DE3803314C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3803314C2
DE3803314C2 DE3803314A DE3803314A DE3803314C2 DE 3803314 C2 DE3803314 C2 DE 3803314C2 DE 3803314 A DE3803314 A DE 3803314A DE 3803314 A DE3803314 A DE 3803314A DE 3803314 C2 DE3803314 C2 DE 3803314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine body
rotatable machine
individual wires
rotatable
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3803314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3803314A1 (de
Inventor
Istvan Dr. Barkoczi
Bela Bodnar
Gyula Kaderjak
Albert Miskolc Hu Veres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DECEMBER 4 DROTMUEVEK MISKOLC HU
Original Assignee
DECEMBER 4 DROTMUEVEK MISKOLC HU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DECEMBER 4 DROTMUEVEK MISKOLC HU filed Critical DECEMBER 4 DROTMUEVEK MISKOLC HU
Publication of DE3803314A1 publication Critical patent/DE3803314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3803314C2 publication Critical patent/DE3803314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/08General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position
    • D07B3/085General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the take-up reel rotates about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position and the supply reels are fixed in position in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the rope or cable on the take-up reel in fixed position
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/12Making ropes or cables from special materials or of particular form of low twist or low tension by processes comprising setting or straightening treatments

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von regelmäßigen geschlagenen Metallitzen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine solche Vorrichtung ist die aus der DE-OS 21 59 646 bekannte Doppelschlagmaschine, für eine zweifache Versei­ lung, bei welche die Einzeldrähte mit Hilfe einer Schlag­ platte zusammen geführt werden. Der zu verdrillende Draht läuft durch eine als Schließform ausgebildete Hohlwelle zu einer Leitscheibe. Mit der bekannten Doppelschlagmaschine lassen sich plastisch verformbare Drähte aus Aluminium oder Kupfer leicht verarbeiten, die Verarbeitung von Stahllitzen ergibt Schwierigkeiten.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß sich mit ihr regelmäßig geflochtene Stahllitzen, insbeson­ dere ein- oder mehrlagige Drahtseillitzen, gleicher Win­ dungshöhe aus hochfesten vorgeformten Stahldrähten her­ stellen lassen.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Obwohl Spinnköpfe zum Entspannen von fertigen Litzen an sich bekannt sind, sind sie bisher zum Ordnen und Spannen von Einzeldrähten nicht eingesetzt worden. Bei der einen Spinnkopf und einen Ziehring kombinierenden erfindungs­ gemäßen Vorrichtung verhindert der feststehende Spinnkopf mit seinem aus drei oder mehreren Gliedern bestehenden Rollensystem, daß die beim Verseilen entstehende Torsion zu den Ablaufspulen gelangt, wodurch eine Bildung von Schlei­ fen und eine Auflockerung auf der Spule vermieden wird. Der als Verseilpunkt wirkende Ziehring sorgt dafür, daß die gebildete Litze gleichzeitig verdichtet wird. Infolge der kurzen Entfernung von dem Spinnkopf wird im Ziehring das Torsionsmoment eliminiert. Ziehringe werden bekanntlich bei der Drahtherstellung eingesetzt, bisher jedoch nicht bei der Verseilung.
Die auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Metallitzen sind äußerst regelmäßig geschlagen, gut ver­ dichtet und weisen einen günstigen Spannungszustand auf, so daß ihre Einsatzzeiten sehr hoch sind. Mit der Vorrichtung lassen sich Litzen aus drei bis hundert Einzeldrähten herstellen, wobei die Litzen linearen Kontakt haben können.
Anhand einer Zeichnung, in der eine Vorrichtung zur Her­ stellung von regelmäßigen geschlagenen Metallitzen schema­ tisch gezeigt ist, wird die Erfindung näher erläutert.
Die gezeigte Vorrichtung hat ein außerhalb des drehbaren Maschinenkörpers 8 angeordnetes Ablaufgerät 1, auf dem die die zu verarbeitenden Einzeldrähte aufnehmenden Spulen 2 bremsbar gelagert sind. Die auf die Spulen 2 aufgewickel­ ten, aus hochfestem Stahl gefertigten Einzeldrähte 3 werden in einen feststehenden, aber leicht auswechselbaren, eine Verformung, d. h. eine Entspannung der Drähte gewährlei­ stenden Spinnkopf 4 eingefädelt, wo sie über ein aus drei oder mehreren Gliedern bestehendes Rollensystem hindurch­ geführt werden. Die im Spinnkopf 4 in eine regelmäßige Anordnung gebrachten Einzeldrähte 3 werden in einem mit der Hohlwelle eines drehbaren Maschinenkörpers 8 mitdrehenden zentrierenden Ziehringhalter 5 zusammengeführt, in dem ein entsprechend bemessener, sich drehender Ziehring 11 an­ geordnet ist. In diesem Ziehring 11 entsteht die fertige regelmäßige geschlagene, verdichtete Litze 9, die von hier über eine Umlenkrolle 12 an eine im Inneren des Maschinen­ körpers 8 angeordnete, aus mehreren, gegebenenfalls aus zwei Einheiten bestehende Ausziehvorrichtung 7 gelangt, die Ausziehräder mit genutetem Mantel aufweist. Der Maschinen­ körper 8 wird von einen Antriebsmotor über eine Keilriemen­ scheibe 6 angetriebenen. Dieser Antrieb versetzt ferner über ein Planetengetriebe die Ausziehräder der Ausziehvor­ richtung 7 in Drehung. Von der Ausziehvorrichtung 7 gelangt die regelmäßige geflochtene Litze 9 mit Hilfe von weiteren Umlenkrollen auf eine Spulvorrichtung 13, die sich mit dem Mantel des Maschinenkörpers 8 mitdreht und ein Hin- und Herbewegung ausführt, wodurch die fertige Litze 9 beim Auf­ wickeln auf dem Umfang einer Fertigwarentrommel 10 verteilt wird, die ähnlich wie die Ausziehvorrichtung 7 innerhalb des Maschinenkörpers 8 gelagert ist. Die Fertigwarentrommel 10 dreht sich zusammen mit dem Maschinenkörper 8 und wird von einer Aufwickelvorrichtung 14 angetrieben, die ihrer­ seits über eine Rutschkupplung von der Ausziehvorrichtung 7 angetrieben ist. Auf diese Weise wird die Litze 9 mit einer zwischen der Drehung des Maschinenkörpers 8 und der Fertig­ warentrommel 10 bestehenden relativen Drehgeschwindigkeit auf die Fertigwarentrommel 10 aufgewickelt, die während des Aufwickelns die nötige Ausspannung der Litze kontinuierlich gewährleistet.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von regelmäßigen geschlagenen Metallitzen, mit einem drehbaren Maschinenkörper (8), Einzeldrähte (3) aufnehmenden Spulen (2), die an einem außerhalb des drehbaren Maschinenkörpers (8) angeordneten feststehenden Ablaufgerät (1) bremsbar gelagert sind, einem im Verseilpunkt angeordneten Verseilelement zur Einführung der Einzeldrähte (3) in den drehbaren Maschinenkörper (8), in dem eine zur Hauptachse der Maschine symmetrisch ange­ ordnete und über ein Planetengetriebe angetriebene Auszieh­ vorrichtung (7) eingebaut ist, von welcher die Litze (9) über Umlenkrollen (12) auf eine mit dem Maschi­ nenkörper (8) mitdrehende, an dessen Mantel angebrachte Spulvorrichtung (13) und von dieser auf eine ebenfalls im drehbaren Maschinenkörper (8) gelagerte Fer­ tigwarentrommel (10) übergeführt ist, die mit einer von der Ausziehvorrichtung (7) über eine Rutschkupplung angetriebe­ nen Aufwickelvorrichtung (14) verbunden ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß hinter dem Ablaufgerät (1) ein die von den Spulen (2) ablaufenden Einzeldrähte (3) in eine regelmäßige Form ordnender und gleichzeitig entspan­ nender, mit einem aus drei oder mehreren Gliedern bestehen­ den Rollensystem versehener feststehender Spinnkopf (4) angeordnet ist, und daß das Verseilelement als ein mit dem drehbaren Maschinenkörper (8) verbundener, die Litze ver­ dichtender Ziehring (11) ausgebildet ist.
DE3803314A 1987-02-09 1988-02-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von regelmaessigen geflochtenen stahllitzen Granted DE3803314A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU87493A HU204108B (en) 1987-02-09 1987-02-09 Method and apparatus for producing regular steel ropes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3803314A1 DE3803314A1 (de) 1988-08-18
DE3803314C2 true DE3803314C2 (de) 1991-06-13

Family

ID=10949828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3803314A Granted DE3803314A1 (de) 1987-02-09 1988-02-04 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von regelmaessigen geflochtenen stahllitzen

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD271136A1 (de)
DE (1) DE3803314A1 (de)
FR (1) FR2610647B1 (de)
HU (1) HU204108B (de)
IT (1) IT1215833B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104153227B (zh) * 2014-07-14 2016-11-23 苏州凯业金属制品有限公司 行星齿轮复合加捻器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070964B (de) *
FR1312136A (fr) * 1960-12-09 1962-12-14 Courtaulds Ltd Perfectionnements à la fabrication des torons de fils métalliques utilisés dans la fabrication des câblés
NL271990A (de) * 1960-12-30 1900-01-01
GB1101718A (en) * 1961-12-08 1968-01-31 Steel Cords Ltd Metallic cords and method and apparatus for making them
GB1175738A (en) * 1967-04-26 1969-12-23 Mario Martinez Improvements in or relating to Bunching Machines
US3685271A (en) * 1971-05-14 1972-08-22 Warner Swasey Co Wire twister
DD226604B1 (de) * 1984-09-17 1990-08-29 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen

Also Published As

Publication number Publication date
HU204108B (en) 1991-11-28
FR2610647A1 (fr) 1988-08-12
DD271136A1 (de) 1989-08-23
FR2610647B1 (fr) 1990-05-18
HUT48316A (en) 1989-05-29
IT1215833B (it) 1990-02-22
IT8819356A0 (it) 1988-02-09
DE3803314A1 (de) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619086C2 (de) Verstärkungsseil für Elastomererzeugnisse, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
DE1806334A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von elektrischen Kabeln
DE1080441B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stahldrahtseilen
DE3109756C2 (de) Vertikale Verseilmaschine
DE3803314C2 (de)
DE437963C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Seil- oder Kabellitzen mit Seele, die mit Einzeldraehten verseilt wird
WO1995012023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlcord
DE488867C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung drallarmer Drahtrundseile
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE2159646A1 (de) Vorrichtung zum Verdrillen von Drahten
DE2855593C2 (de) Vorrichtung zum reversierenden Verseilen schwer verformbarer Starkstromkabeladern
DD208834A5 (de) Verseileinrichtung fuer verseilmaschinen
DE2112463B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrdraehtigen seils
AT286833B (de) Verfahren zur herstellung von spannungsfreien seilen oder litzen und schnellverseilmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3802631A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallischen verseilten erzeugnissen
DD260533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung ein- und mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE2510643A1 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder drallrichtung bzw. dralllaenge erfolgenden verseilung von verseilelementen
DE2118967A1 (de) Vielfachschlag , insbesondere Doppelschlag Verseilmaschine
DE2356145A1 (de) Seilschlagmaschine
DE26782C (de) Maschine zur Herstellung gedrehter und umsponnener Schnüre
DE3531680C2 (de)
DE1293063B (de) Schnellverseilmaschine
DE3607443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sz-verseilen von kabeladern mit sektorfoermigem leiterquerschnitt
DE1147146B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlagen von spannungsfreien Drahtseilen
DE1274935B (de) Verfahren zur Herstellung von Litzen oder Seilen und Schnellverseilmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee