DE3808816A1 - Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus - Google Patents

Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus

Info

Publication number
DE3808816A1
DE3808816A1 DE3808816A DE3808816A DE3808816A1 DE 3808816 A1 DE3808816 A1 DE 3808816A1 DE 3808816 A DE3808816 A DE 3808816A DE 3808816 A DE3808816 A DE 3808816A DE 3808816 A1 DE3808816 A1 DE 3808816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrophotographic
plate
compound
electrophotographic plate
photoconductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3808816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808816C2 (de
Inventor
Jun Yamada
Hiromi Eguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Paper Mills Ltd
Publication of DE3808816A1 publication Critical patent/DE3808816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808816C2 publication Critical patent/DE3808816C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0661Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in different ring systems, each system containing at least one hetero ring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrophotographische Platte zur Herstellung von lithographischen Druckplatten und eine daraus hergestellte lithographische Druckplatte.
Bekannt sind Druckplatten zum lithographischen Drucken, bei denen man lichtempfindliche Harze und lichtempfindliche Silberhalogenide verwendet hat. Die ersteren weisen eine überlegene Auflösungskraft und Druckausdauer auf, sind aber wenig empfindlich, und die letzteren weisen eine hohe Empfindlichkeit und Auflösungskraft auf, sind aber teuer und haben eine schlechte Druckausdauer.
Lithographische Druckplatten vom elektrophotographischen Typ, bei denen photoleitfähige Materialien verwendet werden, sind verhältnismäßig empfindlich und ergeben preiswerte und hochdauerfeste Platten und sind deshalb in der jüngeren Zeit intensiv untersucht worden. Druckplatten dieser Art erhält man, indem man Tonerbilder auf photoleitfähigen Schichten, die auf einem Träger aufgebracht sind, durch elektrophotographische Methoden ausbildet und dann die Nichtbildflächen hydrophil macht oder die Nichtbildflächen ablöst.
Beispielsweise wird bei einer Druckplatte aus einem Träger mit einer darauf befindlichen photoleitfähigen Schicht aus einem Bindemittel, Zinkoxid als photoleitfähigen Material und einen Sensibilisator, die Nichtbildschicht beispielsweise mit Kaliumferrocyanid hydrophil gemacht unter Ausbildung von Druckplatten. Die Hydrophilität der Nichtbildflächen ist jedoch schlecht, und infolgedessen verschmutzen diese Platten leicht und weisen auch nur eine niedrige Druckausdauer auf. Es gibt auch andere Druckplatten mit einer hydrophilen Aluminiumplatte als Träger, bei der die Nichtbildflächen abgelöst werden, aber die photoleitfähige Schicht enthält dort in großen Mengen Zinkoxid, und deshalb ist das Ablösen der nichtbildhaften Fläche schwierig, und die Oberfläche der hydrophilen Aluminiumplatte kann nicht ausreichend verwendet werden. Bei Verwendung eines organischen Photoleiters als photoleitfähiges Material, wie es beispielsweise in der JP-OS 107246/81 beschrieben wird, umfaßt eine photoleitfähige Schicht ein Bindemittel, das in einer wäßrigen Alkalilösung oder in alkoholischen Lösungen löslich ist, eine große Menge eines Oxadiazol als organischen Photoleiter und eine geringe Menge eines Sensibilisierungsfarbstoffes, wobei diese photoleitfähige Schicht auf eine Aluminiumplatte aufgebracht ist. Da jedoch in diesem Fall der Oxadiazolphotoleiter in einer großen Menge vorliegt, ist die Auflösung der photoleitfähigen Schicht häufig nicht befriedigend und häufig fällt der organische Oxadiazolphotoleiter aus, und darüber hinaus ist auch die Empfindlichkeit gering. Um diese Nachteile zu verbessern, hat man schon Druckplatten vorgeschlagen, bei denen die photoleitfähige Schicht aus zwei Schichten besteht, und zwar einer Ladungserzeugungsschicht und einer Ladungstransportschicht, wobei man die Empfindlichkeit dadurch verbessert, daß man den Gehalt an organischem Photoleiter verringert, aber diese Druckplatten haben einen zweischichtigen Aufbau und dadurch erhöhen sich natürlich die Herstellungskosten.
Es gibt auch Druckplatten, bei denen die photoleitfähige Schicht eine Dispersion von verschiedenen organischen photoleitfähigen Pigmenten als organischer Photoleiter in einem Bindemittel, das in wäßrigem Alkali oder in einer alkoholischen Lösung ist, umfaßt.
Wird beispielsweise eine Druckplatte aus einer Aluminiumplatte, auf welcher sich eine photoleitfähige Schicht befindet, die eine Dispersion eines Phthalocyaninpigments in einem phenolischen Harz enthält, verwendet, dann kann man eine scharfe Erhöhung Sensibilität nicht erwarten, und infolgedessen gibt man photoleitfähige Verbindungen, wie die von dem vorerwähnten Oxadiazoltyp, vom Pyrazolintyp und vom Hydrazontyp hinzu, durch welche das Ladungspotential, das Ausfällen des Photoleiters und die Zerstörung beim Auflösen vermieden wird. Weiterhin wird in der JP-OS 146135/81 eine Druckplatte beschrieben mit einer lichtempfindlichen Schicht, die ein kondensiertes polycyclisches Chinonpigment und Oxadiazolderivate als organische photoleitfähige Verbindung enthält, aber diese Platte ist immer noch nicht ausreichend empfindlich, und es besteht außerdem die Möglichkeit, daß das Oxathiazol ausfällt.
Fig. 1 ist eine graphische Darstellung, in welcher der Abfall des Oberflächenpotentials V S nach der Belichtung logarithmisch aufgetragen ist. Kurve (A) zeigt die Charakteristika des Beispiels 1 und die Kurven (B) und (C) zeigen die Charakteristika der Vergleichsbeispiele 1 und 2.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Druckplatte zur Verfügung zu stellen, die die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist, die eine hohe Sensibilität hat und bei der man die Nichtbildflächen leicht ablösen kann, die beim Drucken wenig Verschmutzung zeigt, und die eine hohe Druckausdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird durch eine elektrophotographische Platte für eine lithographische Druckplatte gelöst, welche eine elektrisch leitfähige und hydrophile Grundschicht aufweist, auf welcher sich eine photoleitfähige Schicht befindet, und aus welcher man eine lithographische Druckplatte herstellen kann, indem man Tonerabbilder ausbildet und die Nichtbildflächen, die sich von den Tonerabbildteilen unterscheiden, mit einer Lösung ablöst, die hauptsächlich aus einem Alkali und/oder einem Alkohol aufgebaut ist, und die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht ein alkali- und/oder alkohollösliches Polymer, ein Phthalocyaninpigment und eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) umfaßt:
(X) n Y (I)
(worin X einen Thiobarbitursäurerest, von dem ein Wasserstoffatom in der 5-Stellung eliminiert worden ist, und bei dem das Stickstoffatom in dem Ring einen Substituenten tragen kann, bedeutet, Y einen n-wertigen substituierten oder unsubstituierten Alkylen- oder Aralkylenrest bedeutet und n eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist).
Die erste Komponente in der photoleitfähigen Schicht der elektrophotographischen Platte zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Polymer, das in Alkali und/oder Alkohol löslich ist. Beispiele für solche Polymere sind Phenolharze, alkohollösliche Polyamidharze, Styrol- Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Vinylacetat- Crotonsäurecopolymer, Vinylacetat-Maleinsäureanhydridcopolymer, Bi- oder Terpolymere von Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure oder Itaconsäure und Styrol, Acrylester oder Methacrylester.
Diese Polymere können allein oder in Abmischung aus zwei oder mehr davon verwendet werden und wirken als Bindemittel. Erforderlichenfalls können andere unlösliche Polymere oder unlösliche Polymerteilchen, feine Siliziumoxidteilchen und dergleichen zur Aufrauhung der Oberfläche in geringen Mengen zugegeben werden.
Nimmt man beispielsweise ein Polymer, das Carboxylgruppen als lösliche Gruppen aufweist, dann kann man die Menge der Carboxylgruppen im gewünschten Maße in bezug auf die Löslichkeit in der Lösung zum Auflösen der nicht-bildhaften Flächen verändern, d. h. die Menge der Carboxylsäurereste des Carboxylgruppen enthaltenden Monomers, die hydrophoben Eigenschaften des keine Carboxylgruppen enthaltenden Monomers und das Molekulargewicht des Polymers sowie die Auflösefähigkeit der Lösung zum Auflösen der Nichtbildflächen, wobei man Polymere mit Säurezahlen von 10 bis 300 verwenden kann.
Bei der vorliegenden Erfindung sind Polymere auf Basis von Vinylacetat und von Acrylpolymeren besonders bevorzugt, und zwar in Hinsicht auf die Auflöselösung und die Beständigkeitseigenschaften des Tonerbildes.
Die zweite Komponente in der photoleitfähigen Schicht bei der vorliegenden Erfindung ist ein organisches photoleitfähiges Material. Zahlreiche Materialien sind als organische photoleitfähige Materialien bekannt, wobei jedoch bei der vorliegenden Erfindung besonders Phthalocyaninpigmente in Kombination mit den nachfolgend beschriebenen Sensibilisatoren verwendet werden.
Es gibt viele Arten von Phthalocyaninpigmenten, die sich in ihrem Kristallsystem und in der Anwesenheit oder Abwesenheit von Metallen unterscheiden. Hinsichtlich des Kristallsystems gibt es solche vom α-Typ, β-Typ, γ-Typ, δ-Typ, ε-Typ, ρ-Typ, τ-Typ, x-Typ etc. Nahezu alle Metalle können sich mit dem Zentralatom koordinieren, und Beispiele für Metallphthalocyanine sind Mangan-, Eisen-, Nickel-, Kobalt-, Aluminium-, Kupfer-, Titan- und Platinphthalocyanine. Alle Phthalocyaninpigmente einschließlich Kombinationen davon, chlorierte und metallfreie, die sich hinsichtlich ihrer Absorptionswellenlänge unterscheiden, können in Abhängigkeit von der beabsichtigten verwendet werden. Von diesen sind die Kupferphthalocyanine vom β-Typ besonders stabil und werden in großen Mengen als blaue Farbpigmente hergestellt.
Als Phthalocyaninpigmente für die Elektrophotographie werden spezielle als PPC-Photoleiter für Halbleiterlaser von annähernd 800 nm verwendet. Wegen der hohen Belichtungsgeschwindigkeit kann man Phthalocyaninpigmente, die für diese PPC-Photoleiter verwendet werden, verwenden, sofern sie eine hohe Photosensibilität haben, selbst wenn sie eine etwas niedrige Beibehaltung des Dunkelabfalls zeigen.
Für die Verwendung von Druckplatten wie bei der vorliegenden Erfindung, benötigt man Phthalocyaninpigmente mit einer hohen Retention des Dunkelabfalls, und zwar insbesondere für Photoleiter, die durch Laserabtasten belichtet werden. Von den vorher aufgezählten Phthalocyaninen weist Kupferphthalocyanin vom ε-Typ die höchste Dunkelabfallretention auf und ergibt einen hohen Kontrast und wird deshalb für die Druckplatten der vorliegenden Erfindung bevorzugt.
Kupferphthalocyanin vom ε-Typ kann leicht nach der Verfahrensweise gemäß JP-AS 2780/65 synthetisiert werden.
Das Mischverhältnis (Gewichtsprozent) des der vorliegenden Erfindung verwendeten Phthalocyaninpigmentes in bezug auf das alkali- und/oder alkohollösliche Polymer beträgt vorzugsweise 30 Gew.-% oder weniger unter Berücksichtigung der praktischen Auflöseeigenschaften. Diese Phthalocyanine haben als solche eine beachtliche Photosensibilität, aber im Falle des vorerwähnten Mischverhältnisses weisen sie eine niedrige Photosensibilität auf und sind deshalb unpraktisch. Wenn man sie aber in einer Menge von 50 bis 80 Gew.-% vermischt, wird die Photoempfindlichkeit erhöht, wobei jedoch die Beibehaltung des Potentials und des Dunkelabfalls verringert werden. Weiterhin wird mit einer Erhöhung des Anteils an Pigmenten die Auflöseeigenschaft verschlechtert, so daß die dabei erhaltenen Druckplatten für die praktische Verwendung ungeeignet sind.
Die dritte Komponente in der photoleitfähigen Schicht gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Sensibilisator zur Erhöhung der Photoleitfähigkeit der photoleitfähigen Schicht aus dem Polymer und dem Phthalocyaninpigment. Als Sensibilisator verwendet man eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
(X) n Y (I)
in welcher X ein Thiobarbitursäurerest ist, bei dem ein Wasserstoffatom in der 5-Stellung eliminiert wurde und das Stickstoffatom in dem Ring einen Substituenten tragen kann wie eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Octyl, Ethylhexyl, Dodecyl und Octadecyl), eine Arylgruppe (z. B. Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl und Chlorphenyl), eine Aralkylgruppe (z. B. Benzyl), eine heterocyclische Gruppe (z. B. Pyridyl), eine Cycloalkylgruppe (z. B. Cyclohexyl und Cyclobenzyl) und Allyl; Y ist ein n-wertiger substituierter oder unsubstituierter Alkylenrest (z. B. Methylen, Butyliden, Benzyliden, Propyliden und Pentandiliden) oder ein Aralkylen (z. B. Xylendiliden) und n ist eine ganze Zahl von 2 bis 4.
Nicht-beschränkende Beispiele von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) werden nachfolgend gezeigt.
Diese Verbindungen kann man leicht nach dem Verfahren gemäß JP-99440/79 herstellen.
Verfahren zum Sensibilisieren von photoleitfähigen Schichten für die Elektrophotographie schließen eine Spektralsensibilisierung und eine chemische Sensibilisierung ein. Als Spektralsensibilisatoren sind verschiedene basische Farbstoffe, z. B. Triphenylmethanfarbstoffe, Xanthenfarbstoffe, Thiazinfarbstoffe, Acridinfarbstoffe, Cyaninfarbstoffe und Pyryliumsalzfarbstoffe wie Ethylviolett, Rhodamin B, Methylenblau und Acridingelb und dergleichen bekannt. Bei Druckplatten, bei denen man jedoch Polymere verwendet, die beispielsweise in großen Mengen Carboxylgruppen enthalten, wird die Wirkung dieser Farbstoffe verringert, und keiner von diesen zeigt irgendeine Sensibilisierungswirkung bei Phthalocyaninpigmenten.
Als chemische Sensibilisatoren sind Chinone bekannt, wie 1-Nitrochinon, Chloranil, Bromanil und 2,5-Dichlor-para- benzochinon, organische Säuren wie Benzoesäure und Zimtsäure und Phenole wie p-Chlorphenol und m-Nitrophenol.
Wenn man jedoch Polymere verwendet, die in großen Mengen Carboxylgruppen enthalten, dann haben die Polymere per se eine chemische Sensibilisierungswirkung, und die Zugabe der chemischen Sensibilisatoren ergibt nur eine geringe Wirkung. Trinitrofluorenon ergibt eine bessere Wirkung, kann aber aufgrund seiner Toxizität nicht für Druckplatten verwendet werden. Deshalb gibt man, wie vorher erwähnt, einen organischen Photoleiter, der im sichtbaren Lichtbereich durchlässig ist, als Ladungstransportmittel in einer großen Menge zu, und das Phthalocyaninpigment wird als Spektralsensibilisator verwendet, wobei jedoch eine Reihe von Nachteilen der vorerwähnten Art vorliegen und der weitere Nachteil eintritt, daß die elektrophotographischen Eigenschaften der photoleitfähigen Schicht merklich niedriger in bezug auf den Kontrast werden.
Die Verbindung der allgemeinen Formel (I) ist ein chemischer Sensibilisator, der merklich die Photosensibilität erhöht, ohne die elektrophotographischen Eigenschaften bezüglich des hohen Kontrastes, wie er durch die Phthalocyanine erfolgt, zu schwächen. In der JP-OS 99440/79 wird diese Wirkung von auf Pigmenten basierenden organischen Photoleitern nicht offenbart, so daß die Wirkungen gemäß der vorliegenden Erfindung ganz unerwartet sind. Die Unterschiede in den elektrophotographischen Eigenschaften werden in Fig. 1 gezeigt, wobei die Wirkung der vorliegenden Erfindung deutlich erkennbar ist.
Gibt man das Ladungstransportmittel weiterhin zu der photoleitfähigen Schicht gemäß der vorliegenden Erfindung, dann bewirkt die Zugabe in einer geringen Menge keine Wirkung, während bei Zugabe in einer großen Menge der Kontrast sich verschlechtert wie in dem Falle, daß man den chemischen Sensibilisator der allgemeinen Formel (I), wie er erfindungsgemäß verwendet wird, nicht zugibt, obwohl die Sensibilität weiter erhöht werden kann.
Elektrophotographische lithographische Druckplatten mit hohem Kontrast und hoher Empfindlichkeit und ausgezeichneten Ablöseeigenschaften erhält man durch die spezifische Kombination eines Polymers mit einer alkali- und/oder alkohollöslichen Gruppe, welches die erste Komponente der vorliegenden Erfindung darstellt, eines Phthalocyanin, welches die zweite Komponente darstellt, und eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), welches die dritte Komponente ist.
Die Verwendung von Thiobarbitursäurederivaten als Spektralsensibilisator ist aus den JP-OS 149462/81, 29050/82 und 119355/82 bekannt, aber diese haben praktisch keine Wirkung bei einer photoleitfähigen Schicht, die ein Phthalocyanin wie bei der vorliegenden Erfindung enthält, und nur die sogenannten Dimeren, Trimeren und Tetrameren der Thiobarbitursäure der allgemeinen Formel (I) ergeben bemerkenswerte Wirkungen.
Die zugegebene Menge der Verbindung der allgemeinen Formel (I) ist nicht kritisch, beträgt aber vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Phthalocyaninpigment.
Eine erfindungsgemäße Druckplatte erhält man, indem man die elektrophotographische Platte aus einer leitfähigen und hydrophilen Grundschicht mit einer photoleitfähigen Schicht darauf, welche die vorerwähnten drei Komponenten enthält, mittels eines elektrophotographischen Verfahrens einer Tonerentwicklung unterwirft unter Ausbildung von Bildern, worauf man dann die Nichtbildteile, die sich also von den Tonerbildteilen unterscheiden, durch eine Auflösungsmethode entfernt.
Als Grundschicht für die Druckplatten kann man alle bekannten Grundschichten für Druckplatten verwenden. Beispiele hierfür sind Metallplatten, wie Aluminiumplatten, Zinkplatten, Magnesiumplatten und Kupferplatten, Filme oder synthetische Papiere aus Polyester, Celluloseacetat, Polystyrol, Polycarbonat, Polyamid und Polypropylen und beschichtete Papiere wie harzbeschichtete Papiere. Da die photoleitfähige Verbindung und das Bindemittel durch eine Ätzbehandlung nach Ausbildung der Bilder entfernt werden und die Nichtbildteile hydrophile Eigenschaften haben müssen, müssen Grundschichten mit einer hydrophoben Oberfläche vorher einer Hydrophilierungsbehandlung unterworfen werden. Eine metallische Platte, insbesondere eine Aluminiumplatte, ist besonders geeignet, aber sie wird vorzugsweise einer Oberflächenbehandlung unterworfen wie Sandblasen, einer Alkalibehandlung, einer Säurebehandlung oder einer Anodisierungsbehandlung. Bei Filmen wird bevorzugt, daß eine relativ hochhydrophile, hochmolekulare Verbindung darauf beschichtet wird und einer Vernetzungsbehandlung unterworfen wird, oder daß man ein Metall durch Dampfabscheidung darauf niederschlägt oder damit laminiert. Wird eine isolierende Grundschicht verwendet, dann wird die Oberfläche davon vorzugsweise einer Leitfähigkeitsbehandlung unterworfen.
Die elektrophotographische Platte zur Herstellung von Druckplatten gemäß der vorliegenden Erfindung erhält man, indem man die drei vorerwähnten Komponenten zu einem Lösungsmittel gibt, sie mittels einer geeigneten bekannten Dispergiervorrichtung, z. B. einer Sandmühle, einer Kolloidmühle, einem Homogenisator oder einer Ultraschalldispergiervorrichtung dispergiert und eine Überzugszusammensetzung herstellt. Diese Überzugszusammensetzung wird dann auf den Träger in einer Dicke von 1 bis 10 µm aufgebracht, und der Überzug wird getrocknet. Das Beschichten kann man nach irgendeiner der bekannten Beschichtungsmethoden durchführen, z. B. durch Tauchbeschichtung, Perlbeschichten, Beschichten mit einem Stab mit einer Walze oder Extrusionsbeschichten und dergleichen.
Die Lösungsmittel schließen alle organischen Lösungsmittel ein, die die Bindemittel auflösen können und die photoleitfähige Verbindung auflösen oder dispergieren können.
Beispiele für Lösungsmittel sind Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und Hexylalkohol, Cellosolve wie Methylcellosolve, Ethylcellosolve und Butylcellosolve, aromatische Verbindungen, wie Benzol, Toluol und Xylol, cyclische Ether wie Dioxan und Tetrahydrofuran, Ester wie Ethylacetat, Butylacetat, Amylacetat, Ketone wie Aceton, Methylisobutylketon und Methylethylketon, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und halogenierte Kohlenwasserstoffe. In vielen Fällen kann man zwei oder mehr davon in Kombination verwenden, um die Löslichkeit, die Kosten oder die Sicherheit zu beeinflussen.
Die Verbindung der allgemeinen Formel (I), welche die dritte Komponente gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, wird in einer geringen Menge zugegeben, die ausreicht, um die Wirkung dieser Verbindung zu ergeben, und wird zuvor in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Methanol, Ethanol, Toluol, Dimethylformamid oder Dichlormethan gelöst und dann zu der Lösung gegeben.
Ein Abbild wird auf der elektrophotographischen Platte zur Herstellung von Druckplatten mittels eines elektrophotographischen Verfahrens ausgebildet und dann werden die Nichtbildteile weggelöst unter Ausbildung einer Druckplatte.
Toner, die für die Bildbildung verwendet werden, schließen sowohl die sogenannten trockenen Typen, wie auch die nassen Typen ein, wobei jedoch Naßtyptoner für eine Flüssigentwicklung besonders bevorzugt werden, um Drucke mit einer überlegenen Auflösungskraft zu erhalten. Weil man ihn für eine Druckplatte verwendet, muß der Toner hydrophob und druckfarbenrezeptiv sein und eine ausreichend hohe Adhäsion aufweisen, um den Druckvorgang auszuhalten, und außerdem muß er auch beständig sein gegenüber dem Auflösen der Nichtbildteile mittels Alkali und/oder Alkohol. Toner, welche diesen Anforderungen genügen, sind z. B. Trockentyptoner, wie Mischungen aus Eisenpulver mit einem feinen Pulver aus Styrolharz, Acrylharz, Polyesterharz, Epoxyharz und Vinylacetatharz, und Naßtoner für eine Dispersion der Harze in elektrisch isolierenden isoparaffinischen Lösungsmitteln oder Dispersionen von feinen Teilchen, die man durch Polymerisation in isoparaffinischen Lösungsmitteln unter Zugabe eines Ladungskontrolliermittels hergestellt hat. Zu dem Toner gibt man ein Pigment oder einen Farbstoff zum Färben in einer solchen Menge zu, daß keine nachteilige Wirkung hinsichtlich der Fixierbarkeit eintritt.
Als Auflöse-Lösung zum Ablösen der Nichtbildteile kann man wäßrige Lösungen von anorganischen oder organischen Alkalien und/oder Alkohole verwenden. Anorganische Alkalien sind beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumsilikat, Natriumphosphat, Kaliumphosphat und Ammoniak, und organische Alkalien sind beispielsweise Aminoalkohole wie Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin.
Geeignete Alkohole sind beispielsweise niedrige Alkohole und aromatische Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, und Benzylalkohol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Polyethylenglykol und Cellosolve.
Die Auflösungsfähigkeit der Auflöselösung wird in Abhängigkeit von der Löslichkeit der photoleitfähigen Schicht und der Festigkeit der Resisteigenschaft des Toners ausgewählt, wobei man auch die Auflösegeschwindigkeit, die Auflösungskraft, die Bildreproduzierbarkeit und die Laufcharakteristika berücksichtigt. Im allgemeinen gibt man eine geringe Menge eines oberflächenaktiven Mittels zur Erhöhung der Auflösegeschwindigkeit hinzu. Nach dieser Auflösebehandlung kann man die Platte einer Wasserwaschbehandlung, einer Behandlung mit einer verdünnten wäßrigen Säurelösung oder einer Harzbeschichtungsbehandlung mit einer wäßrigen Lösung von Gummiarabikum unterwerfen. Diese Behandlungen ergeben eine hervorragende Wirkung zur Unterdrückung des Verschmutzens beim Drucken oder zur Erhöhung der Reproduzierbarkeit der gedruckten Bilder.
Die nachfolgenden Beispiele beschreiben die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Zusammensetzung für eine photoleitfähige Schicht der nachfolgenden Formulierung wurde hergestellt, und eine Dispersion davon wurde in einer Farbenkonditioniervorrichtung für 2 h hergestellt, und die erhaltene Dispersion wurde durch Glaskügelchen unter Erhalt einer Überzugszusammensetzung filtriert. Diese Überzugszusammensetzung wurde auf sandgestrahlte und anodisierte Aluminiumplatten von 0,24 mm Dicke mittels eines Drahtstabes von 0,5 mm Durchmesser aufgetragen und getrocknet, wobei man eine elektrophotographische Platte zur Herstellung einer Druckplatte erhielt. Die aufgebrachte Menge der photoleitfähigen Schicht betrug 5,0 g/m².
Überzugszusammensetzung für die photoleitfähige Schicht:
epsilon-Kupferphthalocyanin  4,0 g 5,5′-Benzyliden-bis-(1,3-diethyl-2-thiobarbitur-
säure (Verbindung (I))  0,2 g Butylmethacrylat-Methacrylsäure, Copolymer
(Molverhältnis der Monomeren; 70 : 30, Säurewert: 162) 20 g Dioxan 50 g Methylcellosolve120 g
Die elektrophotographischen Eigenschaften der so erhaltenen elektrophotographischen Platte (1) wurden gemessen durch Messung mit einer elektrostatischen Feldvorrichtung SP428, hergestellt von Kawaguchi Denki Co. unter den folgenden Bedingungen: +6,0 KV Korona aufgetragene Spannung und 10 Lux Wolframlicht. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt: V₀ (Eingangspotential) 380 V: DD₁₀ 94%; E 1/2 (Belichtung bis zum halben Abfall) 6,3 Lux · s; E₃₀ (Belichtung bis zu einer Verringerung des Oberflächenpotentials auf 30 V) 13 Lux · s. Die Beziehung zwischen der Belichtung und dem Oberflächenpotential wird in Kurve (A) in Fig. 1 gezeigt. Daraus geht hervor, daß man einen sehr hohen Kontrast und eine ausgezeichnete Empfindlichkeit erhält.
Zum Vergleich wurde eine elektrophotographische Platte hergestellt, welche die Verbindung (I) nicht enthielt (Vergleichsbeispiel 1). Die Herstellung erfolgte in gleicher Weise wie vorher angegeben, und die elektrophotographischen Eigenschaften wurden in gleicher Weise gemessen. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt: V₀: 390 V, DD₁₀: 95%; E 1/2: 26 Lux · s und E₃₀: 60 Lux · s.
Weiterhin wurden elektrophotographische Platten (Vergleichsbeispiel 2) hergestellt unter Verwendung von 10 g eines pyrazolintyporganischen Photoleiters, nämlich von 1-Phenyl-3,5-p-diethylaminophenylpyrazolin anstelle der Verbindung (I). Die elektrophotographischen Eigenschaften wurden gemessen, wobei man folgende Ergebnisse erzielte: V₀: 290 V; DD₁₀: 85%, E 1/2: 12 Lux · s, E₃₀: 42 Lux · s. Die elektrophotographischen Eigenschaften der Vergleichsbeispiele 1 und 2 werden in der Kurve (B) und in Kurve (C) in Fig. 1 gezeigt. Aus Fig. 1 geht hervor, daß die elektrophotographischen Platten gemäß Beispiel 1 gemäß der vorliegenden Erfindung eine höhere Sensibilität haben als die in den Vergleichsbeispielen 1 und 2 und einen viel höheren Kontrast aufweisen als bei Vergleichsbeispiel 2.
Die elektrophotographische Platte (1), die erfindungsgemäß hergestellt worden war, wurde in eine im Handel erhältliche Plattenherstellungsvorrichtung vom elektrophotographischen Typ eingesetzt und der Entwicklung mit einem Toner unterworfen, und die nicht-bildhaften Teile wurden mit einer achtfach verdünnten, wäßrigen Lösung von DP-4 (eine wäßrige Alkalilösung, hergestellt von Fuji Photo Film Co., Ltd.) herausgelöst. Dann wurde die Platte mit Wasser gewaschen und Gummiarabikum wurde aufgebracht unter Erhalt einer lithographischen Druckplatte.
Auf gleiche Weise wurden die Druckplatten auch aus den elektrophotographischen Platten gemäß Vergleichsbeispiel 2 hergestellt und mit den erfindungsgemäßen Druckplatten hinsichtlich der Stufen in einem Keilabbild verglichen, und es wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäße Druckplatte einen Halbtonanteil umfaßte, der zwei Stufen ausmachte, während man sechs Stufen bei den Druckplatten des Vergleichsbeispiels 2 feststellte. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäße Druckplatte einen höheren Kontrast ergab.
Die erfindungsgemäße Druckplatte wurde auf einer Rotationsdruckform OFFcon 204RR, hergestellt von Utika Kogyo Co.) befestigt und der Druckvorgang wurde vorgenommen. Es konnten 100 000 Kopien gedruckt werden, ohne daß irgendwelche Druckfehler oder Verschmutzungen auftraten. Anschließend wurde die Platte untersucht, und es wurde festgestellt, daß keinerlei Abrieb erfolgt war, so daß ein weiteres Drucken möglich war.
Beispiele 2 bis 10
Man arbeitete wie im Beispiel 1, verwendete jedoch die neun Verbindungen in Tabelle 1 anstelle der Verbindung (I). Das Beschichten wurde mit einem Drahtsieb von 0,4 mm Durchmesser durchgeführt, und die Beschichtung wurde getrocknet, wobei man elektrophotographische Platten erhielt mit einer photoleitfähigen Schicht von 4,5 g/m². Die elektrophotographischen Eigenschaften werden in Tabelle 1 gezeigt. Zum Vergleich wurde eine elektrophotographische Platte hergestellt, die TBA(1,3-Diethyl-2-thiobarbitursäure) enthielt (Vergleichsbeispiel 3).
Tabelle 1
Wie in Beispiel 1 wurde bei den erfindungsgemäßen Platten die Sensibilität stark erhöht, ohne daß die Dunkelabfallretention und der hohe Kontrast des epsilon-Kupferphthalocyanins gestört wurden.
Es wurden Druckplatten in gleicher Weise wie in Beispiel 1 daraus hergestellt und man erhielt Drucke mit scharfen Umrissen und einer hervorragenden Druckausdauer.

Claims (7)

1. Elektrophotographische Platte zur Herstellung von Druckplatten, gekennzeichnet durch eine elektrisch leitende und hydrophile Grundschicht und einer darauf befindlichen photoleitfähigen Schicht, wobei die photoleitfähige Schicht ein alkali- und/oder alkohollösliches Polymer, ein Phthalocyanidpigment und eine Verbindung der Formel (I) enthält (X) n Y (I)worin X einen Thiobarbitursäurerest, von dem ein Wasserstoffatom in der 5-Stellung eliminiert worden ist, und bei dem das Stickstoffatom in dem Ring einen Substituenten tragen kann, bedeutet, Y einen n-wertigen substituierten oder unsubstituierten Alkylen- oder Aralkylenrest bedeutet und n eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist.
2. Elektrophotographische Platte gemäß 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Polymer auf Basis von Vinylacetat oder ein Acrylpolymer ist.
3. Elektrophotographische Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phthalocyaninpigment ein ε-Kupferphthalocyanin ist.
4. Elektrophotographische Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I) aus den folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
5. Elektrophotographische Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Verbindung der Formel (I) 1 bis 20 Gew.-% des Phthalocyaninpigmentes ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte aus einer elektrophotographischen Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bildhaft die elektrophotographische Platte belichtet, die belichtete Platte der Entwicklung mit einem Toner unter Ausbildung eines Bildes unterwirft und die nichtbildhaften Teile mit einer Lösung ablöst.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung zum Ablösen der nicht-bildhaften Teile der photoleitfähigen Schicht eine wäßrige Lösung einer anorganischen oder organischen Alkaliverbindung und/oder ein Alkohol ist.
DE3808816A 1987-03-16 1988-03-16 Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus Granted DE3808816A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62061483A JPH0638174B2 (ja) 1987-03-16 1987-03-16 電子写真平版印刷版

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808816A1 true DE3808816A1 (de) 1988-09-29
DE3808816C2 DE3808816C2 (de) 1991-12-05

Family

ID=13172369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808816A Granted DE3808816A1 (de) 1987-03-16 1988-03-16 Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4882248A (de)
JP (1) JPH0638174B2 (de)
DE (1) DE3808816A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941542A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-28 Fuji Photo Film Co Ltd Elektrophotographischer druckplatten-vorlaeufer
DE4029565B4 (de) * 1989-09-18 2004-08-12 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und elektrophotographischer Druckplattenvorläufer, die ein Phthalocyaninpigment und ein Thiobarbitursäurederivat enthalten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5365381A (en) * 1987-01-06 1994-11-15 Magic Music Cassette Company High speed recorded information duplicating equipment
US5233477A (en) * 1987-01-06 1993-08-03 Duplitronics, Inc. High speed tape duplicating equipment
JP2561713B2 (ja) * 1988-07-01 1996-12-11 富士写真フイルム株式会社 電子写真式平版印刷用原版及びその現像方法
JP2514840B2 (ja) * 1988-12-15 1996-07-10 富士写真フイルム株式会社 電子写真式製版用印刷原版
JP2571431B2 (ja) * 1989-01-18 1997-01-16 富士写真フイルム株式会社 電子写真式製版用印刷原版
DE4118434C2 (de) * 1990-06-06 1996-01-04 Mitsubishi Paper Mills Ltd Verfahren zur elektrophotographischen Umkehr-Naßentwicklung
WO1999025699A1 (fr) * 1997-11-19 1999-05-27 Tets, Viktor Veniaminoich Sels d'acides 5,5'-arylidenebisbarbituriques et 5,5'-arylidenebis(2-thiobarbituriques) et acides 5,5'-arylidenebis(2-thiobarbituriques) ayant une action antibacterienne, anti-chlamydiose, antivirale et immuno-modulatrice

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114475A1 (de) * 1980-04-22 1982-04-22 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse
DE3227475A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Polychrome Corp., 10702 Yonkers, N.Y. In waessrigen mitteln loesliche oder dispergierbare, photoleitende masse
DE3423141A1 (de) * 1984-06-21 1986-01-02 Toppan Printing Co. Ltd. Lithografische druckplatte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57119355A (en) * 1981-01-16 1982-07-24 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic receptor
JPS57147656A (en) * 1981-03-09 1982-09-11 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic sensitive printing plate material
JPS57212454A (en) * 1981-06-24 1982-12-27 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic receptor
JPS58109483A (ja) * 1981-12-23 1983-06-29 Fuji Photo Film Co Ltd バルビツル酸残基またはチオバルビツル酸残基を有する化合物を含む光導電性組成物

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114475A1 (de) * 1980-04-22 1982-04-22 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse
DE3227475A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Polychrome Corp., 10702 Yonkers, N.Y. In waessrigen mitteln loesliche oder dispergierbare, photoleitende masse
DE3423141A1 (de) * 1984-06-21 1986-01-02 Toppan Printing Co. Ltd. Lithografische druckplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941542A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-28 Fuji Photo Film Co Ltd Elektrophotographischer druckplatten-vorlaeufer
DE3941542C2 (de) * 1988-12-15 1998-12-24 Fuji Photo Film Co Ltd Elektrophotographische Druckplatte
DE4029565B4 (de) * 1989-09-18 2004-08-12 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und elektrophotographischer Druckplattenvorläufer, die ein Phthalocyaninpigment und ein Thiobarbitursäurederivat enthalten
DE4029565B9 (de) * 1989-09-18 2005-03-10 Fuji Photo Film Co Ltd Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und elektrophotographischer Druckplattenvorläufer, die ein Phthalocyaninpigment und ein Thiobarbitursäurederivat enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3808816C2 (de) 1991-12-05
US4882248A (en) 1989-11-21
JPS63226668A (ja) 1988-09-21
JPH0638174B2 (ja) 1994-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208455C2 (de)
DE1058836B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE19733905A1 (de) Elektrofotografischer Fotoleiter
DE3643341C2 (de)
DE3311485A1 (de) Photoleitfaehiges material und elektrophotographische platte
EP0198488B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3300244C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE2324525A1 (de) Mutterplatte und verfahren zur herstellung von druckplatten
DE3808816C2 (de)
DE3930933C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2635887A1 (de) Elektrophotographisches element zur bilderzeugung und verfahren zu seiner herstellung
DE3541004C2 (de)
DE2322046B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen
DE4238413C2 (de) Zusammensetzung für eine Ladungen tansportierende Schicht in einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial
EP0125481B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE19612681A1 (de) Elektrophotographischer Photoleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4130062A1 (de) Photoleiter fuer die elektrophotographie
DE2822761A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
CH641282A5 (de) Elektrophotographische platte vom komplex-typ und elektrophotographisches verfahren, das unter verwendung einer solchen platte durchgefuehrt wird.
DE3222100C2 (de)
DE3227475A1 (de) In waessrigen mitteln loesliche oder dispergierbare, photoleitende masse
DE4028519C2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE4035953C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckform und eine für dieses Verfahren einsetzbare Eluierungslösung
DE2747143A1 (de) Elektrofotografische lichtempfindliche teile
DE2832859C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee