DE3803546C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3803546C2 DE3803546C2 DE19883803546 DE3803546A DE3803546C2 DE 3803546 C2 DE3803546 C2 DE 3803546C2 DE 19883803546 DE19883803546 DE 19883803546 DE 3803546 A DE3803546 A DE 3803546A DE 3803546 C2 DE3803546 C2 DE 3803546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- line
- crankcase
- lubricating oil
- cooler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M5/00—Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
- F01M5/002—Cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/08—Arrangements of lubricant coolers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/02—Arrangements of lubricant conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/03—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
- F01M2001/1007—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions
- F01M2001/1014—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions comprising supply of additives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2050/00—Applications
- F01P2050/16—Motor-cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/02—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/916—Oil cooler
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2496—Self-proportioning or correlating systems
- Y10T137/2499—Mixture condition maintaining or sensing
- Y10T137/2501—Dividing and recombining flow
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87265—Dividing into parallel flow paths with recombining
- Y10T137/87338—Flow passage with bypass
- Y10T137/87362—Including cleaning, treating, or heat transfer feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung von
Schmieröl in einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Bei einer nach der US-PS 44 26 965 bekannten Vorrichtung
dieser Art befindet sich eine Überbrückungsleitung im Ölkühler
und wird durch ein temperaturgesteuertes Ventil geöffnet
und geschlossen.
Bei einer nach der DE-AS 10 20 213 bekannten Vorrichtung
befindet sich eine Überbrückungsleitung im Ölkühler und wird
durch sich unter dem Druck von kaltem Öl ausbiegenden Enden
eines Blechs geöffnet und geschlossen.
Bei einer nach der DE-PS 34 46 453 bekannten Vorrichtung
befindet sich eine Überbrückungsleitung mit einer Drossel
stelle außerhalb der Brennkraftmaschine.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, die einfach aufge
baut ist und daher eine hoher Lebensdauer hat, und bei der
der Strom des Schmieröls durch die Nebenströmleitung durch
die Temperatur innerhalb der Brennkraftmaschine bestimmt
ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist besonders betriebs
sicher, da sie keine gesonderten Leitungen aufweist, die
bei betriebsbedingten Vibrationen zu Undichtigkeiten führen
können. Auch sind zur Steuerung des Durchflusses durch die
Nebenströmleitung keine bewegten Teile vorgesehen. Schließ
lich ist die Vorrichtung durch die Integration der Leitungen
in das Kurbelgehäuse bzw. in die Ölwanne besonders kompakt
und wirtschaftlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen
unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Motorrads;
Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausfüh
rungsform der Vorrichtung;
Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht, aus der die Montage
eines Ölkühlers ersichtlich ist;
Fig. 4 eine Darstellung, aus der der Strömungsweg des
Schmieröls ersichtlich ist;
Fig. 5 eine Vorderansicht eines auf einem Kurbelgehäuse
montierten Ölkühlers;
Fig. 6 eine geschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausfüh
rungsform der Vorrichtung;
Fig. 7 einen Schnitt in einer Ebene III-III in Fig. 6;
und
Fig. 8 eine Vorderansicht der zweiten Ausführungsform.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen eine Brennkraftmaschine 1 mit
einem Kühler 2, einem Kurbelgehäuse 3 und einer an die
Unterseite des Kurbelgehäuses 3 angesetzten Ölwanne 4.
In der Ölwanne 4 befindet sich ein Schmierölvorrat 4 a, in
den ein Ölsieb 5 eintaucht. Das Ölsieb 5 ist über eine
Leitung 6 mit einer in dem Kurbelgehäuse 3 angeordneten
Ölpumpe 7 verbunden. Das von der Ölpumpe 7 durch das Öl
sieb 5 in die Leitung 6 angesaugte Schmieröl wird aus der Öl
pumpe 7 nach unten durch Leitungen 8 und 8 a in die Ölwanne
4 gedrückt. An eine Außenfläche der Ölwanne 4 ist ein Öl
filter 9 angesetzt, das mit der Ölwanne 4 in Verbindung
steht und zur Ausfilterung von Verunreinigungen aus dem
durch die Leitungen 8 und 8 a geförderten Schmieröl dient.
Aus dem Ölfilter 9 strömt das gefilterte Schmieröl in eine
in der Ölwanne 4 angeordnete Leitung 10.
An die Vorderfläche des Kurbelgehäuses 3 ist ein Ölkühler
11 angesetzt. Im Inneren des Kurbelgehäuses 3 befinden sich
eine Einlaßleitung 12 und eine Auslaßleitung 13, die parallel
zueinander schräg nach oben bzw. unten gerichtet zu bzw.
von dem Ölkühler 11 verlaufen. Die Einlaßleitung 12 mündet
in einer Montagefläche des Ölkühlers 11. Der Einlaßleitung
12 wird Schmieröl aus der Leitung 10 über eine Leitung 10 a
zugeführt. Die Auslaßleitung 13 geht von der Montagefläche
aus und ist mit einer Hauptleitung 14 verbunden, die das
Schmieröl zu zu schmierenden Teilen führt. Eine Überbrüc
kungsleitung 15 ist mit der Leitung 10 a und der Hauptlei
tung 14 verbunden, so daß also die Einlaßleitung 12 und die
Auslaßleitung 13 über die Überbrückungsleitung 15 mitein
ander in Verbindung stehen. Der Strom des Schmieröls durch
die Überbrückungsleitung 15 ist durch eine in die Überbrüc
kungsleitung 15 eingepaßte Drosselstelle 16 festgelegt.
Durch die Drosselstelle 16 ist die Aufteilung des durch
die Leitung 10 a zugeführten Schmieröls direkt zur Haupt
leitung 15 und über den Ölkühler 11 zur Hauptleitung 15
bestimmt.
Der Ölkühler 11 ist kreisförmig ausgebildet und auf der
Montagefläche montiert. Der Ölkühler 11 weist ein Wärme
tauschelement 17 für das Schmieröl in einem Gehäuse 18 auf.
Zwischen dem Wärmetauschelement 17 und dem Gehäuse 18
ist ein Wasserkanal 19 ausgebildet, dem durch einen Wasser
einlaß 18 a am oberen Ende des Gehäuses 18 vom Kühler 2
Kühlwasser zum Kühlen des durch das Wärmetauschelement 17
fließenden Schmieröls durch Wärmetausch zugeführt wird.
Das Kühlwasser wird aus dem Gehäuse 18 durch einen
Wasserauslaß 18 b (Fig. 4 u. 5) abgeführt. Zwischen dem Gehäuse
18 und der Montagefläche des Kurbelgehäuses 3 ist eine
eine Seite des Gehäuses 18 begrenzende Basisplatte 20 vor
gesehen. In dieser Basisplatte 20 befinden sich Bohrungen
20 a, 20 b, in die ein Einlaßstutzen 17 a und ein Auslaßstutzen
17 b für das Schmieröl eingepaßt sind. Die Stutzen 17 a und
17 b erstrecken sich von der Mitte des Wärmetauschelements
17 symmetrisch nach oben bzw. nach unten und sind in die
Bohrungen 20 a und 20 b eingeschweißt. Ist der Ölkühler 11
an dem Kurbelgehäuse 3 montiert, so stehen der Einlaß
stutzen 17 a und der Auslaßstutzen 17 b mit den Mündungen
der Einlaßleitung 12 und der Auslaßleitung 13 in der Mon
tagefläche des Ölkühlers 11 an dem Kurbelgehäuse 3 in
Verbindung. Zur Abdichtung ist der Ölkühler 11 mittels
O-Ringen 21 flüssigkeitsdicht auf der Montagefläche 5
des Kurbelgehäuses 3 montiert. Bei einer Mehrzylinder-
Brennkraftmaschine gemäß Fig. 5 kann der Ölkühler 11 zwi
schen nach links und rechts abgebogenen Abgasrohren liegen.
Der Ölkühler 11 kann auch eine rechteckige Form haben.
Das in der Ölwanne 4 befindliche Schmieröl wird nach dem
Schmieren der zu schmierenden Teile durch die von der Kur
belwelle angetriebene Ölpumpe 7 über das Ölsieb 5 ange
saugt und über die Leitungen 8 und 8 a durch das Ölfilter 9
gedrückt. Nach dem Filtern durch das Ölfilter 9 wird das
Schmieröl über die Leitungen 10 und 10 a und die Einlaß
leitung 12 dem Ölkühler 11 zugeführt und in diesem gekühlt.
Sodann wird es über die Auslaßleitung 13 und die Hauptlei
tung 14 den zu schmierenden Teilen zugeführt.
Haben das Schmieröl und das Kühlwasser beim Starten der
Brennkraftmaschine 1 in kalter Umgebung eine tiefe Tempe
ratur, so ist das Schmieröl zäh. Der Strömungswiderstand
des Schmieröls auf dem Weg durch das Wärmetauschelement 17
ist dann größer als auf dem Weg durch die Drosselstelle 16
in der Überbrückungsleitung 15. Daher fließt das Schmieröl
direkt durch die Überbrückungsleitung 15 in die Hauptlei
tung 14. Werden dagegen das Schmieröl und das Kühlwasser
durch die laufende Brennkraftmaschine 1 erwärmt, so nimmt
die Zähigkeit des Schmieröls ab, wodurch der Strömungs
widerstand auf dem durch die Drosselstelle 16 in der Überbrückungsleitung 15
größer wird, als auf dem Weg durch das Wärmetauschelement 17,
so daß das Schmieröl normal durch das Wärmetauschelement 17
zirkuliert.
Da das im Ölkühler 11 vorgesehene Wärmetauschelement 17 an
der das Gehäuse 18 begrenzenden Basisplatte 20 angeschweißt
ist, kann es aufgrund von Motorvibrationen und Fahrt
vibrationen nicht gelöst werden, so daß kein Schmieröl
in das Kühlwasser eintreten kann.
Durch geeignete Einstellung des Durchmessers der Drossel
stelle 16 kann die Kühlwirkung des Ölkühlers 11 in gewünsch
ter Weise geändert werden. Da keine Änderung mittels be
weglicher Teile erfolgt, ist ein einfacher Aufbau gewähr
leistet.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 ist der
Schmierölvorrat 4 a auf der Unterseite der Ölwanne 4 vorge
sehen. Im Schmierölvorrat 4 a befindet sich das Ölsieb
5, das in das Schmieröl eintaucht. Das Schmieröl wird durch
das Ölsieb 5 mittels der nicht dargestellten Ölpumpe in
Richtung des Pfeils A in eine Leitung 6 a gesaugt und in
Richtung des Pfeils B in eine Leitung 8 a gedrückt,
die über eine Leitung 8 in der Ölwanne 4 mit dem auf der
vorderen Außenfläche der Ölwanne 4 montierten Ölfilter 9
in Verbindung steht, das Verunreinigungen aus dem durch
die Leitung 8 zugeführten Schmieröl ausfiltert. Aus dem
Ölfilter 9 strömt das Schmieröl durch eine Leitung 10
in der Ölwanne 4 in Richtung des Pfeils C nach oben über
eine Leitung 10 a in das Kurbelgehäuse 3 und von dort über
eine Hauptleitung zu zu schmierenden Teilen. In die Lei
tung 10 ist eine Drosselstelle 10 b eingepaßt, mittels der
der Druck des Schmieröls in der Leitung 10 a einzustellen
ist. Eine Einlaßleitung 12 und eine Auslaßleitung 13 stehen
stromaufwärts bzw. stromabwärts der Drosselstelle 10 b
mit dem auf der Außenseite des Kurbelgehäuses 3 montierten
Ölkühler 11 in Verbindung. Sie streben gemäß Fig. 7 von
der mittig zwischen ihnen liegenden Drosselstelle 10 b zum
Ölkühler 11 auseinander. Das Schmieröl kann also direkt
über die Drosselstelle 10 b in Richtung des Pfeils D in die
Hauptleitung und über den Ölkühler 11 in Richtung des
Pfeils E in die Hauptleitung gelangen.
Gemäß Fig. 7 verlaufen die Leitungen 12 und 13 in V-Form
zur vorderen Außenwand der Ölwanne 4, sind in der Außenwand
nach oben abgebogen und über Leitungen 12 a und 13 a in der
vorderen Außenwand des Kurbelgehäuses 3 mit dem Ölkühler
11 verbunden. Zur Verbindung mit dem Ölkühler 11 sind die
oberen Teile der Leitungen 12 und 13 einstückig mit dem
Kurbelgehäuse 3 ausgebildet, während die unteren Teile der
Leitungen 12 und 13 zusammen mit der Leitung 10 einstüc
kig mit der Ölwanne 4 ausgebildet sind. Stromaufwärts
der Drosselstelle 10 b gelangt so das Schmieröl in Richtung
des Pfeils E in die Einlaßleitung 12 zum Ölkühler 11 und
fließt von dort in Richtung des Pfeils F durch die Aus
laßleitung 13 in die Leitung 10 a stromabwärts der Drossel
stelle 10 b und dann in Richtung des Pfeils G in die Haupt
leitung.
Der Ölkühler 11 ist rechteckig ausgebildet und horizontal
an einem in der vorderen Außenwand des Kurbelgehäuses 3
ausgebildeten Montageteil 3 a des Kurbelgehäuses 3 montiert.
In dem Montageteil 3 a enden die Leitungen 12 und 13. Ein
Einlaß 11 a und ein Auslaß 11 b des Ölkühlers 11 stehen mit
der Leitung 12 bzw. 13 in Verbindung.
Bei dieser Ausführungsform führt der gegen die Vorderseite
des Kurbelgehäuses 3 und die Ölwanne 4 strömende Fahrtwind
Wärme vom Kurbelgehäuse 3 ab. Die vordere Außenwand des
Kurbelgehäuses 3 und der Ölwanne 4 werden merklich gekühlt,
so daß auch das in den Leitungen 12 und 13 strömende
Schmieröl gekühlt wird. Aufgrund der in der vorderen Wand
des Kurbelgehäuses 3 und der Ölwanne 4 verlaufenden Leitun
gen 12 und 13 sind weitere Rohre oder Gummischläuche in
diesem Bereich nicht erforderlich.
Hat das Schmieröl eine tiefe Temperatur, wenn die Brenn
kraftmaschine 1 in kalter Umgebung gestartet wird, so ist
es zäh. Der Strömungswiderstand des durch den Ölkühler 11
strömenden Schmieröls ist dann größer als derjenige des
durch die Drosselstelle 10 b strömenden Schmieröls, so daß
das Schmieröl in Richtung des Pfeils D durch die Drossel
stelle 10 b direkt in die Hauptleitung gelangt. Erwärmt
sich die Brennkraftmaschine 1, so wird das Schmieröl dünn
flüssiger und strömt in Richtung des Pfeils E zum Ölkühler
11, wodurch eine normale Kühlung des Schmieröls erfolgt.
Wegen der Drosselstelle 10 b wird die Belastung der Ölpumpe
reduziert, ohne daß die Kühleigenschaften des Ölkühlers
11 nachteilig beeinflußt werden. Das Kühlwasser, das durch
den auf der Wand des Kurbelgehäuses 3 montierten Ölkühler
11 fließt, bewirkt eine Absorption von Vibrationen sowie
eine Reduzierung von Geräuschen der Brennkraftmaschine 1.
Da die Einlaßleitung 12 und die Auslaßleitung 13 einstückig
mit der vorderen Außenwand des Kurbelgehäuses 3 und der
Ölwanne 4 ausgebildet sind, werden diese Außenwände wirksam
zur Kühlung des Schmieröls ausgenutzt, so daß die Lebens
dauer der Ölpumpe vergrößert wird und die Zahl von Teilen
zu reduzieren ist. Auch wird dadurch die thermische Be
lastung des Ölkühlers 11 reduziert.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Kühlung von Schmieröl für eine ein Kurbel
gehäuse mit einer Ölwanne (4)
aufweisende Brennkraftmaschine (1) eines
Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Motorrads, mittels
eines an eine Außenseite der Brennkraftmaschine (1) an
gesetzten wassergekühlten Ölkühlers (11), in den über
eine Einlaßleitung (12) Schmieröl aus einem Schmieröl
vorrat (4 a) in der Brennkraftmaschine (1) eingeführt
und aus dem über eine Auslaßleitung (13) Schmieröl
zu Schmierstellen in der Brennkraftmaschine (1) abge
führt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ölkühler (11) an eine Außenseite des Kurbel
gehäuses (3) bzw. der Ölwanne 4
angesetzt ist und daß die Leitungen (12, 13)
und eine mit einer Drosselstelle (16 in Fig. 2,
3 und 4, 10 b in Fig. 6, 7) festen Durchlaßquer
schnitts versehene Überbrückungsleitung (15 in Fig. 2, 3
und 4, 10 in Fig. 6, 7) zwischen diesen Leitungen (12, 13)
in dem Kurbelgehäuse (3)
bzw. der Ölwanne (4) einstückig an
geformt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Einlaßstutzen (17 a) und ein Auslaßstutzen (17 b) eines
Wärmetauschelements (17) des Ölkühlers (11) in Bohrungen
(20 a, 20 b) einer an eine Montagefläche auf der Außenseite
des Kurbelgehäuses (3) bzw. der Öl
wanne (4) angesetzten Basisplatte (20)
des Ölkühlers (11) eingeschweißt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für ein Motorrad,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ölkühler (11) in Fahrtrichtung
vorn an das Kurbelgehäuse (3) bzw. die Ölwanne (4) ange
setzt ist (Fig. 1 bis 5).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2474287A JPS63195309A (ja) | 1987-02-06 | 1987-02-06 | エンジンオイルの水冷式冷却装置 |
JP5670187A JPS63223313A (ja) | 1987-03-13 | 1987-03-13 | エンジンオイルの通路 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3803546A1 DE3803546A1 (de) | 1988-08-18 |
DE3803546C2 true DE3803546C2 (de) | 1990-10-31 |
Family
ID=26362310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883803546 Granted DE3803546A1 (de) | 1987-02-06 | 1988-02-05 | Kuehlsystem zur wasserkuehlung von motoroel eines kraftfahrzeugs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4995448A (de) |
DE (1) | DE3803546A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704209A1 (de) * | 1997-02-05 | 1998-08-06 | Mann & Hummel Filter | Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE10103381B4 (de) * | 2000-02-21 | 2012-09-13 | Suzuki Motor Corp. | Ölfiltermontageanordnung für einen Motorradmotor |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5199395A (en) * | 1990-10-18 | 1993-04-06 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Four-cycle engine |
US5244036A (en) * | 1990-10-29 | 1993-09-14 | Tom Michl | Oil cooler for a motorcycle with temperature controlled bypass |
AT404164B (de) * | 1991-03-20 | 1998-09-25 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Zylinderkurbelgehäuse einer brennkraftmaschine mit wasserkühlung |
DE9309741U1 (de) * | 1993-06-30 | 1993-08-26 | Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 71638 Ludwigsburg | Wärmetauscher |
JP3633083B2 (ja) * | 1996-03-05 | 2005-03-30 | 本田技研工業株式会社 | 自動二輪車におけるラジエータおよびオイルクーラ配置構造 |
DE19626867A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-29 | Daimler Benz Ag | An ein Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors anflanschbares Trägerteil für Aggregate der Schmier-Ölversorgung und -behandlung |
US5823159A (en) * | 1997-09-26 | 1998-10-20 | Southwest Research Institute | Independent valve train lubrication system |
US5901808A (en) * | 1997-10-15 | 1999-05-11 | Harley-Davidson Motor Company | Method and kit for mounting an oil cooler to a motorcycle |
US6871628B1 (en) * | 2003-12-09 | 2005-03-29 | Jason Tauer | Motorcycle fluid cooler and method |
DE102004037054A1 (de) * | 2004-07-30 | 2006-03-23 | Daimlerchrysler Ag | Brennkraftmaschine mit einem Ölsaugrohr |
JP2007077925A (ja) * | 2005-09-15 | 2007-03-29 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | 車輌用エンジン |
US20080185121A1 (en) * | 2006-08-04 | 2008-08-07 | Clarke Allan J | Horizontal, underneath motorcycle heat exchanger |
CN101818702B (zh) * | 2010-03-16 | 2012-01-25 | 重庆隆鑫机车有限公司 | 摩托车发动机右曲轴箱盖机油冷却结构 |
US8601997B2 (en) * | 2010-05-17 | 2013-12-10 | GM Global Technology Operations LLC | Water pump with integrated oil cooler |
DE102011076961A1 (de) * | 2011-06-06 | 2012-12-06 | Mahle International Gmbh | Filter- und Kühlvorrichtung |
JP6142885B2 (ja) | 2015-03-05 | 2017-06-07 | マツダ株式会社 | エンジンのオイル供給装置、エンジンの製造方法及びエンジンの給油路構造 |
JP6646569B2 (ja) * | 2016-12-28 | 2020-02-14 | 株式会社クボタ | エンジン |
WO2021111802A1 (ja) * | 2019-12-06 | 2021-06-10 | ジヤトコ株式会社 | 変速機及び潤滑油圧制御弁の制御方法 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1617433A (en) * | 1923-11-12 | 1927-02-15 | Curtiss Aeroplane & Motor Co | Oil-temperature regulator |
FR585151A (fr) * | 1924-08-30 | 1925-02-23 | Berliet Automobiles | Dispositif de refroidissement d'huile de graissage |
US2070092A (en) * | 1929-04-11 | 1937-02-09 | Gen Motors Corp | Oil cooling system |
US1918471A (en) * | 1930-11-07 | 1933-07-18 | Borg Warner | Cooling means for internal combustion engines |
US2068973A (en) * | 1933-02-07 | 1937-01-26 | Lubrication Control Corp | Viscosity-responsive device |
US2222721A (en) * | 1936-04-13 | 1940-11-26 | Gen Motors Corp | Oil cooler |
US2317427A (en) * | 1939-04-26 | 1943-04-27 | Worth Weldon | Viscosity control valve |
US2489136A (en) * | 1941-11-29 | 1949-11-22 | Aerotransp Ab | Viscosity regulator |
US2460754A (en) * | 1946-07-05 | 1949-02-01 | Young Radiator Co | Heat exchanger |
US2730083A (en) * | 1953-07-31 | 1956-01-10 | Kremser Johann | Heat exchanger for varying the lubricating oil temperature in internal-combustion engines |
DE1020213B (de) * | 1955-08-11 | 1957-11-28 | Motoren Werke Mannheim Ag | OElkuehler fuer Verbrennungskraftmaschinen |
US3213930A (en) * | 1964-06-01 | 1965-10-26 | Robinson Robert Clayton | Oil temperature regulators for internal combustion engines |
US3353590A (en) * | 1965-07-12 | 1967-11-21 | Holman And Moody Inc | Unitary oil filtering and cooling attachment for internal combustion engines |
US3877514A (en) * | 1972-06-19 | 1975-04-15 | Hayden Trans Cooler Inc | Heat exchanger valve system |
JPS569636A (en) * | 1979-07-02 | 1981-01-31 | Nissan Motor Co Ltd | Temperature controller for internal combustion engine |
JPS56105613U (de) * | 1980-01-17 | 1981-08-18 | ||
JPS56105613A (en) * | 1980-01-25 | 1981-08-22 | Tokyo Electric Co Ltd | Mounting structure for electromagnetic machine and apparatus |
US4426965A (en) * | 1982-02-11 | 1984-01-24 | Cummins Engine Company, Inc. | Unitized oil cooler and filter assembly |
US4690236A (en) * | 1982-09-29 | 1987-09-01 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Motorcycle lubrication system |
DE3446453C1 (de) * | 1984-12-20 | 1986-07-24 | Franz 5413 Bendorf Hübner | Hydraulikanlage mit einem vorzugsweise kleinvolumigen ölbehälter |
JPH07113326B2 (ja) * | 1985-06-05 | 1995-12-06 | ヤマハ発動機株式会社 | 自動二輪車のエンジンオイル冷却装置 |
-
1988
- 1988-02-05 DE DE19883803546 patent/DE3803546A1/de active Granted
-
1989
- 1989-08-29 US US07/401,473 patent/US4995448A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704209A1 (de) * | 1997-02-05 | 1998-08-06 | Mann & Hummel Filter | Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE10103381B4 (de) * | 2000-02-21 | 2012-09-13 | Suzuki Motor Corp. | Ölfiltermontageanordnung für einen Motorradmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3803546A1 (de) | 1988-08-18 |
US4995448A (en) | 1991-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3803546C2 (de) | ||
DE4400952C1 (de) | Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine | |
DE10227582B4 (de) | Motorkühlwasser-Kanalstruktur für ein Motorkühlsystem | |
EP1751411B1 (de) | Optimierte ölkühlung für eine brennkraftmaschine | |
EP0177025A2 (de) | Kühlsystem | |
DE2755464A1 (de) | Thermostatisches regelventil | |
DE4481079B4 (de) | Kühlsystem eines Verbrennungsmotors | |
DE19741861B4 (de) | Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor | |
DE10250157B4 (de) | Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE2623621B1 (de) | Einrichtung zum beheizen der bedienungskabine einer maschine | |
DE3125709A1 (de) | Heizvorrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges | |
WO2002081881A2 (de) | Wassergekühlte, mehrzylindrige brennkraftmaschine | |
DE2721064A1 (de) | Kuehlanlage fuer fluessigkeitsgekuehlte verbrennungskraftmaschinen von kraftfahrzeugen | |
DE2249818A1 (de) | Kuehlsystem fuer das in verbrennungskraftmaschinen umlaufende schmieroel | |
DE69911216T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entlüften eines kühlsystems für brennkraftmaschinen | |
WO2001083958A1 (de) | Kühlkreislauf für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine | |
EP0262598B1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE10021526C2 (de) | Anordnung zur Kühlung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
EP0998624B1 (de) | Konditioniereinheit für schmieröl | |
DE10155337B4 (de) | Kühlkreislauf | |
DE10251360B4 (de) | Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf | |
DE102011076961A1 (de) | Filter- und Kühlvorrichtung | |
DE19943004A1 (de) | Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE60104572T2 (de) | Anbauvorrichtung für ein Abgasentnahmerohr an einen Aussenbordmotor | |
DE3441033A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln der verbrennungsgase und verringern des kraftstoffverbrauchs bei verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: INAGAKI, TAKASHI, KAWAGOE, SAITAMA, JP YOSHIMOTO, TOKUJI, WAKO, SAITAMA, JP OKUBO, MICHIO, KAMIFUKUOKA, SAITAMA, JP OKAZAKI, KOUJI, SHIKI, SAITAMA, JP IKEDA, TSUGIO, KAMIFUKUOKA, SAITAMA, JP |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |