DE3815755A1 - Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin - Google Patents

Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin

Info

Publication number
DE3815755A1
DE3815755A1 DE19883815755 DE3815755A DE3815755A1 DE 3815755 A1 DE3815755 A1 DE 3815755A1 DE 19883815755 DE19883815755 DE 19883815755 DE 3815755 A DE3815755 A DE 3815755A DE 3815755 A1 DE3815755 A1 DE 3815755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
lanolin
weight
indicates
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883815755
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Dr Fleckenstein
Joachim Dr Pohl
Gerd Dr Goebel
Franz-Josef Dr Carduck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19883815755 priority Critical patent/DE3815755A1/de
Priority to PCT/EP1989/000484 priority patent/WO1989010952A1/de
Priority to EP19890905656 priority patent/EP0426684A1/de
Priority to EP89107908A priority patent/EP0341547A1/de
Priority to CN 89103078 priority patent/CN1039439A/zh
Publication of DE3815755A1 publication Critical patent/DE3815755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B11/00Recovery or refining of other fatty substances, e.g. lanolin or waxes
    • C11B11/005Lanolin; Woolfat

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Lanolin, insbesondere von Rohlanolin.
Lanolin oder Wollwachs ist das Talgdrüsensekret der Schafe. Aus der Rohwolle wird das Wollwachs durch maschinelles Waschen mit Seifenlauge in emulgierter Form gewonnen. Aus dieser Emulsion wird Rohlanolin gewonnen. Dieses Rohlanolin ist eine schmierig­ zähe, braungelbe bis braunschwarze, fettartige Masse von pene­ trantem, bockartigem Geruch. Durch bestimmte Reinigungsschrit­ te, z. B. Bleichen mit Wasserstoffperoxid unter Zusatz von Phos­ phorsäure erhält man aus dem Rohlanolin das sogenannte Neutral­ wollwachs. Neutralwollwachs ist von gelber bis hellbrauner Farbe und gemildertem Geruch. Wird es noch z.B. mit Adsorbtionsmit­ teln wie Bleicherde oder Aktivkohle nachbehandelt, so erhält man Adeps lanae, welches eine hellgelbe, fast geruchsfreie Substanz ist.
Ein anderes Reinigungsverfahren besteht darin, Rohlanolin zu hy­ drieren. Dabei wird in der Sumpfphase (Suspensionshydrierung) bei einem Druck von 250 bar in fünf Stufen in einem Temperatur­ bereich zwischen 250°C und 310°C katalytisch hydriert.
Da Rohlanolin viele Katalysatorgifte enthält, muß es vor dem Hy­ drieren entgiftet werden. Danach findet die Vorhydrierung und die anschließende Haupthydrierung statt. Trotz der Entgiftung wird eine große Menge an Katalysator, nämlich 3 bis 5 kg an Katalysatormasse pro 100 kg Lanolin verbraucht. Ein weiterer Nachteil des bekannten Verfahrens besteht darin, daß infolge der relativ hohen Temperaturen Nebenreaktionen mit unerwünschten Reaktionsprodukten auftreten. Diese Reaktionsprodukte verschlechtern die Qualität des hydrierten Lanolin.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Lanolin, insbesondere von Roh­ lanolin eine bessere Qualität des Endproduktes zu erreichen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man Lanolin zusammen mit Wasserstoff bei Drücken von 20 bar bis 300 bar, Temperatu­ ren von 225°C bis 260°C und bei Gewichtsverhältnissen von Was­ serstoff : Lanolin von 1:1 bis 10:1 über Katalysatoren umsetzt, die 30 bis 40 Gew.-% Kupfer, 23 bis 30 Gew.-% Chrom, 1 bis 10 Gew.-% Mangan, 1 bis 10 Gew.-% Silicium und 1 bis 7 Gew.-% Ba­ rium sowie gewünschtenfalls weitere Übergangsmetalle in Form ihrer Oxide enthalten und nach dem Calcinieren der den Katalysa­ tor bildenden Komponenten mit 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den oxidischen Katalysator, wenigstens eines Binders zu stückigen und/oder gekörnten Formlingen umgewandelt und mit Wasserstoff oder einem Wasserstoff enthaltenden Gemisch aktiviert worden sind.
Mit Hilfe dieses neuen Verfahrens konnte bei überraschend nie­ drigen Temperaturen hydriert werden, die entsprechend weniger unerwünschte Nebenprodukte zur Folge hatten. Ferner war ein Entgiften des Rohlanolin bzw. Neutrallanolin nicht mehr nötig. Dennoch verringerte sich der Katalysatorverbrauch auf weniger als 1/9 des Wertes bei dem bekannten Verfahren. Anstelle der vorher benötigten fünf Verfahrensstufen ist in dem erfindungs­ gemäßen Verfahren nur ein einziger Verfahrensschritt erforder­ lich.
Beim Hydrieren des natürlichen Wollwachses, welches keine Tri­ glyceride, also Fette, enthält, sondern ein echtes Wachs ist, wird die Esterzahl von etwa 100 auf maximal 5 gesenkt und die Hydro­ xylzahl entsprechend erhöht. Das bräunlich bis dunkel gefärbte Ausgangsmaterial mit unangenehmem Geruch wird farblos bis leicht gelb mit fruchtigem Geruch. Bei der Hydrierung werden die Fett­ säuren und Hydroxyfettsäuren zu den entsprechenden Fett- bzw. Wachsalkoholen reduziert und vorhandene olefinische Doppelbin­ dungen abgesättigt. Die Reaktionsvorgänge bei der Hydrierung sind jedoch schon deshalb im einzelnen noch unbekannt, weil Lanolin aus einem komplizierten, in seiner Zusammensetzung noch nicht völlig aufgeklärten Estergemisch besteht.
Das Verfahrensprodukt kann in Dermatika und kosmetischen Zube­ reitungen verwendet werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Umsetzung kontinuierlich erfolgt.
Vorteilhaft ist, wenn der Katalysator, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, 32 bis 38 Gew.-% Kupfer enthält.
Vorzugsweise enthält der Katalysator, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, 1,5 bis 3 Gew.-% Barium.
Bevorzugt ist auch ein Verfahren, wobei der Katalysator, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, 32 bis 38 Gew.-% Kupfer, 26 bis 29 Gew.-% Chrom, 1,5 bis 3 Gew.-% Barium und 0,5 bis 2 Gew.-% Silizium und zusätzlich je 1 bis 5, bevorzugt 2 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, Mangan ent­ hält.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Katalysator eine Korngröße im Bereich von 0,2 bis 6 mm, bevorzugt von 0,5 bis 4 mm aufweist.
Weiterhin wird ein Katalysator bevorzugt, der eine spezifische Oberfläche im Bereich von 20 bis 40 m2/g, bevorzugt von 25 bis 30 m2/g aufweist. Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn der Katalysator ein Porenvolumen im Bereich von 0,1 bis 1,0 cm3/g aufweist.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung des Verfahrens be­ trägt der Reaktionsdruck 230 bis 270 bar. Vorteilhaft ist auch, wenn das Lanolin mit Wasserstoff durch ein den Katalysator ent­ haltendes Rieselbett strömt.
Die Vorteile dieses Verfahrens treten auch auf, wenn Neutral­ lanolin anstelle von Rohlanolin verwendet wird.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird der Kataly­ sator mit 0,1 bis 2 1 Lanolin pro Liter Katalysator und Stunde, insbesondere 0,25 bis 0,5 h-1, belastet.
Das Verfahren ist besonders effektiv, wenn eine Granulatform des Katalysators verwendet wird. Das Granulat führt in diesem Fall nicht, wie bei ähnlichen Verfahren zu befürchten ist, zu einem Verstopfen des Reaktors. Die unregelmäßige Form des Granulats und die dadurch vergrößerte Oberfläche führt zu der größeren Wirksamkeit des Katalysators. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Katalysatoren in Granulatform beschränkt, denn es können sowohl stückige als auch gekörnte Katalysatoren verwendet werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbei­ spiele näher beschrieben.
In beiden Fällen ist das Ausgangsprodukt gereinigtes, wasser­ freies Lanolin mit dem Ursprungsland Australien und mit weniger als 1% Säuren. Das Lanolin ist frei von oxidierten Fettsäuren. Der Schwefelgehalt betrug vor dem Hydrieren 40 ppm, der Chlorgehalt 16 ppm. In beiden Fällen wurde der in der DE-OS 36 24 812 in Beispiel 2 angegebene Katalysator verwendet.
Beispiel 1
0,5 Liter Kupferchromit-Katalysator, Granulat der Korngröße 1,6 mm bis 2,0 mm wurden in einem Rohrreaktor mit dem Durchmesser 25 mm nach der Aktivierung mit 0,25 l Lanolin (roh) pro Stunde (Spezifikation: Säurezahl SZ kleiner 1, Verseifungszahl VZ = 90 bis 100; Schwefelgehalt = 33 ppm) und 10 Nm3/h Wasserstoff (99%) in Kontakt gebracht. Lanolin und Wasserstoff strömten gleichsin­ nig im Rieselbett von oben nach unten. Der Reaktionsdruck be­ trug 250 bar, die Reaktionstemperatur 230°C bis 260°C.
Das Hydrierprodukt besaß folgende Kennzahlen:
VZ kleiner 5,0; Hydroxylzahl OHZ = 175; Kohlenwasserstoff-Ge­ halt: 6,4 Gew.-%; Schwefelgehalt: 8 ppm; Farbzahl (Hazen): 3.
Beispiel 2
32 Liter des in Beispiel 1 verwendeten Katalysators in Form von zylindrischen Tabletten der Größe 6×3 mm wurden in einem Rohrreaktor des Durchmessers 113 mm mit 6 l/h Lanolin (roh) und 375 Nm3/h Wasserstoff in Kontakt gebracht. Der Reaktionsdruck betrug 250 bar, die Reaktionstemperatur lag zwischen 225°C und 250°C.
Das Hydrierprodukt besaß folgende Kennzahlen:
VZ kleiner 6,0; OHZ = 170; Kohlenwasserstoffgehalt: 9,0 Gew.-%; Farbzahl (Hazen): 50.

Claims (13)

1. Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Lanolin, insbe­ sondere von Rohlanolin , dadurch gekennzeichnet, daß man Lanolin zusammen mit Wasserstoff bei Drücken von 20 bar bis 300 bar, Temperaturen von 225°C bis 260°C und bei Gewichtsverhältnissen von Wasserstoff : Lanolin von 1:1 bis 10:1 über Katalysatoren umsetzt, die 30 bis 40 Gew.-% Kupfer, 23 bis 30 Gew.-% Chrom, 1 bis 10 Gew.-% Mangan, 1 bis 10 Gew.-% Silicium und 1 bis 7 Gew.-% Barium sowie gewünschtenfalls weitere Übergangsmetalle in Form ihrer Oxide enthalten und nach dem Calcinieren der den Kataly­ sator bildenden Komponenten mit 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den oxidischen Katalysator, wenigstens eines Binders zu stückigen und/oder gekörnten Formlingen umgewandelt und mit Wasserstoff oder einem Wasserstoff enthaltenden Gemisch aktiviert worden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung kontinuierlich erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Katalysator, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, 32 bis 38 Gew.-% Kupfer enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Katalysator, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, 1,5 bis 3 Gew.-% Barium enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator, bezogen auf die oxidische Katalysator­ masse, 32 bis 38 Gew.-% Kupfer, 26 bis 29 Gew.-% Chrom, 1,5 bis 3 Gew.-% Barium und 0,5 bis 2 Gew.-% Silicium und zusätzlich je 1 bis 5, bevorzugt 2 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die oxidische Katalysatormasse, Mangan enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Katalysator eine Korngröße im Bereich von 0,2 bis 6 mm, bevorzugt von 0,5 bis 4 mm, aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Katalysator eine spezifische Ober­ fläche im Bereich von 20 bis 40 m2/g, bevorzugt von 25 bis 30 m2/g aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Katalysator ein Porenvolumen im Be­ reich von 0,1 bis 1,0 cm3/g aufweist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Reaktionsdruck 230 bis 270 bar be­ trägt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lanolin mit Wasserstoff durch ein den Katalysator enthaltendes Rieselbett strömt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Lanolin Neutrallanolin verwendet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator mit 0,1 bis 2 1 Lanolin pro l Katalysator und Stunde, insbesondere 0,25 bis 0,5 h -1, belastet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Granulatform des Katalysators ver­ wendet wird.
DE19883815755 1988-03-09 1988-05-09 Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin Withdrawn DE3815755A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815755 DE3815755A1 (de) 1988-05-09 1988-05-09 Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin
PCT/EP1989/000484 WO1989010952A1 (en) 1988-05-09 1989-05-02 Process for producing lanolin-alcohol from lanolin by catalytic hydrogenation
EP19890905656 EP0426684A1 (de) 1988-05-09 1989-05-02 Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin zu lanolinalkohol
EP89107908A EP0341547A1 (de) 1988-05-09 1989-05-02 Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Lanolin zu Lanolinalkohol
CN 89103078 CN1039439A (zh) 1988-03-09 1989-05-05 由羊毛脂催化加氢制成羊毛脂醇的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815755 DE3815755A1 (de) 1988-05-09 1988-05-09 Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3815755A1 true DE3815755A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=6353957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883815755 Withdrawn DE3815755A1 (de) 1988-03-09 1988-05-09 Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0426684A1 (de)
CN (1) CN1039439A (de)
DE (1) DE3815755A1 (de)
WO (1) WO1989010952A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0217366D0 (en) * 2002-07-26 2002-09-04 Croda Int Plc Compositions
CN100438976C (zh) * 2005-12-07 2008-12-03 南化集团研究院 用于糠醛气相加氢制糠醇的催化剂及其制备方法
CN100398633C (zh) * 2006-05-19 2008-07-02 浙江大学 近临界水介质中羊毛脂无催化水解制备羊毛脂酸和羊毛脂醇的方法
AT514649B1 (de) 2013-08-14 2016-02-15 Geoplast Kunststofftechnik Ges M B H Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Transports von festem rieselfähigem Heizmaterial, wie beispielsweise Holzschnitzel oder Pellets

