DE3816378A1 - Spuelkippe - Google Patents

Spuelkippe

Info

Publication number
DE3816378A1
DE3816378A1 DE3816378A DE3816378A DE3816378A1 DE 3816378 A1 DE3816378 A1 DE 3816378A1 DE 3816378 A DE3816378 A DE 3816378A DE 3816378 A DE3816378 A DE 3816378A DE 3816378 A1 DE3816378 A1 DE 3816378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rinsing
sections
basin
tip
flush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3816378A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Nill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3816378A1 publication Critical patent/DE3816378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • E03F9/007Devices providing a flushing surge

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Spülkippe gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Spülkippe der eingangs genannten Art ist bekannt aus der CH-PS 5 90 980. Dort ist ein schwenkbar gelagerter Speicher und Spülbehälter vorgesehen, der mit einem vergleichsweise schwachen Zulauf gefüllt wird und bei Erreichen eines vorgegebenen Füll­ standes infolge Schwerpunktsverlagerung in bezug auf die Schwenkachse selbsttätig in eine Entleerungs- und Spülstellung schwenkt. Solche Einrichtungen arbeiten zufriedenstellend für Spülbereiche von vergleichsweise geringer Breite, die ohne allzu grossen Bauaufwand mit einem Speicherbehälter entsprechender Breite erfasst werden können. In der Praxis besteht jedoch viel­ fach das Bedürfnis, ausgedehnte Kanal- oder Beckenabschnitte einer Spülung zu unterwerfen, die ohne unverhältnismässige Ver­ stärkung der Behälterkonstruktion im Hinblick auf die sehr wei­ te, stark zunehmende Biegebeanspruchung nicht mit einem einfa­ chen Behälter erfasst werden können.
Es sind deshalb auch schon Spülkippen bekannt, bei denen durch eine geeignete Ausbildung der Lageranordnungen auch sehr lange bzw. breite Behälter mit einer einzigen Spülkippe beaufschlagbar sind (deutsche Patentschrift Nr. 34 61 489).
Es ist auch bekannt, eine Spulkippe von geringer Breite entlang eines Beckens verfahrbar anzuordnen (DE-A1-31 21 520) oder eine Mehrzahl einzelner Spülkippen nebeneinander aufzureihen.
Zur Reinigung von sog. Kombibecken, d.h. nebeneinander angeord­ neter Klärbecken, die durch Trennwände voneinander getrennt, je­ doch im Bereich des Sumpfes miteinander verbunden sind, eignen sich die bekannten Spülkippen aus verschiedenen Gründen nicht. Einerseits ist es nicht sinnvoll, mit einer sich über die gesam­ te Breite der aller Becken zusammen erstreckenden Spülkippen stets sämtliche Becken miteinander mit einem Wasserschwall zu beaufschlagen. Andererseits ist es sehr kostspielig, für jedes Becken eine einzelne Kippe vorzusehen oder eine über sämtliche Becken verfahrbare Kippe einzubauen.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Spülkippe für Kombibecken zu schaffen, mit der jeweils nur gerade in dem Beckenabschnitt ein Wasser­ schwall erzeugt wird, wo dieser nötig ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass mittels einer einzigen, fest angeordneten Spülkippe Teilbereiche des Kombibeckens beaufschlagt werden kön­ nen. Die Spülkippe ist kostengünstig herstellbar, und es werden keine mecnanischen Antriebe benötigt, um mit der Spülkippe im entsprechend vorgesehenen Beckenabteil einen Wasserschwall zu erzeugen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Aus­ führungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Kombibecken mit drei Abschnit­ ten und
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Kombibecken gemäss Fig. 1 längs Linie II-II.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Kombibecken mit drei Abschnitten A, B und C bezeichnet. Die Beckenabschnitte sind durch je eine Zwi­ schenwand 3 voneinander getrennt, wobei die Oberkante 5 der Zwi­ schenwände 3 als Überfallkante dient, so dass das Wasser von Becken zu Becken fliessen kann.
Am Grund der Becken ist ein Sumpf 7 angebracht, der die Becken­ abschnitte A, B und C miteinander verbindet und durch eine Lei­ tung 9 nach aussen führt. Über den Überfallkanten 5 ist eine die gesamte Breite oder mindestens mehrere der einzelnen Becken oder Beckenabschnitte A, B und C etc. überspannende Spülkippe 11 um eine horizontale Achse X schwenkbar angeordnet. Die Spülkippe 11 ist durch Zwischenwände 13 in Abschnitte aufgeteilt, die je­ weils den Breiten d der Spülbecken A, B bzw. C etwa entsprechen und diesen zugeordnet sind.
Die Ausgestaltung der Spülkippengeometrie, welche ein selbsttä­ tiges Kippen bei Erreichen eines vorgegebenen Flüssigkeitsstan­ des in der Spülkippe 11 ermöglicht, ist nicht Gegenstand dieser Erfindung. Sie kann der in der Schweizer Patentschrift 5 90 980 gezeigten entsprechen. Ebenso ist die Ausbildung der Aufhängung der Spülkippe nicht Gegenstand dieser Anmeldung. Die Spülkippe 11 kann seitlich an den Wänden des Kombibeckens 1, an dessen Decke, sofern das Becken oben abgedeckt ist, aufgehängt sein.
Den in der Fig. 1 mit a, b und c bezeichneten Abschnitten der Spülkippe 11 ist je eine Spülwasserzuleitung 15 zugeordnet, die mit je einem Ventil oder Schieber V geöffnet oder geschlossen werden kann.
Anstelle von den einzelnen Spülkippenabschnitten a, b bzw. c zu­ geordneten Spülwasserzuleitungen 15 ist auch ein entlang der Spülkippe 11 verfahrbarer Schlauch möglich (keine Darstellung).
In der Spülkippe 11 ist im hinteren Bereich, d.h. auf der der Ausflussseite gegenüberliegenden Wand ein Verdrängungskörper 17 angeordnet, der dazu dient, den Schwerpunkt S der mit Spülwasser Verdrängungskörper 17 kann ein in die Spülkippe 11 einge­ schweisstes Rohrstück von beliebiger Querschnittsform sein; es kann aber auch ein in die Spülkippe 11 eingeschweisstes Blech sein, welches im genannten Bereich einen Hohlraum bildet.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann anstelle ei­ nes in eine Spülkippe 11 herkömmlicher Geometrie eingeschweiss­ ten Verdrängungskörpers 17 eine Spülkippe treten, bei der die Schwenkachse von der Ausflussseite weg verschoben worden ist, damit die Schwenkbewegung bereits bei geringerer Wasserfüllung eintreten kann.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Spülkippe 11 näher er­ läutert.
Wird beispielsweise im Beckenabschnitt B eine Spülung fällig, so lässt der Bedienungsmann der Anlage oder allenfalls eine automa­ tische Steuerung durch Öffnen des Ventiles V der Zuleitung 15 beim Spülkippenabschnitt b Wasser einfliessen. Sobald dieser Ab­ schnitt mit Wasser gefüllt ist, kippt die gesamte Spülkippe 11, und der Beckenabschnitt B kann gereinigt werden. Infolge des Verdrängungskörpers 17 im Spülkippenabschnitt b hat sich nämlich der Schwerpunkt S so weit nach vorne verschoben, dass die in diesem Abschnitt vorliegende Wassermenge genügt, um die Spülkip­ pe zu schwenken, ohne dass diese als gesamtes aufgefüllt ist.
In analoger Weise können die anderen Abschnitte einzeln oder mehrere gleichzeitig angefüllt und entsprechend die jeweils zu­ geordneten Beckenabschnitte gereinigt werden.
Die Ansteuerung der Ventile V kann, wie bereits gesagt, elek­ trisch oder manuell erfolgen.

Claims (7)

1. Spülkippe (11) zur Flüssigkeitsspülung von in Reihe neben­ einander angeordneter Becken oder Beckenabschnitte und Be­ hältern (A, B, C), als ein oben offener Wasserbehälter ausge­ bildet und zur Erzeugung eines Wasserschwalls um eine hori­ zontale Achse (X) schwenkbar angeordnet, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Spülkippe (11) durch Zwischenwände axial in Abschnitte (a, b, c) aufgeteilt ist, welche Abschnitte (a, b, c) den Becken oder Beckenabschnitten (A, B, C) zugeord­ net sind.
2. Spülkippe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt (S) der Spülkippe (11) derart festgelegt ist, dass bereits ein einziger mit Spülwasser gefüllter Abschnitt (a, b, c) für das Auslösen der Schwenkung ausreicht.
3. Spülkippe nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass im Innern der Spülkippe (11) ein Mittel zur Ver­ drängung des Spülwassers im Bereich gegenüber der Ausfluss­ seite angebracht ist.
4. Spülkippe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein rohrförmiger Verdrängungskörper (17) eingesetzt oder durch Einschweissen eines Bleches erzeugt ist.
5. Spülkippe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass jedem Spülkippenabschnitt (a, b, c) eine Spülwasserleitung (15) zugeordnet ist.
6. Spülkippe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leitung (15) ein Ventil (V) eingesetzt ist.
7. Verwendung der Spülkippe (11) nach Patentanspruch 1 zum Spülen von einem einzigen oder gleichzeitig mehreren Becken­ abschnitten (A, B, C).
DE3816378A 1987-05-25 1988-05-13 Spuelkippe Withdrawn DE3816378A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2015/87A CH673861A5 (de) 1987-05-25 1987-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3816378A1 true DE3816378A1 (de) 1988-12-15

Family

ID=4223908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816378A Withdrawn DE3816378A1 (de) 1987-05-25 1988-05-13 Spuelkippe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT397117B (de)
CH (1) CH673861A5 (de)
DE (1) DE3816378A1 (de)
FR (1) FR2615751B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190159655A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-30 Sink Tech, LLC System and Method for Hospitality Water Cleansing and Monitoring
WO2020074562A1 (fr) * 2018-10-09 2020-04-16 Eloy Water Group Dispositif de distribution d'un effluent d'une fosse toutes eaux vers un nombre de conduites alimentant l'effluent vers un lit filtrant

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IES20080557A2 (en) * 2008-07-07 2009-06-10 Trinity College Dublin Gravity flow wastewater distribution device.
CN110468946A (zh) * 2019-07-16 2019-11-19 武汉市政工程设计研究院有限责任公司 一种调蓄池自动均匀补水系统和方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH590980A5 (de) * 1975-07-24 1977-08-31 Cevdet A Saatci Spuelkippe
DE3121520A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-23 Ahmed Cevdet 9008 St. Gallen Saatci Eirichtung zur fluessigkeitsspuelung von behaeltern, insbeosndere abwasserbehaeltern
DE3208920C2 (de) * 1982-03-12 1988-08-25 Oskar Vollmar Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704437A (en) * 1927-11-05 1929-03-05 Louis F Katona Sewer-flushing device
DE3300130A1 (de) * 1983-01-04 1984-07-12 Stadt Neu-Ulm, 7910 Neu-Ulm Regenbecken, insbesondere regenrueckhaltebecken mit reinigungsanordnung
CH659277A5 (en) * 1983-07-14 1987-01-15 Nill Werner Round tank having a flushing dump for cleaning the round tank
EP0152638B1 (de) * 1984-02-03 1986-11-26 Frits Anthonissen An mindestens einem Träger aufgehängte Spülkippe
CH664295A5 (de) * 1984-08-25 1988-02-29 Werner Nill Spuelkippe an einem rundbecken zu dessen reinigung.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH590980A5 (de) * 1975-07-24 1977-08-31 Cevdet A Saatci Spuelkippe
DE3121520A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-23 Ahmed Cevdet 9008 St. Gallen Saatci Eirichtung zur fluessigkeitsspuelung von behaeltern, insbeosndere abwasserbehaeltern
DE3208920C2 (de) * 1982-03-12 1988-08-25 Oskar Vollmar Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. Rittmeyer, Stuttgart, "Automatische Spüleinrichtung f. Regenbecken, 20.11.1980 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190159655A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-30 Sink Tech, LLC System and Method for Hospitality Water Cleansing and Monitoring
WO2019104354A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Sink Tech, LLC System and method for hospitality water cleansing and monitoring
US10986978B2 (en) 2017-11-27 2021-04-27 Sink Tech, LLC System and method for hospitality water cleansing and monitoring
US11882981B2 (en) 2017-11-27 2024-01-30 Sink Tech, LLC System and method for hospitality water cleansing and monitoring
WO2020074562A1 (fr) * 2018-10-09 2020-04-16 Eloy Water Group Dispositif de distribution d'un effluent d'une fosse toutes eaux vers un nombre de conduites alimentant l'effluent vers un lit filtrant
BE1026694B1 (fr) * 2018-10-09 2020-05-11 Eloy Water Group Dispositif de distribution d'un effluent d'une fosse toutes eaux vers un nombre de conduites alimentant l'effluent vers un lit filtrant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2615751A1 (fr) 1988-12-02
FR2615751B1 (fr) 1994-03-04
AT397117B (de) 1994-02-25
CH673861A5 (de) 1990-04-12
ATA134988A (de) 1993-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411626A1 (de) Rechenharke zum reinigen eines in einem wasserkanal angeordneten rechens
EP0385111A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE102007026419A1 (de) Berieselungseinrichtung
DE2751372C2 (de)
DE3742760A1 (de) Wc mit urinal
DE3816378A1 (de) Spuelkippe
DE3305227C2 (de)
DE10246866A1 (de) Speicherbehälter, insbesondere Toilettenspülkasten
DE2736291C2 (de) Dosiergerät für die Zugabe einer abgemessenen Flüssigkeitsmenge in den Spülraum, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE3305226C2 (de) Schwimmergesteuerte Regelvorrichtung zum Verändern des Durchflußquerschnittes eines Abflußrohres eines Flüssigkeitsbeckens
DE2702639A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE2703295C2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsableitung an der Beschickungsöffnung eines Geschirrspülmaschinenbehälters
AT391850B (de) Spuelkippe zur reinigung von rundbecken
DE3208920C2 (de)
DE4400766A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit Folienventil
EP0086749A1 (de) Becken mit einer Spülkippe und einer schwimmfähigen Tauchwand
DE2919141A1 (de) Spuelmaschine
DE3207671C2 (de)
DE10031168A1 (de) Waschmaschine
DE3725019C2 (de)
DE511736C (de) Waschmaschine mit Ventilsteuerung fuer die Fluessigkeit
DE2832499A1 (de) Toilette
EP0845561A2 (de) Schwallspülung für Becken, Leitungen und Kanäle
DE227619C (de)
DE3418920A1 (de) Vorrichtung zum reinigen medizinischer geraete

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal