DE3807511A1 - Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3807511A1
DE3807511A1 DE3807511A DE3807511A DE3807511A1 DE 3807511 A1 DE3807511 A1 DE 3807511A1 DE 3807511 A DE3807511 A DE 3807511A DE 3807511 A DE3807511 A DE 3807511A DE 3807511 A1 DE3807511 A1 DE 3807511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
concrete
tube
smoothing cylinder
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3807511A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3807511C2 (de
Inventor
Gregor Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3807511A priority Critical patent/DE3807511A1/de
Priority to DE8989112630T priority patent/DE58903682D1/de
Priority to ES198989112630T priority patent/ES2041375T3/es
Priority to EP89112630A priority patent/EP0407632B1/de
Priority to AT89112630T priority patent/ATE86167T1/de
Priority to US07/405,560 priority patent/US5051223A/en
Publication of DE3807511A1 publication Critical patent/DE3807511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3807511C2 publication Critical patent/DE3807511C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/92Methods or apparatus for treating or reshaping
    • B28B21/94Methods or apparatus for treating or reshaping for impregnating or coating by applying liquids or semi-liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/22Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts
    • B28B21/24Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts using compacting heads, rollers, or the like
    • B28B21/26Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts using compacting heads, rollers, or the like with a packer head serving as a sliding mould or provided with guiding means for feeding the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Her­ stellung von Betonrohren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und einer Rohrpresse zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruches 2.
Die Herstellung von Betonrohren im Walz-Preßverfahren läßt immer noch zu wünschen übrig, vor allem was die Qualitätskonstanz betrifft. Zudem wird durch zunehmen­ de Verunreinigung der Gewässer die chemische Belastung immer größer. Hier werden bereits in kritischen Fällen Rohre mit säurefesten Kacheln belegt oder es werden gebogene Kunststoffplatten im Rüttelverfahren in die Rohrinnenwand eingearbeitet. Für normal gefertigte Betonrohre werden auch oft durch Spritzen, Streichen oder Spachteln nachträglich Schutzschichten aufgebracht. Die nachträgliche Aufbereitung und Imprägnierung dieser Rohre hat sich als zeitaufwendig erwiesen, ist insbe­ sonders bei engen Rohren äußerst schwierig und brachte nur Teilerfolge, da das bereits ausgehärtete Betonrohr die nachträglich aufgebrachten Dichtungsmittel nur in geringem Umfange annimmt.
Der vorliegenden Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung der oben be­ schriebenen Betonrohre zu entwickeln, das Rohre er­ gibt, deren nach innen gewandte Oberfläche weitgehend flüssigkeitsdicht ist und eine hohe Abriebsfestigkeit aufweist. Ferner sollte eine Rohrpresse angegeben wer­ den, mit deren Hilfe dieses Verfahren unmittelbar in einem Arbeitsgang bei der Herstellung von Betonrohren angewandt werden kann.
Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, während die erfindungsgemäße Lösung der zwei­ ten Aufgabe in den kennzeichnenden Merkmalen des An­ spruches 2 angegeben ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die korrosionsbeständige und abriebfeste Schicht auf der Innenseite eines Betonrohres schon während der Herstellung des Rohres, also in einem Zustand, in dem der Beton noch nicht ausgehärtet ist, einzubringen. Mit Hilfe ihres Druckes dringt die Imprägnierflüssig­ keit mindestens 10 mm tief in die Betonmasse ein und härtet dort zusammen mit dem Beton vollständig aus. Die auf diese Weise hergestellte Schutzschicht besitzt eine Stärke und Gleichmäßigkeit, wie sie von den nach­ träglich, d. h. nach dem Aushärten imprägnierten Beton­ rohren nicht bekannt ist. Aufgrund ihrer Dicke wirkt die Schutzschicht nach dem Aushärten noch als zusätz­ licher Vorteil des erfindungsgemäßen Imprägnierver­ fahrens, der von den früher angewandten Imprägnierver­ fahren her nicht bekannt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles für eine Rohrpresse näher beschrieben und erläutert.
Die Rohrpresse nach dem Ausführungsbeispiel weist eine senkrecht stehende Rohrform 1 auf, in deren Längsachse eine sich im Gegenuhrzeigersinn drehende Welle 2 angeordnet ist. Die Welle 2 führt von einem in einem Getriebe 3 angeordneten Zahnrad 4 zu einem Glättzylinder 5, der zusammen mit Preßrollen 6 einen Rollenkopf der Rohrpresse bildet.
Die Welle 2 ist von einer Außenwelle 7 umgeben, die sich im Uhrzeigersinn dreht und von einem Zahnrad 8 im Getriebe 3 zu den beiden oberen Preßrollen 6 führt. Durch die Welle 2 ist ein Rohr 9 geführt, das mit seinem oberen Ende aus dem Getriebe 3 herausragt und dort durch eine Drehvorrichtung 10 verschlossen ist, während das untere Ende des Rohres 9 etwa in der mitt­ leren Höhe des Innenraumes des Glättzylinders 5 sich in ein radial nach außen gehendes Leitungsnetz ver­ zweigt. Die Anzahl der Verteilerleitungen 11 hängt vom Durchmesser des Glättzylinders 5 ab und beträgt im Mittel 4-8 Verteilerleitungen. Bei Glättzylindern mit größerem Durchmesser können selbstverständlich mehr Verteilerleitungen vorgesehen werden. Die Ver­ teilerleitungen 11 münden an der Mantelfläche des Glättzylinders 5 in Vorspanndüsen 13, die in einem entlang des Umfanges des Glättzylinders verlaufenden Ringkanal liegen.
Die Rohrpresse arbeitet in folgender Weise:
Gleichzeitig mit dem Beginn des Einfüllens des Betons in die Rohrform 1, der von den Preßrollen 6 verdichtet und von dem Glättzylinder 5 an der Innenwandung des Betonrohres geglättet wird, wird mittels einer Zuführungs­ leitung 12 über die Drehvorrichtung 10 eine Kunstharz­ lösung als Imprägniermittel für den Beton in das Rohr 9 gegeben und unter Druck bis zu den Vorspanndüsen im Ring­ kanal des Glättzylinders 5 geführt. Von den Vorspann­ düsen verteilt sich die Kunstharzlösung im Ringkanal über den gesamten Umfang des Glättzylinders 5 und dringt in den teilweise schon geglätteten, aber noch feuchten Beton ein. Der Arbeitsdruck im Rohr 9 und in den Verteilerlei­ tungen 11 ist so eingestellt, daß die Kunstharzlösung mindestens 10 mm tief in das Betonrohr eindringen kann. Durch Veränderung des Arbeitsdruckes lassen sich geringere oder größere Eindringtiefen einstellen.
Sollte das Rohr 9 im Laufe der Betriebszeit verstopfen, so kann es nach oben aus der Welle 2 herausgezogen werden und durch ein neues Rohr ersetzt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Betonrohren in einer Rohrpresse mit einer als Schalung dienenden Rohr­ form, in deren Längsachse ein Rollenkopf angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Betonrohr während des Herstellungsprozesses über den Rollen­ kopf (5, 6) ein Imprägnierungsmittel unter Druck zu­ geführt wird, so daß es ca. 10 mm tief in die Innen­ wandung des Betonrohres eindringt und sich nach dem Aushärten des Betonrohres eine korrosionsbeständige und abriebfeste Schutzschicht ergibt.
2. Rohrpresse zu Herstellung eines Betonrohres, deren Rollenkopf Preßrollen und einen an einer Welle ro­ tierenden und in der Längsachse auf- und abwärts­ bewegbaren Glättzylinder aufweist, zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß innerhalb der Welle (2) von ihrem oberen Ende bis etwa zur mittleren Höhe des Glättzylinders (5) mindestens ein Rohr (9) geführt ist, das sich an seinem unteren Ende in mehrere Verteilerleitungen (11) teilt, die radial zur Wandung des Glättzylinders ver­ laufen und freie Austritte aufweisen.
3. Rohrpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (9) aus der Welle (2) herausziehbar ist.
4. Rohrpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am oberen Ende des Rohres (9) eine Dreh­ vorrichtung (10) angeordnet ist, die eine Flüssig­ keit durch das Rohr drückt.
5. Rohrpresse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Glättzylinder (5) an seiner Wandung einen entlang seines Umfanges verlaufenden Ringkanal aufweist, in den die Verteilerleitungen (11) des Rohres (9) münden.
6. Rohrpresse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Rohr (9), die Verteiler­ leitungen (11) und den Ringkanal eine kunstharzähn­ liche Flüssigkeit preßbar ist.
DE3807511A 1988-03-08 1988-03-08 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3807511A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807511A DE3807511A1 (de) 1988-03-08 1988-03-08 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens
DE8989112630T DE58903682D1 (de) 1988-03-08 1989-07-11 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens.
ES198989112630T ES2041375T3 (es) 1988-03-08 1989-07-11 Procedimiento para la fabricacion de tubos de hormigon y prensa de extrusion de tubos para la ejecucion del procedimiento.
EP89112630A EP0407632B1 (de) 1988-03-08 1989-07-11 Verfahren zur Herstellung von Betonrohren und Rohrpresse zur Durchführung des Verfahrens
AT89112630T ATE86167T1 (de) 1988-03-08 1989-07-11 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens.
US07/405,560 US5051223A (en) 1988-03-08 1989-09-11 Method for the production of concrete pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807511A DE3807511A1 (de) 1988-03-08 1988-03-08 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3807511A1 true DE3807511A1 (de) 1989-09-21
DE3807511C2 DE3807511C2 (de) 1991-06-13

Family

ID=6349120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3807511A Granted DE3807511A1 (de) 1988-03-08 1988-03-08 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens
DE8989112630T Expired - Fee Related DE58903682D1 (de) 1988-03-08 1989-07-11 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989112630T Expired - Fee Related DE58903682D1 (de) 1988-03-08 1989-07-11 Verfahren zur herstellung von betonrohren und rohrpresse zur durchfuehrung des verfahrens.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5051223A (de)
EP (1) EP0407632B1 (de)
AT (1) ATE86167T1 (de)
DE (2) DE3807511A1 (de)
ES (1) ES2041375T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388347A2 (de) * 1989-03-13 1990-09-19 International Pipe Machinery Corporation Maschine zum Herstellen von Betonrohren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248248A (en) * 1989-11-13 1993-09-28 Adly Tarek A Machine for making concrete pipes
DE4422891C1 (de) * 1994-06-30 1995-03-02 Wensauer Betonwerk Gmbh Verdichtungskopf einer Fertigungsmaschine für Stahlbetonrohre
IT1295915B1 (it) * 1997-11-03 1999-05-28 Co Pre M Costruzioni Prefabbri Un metodo per produrre un tubo di calcestruzzo rivestito internamente ed un tubo cosi' ottenuto
US20030190384A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-09 Baldwin Jackie Lynn Concrete rollerhead assembly
DK175871B1 (da) * 2003-01-10 2005-05-02 Pedershaab Concrete Technologi Fremgangsmåde samt apparat til fremstilling af betonrör
DE10314722C5 (de) * 2003-03-31 2010-03-04 Schlosser-Pfeiffer Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Betonrohren
IN2014DN09598A (de) 2012-05-14 2015-07-31 Hawkeye Concrete Prod Co

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738944A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-15 Horst Ing Grad Kern Verfahren zur herstellung eines betonrohres und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768451A (en) * 1930-06-24 Pipes
DE1074478B (de) * 1960-01-28 Georg Prmzmg o H G Betonformen- und Maschinenfabrik, Weiler bei Blaubeuren Vorrichtung zum Glatten zylindrischer Innenw andungen von vorverdichteten Betonhohlkorpern
US1510117A (en) * 1920-07-27 1924-09-30 Vass Josef Von Molding hollow bodies
US1669768A (en) * 1926-11-08 1928-05-15 George C Martin Process of treating and forming pipe
US1788748A (en) * 1928-03-07 1931-01-13 August E Schutte Method of making concrete piles
US1838546A (en) * 1928-07-05 1931-12-29 American Concrete Pipe Company Concrete pipe machine
US1979655A (en) * 1933-06-23 1934-11-06 American Concrete And Steel Pi Method of lining concrete pipe and the like
GB509113A (en) * 1938-07-05 1939-07-11 Aodhgan O Rahilly Improvements in and relating to the manufacture of concrete pipes and tubes
US2533579A (en) * 1948-12-24 1950-12-12 Nelson E Gowing Method of and apparatus for the formation of concrete pipes
FR1035508A (fr) * 1951-09-21 1953-08-25 Tuyaux De Distrib Soc D Procédé et dispositif pour rendre étanches les tuyaux de ciment
US3091013A (en) * 1960-12-27 1963-05-28 Mott L Robinson Apparatus and method for forming monolithic pipe
US3217077A (en) * 1962-02-27 1965-11-09 Cocke Hill Method of producing lined concrete pipe
AT277035B (de) * 1968-03-20 1969-12-10 Ettlingen Pfeiffer Kg Maschf Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zementrohren
FR1589664A (de) * 1968-05-08 1970-04-06
US4079500A (en) * 1975-11-20 1978-03-21 Wilbur E. Tolliver Method of making reinforced concrete pipe
US4340553A (en) * 1978-12-29 1982-07-20 Hydrotile Machinery Company Machine and method for making concrete product
DE3115985A1 (de) * 1981-04-22 1982-11-11 H.W. Steenweg GmbH, 4440 Rheine Verfahren zur herstellung von mit einer innenauskleidung aus kunststoff o.dgl. versehenen betonrohren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4639342A (en) * 1984-06-11 1987-01-27 Hydrotile Machinery Company Combined concrete feed and packerhead lift control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738944A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-15 Horst Ing Grad Kern Verfahren zur herstellung eines betonrohres und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388347A2 (de) * 1989-03-13 1990-09-19 International Pipe Machinery Corporation Maschine zum Herstellen von Betonrohren
EP0388347A3 (en) * 1989-03-13 1990-12-27 Hydrotile Machinery Company Concrete pipe making machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3807511C2 (de) 1991-06-13
US5051223A (en) 1991-09-24
EP0407632B1 (de) 1993-03-03
DE58903682D1 (de) 1993-04-08
ES2041375T3 (es) 1993-11-16
ATE86167T1 (de) 1993-03-15
EP0407632A1 (de) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396437B (de) Vordosiereinrichtung in einer streichanlage
DE2204705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Zellulosebrei
DE3807511C2 (de)
DE3912933A1 (de) Verfahren zum beschichten der innenwandung eines betonrohres und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1586703B1 (de) Walze zur Behandlung flacher Materialien und Verfahren zur Herstellung dieser Walze
DE3843574C2 (de)
DE3828427C2 (de)
DE3330065A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen zylindrischer teile aus faserverstaerktem hitzehaertbarem harz
DE3311965C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonplatten
DE3012090A1 (de) Rohrpresse zur herstellung eines betonrohres
DE756599C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ebenen und gewellten Platten
DE10314722C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Betonrohren
DE2106864A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Rohren aus bewehrtem Duro
DE3731094C1 (en) Fertiliser stick and method for its production
DE3909935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines undurchlässigen und biegsamen Bandes oder Schlauches
DE715590C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus einem Gemisch aus Faserstoffen und einem hydraulischen Bindemittel
DE2365254A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren
DE1944686A1 (de) Verfahren zum Niederbringen von Erdbohrungen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE2219392C3 (de) Verfahren zum Herstellen von auf allen Oberflächen wasserdicht beschichteten Asbestzementerzeugnissen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE282450C (de)
DE596650C (de) Vorrichtung zum Herstellen nahtloser, duennwandiger Rohre aus faserigen Stoffen und hydraulischen Bindemitteln auf einer Rundmaschine
DE858657C (de) Verfahren und Vorrichtung zur absatzweisen Herstellung gewellter Faserstoffzementplatten
DE1293669B (de)
DE1634245C (de) Einrichtung zum Ziehen eines zur Herstellung von Ortbetonpfählen dienenden Vortreibrohres
DE469320C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von mit durchgehenden Hoehlungen versehenen Koerpern aus Beton oder aehnlichen Massen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee