DE3114475A1 - Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse - Google Patents

Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse

Info

Publication number
DE3114475A1
DE3114475A1 DE19813114475 DE3114475A DE3114475A1 DE 3114475 A1 DE3114475 A1 DE 3114475A1 DE 19813114475 DE19813114475 DE 19813114475 DE 3114475 A DE3114475 A DE 3114475A DE 3114475 A1 DE3114475 A1 DE 3114475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
photoconductive
atom
acid
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813114475
Other languages
English (en)
Inventor
Syunichi Kondo
Hirotsugu Nomaguchi
Hideo Asaka Saitama Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3114475A1 publication Critical patent/DE3114475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0635Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered
    • G03G5/0638Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered containing two hetero atoms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0666Dyes containing a methine or polymethine group
    • G03G5/0668Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group
    • G03G5/067Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group containing hetero rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/10Donor-acceptor complex photoconductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

MÖNCHEN DR. E. WIEGAND t (1932-1980) DR. M. KÖHLER DIPl.-ING. C. GERNNARDT
HAMBURG DIPL.-ING. J. GLAESER
DIPL.-ING. W. NlEMANN OF COUNSEL
WIEGAND NIEMANN KOHLER GERNHARDT GLAESER
PATENTANWÄLTE
Eufoppcin Potent Attorney»
.47
TELEFON: 081-5554 76/7 TELEGRAMME: KARPATENT TELEXi 5 2 9068 KARP D
D-8000 MDNCHEN 2 HERZOG-WILHELM-STR. 16
W, 43930/81 - Ko/ne
9. April 1
Photo PiIm Go., Ltd. Minami Ashigara-ShijKanagawa, Japan
Phptoleitende Hasse und elektrophotoKraphisches lichtempfindliches Material unter Anwendung dieser
Masse
311U75
Die Erfindung betrifft eine photoleitende Masse und ein hochempfindliches elektrophotographisches lichtempfindliches Material, welches unter Anwendung dieser photoleitenden Masse hergestellt wurde.
Die Anwendung von organischen lichtempfindlichen Halbleitern in der Elektrophotographie wurde bereits weitgehend untersucht. Aus der DE-PS 1 068 115 und der US-Patentschrift 3 037 861 ist bekannt, dass Polyvinylcarbazol photoleitend ist und in elektrophotographischen Verfahren verwendet werden kann. Ferner ist der Zusatz einer geringen Menge eines Farbstoffes zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit des Polyvinylcarbazols angegeben.
Die DE-PS 1 572 34-7 und die TJS-PS 3 A84 237 beschreiben ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial, welches einen photoleitenden Überzugsfilm trägt, der aus einer photoleitenden Masse aus einem Polymeren einer heterocyclischen Vinylverbindung, z. B. Polyvinylcarbazol, und 0,4-9 bis 1,23 Mol 2,4-,7-Trinitro-9-fluorenon je Mol sich wiederholender Einheiten des Polymeren hergestellt ist.
Das in der DE-OS 1 797 561 beschriebene elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial besitzt einen elektrophotographischen Überzugsfilm, der aus einer photoleitenden Masse mit dem Gehalt gleicher Gewichtsteile an 2,4-,7-^rinitro-9-flüorenon und Polyvinylcarbazol hergestellt wurde.
311U75
R.M. Schefelt beschreibt in IBM Journal of Research and Development, Band 15, Hr. 1, Seite 75 bis 89 (1971), dass die vorstehend abgehandelten Aufzeic&ungsmaterialien ausgezeichnete Eigenschaften auf Grund von Ladungstransportkomplexen besitzen, die deren photoleitende Überzugsfilme bilden. Ferner wird angegeben, dass eine Anzahl von Substanzen, die als Sensibilisatoren für Polyvinylcarbazol beschrieben sind, eine niedrige wechselseitige Löslichkeit mit Polyvinylcarbazol besitzen und dass sie bei Verwendung in höheren Konzentrationen nachteilig die Photoleitfähigkeit (ibid, Seite 76) beeinflussen und dass keine dieser Substanzen so brauchbar wie 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon (ibid, Seite 77) ist.
Trinitrofluorenon ist eine relativ teuere Substanz und hat eine sehr hohe physiologische Aktivität.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in Verbindungen, die, falls sie in Kombination mit photoleitenden Substanzen verwendet werden, eine gleiche Lichtempfindlichkeit zeigen, wie diejenige der üblichen Polyvinylcarbazol-Trinitrofluorenonmassen und die industriell erhältlich sind,und zwar mit niedrigen Kosten.
Es wurde nun gefunden, dass die Aufgabe der Erfindung unter Anwendung von Thiobarbitursäurederivaten erzielt wird.
Die Erfindung liefert infolgedessen in einer Ausführungsform, eine photoleitende Masse, die eine photoleitende Substanz und ein Thiobarbitursäurederiv.at entsprechend der folgenden Formel (I)
31H47.5
1 N
Xn-Ar-CH-/ Vs (I)
O R
enthält, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe, X ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyangruppe oder eine Nitrogruppe, Ar eine zweiwertige, dreiwertige oder vierwertige, sich von Benzol, Naphthalin, Pyridin, Furan oder Thiophen ableitende Gruppe und η die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten, und in einer zweiten Ausführungsform ein elektrophotographisch.es lichtempfindliches Material, welches einen Träger mit einer elektrisch leitenden Oberfläche und einer Schicht aus der vorstehend abgehandelten photoleitenden Masse auf dem Träger umfasst.
Im Rahmen der Beschreibung der Erfindung im einzelnen werden die in der erfindungsgemäss einzusetzenden photoleitenden Masse verwendeten Thiobarbitursäurederivate durch die Formel
O
V-
Xn-Ar-CH=/
O
wiedergegeben, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe, X ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom, eine Cyangruppe oder eine Nitrogruppe, Ar eine zweiwertige, dreiwertige oder vierwertige, sich vom Benzol, Naphthalin,Pyridin, Furan oder Thiophen ableitende Gruppe und η die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten.
Die Alkylgruppe, die Alkoxylgruppe und die Phenylgruppe können substituierte Alkylgruppen, substituierte Alkoxylgruppen und substituierte Phenylgruppen umfassen.
Als Beispiele für Substituenten für die substituierten Alkylgruppen seien aufgeführt Halogenatome, wie Chloratom, Bromatom und dgl., und Hydroxylgruppen, als Beispiele für die substituierten Alkoxylgruppen seien Halogenatome, wie Chloratome, Bromatome und dgl. und als Beispiele für die substituierten Phenylgruppen seien Halogenatome, wie Chloratome, Bromatome und dgl., und
- jnit»
Alkylgruppenn bis 5 Kohlenstoffatomen aufgeführt.
Erläuternde Beispiele für Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen umfassen Methylgruppen, Ithylgruppen, Propylgruppen, Butylgruppen, Pentylgruppen, Hexylgruppen, Octylgruppen, Nonylgruppen, Decylgruppen, Dodecylgruppen, Isopropylgruppen, Isobutylgruppen, Isoamylgruppen, Chlormethylgruppen, Chloräthylgruppen und Hydroxyäthylgruppen. Bevorzugte Beispiele von Gruppen für E sind Methylgruppen, Äthylgruppen und Phenylgruppen.
Erläuternde Beispiele für Alkoxylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen umfassen Methoxygruppen, ■Äthoxygruppen und Propoxygruppen.
Erläuternde Beispiele für Phenylgruppen umfassen Phenylgruppen und m-Tolylgruppen.
Beispiele für Halogenatome für X umfassen Fluoratome,. Chloratome, Bromatome und Jodatome. Bevorzugte Beispiele für X sind Wasserstoffatome, Chloratome, Bromatome, Cyangruppen und Nitrogruppen. Der Vert n beträgt vorzugsweise 1 oder 2.
Beispiele für Gruppen Ar umfassen o-Phenylengruppen, m-Phenylengruppen, p-Phenylengruppe, 1,2,4-Benzoltriylgruppen, 1,2-Naphthalingruppen, 2,4-Pyridindiylgruppen, 2,5-Furandiylgruppen und 2,5-Thiophendiylgruppen. Von diesen Gruppen werden p-Phenylengruppen, 2,4-Pyridindiylgruppen, 2,5-Furandiylgruppen und 2,5-Thiophendiylgruppen bevorzugt.
Bevorzugte Beispiele für die Atomgruppierung entsprechend Xn-Ar-CH= umfassen eine Benzylidengruppe, eine 4-Chlorbenzylidengruppe, eine 4—Brombenzilidengruppe, eine 4-Cyanbenzylidengruppe, eine 4-liitrobenzylidengruppe, eine 4-Pyridylmethylidengruppe, eine 3furfurylidengruppe, eine 5-Nitrofurfurylidengruppe und eine 2-Thenylidengruppe.
Erläuternde Beispiele für derartige Verbindungen entsprechend der Formel (I), die erfindungsgemäss eingesetzt werden können, sind 5-Benzyliden-1,3-di-
äthylthiobarbitursäure, 5-(4-'-Chlorbenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5- (4-1 -Brombenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(4-'-Cyanbenzyliden)-i,3-diäthylbarbitursäure, 5-(4-'-liitrobenzyliden)-1i3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(2'-liitrobenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(3'-Nitrobenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(3'-Chlorbenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(3'-Brombenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(2',4'-Dinitrobenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(2',4'-Dicyanbenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(4-l-Pyridinyliden)-1,3-diäthylthiobarbitürsäure, 5-(3'-Pyridylmethyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(21-Pyridylmethyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-I1UTfuryliden-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(5'-Nitrofurfuryliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-Thenyliden-1,3-diäthylthiobarbitursäure , 5-(5'-Hitro-2-thenyliden)-1,3-diäthylthiobarbitur säure, 5-(4'-Chlorbenzyliden)-1,3-dimethylthiobarbitursäure, 5-(4'-Brombenzyliden)-1,3-dimethylthiobarbitursäure, 5-(4-'-CyBHbCnZyUdBn)-1,3-dimethylthiobarbitursäure, 5-(4* -iTitrobenzyliäen)-1,3-dimethylthiobarbitursäure, 5-(41-Pyridylmethylen)-1,3-dimethylthiobarbitursäure, 5-(5'-^itrofurfuryliden)-1,3-dimethylthio.barbitursäure, 5- (4-1 -Cyanbenzyliden-1,3-di-(n-propyl)-thiobarbi'tursäure, ^-C^'-lfitrobenzyliden)-1,3-di(n-propyl)-thiobarbitursäure, 5-(4'-Cyanbenzyliden)-1,3-diisopropylthiobarbitursäure, 5-(4-'-H"itrobenzyliden)-1,3-diisopropylthiobarbitursäure, 5-(4·,1 Chlorbenzyliden)-1,3-diphenylthiobarbitursäure, 5-(4-'-Brombenzyliden)-1,3-diphenylthiobarbitursäure, 3- (4·1 Cyanbenzyliden)-1,3-diphenylthiobarbitursäure, 5-(41 Nitrobenzyliden)-1,3-diphenylthiobarbitursäure, Pyridylmethylen)-1,3-diphenylthiobarbitursäure, 5-
311U75
(51 -Nitrof urf uryliden)-1,3-diphenylthiobarbitursäure und dgl.
Diese Verbindungen können durch Dehydratationskondensation aus einem Aldehyd und einer 1,3-Dialkylthiobarbitursäure oder 1,3-Diphenylthiobarbitursäure in Gegenwart eines Alkalis als Katalysator, beispielsweise Aminen, wie Diäthylamin, Triäthylamin, Piperidin, Ammoniak, NaOH, KOH, CH3COONH^) nach dem Knoevenagel-Kondensationsverfahren hergestellt werden, wie in Organic Reactions, Band 15, Seite 204 bis 599 (194-9) beschrieben.
Photoleitende Polymere, die bei dieser Erfindung verwendet werden können, sind solche Polymere, die ein ^-Elektronensystem in der Hauptkette oder in einer Seitenkette enthalten.
Thiobarbitursäurederivate entsprechend der Formel (I) kombinieren mit dem in den photoleitenden Polymeren vorliegenden "jT-Elektronensystem unter Bildung eines Ladungsübertragungskomplexes. Typische Beispiele dieser Ϋ' -Elektronensysteme umfassen aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Naphthalin, Anthracen, Pyren, Perillen, Acenaphthen, Phenylanthracen, Diphenylanthracen und dgl., heterocyclische Verbindungen, wie Carbazol, Indol, Acridin, 2-Phenylindol, N-Phenylcarbazol und dgl., und deren mit Halogenatomen, niederen Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Alkoxylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituierte Derivate.
Gemäss der Erfindung werden, solche T-Elektronensysteme als photoleitende Polymere verwendet. Beispiele
31H475
derartiger erfindungsgemäss verwendbarer Polymerer umfassen Vinylpolymere, v?ie Polyvinylnaphthalin, PoIyvinylanthracen, Polyvinylpyren, Polyvinylperillen, Polyacenaphthylen, Polystyrylanthracen, Polyvinylcarbazol, Polyvinylindol, Polyvinylacridin und dgl.,Vinylätherpolymere, wie Polyanthorylmethylvinyläther, Polypyrenylmethylvinyläther, Polycarbazololäthylvinyläther, PoIyindolyläthylvinyläther und dgl. Epoxyharze, wie PoIyglycidylcarbazol, Polyglycidylindol, Poly-p-glycidylanthorylbenzol und dgl., Homo- oder Go-Polymere mit dem Gehalt des TT-Elektronensystems als Substituent, wie Polybenzylacrylat, Polybenzylmethacrylat und dgl., und Kondensationspolymere aus den vorstehenden Verbindungen vom TT-Elektronensystern und !Formaldehyd. Von diesen Polymere werden EOly-N-vinylcarbazol und N-Vinylcarbazol-Copolymere bevorzugt*
Geeignete W-Vinylcarbazol-Copolymere sind Copolymere mit einem Gehalt von 50 Mol% oder mehr an sich wiederholenden N-Äthylencarbazolelnheiten der I'Ormel .
/ — CH-CHp-
Die zum Aufbau beitragenden>sich wiederholenden Einheiten, die den Rest der N-Vinylcarbazolcopolymeren bilden, die erfindungsgemäss verwendet werden können,
!:.- ·': 31H475 -45-
umfassen 1-Phenyläthylen, 1-Cyanäthylen, 1-Cyan-i-methyläthylen, 1-Chloräthylen, 1-(Alkoxycarbonyl)-äthylenei 1-(Alkoxycarbonyl)-1-methyläthylene. Diese Einheiten leiten sich von Styrol, Acrylnitril, Methacrylnitril, Vinylchlorid, Alkyl acryl at en und Alkylmethacrylaten ab. Als Alkylgruppe der Aikoxycarbonylgruppen können solche Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen verwendet Werden und geeignete Beispiele umfassen eine Methylgruppe, eine Athylgruppe, Hexylgruppe, Laurylgruppe, Stearylgruppe und 4-Methylcyclohexylgruppe. Der Ausdruck "die sich wiederholende Aufbaueinheit bildende Einheit" hat die gleiche Bedeutung wie in Kobunshi, Band 27, Seite 345 bis 359 (1978) (japanische Ausgabe von Pure and Applied Chemistry, Band 48, Seite 373 bis 385 (1976)).
Hinsichtlich des Verhältnisses von Thiobarbitursäui-e derivat der Formel (I) zu dem photoleitenden eingesetzten Polymeren wird das Thiobarbitureäurederivat der Formel (I) in einem Verhältnis von 0,02 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 0,05 bis 1,2 Mol, je Mol der sich wiederholtenden den Aufbau bildenden Einheit mit dem f"-Elektronensystem, die in dem photoleitendem Polymeren vorliegt, angewandt. Falls das photoleitende Polymere aus Poly-N-vinylcarbazol oder einem N-Vinylcarbazol-Copolymeren besteht, ist die sich wiederholende, den Aufbau bildende Einheit mit dem T^-Elektronensystem eine N-Äthylencarbazoleinheit.
Weitere bekannte Sensibilisatoren, Binder, PIastifizierer, Farbstoffe, Pigmente und dgl. können erforderlichenfalls zu den vorstehend angegebenen beiden Komponenten in den photoleitenden Massen gemäss der Erfindung innerhalb von Bereichen zugesetzt werden,
die die charakteristischen Eigenschaften der photoleitenden Masse gemäss der Erfindung nicht schädigen.
Die photoleitende Masse gemäss der Erfindung kann durch Auflösung der vorstehend beschriebenen beiden wesentlichen Komponenten und der anderen erforderlichenfalls eingesetzten Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel in geeigneten Verhältnissen unter Ausbildung einer einheitlichen Lösung (Lösung der photoleitenden Masse) und anschliessende Entfernung des Lösungsmittels, beispielsweise durch Verdampfung, hergestellt werden. In Abhängigkeit von dem Zweck kann die Lösung der photoleitenden Masse so wie sie ist ohne Entfernung des Lösungsmittels verwendet werden.
Das elektrophotographisehe lichtempfindliche Material gemäss der Erfindung wird durch Aufziehen der Lösung der photoleitenden Masse, wie sie vorstehend erhalten wurde, auf einem Träger mit einer Oberfläche von geeigneter elektrischer Leitfähigkeit und anschliessende Trocknung des Überzuges zur Bildung der photoleitenden Schicht hergestellt.
In Abhängigkeit von der Anwendung, kann, wo es erforderlich ist, eine Haftungssehicht, eine Überzugsschicht und dgl. gleichfalls angewandt werden.
Lösungsmittel, wie sie gewöhnlich zur Herstellung der Lösungen der photoleitenden Massen verwendet werden, sind solche Lösungsmittel, die zur Auflösung sowohl des photoleitenden Polymeren als auch des Barbitursäurederivates der Formel (I) fähig sind, wie z. B. Tetra-
hydrofuran, Dioxan, 1,2-Dichloräthan, Di chlorine than, Monochlorbenzol, Cyclohexanon und dgl.
Trommeln oder Metallbögen, beispielsweise aus Aluminium, Kupfer, Eisen, Zink und dgl. und Papier, Kunststoff, Glas und dgl., deren Oberfläche elektrischleitfähig durch Metalldampfabscheidung, Aufschichtung einer Metallfolie oder durch ein Verfahren, bei dem Kohlenstoffruss, ein Metallpulver oder dgl. in einem Binderpolymeren dispergiert wird und darauf aufgezogen wird, können als Träger mit elektrisch leitender Oberfläche verwendet werden.
Die photoleitende Masse gemäss der Erfindung kann pulverisiert werden, in einem elektrisch-isolierenden Lösungsmittel dispergiert werden und für die photographischen Elektrophoreseverfahren verwendet werden,und wie in den US-Patentschriften 3 384 565» 3 384 488 und 3 510 419 entsprechend den japanischen Patent-Veröffentlichungen 21781/1968, 37125/1972 und 36079/1971 angegeben ist, zur Ausbildung eines Bildes verwendet werden. . .
Die Thiobarbitursäurederivate der Formel (I) kombinieren mit den den Aufbau bildenden sich wiederholenden Einheiten mit dem in den photoleitenden Polymeren vorliegenden ^-Elektronensystem unter Bildung eines Ladungsübertragungskomplexes in der photoleitenden Masse gemäss der Erfindung und die photoleitende Masse ist deshalb in dem Bereich von Ultraviolettlicht bis zu sichtbarem Licht (von einer Wellenlänge von etwa 3OO nm bis zu einer Wellenlänge von etwa 760 nm) lichtempfindlich.
y- -Γ: 311U75 * AZ-
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Falls nichts anderes angegeben ist, sind aämtliche Teile, Prozentsätze, Verhältnisse und dgl. auf das Gewicht bezogen.
Beispiele 1 bis 20
Ein Gemisch aus 1 g Polyvinylcarbazol (PVCz) und eines Thiobarbitursäurederivates (ThBlD) in einer Menge von 0,1 bis 1,2 Mol je Mol der sich wiederholenden zum Aufbau dienenden N-lthylencarbazoleinheiten wurden in 30 g Dichloräthan gelöst und auf einen elektrischleitenden Film (Material, welches durch Ausbildung einer 60 nm dicken In0O2-ScMcht auf einer 100/Um
2 3 /
Polyäthylenterephthalatfolie hergestellt wurde) zur Bildung eines Überzugs von einer Trockenstärke von 1,5/um aufgezogen. Diese überzogene Folie wurde während 30 Minuten bei 80° 0 getrocknet und über Facht im Dunklen stehengelassen. Der in dieser Weise behandelte überzogene Film wurde auf +200 V unter Anwendung einer Koronaentladung geladen.. In jedem Beispiel ist die bei 80 % gehaltene Ladungsmenge selbst 1 Minute nach der Aufladung angegeben. TJm die Empfindlichkeit zu untersuchen, wurde die erforderliche Lichtmenge, um das °berflächenpotential von 180 V auf 90 V zu senken (HaIbwertsverringerungsbelichtungsmenge),gemessen. Eine 6000 Lux-Volframlampe wurde durch ein ND-Filter mit einer optischen Dichte von 3 verwendet.
In der nachfolgenden Tabelle bedeutet die Abkürzung "Et" jeweils eine Äthylgruppe.
3-1UA7 5
Tabelle I
Beispiel Thiobarbitursäure- ThBAD/PVCzderivat Molarverhält-
nis
CO-N-Et WcH=< >=S CO-N-Et 0,1
Halbwerts-
verringe-
rungsbe-
licb.tungs-
betrag
(Lux.see)
120
ν CO-N-Et N)-CH=< >=S / CO-N-Et
CO-N-Et )=S
) CO-lT-Et 0,5
0,1
80
110
CO-N-Et CO-N-Et 0,5
0,1
— / V
'\Et
CO-N
/Et
>s
^Et
'CO
0,1
16
10
3-11U75
Tabelle I (Fortsetzung)
Beispiel Thiobarbitursäure- ThBAD/PVGz-
derivat Molarverhält-
nis*
C0X
>s
CO-N:
0,5
Halb wert s-
verringe-
rungsbe-
licb-tungE-
betrag
(Lux.see)
CO-H;
co-
./Et
Et
CO-N
./Et
110
U ν
.co-N;
CO-N
.CO-N,
(Et
CH=< >=S 30-K
0,5
0.1
'76
110
,co-N;
Ό CH
ο 5
Co-
CO-N
1
co-n;
•Et
* Mol Thiobarbitursäurederivat je Mol sich, wiederholender dem Aufbau dienender N-Äthylencarbazoleinheiten von PCVz.
311U75
Beispiel 21
Ein Gemisch aus 0,2 g Polyvinylcarbazol und 0,1 g 5-(V-Ni trobenzyliden)-1,3-äiäthyltMobarbitur säure wurde in einem Mischlösungsmittel aus 100 g Methylenchlorid und 50 g des elektrisch isolierenden Lösungsmittels, Isopar H (Bezeichnung eines Erdöllösungsmittels auf Isoparaffinbasis der Esso Petroleum Co.) gelöst. Dann wurden nach der Abdampfung des Methylenchlorids bei 50 bis 70° C die Teilchen, worin das Polyvinylcarbazol und die 5-(4-'-Nitrobenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure gelöst waren, gegenseitig ineinander gelöst, wobei sie in einem Zustand erhalten wurden, dass sie in Isopar H dispergiert waren. Unter Anwendung dieser in ver vorstehenden Weise hergestellten Lösung, mit den darin dispergieren Teilchen wurde das photographische Elektrophoreseverfahren wie in der japanischen Patent-Yeröffentlichung 21781/1978 durchgeführt, wobei eine Spannung von -1500 V angelegt wurde und die Lichtaussetzung während 1 Sekunde unter Anwendung eines 2-Lux-Wolframlampe (Beleuchtung an der Oberfläche der Lösung, wo die photoleitenden Teilchen dispergiert sind). Dabei wurde ein gutes Bild erhalten.
Beispiel 22
Das Verfahren nach Beispiel 21 wurde wiederholt, wobei 5-(5'-Nitrofurfuryliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure anstelle von 5-(V-Nitrobenzyliden)-1,3-cli.äthylthiobarbitursäure verwendet wurde. Auch in diesem Beispiel wurde ein gutes Bild erhalten.
Die Erfindung wurde vorstehend im einzelnen anhand spezifischer Ausführungsformen beschrieben, ohne dass die Erfindung hierauf begrenzt ist.

Claims (12)

31UA75 Patentan spräche
1. Photoleitende Masse, bestehend aus einem Gemisch aus
einer photoleitenden Substanz und
einem Thiobarbitursäurederivat entsprechend der Formel (I)
O. /R
J—N
Xr1-Ar-CH-/ Vs ^
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe, X ein Wasserstoffätom, ein Halogenatom, eine Cyangruppe oder eine Nitrogruppe, Ar eine sich von. Benzol, Naphthalin, Pyridin, Furan oder Thiopnen ableitende zweiwertige, dreiwertige oder vierwertige Gruppe und η die Zahlen 1, 2 oder.3 bedeuten.
;;:-::--: :_y^ 3114Λ75 - 2 -
2. Photoleitende Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitende Substanz aus einem photoleitendem Polymerem mit einem darin enthaltenen ^-Elektronensystem besteht und das Thiobarbitursäurederivat in dem Gemisch in einer Menge von 0,02 bis 1,5 Mol je Mol der den Aufbau bildenden sich wiederholenden Einheiten mit dem Gehalt des in dem photoleitendem Polymeren vorliegenden #"-Elektronensystems vorliegt.
3. Photoleitende Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylgruppe für den Rest R aus einer Methylgruppe, Äthylgruppe, Propylgruppe, Butylgruppe, Pentylgruppe, Hexylgruppe, Octylgruppe, Nonylgruppe, Decylgruppe, Dodecylgruppe, Isopropylgruppe, Isobutylgruppe, Isoamylgruppe, Chlormethylgruppe, Chloräthylgruppe oder Hydroxyäthylgruppe, die AIkoxylgruppe für R aus einer Methoxygruppe, einer Athoxygruppe oder einer Propoxygruppe, das Halogenatom für X aus einem Fluoratom, einem Chloratom, einem Bromatom oder einem Jodatom und die Gruppe Ar aus einer m-Phenylengruppe, einer Phenylengruppe, einer 1,2,4-Benzoltriylgruppe, einer 1,2-Naphthalingruppe, einer 2,4-Pyridin^diylgruppe, einer 2,5-i'urandiylgruppe oder einer 2,5-Thiophendiylgruppe besteht.
4. Photoleitende Masse nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass E aus einer Methylgruppe, Äthylgruppe oder Phenylgruppe, X aus einem Wasserstoffatom, einem Chloratom, einem Bromatom, einer Cyangruppe oder einer Nitrogruppe, η aus der Zahl 1 oder 2 und Ar aus einer ρ-Phenylengruppe, 2,4—Pyridindiylgruppe, 2,5-i'urandiylgruppe oder 2,5-Thiophendiylgruppe besteht.
311U75
5· Photoleitende Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Thiobarbitursäurederivat entsprechend der Formel (I) aus 5-(V-Cyanbenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(4-'-Nitrobenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure oder 5-(5'-Nitrofurfuryliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure besteht.
6. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material , enthaltend
einen Träger mit einer darauf befindlichen elektrischleitenden Oberfläche und einer Schicht aus einer photoleitenden Masse nach Anspruch 1 bis 5.
7. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylgruppe für E aus einer Methylgruppe, Äthylgruppe, Propylgruppe, Butylgruppe, Pentylgruppe, Hexylgruppe, Octylgruppe, Nonylgruppe, Decylgruppe, Dodecylgruppe, Isopropylgruppe, Isobutylgruppe, Isoamylgruppe, Chlormethylgruppe, Chloräthylgruppe oder einer Hydroxyäthylgruppe, die Alkoxylgruppe für E aus einer Methoxygruppe, Äthoxygruppe oder Propoxygruppe, das Halogenatom für X aus einem Fluoratom, einem Chlor atom, einem Bromatom oder einem Jodatom und die Gruppe Ar aus einer m-Phenylengruppe, ρ-Phenylengruppe, 1,2,4-Benzoltriylgruppe, Λ,2-Naphthalingruppe, 2,4-Pyridindiylgruppe, 2,5-Furandiylgruppe oder 2,5-Thiophendiylgruppe besteht.
8. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass E aus einer Methylgruppe, einer Athylgruppe oder einer Phenylgruppe, X aus einem Wasserstoffatom, einem Chloratom, oder einem Bromatom, einer Cyangruppe oder einer
.": .--■ ■[:■ .:. 31H475 _ 4 _
Nitrogruppe, n- aus der Zalil 1 oder 2 und Ar aus einer p-Phenylengruppe, einer 2,4—Pyridindiylgruppe, einer 2,5-51urandiylgruppe oder feiner 2,5-Thiophendiylgruppe bestent.
9. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Thiobarbitursäurederivat entsprechend der Formel (I) aus 5-(4'-Cyanbenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure, 5-(4-'-Nitrobenzyliden)-1,3-diäthylthiobarbitursäure oder 5-(5'-Nitrofurfuryliden)-1,3-diäthylthiobarbitürsäure besteht.
10. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitende Substanz aus einem photoleitenden Polymeren mit einem T'-Elektronensystem in der Hauptkette oder der Seitenkette desselben besteht.
11. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das ^-Elektronensystem in einer sich aus einem aromatischen aus der Gruppe von Naphthalin, Anthracen, Pyren, Perillen, Acenaphthen, Phenylanthracen und Diphenylanthracen ableitenden Einheit oder sich von einer heterocyclischen Gruppe aus der Gruppe von Carbazol,'Indol, Acridin, 2-Phenylindol, N-Phenylcarbazol, deren Halogenatomderivaten und deren Derivaten mit niederen Alkylgruppen ableitenden Einheiten vorliegt.
12. Elektrophotographisches lichtempfindliches Material nach .Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitende Substanz aus einem Poly-N-vinylcarbazol oder einem N-Vinylcarbazol-Copolymeren besteht.
DE19813114475 1980-04-22 1981-04-09 Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse Withdrawn DE3114475A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5312580A JPS56149462A (en) 1980-04-22 1980-04-22 Photoconducting composition and photosensitive material for electrophotography by use of same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3114475A1 true DE3114475A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=12934078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813114475 Withdrawn DE3114475A1 (de) 1980-04-22 1981-04-09 Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4389477A (de)
JP (1) JPS56149462A (de)
DE (1) DE3114475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808816A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Mitsubishi Paper Mills Ltd Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57212454A (en) * 1981-06-24 1982-12-27 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic receptor
JPS58109483A (ja) * 1981-12-23 1983-06-29 Fuji Photo Film Co Ltd バルビツル酸残基またはチオバルビツル酸残基を有する化合物を含む光導電性組成物
JP2514840B2 (ja) * 1988-12-15 1996-07-10 富士写真フイルム株式会社 電子写真式製版用印刷原版
ZA933847B (en) * 1992-06-02 1993-12-28 Univ Australian Anthelmintic and/or nematocidal compounds

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287119A (en) * 1961-07-24 1966-11-22 Azoplate Corp Process for the sensitization of photoconductors
JPS494339B1 (de) * 1970-06-10 1974-01-31
JPS5836335B2 (ja) * 1978-01-23 1983-08-09 三菱製紙株式会社 有機光導電体電子写真の増感方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808816A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Mitsubishi Paper Mills Ltd Elektrophotographische platte und herstellung einer druckplatte daraus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56149462A (en) 1981-11-19
US4389477A (en) 1983-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605144C2 (de)
DE69131875T2 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element
DE3208866A1 (de) Elektrophotographische lichtempfindliche materialien
DE1472925A1 (de) Elektrophotographisches Material
DE3617948C2 (de)
DE2756857A1 (de) Mehrschichtiges, photoleitfaehiges aufzeichnungsmaterial
DE3920881C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3930933C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3921421C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0061090B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US4539282A (en) Electrophotographic photoconductive elements
DE3022545A1 (de) Elektrophotographisches element
DE3841207C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3810522C2 (de) Aromatische Diethylverbindungen und elektrophotographische Photoleiter, die eine aromatische Diethylverbindung enthalten
DE3415608C2 (de)
DE69008895T2 (de) Elektrophotographischer Photorezeptor.
DE3114475A1 (de) Photoleitende masse und elektrophotographisches lichtempfindliches material unter anwendung dieser masse
DE2110971A1 (de) N,N,N&#39;,N&#39;-Tetrabenzyl-4-4&#39;- und dessen Verwendung
DE2829751A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE4130062C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3521652C2 (de)
DE2722332C2 (de) 5-[3-(9-Äthyl)-carbazolyl]-1,3,4-oxadiazolderivate
DE3133006C2 (de)
DE3889426T2 (de) Tetraphenylthiophen-Derivate und sie enthaltendes elektrophotographisches Element.
DE3215967A1 (de) Elektrographische aufzeichnungsmaterialien mit speziellen ladungstraeger transportierenden verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

8130 Withdrawal