DE3816025A1 - Verfahren zum herstellen eines keramikrotors - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines keramikrotors

Info

Publication number
DE3816025A1
DE3816025A1 DE3816025A DE3816025A DE3816025A1 DE 3816025 A1 DE3816025 A1 DE 3816025A1 DE 3816025 A DE3816025 A DE 3816025A DE 3816025 A DE3816025 A DE 3816025A DE 3816025 A1 DE3816025 A1 DE 3816025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
blades
sintering
shaft part
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3816025A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3816025C2 (de
Inventor
Tetsuji Yogo
Yoshinori Hattori
Motohide Ando
Yasushi Katano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Niterra Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
NGK Spark Plug Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd, NGK Spark Plug Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3816025A1 publication Critical patent/DE3816025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3816025C2 publication Critical patent/DE3816025C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/001Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating directly with other burned ceramic articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6562Heating rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/343Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/368Silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/56Using constraining layers before or during sintering
    • C04B2237/568Using constraining layers before or during sintering made of non-oxide ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zum Herstel­ len eines Keramikrotors, der ein Wellenteil und ein kreis­ förmiges Scheibenteil hat und als ein keramisches Turbinen­ rad für einen Turbolader, eine Gasturbine oder dergleichen verwendbar ist.
Verschiedene Methoden, wie Schlickergießen, Spritzgießen, Preßformen, isostatisches Kaltpressen, usw. sind zur Herstel­ lung von Keramikrotoren der vorstehend beschriebenen Art be­ kannt. Von diesen Verfahren ist das Spritzgießen hinsicht­ lich der Anwendung im Hinblick auf die ausgezeichnete Eigen­ schaften hinsichtlich der mechanischen Festigkeit und der Di­ mensionsgenauigkeit des geformten Zwischenproduktes und im Hinblick auf die Massenproduktion usw. weit verbreitet.
Obgleich das Spritzgießen zweckmäßig ist, wenn das Erzeugnis eine komplizierte Form hat und in einer großen Menge herge­ stellt werden soll, ergibt sich in der Praxis eine Schwierig­ keit, die darin zu sehen ist, daß viele Zwischenprodukte da­ zu neigen, daß sie brechen, sich verformen usw., was auf die langzeitige Erwärmung zum Zeitpunkt der Entparaffinierung zu­ rückzuführen ist, wodurch sich eine strikte Limitierung oder Beschränkung hinsichtlich der Form und Dicke des Erzeugnisses ergibt.
Zur Überwindung dieser Problematik wurde eine keramische Mas­ se zum Spritzgießen in den veröffentlichten japanischen Pa­ tentanmeldungen Nos. 5 49 516 und 55 23 097 vorgeschlagen, wel­ che sich selbst dann leicht entparaffinieren läßt, wenn das Erzeugnis dickwandig ist. Ferner wurde in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung No. 57 17 468 ein Entparaffinierungs­ verfahren vorgeschlagen, bei dem ein Bindemittel von dem Er­ zeugnis durch Wärme entfernt wird, währenddem dieses in Druck­ gas verbleibt, dessen Druck höher als ein Atmosphärendruck ist. Die vorstehend genannte keramische Masse und das Ent­ paraffinierungsverfahren sind für die Überwindung der vor­ stehend genannten Problematik in gewissem Maße zweckmäßig, sie sind aber nicht zufriedenstellend.
Zur Überwindung der vorstehend genannten Problematik wurde in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung No. 60 11 276 ein Verfahren zur Herstellung eines Keramikrotors vorgeschlagen. Bei dem Verfahren wird der scheibenförmige Teil eines Rotors durch Spritzgießen hergestellt, wobei die Dicke dieses Scheibenteils derart bestimmt ist, daß sich der Scheibenteil leicht entparaffinieren läßt, bei dem ferner das Wellenteil durch isostatisches Kaltpressen hergestellt wird, so daß es sich leicht entparaffinieren läßt, bei dem ferner das Scheibenteil und das Wellenteil durch isostatisches Kalt­ pressen zusammengebracht werden und dann die zusammengebrachte Anordnung aus Scheibenteil und Wellenteil zu einem einzigen Sinterkörper gesintert werden. Bei diesem Beispiel sind das Scheibenteil und das Wellenteil unterschiedlichen Expansionen und Kontraktionen während des Sinterns ausgesetzt. Aufgrund dieses Umstandes treten Spannungen in dem Scheibenteil zum Zeitpunkt des Sinterns auf und sie bleiben als Eigenspannun­ gen nach dem Sintern erhalten. Zusätzlich zu der Eigenspannung ist der Rotor, insbesondere das Scheibenteil desselben, einer Zentrifugalbelastung ausgesetzt, wenn sich dieser dreht. Da die zulässige Belastung des Rotors durch die Zugfestigkeit des Materials begrenzt ist, aus dem der Rotor ausgebildet ist, führt die Eigenspannung im Scheibenteil zu einer Erhöhung der Begrenzung oder Beschränkung im Hinblick auf die Auslegung des Erzeugnisses.
Die Erfindung zielt darauf ab, ein neuartiges und verbesser­ tes Verfahren zum Herstellen eines Keramikrotors bereitzu­ stellen.
Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß der Keramik­ rotor von einem inneren Teil und einem äußeren rohrförmigen Teil gebildet wird, die voneinander unabhängig sind, daß die inneren und äußeren Teile derart aufbereitet werden, daß die Kontraktionsgröße des inneren Teils zum Zeitpunkt des Sinterns größer als jene des äußeren Teils ist, daß die inne­ ren und äußeren Teile miteinander verbunden werden, und daß die inneren und äußeren Teile derart gesintert werden, daß sie einen einzigen Körper bilden.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildungsform nach der Erfindung ist die Kontraktionsgröße des inneren Teils zum Zeitpunkt der Kontraktion derart bestimmt, daß sie um 0,1% bis 3% größer als jene des äußeren Teils ist.
Das vorstehend genannte Verfahren ist zweckmäßig zur Über­ windung der vorstehend genannten Schwierigkeiten, die sich bei üblichen Verfahren zum Herstellen eines Keramikrotors ergaben.
Ferner bezweckt die Erfindung,ein neuartiges Verfahren zum Herstellen eines Keramikrotors bereitzustellen, der eine aus­ gezeichnete mechanische Festigkeit hat.
Darüberhinaus bezweckt die Erfindung, ein neuartiges Verfah­ ren der vorstehend genannten Art nazugeben, bei dem sich die Beschränkungen hinsichtlich der Auslegung des Rotors redu­ zieren lassen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines be­ vorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die bei­ gefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines Keramik­ rotors gemäß einer bevorzugten Ausbildungsform nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Turbinenrades gemäß einer weiteren Ausbildungsform nach der Erfin­ dung in auseinandergezogener Darstellung, und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Turbinenrads nach Fig. 2.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist ein Keramikrotor insgesamt mit 1 bezeichnet und er umfaßt ein inneres Teil oder Schei­ benteil 2 und ein äußeres, rohrförmiges Teil oder Wellenteil 3, die in der Mitte des Scheibenteils 1 zur Herstellung einer einstückigen Verbindung verbunden sind. Das Scheibenteil 2 und das Wellenteil 3 sind derart ausgelegt, daß das Scheiben­ teil 2 eine Kompressionsbeanspruchung hat, die an der Stelle 8 radial nach innen gerichtet ist, und an der die maximale Zentrifugalbelastung zum Zeitpunkt der kritischen Drehzahl des Rotors 1 im Hinblick auf seinen Bruch eingeleitet wird. Hierzu sind das Scheibenteil 2 und das Wellenteil 3 derart ausgelegt, daß die Kontraktionsgröße des Wellenteils 3 zum Zeitpunkt der Sinterung 0,1% bis 3% größer als jene des Scheibenteils 2 ist. Das Wellenteil 3 ist somit zur Aufnahme einer großen Kontraktion zum Zeitpunkt der Sinterung angepaßt, und sie kann daher größer als das Scheibenteil 2 sein. Nach der Sinterkompressionsbelastung, die am Scheibenteil 2 auftritt, kann hierdurch eine Zentrifugalbelastung beim Drehen aufge­ nommen werden.
Das Scheibenteil 2 ist im Gegensatz zu dem Wellenteil 3 der­ art beschaffen, daß es weniger porös ist und somit einer ge­ ringeren Kontraktion als das Wellenteil 3 unterworfen ist. Das Pulver zur Bildung des Scheibenteils 2 wird somit mit einem höheren Druck verdichtet. Bei der Ausbildung eines Tur­ binenrads für einen Turbolader oder dergleichen ist es zweckmäßig, daß der mit Schaufeln besetzte Scheibenteil, der unvermeidbar durch Spritzgießen hergestellt wird, nach der Formgebung entparaffiniert wird und dann mittels isostati­ schem Kaltpressen auf eine hohe Dichte weiterverarbeitet wird.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß, wenn die Differenz der Kontraktion zwischen dem Scheibenteil 2 und dem Wellen­ teil 3 kleinerals 0,1% ist, dann keine Kompressionsbela­ stung in das Scheibenteil 2 eingeleitet wird, während, wenn sie größer als 3% ist, ein Spalt zwischen dem Scheibenteil 2 und dem Wellenteil 3 zum Zeitpunkt der Sinterung entsteht, so daß diese beiden gesondert voneinander bleiben. Nur wenn die vorstehend genannte Differenz innerhalb des Bereiches von 0,1% bis 3% liegt, wird in den Wellenteil 3 eine Zugbe­ anspruchung eingeleitet, die einer geringeren Zentrifugal­ kraft bei der Drehung ausgesetzt ist, während die Kompres­ sionsbelastung in das Scheibenteil 2 eingeleitet wird, das einer stärkeren Zentrifugalkraft ausgesetzt ist. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß, wenn ein erster geformter Körper, dessen Kontraktion zum Zeitpunkt der Sinterung größer ist, mit einem zweiten geformten Körper verbunden wird, dessen Kontraktion zum Zeitpunkt der Sinterung kleiner ist und diese zusammen gesintert werden, der erste geformte Körper mit grös­ serer Kontraktion eine größere Zugkraft auf den zweiten ge­ formten Körper mit kleinerer Kontraktion ausübt, um hier­ durch eine Kompressionsbelastung in den geformten Körper mit kleinerer Kontraktion einzuleiten. Bei dem vorstehend genann­ ten Verfahren nach der Erfindung erhält man einen Rotor mit einer hohen mechanischen Festigkeit.
In den Fig. 2 und 3 ist ein Rotor 1 gezeigt, der als ein Turbinenrad in einem Turbolader, einer Gasturbine oder der­ gleichen verwendet wird. Das Scheibenteil 2 hat Schaufeln 6 und eine sich verjüngende Öffnung 4 in seiner Mitte. Das Wellenteil 3 ist entsprechend konisch ausgebildet, so daß es in die Öffnung 4 des Scheibenteils 2 paßt.
Bei der Herstellung des Rotors 1 wird Siliciumnitrid mit einer mittleren Teilchengröße von 0,5 µm 5% Aluminiumoxid und 5% Yttriumoxid zugegeben, die als Sinterhilfsmittel oder -zusätze die­ nen, um hierdurch eine Pulvermasse zu bilden. Der Pulvermas­ se werden dann 20%-Bindemittel für das Spritzgießen zuge­ geben und es erfolgt eine Erwärmung während einer Vermischung zur Bildung eines Körpers für den Spritzguß. Der Körper wird durch Spritzgießen derart geformt, daß er Schaufeln 6 und eine konische Mittelöffnung 4 hat, und dann wird er entparaf­ finiert, um ein Zwischenprodukt für das mit Schaufeln be­ setzte Scheibenteil 2 zu erhalten. Die Pulvermasse, die aus Siliciumnitrid mit einer mittleren Teilchengröße von 0,5 µm, 5% Aluminiumoxid und 5% Yttriumoxid besteht, wird auch in ein Kautschukrohr gefüllt und durch isostatisches Kaltpressen verdichtet, um ein rundes Teil zu bilden. Das Teil wird dann auf den Wellenteil 3 zugeschnitten und in die konische Öff­ nung 4 des mit Schaufeln besetzten Scheibenteils 2 eingepaßt. Wenn man hierbei den isostatischen Druck, der auf die Pul­ vermasse einwirkt, in geeigneter Weise wählt, um eine Ver­ dichtung zu einem runden Teil während des isostatischen Kalt­ pressens zu erreichen, wird das Schaftteil 3 mit einer unter­ schiedlichen Dichte im Vergleich zu dem mit Schaufeln besetz­ ten Teil 2 hergestellt.
Bei einem Beispiel wird das Schaftteil 3 durch isostatisches Kalt­ pressen mit 505 bar (500 kg/cm2) ausgebildet und in die konische Mittelöffnung 4 des mit Schaufeln besetzten Scheibenteils 2 eingepaßt. Die äußeren Flächen des Schaftteils und des Schei­ benteils sind mit Latexkautschuk überzogen. Beide Teile wer­ den dann einem isostatischen Kaltpressen bei 5050 bar (5 t/cm2) ausgesetzt und sie werden zu einem Teil miteinander verbunden. Das so miteinander verbundene Wellenteil und Scheibenteil werden bei 1700°C in Stickstoffatmosphäre gesintert und zu einem Keramikrotor 1 geformt. Der so hergestellte Keramikrotor 1 hat eine Eigen­ spannung an der Grenzstelle 5 von mit Schaufeln besetztem Scheibenteil 2 und Wellenteil 3 infolge des Dichteunter­ schieds. Der Keramikrotor 1 ist einer maximalen Belastung an der Stelle 8 ausgesetzt, die in der Nähe des unteren En­ des der Schaufeln 8 bei der Ansicht nach Fig. 2 liegt, so­ wie in der Nähe der Grenzstelle 5 des mit Schaufeln besetz­ ten Teils 2 und des vorspringenden Teils 3 nach außen liegend.
Der Rotor 1 wurde im Vakuum nach dem Auswuchten getestet, und es hat sich gezeigt, daß der Rotor 1 brach, wenn er sich mit einer Drehzahl von 220 000 Upm drehte. Andererseits wurde ein weiterer Test bei Vergleichsbeispielen vorgenommen. Ein er­ stes Vergleichsbeispiel war derart gewählt, daß das vorsprin­ gende Teil 3 aus demselben wie vorstehend genannten Material durch isostatisches Kaltpressen bei 707 bar( 700 kg/cm2) derart erfolgte, daß keine Eigenspannung vorhanden war. Ein zweites Vergleichs­ beispiel wurde derart gewählt, daß das vorspringende Teil 3 aus demselben wie vorstehend erwähnten Material durch isostati­ sches Kaltpressen bei 1010 bar (1000 kg/cm2) derart erfolgte, daß eine Zugspannung vorhanden war. Beim Testen der ersten und zweiten Vergleichsbeispiele im Vakuum hat sich gezeigt, daß das erste Vergleichsbeispiel bei einer Drehzahl von 200 000 Upm brach und daß bei dem zweiten Vergleichsbeispiel dasselbe bei einer Drehzahl von 180 000 Upm brach. In beiden Fällen war die Dreh­ zahl, bei der der Bruch auftrat, niedriger als die entsprechende Drehzahl des Rotors 1 nach der Erfindung.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen eines Keramikrotors, dadurch gekennzeichnet, daß:
der Keramikrotor von einem inneren Teil und einem äuße­ ren, rohrförmigen Teil gebildet wird, die voneinander unabhängig sind,
die inneren und äußeren Teile derart zubereitet werden, daß die Kontraktionsgröße des inneren Teils zum Zeitpunkt des Sinterns größer als jene des äußeren Teils ist,
die inneren und äußeren Teile miteinander verbunden werden, und
die inneren und äußeren Teile unter Bildung eines ein­ zigen Körpers gesintert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß bei der Bearbeitung ferner die Kontraktions­ größe des inneren Teils zum Zeitpunkt des Sinterns so be­ stimmt ist, daß sie um 0,1% bis 3% größer äls jene des äußeren Teils ist.
3. Verfahren zum Herstellen eines Keramikturbinenrades, das mehrere Schaufeln hat, gekennzeichnet durch:
Aufbauen des Turbinenrades aus einem Wellenteil und einem mit Schaufeln besetzten Scheibenteil, die voneinander un­ abhängig sind,
Bearbeiten des Wellenteils und des mit Schaufeln besetz­ ten Scheibenteils derart, daß die Kontraktionsgröße des Wellenteils zum Zeitpunkt des Sinterns größer als jene des Scheibenteils ist,
Einpassen des Wellenteils in das mit Schaufeln besetzte Scheibenteil, und
Sintern des Wellenteils und des Scheibenteils zur Bildung eines einteiligen Körpers.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß bei der Bearbeitung ferner die Kontraktions­ größe des Wellenteils zum Zeitpunkt des Sinterns derart bestimmt ist, daß sie um 0,1% bis 3% größer als jene des mit Schaufeln besetzten Scheibenteils ist.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei der Bearbeitung das Wellenteil durch isostatisches Kaltpressen und das mit Schaufeln be­ setzte Scheibenteil durch Spritzgießen geformt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das isostatische Kaltpressen ferner bewirkt, daß das Schaftteil zu dem mit Schaufeln besetzten Scheibenteil eine unterschiedliche Dichte hat.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bearbeitung ferner auf­ weist, daß das mit Schaufeln besetzte Scheibenteil vor dem Einpassen entparaffiniert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß nach dem Einpassen das Schaft­ teil und das mit Schaufeln besetzte Scheibenteil durch isostatisches Kaltpressen derart verbunden werden, daß sie einen einstückigen Körper bilden.
DE3816025A 1987-05-13 1988-05-10 Verfahren zum herstellen eines keramikrotors Granted DE3816025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62115419A JP2554491B2 (ja) 1987-05-13 1987-05-13 セラミック回転体の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3816025A1 true DE3816025A1 (de) 1988-12-01
DE3816025C2 DE3816025C2 (de) 1993-05-13

Family

ID=14662105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816025A Granted DE3816025A1 (de) 1987-05-13 1988-05-10 Verfahren zum herstellen eines keramikrotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5106550A (de)
JP (1) JP2554491B2 (de)
KR (1) KR900003319B1 (de)
DE (1) DE3816025A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942421A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-19 Ngk Insulators Ltd Verbundener keramikkoerper
DE19511237A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Ngk Insulators Ltd Keramischer Röhrenwärmetauscher und Verfahren zum Herstellen desselben

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2500138B2 (ja) * 1991-12-02 1996-05-29 日本碍子株式会社 細孔付セラミックスの製造方法
JP2706197B2 (ja) * 1992-01-17 1998-01-28 日本碍子株式会社 セラミック薄膜の形成方法
JP2713688B2 (ja) * 1993-11-17 1998-02-16 日本碍子株式会社 セラミックス接合体の製造方法
JP2882996B2 (ja) * 1994-03-22 1999-04-19 日本碍子株式会社 セラミックス接合体製造用の治具及び該治具を用いたセラミックス接合体の製造方法
JP3746586B2 (ja) * 1997-03-27 2006-02-15 日本碍子株式会社 プラズマ生成用ガス通過管の製造方法
US7052241B2 (en) * 2003-08-12 2006-05-30 Borgwarner Inc. Metal injection molded turbine rotor and metal shaft connection attachment thereto
DE102008058506A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
JP6886905B2 (ja) * 2017-09-25 2021-06-16 日本特殊陶業株式会社 セラミックス部材の製造方法
GB2572360B (en) * 2018-03-27 2020-04-08 Intelligent Power Generation Ltd An axial turbine
CN110328739A (zh) * 2019-08-16 2019-10-15 刘得顺 一种陶瓷涡轮的制作方法
EP4086511B1 (de) 2021-05-05 2023-04-19 Gridlab GmbH Brennkammer mit statischer strömungsmischeinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651311A1 (de) * 1975-11-10 1977-05-18 Tokyo Shibaura Electric Co Verbundkoerper aus keramik und verfahren zu seiner herstellung
DE2707835A1 (de) * 1976-02-23 1977-09-29 Norton Co Keramikgegenstaende und verfahren zu deren herstellung
DE3007374C2 (de) * 1979-02-28 1983-08-18 NGK Insulators Ltd., Nagoya, Aichi Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Keramikteilen miteinander
US4579703A (en) * 1981-03-10 1986-04-01 Asea Aktiebolag Method of manufacturing articles of ceramic material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505652C2 (de) * 1975-02-11 1977-03-24 Motoren Turbinen Union Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades
US4207226A (en) * 1978-08-03 1980-06-10 The Carborundum Company Ceramic composition suited to be injection molded and sintered
US4368166A (en) * 1979-10-17 1983-01-11 Champion Spark Plug Company Method for the production of a ceramic insulator
JPS5717468A (en) * 1980-06-30 1982-01-29 Toyota Motor Co Ltd Manufacture of ceramic sintered body
JPS595550B2 (ja) * 1980-11-20 1984-02-06 日本碍子株式会社 セラミツクロ−タ−及びその製造法
JPS6011276A (ja) * 1983-06-29 1985-01-21 日産自動車株式会社 セラミツク焼結体の製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651311A1 (de) * 1975-11-10 1977-05-18 Tokyo Shibaura Electric Co Verbundkoerper aus keramik und verfahren zu seiner herstellung
DE2707835A1 (de) * 1976-02-23 1977-09-29 Norton Co Keramikgegenstaende und verfahren zu deren herstellung
DE3007374C2 (de) * 1979-02-28 1983-08-18 NGK Insulators Ltd., Nagoya, Aichi Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Keramikteilen miteinander
US4579703A (en) * 1981-03-10 1986-04-01 Asea Aktiebolag Method of manufacturing articles of ceramic material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942421A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-19 Ngk Insulators Ltd Verbundener keramikkoerper
US5084329A (en) * 1988-12-21 1992-01-28 Ngk Insulators, Ltd. Ceramic joined body
DE19511237A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Ngk Insulators Ltd Keramischer Röhrenwärmetauscher und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19511237C2 (de) * 1994-03-28 1998-10-08 Ngk Insulators Ltd Keramischer Rohrwärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2554491B2 (ja) 1996-11-13
KR880013851A (ko) 1988-12-22
KR900003319B1 (ko) 1990-05-14
US5106550A (en) 1992-04-21
DE3816025C2 (de) 1993-05-13
JPS63282177A (ja) 1988-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338457C2 (de) Bauteil aus Metall oder Keramik mit dichter Außenschale und porösem Kern und Herstellungsverfahren
DE3816025A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramikrotors
DE60315550T2 (de) Abreibbarer metallischer oder keramischer Werkstoff; Formkörper, Gehäuse die dieses Material enthalten sowie seine Herstellung
DE3832942A1 (de) Keramischer verbundkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE2458690A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus siliziumnitrid
DE3207371C2 (de)
DE4322084A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Setters
DE3007374A1 (de) Verfahren zum verkleben von zumindest zwei siliziumkeramikteilen miteinander
EP2001621A2 (de) Verfahren zum herstellen einer wabendichtung
DE69200219T2 (de) Entfernbare Kerne zum Metallgiessen.
DE3780132T2 (de) Verfahren zur herstellung metallischer erzeugnisse aus pulver mittels heiss-isostatisches drucks unter verwendung von keramikkernen.
EP0046520B1 (de) Keramische Brennkammer
DE3344909A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramischen turbinenrotors des radialtyps
DE10331397A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen einer Gasturbine sowie entsprechendes Bauteil
DE2812986A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumnitridteilen
DE3446578C2 (de) Keramischer Turbinenrotor des Radialtyps
DE2505652B1 (de) Verfahren zur herstellung eines turbinenrades
DE4335557C1 (de) Verfahren zum Herstellen von langfaserverstärkten Bauteilen
DE3942421C2 (de) Verbundener Keramikkörper
DE2505273A1 (de) Laeufer fuer gasturbinenstrahltriebwerke und verfahren zu seiner herstellung
DE3505313A1 (de) Verfahren zum verbinden von keramischem material
DE69104386T2 (de) Keramikrotor für Turbolader und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE10332851A1 (de) Calciumphosphat-Kunstharz-Metall-Kompositkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2154480C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Siliziumnitrid
DE2458682A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus siliziumnitrid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee