DE380842C - Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen - Google Patents

Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen

Info

Publication number
DE380842C
DE380842C DEB100610D DEB0100610D DE380842C DE 380842 C DE380842 C DE 380842C DE B100610 D DEB100610 D DE B100610D DE B0100610 D DEB0100610 D DE B0100610D DE 380842 C DE380842 C DE 380842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
halves
tourist
opened
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB100610D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB100610D priority Critical patent/DE380842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380842C publication Critical patent/DE380842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/10Travelling or trunk tables

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhälften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden können, wobei die Hauptaußenflächen die Tischplattenhälften bilden. Derartige Touristenkoffer sind bereits bekannt; es besteht nun das Wesen der vorliegenden Erfindung darin, daß die Tischplattenhälften zur Entnahme der ίο im Kofferinnern untergebrachten Gegenstände ausziehbar angeordnet sind.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform. Es zeigt: Abb. ι den zusammengeklappten Touristenkoffer, Abb. 2 denselben als Tisch aufgestellt, Abb. 3 die Innenansicht des Koffers mit abgenommenen Deckplatten, Abb. 4 die Innenansicht des Koffers mit Fächern für die einklappbaren Tischbeine, Abb. 5 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 3, betreffend die Tischbeinaufnahmefächer mit eingeklappten Beinen, Abb. 6 den Koffertisch mit ausgekiappten Beinen und Abb. 7 einen Hakenverschluß. Der Touristenkoffer ist als zweiteiliger Klapphandkoffer ausgebildet, dessen Hälften ι und 2 durch Gelenke 28 und 29 verbunden sind. Beide Kofferhälften 1 und 2 sind aus leichtem, starren Stoff verfertigt. Die äußeren Wandungen bilden aus Holz oder Aluminium gefertigte Deckplatten 3, 4, die im aufgeklappten Zustande des Koffers in ihrem Zusammenhange als Tischplatte benutzt werden können, wie Abb. 2 zeigt. Beide Deckplatten sind mit Spielfeldern versehen. Die inneren Seiten des Koffers, die in Abb. 4 veranschaulicht sind, zeigen die Böden 5 und 6 der Kofferhälften, während je eine oben und unten gebildete Facheinteilung 7 und 8 bzw. 9 und 10 für die Aufnahme der einklappbaren Tischbeine 11 bis 14 dienen, die in Abb. 2, 5 und 6 veranschaulicht sind.
Das Innere des Koffers ist von den Außen- ; seiten desselben zugänglich, und zwar nach Abnahme der Kofferdeckplatten 3 und 4, die zugleich gemeinsam die Tischplatte (Abb. 2) bilden. Diese Deckplatten 3 und 4 sind als Schiebedeckel oder Klappverschlußdeckel ausgebildet. Die Abb. 3 zeigt den aufgeklappten Koffer mit abgenommenen Deckplatten von der Innenseite. Die linke Kofferhälfte zeigt verschieden große Facheinteilungen a, b, c, d und e, und zwar sollen die kleineren Fächer zur Aufnahme von Gebrauchs- oder Bedarfsgegenständen aller Art sein und die größere Facheinteilung e zur Aufnahme von zusammenklappbaren Stühlen dienen. Die rechte Kofferhälfte besitzt nur ein großes Fach, in welchem ein herausnehmbarer Schrank 15 untergebracht ist.
Die beiden Kofferhälften 1 und 2 werden nach ihrer Aufklappung, entgegengesetzt von den Gelenken 28 und 29 durch Einsteckhacken 30 nach Abb. 7 zusammengehalten.
Es ist noch zu bemerken, daß die Deckplatten 3 und 4 des Koffers als Spieltafel für irgendwelche Spielfiguren ausgeführt sein können, wie beispielsweise zum Schach- oder Mühlspiel, während die Aufnahme der Spielfiguren in irgendeinem Fach α bis d des Koffers erfolgen kann.
Die Tisch- oder Schrankbeine sind an ihren Befestigungsleisten druckknopf- oder schiebeverschlußartig festzustellen. Die Gelenke der Beine können bügelverschlußartig gesichert werden.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhälften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden können, wobei die Hauptaußenflächen die Tischplattenhälften bilden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Tischplattenhälften zur Entnahme der im Kofferinnern untergebrachten Gegenstände ausziehbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB100610D Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen Expired DE380842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100610D DE380842C (de) Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100610D DE380842C (de) Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380842C true DE380842C (de) 1923-09-13

Family

ID=6989930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB100610D Expired DE380842C (de) Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380842C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039469A1 (de) * 1989-12-12 1994-03-10 Klaus Ackermann Klappbares Gestell mit einer Platte, insbesondere Maschinentisch für Heimwerker
DE4241373A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Kapitz Carl Heinz Koffer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039469A1 (de) * 1989-12-12 1994-03-10 Klaus Ackermann Klappbares Gestell mit einer Platte, insbesondere Maschinentisch für Heimwerker
DE4241373A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Kapitz Carl Heinz Koffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE380842C (de) Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen
DE7419494U (de) Mehrteiliger Aufbewahrungsbehaelter fuer Werkzeuge und Kleinmaterialien
DE653546C (de) Handkoffer
DE448842C (de) Verschiebbare Trennungswand fuer die Trommel von Waschmaschinen
Gleirscher Sopron–Nové Košariská–Frög. Zu den Bildgeschichten der Kalenderberg-Kultur.
CH261315A (de) In einen Behälter verwandelbare Bettstelle.
DE713649C (de) Fahrbarer Koffer
DE445225C (de) Zu einem Kasten zusammenklappbare Lagerstaette
DE482882C (de) Ausziehtisch
DE709828C (de) Umkehrbare, in eine Ebene ausbreitbare Handtasche
DE851625C (de) Verpackungsbehaelter
CH295954A (de) Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.
DE375392C (de) Handkoffer
DE512754C (de) Schallplatten-Koffer
DE358252C (de) Aus zwei gegeneinanderklappbaren Haelften bestehendes, im Ruhezustande verdeckt liegendes aufklappbares Tischchen
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
DE376333C (de) Auseinanderlegbare Spieltafel
DE443097C (de) Zuendholzschachtel o. dgl. mit zusammenklappbarem Aschenbecher
DE474966C (de) Kiste mit in eine Ebene ausbreitbaren Waenden
DE352708C (de) Zusammenlegbare Pappschachtel oder Kiste
DE620666C (de) Zusammenlegbarer Kindersportwagen
CH280128A (de) Zusammenklappbarer Tisch, insbesondere für Tapezierer.
DE1976723U (de) Koffer, insbesondere muster- oder ausstellungskoffer.
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE1429600C (de) Zusammenklappbares Schrank oder Regal Möbel