungen 24a, 24-b, 24-c und 24d). Ähnlich wie bei dem vorhergehend beschriebenen Vorgang (Verfahrensschritt 1) wird während des Aufrichtvorganges das Zuschnittes 2s der innere Packungskörper 1 von dem Zuschnitt 2s vollkommen dicht umhüllt. Als Ergebnis hiervon erhält man eine zweiteilige Schachtel 25 mit dem inneren Packungskörper 1 und dem äußeren Packungskörper 2,
909843/0904
wie es in der Schnitt dar st el lung der Figur 5 gezeigt ist.
Verfahr ens schritt 3'·
Die so gebildete zweiteilige Schachtel 25 wird einem Schneidevorgang ausgesetzt, "bei dem sie zu dem. Schachtelkörper A und dem Deckel B geschnitten wird.
Figur 6 stellt eine Aufsicht auf eine Schneidemaschine dar, mit der die zweiteilige Schachtel 25 geschnitten wird, und Figur 7 zeigt eine Seitenansicht der Schneidemaschine.
Wie es in den Figuren 6 und 7 dargestellt ist, weist die Schneidemaschine Schneidkanten 27a. auf, welche an der vorderen Schachtelwand und der hinteren Schachtelwand der zweiteiligen Schachtel 25 vorgesehen sind, welche in flacher Lage durch eine Fördereinrichtung, wie z.B. einen Förderer 26, transportiert wird. Schneidkanten 28 und 28a sind an der nächsten Station, welche sich in Bewegungsrichtung des Förderers an einer weitervorne liegenden Stelle befindet, derart vorgesehen, daß die Schneidkanten 28 bzw. 28a sich an den beiden Sextenwänden der Schachtel 25 befinden. Die Schneidkanten 27» 27a» 28 und 28a werden von verschiedene Elektromotoren M angetrieben, damit sie sich in der Richtung der entsprechenden Pfeile in Figur 7 drehen. Ferner werden die Schneidkanten durch Betatxgungseinrxchtungen wie z.B. Zylinder C so betätigt, daß sie gegen die Schachtel 25 mit einem vorbestimmten Druck drücken. Zusätzlich sind die Schneidkanten 28 und 28a so konstruiert, daß sie durch Betätigungsein— richtungen 29 auf und nieder bewegt werden.
Die Schachtel 25 wird von einem Paar von Führungen 30 und 30a geführt, welche längs ihrer Kopfwand bzw- ihrer Bodenwand vorgesehen sind. Die Schachtel wird schrittweise durch
909843/0904
Klauen bzw. Anschläge 31 gefördert, die an dem Förderer 26 vorgesehen sind- Die Anschläge 31 wirken so, daß die Schachtel längs des Förderers geschoben wird. Die Schneidkanten 27 und 27a sind so eingestellt, daß sich ihre Schneiden auf den Linien befinden, welche die kleinen Öffnungen 24a und 24b bzw. die kleinen Öffnungen 24c und 24d verbinden, welche vorhergehend an den Ecken der Schachtel 25 ausgebildet worden sind. In gleicher Weise werden die Schneidkanten 28 und 28a so eingestellt., daß ihre Schneiden sich auf den Linien befinden, welche die kleinen Öffnungen 24a und 24c büw. die kleinen Öffnungen 24b und 24d verbinden. Sich drehende Kanten oder ortsfeste Messerkanten können als Schneidkanten 27»27a, 28 und 28a verwandt werden. In beiden Fällen wird die Kantenhöhe mit einem Vert eingestellt, der etwas größer als die Dicke der Schachtel des äußeren Packungskörpers 2 ist.
Da die Seitenwände 18 und 18a und die Seitenwände 19 und 19a des äußeren Packungskörpers 2 einander überlappen, ist die Wanddicke entsprechend verdoppelt und selbstverständlich muß demgemäß die Schneidkantenhöhe einer jeden Schneidkante 28 und 28a mit einem entsprechend größeren Wert eingestellt werden.
Während die Schachtel 25 niit dem Förderer 26 durch die Schneidemaschine transportiert wird, werden zuerst die Schnitte 3 (Fig. 1) an der vorderen Wand 14 und der hinteren Wand des äußeren Packungskörpers 2 mit den Schneidkanten 27 bzw. 27a ausgeführt. Wenn die Schachtel 25 anschließend zu der vorbestimmten Schneidstelle transportieret ist, wird die Betätigungseinrichtung 29 angetrieben, damit sie die drehbaren Schneidkanten 28 und 28a nach unten bewegt, um die Schnitte 3 an den Seitenwänden 18 und 18a und 19 und 19a des äußeren Packungskörpers 2 durchzuführen. Anschließend
909843/0904
v/erden die Schneidkanten 28 und 28a nach oben "bewegt und die Schachtel 25 wird weiter gefördert, um von dem Förderer 26 entfernt zu werden.
Wenn die ¥ände des äußeren Packungskörpers 2 mit den Schneidkanten geschnitten werden, werden die Wände dadurch nach innen gewölbt, daß auf sie durch die Schneidkanten ein Druck ausgeübt wird. Jedoch werden die Wände richtig geschnitten, weil die Kanten der· Schneidkanten mit dem vorbestimmten Druck gegen die entsprechenden Wände gedruckt werden und die Schneidkantenhöhen den entsprechenden Wanddicken entsprechen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß, da die kleinen öffnungen 24a,24b, 24c und 24d in dem äußeren Packungskörper 2 vorgesehen sind, wie es vorhergehend beschrieben wurde, die durch die Schneidkanten 27 und 2?& an der vorderen Wand und der rückwärtigen ¥and und durch die Schneidkanten und 28a an den Seitenwänden durchgeführten Schnittlinien zueinander ausgerichtet sind, d.h., daß sie niemals zueinander verschoben bzw. versetzt sind.
Beim Durchlaufen der vorhergehend beschriebenen Verfahr ensschritte 1 bis 3 wird die Schachtel 25 als eine relativ flache, rechteckige Pappschachtel in der 3?orm einer "Pillenschachtel" ausgebildet, wie es in Figur 1 dargestellt ist.
Die gemäß diesem Verfahren hergestellte Pappschachtel weist eine zwextexlxge Konstruktion auf, ~be± der der innere Packungskörper 2 vollkommen in enger Berührung mit dem äußeren Packungskörper 3 steht. Deshalb ist die Schachtel fest und steif. Der Schachtelkörper A wird von dem Deckel B durch einen feinen Schnitt getrennt. Obgleich der Deckel ohne weiteres geöffnet werden kann, ist das innere der Schachtel vor Licht geschützt und
909843/0904
vollkommen abgedickt et, wenn der Deckel auf dem Schachtel— körper aufgesetzt bzw. aufgeschoben wird. Ferner, da die vorhergehend beschriebenen Schritte 1 bis 3 bei einem Fex'stellungsablauf erzielt werden, kann auf eine mühsame Herstellungskontrolle verzichtet werden, und die Schachteln können als Hassenprodukt hergestellt werden. Somit bietet die Erfindung eine Anzahl von Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Jedoch wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf diese oder durch diese beschränkt ist. Die Erfindung kann in verschiedener Weise abgeändert werden. Bei der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform wurden kleine, kreisförmige Öffnungen 24a, 24b, 24c und 24d in dem Zuschnitt 2s ausgebildet. Jedoch ist die Form einer jeden kleinen öffnung nicht auf einen Kreis begrenzt. In dem Fall, in dem es möglich ist, die Schneidkanten an vorbestimmten Stellen in bezug auf den äußeren Packungskörper 2 anzusetzen, ist es nicht immer erforderlich, kleine Öffnungen vorzusehen.
Auch ist es nicht immer notwendig, daß die Schnittlinien an dem äußeren Packungskörper 2 gerade verlaufen.. Dies bedeutet, daß sie Kurven sein können, wenn dieses erforderlich ist oder wenn sich dies aufgrund der Gestalt oder Ausgestaltung ergibt.
Bei der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform wird der Deckel B gebildet, nachdem die Schachtel hergestellt worden i:rt, wobei der innere Packungskörper 1 mit dem äußeren Packungskörper 2 vollkommen dicht umgeben bzw. eingepackt worden ist. Jedoch kann das gleiche erzielt werden, wenn der Deckel mit geöffneten Kopf wänden 22. und 2J
909843/0904
des äußeren Packungskörpers 2 gebildet wird.
Wenn, wie es in Figur 8 dargestellt ist, Schnitte 52 a, 32b, 32c und 32d zur Verbindung mit kleinen Öffnungen 24a, 24b, 24c bzw. 24d in den Seitenwänden 18,18a,19 und 19a des Zuschnittes 2s ausgeführt werden, bevor der äußere Packungskörper 2 geschnitten und getrennt wird, dann kann die Anzahl der Schneidevorgänge der Seitenwände des äußeren Packungskörpers 2 verringert werden.
Aus der vorhergehenden Beschreibung ist es offensichtlich, daß die gemäß der Erfindung hergestellten Pappschachteln in der ]?orm einer "Pillenschachtel" fest sind, ausgezeichnet abdichten, leicht gehandhabt und als Ilassenprodukt hergestellt werden können.
809843/0904
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.j Herstellungsverfahren für geformte Pappschachteln, dadurch e k e η η ζ e i c h η e t , daß ein parall el epxp edf örmiger innerer Körper in der Form einer Schachtel ohne Kopf wand aus einem ersten Zuschnitt aus Wellpappe oder Pappe gebildet wird, daß ein äußerer Körper gebildet wird, indem der innere Körper mit einem zweiten Zuschnitt derart eingepackt wird, daß der äußere Körper in enger Berührung mit der Außenseite des inneren. Körpers steht, und daß in dem äußeren Packungskörper· ein durchgehender Schnitt durchgeführt wird, um den äußeren Packungskörper in einen oberen Teil und einen unteren Teil zu unterteilen, so daß der obere Teil des äußeren Packungskörpers entfernbar auf den inneren Packungskörper aufgesetzt bzw. an diesem befestigt werden kann.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz eieh.net, daß öffnungen auf Schnittlinien des zweiten Zuschnittes, der den äußeren Körper bildet, und an den Ecken einer Schachtel vorgesehen werden, wenn die Schachtel durch den zweiten Zu—
    909843/0904
    TELEFON (OS9) 33 QS 62
    TELEX 05-99 380
    TELEKOPtERSR
    schnitt gebildet wird, wodurch an dem äußeren Packungskörper durchgeführte Schnitte nicht voneinander versetzt oder verschoben werden.
    J. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennz eichn e t , daß Ein- bzw. Ausschnitte vorgesehen werden, welche sich von der Kante des zweiten Zuschnittes nach innen zu den Öffnungen erstrecken.
    4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche Λ bis 3> dadurch gekennzeichnet , daß bei der Bildung des inneren Körpers vordere und hintere Laschen um Faltlinien in eine zueinander parallele Lage und seitliche Laschen, welche jeweils an der vorderen und hinteren Lasche befestigt sind, nach innen in eine einander überlappende Beziehung gefaltet werden, um Seitenwände des Parallelepipeds zu bilden.
    5· Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß Zungen an die Seitenwände geklebt werden.
    6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet , daß bei der Bildung des äußeren Körpers vordere und hintere Laschen um IPalzlinien in eine zueinander parallele Lage gefaltet werden, daß seitliche Laschen, die an jeder vorderen und hinteren Lasche befestigt sind, nach innen in eine einander überlappende Lage gefaltet werden, um Seitenwände zu bilden, und daß eine obere Wand des Behälters dadurch gebildet wird, daß eine obere Lasche über das obere Ende des Behälters gefaltet wird.
    909843/0904
DE19792915166 1978-04-17 1979-04-12 Verfahren zur herstellung von pappschachteln Granted DE2915166A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4506278A JPS54138785A (en) 1978-04-17 1978-04-17 Method of making paper container like pillbox

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2915166A1 true DE2915166A1 (de) 1979-10-25
DE2915166C2 DE2915166C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=12708859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915166 Granted DE2915166A1 (de) 1978-04-17 1979-04-12 Verfahren zur herstellung von pappschachteln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4257317A (de)
JP (1) JPS54138785A (de)
BE (1) BE875628A (de)
DE (1) DE2915166A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533614A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-13 Woehrstein Rolf Verpackung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413734A (en) * 1982-08-11 1983-11-08 Atlantic Coast Carton Company Multiple component film package
US4552268A (en) * 1984-01-20 1985-11-12 Federal Paper Board Co., Inc. Light-tight carton for X-ray and other light sensitive film
EP0323730B1 (de) * 1988-01-04 1993-01-27 The Wiggins Teape Group Limited Verpackungskarton in Verbindung mit einem Papierstapel
US6245004B1 (en) * 1999-07-28 2001-06-12 Michael A. Waters Machine for performing a manufacturing operation on a sheet of material and method of operation
JP4552196B2 (ja) * 2005-07-22 2010-09-29 松井電機工業株式会社 印籠型紙箱製造用切込み形成装置
GB0702250D0 (en) * 2007-02-06 2007-03-14 Mso Cleland Ltd Rigid packaging

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1355924A (en) * 1917-12-06 1920-10-19 Stokes & Smith Co Production of boxes
DE895849C (de) * 1941-01-17 1953-11-05 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung einer Schachtel mit vierseitigem Hals und ganz abhebbarem Deckel oder Scharnierdeckel
CH372912A (de) * 1958-07-17 1963-10-31 Koninkl Vereenigde Tabaksindus Verfahren zur Herstellung einer Schachtel und Schachtel, hergestellt gemäss diesem Verfahren
DE1944749U (de) * 1966-06-14 1966-08-18 Casimir Kast Fa Verpackungsschachtel.
DE7120716U (de) * 1971-10-21 Zigarettenfabrik Haus Neuerburg Kg Zigarettenverpackung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1137269A (en) * 1914-06-10 1915-04-27 Stokes & Smith Co Method of making containers.
US1492902A (en) * 1923-03-30 1924-05-06 Bridgman Smith Patents Company Method of making one-piece boxes
JPS4891300A (de) * 1972-02-11 1973-11-28
GB1438116A (de) * 1972-11-07 1976-06-03 Agfa Gevaert

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7120716U (de) * 1971-10-21 Zigarettenfabrik Haus Neuerburg Kg Zigarettenverpackung
US1355924A (en) * 1917-12-06 1920-10-19 Stokes & Smith Co Production of boxes
DE895849C (de) * 1941-01-17 1953-11-05 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung einer Schachtel mit vierseitigem Hals und ganz abhebbarem Deckel oder Scharnierdeckel
CH372912A (de) * 1958-07-17 1963-10-31 Koninkl Vereenigde Tabaksindus Verfahren zur Herstellung einer Schachtel und Schachtel, hergestellt gemäss diesem Verfahren
DE1944749U (de) * 1966-06-14 1966-08-18 Casimir Kast Fa Verpackungsschachtel.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533614A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-13 Woehrstein Rolf Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2915166C2 (de) 1990-08-16
US4257317A (en) 1981-03-24
JPS54138785A (en) 1979-10-27
BE875628A (fr) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69132906T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern aus Folienmaterial
DE3825569C2 (de)
DE69020570T2 (de) Karton und zuschnitt zu seiner herstellung.
DE69015049T2 (de) Teilbarer display karton.
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
CH623006A5 (de)
DE69304122T2 (de) Polygonale Verpackung aus Karton oder dergleichen sowie Zuschnitt zu ihrer Herstellung
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
EP0028299A2 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiess- und Lufteintrittsöffnung
DE3133258C2 (de)
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
CH678846A5 (de)
DE2915166A1 (de) Verfahren zur herstellung von pappschachteln
EP0499966B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Umschlägen, Beuteln oder Versandtaschen sowie mit dem Verfahren hergestelltes Produkt
DE4213489A1 (de) Verpackung, insbesondere gebinde fuer zigaretten-packungen, sowie zuschnitt hierfuer und verfahren zur herstellung der verpackung
DE2158539A1 (de) Kartonzuschnitt mit einer dehnbaren flaeche
DE3615827A1 (de) Formtasche zur herstellung einer zigarettenpackung
EP0388647B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung
DE20203152U1 (de) Verpackung
DE2433721A1 (de) Faltschachtel
DE2405375C3 (de) Klappdeckel-Faltschachtel
DE4429146A1 (de) Faltschachtel sowie Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel
DE3225824A1 (de) Faltschachtel mit einstueckig angeformtem zusatzelement, wie handgriff, giessoeffnung o.dgl.
DE69506464T2 (de) Aus einem Zuschnitt hergestellte Schachtel, entsprechender Zuschnitt und Verfahren zur Herstellung der Schachtel
EP2039612B1 (de) Staub- und insektendichte Faltschachtel mit Rundum-Sicherheitsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee