DE3813352A1 - Vertikal - formatbandsaege - Google Patents

Vertikal - formatbandsaege

Info

Publication number
DE3813352A1
DE3813352A1 DE19883813352 DE3813352A DE3813352A1 DE 3813352 A1 DE3813352 A1 DE 3813352A1 DE 19883813352 DE19883813352 DE 19883813352 DE 3813352 A DE3813352 A DE 3813352A DE 3813352 A1 DE3813352 A1 DE 3813352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
band
saw band
vertical format
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883813352
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Boban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883813352 priority Critical patent/DE3813352A1/de
Publication of DE3813352A1 publication Critical patent/DE3813352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/10Devices for moving or adjusting the guide fences or stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/08Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding strap saw blades
    • B23D55/082Devices for guiding strap saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft alle vertikalen Bandsäge­ maschinen mit einem endlosen Sägeband, das um zwei oder mehrere Sägebandräder geführt ist, wobei immer mindestens ein Rad als Antrieb dient und Maschinen dieser Art vorzugsweise zum Zuschneiden von diversen Formaten, Verwendung finden.
Dazu gehören insbesondere Bandsägen für die Bearbeitung von Holz, Stein, Fleisch, Kunststoffen und diversen Metall-Legierungen.
Bei allen bisher bekannten Vertikal-Bandsägemaschinen ist das Sägeband in seiner Position- und Winkelstel­ lung zum Maschinenständer bestimmt. Dieses hat zur Folge, daß man nach einer Seite des Sägebandes nur begrenzt lange Teile zuschneiden kann, da die Schnittlänge vom Maschinenständer vorgegeben ist.
Die bisher bekannten Bandsägemaschinen, mit obengenannten Merkmalen, sind nach Patent-Nr.:
DE-29 19 036 A1, DE-25 38 718 A1, DE-35 20 081 A1,
DE-30 44 395 A1, O-1 85 292 A1, DE-28 02 743 A1,
und Prospekte folgender Maschinenhersteller:
1. Wilhelm Thomas, D-7800 Freiburg
2. Heermann Masch.-Bau GmbH, D-7443 Frickenhausen
3. ANT.-PANHANS, D-7480 Sigmaringen
4. SAC-GmbH, D-5500 Trier
5. KITY-Maschinen, D-7730 VS-Schwenningen
6. MATABO-Fachhandel, Deutschland
Aus diesen Gründen sind alle Hersteller von vertikalen Bandsägemaschinen gezwungen, mehrere Maschinengrößen herzustellen und auf dem Markt anzubieten. Die zwingende Notwendigkeit ergibt sich dadurch, daß der Anwender nicht bereit ist, immer den höchsten Preis zu bezahlen für die größte Ausführung, wenn auch eine kleinere Maschine ausreicht. Bekäme also der Anwender eine kleinere und preisgünstigere Maschine, mit der er lange Teile zuschneiden kann, so wäre ihm gedient.
Darüber hinaus ist der gesamte Wettbewerb gezwungen, hohe Warenbestände zu führen und kleine Losgrößen zu fertigen, um auf dem Markt mit der richtigen Maschinengröße präsent zu sein.
Weitere zwingende Nachteile der bisherigen Generation von Vertikal-Bandsägemaschinen sind die, daß so hochsensible Maschinen in ihrem Einsatzbereich von maschinen- spezifischen Merkmalen und Einflüssen stark eingeengt sind.
Es ist nicht möglich, Formatzuschnitte mit ausreichender Wiederholgenauigkeit und Präzision auszuführen und der Anwender ist gezwungen, auf andere, schwerfällige Maschinen auszuweichen. Der Anwender kann bisher Rohre, Stäbe, Latten, Bretter und Dielen unterschiedlicher Formate und unterschiedlicher Gehrungen nur auf sogenannten "Formatkreissägen", mit ausreichender Präzision zuschneiden.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Vertikal-Formatbandsäge das Sägeband (2) und der Maschinentisch (8) um 90 Grad - in bezug auf den Maschinenständer (1) - geschwenkt angeordnet sind und der Maschinentisch mit einem präzisen Parallelanschlag ausgestattet ist, der sowohl eine Gehrungseinrichtung als auch einen Längenanschlag aufnehmen kann.
Durch die Lösung dieser Probleme ist mit der Erfindung nach Anspruch 1 bis 5 eine vollkommen neuartige Bandsäge geschaffen, die die Bezeichnung "Vertikale-Formatbandsäge" beansprucht und allen Anforderungen entspricht.
In der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen ist eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung an einem Beispiel erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 Eine Vertikal-Formatbandsäge nach der Erfindung in einer offenen Seitenansicht mit Sägeband und der schematischen Anordnung der Wendeelemente sowie des Vorritzaggregates.
Fig. 2 Eine Stirnansicht der Sägebandräder mit gewendetem Sägeblatt, wobei alles Unwesentliche weggelassen ist.
Fig. 3 Eine nach der Erfindung bevorzugte Ausfüh­ rungsform der Wendeelemente mit drei axial versetzten Wenderollen in einer Seiten­ ansicht.
Fig. 4 Eine Stirnansicht der Fig. 3
Fig. 5 Den Maschinentisch in einer Ansicht von oben mit kompletter Ausstattung für Formatzuschnitte.
Fig. 6 Einen Schnitt der Fig. 5 nach Schnittverlauf A-A.
Die Fig. 1 zeigt eine klassische Ausführungsform von vertikalen Bandsägemaschinen mit Maschinenständer 1, zwei Sägebandrädern 7 und einem Maschinentisch 8 aber auch zugleich eine bevorzugte Ausführungsform mit zwei Wendeelementen 3 und die dadurch neuartige Anordnung des Sägebandes 2 im Bezug zum Maschinenständer 1. Diese Anordnung des Sägebandes ermöglicht beliebig lange Zuschnitte, beiderseits des Sägebandes, wie auch die Fig. 2 verdeutlicht. In den Fig. 3 und 4 ist angedeutet, daß die Wendeelemente 3 an maschinen­ eigenen Konsolen 20 befestigt sind und zwar noch im Bereich der Maschinenverkleidung aber deutlich unterhalb - beziehungsweise oberhalb der Säge­ bandräder, um ein schonendes Wenden des Sägebandes zu gewährleisten. Bei jeder neuen Sägebandbreite müssen die Wendeelemente 3 neu gestellt werden und zwar radial zum Sägebandrad 7. Dazu sind Langlöcher im Wendeelement 3 und ein Klemmhebel 6 vorgesehen, die ein leichtes Lösen, Verstellen und Wiederanziehen ermöglichen. Ein seitliches Verdrehen wird durch die Längsführung in der Konsole 20 und im Wendeelement 3 verhindert.
Die Wenderollen 4 sind auf Exzenterbolzen 5 gelagert und können somit für jede Sägebanddicke eingestellt werden. Die Wenderollen 4 sind aus Hartmetall hergestellt, genau rundgeschliffen und haben dadurch eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
Wie insbesondere die Fig. 1, 2 und 4 zeigen, wird das Sägeband 2 koaxial geschwenkt. Um diese Schwenkung möglichst schonend für das Sägeband durchzuführen, sind jeweils drei Wenderollen vorgesehen, die zueinander axial versetzt sind und noch den Vorteil aufweisen, daß das Sägeband 2 in den freien Raum ausweichen kann, wenn an diesem Späne oder sonstige Verunreinigungen anhaften.
Im Maschinentisch 8 ist im Regelfall immer eine sogenannte Tischeinlage 10 vorgesehen, die dazu dient, bei eventuellen Ausschlägen des Sägebandes 2 die Schneidezähne zu schonen. Zu diesem Zweck ist eine Ausnehmung im Maschinentisch 8 vorgesehen. Von dieser Ausnehmung ausgehend ist ein Schlitz ausgefräst als Freigang für das Vorritz-Sägeblatt. Das komplette Vorritz-Aggregat 9 ist als ganze Einheit - unterhalb des Tisches - am Maschinenständer 1 montiert und ist mit einer Stellschraube in der Höhe verstellbar.
Wie aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, ist eine komplette Einrichtung dargestellt, die für Formatzuschnitte benötigt wird. Die beiden Führungslager 12 mit den beiden Führungsstangen 13 sind seitlich am Maschinentisch 8 angeschraubt und müssen genau paral­ lel zur Tischoberkante und zum Sägeband ausgerichtet sein. Für einen ausgezeichneten und ruckfreien Lauf des Laufwagens (kein stick-slip) sind offene Gleit­ lagerbuchsen mit Selbstreinigungseffekt eingebaut.
Der Laufwagen 14 hat in der Mitte einen Schwenkbolzen und außerhalb eine T-artige Schwenknute, die zur Aufnahme und Klemmung eines Winkelanschlages dient. Wenn man auf den Laufwagen 14 eine Skala von 0-45 Grad aufnietet und am Winkelanschlag 16 einen Zeiger, so hat man eine perfekt funktionierende Gehrungseinrichtung. Durch den Klemmhebel 19 kann die Gehrungseinrichtung 16 vom Führungsschlitten 14 ganz leicht gelöst, in jede gewünschte Position zwischen 0-45 Grad geschwenkt und wieder festgestellt werden. Zur Vervollständigung der Einrichtung für Format­ zuschnitte gehört ein Längenanschlag 17 mit verstell­ baren Anschlägen und einem ausziehbaren Endanschlag. Versehen mit Maßskalen und Lupen, die zur genauen Einstellung der verstellbaren Anschläge und der ausziehbaren Endanschläge dienen, werden beliebige Längen bis 3,2 Meter, mit exakter Wiederholgenauigkeit zugeschnitten. Es empfiehlt sich, links und rechts des Maschinentisches, im Handel erhältliche Tischverbrei­ terungen beizustellen.
Bei einer versehentlichen Falscheinstellung des Längenanschlages 17 ist ein Splitterschutz 18 vorgesehen, der eine Beschädigung des Sägebandes 2 verhindert.

Claims (5)

1. Vertikal-Formatbandsäge zum exakten Zusägen beliebig langer Formatzuschnitte - beiderseits des Sägebandes -, dadurch gekennzeichnet, daß in bezug zu den Sägebandrädern (7) das Sägeband (2) und der Maschinentisch (8) um 90 Grad geschwenkt angeordnet sind.
2. Vertikal-Formatbandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeelemente (3) jeweils vor - beziehungsweise nach den Sägebandrädern (7) angeordnet sind, aber dem Einsatz konventioneller Sägebandführungen nicht im Wege stehen und jede Möglichkeit ausschließen, das Sägeband (2) vom Sägebandrand (7) abzustreifen.
3. Vertikal-Formatbandsäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeelemente (3) mit drei Hartmetallrollen ausgebildet sind, um eine schonende Schwenkung des Sägebandes zu gewähr­ leisten, aber auch radial zum Sägebandrad (7) verstellbar sind, um jede Beschädigung der Schneidezähne zu vermeiden, die immer dann neu eingestellt werden müssen, wenn eine neue Sägebandbreite zum Einsatz kommt.
4. Vertikal-Formatbandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zuschneiden von beschichteten Furnier- oder Spanplatten ein Vorritzaggregat (9) unterhalb des Maschinentisches (8) eingebaut ist, um das Ausbrechen der unteren Schnittkanten zu vermeiden.
5. Vertikal-Formatbandsäge mit einem nach der Erfindung neuartigen Maschinentisch (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Parallelführung (13) mit einem Führungsschlitten (14) und einem einfachen Winkelanschlag in Zukunft exakte Winkelzuschnitte möglich sind. Durch den Anbau einer Gehrungsein­ richtung (14) und einem zusätzlichen Längenanschlag (17), mit verstellbarer Längeneinstellung mittels Maßskalen und Lupen, können beliebige Gehrungen bis 45 Grad in unterschiedlicher Länge mit exakter Wiederholgenauigkeit, zugeschnitten werden.
DE19883813352 1988-04-21 1988-04-21 Vertikal - formatbandsaege Withdrawn DE3813352A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813352 DE3813352A1 (de) 1988-04-21 1988-04-21 Vertikal - formatbandsaege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813352 DE3813352A1 (de) 1988-04-21 1988-04-21 Vertikal - formatbandsaege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813352A1 true DE3813352A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=6352508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883813352 Withdrawn DE3813352A1 (de) 1988-04-21 1988-04-21 Vertikal - formatbandsaege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813352A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105875351A (zh) * 2015-01-22 2016-08-24 南京林业大学 一种沙生灌木收割装置
DE202016102340U1 (de) 2016-05-03 2017-08-09 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Führung für ein Sägeband in einer Bandsägemaschine
DE102017109230A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Gleitblock für ein Sägeband in einer Bandsägemaschine
CN113295076A (zh) * 2021-06-01 2021-08-24 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种压气机导叶片安装角测量工具及其使用方法
US11235401B2 (en) 2018-03-16 2022-02-01 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Guide insert and saw blade guide for a bandsaw

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129367A (en) * 1982-10-13 1984-05-16 Keuro Maschinenbau Gmbh Vertical band sawing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129367A (en) * 1982-10-13 1984-05-16 Keuro Maschinenbau Gmbh Vertical band sawing machine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Werkstatt und Betrieb", 1977, H. 6, S. 339-345 *
Firmen-Prospekt "Metall-Bandsägemaschinen" der Jaespa-Maschinenfabrik Karl Jäger GmbH, Spangenberg, 4 Seiten, Eingangsdatum: 18. September 1973 *
Firmen-Prospekt "Universal Metallbausägen" der Technisch Handelsbureau Z.A.B., Borne, Holland, 4 Seiten Herkunft: Werkzeugmaschinen- Ausstellung 1955 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105875351A (zh) * 2015-01-22 2016-08-24 南京林业大学 一种沙生灌木收割装置
DE202016102340U1 (de) 2016-05-03 2017-08-09 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Führung für ein Sägeband in einer Bandsägemaschine
DE102017109230A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Gleitblock für ein Sägeband in einer Bandsägemaschine
US11235401B2 (en) 2018-03-16 2022-02-01 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Guide insert and saw blade guide for a bandsaw
CN113295076A (zh) * 2021-06-01 2021-08-24 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种压气机导叶片安装角测量工具及其使用方法
CN113295076B (zh) * 2021-06-01 2022-11-25 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种压气机导叶片安装角测量工具及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236425C2 (de) Gehrungssäge
DE3813352A1 (de) Vertikal - formatbandsaege
EP0587102B1 (de) Kantenfräse mit Fräswerkzeug
DE3007310A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer eine transportable saege
DE3718232C2 (de)
EP0333974B1 (de) Schiene für Motorkettensägen
DE20210223U1 (de) Haltevorrichtung für Motorsäge, insbesondere für Kettensäge
DE3249732C2 (en) Guide plate for the controlled guiding of a portable saw
DE1502993B2 (de) Fuehrungseinrichtung fuer das kreissaegeblatt einer metallkaltsaege
DE195791C (de)
DE3413278C2 (de) Klemmvorrichtung für das Schneidmesser eines Mikrotomes
DE102016118546B4 (de) Doppelseitiger Gehrungsanschlag für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Formatkreissägen, zum Bearbeiten von Leisten
DE19515829C2 (de) Säge, insbesondere Kreissäge mit einem Tisch
DE3520309C2 (de)
DE19527098C1 (de) Zinkenschneideinrichtung
DE4312767A1 (de) Gehrungsanschlag
DE19519645C1 (de) Querschneideinrichtung
DE19513084C1 (de) Schiebeelement für die Holzbearbeitung
DE602004007431T2 (de) Maschine zum Bearbeiten von Platten
DE3144259C2 (de) Schnittanzeiger für Handkreissägen
DE3609809A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine handkreissaege
AT411231B (de) Verschiebbarer kreissägeaufsatz
DE3422686A1 (de) Schleifgeraet fuer kettensaegen
EP0123028A1 (de) Kreissägemaschine
DE3241471A1 (de) Bandsaege

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal