DE514027C - Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz - Google Patents

Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz

Info

Publication number
DE514027C
DE514027C DES84152D DES0084152D DE514027C DE 514027 C DE514027 C DE 514027C DE S84152 D DES84152 D DE S84152D DE S0084152 D DES0084152 D DE S0084152D DE 514027 C DE514027 C DE 514027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
alternating current
pulsating
asymmetrical
direct voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES84152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Man SA Ets De
Original Assignee
Man SA Ets De
Publication date
Priority to DES84152D priority Critical patent/DE514027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514027C publication Critical patent/DE514027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/10Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode arranged for operation in series, e.g. for multiplication of voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz mittels eines von einem Transformator gespeisten einanodigen Ventilgleichrichters in Verbindung mit einem Kondensator.
Nach der Erfindung liegt der Kondensator parallel zu dem Ventilgleichrichter und dem ihm benachbarten Teil der durch einen einstellbaren Anzapfpunkt unterteilten Transformatorsekundärwicklung.
An dem freien Ende der Sekundärwicklung ist eine Anschlußklemme und eine weitere Klemme zum Anschluß des Verbrauchers zwischen der Röhre und dem Kondensator angeordnet. Auf diese Weise wird der Kondensator durch eine Halbwelle des Speisewechselstroms aufgeladen und entlädt sich in dem Verbrauchsstromkreis während der entgegengesetzten Halbwelle des Wechselstroms. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die Sekundärwicklung des Transformators besteht aus den beiden Teilen S1 und 6'2. Die Primärwicklung P des Transformators ist in an sich bekannter Weise an den mit Wechselstrom gespeisten Stromkreis angeschlossen. Mit der Sekundärwicklung S1, S„ ist eine Elektronenröhre K hintereinandergeschaltet, die ebenso wie der Teil..!?, der Sekundärwicklung im Nebenschluß zu dem Kondensator C liegt. Der Kondensator ist einerseits mit einer Zapfstelle M der Sekundärwicklung, anderseits mit der Klemme B verbunden. Die andere Klemmet ist an dem freien Ende des Teiles S1 der Sekundärwicklung angeordnet. Der Verbraucherstromkreis U ist an die Klemmen A und B des Gleichrichters angeschlossen.
Unter der Annahme, daß der Punkt M sich in der Mitte der Wicklung S1, S2 befindet, ladet die Hälfte Sz der Sekundärwicklung den Kondensator C durch die Röhre K hindurch während der als positiv angenommenen Halbwelle auf. Infolgedessen wird das Potential der Klemme B auf beispielsweise -\~ χ Volt gebracht. Dieses Potential wird während der entgegengesetzten Halbwelle aufrechterhalten, weil die Röhre K verhindert, daß sich der Kondensator durch den Stromkreis B, K, S„, M hindurch entladet. In der Zwischenzeit schwankt das Potential der Klemme A infolge der Wirkung der Hälfte S1 der Sekundärwicklung zwischen den Werten + χ Volt und — χ Volt, so daß die höchste Spannung im Stromkreis U dem Werte χ — (— x) = 2 χ Volt entspricht. Dieses Potential stellt die volle Spannung des Transformators dar, während die niedrigste Spannung gleich dem Werte χ — (+ χ) = ο ist.
Bei Verschiebung des Punktes M längs der Sekundärwicklung des Transformators kann der Grad der Unsymmetrie des gleichgerichteten Stromes verändert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz mittels eines von einem Transformator gespeisten einanodigen Ventilgleichrichters in Verbindung mit einem Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator parallel zu dem Ventilgleichrichter und dem ihm benachbarten Teil der durch einen einstellbaren Anzapfpunkt unterteilten Transformatorsekundärwicklung liegt. 8a
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES84152D Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz Expired DE514027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84152D DE514027C (de) Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84152D DE514027C (de) Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514027C true DE514027C (de) 1930-12-06

Family

ID=7511502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84152D Expired DE514027C (de) Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514027C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957146C (de) * 1951-11-19 1957-01-31 Cie Generale De Radiologie Sa Schaltanordnung zur selbsttaetigen Begrenzung der Temperatur der Anode einer Roentgenroehre
DE961124C (de) * 1952-07-09 1957-04-04 Siemens Reiniger Werke Ag Schaltungsanordnung zur Speisung eines im Wechselstromhalbwellenbetrieb arbeitendenRoentgengeraetes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957146C (de) * 1951-11-19 1957-01-31 Cie Generale De Radiologie Sa Schaltanordnung zur selbsttaetigen Begrenzung der Temperatur der Anode einer Roentgenroehre
DE961124C (de) * 1952-07-09 1957-04-04 Siemens Reiniger Werke Ag Schaltungsanordnung zur Speisung eines im Wechselstromhalbwellenbetrieb arbeitendenRoentgengeraetes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514027C (de) Schaltung zur Entnahme einer regelbaren, pulsierenden, asymmetrischen, hohen Gleichspannung aus einem Wechselstromnetz
DE641749C (de) Anordnung zur Erzielung einer annaehernd konstanten Spannungskennlinie bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern
DE598600C (de) Einrichtung zur Regelung der Gleichstromleistung von Lichtbogengleichrichtern
DE572698C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Stroemen unerwuenschter Richtung bei der Gleichrichtung von Wechselstroemen mittels unvollkommen wirkender Gleichrichterventile
DE626598C (de) Frequenzumformung mittels gesteuerter Entladungsstrecken
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE587059C (de) Schaltung zur Spannungsregelung von Gleichrichtern durch Stufentransformator
AT124649B (de) Gleichrichterschaltung mit Spannungsregelung.
DE442763C (de) Anordnung zur Begrenzung oder Verminderung des Stromes in einem Teil eines Leitungsnetzes
DE467403C (de) Einrichtung zur Erzeugung hochgespannten Gleichstroms aus einer Gleichstromquelle von geringer Spannung, insbesondere zum Betrieb von Roentgenroehren
DE412018C (de) Transformator mit geschlossenem Eisenkern
DE643748C (de) Anordnung zur stetig regelbaren Steuerung des Mittelwertes des Entladungsstromes gittergesteuerter Dampfentladungsstrecken
DE716233C (de) Einrichtung zur Regelung der Gleichstromleistung von Lichtbogengleichrichtern mit Steuerelektroden
DE626174C (de) Reihenschaltung zur Erzielung einer vorbestimmten Spannungsverteilung auf die einzelnen Glieder einer Reihenschaltung gleichrichtender Ventile
DE606670C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Gleichstromes, dessen Groesse umgekehrt proportional dem Amplitudenwert einer Wechselspannung ist, welche dem Wechselstromkreis eines einphasigen Gleichrichters in Vollwegschaltung zugefuehrt wird
DE225026C (de)
DE681622C (de) Anordnung zur Verschiebung des Zuendzeitpunktes eines gittergesteuerten Stromrichters
DE645157C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom hoher Spannung in solchen von niedriger Spannung
DE639147C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern
DE636088C (de) Anordnung zur Erzeugung unsymmetrischer Wechselstroeme
AT126311B (de) Verfahren zum Erzeugen von pulsierender Gleichspannung mit vergrößerter Amplitude mittels eines Drehstromgerätes.
DE2107617C3 (de) Gleichstromquelle zum Speisen zweier Lichtbogen
AT137838B (de) Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern.
DE649229C (de) Anordnung zur Umformung von Mehrphasenwechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom anderer Frequenz, insbesondere Einphasenstrom niederer Frequenz, mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse, vorzugsweise mit Dampf- oder Gasfuellung
DE700745C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen mit steiler Kurvenform