DE2505652B1 - Verfahren zur herstellung eines turbinenrades - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines turbinenrades

Info

Publication number
DE2505652B1
DE2505652B1 DE19752505652 DE2505652A DE2505652B1 DE 2505652 B1 DE2505652 B1 DE 2505652B1 DE 19752505652 DE19752505652 DE 19752505652 DE 2505652 A DE2505652 A DE 2505652A DE 2505652 B1 DE2505652 B1 DE 2505652B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
powder
produced
turbine wheel
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752505652
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505652C2 (de
Inventor
Richard Grunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19752505652 priority Critical patent/DE2505652C2/de
Priority to US05/647,378 priority patent/US4096120A/en
Priority to FR7603039A priority patent/FR2300747A1/fr
Priority to GB5190/76A priority patent/GB1532555A/en
Publication of DE2505652B1 publication Critical patent/DE2505652B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505652C2 publication Critical patent/DE2505652C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • C04B35/591Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by reaction sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • C04B35/593Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49321Assembling individual fluid flow interacting members, e.g., blades, vanes, buckets, on rotary support member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines Turbinenrades aus Keramik.
Bei solchen keramischen Turbinenrädern müssen die Turbinenscheibe und die Schaufeln aus verschiedenen Keramiken bestehen, um den unterschiedlichen Beanspruchungen gerecht zu werden.
Die Verbindung zwischen den verschiedenen Keramiken wurde bisher in der Weise herzustellen versucht, daß in den reaktionsgesinterten einstückigen Schaufelkranz aus Ring und Schaufeln die Scheibe eingepreßt wurde. Dieses Verfahren ergab jedoch kein befriedigendes Ergebnis, insbesondere deswegen, weil wegen der Schaufeln der Ring nicht richtig von außen gestützt werden konnte und den großen Drücken beim Heißpressen nicht standhielt. Dieses Verfahren fand deswegen keine weitere Verwendung, ohne daß jedoch ein anderes, brauchbares Verfahren aufgezeigt werden konnte.
Ausgehend von dieser Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades aufzuzeigen, bei dem die einzelnen Teile des Rades aus verschiedenen Keramiken bestehen, trotzdem aber am Ende des Herstellungsverfahrens ein einheitliches Turbinenrad aus Keramik vorliegt, das besonders hohen Beanspruchungen gewachsen ist.
Die der Lösung der Aufgabe dienende Erfindung ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
a) im Reaktionssinterverfahren mit Umwandlung von Si-Pulver in S13N4 wird ein Ring hergestellt,
b) in diesem Ring wird bei konstant gehaltenem Durchmesser des Ringes durch Heißpressen von Keramikpulver die Radscheibe erzeugt,
c) im Reaktionssinterverfahren mit wiederum Umwandlung von Si-Pulver in S13N4 hergestellte Schaufeln oder Kranzsegmente werden mit dem im Reaktionssinterverfahren hergestellten Ring durch ein Diffusionsverfahren bei hoher Temperatur vereinigt.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert.
In einem ersten Verfahrensschritt wird aus metallischem Siliziumpulver ein Ring 1 im Reaktionsverfahren hergestellt (Fig. 1). Das Siliziumpulver (Reinheitsgrad etwa 98%) hat den Vorteil, daß gegebenenfalls unter Hinzufügung geeigneter Plastifizierer eine gute Formgebung in isostatischen Formen möglich ist. Nach der Umwandlung des metallischen Siliziumpulvers in Siliziumnitrid (Keramik) hat der Ring 1 eine gute Temperaturbeständigkeit, jedoch eine relativ geringe Festigkeit in der Größenordnung von 20 kp/mm2.
In einem zweiten Verfahrensschritt wird der im ersten Verfahrensschritt bei der Umwandlung von Siliziumpulver in Siliziumnitrid entstandene Ring 1 in einer Form eingelegt, die ein Aufweiten des Ringes auch unter erheblichen Innendrücken zuverlässig verhindert, was durch die Pfeile 2 angedeutet ist (F i g. 2). In den abgestützten Ring 1 wird nun aus Siliziumnitridpulver die Scheibe 3 heißgepreßt. Diesem Vorgang dienen die beiden Preßformen 4 und 5, die eine geeignete Kontur aufweisen müssen. Durch die Verwendung von geeigneten Zusätzen, beispielsweise Magnesiumoxid, kann die Scheibe als wenig poröses Gebilde erzeugt werden, so daß es eine hohe Festigkeit in der Größenordnung von 80 kp/mm2 hat. Eine entsprechende Maßnahme ist beim Herstellen des Ringes 1 durch Reaktionssintern nicht möglich, weil hier eine gewisse Porosität gewahrt bleiben muß, um dem Stickstoff den Zugang zu allen Partikeln des Siliziumpulvers zu ermöglichen.
Bei der Herstellung der Scheibe 3 durch das Heißpressen von Siliziumnitridpulver erfolgt ein Sintern zwischen dem Ring 1 und der Scheibe 3, so daß zwischen beiden Teilen am Ende des Heißpressens eine sehr innige und feste Verbindung hergestellt ist, die ein Ablösen des Ringes 1 von der Scheibe 3 auch bei hohen Drehzahlen und entsprechenden Fliehkräften zuverlässig verhindert. Der Vorteil der guten Verbindung wird nicht zuletzt dadurch erreicht, daß die beim Heißpressen mit den Preßwerkzeugen 4 und 5 aufgebrachten sehr hohen Drücke auch ungemindert zur Wirkung kommen, weil der Ring 1 an seinem Außenumfang abgestützt und zuverlässig an einer Aufweitung gehindert ist.
Ist nun am Ende des zweiten Verfahrensschrittes aus dem Ring 1 und der Scheibe 3 ein einheitliches Bauteil aus Siliziumnitrid hergestellt worden, so werden in einem dritten Verfahrensschritt auf der Außenseite des Ringes 1 die Schaufeln 6 angesetzt (F i g. 3). Der Ring 1 und die Schaufeln 6 werden hierzu in einer geeigneten Form in der richtigen Lage gegeneinander positioniert. In einem dem Fachmann geläufigen Verfahren wird dann metallisches Silizium (in Form von Pulver oder Schichten), das zwischen die zu versinternden Teile eingebracht wird, im Reaktionsprozeß in Keramik umgewandelt. Dadurch entsteht eine zuverlässige und feste. Verbindung zwischen den Schaufeln 6 und dem Ring 1. Die einzelnen Schaufeln sind wie der Ring 1 im Reaktionssinterverfahren hergestellt. Während für die Herstellung des Rings 1 im ersten Verfahrensschritt metallisches Siliziumpulver (Reinheitsgrad 98%) verwendet wird, kommt für die Herstellung der Scheibe 3 insbesondere Siliziumnitridpulver der chemischen Zusammensetzung S13N4 mit Zusätzen nach der Bezeichnung Annasinid D der Firma Annawerk GmbH in Frage.
Am Ende des Herstellungsverfahrens liegt ein rein keramisches Turbinenrad weitgehend gleicher chemischer und ähnlich mechanischer Werkstoffstruktur vor, das hohen mechanischen und thermischen Beanspruchungen gewachsen ist. Ein solches Rad ist als Verfahrensergebnis wie das Verfahren selbst Gegenstand des Schutzbegehrens.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades aus Keramik, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte
    a) im Reaktionssinterverfahren mit Umwandlung von Si-Pulver in S13N4 wird ein Ring hergestellt,
    b) in diesem Ring wird bei konstant gehaltenem Durchmesser des Ringes durch Heißpressen von Keramikpulver die Radscheibe erzeugt,
    c) im Reaktionssinterverfahren mit wiederum Umwandlung von Si-Pulver in S13N4 hergestellte Schaufeln oder Kranzsegmente werden mit dem im Reaktionssinterverfahren hergestellten Ring durch ein Diffusionsverfahren bei hoher Temperatur vereinigt.
DE19752505652 1975-02-02 1975-02-11 Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades Expired DE2505652C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505652 DE2505652C2 (de) 1975-02-11 1975-02-11 Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades
US05/647,378 US4096120A (en) 1975-02-02 1976-01-08 Method of making a ceramic turbine wheel and turbine wheel made thereby
FR7603039A FR2300747A1 (fr) 1975-02-11 1976-02-04 Procede de fabrication d'une roue de turbine
GB5190/76A GB1532555A (en) 1975-02-11 1976-02-10 Turbine wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505652 DE2505652C2 (de) 1975-02-11 1975-02-11 Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2505652B1 true DE2505652B1 (de) 1976-08-12
DE2505652C2 DE2505652C2 (de) 1977-03-24

Family

ID=5938581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505652 Expired DE2505652C2 (de) 1975-02-02 1975-02-11 Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4096120A (de)
DE (1) DE2505652C2 (de)
FR (1) FR2300747A1 (de)
GB (1) GB1532555A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113145851A (zh) * 2021-04-09 2021-07-23 中国航发北京航空材料研究院 一种粉末冶金钛铝基双合金叶盘的制备方法

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323394A (en) * 1979-08-06 1982-04-06 Motoren-Und Turbinen-Union Munchen Gmbh Method for manufacturing turborotors such as gas turbine rotor wheels, and wheel produced thereby
US4364884A (en) * 1980-05-15 1982-12-21 Rogers Corporation Method of manufacturing a radome
US4632793A (en) * 1980-10-22 1986-12-30 Ford Motor Company Method of fabricating hot pressed silicon nitride billets
JPS595550B2 (ja) * 1980-11-20 1984-02-06 日本碍子株式会社 セラミツクロ−タ−及びその製造法
US4544327A (en) * 1980-11-20 1985-10-01 Ngk Insulators, Ltd. Ceramic rotor and manufacturing process therefor
US4494287A (en) * 1983-02-14 1985-01-22 Williams International Corporation Method of manufacturing a turbine rotor
JPS59155501A (ja) * 1983-02-24 1984-09-04 Ngk Insulators Ltd ラジアル型セラミツクタ−ビンロ−タ−およびその製造法
JPH0627482B2 (ja) * 1983-12-27 1994-04-13 日本碍子株式会社 ラジアル型セラミックタービンローターの製法
JPS6186211A (ja) * 1984-10-04 1986-05-01 日本碍子株式会社 セラミックス複合構造体及びその製造法
JP2554491B2 (ja) * 1987-05-13 1996-11-13 日本特殊陶業株式会社 セラミック回転体の製造方法
US6048432A (en) * 1998-02-09 2000-04-11 Applied Metallurgy Corporation Method for producing complex-shaped objects from laminae

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966885A (en) * 1968-08-29 1976-06-29 National Research Development Corporation Methods and materials for joining silicon powder structures
US3835211A (en) * 1968-12-11 1974-09-10 Lucas Industries Ltd Silicon nitride products
GB1359896A (en) * 1972-01-19 1974-07-17 Rolls Royce Method and apparatus for manufacturing bladed members from powder material
JPS523647B2 (de) * 1972-10-24 1977-01-29
US3905723A (en) * 1972-10-27 1975-09-16 Norton Co Composite ceramic turbine rotor
US3887411A (en) * 1973-12-20 1975-06-03 Ford Motor Co Making a triple density article of silicon nitride
US3854189A (en) * 1973-12-20 1974-12-17 Ford Motor Co Method of making a bonded silicon nitride article having portions of different density

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113145851A (zh) * 2021-04-09 2021-07-23 中国航发北京航空材料研究院 一种粉末冶金钛铝基双合金叶盘的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2505652C2 (de) 1977-03-24
GB1532555A (en) 1978-11-15
US4096120A (en) 1978-06-20
FR2300747A1 (fr) 1976-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505652C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades
DE2458690A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus siliziumnitrid
DE2514627C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zwei Siliciumnitritgegenständen verschiedener Dichte durch Heißpressung aufgebauten Gegenstandes
EP0038072A1 (de) Metall-Keramik-Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2458683A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus siliziumnitrid
DE4338457A1 (de) Bauteil aus Metall oder Keramik mit dichter Außenschale und porösem Kern und Herstellungsverfahren
DE2945531B1 (de) Turboschaufel mit einem Matellkern und einem Keramikblatt
DE2458691A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus siliziumnitrid
DE102018204927A1 (de) Vertahren zum Herstellen eines Siliciumcarbid-Sinterkörpers
DE10014418C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Strukturbauteils und danach hergestellte Bremsscheibe
DE2544237B2 (de) Keramischer rotor fuer gasturbinen und verfahren zum herstellen des keramischen rotors
DE3028441C2 (de) Turboladerrotor in einer Radialströmungsturbine
DE3816025C2 (de)
DE3207371A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen gegenstaenden aus pulver
DE3007374A1 (de) Verfahren zum verkleben von zumindest zwei siliziumkeramikteilen miteinander
EP0071241A2 (de) Praktisch porenfreie Formkörper aus polykristallinem Siliciumcarbid, die durch isostatisches Heisspressen hergestellt worden sind
DE2812986C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers aus Siliciumnitrid
DE4127693A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus graphit
DE3736660C2 (de)
DE4102426A1 (de) Gesinterter siliciumcarbid- und siliciumnitrid-basiskoerper
DE2349277A1 (de) Verfahren zur herstellung dichter formkoerper aus siliziumnitrid
DE2505273B2 (de) Laufrad fuer eine gasturbine und verfahren zu seiner herstellung
DE2362469A1 (de) Verfahren zum verbinden keramischer bauteile
DE4405331A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikbauteils
DE3942421C2 (de) Verbundener Keramikkörper

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee