DE3814387A1 - Erdanker - Google Patents

Erdanker

Info

Publication number
DE3814387A1
DE3814387A1 DE3814387A DE3814387A DE3814387A1 DE 3814387 A1 DE3814387 A1 DE 3814387A1 DE 3814387 A DE3814387 A DE 3814387A DE 3814387 A DE3814387 A DE 3814387A DE 3814387 A1 DE3814387 A1 DE 3814387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground anchor
holding
shaped
ground
guiding parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3814387A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3814387C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHECKER REINHOLD 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
SCHECKER REINHOLD 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHECKER REINHOLD 6000 FRANKFURT DE filed Critical SCHECKER REINHOLD 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE3814387A priority Critical patent/DE3814387C2/de
Publication of DE3814387A1 publication Critical patent/DE3814387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3814387C2 publication Critical patent/DE3814387C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1407Greenhouses of flexible synthetic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Erdanker zum Befestigen und Sichern von Teilen am Boden, und zwar insbesondere von zur Überdachung von Gewächshäusern dienenden Folien bzw. von Folien für Folientunnel.
Es ist bekannt, die Ränder der Folien beim Aufbau von Folientunneln am Boden mit Steinen zu beschweren oder auf Holzleisten aufzuwickeln und in dieser Form dann mit Brettern zu beschweren. Diese Art der Befestigung am Boden ist aber aufwendig und nicht hinreichend sicher.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Erdanker zu schaffen, mit dessen Hilfe sich insbesondere die Ränder der zum Aufbau von Folientunneln dienenden Folien in einfacher und unkomplizierter Weise sowie in einer zur Aufnahme großer Kräfte geeigneten Form am Boden befestigen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung als Erd­ anker ein hakenförmiges Halteelement mit ösenförmigen Halte- und Führungsteilen für sich kreuzend einsteckbare Verankerungsstäbe vor.
Der Erdanker dient zum Umgreifen von Latten, auf die die Folie aufgewickelt wird. Er umgreift die Latte hakenförmig und wird am Boden mit Hilfe der Verankerungsstäbe gesichert, die durch die sich kreuzend am Halteelement angeordneten Halte- und Führungsteile gesteckt werden. Die Verankerungs­ stäbe sind in ihrer Längsrichtung leicht in den Boden einzuführen und auch wieder herauszuziehen. Quer zu ihrer Längsrichtung erzeugen sie aber große Haltekräfte, wobei dies auch dann gilt, wenn diese Haltekräfte unter einem mehr oder weniger stumpfen Winkel an ihnen angreifen.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Be­ schreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Aus­ führungsbeispieles, das in der Zeichnung darge­ stellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Erdankers ohne Verankerungsstäbe und
Fig. 2 eine Ansicht des Erdankers mit den Verankerungsstäben.
Ein Erdanker 1 besteht aus einem hakenförmigen Halte­ element 2 mit ösenförmigen Halte- und Führungsteilen 3, 4 und Verankerungsstäben 5, 6.
Das Halteteil 2 ist im Querschnitt U-förmig und weist gemäß dem in den Figuren dargestellten Aus­ führungsbeispiel eine Halteplatte 7 als langen Schenkel und einen kurzen Schenkel 8 sowie einen Verbindungssteg 9 auf. Die ösenförmigen Halte- und Führungsteile 3, 4 sind als Rohrstücke ausgebildet und außen auf der Halteplatte 7 sich kreuzend an­ geordnet.
Vorzugsweise bestehen das Halteelement 2 und die rohrförmigen Halte- und Führungsteile 3, 4 aus einem schweißbaren Werkstoff und sind miteinander ver­ schweißt.
Die Verankerungsstäbe 5, 6 weisen an ihrem einen Ende je ein abgewinkeltes Griffteil 10, 11 auf, so daß sie sich leicht handhaben und durch die rohrförmigen Halte- und Führungsteile 3, 4 stecken und in den Boden eintreiben und herausziehen lassen.
Mit seinem kurzen Schenkel 8 übergreift der Erd­ anker 1 zum Sichern einer Überdeckungsfolie 12 eines in den Figuren nicht dargestellten Folientunnels eine Leiste 13, auf die der Rand der Überdeckungs­ folie 12 aufgewickelt ist. Mit dem langen Schenkel bzw. der Halteplatte 7 dringt der Erdanker 1 beim Verankern etwas in den Boden ein bzw. greift bis unter die Erdoberfläche 14, in der er durch die Ver­ ankerungsstäbe 5, 6 einen sicheren und festen Halt findet.
Die Verankerungsstäbe 5, 6 bestehen schließlich aus einem Werkstoff, der Federeigenschaften in dem Sinne besitzt, daß er auch beim Auftreffen auf ein Hindernis nicht bleibend verbiegbar ist. Vor­ zugsweise dient daher Spannstahl als Werkstoff für die Verankerungsstäbe 5, 6. Spannstahlstäbe be­ sitzen eine hohe Festigkeit und verformen sich dennoch nicht bleibend, wenn sie z. B. mit einem Ende aus ihrer Achse herausgebogen werden. Dies hat zur Folge, daß ein aus Spannstahl bestehender Verankerungsstab nicht bleibend abknickt, so daß er jederzeit wieder aus den rohrförmigen Halte- und Führungsteilen 3, 4 herausgezogen werden kann.

Claims (5)

1. Erdanker, gekennzeichnet durch ein hakenförmiges Halteelement (2) mit ösenförmigen Halte- und Führungsteilen (3, 4) für kreuzweise einsteckbare Verankerungsstäbe (5, 6).
2. Erdanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (2) im Querschnitt U-förmig ist.
3. Erdanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement eine Halteplatte (7) als langen Schenkel, einen kurzen Schenkel (8) und einen Verbindungssteg (9) umfaßt und daß die ösen­ förmigen Halte- und Führungsteile (3, 4) als Rohr­ stück ausgebildet und außen auf der Halteplatte (7) sich kreuzend angeordnet sind.
4. Erdanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsstäbe (5, 6) ein abgewinkeltes Griffteil (10, 11) aufweisen.
5. Erdanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsstäbe (5, 6) aus Spannstahl bestehen.
DE3814387A 1987-05-07 1988-04-28 Erdanker Expired - Fee Related DE3814387C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3814387A DE3814387C2 (de) 1987-05-07 1988-04-28 Erdanker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706565U DE8706565U1 (de) 1987-05-07 1987-05-07
DE3814387A DE3814387C2 (de) 1987-05-07 1988-04-28 Erdanker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3814387A1 true DE3814387A1 (de) 1988-11-24
DE3814387C2 DE3814387C2 (de) 1999-11-18

Family

ID=6807764

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706565U Expired DE8706565U1 (de) 1987-05-07 1987-05-07
DE3814387A Expired - Fee Related DE3814387C2 (de) 1987-05-07 1988-04-28 Erdanker

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706565U Expired DE8706565U1 (de) 1987-05-07 1987-05-07

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8706565U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5625983A (en) * 1995-08-08 1997-05-06 Lachance; Conrad Dismountable anchoring device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712199B1 (fr) * 1993-11-08 1996-02-09 Pierre Boutier Dispositif de fixation amovible d'un but sur un terrain de sport.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1744631U (de) * 1954-10-07 1957-05-09 Walter Renard Transportables arbeits- und kulturhaus.
DE1746824U (de) * 1956-12-31 1957-06-13 Werner Dr Gademann Spannbare kunststoff-folie mit befestigungsvorrichtung.
FR2188420A5 (de) * 1972-06-08 1974-01-18 Martin Gaetan

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1744631U (de) * 1954-10-07 1957-05-09 Walter Renard Transportables arbeits- und kulturhaus.
DE1746824U (de) * 1956-12-31 1957-06-13 Werner Dr Gademann Spannbare kunststoff-folie mit befestigungsvorrichtung.
FR2188420A5 (de) * 1972-06-08 1974-01-18 Martin Gaetan

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5625983A (en) * 1995-08-08 1997-05-06 Lachance; Conrad Dismountable anchoring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE8706565U1 (de) 1987-10-22
DE3814387C2 (de) 1999-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684795B2 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
DE2344178C2 (de) Senkstück mit festem Ballast
DE2229093A1 (de) Montage bzw Befestigungsglied fur eine Bewehrung oder ein Bewehrungselement im Stahlbetonbau
DE3245857A1 (de) Zaun auf der basis von streckmetallmatten
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
EP0356820B1 (de) Wandhalterung für Fassadenbegrünung
DE3814387A1 (de) Erdanker
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
CH662471A5 (en) Device for guiding climbing plants, in particular runner beans
DE3302859C2 (de) Spannschloß für Schalungen, Gerüste und dgl.
DE2903774A1 (de) Zaun aus pfosten und gittertafeln
DE1559203B1 (de) Zusammenlegbarer Zaun
DE3404837A1 (de) Vorrichtung zur verwahrung von bewehrungsstaehlen
DE2217116A1 (de) Halterung für Deckenbespannungen
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE2532933A1 (de) Verankerungsvorrichtung, insbesondere zur gegenseitigen verankerung von einander kreuzenden stabfoermigen koerpern
AT370184B (de) Schalung zur errichtung von waenden
DE1225833B (de) Zerlegbarer Holztragrost
DE1559203C (de) Zusammenlegbarer Zaun
DE3348076C2 (en) Concrete shuttering comprising shuttering panels connected with turnbuckles
DE3533302A1 (de) Pfosten
DE2614186A1 (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken
DE1684999C (de) Zaun mit maschenartigem Bespannungs material
DE1784440C3 (de) Abstands- und Halteglied für Betonbewehrungselemente
AT162715B (de) Armierungsorgan für Böden, Wandkonstruktionen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee