DE339835C - Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen - Google Patents

Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen

Info

Publication number
DE339835C
DE339835C DENDAT339835D DE339835DD DE339835C DE 339835 C DE339835 C DE 339835C DE NDAT339835 D DENDAT339835 D DE NDAT339835D DE 339835D D DE339835D D DE 339835DD DE 339835 C DE339835 C DE 339835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
arrangement
lines
high voltage
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT339835D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE339835C publication Critical patent/DE339835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen. Das Hauptpatent 336g62 betrifft eine Ancrdnung zum Messen hoher Spannungen, bei der der Meßbereich eines elektrostatischen Spannungszeigers dadurch erweitert wird, daß vor diesen ein Kondensator geschaltet wird. Der eine Pol des Spannungszeigers ist dabei mit der Stromquelle, der andere mit einer Hilfsbelegung des vorgeschalteten Kondensators verbunden. Beide Belegungen des Kondensators sind an die Hochspannungsquelle angeschlossen. Gemäß der Erfindung wird nun diese Anordnung in ihrer Verwendung bei Messungen an Leitungen dadurch erheblich vereinfacht, daß man als innere Belegung des vorgeschalteten Kondensators die Hochspannungsleitung selber benutzt. Man erhält dadurch eine einfache Ausführung, bei der besondere Zuleitungen zwischen der Hochspännungsquelle. und dem Kondensator zum größten Teil überflüssig werden, was die Betriebssicherheit erheblich vergrößert.
  • Fig. = zeigt zunächst das Zuleitungsschema mit einem Querschnitt durch den vorgeschalteten Kondensator, außerdem einen Längsschnitt durch diesen. L ist die Hochspannungsleitung, die von der zylinderförmigen Belegung B umgeben ist, D ist die Hilfsbelegung, die mit einem Pol des Spannungszeigers A in Verbindung steht. Die Wirkung der Einrichtung ist nach dem im Hauptpatent enthaltenen Ausführungen ohne weiteres klar. In der Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die mit dem einen Pol des Spannungszeigers verbundene Hilfsbelegung D achsial zwischen dem die äußere Belegung bildenden Zylinder B und der Leitung L verschiebbar angeordnet ist. Die Schaltung erfolgt entsprechend der Ausführung nach Fig. r.
  • Es ist zweckmäßig, den Durchmesser der Leitung L so groß zu wählen, daß keinerlei Glimmerscheinungen auftreten können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen nach Patent336562, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Belegung des vorgeschalteten Kondensators durch die Hochspannungsleitung selbst gebildet wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde parallel zur Leitungsrichtung verschiebbar angeordnet ist.
DENDAT339835D Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen Expired DE339835C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339835T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339835C true DE339835C (de) 1921-08-16

Family

ID=6224055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT339835D Expired DE339835C (de) Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339835C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396339A (en) * 1963-11-29 1968-08-06 Varian Associates Capacitive voltage sensing device including coaxially disposed conductive tubes and electrical discharge inhibition means
DE2313478A1 (de) * 1973-03-15 1974-09-26 Siemens Ag Sapnnungswandler fuer eine mehrere leiter fuehrende, vollisolierte hochspannungsschaltanlage
US4052668A (en) * 1974-03-20 1977-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement comprising a high voltage measuring capacitor
US4087744A (en) * 1975-10-24 1978-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Device for determining a high-voltage potential in metal-encapsulated high-voltage switching installations and equipment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396339A (en) * 1963-11-29 1968-08-06 Varian Associates Capacitive voltage sensing device including coaxially disposed conductive tubes and electrical discharge inhibition means
DE2313478A1 (de) * 1973-03-15 1974-09-26 Siemens Ag Sapnnungswandler fuer eine mehrere leiter fuehrende, vollisolierte hochspannungsschaltanlage
US3988684A (en) * 1973-03-15 1976-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Voltage transformer for an insulated high-voltage switching installation containing several conductors
DE2313478C3 (de) * 1973-03-15 1982-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spannungswandler für eine mehrere Leiter führende, vollisolierte Hochspannungsschaltanlage
US4052668A (en) * 1974-03-20 1977-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement comprising a high voltage measuring capacitor
US4087744A (en) * 1975-10-24 1978-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Device for determining a high-voltage potential in metal-encapsulated high-voltage switching installations and equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339835C (de) Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen
DE483166C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit und der Menge stroemender Gase und Daempfe
DE421772C (de) Durchfuehrungsisolator mit Glimmringen fuer hohe Spannungen
DE337896C (de) Anordnung zum Messen hoher Spannungen mittels elektrostatischer Spannungszeiger
DE872669C (de) Verfahren zum Messen kleiner Laengenaenderungen eines Prueflings unter gleichzeitiger Beruecksichtigung etwa auftretender Biegungen
DE417678C (de) Verfahren zur Ermittlung von Isolationsfehlern
AT96416B (de) Meßeinrichtung zum Kapazitätenausgleich in Doppelsprechstromkreisen.
DE885286C (de) Aufweitung von Messbereichausschnitten bei elektrischen Messinstrumenten
DE480084C (de) Verfahren zum Messen des Maximalwertes hoher Wechselspannungen mittels kapazitiver Spannungsteilung und Gleichrichtern
DE636220C (de) Anzeige- und Messvorrichtung fuer elektrische Spannungen unter Benutzung von Glimmlampen
DE731535C (de) Verfahren zum Transformieren elektrischer Spannungen, insbesondere zur Erzeugung sehr hoher Spannungen
DE575426C (de) Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen
DE576318C (de) Fehlerorts-Messverfahren fuer homogene Leitungen
DE643860C (de) Anordnung zum Messen oder zur Erzeugung einer Relaiswirkung in Abhaengigkeit von deman dem entfernten Ende einer Wechselstromfernleitung vorhandenen Strom
DE383354C (de) Anordnung zur Steigerung der Empfindlichkeit von Spannungsmesseinrichtungen in Wechselstromnetzen
DE750914C (de) Gleichstromhoechstspannungszaehler
DE549119C (de) Anordnung zum Pruefen der Gleichmaessigkeit duenner Schichten von Isolierstoffen
DE368028C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Wellenlaenge elektrischer Schwingungssysteme
DE349299C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Komponente eines Gasgemisches
DE592728C (de) Verfahren zur betriebsmaessigen Messung von Strom und Spannung an im Betrieb befindlichen Gleichstrommaschinen
DE840935C (de) Beanspruchungsmesser fuer Zuendermotoren
DE340600C (de) Pruefeinrichtung fuer mit Rueckkopplung arbeitende Kathodenroehren
DE443443C (de) Anordnung zur Messung des Hoechstwerts von Stroemen
DE382474C (de) Einrichtung zum Messen des algebraischen Mittelwertes von Wechselstromspannungen mittels der Ventilroehre o. dgl.
DE898614C (de) Verfahren zur Messung einer unbekannten Frequenz durch Vergleich mit dem Oberwellenspektrum einer Normalfrequenz