DE3790240C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3790240C2 DE3790240C2 DE3790240A DE3790240A DE3790240C2 DE 3790240 C2 DE3790240 C2 DE 3790240C2 DE 3790240 A DE3790240 A DE 3790240A DE 3790240 A DE3790240 A DE 3790240A DE 3790240 C2 DE3790240 C2 DE 3790240C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analyte
- interest
- reactant
- binding partner
- specific binding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/531—Production of immunochemical test materials
- G01N33/532—Production of labelled immunochemicals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/536—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
- G01N33/537—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with separation of immune complex from unbound antigen or antibody
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/81—Packaged device or kit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10S436/805—Optical property
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10S436/807—Apparatus included in process claim, e.g. physical support structures
- Y10S436/808—Automated or kit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10S436/807—Apparatus included in process claim, e.g. physical support structures
- Y10S436/809—Multifield plates or multicontainer arrays
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Verfahren mit den
im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen, die
aus der US-PS 43 80 587 bekannt sind. Ferner betrifft die
Erfindung ein Reagenz zur Durchführung eines solchen
Verfahrens.
Die analytischen Nachweis- und Bestimmungsverfahren der
hier interessierenden Art einschließlich aller biochemischer
Assays und Immunoassays können in zwei generelle Assaytechniken
eingeordnet werden: Homogene Assays, in denen
die Reaktionspartner zu einer Reaktionsmischung vereinigt
werden und die Identifizierung der jeweiligen Endprodukte
ohne jede Trennung der chemischen Komponenten erfolgt,
und heterogene Assays, bei denen
die Reaktionspartner zu einer Reaktionsmischung vereinigt
werden, die Reaktionsprodukte vor ihrer Identifizierung
jedoch getrennt werden müssen. Von diesen beiden allgemeinen
Klassen sind die heterogenen Assays für analytische Forschungszwecke
und klinische/diagnostische Anwendungen mehr gebräuchlich
geworden.
Ein besonders gut bekannter Typ der heterogenen
Assays sind immunologische Assays, bei denen die Fähigkeit
spezieller polyklonaler und monoklonaler Antikörper ausgenützt
wird, selektiv mit Antigenen und Haptenen zu kombinieren.
Die Verwendung solcher immunologischer Komponenten allein oder
in Kombination mit anderen chemischen Verbindungen zur qualitativen
und quantitativen Bestimmung ist inzwischen fest
eingeführt. Das klassische und vielleicht am besten bekannte
Beispiel einer heterogenen immunologischen Assaymethode ist
das Radioimmunoassay (im folgenden "RIA"), der bewährte
Verfahren für die Bestimmung einer großen Vielzahl von
verschiedenen Proteinen, Polypeptiden, Hormonen, Pharmazeutika
und anderer chemischer Verbindungen bietet. Alle RIA-Verfahren,
unabhängig von der speziellen Variante, basieren auf der Technik,
die ursprünglich von R. S. Yallow und S. A. Berson in J. Clin.
Invest. 39 : 1157 (1960) beschrieben wurde. Obwohl eine
enorme Anzahl verschiedener auf diesem Grundprinzip basierender
Variationen entwickelt wurde, beruht dieses Verfahren im
wesentlichen auf der Konkurrenz zwischen einem interessierenden
Analyten und seinem mit einem Radionuklid markierten Analogen
für eine begrenzte Anzahl spezieller Bindungsstellen an
einem Antikörper. Unter diesen Testbedingungen ändert sich
die Konzentration des Radionuklid-markierten Analogen invers
zur Konzentration des interessierenden Analyten in der Probe
bezüglich der Fähigkeit eine Bindung mit dem speziellen
Antikörper einzugehen. Viele Variationen der konkurrierenden
Bindungsassaytechniken, einschließlich Gleichgewichtstechniken,
Verdrängungsanalyse und sequentieller Sättigung
sind entwickelt worden um einer Vielzahl verschiedener
Anwendungen Rechnung zu tragen; eine vollständige Beschreibung
dieser verschiedenen Verfahren findet sich in Clinical Radioassay
Procedures: A Compendium (Paige K. Besch, Herausgeber)
The American Association of Clinical Chemists, Inc., 1975.
Da der RIA von Natur aus im Prinzip ein heterogenes Assayverfahren
ist, muß eine Trennung der Reaktionsprodukte
erfolgen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Es
ist daher eine Anzahl verschiedener Maßnahmen zur Trennung
der individuellen chemischen Reaktionsprodukte entwickelt
worden. In einigen Fällen hat man einen der Reaktanden chemisch
an große, feste Träger, wie rote Blutkörperchen und dergleichen
gebunden, welche in dem Reaktionsfluid suspendiert werden und
radioaktiv markiert werden können; bei anderen Verfahren wird
das radiomarkierte Analoge oder ein radiomarkierter Antikörper
auf der Oberfläche eines festen Substrats immobilisiert.
Demzufolge gibt es eine lange Entwicklungsgeschichte hinsichtlich
einer direkten oder über "Kopplungsarme" ("linker-arms")
erfolgenden Immobilisierung eines Reaktanden an Festkörpern,
wie Kunststoff-Reagenzgläsern und -scheiben, Agarose und
Kunststoffperlen, porösem Glas und Polyacrylamidgelen, siehe z. B.
Methods In Enzymology, Academic Press, 1980; Updike,
Antibiotics and Chemotherapeutics 26 : 67 (1979) sowie die US-PS
37 93 445, 39 70 429 und 41 38 474.
Im Anschluß an die Entwicklung der RIA ist eine große Vielfalt
von anderen Markierungen ("labels") als Radionukliden in
heterogenen Testsystemen für eine Vielzahl von Zwecken
eingeführt worden. Übliche Beispiele solcher Nicht-Isotopen-
Markierungen sind fluoreszierende Farbstoffe, Elektronenspinradikale,
spezifisch bindende Proteinpaare (wie Avidin und
Biotin) und eine Vielzahl verschiedener Enzyme, die in
Verbindung mit ihren jeweiligen Co-Faktoren und spezifischen
Substraten verwendet werden. Die letzten hiervon sind auf
dem Gebiet des Immunoassays als Enzym-Immunoassay (enzymelinked
immuno-sorbent assay) oder "ELISA" zweifellos am
besten bekannt geworden.
Trotz aller dieser Verbesserungen der heterogenen Assays
legen alle derzeit bekannten und verwendeten Assaymethoden
dem Verwender unerwünschte Einschränkungen und Grenzen auf.
Beispielsweise bietet nur die RIA-Technik eine Analyseempfindlichkeit
im Pikogrammbereich (10-12-Gramm-Bereich)
auf, während die anderen Markierungsassayverfahren nur im
Mikrogrammbereich (10-6-Gramm-Bereich) reproduzierbare
Ergebnisse liefern. Radionuklid-Marker müssen jedoch sehr
sorgfältig behandelt werden und das Problem der
Abfallbeseitigung hat eine fast unlösbare Dimension angenommen.
Alle derzeit verwendeten Verfahren, die mit einer oder mehreren
markierten Verbindungen arbeiten, erfordern für genaue Ergebnisse
die Verwendung von gut ausgebildeten, fachkundigen Laboranten
und aufwendigen Analysegeräten. Die derzeit bekannten Verfahren
sind außerdem alle nicht besonders gut für die Verwendung im
Feld geeignet und können nicht am Ort für einen qualitativen Nachweis oder eine
quantitative Bestimmung verwendet werden. Es ist also
offensichtlich, daß bei heterogenen Assayverfahren im
allgemeinen und Immunoassays im besonderen ein wohlbekannter
und ständiger Bedarf für neue "Marker" ("label") und neue
Verfahren für den Nachweis und die Bestimmung
eines Analyten besteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein schnelles, genaues
und extrem empfindliches Verfahren für die Bestimmung eines
interessierenden Analyten in einer Fluidprobe unter Verwendung
direkter und indirekter Techniken anzugeben. Diese Aufgabe wird durch
ein gattungsgemäßes Verfahren mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruches 1
bzw. 3 gelöst. Die einfachste Verfahrensweise
ist das direkte Verfahren, das die folgenden Verfahrensschritte
enthält: Bereitstellen eines konjugierten Reaktanden
enthaltend (a) einen Bindungspartner, der für den interessierenden
Analyten spezifisch ist und mindestens eine für eine chemische
Reaktion zur Verfügung stehende Amingruppe aufweist, (b) ein
chelatierbares metallisches Kation und (c) eine freisetzbare
Markierungssubstanz, welche mindestens eine für eine chemische
Reaktion zur Verfügung stehende Carbonylgruppe aufweist, wobei
aus diesen drei Bestandteilen ein stabilisierter Iminkomplex
gebildet wird;
Vereinigen der
Fluidprobe mit einem Konjugat-Reaktanden derart, daß der
interessierende Analyt an mindestens einen Teil des
konjugierten Reaktanden unter Bildung eines Analyt-Komplexproduktes
bindet; Trennen des Analyt-Komplexproduktes vom
ungebundenen Teil des Konjugat-Reaktanden in individuelle
Fraktionen; Freisetzen der Markierungssubstanz von mindestens
einer der getrennten Fraktionen; Vereinigen
der freigesetzten Markierungssubstanz mit einem immobilisierten
Derivatisierungsmittel, derart, daß eine Mehrzahl von Kristall-Keimbildungsstellen
in situ gebildet werden, wobei das Derivatisierungsmittel
auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert
ist; Behandeln der Keimbildungsstellen mit einer metastabilen
übersättigten Lösung, derart, daß eine Mehrzahl von optisch wahrnehmbaren
Kristallen gebildet wird; und optisches Bestimmen
des Vorhandenseins der gebildeten Kristalle, welche ein
Maß für den interessierenden Analyten in der Fluidprobe sind.
Bei einem bevorzugten
konkurrierenden Bindungsassay wird ein Ligand, der dem
interessierenden Analyten analog ist,
für einen Nachweis und eine Bestimmung
des interessierenden Analyten verwendet. Durch die Erfindung wird ferner
ein Reagenz vorgesehen, das die Bequemlichkeit und
Nützlichkeit des neuen Verfahrens als ganzes maximiert und
es dem Verwender ermöglicht, die Assaymethode im Feld an
Ort für eine Vielzahl verschiedener umweltlicher, biochemischer,
immunologischer und klinisch/diagnostischer Anwendungen zu
benutzen.
Die sich durch die vorliegende Erfindung ergebenden Vorteile
sind sowohl beträchtlich als auch zahlreich: Das Verfahren
zur Feststellung eines interessierenden Analyts in einer
Fluidprobe ist schnell durchzuführen und effizient hinsichtlich
seiner Anforderungen an die Testprobengröße und das Reaktandenvolumen;
die Methodik, unabhängig davon ob sie in einem
direkten oder indirekten kompetitiven Modus durchgeführt wird,
liefert genaue und reproduzierbare Werte; die vorliegende
Methodik stellt dem Benutzer eine Auswahl von qualitativen
und/oder quantitativen Resultaten zur Verfügung, um seine
speziellen Anforderungen oder Wünsche zu erfüllen; die Testergebnisse
sind mit dem unbewaffneten Auge visuell erkennbar
und mit unkomplizierten Meßgeräten verifizierbar; die einzigartige
Methodik erfordert nicht viel Wissen oder Information
auf der Seite des Benutzers, um genaue Ergebnisse zu erhalten,
und erfordert nicht, daß der Benutzer hochgradig fachkundig
oder technisch geübt ist; die Einrichtungen zur Durchführung
der neuen Verfahrensweise sind in der Technik derzeit verfügbar
und relativ preiswert erhältlich; das Verfahren kann
im Feld genau und reproduzierbar durchgeführt werden, so daß
die Notwendigkeit entfällt, spezielle Proben herzustellen
und/oder an einen speziellen Ort zu liefern, wodurch die
inhärenten Probleme hinsichtlich der Probenstabilität, des
Transports und der Speicherung, die einer Übermittlung der
Proben anhaften, entfallen; schließlich liefert die Empfindlichkeit
der vorliegenden Methodik konsistent reproduzierbare
Resultate im Nanogramm/Milliliter-Bereich.
Die Erfindung wird im folgenden
in Verbindung mit den Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein schematisches Flußdiagramm, in dem das
vorliegende Verfahren als Direkt-Assay-Protokoll
dargestellt ist;
Fig. 2 ein schematisches Flußdiagramm, welches das
vorliegende Verfahren als Kompetitives-Bindungs-
Assay-Protokoll zeigt;
Fig. 3 ein schematisches Flußdiagramm, das das
vorliegende Verfahren als alternatives Kompetitives-
Bindungs-Assay-Protokoll zeigt;
Fig. 4 eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines
Derivatisierungsmittels, welches auf der Oberfläche
eines Festphasensubstrats fixiert
ist;
Fig. 5 eine Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform
des auf der Oberfläche eines festen Substrats in
diskreten Blockzonen fixierten Derivatisierungsmittels;
Fig. 6 eine Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform
des auf der Oberfläche eines festen Substrats
als Dichtegradient immobilisierten Derviatisierungsmittels;
Fig. 7a-7e ein bevorzugtes Test-Kit zur Durchführung
der Verfahren gemäß der Erfindung.
Die vorliegende Erfindung ist generell eine heterogene
Assaymethode, wie zum Nachweis und/oder zur Bestimmung eines interessierenden
Analyten in einer Fluidprobe in qualitativer und/oder quantitativer
Weise brauchbar ist. Das Verfahren arbeitet
mit einem einzigartigen identifizierenden "Indikator"
in Kombination mit Neuerungen bezüglich der Kristallzüchtungstechnologie
um genaue und reproduzierbare Resultate zu erhalten.
Das vorliegende Verfahren verwendet außerdem die gut eingeführten Eigenschaften
und Brauchbarkeiten von chemischen Zusammensetzungen,
welche dafür bekannt sind, daß sie die Fähigkeit haben,
spezifisch Bindungen miteinander einzugehen und sie verwendet
diese chemischen Zusammensetzungen paarweise zur Feststellung
des Vorhandenseins und der Konzentration eines interessierenden
Analyten. Aus diesen Gründen sind die Anwendungen der vorliegenden
Verfahren nicht auf immundiagnostische Assays
beschränkt sondern generell verwendbar in Umweltuntersuchungen,
biochemischen Analysen und der generellen chemischen
Analysetechnik zur Identifizierung eines interessierenden
Analyten oder Stoffes.
Bei dem vorliegenden Verfahren kann eine Vielfalt
von chemischen Komponenten und Reaktanden in einer Reihe
von Manipulationsschritten, die das Wachsen optisch bestimmbarer
Kristalle mit dem Vorhandensein des interessierenden Analyten
in der zu untersuchenden Probe korrelieren verwendet werden. Die Zubereitung
und Verwendung der chemischen Komponenten zur Feststellung
(qualitativ und quantitativ) des Vorhandenseins eines
speziellen interessierenden Analyten in einer Fluidprobe
ist daher durch das Erscheinen von gewachsenen Kristallen
charakterisiert, die mit dem unbewaffneten Auge feststellbar
sind. Die wesentlichen chemischen Komponenten, die bei dem
vorliegenden Verfahren verwendet werden, enthalten die
folgenden: Einen Konjugat-Reaktanden, der alternativ
einen spezifischen Bindungspartner, ein chelatierbares
metallisches Kation und eine freisetzbare Markierungs-
oder Indikatorsubstanz enthält oder einen Liganden, der
dem interessierenden Analyten analog ist, ein chelatierbares
metallisches Kation und eine freisetzbare Markierungssubstanz;
Mittel zur Freisetzung der Markierungssubstanz;
ein immobilisiertes Derivatisierungsmittel; und eine
metastabile übersättigte (Entwickler-)Lösung. Die Manipulationsschritte
zur Verwendung dieser chemischen Komponenten in
einer Direkt-Assay-Prozedur und in zwei kompetitiven Assayprozeduren
sind in einer schematischen Flußfolge in den
Fig. 1, 2 und 3 dargestellt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Direkt-Assay-Verfahren
wird der interessierende Analyt in einer Fluidprobe mit
einem Überschuß eines Konjugat-Reaktanden kombiniert,
welcher einen spezifischen Bindungspartner für den interessierenden
Analyten, ein metallisches Kation und eine freisetzbare
Markierungssubstanz enthält. Die Wechselwirkung zwischen
dem interessierenden Analyten und dem Konjugat-
Reaktanden hängt gänzlich von der Fähigkeit der spezifischen
Bindungspartnerkomponente des konjugierten Reaktanden ab,
sich spezifisch an den interessierenden Analyten zu binden
und eine Bindung mit anderen chemischen Spezien im Fluid
zu vermeiden. Nachdem genügend Zeit für eine Kombination des
ganzen Analyten mit der Überschußkonzentration des Konjugat-
Reaktanden verstrichen ist, wird der Trennungsschritt durchgeführt,
der bei allen heterogenen Assays erforderlich und
getrennte und individuelle Fraktionen liefert: Eine Fraktion,
welche das Analyt-Komplexprodukt enthält, in dem der interessierende
Analyt fest an die spezifische Bindungspartnerkomponente des
Konjugat-Reaktanden gebunden worden ist; und die Fraktion,
die den Rest des ungebundenen Konjugat-Reaktanden enthält,
der ursprünglich im Überschuß, jedoch in bekannter Menge oder
Konzentration vorhanden war. In beiden Fällen ist die Folge
der Manipulationsschritte, die an die Trennung der Reaktionsprodukte
in die individuellen Fraktionen folgt, gleich.
Anschließend an die in Fig. 1 dargestellte Folge von
Manipulationsschritten wird mindestens eine der getrennten
Fraktionen verwendet und mit speziellen Mitteln zur Freisetzung
der Markierungssubstanz kombiniert, wobei eine
der Komponenten den Konjugat-Reaktanden enthält.
Die Freisetzung dieser Markierungssubstanz ist das
funktionelle Äquivalent des "identifizierenden Indikators"
("identifying label") bei den bisher bekannten Assayverfahren.
Diese Freisetzung der Markierungssubstanz und ihre folgende
Wechselwirkung mit dem Derivatisierungsmittel, was die
Keimbildung direkt einleitet und das Wachstum optisch
bestimmbarer Kristalle quantitativ steuert, umfaßt den
Rest des Assayverfahrens. Die freigesetzte Markierungssubstanz
wird dementsprechend in reaktiven Kontakt mit
einem fixierten Derivatisierungsmittel gebracht,
einer chemischen Zusammensetzung, welche vorher auf der
Oberfläche eines festen Substrats immobilisiert worden war
und welche in der Lage ist, mit der Markierungssubstanz
chemisch zu reagieren um eine Mehrzahl von feinen Teilchen
in situ zu erzeugen, die als Kristall-Keimbildungsstellen für das
Kristallwachstum auf der Oberfläche des festen Körpers
dienen. Anschließend wird den Keimbildungsstellen auf dem
festen Substanz eine metastabile übersättigte (Entwickler-)
Lösung zugesetzt. Die Kombination der Keimbildungsstellen
und Entwicklerlösung bewirkt die Bildung und das Wachstum
von optisch bestimmbaren Kristallen, die visuell als
opaker Film sichtbar werden. Beim qualitativen Nachweis
zeigt die mit dem unbewaffneten Auge mögliche Feststellung von
Kristallen als opaker Film das Vorhandensein des interessierenden
Analyten in der Fluidprobe an; bei quantitativen
Assays wird eine Bestimmung der Totalopazität konsistent
eine Bestimmung eines interessierenden Analyten im
Nanogrammbereich und unter speziell kontrollierten Bedingungen
im Pikogrammbereich ermöglichen.
Bevorzugte Ausführungsformen des vorliegenden Verfahrens,
welches mit kompetitiven Bindungsreaktionen arbeitet, sind
in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Der wesentliche Unterschied
in den Manipulationsschritten zwischen der Verfahrensweise
gemäß Fig. 2 und der Verfahrensweise gemäß Fig. 3
ist die Zusammensetzung des Konjugat-Reaktanden, der
mit begrenzter Konzentration verwendet wird. Es wird ersichtlich
sein, daß der in Fig. 2 dargestellte Konjugat-
Reaktand einen spezifischen Bindungspartner enthält, der
fähig ist, sich spezifisch sowohl an einen Liganden, der
dem interessierenden Analyten analog ist, als auch an
den interessierenden Analyten selbst zu binden. Dieser
spezfische Bindungspartner ist mit einem chelatierbaren
metallischen Kation und einer freisetzbaren Markierungssubstanz
kombiniert um ein Konjugat-Molekül zu bilden.
Im Gegensatz hierzu ist der Konjugat-Reaktand (ebenfalls
in begrenzter Konzentration), der aus Fig. 3 ersichtlich
ist, von dem alternativen Typ und enthält einen Liganden,
der dem interessierenden Analyten analog ist, ein chelatierbares
metallisches Kation und eine freisetzbare Markierungssubstanz.
Es dürfte ersichtlich sein, daß die chemische
Zusammensetzung des metallischen Kations und der freisetzbaren
Markierungssubstanz im Konjugat-Reaktanden
des Typs 1, der den spezifischen Bindungspartner enthält,
und den konjugierten Reaktanden des Typs 2, der das Liganden-
Analogen enthält, gleich sind.
Man wird außerdem feststellen, daß die kompetitiven Assay-
Verfahrensweisen, die in den Fig. 2 und 3 dargestellt
sind, sich von der Direktassay-Verfahrensweise gemäß Fig. 1
darin unterscheiden, daß bei den kompetitiven Assay-Verfahren
drei chemische Zusammensetzungen als Reaktionsmischung entweder
gleichzeitig oder mit sequentieller Hinzufügung verwendet
werden. Bei den kompetitiven Assay-Verfahrensweisen besteht
also eine Konkurrenz zwischen dem interessierenden Analyten
und dem Liganden analogen in der Reaktionsmischung für die
Bindungsstellen an dem spezifischen Bindungspartner. Vorzugsweise
sind die Quantität oder Konzentration des Konjugat-
Reaktanden (sowohl des Typs 1 als auch des Typs 2) begrenzt
und liegen in einem optimalen Verhältnis bezüglich der
begrenzten Menge des Ligandenanalogen vor, so daß wenn
in der Fluidprobe kein interessierender Analyt vorhanden ist,
die ganze Menge des Ligandenanalogen an den ganzen spezifischen
Bindungspartner gebunden werden und wenig oder kein Rest einer
dieser Komponenten verbleibt; aus diesem Grunde wird, wenn
der interessierende Analyt in der Fluidprobe vorhanden ist,
dieser sich mit dem spezifischen Bindungspartner (der in
begrenzter Konzentration vorhanden ist) verbinden und auf
diese Weise eine spezifische Menge an Ligandenanalogen
verdrängen, der dann im ungebundenen Zustand in der Reaktionsmischung
zurückbleibt. Diese Reaktionsfolge wird eintreten,
gleichgültig ob das Ligandenanaloge oder der spezifische
Bindungspartner ein Bestandteil des Konjugat-Reaktanden
sind oder nicht.
Wie Fig. 2 zeigt, wird der Konjugat-Reaktand des Typs 1,
der den spezifischen Bindungspartner enthält, mit dem interessierenden
Analyt und dem Ligandenanalogen vereinigt um eine
Reaktionsmischung zu bilden, in der eine Konkurrenz zwischen
dem interessierenden Analyten und dem Ligandenanalogen bezüglich
der Bindungsstellen der spezifischen Bindungspartnerkomponente
des Konjugat-Reaktanden besteht. Da sowohl
das Ligandenanaloge als auch der Konjugat-Reaktand des
Typs 1 vorzugsweise in einer begrenzten, ein optimales
Verhältnis ergebenden Konzentration vorliegen, wird die
Bindung des interessierenden Analyten mit dem spezifischen
Bindungspartner eine äquivalente Menge des Ligandenanalogen
verdrängen, die ungebunden und frei beweglich im Fluid der
Reaktionsmischung zurückbleibt. Nachdem eine geeignete
Reaktionszeit verstrichen ist, werden die jeweiligen
individuellen Reaktionsprodukte - das Analytkomplexprodukt,
das Ligandenkomplexprodukt und das ungebundene Ligandenanaloge
- unter Verwendung konventioneller Geräte und
Techniken in individuelle Fraktionen aufgetrennt. Nachdem
dieser erforderliche Trennungsschritt durchgeführt worden
ist, können zwei der drei getrennten individuellen Fraktionen
dazu verwendet werden, aussagekräftige Daten zu gewinnen:
Das Analysatkomplexprodukt bzw. das Ligandenkomplexprodukt.
Unter Verwendung einer der genannten Fraktionen oder beider
Fraktionen wird das getrennte gekomplexte Reaktionsprodukt
mit diskreten Mitteln zur Freisetzung der Markierungssubstanz
kombiniert. Nachdem die Markierungssubstanz (im Dampf- oder
Fluidform) einmal freigesetzt worden ist, wird sie mit einem
fixierten Derivatisierungsmittel kombiniert, welches
auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert ist,
vorzugsweise als Film von monodispersen Partikeln. Die
Reaktion der Markierungssubstanz mit dem fixierten
Derivatisierungsmittel bildet eine Vielzahl von Keimbildungsstellen
in situ auf der Oberfläche des festen Substrats.
Anschließend wird eine metastabile übersättigte (Entwickler-)
Lösung den Keimbildungsstellen auf dem festen Substrat zugesetzt,
was die Bildung und das Wachsen von optisch feststellbaren
Kristallen auf der Oberfläche des festen Körpers bewirkt.
Wie Fig. 2 zeigt, ist es unwesentlich, ob das Analytkomplexprodukt
oder das Ligandenkomplexprodukt für die Bildung und
die Züchtung der optisch feststellbaren Kristalle verwendet
wird; in beiden Fällen wird das Erscheinen von sichtbaren
Kristallen mit feststellbaren optischen Eigenschaften, wie
Opazität, das Vorhandensein des Analyten durch qualitative
und/oder quantitative Messungen anzeigen.
Der mit einer kompetitiven Reaktion arbeitende Assay, der
in Fig. 3 dargestellt ist, folgt der Sequenz der in Fig. 2
angegebenen Arbeitsschritte mit der Ausnahme, daß der mit
begrenzter Konzentration verwendete Konjugat-Reaktand
dem alternativen Typ angehört und einen dem interessierenden
Analyt analogen Liganden zusätzlich zu dem chelatierbaren
metallischen Kation und der freisetzbaren Markiersubstanz
enthält. Bei dieser Verfahrensweise wird der konjugierte
Reaktand des Typs 2 sequentiell oder gleichzeitig mit dem
interessierenden Analyt in der Fluidprobe und mit einer
begrenzten Konzentration eines spezifischen Bindungspartners
(der die gezeigte charakteristische Fähigkeit hat, sich
spezifisch sowohl an den interessierenden Analyten als auch
die ligandenanaloge Komponente des Konjugat-Reaktanden
zu binden) kombiniert. Diese werden dementsprechend als
Reaktionsmischung kombiniert, in der ein Teil des spezifischen
Bindungspartners eine Bindung mit dem interessierenden Analyten
unter Bildung eines gebundenden Analyten eingeht; ein Teil
des spezifischen Bindungspartners kombiniert mit dem Ligandenanalogen
des Konjugat-Reaktanden des Typs 2 unter Bildung
eines ligandengekomplexten Produktes; und ein anderer Teil
des Konjugat-Reaktanden des Typs 2 verbleibt ungebunden
in der Fluidmischung. Es dürfte jedoch anerkannt werden, daß
bei den bevorzugten Ausführungsformen dieser Verfahrensweise
die Menge des spezifischen Bindungspartners in
begrenzter, optimaler Konzentration bezüglich des Konjugat-
Reaktanden des Typs 2 verwendet wird, so daß wenn der
interessierende Analyt in der Reaktionsmischung nicht
vorhanden ist, der spezifische Bindungspartner ganz
mit dem Konjugat-Reaktanden unter Bildung eines
ligandengekomplexten Produktes reagiert; wenn dementsprechend
der interessierende Reaktand in der Fluidprobe vorhanden ist,
wird die betreffende Menge des Analyten mit dem spezifischen
Bindungspartner konkurrieren und sich an diesen binden,
wodurch sie eine proportionale Menge des Konjugat-
Reaktanden des Typs 2 verdrängt, die dann ungebunden in
der Reaktionsmischung verbleibt. Aus diesem Grunde wird,
wenn die Raktionsprodukte in individuelle Fraktionen
aufgetrennt werden, festgestellt werden, daß die Menge
des ungebundenen Konjugat-Reaktanden des Typs 2 und/oder
die Menge des Ligandenkomplexproduktes ein Maß für die Menge
des gebundenen Analyten in der anderen Fraktion ist. Auf
dieser Basis können daher eine dieser Fraktionen oder beide
zur Bildung und Züchtung von optisch feststellbaren Kristallen
verwendet werden.
Die Folge der Manipulationsschritte folgt also der Verfahrensweise,
die vorher für Fig. 1 und 2 beschrieben wurde. Die
ungebundene Konjugatreaktionsfraktion des Typs 2 und/oder
die Ligandenkomplexproduktfraktion werden individuell mit
spezifischen Mitteln zur Freisetzung der Markierungssubstanz
vereinigt. Nachdem die Markierungssubstanz freigesetzt worden
ist, wird sie mit einem fixierten Derivatisierungsmittel
vereinigt, bei dem es sich vorzugsweise um einen monodispersen
Partikelfilm auf der Oberfläche eines festen Substrats handelt.
Die Reaktion der Markierungssubstanz mit dem fixierten
Derivatisierungsmittel verursacht die Bildung einer Vielzahl
von Kristall-Keimbildungsstellen auf der Oberfläche des festen Körpers.
Anschließend wird eine metastabile übersättigte (Entwickler-)
Lösung den Keimbildungsstellen zugesetzt, um die Bildung und
das Wachstum von optisch bestimmbaren Kristallen auf der Oberfläche
des festen Körpers zu bewirken. Die gezüchteten
Kristalle sind mit dem unbewaffneten Auge visuell sichtbar
und können optisch hinsichtlich spezifischer Eigenschaften,
wie des diffusen Reflexionsvermögens und der Opazität gemessen
werden. Auf diese Weise liefert das Vorhandensein der optisch
feststellbaren Kristalle qualitative und/oder quantitative
Daten für den interessierenden Analyten in der Fluidprobe.
Es dürfte einleuchten, daß in allen Ausführungsformen der
vorliegenden Erfindung Mittel zur Trennung der individuellen
Reaktionsprodukte verwendet werden müssen, unabhängig von
der speziellen Weise, in der das Verfahren durchgeführt wird.
Die Mittel und Geräte zur Trennung der Reaktionsprodukte
in individuelle Fraktionen sind diejenigen, die in der
Technik konventionell bekannt und verfügbar sind, viele
sind kommerziell käuflich erhältlich. Bei den bevorzugten
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erfolgt die
Trennung in die individuellen Fraktionen durch Verfahren
einschließlich Filtration, Dekantierung, Zentrifugieren
und die Verwendung von festphasigen Substraten zur Immobilisierung
einer oder mehrerer chemischer Komponenten. Beispielsweise
können in Fällen, wo unlösliche Träger (wie rote
Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, spezielle Gewebe
und dergleichen) zur Trägerung oder Präsentation des
interessierenden Analyten auf ihren Oberflächen verwendet
werden, diese unlöslichen Träger von der Reaktionsmischung
durch Sedimentation, Filtration und Dekantieren getrennt
werden. Die Verwendung solcher natürlich vorkommender Träger
(Blutkörperchen und dergleichen) erlaubt dem Benutzer ferner
den Assay in einem Direktverfahren durchzuführen, wie es
in Fig. 1 dargestellt ist. Alternativ, wenn Assays mit
kompetitiver Reaktion durchgeführt werden, wird bevorzugt,
das Ligandenanalogen oder den spezifischen Bindungspartner
direkt oder durch die Verwendung verlängerter Kopplungsarme
("linker-arms") an der Oberfläche eines festen Substrats
zu fixieren; Verfahren zur Fixierung der spezifischen
Bindungspartner und der Ligandenanaloga sind in der
Technik bekannt und in einer Vielfalt verschiedener Reaktionen
verfügbar, um den spezifischen Anforderungen individueller
Zusammensetzungen Rechnung zu tragen. Zu den festen Substraten,
die für die Fixierung brauchbar sind, gehören unlösliche
Polymere oder Kunststoffe einschließlich Latexperlen, Betonitteilchen,
Zellulose, vernetzte Dextrane und Perlen aus Agarose
und Polyacrylamiden. Fluidlösliche Ligandenanaloga und
spezifische Bindungspartner werden an diesen festen Substraten
direkt über spezifische chemische Reaktionen zum Haften gebracht,
die in der Technik gut eingeführt und beschrieben sind.
Die Mittel zur Fixierung und Trennung der Reaktionsprodukte
werden dementsprechend für die vorliegende Erfindung
als ganzes als unwesentlich angesehen und sind weder einschränkend
noch begrenzend für die Anwendungen und die Art und Weise,
in der die vorliegende Erfindung als Folge von Manipulationsschritten
durchgeführt wird.
Um den weiten Bereich von Anwendungen und Verwendungen,
bei denen das vorliegende Verfahren benutzt werden kann,
darzulegen, folgt nun eine ins einzelne gehende Beschreibung
der Vielfalt von Analyten, die bestimmt werden können, und
der verschiedenen chemischen Komponenten, die in den die
Methodik bildenden Arbeitsschritten verwendet werden können.
Es ist jedoch ausdrücklich beabsichtigt und wird explizit
festgestellt, daß die chemischen Zusammensetzungen und
Ansätze für jede beschriebene Komponente lediglich beispielhaft
für den Bereich von Zusammensetzungen, die verwendet
werden können, sind und Beispiele für die Zwecke und Ziele,
die erreicht werden können, darstellen. In keiner Weise
sollen die beschriebenen Ausführungsformen für die Erfindung
als ganzes einschränkend oder begrenzend angesehen werden.
Der interessierende Analyt ist die chemische Spezies, die durch das vorliegende Verfahren
in einer Fluidtestprobe nachgewiesen oder bestimmt
werden soll. Es gibt eine und nur eine wesentliche Bedingung:
Die Existenz eines diskreten Bindungspartners, der spezifisch
für den interessierenden Analyten in einem fluiden Medium ist
und sich selektiv an diesen bindet. Es ist unwesentlich,
ob der interessierende Analyt im Fluidmedium löslich oder
unlöslich ist oder ob der interessierende Analyt ein
chemischer Bestandteil, der einen Teil eines größeren
Moleküls bildet, ist, solange wie der Analyt sich auf
der Oberfläche des Moleküls befindet und für eine chemische
Reaktion zur Verfügung steht. Die Existenz solcher Paare
von spezifisch bindenden chemischen Species ist wohl
bekannt und es gibt unter anderem folgenden: Polyklonale
und monoklonale Antikörper, Fab-Fragmente, Fab′-Fragmente
und ihre jeweiligen Antigene und/oder Haptene; spezielle
Bindungspaare, wie Avidin und Biotin; Hormone und ihre
zugehörigen Rezeptorstellen; Enzyme und ihre jeweiligen
spezifischen Co-Faktoren und Inhibitoren; und spezifische
Metallionen und Chelatisierungsmittel. Die tatsächliche
chemische Zusammensetzung und/oder Formel des interessierenden
Analyten ist unbedeutend und daher nicht wichtig. Der
Analyt kann also enthalten: Proteine, Polypeptide, Lipoproteine,
Aminosäuren, ionisierbare Metalle und Salze,
enzymatische Co-Faktoren und Substrate und dergleichen.
Bei den bevorzugten immunodiagnostischen Anwendungen wird
erwartet, daß Antikörper und Antigene (oder Haptene) und
irgendwelche Derivate hiervon unabhängig von ihrer Herkunft
am meisten verwendet werden, der Grad der Spezifizität
und Affinität des Antigens für seinen spezifischen Bindungspartner
ist empirisch über eine große Vielfalt von nun
verfügbaren Techniken demonstrierbar.
Ein Ligandenanalogon ist eine chemische Zusammensetzung,
die mit dem interessierenden Analyten identisch oder
diesem ähnlich ist. Es wird auf der Basis seiner Fähigkeit,
sich ebenfalls selektiv an den für den interessierenden
Analyten spezifischen Bindungspartner zu binden, gewählt.
Das Ligandenanalogon ist in den Fig. 2 und 3 beispielsweise
dargestellten kompetitiven Bindungsassays brauchbar. Das
Ligandenanalogon wird der Reaktionsmischung in begrenzter
Kombination für eine optimale Bindung mit dem spezifischen
Bindungspartner zugesetzt und wird durch den in der
Fluidprobe vorhandenen interessierenden Analyten verdrängt
und an der Bindung gehindert. In den meisten Fällen wird
angestrebt und erwartet, daß die chemische Zusammensetzung
und der Ansatz des Ligandenanalogon mit denen des interessierenden
Analyten identisch ist; in einer begrenzten Anzahl von
Fällen wird das Ligandenanalogon jedoch eine verschiedene
chemische Zusammensetzung haben, jedoch eine selektive
Bindungskapazität für den speziellen Bindungspartner zeigen,
die gleichartig oder identisch mit der Bindungskapazität
des interessierenden Analyten ist.
Es ist einzusehen, daß das Ligandenanalogon in zwei verschiedenen
Arten verwendet werden kann: Als diskrete Einheit und Konkurrent
für den interessierenden Analyten hinsichtlich der
Bindung an die speziellen Stellen des Bindungspartners und
als eine Komponente, die den konjugierten Reaktanden des
Typs 2 enthält. Bei dem mit konkurrierender Bindung arbeitenden
Verfahrenstyp wird das diskrete Ligandenanalogon typischerweise
auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert
vor der Verwendung mit den Verfahren und Reagenzien, die
beim Stand der Technik konventionell bekannt sind. Die
Fixierung des diskreten Ligandenanalogons stellt daher das
Mittel für die Trennung der Reaktionsprodukte dar nachdem
die kompetitive Bindungsreaktion bis zu einem Gleichgewicht
fortgeschritten ist. Bei der zweiten Variante, als eine
der drei Komponenten, die den konjugierten Reaktanden
des Typs 2 bilden, ist es erforderlich, daß das Ligandenanalogon
mindestens eine primäre Amingruppe aufweist, die
für eine chemische Reaktion verfügbar ist. In den Fällen,
in denen das gewählte Ligandenanalogon im natürlichen
Zustand oder Ansatz nicht mindestens eine Aminogruppe
enthält, ist es erforderlich, das Ligandenanalogon mit
einer ein Amin enthaltenden Verbindung zur Reaktion zu
bringen um ein hydrides Reaktionsprodukt zu bilden. Es ist
auch wesentlich, daß dieses hybride Reaktionsprodukt die
selektive Bindungsfähigkeit für den speziellen Bindungspartner
beibehält, auf die oben hingewiesen wurde. Es muß
jedoch verstanden und betont werden, daß diese zusätzliche
Prozedur, dem funktionellen Ligandenanalogon mindestens
eine Aminogruppe hinzuzufügen, nur in denjenigen Fällen
erforderlich ist, in denen das konjugierte Reagenz herzustellen
ist und nur in denjenigen Fällen, in denen im
Ligandenanalogonmolekül anfänglich keine Amingruppe verfügbar
ist.
Der spezifische Bindungspartner hat, wie aus den Fig. 1
bis 3 ersichtlich ist, nur eine wesentliche Funktion und
ein erforderliches Merkmal: Die nachweisliche Fähigkeit,
sich selektiv mit dem interessierenden Analyten und dem
Ligandananalogon zu binden. In denjenigen Fällen, in denen
der interessierende Analyt und das Ligandenanalogon identisch
sind, werden auch die Bindungsfähigkeit, die optimalen Bindungsverhältnisse
und die Stärke der Bindung an den jeweiligen
Bindungsstellen oder Rezeptoren gleich sein; in anderen Fällen
jedoch, wo der interessierende Analyt und das Ligandenanalogon
chemisch nicht identisch sind, ist es notwendig, daß der
Grad der Affinität und die Bindungsstärke für den spezifischen
Partner für das Ligandenanalogon vergleichbar hinsichtlich
der Größe, der Art der Bindung und der Stärke der Bindung
mit denen, die bei den Reaktionen mit dem interessierenden
Analyt vorliegen.
Der spezifische Bindungspartner kann in einer von zwei Arten
verwendet werden: In der ersten Art wird der spezifische
Bindungspartner als diskrete Einheit in der auf der Basis
kompetitiver Bindungen arbeitender Assay-Verfahrensweise
in begrenzter Konzentration verwendet, so daß, wenn die
Fluide oder flüssige Reaktionsmischung den interessierenden
Analyten nicht enthält, das Ligandenanalogon vollständig
vom spezifischen Bindungspartner, der im Fluid vorhanden ist,
gebunden wird. Bei dieser Arbeitsweise mit kompetitiver
Bindung sind die chemische Zusammensetzung, der Ansatz und
die spezielle strukturelle Orientierung des spezifischen
Bindungspartners unwesentlich, solange wie die nachweisliche
selektive Bindungsfähigkeit erhalten bleibt. Wenn auch der
spezifische Bindungspartner in der überwiegenden Anzahl der
Fälle ein Protein oder ein Polypeptid sein wird und funktionell
als Antikörper (monoklonaler oder polyklonaler Herkunft)
klassifiziert werden kann, oder als ein Antikörper-Fragment
(wie ein Fab-Fragment oder Fab′-Fragment) ist dies nicht
ein wesentliches Merkmal oder eine wesentliche erforderliche
Einschränkung. Beispielsweise kann ein spezifischer Bindungspartner
ein Polysaccharid-Inhibitor sein, der für einen
interessierenden enzymatischen Analyten spezifisch ist.
Es wird ferner erwartet und angestrebt, daß in manchen
mit kompetitiver Bindung arbeitenden Assays der spezifische
Bindungspartner auf der Oberfläche eines Festkörpers
fixiert sein wird, der dann das Mittel für
die Trennung der chemischen Einheiten in der Reaktionsmischung
bildet. Es soll nochmals betont werden, daß
die Mittel für die Fixierung irgendeines
spezifischen Bindungspartners durch Chemie und
Reaktionen erfolgen kann, die gebräuchlich und Stand
der Technik sind; die Tatsache, daß der spezifische
Bindungspartner in einem fixierten Zustand oder in frei
beweglichem Zustand verwendet wird, ist dementsprechend
für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich.
Die zweite Art der Verwendung des spezifischen Bindungspartners
ist als eine Komponente in einem Konjugat-
Reaktanden des Typs 1. Bei Verwendung auf diese Art und
Weise unterliegt die Wahl des spezifischen Bindungspartners
einer zweiten wesentlichen Bedingung: Das Vorhandensein
mindestens einer primären Amingruppe für eine chemische
Reaktion als Teil der chemischen Zusammensetzung als
ganzes. In denjenigen Fällen, in denen der spezifische
Bindungspartner stickstoffhaltig ist und Konstituenten,
wie Aminosäuren, primäre und dergleichen enthält, ist
diese Bedingung von Natur aus erfüllt. In denjenigen Fällen,
in denen der spezifische Bindungspartner nicht mindestens
eine für eine anschließende chemische Reaktion zur Verfügung
stehende Amingruppe enthält, ist es erforderlich, diesen
gewählten spezifischen Bindungspartner mit einer aminhaltigen
Zusammensetzung zu kombinieren, um unter Verwendung von
bekannten Reagenzien und Reaktionen ein hybrides Reaktionsprodukt
zu bilden. Das hybride Reaktionsprodukt wird auf
diese Weise als funktionelles Äquivalent des spezifischen
Bindungspartners verwendet und beide wesentlichen Merkmale
zeigen: Die Fähigkeit der selektiven Kombination mit dem
interessierenden Analyten und die Verfügbarkeit mindestens
einer Amingruppe für eine chemische Reaktion. Es sei jedoch
wieder bemerkt, daß diese letztere Bedingung und die
alternative Prozedur zur Herstellung eines hybriden Reaktionsprodukts
nur in den Fällen notwendig und nützlich ist, in denen
der spezifische Bindungspartner als Komponente bei der Herstellung
des konjugierten Reaktanden des Typs 1 verwendet wird.
Wie in Fig. 1 bis 3 zeigen, dient der Konjugat-
Reaktand beim vorliegenden Verfahren als
funktionelles Äquivalent der "identifizierenden Markierung",
die sich gewöhnlich in den bekannten Assaytechniken findet.
Beim vorliegenden Verfahren wird der Konjugat-Reaktand
jedoch in alternativen Formen hergestellt, die entweder
den spezifischen Bindungspartner oder das Ligandenanalogon
als Komponente verwenden. Bei dem Konjugat-Reaktanden,
der hier als Typ 1 bezeichnet wird, wird der spezifische
Bindungspartner als eine Komponente in Kombination mit
einem chelatierbaren metallischen Kation und einer freisetzbaren
Markierungssubstanz verwendet. Alternativ wird
bei einem Konjugat-Reaktanden, der hier als Typ 2 bezeichnet
wird, das Ligandenanalogon als eine Komponente in Kombination
mit einem chelatierbaren metallischen Kation und einer
freisetzbaren Markierungssubstanz verwendet.
Die chemische Relation und Art der Herstellung des
Konjugat-Reaktanden sind gleich unabhängig davon
ob eine Verbindung oder Zusammensetzung des Typs 1 oder
des Typs 2 hergestellt wird. Die Wahl des metallischen
Kations und der freisetzbaren Markierungssubstanz kann
bei Formen des Typs 1 und des Typs 2 gleich sein; alternativ
können das gewählte metallische Kation und die gewählte
freisetzbare Markierungssubstanz nach Wunsch variiert werden,
wenn die alternierenden Formen hergestellt werden. Es sei
jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es hinsichtlich
des chelatierbaren metallischen Kations und der freisetzbaren
Markierungssubstanz keinen sinnvollen Unterschied
zwischen den Formen des Typs 1 und des Typs 2 des Konjugat-
Reaktanden gibt; der einzige erkennbare und sinnvolle Unterschied
hängt daher ausschließlich davon ab, ob der spezifische
Bindungspartner oder das Ligandenanalogon als die eine
Komponente verwendet wird.
Der Konjugat-Reaktand ist unabhängig von seiner genauen
chemischen Zusammensetzung, seiner strukturellen Orientierung
oder seiner spezifischen Aktivität ein stabilisierter Iminkomplex
oder in einer alternativen Terminologie eine stabilisierte
Schiff-Base. Die Stabilisierung des Konjugat-Reaktanden
wird durch das chelatierbare metallische Kation bewirkt,
welches seinerseits auch das spezifische Mittel bildet,
um die Markierungssubstanz bei Bedarf in kontrollierter
Weise aus dem Komplex freizusetzen. Die freisetzbare
Markierungssubstanz enthält in jedem Falle mindestens eine
für eine chemische Reaktion zur Verfügung stehende Carbonylgruppe
Wenn also der spezifische Bindungspartner
oder das Ligandenanalogon, die die erforderliche Amingruppe
aufweisen, mit der freisetzbaren Markierungssubstanz, die
die erforderliche Carbonylgruppe aufweist, und dem metallischen
Kation vereinigt werden, wird ein stabilisierter Iminkomplex
(oder eine stabilisierte Schiff-Base) gebildet. Der generelle
Reaktionsablauf entspricht der folgenden Formel I:
wobei R, R′ und R′′ ein Alkyl, Aryl, eine aromatische oder
aliphatische Verbindung oder Wasserstoff sind.
In vielen Fällen ist zu erwarten, daß der spezifische Bindungspartner
oder das Ligandenanalogon, die bei der Herstellung des
Konjugat-Reaktanden verwendet werden, eine Mehrzahl anderer
reaktiver Gruppen enthalten und daß die gewählte freisetzbare
Markierungssubstanz ebenfalls reaktive Gruppen zusätzlich
zu der erforderlichen Carbonylgruppe enthält. Für diese
Fälle ist beispielhaft die Gegenwart der Alphaaminosäure
Lysin in einer Polypeptidkette, welches eine zweite Aminogruppe
am Epsilon-Kohlenstoffatom hat, die für eine Reaktion
zur Verfügung steht; einer bevorzugt aromatischen Substanz,
Salicylaldehyd; und eines bevorzugten chelatierbaren metallischen
Kations, Cupri-Kupfer. Diese Reaktanden reagieren
unter Bildung einer stabilisierten Schiff-Base. Die wahrscheinlichste
Konfiguration dieses stabilisierten Iminkomplexes
wird durch die freisetzbare Markierungssubstanz
kontrolliert, ein Aldehyd, das einer Pi-Bindungs-Aktivierung
fähig ist, wie Salicylaldehyd, in Kombination mit der Fähigkeit
des metallischen Kations, die Schiff-Base zu stabilisieren,
nachdem sie einmal gebildet worden ist. Die Reaktionsfolge
als ganzes ist in der folgenden Gleichung II dargestellt.
Die Stabilisierung einer Schiff-Base durch Incorporation
eines metallischen Kations ist in der Literatur gut beschrieben
und dokumentiert, siehe z. B. Eichhorn und Marchaud, J. Am. Chem. Soc.
78 : 2688-2691 (1956); Gunther et al., J. Am. Chem. Soc. 78 :
2688-2691 (1956); Nunez et al., J. Am. Chem. Soc. 84 :
901-906 (1962); Bai et al., J. Am. Chem. Soc. 89 : 6126-6130
(1967). Die Existenz solcher stabilisierter Iminkomplexe
und die Verfahren zur Herstellung stabilisierter Schiff-Basen
sind also gut eingeführte, bekannte Reaktionen; trotzdem
sind die Art der Freigabe der carbonylhaltigen Markierungssubstanz,
ihr funktioneller Wert und ihre Nützlichkeit als
freisetzbare Komponente, sowie der Bereich der nützlichen
Zusammensetzungen oder Verbindungen innerhalb der stabilisierten
Iminkomplexe in der existierenden Literatur weder festgestellt
noch erkannt worden. Aus diesen Gründen werden die jeweiligen
Komponenten des beim vorliegenden Verfahren verwendeten
Konjugat-Reaktanden nun im einzelnen beschrieben:
Die chemische Natur, Funktion und spezifische Aktivität
sowohl des spezifischen Bindungspartners als auch des
Ligandenanalogons sind oben bereits beschrieben worden.
Als eine Komponente in der Konjugat-Reaktion sind nur
zwei Merkmale wesentlich und erforderlich: Die nachweisliche
Fähigkeit, sich selektiv mit einer anderen Einheit als
spezifische Bindungspaar zu binden und die Verfügbarkeit
mindestens einer Amingruppe für eine chemische Reaktion
mit der Carbonylgruppe der freisetzbaren Markierungssubstanz
in Gegenwart eines chelatierbaren metallischen Kations zur
Bildung eines stabilisierten Iminkomplexes. Die üblichsten
Beispiele sind Proteine und Polypeptide, die die nachweisliche
Fähigkeit, sich selektiv zu binden, aufweisen. Wie bereits
erwähnt wurde, kann auch ein hybrides Reaktionsprodukt
hergestellt werden, welches funktionell und chemisch
beide erforderlichen Elemente aufweist.
Die bevorzugten chelatierbaren metallischen Kationen
sind die ionisierbaren Metalle, wie zweiwertiges Kupfer
(Cu++), Nickel (Ni++) und Zink (Zn++). Diese Metallionen
ergeben den erforderlichen Grad von Stabilität im konjugierten
Reaktanden und gestatten noch, daß die Markierungssubstanz
in späteren Arbeitsschritten chemisch oder physikalisch
freisetzbar ist. Andere Metallionen, die ebenfalls verwendet
werden können, sind unter anderem zweiwertiges Eisen (Fe++),
Cadmium (Cd++) und Kobalt (Co++). Im allgemeinen wird
jedes chelatierbare Ion als brauchbar angesehen. Die
Wahl und Konzentration des metallischen Kations ändert sich
typischerweise mit der chemischen Zusammensetzung der anderen
gewählten Komponenten, ihrer Konzentration und dem pH-Wert
des Reaktionsmediums.
Die bevorzugte Markierungssubstanz muß mindestens zwei
und vorzugsweise drei Bedingungen erfüllen: Es ist wesentlich,
daß die Markierungssubstanz mindestens eine Carbonylgruppe
hat, die für eine Reaktion mit dem spezifischen Bindungspartner
oder Ligandenanalogon zur Verfügung steht, um
einen stabilisierten Iminkomplex zu bilden. Es ist wünschenswert,
daß die Festigkeit der stabilisierten Iminbindung
des Komplexes genügend stark und dauerhaft ist um die
chemische Integrität des konjugierten Reaktanden als
ganzes für die Verwendung in der Methodik aufrechtzuerhalten,
und daß diese Iminbindung später durch physikalische oder
chemische Mittel leicht destabilisiert werden kann, um
die Markierungssubstanz bei Bedarf schnell aus dem Konjugat-
Reaktanden freizusetzen. Es ist außerdem wesentlich, daß die
freigesetzte Markierungssubstanz dann in der Lage ist, chemisch
mit einem immobilisierten Derivatisierungsmittel zu reagieren,
um eine Reihe von Keimbildungsstellen für die Züchtung von
Kristallen in situ zu bilden.
Die erste dieser Bedingungen, das Vorhandensein mindestens einer
Carbonylgruppe, wurde oben bereits im einzelnen erläutert. Der
Bereich der chemischen Zusammensetzungen oder Verbindungen
die eine solche Carbonylgruppe haben, ist groß und enthält
viele verschiedene Klassen und Varietäten von chemischen
Zusammensetzungen einschließlich Alkyl, Aryl, aliphatische
und aromatische Verbindungen, die zusätzliche funktionelle
reaktive Gruppen enthalten können oder nicht. Es wurde festgestellt,
daß diejenigen Carbonylverbindungen, die ein kleineres
im Gegensatz zu einem größeren Molekulargewichts haben und diejenigen,
die eine einfachere dreidimensionale Struktur im Gegensatz zu einer
mehr komplexen Struktur haben, wegen der einfacheren Verwendung
und Herstellung bevorzugt werden; trotzdem sind weder das wahre
Molekulargewicht, die strukturelle Konfiguration, die Komplexität
oder andere chemische und funktionelle Eigenschaften der
gewählten Verbindung wesentlich solange diese den Zweck der
Markierungssubstanz zur Herstellung des Konjugat-Reaktanden
und die Verwendung des stabilisierten Iminkomplexes im
vorliegenden Verfahren nicht wesentlich
stören. Nicht einschränkende Beispiele der Vielfalt von verschiedenen
chemischen Verbindungen mit mindestens einer
reaktionsfähigen Carbonylgruppe, die als freisetzbare Markierungssubstanzen
brauchbar sind, sind in der folgenden Tabelle I
aufgeführt:
Es dürfte einleuchten, daß die Angaben in Tabelle I nicht
nur eine extensive Liste von freisetzbaren Markierungssubstanzen
unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung
liefern sondern auch die bevorzugten Derivatierungsmittel
bezeichnen, die bei der vorliegenden Erfindung mit der
betreffenden freisetzbaren Markierungssubstanz verwendet
werden sollen. Einzelheiten bezüglich der Wechselwirkung
der Markierungssubstanz mit ihrem bevorzugten Derivatisierungsmittel
sind unten angegeben.
Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich ist, beruht das vorliegende Verfahren
auf der Möglichkeit, die
Markierungssubstanz, nachem die Reaktionsprodukte in die individuellen
Fraktionen aufgeteilt wurden, vom (gebundenen oder ungebundenen)
Konjugat-Reaktanden in der abgetrennten Fraktion freizusetzen.
Die Mittel zum Bewirken einer solchen Freigabe
sind vorzugsweise so sanft wie möglich, um zu verhindern,
daß die Markierungssubstanz wesentlich geändert oder
nachteilig beeinflußt wird. Die Markierungssubstanz kann
vom Konjugat-Reaktanden in jeder abgetrennten Fraktion
durch Verwendung einer Vielfalt von physikalischen oder
chemischen Mitteln freigesetzt werden, einschließlich:
Säurehydrolyse, Hitze, Chelatierungsmittel und enzymatische
Hydrolyse. Der gewünschte Effekt besteht in jedem Falle
unabhängig von dem verwendeten spezifischen Mittel darin,
den Konjugat-Reaktanden zu destabilisieren, die vorhandene
Iminbindung zu spalten und die Markierungssubstanz in einer
Form mit einer funktionellen Carbonylgruppe, die wieder für
eine chemische Reaktion verfügbar ist, freizusetzen. Für
die in Tabelle I aufgelisteten Markierungssubstanzen ist
das bevorzugte Freisetzungsverfahren die Säurehydrolyse.
Diese wird dadurch bewirkt, daß die individuelle Fraktion
mit einer organischen oder metallischen Säure behandelt wird.
In der Praxis wurde gefunden, daß die Konjugat-Reaktanden
(Typ 1 und Typ 2) bei neutralen Werten pH-stabil sind. Wenn
jedoch der pH-Wert der Flüssigkeit 2,0 oder weniger ist, tritt
sofort eine Hydrolyse des Konjugat-Reaktanden ein wobei
gleichzeitig die Markierungssubstanz in funktionell intakter
Form freigesetzt wird. Am meisten bevorzugt wird, das organische
Säuren anstatt Metallsäuren für diesen Zweck verwendet werden;
brauchbare Säuren sind u. a. Essigsäure, Maleinsäure,
Milchsäure und dergleichen. Brauchbare anorganische Säuren
sind u. a. Schwefelsäure und Chlorwasserstoffsäure. In anderen
Fällen werden sanftes Erhitzen der individuellen Fraktion oder
der Zusatz eines geeigneten spezifischen Enzyms zur abgetrennten
Fraktion ebenfalls die konsistente Freisetzung der Markierungssubstanz
in brauchbarer Weise bewirken.
Eine andere Möglichkeit, die Freisetzung der Markierungssubstanz
von dem gebundenen oder ungebundenen Konjugat-Reaktanden
zu erreichen besteht im Zusetzen von starken Chelatierungsmitteln
zu den Reaktionsprodukten in den abgetrennten Fraktionen.
Solche Chelatierungsmittel konkurrieren bezüglich des metallischen
Kations des stabilisierten Iminkomplexes; im Hinblick auf ihre
hohe Affinität für Metallionen und die bekannte Stabilität
der mit solchen Kationen gebildeten Chelate sind diese Chelatierungsmittel
besonders bevorzugt als Mittel zur Destabilisierung
des Iminkomplexes und zum Bewirken der Freigbe der Markierungssubstanz
in funktioneller Form. Repräsentative
nützliche Chelatierungsmittel sind EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure)
und ihre verschiedenen Derivate und Analoge;
Gluconsäure; Kojisäure; Oxalsäure; Quadrol (N,N,N′,N′-bis-
(2-hydroxypropyl)ethylendiamin) und Zitronensäure.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft, die jedes der gewählten
Mittel zur Freisetzung der Markierungssubstanz von einer
individuellen Fraktion begleitet, ist die Fähigkeit der
gewählten Markierungssubstanz, im freigesetzten Zustand leicht
aus einem wäßrigen System zu verdampfen und anschließend in
Dampfform mit dem Derivatisierungsmittel in Berührung zu
kommen und zu reagieren. Die Fähigkeit einer Markierungssubstanz,
nach der Freigabe zu verdampfen, ist besonders
nützlich, wenn minimale Flüssigkeitsvolumina in dünnen
Flüssigkeitsströmen verwendet werden, welche die Verdampfungsfähigkeit
der Markierungssubstanz bei der Freisetzung fördern
und verbessern. Alternativ können, falls gewünscht, Mittel
gewählt werden, welche die freigesetzte Markierungssubstanz
dazu veranlassen, in der Flüssigkeit zu verbleiben und ihre
Verdampfung zu verhindern. Nichtsdestotrotz wird bei Verwendung
des im folgenden beschriebenen Gerätes bevorzugt, daß die
Markierungssubstanz von irgendeinem gekomplexten Konjugat-
Reaktanden oder einer ungebundenen Konjugat-Reaktandenfunktion
so freigesetzt wird, daß sie bei der Freigabe sofort
verdampft und während sie in der Dampfform verbleibt mit dem
Derivatisierungsmittel vereinigt wird.
Das Derivatisierungsmittel ist eine aminhaltige chemische
Zusammensetzung, die vorzugsweise auf der Oberfläche eines
festen Substrats fixiert ist. Als solches ist es in der Lage,
sich mit der freigesetzten Markierungssubstanz im verdampften
oder in der Flüssigkeit gelösten Zustand unter Bildung eines
Reaktionsproduktes in situ zu vereinigen, welches als eine
Reihe von Kristall-Keimbildungsstellen für die spätere Bildung und
Züchtung von Kristallen dient. Das Derivatisierungsmittel
ist auf der Oberfläche des festen Substrats vorzugsweise
als im wesentlichen monodisperses System von Partikeln
fixiert, die eine Größe im µm- und Sub-µm-Bereich haben.
Die Verwendung solcher Derivatisierungsmittel als Filme
von monodispersen Partikeln in Kombination mit übersättigten
Lösungen für die Feststellung und Identifizierung von
kleinen Kristallen ist in der Literatur beschrieben, siehe z. B.
Vonnegut, B., Science 116: 300-301 (1952) und US-
PS 43 80 587. Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete
fixierte Derivatisierungsmittel ist also eine Dispersion
von Teilchen im wesentlichen der gleichen Größe, die auf
der Oberfläche eines festen Substrats mit relativ gleichen
gegenseitigen Abständen fixiert sind, wobei die Teilchen
vorzugsweise Größen im Bereich von etwa 0,1 µm bis 1,0 µm
aufweisen. Eine brauchbare jedoch nicht erschöpfende
Aufstellung von Zusammensetzungen oder Verbindungen, die
als bevorzugte Derivatisierungsmittel brauchbar sind, findet
sich in der Tabelle I. Es dürfte auch ersichtlich sein,
daß ein einziges Derivatisierungsmittel für eine Reaktion
mit einer Vielfalt verschiedener freisetzbarer Markierungssubstanzen
verwendet werden kann und zwar sowohl im verdampften
als auch im fluidgelösten Zustand - welche jeweils
mit dem gewählten Derivatisierungsmittel reagieren werden,
um eine Vielzahl von Keimbildungsstellen in situ auf der
Oberfläche des festen Substrats zu bilden. Die in situ
gebildeten Keimbildungsstellen sind selbstverständlich
ihrerseits Kristalle, die für das unbewaffnete Auge unsichtbar
sind und später als spezifische Anfangsplätze für die
Bildung und die Züchtung optisch feststellbarer Kristalle
dienen.
Ein Film von monodispersen Partikeln, die das Derivatisierungsmittel
enthalten, läßt sich bequem dadurch herstellen, daß
man ein Aerosol einer Lösung des Derivatisierungsmittels
in konventioneller, bekannter Weise auf die Oberfläche eines
festen Substats richtet. Dadurch, daß man die Konzentration
des Aerosols und die Auftragsgeschwindigkeit des Aerosols
auf die Oberfläche des festen Körpers fortlaufend sehr
genau steuert, kann man eine genau kontrollierte Menge des
Derivatisierungsmittels auf die Oberfläche aufbringen. Für
eine zufriedenstellende Haftung der Aerosolteilchen auf der
Oberfläche des festen Körpers ist es oft wünschenswert
(jedoch nicht notwendig), die Oberfläche durch Aufbringen
einer elektrostatischen Lösung vorzubehandeln und/oder das
Aerosol zu erwärmen. Einrichtungen zur Erzeugung eines
Aerosols mit dem gewünschten Teilchengrößenbereich sind
im Handel erhältlich.
Es sei auch bemerkt, daß das feste Substrat, auf dem das
Derivatisierungsmittel fixiert wird, eine Vielfalt verschiedener
Formen und Konfigurationen aufweisen kann. Man kann auf diese
Weise eine Vielfalt von Geräten und Artikeln als Testkits
herstellen, in denen das fixierte Derivatisierungsmittel
in der beschriebenen Weise für die Reaktion mit der freigesetzten
Markierungssubstanz und für die Bildung einer Vielzahl
von Keimbildungsstellen in situ verwendet wird. Eine Vielfalt
von Artikeln und Einrichtungen, die für Kit-Form nützlich sind,
wird später beschrieben werden.
Die metastabile übersättigte (Entwickler-)Lösung ist eine
wäßrige oder nichtwäßrige Flüssigkeit (Fluid), welche
in übersättigter Konzentration eine zur Kristallzüchtung
geeignete chemische Zusammensetzung enthält, die trotz ihrer
übersättigten Konzentration für eine bestimmte Zeitspanne
chemisch und physikalisch stabil ist. Bei Vereinigung mit
den Keimbildungsstellen auf der Oberfläche des festen Substrats
wird dann an den individuellen Keimbildungsstellen eine
Kristallisation eintreten, welche in der Bildung und dem
Züchten von optisch feststellbaren Kristallen resultiert.
Eine brauchbare jedoch nicht erschöpfende Auflistung von
bevorzugten metastabilen übersättigten (Entwickler-)Lösungen
ist in Tabelle I gegeben, wobei jede (Entwickler-)Lösung
einem bevorzugten Derivatisierungsmittel und einer freisetzbaren
Markierungssubstanz zugeordnet ist. Die Mengen
der jeweiligen chemischen Zusammensetzung und die Art
der Verwendung der jeweiligen chemischen Zusammensetzungen
zur Herstellung einer metastabilen übersättigten (Entwickler-)
Lösung in wäßrigen oder nichtwäßrigen Fluiden ist Stand
der Technik.
