DE37977C - Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren - Google Patents

Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren

Info

Publication number
DE37977C
DE37977C DENDAT37977D DE37977DA DE37977C DE 37977 C DE37977 C DE 37977C DE NDAT37977 D DENDAT37977 D DE NDAT37977D DE 37977D A DE37977D A DE 37977DA DE 37977 C DE37977 C DE 37977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
vapors
impregnating
beer kegs
resin vapors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT37977D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. sickenberger in München. Arcisstr. 4 I
Publication of DE37977C publication Critical patent/DE37977C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L3/00Pitching or depitching machines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 6: Bier, Branntwein, Wein, Essig und Hefe.
GUSTAV SICKENBERGER in MÜNCHEN. Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1886 ab.
Die bisher bekannten Conservirungsmethoden für Bierfässer bestanden bekanntlich entweder in dem einfachen Pichverfahren oder im Pichverfahren mittelst heifser Luft oder überhitztem Dampf. Die Nachtheile derselben sind genügend bekannt, insbesondere soll auf das Ausbrennen bezw. Zerstören der Holzstructur durch das directe Feuer oder überhitzte Luft aufmerksam gemacht werden.
Das neue Verfahren, die Bierfässer durch Harzdämpfe zu imprägniren, soll alle Nachtheile der bisherigen Pichverfahren beseitigen. Vor allem mufs das zur Verwendung kommende Harz durch eine gründliche Reinigung von seinen ätherischen Bestandtheilen befreit werden und einen Zusatz von Pflanzenwachs erhalten, um die Güte der Imprägnirung zu erhöhen. Das Harz ist hauptsächlich so zu präpariren, dafs seine Entzündungstemperatur möglichst hoch liegt.
Das Harzpräparat wird in einen Kessel bekannter Construction zur Verdampfung gebracht. Die Zeichnung veranschaulicht einen solchen, in welchem gleichzeitig die eben erwähnte Reinigung des Harzes vorgenommen wird. Der Kessel wird bis ca. ]/4 seiner Höhe von den Feuergasen bestrichen.
Das vor der eigentlichen Operation zu reinigende Harz wird in den Kessel gebracht, welcher noch mit einem Rührwerk versehen sein mufs, um den anfänglich entstehenden Schaum niederzuhalten, während der Destillation eine gleichmäfsige Temperatur in der Masse herzustellen und die Entwickelung der ätherischen Dämpfe zu erleichtern. Der Dom des Kessels hat ein Mannloch zum Einfüllen und Reinigen des Kessels, ein Sicherheitsventil und ein an der Mündung erweitertes Rohr α, durch welches die sich im Dom sammelnden ätherischen Bestandteile zur Destillation abgeleitet werden. Die Destillation des Harzes (Kolophonium) zeigt zuerst wässerige Niederschläge, dann bei 120° C. ätherische und naphtahaltige, bei ca. i8o°'C. terpentinhaltige Dämpfe. Sobald eine Temperatur von 3000 C. eingetreten ist, hört man mit dem starken Feuern auf und läfst das Terpentinöl ablaufen. Fliefst keines mehr ab, so ist die . Reinigung für in Rede stehenden Zweck beendet. Nun wird vorher flüssig gemachtes Pflanzenwachs (mittelst Trichters) in den Kessel eingefüllt in einem Quantum von ca. 15 pCt. des gereinigten Harzes, das Feuer erhöht und die Masse mittelst des Rührwerkes beständig umgerührt. Sind die Harzdämpfe (die sich im Dom sammeln) genügend entwickelt, so öffnet man Hahn b, worauf dieselben in das (event, bewegliche) Anschlufsrohr c und von da in das am Boden liegende zu imprägnirende Fafs gelangen. Das Anschlufsrohr mündet seitlich am Spund und mufs hier entsprechende Dichtungsvorrichtung haben. Es hat aufserdem noch einen in dem Fafs stehenden Rohrstutzen c1, so dafs die Dämpfe mehr gegen die Fafsmitte zu ausströmen. Die Oeffnungen des Fasses sind entsprechend dicht verschlossen, jedoch mufs ein Ventil an einem der Verschlüsse zur Sicherheit etc. angebracht sein.
Bei der erstmaligen Einlassung werden die Harzdämpfe durch die Poren des Holzes in Folge der Pression gut aufgesaugt und dieselben geschlossen. Bei weiterem Dampfeinlafs bildet
sich auf der Innenseite des Fasses eine gleichmäfsig dünne, spiegelglatte Harzschicht.
Ist das Harzpräparat, bei seiner Verwendung schon vorher vollständig gereinigt worden, so kann man zur Verdampfung desselben einen gewöhnlichen Verdampfungskessel (stabil oder transportabel) nehmen mit dem oben angegebenen Rührwerk, Dampfabführungsrohr b etc. (Die Zeichnung giebt durch die punktirte Linie den oberen Abschlufs des Kessels an.)
Wird immer für eine rechtzeitige Nachfüllung von mit Pflanzenwachs in oben angegebener Weise präparirtem und durch einen Vorwärmer entsprechend erwärmtem Harz gesorgt (dafs also z. B. kein Anbrennen oder Ueberhitzen stattfinden kann), so bleibt kein Rückstand im Kessel.
Es sei noch bemerkt, dafs man eine Er7 hitzung bis 4500 C. eintreten lassen kann, da sich die Dämpfe nicht entzünden.
Es ist augenscheinlich, dafs für das Bier in so präparirten Gebinden keinerlei Nachtheil zu befürchten ist.
Bereits in bekannter Weise gepichte Fässer werden durch die Einlassung der eine Temperatur von ca. 350 bis 4000 C. besitzenden Harzdämpfe zuerst vollständig entpicht und alsdann durch eine wiederholte Manipulation auf oben beschriebene Weise imprägnirt..
Das neue Verfahren bietet den bekannten gegenüber bedeutende Vortheile, insbesondere durch seine grofse Einfachheit und dadurch, dafs die Fässer gut imprägnirt und nicht mehr verkohlt werden und bei jeder Wiederholung der Behandlung gröfsere Festigkeit erhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Imprägnirung von Fässern mittelst Harzdämpfen, darin bestehend, dafs durch Zusatz von ca. i5pCt. Pflanzenwachs prä'parirtes, von den ätherischen Bestandtheilen befreites Harz von möglichst hoher Entzündungstemperatur in einem Kessel zur Verdampfung gebracht wird, welche Harzdämpfe alsdann mittelst Rohrleitung seitlich in das tiefer liegende, vollständig geschlossene und mit einem Sicherheitsventil versehene Fafs eingeleitet werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT37977D Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren Active DE37977C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE37977C true DE37977C (de)

Family

ID=313710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37977D Active DE37977C (de) Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE37977C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE37977C (de) Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren
EP0529203A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von mit Teer imprägniertem Holz
DE2304649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm
DE26888C (de) Apparat und Verfahren zur Extraktion der für die Bierbrauerei werthvollen Bestandteile des Hopfens
DE53776C (de) Verfahren und Apparat zur Darstellung harter Schwarzkohle unter gleichzeitiger Gewinnung von Nebenproducten
DE612009C (de) Einrichtung zur Erzeugung karburierten Wassergases
DE924883C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem Vorprodukt aus angereichertem Benzolwaschoel
DE326314C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gaerfaehigem Zucker aus Holz mittels Saeure unter Druck
DE128859C (de)
DE78353C (de) Verfahren und Apparat zur Extraction von Hopfen
DE27695C (de) Apparat und Verfahren zur Hopfenextraktion
DE1645C (de) Tabaks-Dämpfapparat
DE13607C (de) Verfahren zur Herstellung vollkommen geruch- und farbfreier Alkoholarten und gleichzeitiger Raffination und Regenerirung der dazu verwendeten Stoffe
DE326178C (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten oder Wuerzen aus frischem Gemuese, Gemueseabfaellen o. dgl.
DE2651C (de) Apparat für Nachfermentation von Tabak ohne Zusatz von Farbstoffen oder der Gesundheit nachtheiligen Substanzen
DE276437C (de)
DE560326C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Tierkoerpern mittels gespannten Wasserdampfes
DE114481C (de)
DE562797C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen mit Spuelgasen
DE181884C (de)
DE16070C (de) Neuerung an Destillirapparaten und in dem Verfahren, Alkohole zu reinigen
DE467913C (de) Einrichtung zum Konservieren von Nahrungsmitteln und zum sterilen Verschliessen von Einmachglaesern
DE502900C (de) Verfahren zur sterilen Herstellung von Bier
DE276211C (de)
DE522145C (de) Verfahren zum Hopfen von Wuerze