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624812A1 (de) * 1986-07-23 1988-01-28 Henkel Kgaa Verfahren zur direkthydrierung von triglyceriden

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD50734A (de) *
DE1018175B (de) * 1954-08-02 1957-10-24 Esperis S A Verfahren zum Veredeln von Lanolin
JPS60126211A (ja) * 1983-12-09 1985-07-05 Pola Chem Ind Inc 化粧料
EP0254189B1 (de) * 1986-07-23 1992-03-04 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Direkthydrierung von Glyceridölen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624812A1 (de) * 1986-07-23 1988-01-28 Henkel Kgaa Verfahren zur direkthydrierung von triglyceriden

Also Published As

Publication number Publication date
EP0341547A1 (de) 1989-11-15
CN1039439A (zh) 1990-02-07
WO1989010952A1 (en) 1989-11-16
EP0426684A1 (de) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143085C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkohols
DE2946565C2 (de)
DE4143091C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkohols
DE3519429A1 (de) Verfahren zur umesterung von fetten und oelen und enzympraeparat
EP0721928A2 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen alpha, omega-Diolen
EP0771345B1 (de) Ungesättigte fettstoffe mit verbessertem kälteverhalten
DE3545056C2 (de)
DE4122530A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsaeureniedrigalkylestern
DE19750800C2 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Palmfettalkohole
DE4131209C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
EP0602108B1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesättigten fettalkoholen
DE3815755A1 (de) Verfahren zum katalytischen hydrieren von lanolin
DE4217839B4 (de) Verfahren zur Herstellung von entschwefelten Fetten und Ölen oder Fettsäureestern und Verfahren zur Herstellung von Alkoholen unter Verwendung der entschwefelten Fette und Öle oder Fettsäureester
DE4209832A1 (de) Schalenkatalysator, sein Herstellungsverfahren und seine Verwendung
DE19719431A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen katalytischen Umsetzung von organischen Verbindungen
DE19754788A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen alpha,omega-Diolen
EP0802174A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethylcyclopropan
DE1816931A1 (de) Verfahren zur Reinigung technischer Monochloressigsaeure
DE3708430A1 (de) Verfahren zur direkthydrierung von butterfett
DE4207787C2 (de) Verfahren zur Herstellung von entschwefelten Fetten und Ölen oder Fettsäureestern und Verfahren zur Herstellung von Alkoholen unter Verwendung der entschwefelten Fette, Öle oder Fettsäureester
DE854216C (de) Verfahren zur katalytischen Wassergasanlagerung an ungesaettigte Kohlenwasserstoffe
DE943885C (de) Verfahren zur Herstellung von Tricyclodekanaldehyden bzw. Tricyclodekanmethylolen aus Dicyclopentadien
DE599581C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsen und wachsartigen Stoffen
DE1568415C3 (de) Verfahren zur Reinigung synthetisch hergestellter primärer Monoalkohole
DE1175214B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Fettalkoholen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal