CH320249A - In einen Tisch umwandelbare Kiste - Google Patents

In einen Tisch umwandelbare Kiste

Info

Publication number
CH320249A
CH320249A CH320249DA CH320249A CH 320249 A CH320249 A CH 320249A CH 320249D A CH320249D A CH 320249DA CH 320249 A CH320249 A CH 320249A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
crate
parts
box
lid
strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wyss Paul
Original Assignee
Wyss Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wyss Paul filed Critical Wyss Paul
Publication of CH320249A publication Critical patent/CH320249A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/32Details of wooden walls; Connections between walls
    • B65D9/34Joints; Local reinforcements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/06Tables convertible otherwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/36Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


  



  In einen Tisch umwandelbare Kiste
Die vorliegende Erfindung betrifft eine in einen Tisch umwandelbare Kiste. Gemäss der Erfindung ist diese Kiste dadurch gekenn  zeiehnet,    dass sie an ihren vier Ecken im Innern mit vertikal zum   Kistenboden    angeordneten Eckversteifungen versehen ist, die in Verbindung mit den wandbildenden Teilen der Kiste je eine Führungskulisse für vier einsteckbare, lose der Kiste beigelegte Beinteile bilden, wobei der Querschnitt durch jede Kulisse dem Querschnitt der Beinteile entspricht, das Ganze derart, dass nach Einsetzen der Beinteile und Auf-den-Kopf-Stellen der Kiste die letztere in einen Tisch umgewandelt ist.



   In der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt :
Fig. 1 die Kiste nach der ersten   Ausfüh-    rung in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 einen   einsteekbaren    Beinteil, ebenfalls   sehanbildlich,   
Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie 1-1 in Fig. 4,
Fig. 4 die Draufsicht auf eine Kiste nach der zweiten Ausführung und
Fig. 5 das zweite Ausführungsbeispiel in der Anwendung als   Tiseh.   



   Die in Fig.   1    dargestellte Kiste besitzt einen Boden 1, zwei Seitenwände 2 und zwei Stirnwände 3, zweckmässigerweise aus Holz.



  Zum leichteren Tragen sind in den Stirnwänden 3 Grifflöcher 4   eingesägt.    An allen vier Ecken dieser Kiste ist in ihrem Innenraum je ein vertikal zum Boden   1    stehendes, mit seiner Breite diagonal zu den Wandteilen 2, 3 verlaufendes Versteifungsbrett 5 derart an den genannten Wandteilen befestigt, dass es eine Versteifung für jede Ecke der Kiste bildet, wobei zwischen der Eckverbindung der Wandteile 2, 3 und diesem   Versteifungsbrett    5 ein im Quersehnitt ein gleichschenkliges Dreieck bildender Hohlraum entsteht.



   Dieser beschriebenen Kiste lose beigelegt sind vier aus einem   Stüek    gefertigte Beinteile 6 von   gleieher    Länge, wovon eines in Fig. 2 dargestellt ist. Der Querschnitt dieser Beinteile 6 stellt ebenfalls ein gleichschenkliges Dreieek dar und ist in seiner Grosse entsprechend dem Quersehnitt des Hohlraumes zwi  schen    den Versteifungsbrettern 5 und der betreffenden Eckverbindung zwischen den Wandteilen 2 und 3 ausgeführt. Zur Umwandlung der Kiste in einen Tisch werden die vier Beinteile 6 in die geschilderten Hohlräume eingesteckt, welche letzteren eine Art Führungskulissen für diese Beinteile bilden.



  Hierauf wird die Kiste auf den Kopf gestellt, so dass die Beinteile 6 nach unten ragen, worauf die Kiste als Tisch verwendbar ist.



   In den Fig. 3 bis 5 ist eine   ähnliehe    Kiste wie die   beseliriebene    dargestellt, welche zu  sätzlich    zu derjenigen nach Fig.   1    und 2 mit einem aus zwei Teilen 7, 8 bestehenden Dek kel versehen ist. Auch hierbei sind der Boden mit 1, die Seitenwände mit 2, die Stirnwände mit 3, die Griffausschnitte mit 4 und die Eekversteifungen mit 5 bezeichnet. Auf der Unterseite jedes Deckelteils 7 bzw. 8 sind mit Abstand voneinander zwei im Querschnitt rechteeckige Leisten 9 bzw. 10 parallel zueinander und quer zur Längsrichtung des   Deekelteils    angeschraubt, die über die dem andern Dekkelteil benachbarte   Längsseitenlinie    hinausragen.



   Wie in Fig. 4 gezeigt ist, greifen die vorstehenden Enden dieser Leisten 9 bzw. 10 in der Verschlu¯lage des Deckels unter den be  nachbarten    andern Deckelteil und sind dort in Bügel 11 bzw. 12 eingeschoben. Die Seitenwände 2 dieser Kiste besitzen ausserdem je zwei rechteckige Ausschnitte 13, die   unmittel-    bar über dem Boden 1 der Kiste angeordnet sind und im Querschnitt demjenigen der Leisten 9 bzw. 10 entsprechen. Auch der Abstand zwischen je zwei Ausschnitten   13      eines Wand-    teils 2 entsprechen dem Abstand der   zugehö-      rigen    Leisten 9 bzw. 10.



   Vor Gebraueh der Kiste nach der zweiten Ausführung als Tisch wird der Deckel abgenommen und derselbe durch Auseinanderziehen in seine zwei Hälften zerlegt, die Beinteile 6, wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, in ihre Führungen eingesteekt und die Kiste auf den Kopf gestellt. Die äussere Fläehe des Bodens   1    bildet so die Tischplatte. Jeder Deekelteil wird nun mit seinen vorstehenden Leistenenden in die betreffenden Ausschnitte   13    eingeführt. Auf diese Weise kann die Tisehfläehe, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, um die Deckelfläche vergrössert werden, was sich besonders für kleinere Kisten günstig auswirkt.



   Die besehriebenen und gezeichneten Kisten können insbesondere aIs Picknicktische Verwendung finden oder überall dort, wo ein Tisch wünschbar ist, wobei das für das Picknick oder für andere Arbeiten benötigte Material zum Transport an die betreffende Stelle in der Kiste mitgeführt werden kann. Auch die vier losen Beinteile 6 sind zweekmässigerweise in ihrer Lange derart bemessen, dass sie bis zum Gebraueh in der Kiste Platz finden.



   Je nach dem Verwendungszweck kann die Kiste au¯er aus Holz auch aus einem andern geeigneten Material gefertigt sein. Damit die Beinteile beim Auf-den-Kopf-Stellen nieht aus iliren Kulissen gleiten können, müssen diese bei ihrer Herstellung satt eingepasst werden.



  Sie konnten   selbst. verständlieh aueh    mit am Umfang des in der Kulisse zu liegenden Teils befestigten geeigneten Mitteln zum Klemmen versehen sein, oder die Beinteile können auf andere Art und Weise, z. B. durch einen das Brett 5 durchsetzenden, herausnehmbaren und in den Beinteil greifenden Stift gegen unbe  absichtigtes Herattsgleiten gesiehert    sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH In einen Tisch umwandelbare Kiste, dadurch gekennzeiehnet, dass sie an ihren vier Eeken im Innern mit vertikal zum Kistenboden angeordneten Eckversteifungen versehen ist, die in Verbindung mit den wandbildenden Teilen der Kiste je eine Führungs- kulisse fiir vier einsteekbare, lose der Kiste beigelegte Beinteile bilden, wobei der Quer sehnitt durch jede Kulisse dem Querschnitt der Beinteile entspricht, das Ganze derart, dass naeh Einsetzen der Beinteile und Aufden-Kopf-Stellen der Kiste die letztere in einen Tiseh umgewandelt ist.
    UNTERANSPRUCH Kiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen aus zwei Teilen gebildeten Deckel besitzt, wobei auf der Unterseite jedes Deekelteils zwei quer zur Längs- richtung des Deekels verlaufende, über eine Längsseitenlinie des Deckelteils hinausragende Leisten derart befestigt sind, dass in der Versehlusslage des Deekels auf der Kiste die vorstehenden Enden des einen Deckelteils unter den andern Deekelteil greifen, dass ferner zwei einander gegenüberliegende Seitenwand- teile der Kiste je zwei unmittelbar über dem Kistenboden angeordnete Ausschnitte besitzen, deren Abstand demjenigen der besagten Leisten eines Deckelteils entspricht, mit einem ebenfalls dem Quersehnitt dieser Leisten an gepassten Lichtmass,
    zum Zweeke der Vergr¯ ¯erung der TischflÏche die Leisten der Dekkelteile in diese Aussehnitte einsehieben zu k¯nnen.
CH320249D 1954-03-20 1954-03-20 In einen Tisch umwandelbare Kiste CH320249A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320249T 1954-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320249A true CH320249A (de) 1957-03-31

Family

ID=4497934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320249D CH320249A (de) 1954-03-20 1954-03-20 In einen Tisch umwandelbare Kiste

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320249A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643800A1 (fr) * 1989-03-06 1990-09-07 Colin Didier Table de salon transformable en banc de musculation
DE102015005594B3 (de) * 2015-04-30 2015-11-05 Festool Gmbh Transport- und Präsentationsvorrichtung
CN107416365A (zh) * 2017-05-02 2017-12-01 苏州数言信息技术有限公司 一种可组装的包装盒

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643800A1 (fr) * 1989-03-06 1990-09-07 Colin Didier Table de salon transformable en banc de musculation
DE102015005594B3 (de) * 2015-04-30 2015-11-05 Festool Gmbh Transport- und Präsentationsvorrichtung
CN107416365A (zh) * 2017-05-02 2017-12-01 苏州数言信息技术有限公司 一种可组装的包装盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139603C3 (de) Zusammengesetzter Tragkasten
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE1586624C3 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE2637896A1 (de) Zusammenklappbarer schreibtisch
DE1953505B2 (de) Tragkoffer für Reiseschreibmaschine
DE1062172B (de) Schachtel aus Karton oder einem aehnlichen Werkstoff mit einem an der Rueckwand des Schachtelkoerpers angelenkten Deckel
CH320249A (de) In einen Tisch umwandelbare Kiste
CH481797A (de) Zusammenklappbarer Flaschenkasten
DE4326176A1 (de) Stapelbehälter
DE1280137B (de) Behaelter mit in faecherfoermigen Saetzen angeordneten tetraederfoermigen Packungen
DE617895C (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
DE2525207A1 (de) Lager- und transportbehaelter
DE808564C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielzeug-Fahrzeugen
DE7716776U1 (de) Aus Kunststoff einstueckig hergestellter Lager- und Transportkasten
DE842021C (de) Transportkiste
DE7612251U1 (de) Palettenfoermiger Transportbehaelter fuer Stueckgueter
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE828219C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE1747769U (de) Zusammenlegbarer verpackungskarton.
DE7811508U1 (de) Faltbarer Behaelter
DE1031711B (de) Zweiteilige, aus ineinanderschiebbarem Oberteil und Unterteil bestehende Schachtel
CH306530A (de) Zusammenklappbare Transportkiste.
DE1243843B (de) Verwandlungstisch mit fester ungeteilter Oberplatte
DE497566C (de) Verfahren zur Herstellung eines Backblechs mit verstaerkten Ecken