DE3808710C2 - Schiffsantrieb mit Heckpropeller - Google Patents

Schiffsantrieb mit Heckpropeller

Info

Publication number
DE3808710C2
DE3808710C2 DE19883808710 DE3808710A DE3808710C2 DE 3808710 C2 DE3808710 C2 DE 3808710C2 DE 19883808710 DE19883808710 DE 19883808710 DE 3808710 A DE3808710 A DE 3808710A DE 3808710 C2 DE3808710 C2 DE 3808710C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
ship propulsion
propeller
rudder blade
rudder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883808710
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808710A1 (de
Inventor
Hans Dipl Ing Langenberg
Juergen Dipl Ing Dr Wessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE19883808710 priority Critical patent/DE3808710C2/de
Publication of DE3808710A1 publication Critical patent/DE3808710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808710C2 publication Critical patent/DE3808710C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/42Shaft brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • B63H2023/323Bearings for coaxial propeller shafts, e.g. for driving propellers of the counter-rotative type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schiffsantrieb mit einem Heck­ propeller, einer Propellerwellenlagerung und einem Ruderblatt.
Es ist bereits eine Anordnung bekannt (JP 61-89197 (A) 1986), bei der das Ende einer Propellerwelle im Ruderpfosten, also auf der Abströmseite, gelagert ist. Hierbei handelt es sich um die Abstützung des Endes einer im Inneren einer Hohlwelle gelagerten Welle, wobei sowohl die innere Welle als auch die Hohlwelle je einen unabhängig voneinander antreibbaren Propel­ ler trägt. Die Hohlwelle ist ausschließlich von dem Steven­ rohrlager getragen. Dies ist auch möglich, da das Austritt­ sende der Hohlwelle kurz ist.
Des weiteren ist aus der US 1780804 ein v-förmig ausgebildeter Wellenbock dargestellt, der auf der Zuströmseite des Propel­ lers vorgesehen ist.
Weiter zeigt die DE-PS 5 90 334 eine Vorrichtung zur Regelung des Trimmwinkels, die aus am Schiffsboden angenähert senkrecht zu diesem hinter den Propellern angeordnete Flächen besteht.
Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, die Ruderwirkung bei gleichzeitiger Erhöhung des Propulsionswirkungsgrades zu ver­ bessern. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dies gilt insbesondere für schnelle Fahrzeuge mit hoher An­ triebsleistung, mit einem der Fahrtströmung weitgehend ange­ paßten Unterwasser-Schiffsrumpf für eine möglichst geringe Leistungseinbuße aufgrund eines erhöhten Anhangwiderstandes der Propeller, Wellen und Ruder sowie deren Haltevorrichtungen am Schiffskörper.
Die Erfindung wird anhand des zeichnerisch dargestellten Bei­ spiels näher beschrieben und erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Anordnung der Antriebs- und Steuerungsanlage für ein im Längsschnitt dargestelltes Schiff 1 mit einem Einpropeller-Antrieb und mit einem als Ruderpfosten 7 dienenden hinteren Schwanzwellenlager mit Ruder 8
Fig. 2a eine Ansicht von vorne auf den Ruderpfosten 7 mit Lagerung für die Schwanzwelle 3
Fig. 2b einen Horizontal-Querschnitt durch den Ruderpfosten 7 und Ruder 8
Fig. 3 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Ruderpfostens 9 in v-Form von vorn gesehen, mit der Möglichkeit, an diesem Ruderpfosten zwei Ruder, d. h. pro Schenkel eines, anzubringen
Fig. 4 ein Schiff mit v-förmigen Wellenbock von vorne gesehen.
Dabei bedeuten:
2 Propeller
4 Propellerwelle
5 Motor
6 vorderes Propellerwellenlager
18 Schiff mit Tunnel, der gerade Unterseiten hat, die senk­ recht zur Ruderachse verlaufen
19 ausgelenkte Ruder

Claims (3)

1. Schiffsantrieb mit folgenden Merkmalen:
  • - Heckpropeller (2) mit einer langen Welle (3) hinter dem Stevenrohrlager
  • - freistehender Wellenbock (7, 9) auf der Abströmseite des Heckpropellers (2)
  • - festes Lager für die Propellerwelle (3) an der Vor­ derseite des Wellenbocks (7, 9)
  • - Ruderblatt (8, 9) an der Rückseite des Wellenbocks (7, 9).
2. Schiffsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenbock (9) im Querschnitt v-förmig ausgebildet ist und an einem oder an jedem seiner Schenkel ein Ruder­ blatt (8, 19) trägt.
3. Schiffsantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser in einem Tunnel (18) angeordnet ist, wobei die Tunnelfläche in dem Schwenkbereich des Ruderblattes (8, 19) senkrecht zur Ruderachse steht, so daß der Spalt zwischen Ruderblatt (8, 19) und Tunnelfläche auch beim Legen des Ruderblattes (8, 19) kleinstmöglich ist.
DE19883808710 1988-03-16 1988-03-16 Schiffsantrieb mit Heckpropeller Expired - Fee Related DE3808710C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883808710 DE3808710C2 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Schiffsantrieb mit Heckpropeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883808710 DE3808710C2 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Schiffsantrieb mit Heckpropeller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808710A1 DE3808710A1 (de) 1989-09-28
DE3808710C2 true DE3808710C2 (de) 1997-09-18

Family

ID=6349833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883808710 Expired - Fee Related DE3808710C2 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Schiffsantrieb mit Heckpropeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3808710C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI116129B (fi) 2003-04-07 2005-09-30 Waertsilae Finland Oy Vesialuksen propulsioyksikkö
WO2011150972A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 Berg Propulsion Production Ab Bearing support structure
IT1402739B1 (it) * 2010-10-15 2013-09-18 Giacomo De Supporto per elica di unita' navigante
EP2986501B1 (de) * 2013-06-10 2019-08-28 Caterpillar Propulsion Production AB Propellervorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559816A (en) * 1925-04-29 1925-11-03 Charles Ward Engineering Works Rudder control for towboats
US1780804A (en) * 1927-09-14 1930-11-04 Charles E Ward Seal for stern bearings for propeller shafts
DE590334C (de) * 1932-08-30 1934-01-02 Fr Luerssen Yacht Und Bootswer Vorrichtung zur Regelung des Trimmwinkels und Erhoehung der Geschwindigkeit von Schnellbooten
DE1028457B (de) * 1954-05-05 1958-04-17 Leo Costa Dr Schraubenantrieb fuer Schiffe mit birnenfoermigem Verdraengungskoerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE3808710A1 (de) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005682C2 (de) Schiffantriebsanlage
DE3332868C2 (de)
DE19514878C2 (de) Propellerantrieb für Wasserfahrzeuge
WO2005080195A1 (de) Zusatzantriebsanlage durch umlenkung des fluidstroms
DE3216578C1 (de) Stroemungsleitflaeche am Heck von Einschraubenschiffen
DE4440738A1 (de) Schiffsantrieb mit einer Antriebsmaschine im Schiffsrumpf und einem von der Antriebsmaschine angetriebenen Propeller außerhalb des Schiffsrumpfes
DE3808710C2 (de) Schiffsantrieb mit Heckpropeller
DE2540596B2 (de) Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge
DE1810474B2 (de)
DE3735409C2 (de) Wasserstrahlantrieb
DE3524247A1 (de) Rohrschachtsystem fuer den schiffsbau
DE1506372A1 (de) Zusatzschuberzeuger an Wasserfahrzeugen
DE2536425C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hinterschiffes mit einem schneckenartigen Schraubenkanal
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
DE69923211T2 (de) Einrichtung zum antrieb von schiffen und düse hierfür
DE1095697B (de) Vorrichtung zur Herabsetzung des Wasserwiderstandes bei Schiffen
DE2135408B2 (de) Vorrichtung zum verbessern der gleitfaehigkeit von wasserfahrzeugen
DE2746853C2 (de) Schiff mit Querstrahlsteuer
EP0144860A2 (de) Aktivruder für Schiffe
DE2300823A1 (de) Einlauf fuereinen wasserstrahlantrieb fuer wasserfahrzeuge
DE10054148A1 (de) Schiff, insbesondere schnelles Fährschiff mit PoD-Antrieb
DE2246766B2 (de) Steuereinrichtung für Schiffe
DE2251468B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Antrieben für Wasserfahrzeuge
DE102021120838A1 (de) Propellergetriebenes-wasserfahrzeug-ruder-system
DE111376C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BLOHM + VOSS GMBH, 20457 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee