DE379279C - Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen

Info

Publication number
DE379279C
DE379279C DEP43409D DEP0043409D DE379279C DE 379279 C DE379279 C DE 379279C DE P43409 D DEP43409 D DE P43409D DE P0043409 D DEP0043409 D DE P0043409D DE 379279 C DE379279 C DE 379279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
drive belts
bracket
unauthorized removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43409D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX POYER
Original Assignee
MAX POYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX POYER filed Critical MAX POYER
Priority to DEP43409D priority Critical patent/DE379279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379279C publication Critical patent/DE379279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 20. AUGUST 192$
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVe 379279 -KLASSE 74 a GRUPPE 26
(P 43409 VIIIl74a)
Max Poyer in Breslau-Dürgoy.
Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Dezember 1921 ab.
Vorrichtungen zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen, bei denen in Ausnehmungen der Riemenscheibenfelge mehrere für gewöhnlich federnd heraus-
bald sie mit dem aufliegenden Riemen in Berührung kommen, von diesen derart hineingedrückt werden, daß Alarmleitungskontakte geöffnet werden, sind an sich bekannt gewor-
5 gedrückte Bügel eingesetzt sind, welche, so- i den. Bei diesen bekannten Vorrichtungen to
werden dann während der Abnahme des : Riemens die Bügel wieder frei und federnd herausgedrückt, so daß dann die Kontakte der Alarmleitung wieder geschlossen werden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine gleiche \orrichtung, bei der aber die besagten Kontakte direkt in den Kontaktbügel eingebaut sind, um eine mutwillige Beschädigung der Kontakte zu verhindern sowie unnötiges Gestänge zu vermeiden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer mit einer solchen Einrichtung versehenen Riemenscheibe dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Riemenscheibe in Seitenansicht mit den vier Kontakteinrichtungen, zwei da- ; von in Ansicht und zwei geschnitten gezeichnet.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch die j Darstellung nach Abb. 1. und zwar gemäß Schnittlinie A-B. j
Die in die Riemenscheibe eingesetzte Kon- : takteinrichiung besteht zunächst aus den i Bügeln i, welche in schlitzartige Ausnehmungen 2 der Riemenscheibenfelge 3 eingesetzt sind. Eine in den Bügel eingebaute Feder 4, : welche sich einerseits gegen den Bügel und j anderseits gegen eine von innen an der Felge ! befestigte Isolationsplatte 5 stützt, ist be- '
strebt, den Bügel 1 nach außen zu drücken. J l'nten in dem geschlossenen Bügel ist der | Kontaktstift 6 und oben gegenüber diesem Stift an der Isolationsplatte 5 der Gegenkontakt 7 befestigt. Die beiden Kontaktstifte 6 und 7 wiederum sind an die Alarmleitung angeschlossen. Tn diese Leitung sind, wie in der Einleitung schon gesagt, entweder hintereinander oder wie nach der vorliegenden Ausführungsform auch paarweise hintereinander die Kontaktvorrichtungen eingeschaltet. Die Leitungen werden am besten an den Speichen der Riemenscheibe entlang zur Welle und von , dieser zum Lagerbock geführt, von dem die Leitungen unter Vermittlung von Schleifringen mit Bürsten oder auf sonst eine zweckentsprechende Weise zur Auslösestelle, unter Zwischenschaltung der eigentlichen Alarm- ■ vorrichtung, weitergeführt werden. Der Strom kann also irgendwo ein- und ausgeschaltet werden, je nachdem, ob die ganze Vorrichtung in oder außer Tätigkeit gesetzt werden I soll. Evtl. kann auch eine Ein- oder Ausschaltevorrichtung in der Nähe des Lagerbocks vorgesehen sein. Die beschriebenen Kontakteinrichtungen an der Riemenscheibe können durch Gehäuse 8 abgedeckt werden. Evtl. können auch die Kontakteinrichtungeu in der Höhe so niedrig gehalten sein, daß sie ganz in der Ausnehmung 2 der Felge sitzen. Die Wirkungsweise der besagten Kontakteinrichtung wurde bereits in der Einleitung erklärt. Dieselbe ist aber nochmals kurz wiederholt folgende:
Solange der Riemen 9 auf der Riemenscheibe 3 liegt, drückt derselbe gemäß der zeichnerischen Darstellung in Abb. 1 von den vier Kontaktbügeln zwei, d. h. den obersten sowie den rechten herein, so daß die entsprechenden Kontaktstifte 6 von den Kontaktstiften 7 abgedrückt werden. Bei den beiden übrigen Kontaktbügeln sind die Kontaktstifte geschlossen. Da diese jedoch an die Leitung der beiden zuerst erwähnten Kontaktbügel angeschlossen sind, so besteht kein Stromschluß. Sobald alier der Riemen 9 abgenommen wird, werden sofort die vorher hereingedrückten Bügel ι herausgedrückt, so daß bei sämtlichen Kontaktbügeln Kontakt besteht und infolgedessen die Leitung zu den Alarmapparaten geschlossen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    \ orrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen, bei welcher in Ausnehmungen der Riemenscheibenfeige mehrere für gewöhnlich federnd herausgedrückte Bügel eingesetzt sind, welche, sobald sie mit dem aufliegenden Riemen in Berührung kommen, von ■ diesen derart hineingedrückt werden, daß Alarmleitungskontakte geöffnet werden, während bei Abnahme des Riemens die Bügel wieder frei und federnd herausgedrückt werden, so daß dann die Kontakte der Alarmleitung wieder geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten Kontakte (6, 7) direkt in den Kontaktbügel (i) eingebaut und mit einem Gehäuse (8) umgeben sind, um eine mutwillige Beschädigung der Kontakte zu verhindern und unnötiges Gestänge zu vermeiden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEP43409D 1921-12-25 1921-12-25 Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen Expired DE379279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43409D DE379279C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43409D DE379279C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379279C true DE379279C (de) 1923-08-20

Family

ID=7379453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43409D Expired DE379279C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379279C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314949B1 (de) Elektrische Funktionsgruppe für ein Fahrzeug
DE1048189B (de) Elektrischer Rasierapparat
DE1678334B2 (de) Baukasten zum erstellen von modellen
DE102014116400A1 (de) Rotierende Kontaktvorrichtung für einen Schalter
DE379279C (de) Vorrichtung zum Verhindern des unbefugten Abnehmens von Treibriemen
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE756795C (de) Schaltbuchse fuer durch das Ein- und Ausfuehren eines stromfuehrenden Steckers vorzunehmende Schaltungen
DE1901731U (de) Elektrische steckvorrichtung.
DE523341C (de) Elektrische Schaltanlage mit Sichtbarmachung des eingeschalteten Stromweges
DE336207C (de) Vermittlungsvorrichtung fuer Fernsprechleitungen
DE398510C (de) Einrichtung der Anschlussklemmkontakte und der Druckkontakte bei Klingelanlagen
DE423160C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Signalhupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE535086C (de) Schalter
DE506072C (de) Lagerung fuer offen liegende elektrische Heizdraehte
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE508189C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung mit drei oder mehreren Stromanschluessen
DE422003C (de) Verstaerkerschaltung fuer Einrichtungen zum Empfangen elektrischer Wellen
DE393257C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontakten
DE344509C (de) Elektromagnetischer Ein-, Aus- und UEmschalter fuer elektrische Leitungen
DE336503C (de) Kontaktvorrichtung zur elektrischen UEbertragung von Winkelstellungen
DE599173C (de) Einrichtung an Schutzschaltungen
DE878966C (de) Kreuzungskupplung fuer Kreuzschienenverteileranlagen
DE363797C (de) Elektrische Sicherheitsanlage mit Ruhestrombetrieb
DE358617C (de) Elektrischer Steckeranschluss
DE473441C (de) Vorrichtung an Plansichterschlaeuchen zum Anzeigen einer Betriebsstoerung