DE382306C - Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden

Info

Publication number
DE382306C
DE382306C DES58402D DES0058402D DE382306C DE 382306 C DE382306 C DE 382306C DE S58402 D DES58402 D DE S58402D DE S0058402 D DES0058402 D DE S0058402D DE 382306 C DE382306 C DE 382306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
alternating current
circuits
monitoring
alternating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58402D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES58402D priority Critical patent/DE382306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382306C publication Critical patent/DE382306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/265Measurements of current, voltage or power

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Überwachung der Stromstärke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugeführt werden. Es ist in mit Wechselstrom betriebenen Anlagen zuweilen von Interesse, die Anteile des Gesamtstromes zu messen, die auf die verschiedenen Stromrichtungen entfallen. Namentlich besteht dieses Interesse bei Anlagen, die mit gleichgerichtetem Wechselstrom arbeiten, wobei die verschiedenen Stromteile verschiedenen Kreisen zugeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß in den Wechselstromkreis ein Wechselstrommeßgerät mit einer Glimmiichtröhre in Reihe geschaltet ist. Die Glimnilichtröhre wird bei ungleicher Stromverteiiting in beiden Richtungen von der Entladungsstrecke zwischen den Elektroden aus ungleich weit aufleuchten. An der Glimmlichtröhre ist dabei zweckmäßig eine Skalenteilung angebracht, um den Vergleich zu erleichtern.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch angedeutet.
  • Aus einer Wechselstromquelle w wird über einem Transformator t eine Röntgenröhre r gespeist, in der zwei Elektrodenpaare al, k1 und a=, h.= angeordnet sind. Diese sind derart geschaltet, daß die Stromhalbwellen der einen Richtung über das eine Paar, die der anderen über das andere verlaufen. In die Anschluß-Leitungen sind ein Wechselstrommilliampereineter ni und eine Glimmlichtröhre g in Reihe geschaltet. An der Glimmlichtröhre ist eine Skala s angebracht, deren Mittelstrich der Trennungsstelle der Elektroden der Glimmlichtröhre entspricht. Die Glimmlichtröhre leuchtet beim Betrieb an diesen Elektroden auf, und zwar entspricht die Länge der Lichterscheinung bei jeder dieser Elektroden der Größe der in der einen oder der anderen Stromrichtung entnommenen Energie. Durch Nachregelung der Heizstromstärke der beiden Kathoden der Röntgenröhre kann die Leistung auf beide Stromkreise der Röhre gleichmäßig verteilt «erden. Das Meßgerät ni zeigt den Gesamtstromverbrauch an.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCIi: Einrichtung zur Überwachung der Stromstärke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einem den verschiedenen Stromkreisen gemeinsamen Teil ein amperemetrisches Wechselstrommeßgerät und eine Glimmlichtröhre in Reihe geschaltet sind.
DES58402D Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden Expired DE382306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58402D DE382306C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58402D DE382306C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382306C true DE382306C (de) 1923-10-04

Family

ID=7492511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58402D Expired DE382306C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382306C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382306C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Stromstaerke und Stromverteilung in Wechselstromkreisen, denen die den verschiedenen Stromrichtungen entsprechenden Anteile des Wechselstromes zugefuehrt werden
DE373058C (de) Messeinrichtung zur Feststellung der in verschiedenen Richtungen verlaufenden Anteile eines Wechselstromes
DE611610C (de) Vorrichtung zum Aufspueren von Fehlstellen in einem laenglichen elektrischen Leiter, insbesondere in verlegten Eisenbahnschienen
DE339835C (de) Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen
DE478575C (de) Vorrichtung zum Regeln des Stromdurchganges einer Gluehkathodenroentgenroehre o. dgl.
DE678028C (de) Schaltung fuer Elektronenroehren zur Abnahme einer negativen Gittervorspannung
DE896225C (de) Kapazitiver Spannungsteiler fuer Hochspannungs-Stromrichteranlagen
DE514027C (de) Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz
AT113454B (de) Schaltung zum Abflachen einer pulsierenden oder gewellten Gleichspannung.
AT399975B (de) Elektrische schaltung für die speisung eines elektromotors aus einem stromnetz
DE468271C (de) Vorrichtung zur Regelung der Groesse des Brennflecks bei Gluehkathodenroentgenroehren
DE517770C (de) Verfahren zur Anzeige der Vorwaermezeit bei der elektrischen Lichtbogenschweissung
DE911403C (de) Einrichtung zur Betaetigung von gleichstromgesteuerten elektrischen Geraeten in Abhaengigkeit von dem Effektivwert einer Wechselspannung
DE919001C (de) Einrichtung zur Messung des Stromes in einer Roentgenanlage mit zwei Roentgenroehren oder mit einer zwei Anoden und zwei Gluehkathoden aufweisenden Roentgenroehre
DE642523C (de) Einrichtung zum Anschluss eines ein unter Spannung stehendes Wechselstromnetz mit einem Gleichstromnetz verbindenden, wechselweise als Gleich- und Wechselrichter arbeitenden Gas- oder Dampfentladungsgefaesses an das Gleichstromnetz bei Wechselrichterbetrieb
DE606670C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Gleichstromes, dessen Groesse umgekehrt proportional dem Amplitudenwert einer Wechselspannung ist, welche dem Wechselstromkreis eines einphasigen Gleichrichters in Vollwegschaltung zugefuehrt wird
DE650141C (de) Anordnung zum Messen des in einer Hochspannungsanlage zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren, fliessenden Roehrengleichstromes mittels eines Drehspulmessinstrumentes
DE535971C (de) Anordnung zur Parallelschaltung von Gasentladungsgefaessen, insbesondere zum Zwecke des Fernsehens
AT119873B (de) Anordnung zum Steuern elektrischer Schalt-, Meß- oder Anzeigevorrichtungen.
DE653384C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz
AT153766B (de) Aus Verbrennungskraftmaschine und Asynchrongenerator bestehendes Aggregat.
DE619036C (de) Roehrenpruefgeraet
DE543878C (de) Vom Netz gespeiste Elektronenroehrenschaltung
AT73507B (de) Röntgeninstrumentarium für Röntgenröhren mit Heiz- oder Nebenelektrode.
DE742763C (de) Anordnung zur Steuerung von Entladungsgefaessen mit fluessiger Kathode mittels eines staendig in die Kathode tauchenden Zuendstiftes aus Widerstandswerkstoff