Es ist bemerkenswert, daß die Aufstellung in Tabelle I zeigt,
daß die metastabile übersättigte Lösung fast immer eine übersättigte
Lösung einer Zusammensetzung oder Verbindung ist,
welche tatsächlich das Reaktionsprodukt ist, welches durch
die Vereinigung der Markierungssubstanz mit dem fixierten
Derivatisierungsmittel gebildet wird. In der überwiegenden
Anzahl der Fälle besteht daher eine vollständige chemische
Übereinstimmung zwischen der Zusammensetzung der in situ
gebildeten Keimbildungsstellen und der chemischen Zusammensetzung
der metastabilen übersättigten Lösung, die auskristallisiert
und während des Kristallisationsprozessess Material um
die einzelnen Keimbildungsstellen niederschlägt. In manchen
Fällen ist jedoch die chemische Zusammensetzung der metastabilen
übersättigten Lösung chemisch nicht identisch mit
den individuellen Keimbildungsstellen, aber genügend ähnlich,
um den Kristallisationsprozeß einzuleiten.
Es ist ferner bemerkenswert, daß die Natur und Größe der auf der Oberfläche
des festen Substats gebildeten und gezüchteten Kristalle
direkt beeinflußt wird durch die Anzahl der Keimbildungsstellen,
die anfänglich in situ durch die Wechselwirkung der freigesetzten
Markierungssubstanz und des fixierten Derivatisierungsmittels
gebildet wurden. Relativ gesagt, wenn die untersuchte
abgetrennte Fraktion nur eine kleine Mengenmarkierungssubstanz
freigibt, werden auf der Oberfläche des festen Körpers nur
relativ wenige Keimbildungsstellen gebildet; wenn andererseits
die individuelle abgetrennte Fraktion eine relativ große
Mengenmarkierungssubstanz freigibt, wird auf der Oberfläche
des festen Körpers eine proportional größere Anzahl von
individuellen Keimbildungsstellen gebildet. Die Anzahl der
gebildeten Keimbildungsstellen bestimmt direkt die letztliche
Größe der Kristalle, die wachsen, da die Menge der kristallisierbaren
Verbindung in der Entwicklerlösung sich gleichmäßig
auf alle Keimbildungsstellen aufteilt, unabhängig von ihrer
Anzahl. Wenn also eine größere Anzahl von Keimbildungsstellen
vorhanden ist, verteilt sich die Menge der kristallisierenden
Verbindung in der Entwicklerlösung auf eine größere Anzahl von
Keimbildungsstellen und die Größe der einzelnen gebildeten
und gezüchteten Kristalle ist relativ klein. Wenn andererseits
die Anzahl der gebildeten Keimbildungsstellen relativ klein
ist, wird die gleiche Konzentration der kristallisierbaren
Substanz in der Entwicklerlösung gleichmäßig auf eine kleinere
Anzahl von individuellen Stellen verteilt, was bewirkt, daß
eine größere Menge von Material auf jeder individuellen Stelle
niedergeschlagen wird. Dies bewirkt die Bildung und Züchtung
von Kristallen größerer Abmessungen.
Die wahre Konzentration der kristallisierbaren Materie in der
metastabilen übersättigten (Entwickler-)Lösung ist also wichtig,
sie soll genügend groß sein, um das Wachsen von optisch bestimmbaren
Kristallen auch dann zu gewährleisten, wenn die Anzahl
der individuellen Keimbildungsstellen ein Maximum ist. Aus
diesem Grunde werden die metastabilen übersättigten (Entwickler-)
Lösungen vorzugsweise mit einer Konzentration im Bereich vom
2- bis 10fachen der Sättigung hergestellt. Bei Verwendung solcher
(Entwickler-)Lösungen in gleichförmigen metastabilen Konzentrationen
treten gewöhnlich ein schnelles Bilden und Wachsen von
Kristallen nach einem 1- oder 2minütigem Kontakt mit den
individuellen Keimbildungsstellen ein. Maximales Kristallwachstum
ist typischerweise innerhalb von 5 bis 10 Minuten
erreicht und in nicht mehr als 60 Minuten in jeder Hinsicht
vollständig sichtbar. Es ist auch zu erwarten und wird bevorzugt,
daß alle anderen Faktoren, die die Wechselwirkung zwischen
der metastabilen übersättigten (Entwickler-)Lösung und den
Keimbildungsstellen auf der Oberfläche des festen Substrats
beeinflussen, kontrolliert werden. Auf diese Weise wird die
Rate des Materialniederschlags in jeder Hinsicht gleichmäßig
sein.
Die Steuerung der Geschwindigkeit des Materialniederschlags
beeinflußt auch direkt die Fähigkeit, die gezüchteten Kristalle
optisch zu bestimmen. Beispielsweise besteht bei einem schnellen
Niederschlagen des kristallisierbaren Materials aus der (Entwickler-)
Lösung auf den Keimbildungsstellen die Neigung, die
Kristallfläche zu einer irregulären Spitze aufzubauen, während
ein allmähliches Niederschlagen des kristallisierbaren
Materials ein kristallines Gitter erzeugt, dessen Kristallfläche
im wesentlichen eben ist. Optisch wird Licht leichter
durch Kristalle gestreut, die irreguläre und spitze Flächen
haben und daher als Ergebnis des Lichtstreungseffektes besser
"sichtbar" werden; im Vergleich hierzu streuen ebenflächige
Kristallgitter das Licht minimal und sind schwieriger mit
dem unbewaffneten Auge oder mit spezifischen Detektorgeräten
zu sehen. Auch aus diesem Grunde wird bevorzugt, daß in
allen Fällen die Konzentration der chemischen Zusammensetzungen,
die bei der Herstellung der metastabilen übersättigten
(Entwickler-)Lösungen hergestellt werden, so hoch wie möglich
gemacht werden, um ein schnelles Niederschlagen des kristallisierbaren
Materials zu fördern, wenn dieses in Reaktionsberührung
mit den individuellen Keimbildungsstellen gebracht wird.
Zusätzlich ist es wegen der naturgegebenen Instabilität
einer übersättigten Lösung, die mit maximaler Konzentration
hergestellt wurde, zweckmäßig, die (Entwickler-)Lösung erst
kurz vor dem Gebrauch zuzubereiten. Weiterhin sind Stabilisierungsmittel,
wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon,
Gelatine, Agar, Natriumcarboxymethylzellulose, Methyl- und
Ethylzellulose und dergleichen nützlich und wünschenswert,
um die effektive Gebrauchsdauer der übersättigten (Entwickler-)
Lösung bei der vorliegenden Erfindung zu verlängern. In der
Praxis ist es daher zweckmäßig, zwei vorbereitete Reagenzien
zur Verfügung zu haben, von denen eines oder beide in Lösung
vorliegen und die an Ort und Stelle in einem vorgegebenen
Verhältnis gemischt werden können, um die metastabile übersättigte
(Entwickler-)Lösung zu bilden. Die gemischte Lösung
kann dann mit den Keimbildungsstellen auf der Oberfläche
des festen Substrats vereinigt werden.
Die Bildung und das Wachsen der Kristalle bewirkt eine
optisch feststellbare und bestimmte Änderung, welche ein
Maß für den interessierenden Analyten in der flüssigen
Probe ist. Das Ausmaß der optisch bestimmbaren Kristalle
liefert ein qualitätives und/oder quantitatives Maß der
Reaktionspartner in der betreffenden abgetrennten Fraktion,
was wiederum mit einer kalkulierten Menge des interessierenden
Analyten in der Fluidprobe korrelierbar ist. Typischerweise
kann man quantitative Resultate im Nanogramm-pro-Milliliter-
Bereich reproduzierbar erhalten, in dem man optisch bestimmbare
Kristalle in der beschriebenen Weise bildet und züchtet.
Für die besten quantitativen Resultate wird bevorzugt, eine
einzige optische Messung, wie die diffuse Reflexion, als
eine indirekte Korrelation zur Errechnung der Menge des
interessierenden Analyten in der Probe zu verwenden.
Um die Bestimmungsmethoden zu erläutern, die mit den oben
beschriebenen chemischen Komponenten arbeiten, wird der
immundiagnostische Assay des Choriongonadotropins (im
folgenden "hCG") im einzelnen erläutert. Die quantitative
Bestimmung von hCG in Urinproben weiblicher Personen wird,
wie bekannt, routinemäßig als Schwangerschaftstest verwendet.
Es sei jedoch ausdrücklich betont, daß dieses Beispiel lediglich
zur Erläuterung dient und nicht als Einschränkung der
Anwendungen oder des Schutzumfanges der vorliegenden Erfindung
anzusehen ist.
Das Verfahren wird in Form eines mit kompetitiver Bindung arbeitenden
Assayprotokoll verwendet, in dem hCG der interessierende Analyt
ist; im Handel erhältliches, an rote Blutkörperchen gebundenes
hCG ist bei den aus der Literatur bekannten Verfahren
(Kabat und Mayer, Experimental Immunochemistry (2. Auflage),
Charles C. Thomas, Springfield, Illinois, 1971, Seite 120)
das Ligandenanalogon und der Konjugat-Reaktand enthält
antihumane Choriongonadotropin-Antikörper (der spezifische)
Bindungspartner), Kupfer-II-Acetat (das chelatierbare metallische
Kation) und Salicylaldehyd (die freisetzbare Markierungssubstanz).
Der Konjugat-Reaktand des Typs 1 wurde wie folgt hergestellt:
Das Salicylaldehydreagenz wurde hergestellt durch Auflösen
von 0,1 ml Salicylaldehyd in 80 ml
destilliertem Wassers durch Mischen. Der Lösung wurden 50 mg
Natriumacetat zugesetzt, um ein
resultierendes flüssiges Reagenz zu bilden, das einen pH-Wert
von 6,6 und eine gelbe Farbe hat. Zu 1,0 ml dieses Salicylaldehydreagenzes
wurde 1,0 ml antihumaner Choriongonadotropin
Antikörper zugesetzt, der in Kaninchen gezüchtet worden war
(Kaninchen-Anti-hCG = 6,5 mg/ml durch Globulinassay). Diese
Fluidmischung ließ man bei 3°C 3 Tage lang reagieren. Anschließend
wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur
gebracht und der Flüssigkeit wurde 1,0 ml einer 0,2%igen
Cupriacetatlösung (pH 5,9) zugesetzt. Die resultierende
Lösung war etwas trübe, hatte eine gelbe Farbe und einen
pH-Wert von 5,7. Die resultierende Lösung ließ man dann
1 Stunde stehen, während der sich ein gelber Niederschlag
bildete. Die Lösung wurde dann zentrifugiert, typischerweise
30 Minuten beim 10 000fachen der Schwerkraft, und die überstehende
Flüssigkeit wurde entfernt. Die überstehende Fraktion
enthielt den kupferstabilisierten Salicyliden/Antihuman-
Choriongonadotropin-Iminkomplex, der dann in der folgenden
Weise gereinigt wurde.
Zu 2,2 ml des Überstandes wurden 1,1 ml 8%iges TRIS (Tris-
(hydroxymethyl)-aminomethan)
zusetzt. Die Flüssigkeitsmischung wurde dann
unter Verwendung einer 4-Kubikzentimeter-Sephacryl-Säure
mit einem 0,1 m TRIS-Puffer,
pH 7,4, der 0,001 m CuCl₂
als Eluierungsmittel gereinigt. Während der Eluierung wurde
eine Reihe von 0,5 ml Flüssigkeitsfraktionen gesammelt und
diejenigen Fraktionen, die eine Ultraviolettabsorption
bei 280 nm zeigten, wurden als diejenigen identifiziert,
die die gewünschte Proteinfraktion enthielten. Es wurde
eine Ausbeute von 69% bezogen auf das Protein, erhalten.
Durch Analyse wurde festgestellt, daß der auf diese Weise
erhaltene, gereinigte konjugierte Reaktand 4 Moleküle
Salicylaldehyd pro Molekül Kaninchen-Antihum-Choriongonadotropin
enthielt.
Das fixierte Derivatisierungsmittel wurde wie folgt hergestellt:
2,5 g Semicarbazid-Hydrochlorid
und 2,5 g Ammoniumoxalat
wurden in 10 ml destilliertem Wasser gelöst. Diese
Lösung wurde dann unter Rühren zu 240 ml Methanol hinzugefügt,
was eine Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 3,7 ergab. Diese
Semicarbazid-Hydrochlorid-Lösung wurde einem 5 ml fluoriertem
Polyethylen/Polypropylen-Polymer, dem festen Substrat, hinzugefügt.
Die Semicarbazid-Hydrochlorid-Lösung wurde vorzugsweise
unter Verwendung eines Fluidzerstäubungs-Aerosolgenerators
(Environmental Research Corporation) aufgebracht, der wie
folgt eingestellt war: Luftdruck = 38; Zerstäubung = 90;
Verdünnung = 60; und es wurde eine Aerorolabgaberöhre verwendet,
die ca 1 m lang war, einen Durchmesser von 25 mm hatte und
eine Öffnung von 16 × 6,35 mm Zoll hatte. Das Aerosol wurde
während des Beschichtungsprozesses auf 110°C erwärmt.
Die Abgabegeschwindigkeit für das Aerosol lag typischerweise
im Bereich zwischen etwa 6′′ pro Minute und 15′′ pro Minute.
Die Semicarbazid-Hydrochlorid-Teilchen, die als fixiertes
Derivatierisungsmittel auf der Oberfläche dieses festen
Substrats dienten, lagen im Größenbereich von etwa 0,4 µm
bis etwa 0,6 µm.
Die metastabile übersättigte (Entwickler-)Lösung wurde
wie folgt hergestellt: Um eine Instabilität zu vermeiden,
wurde die (Entwickler-)Lösung durch Mischen von zwei verschiedenen
Flüssigkeiten zur Bildung der übersättigten
(Entwickler-)Lösung unmittelbar vor Gebrauch hergestellt.
Flüssigkeit A wurde hergestellt durch Zugeben von 0,2 ml
Salicylaldehyd zu 10 g
wasserlöslicher Gelatine in 10 ml
destilliertem Wasser. Die Flüssigkeit B wurde hergestellt
durch Auflösen von 0,15 g Semicarbazid-Hydrochlorid
in 100 ml destillierten Wassers. Die
Flüssigkeiten A und B bleiben für eine längere Zeitspanne
stabil. Wenn die metastabile übersättigte (Entwickler-)Lösung
beim Gebrauch benötigt wird, werden gleiche Mengen der
Flüssigkeiten A und B vereinigt, wobei sich sofort eine
brauchbare (Entwickler-)Lösung ergibt, die Salicylaldensemicarbazon
enthält. Die (Entwickler-)Lösung wird unmittelbar
nach ihrer Bildung verwendet.
Der bevorzugte Ablauf bei der Durchführung des kompetitiven
Bindungsassays verläuft wie folgt:
1. Die folgenden Ingredienten werden in ein Reagenzglas
eingebracht:
100-200 µl des Konjugat-Reaktanden des Typs 1;
100-200 µl von 0,15 molarem Boratphosphatpuffer, pH 6,0;
100-200 µl flüssige Probe, typischerweise Urin, in dem hCG vermutet wird;
350-600 µl einer 0,5%igen Suspension von stabilisierten roten Schafsblutkörperchen, die vorher in der oben beschriebenen Weise mit hCG reagiert worden waren.
100-200 µl des Konjugat-Reaktanden des Typs 1;
100-200 µl von 0,15 molarem Boratphosphatpuffer, pH 6,0;
100-200 µl flüssige Probe, typischerweise Urin, in dem hCG vermutet wird;
350-600 µl einer 0,5%igen Suspension von stabilisierten roten Schafsblutkörperchen, die vorher in der oben beschriebenen Weise mit hCG reagiert worden waren.
2. Diese Reaktionsmischung wurde sanft gemischt und ungestört
1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen.
3. Am Ende dieser Reaktionsperiode wurde die Reaktionsmischung
ausgewertet, um festzustellen, ob eine Agglutination eingetreten
ist; dementsprechend wurde die Reaktionsmischung dann etwa
10 Minuten beim 2000fachen der Schwerkraft zentrifugiert.
4. Der Überstand wurde entfernt und in ein sauberes Reagenzglas
übergeführt, das etwa 100 mg Zitronensäure enthielt;
diese Flüssigkeitsmischung wurde dann von Hand sanft gemischt.
5. Das vorher auf dem festen Substrat fixierte Derivatisierungsmittel
wurde dann mit der Flüssigkeit des Reagenzglases vereinigt
und die Öffnung des Reagenzglases wurde mit Parafilm abgedichtet.
Die Abdichtung mit Parafilm verhindert, daß sich
die verdampfte Markierungssubstanz, das freigesetzte Salicylaldehyd,
verflüchtigt.
6. Nach einer Inkubation von 5 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur
wurde das feste Substrat entfernt und dann in
die frisch zubereitete metastabile übersättigte (Entwickler-)
Lösung in einem Volumen, das ausreicht, um die Oberfläche
des festen Substrats zu bedecken, eingebracht. Dieses
Eintauchen dauerte 5 bis 10 Minuten.
7. Das feste Substrat wurde aus der (Entwickler-)Lösung
entfernt und ein Film von für das unbewaffnete Auge optisch
feststellbaren Kristallen wurde beobachtet. Das Vorhandensein
der gebildeten Kristalle zeigt qualitativ das Vorhandensein
von hCG in der Urinprobe an; eine Messung der Opazität
des kristallisierten Films auf der Oberfläche des festen
Substrats ist korrelierbar mit vorgegebenen, standardisierten
Mengen von hCG und liefert daher gewünschtenfalls quantitative
Resultate.
Es wird erwartet und angestrebt, daß eine Mannigfaltigkeit
von Test-Kits für die Feststellung eines oder mehrerer
interessierender Analyten, die in einer Fluidprobe erwartet
werden, im voraus hergestellt wird. Selbstverständlich kann
die Fluidprobe von irgendeiner beliebigen Quelle stammen
(menschlich, tierisch, Trinkwasser und dergl.) und sie kann
in der Praxis auch eine hergestellte Fluidzubereitung
sein, in der der gesuchte Analyt zum Zwecke des qualitativen Nachweises
und/oder der quantitativen Bestimmung gelöst oder auf einem
inerten Träger fixiert wurde. Solange der interessierende
Analyt, der nachzuweisen oder zu bestimmen ist, dem
Kriterium genügt, daß er gelöst, suspendiert oder von einem
inerten Träger getragen wird, sind die wahre chemische Zusammensetzung
und/oder die strukturelle Organisation des Analyten
irrelevant.
Test-Kits zum Ermitteln eines interessierenden Analyten
in einer Fluidprobe werden also folgende Reagenzien enthalten:
Einen Konjugat-Reaktanden enthaltend (a) einen für
den interessierenden Analyten spezifischen Bindungspartner,
der mindestens eine Amingruppe enthält, die für eine
Reaktion zur Verfügung steht, (b) eine chelatierbares
Metallkation und (c) eine freisetzbare Markierungssubstanz,
welche mindestens eine Carbonylgruppe aufweist,
die für eine Reaktion zur Verfügung steht; Mittel zum
Vereinigen der Fluidprobe mit dem Konjugat-Reaktanden
zu einer Reaktionsmischung; Mittel zum Trennen der
Produkte der Reaktionsmischung in individuelle Fraktionen;
Mittel zum Freisetzen der Markierungssubstanz aus dem
gebundenen und ungebundenen Konjugat-Reaktanden;
ein fixiertes Derviatisierungsmittel, das einer Kombination
mit der freigesetzten Markierungssubstanz derart fähig ist,
daß eine Vielzahl von Keimbildungsstellen in situ gebildet
werden, wobei das Derivatisierungsmittel auf der Oberfläche
eines festen Substrats fixiert ist; und eine metastabile
übersättigte (Entwickler-)Lösung, die vorzugsweise zum
Zeitpunkt des Assays an Ort hergestellt wird.
In den oben beschriebenen Kit-Geräten kann das auf der
Oberfläche eines festen Substrats fixierte Derivatisierungsmittel
die Form eines Tauchstabes annehmen, der auf dem
Konzept beruht, das bei dem erläuterten Beispiel zur Feststellung
von hCG beschrieben wurde. Solche Tauchstäbe
sind in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellt. Die Hauptunterschiede
zwischen diesen Ausführungsformen ist die Konzentration
des verwendeten Derivatisierungsmittels und
die Verteilung des Derivatisierungsmittels als Funktion
der Anzahl der Teilchen pro Flächeneinheitsquadrat. Dementsprechend
ist das Derivatisierungsmittel, wie Fig. 4
zeigt, in Form gleichförmig dispergierter Partikel (10)
über die ganze Oberfläche (12) des festen Substrats (14)
verteilt; obgleich die genauen Abmessungen variieren können,
um dem Bedarf oder der Bequemlichkeit des Benutzers Rechnung
zu tragen, besteht das kritische Merkmal darin, daß die
Dispersion gleichförmig über die Gesamtheit des Oberflächenbereiches
ist. Als Ergebnis bilden sich dann, wenn
die freigegebene Markierungssubstanz in Berührung mit den
Partikeln (10) des Derivatisierungsmittels kommt, eine
gleichförmige Reihe von Keimbildungsplätzen in situ, deren
Konzentration und Dichte über die Oberfläche (12) des
festen Körpers (14) konsistent ist.
Alternativ liefern die Ausführungsformen gemäß Fig. 5
und 6 quantitative Daten bezüglich der Konzentration
des interessierenden Analyten in der Fluidprobe. Bei diesen
Ausführungsformen ist das Derivatisierungsmittel in diskreten
Blöcken 22, 24 bzw. 26) aufgebracht, welche zunehmend größere
Konzentrationen des Derivatisierungsmittels innerhalb gleicher
Oberflächenbereiche enthalten. Die in Fig. 5 dargestellte
Ausführungsform zeigt zunehmende Konzentration des fixierten
Derivatisierungsmittels in Form einer Folge diskreter Blöcke;
zum Vergleich ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ein
sich kontinuierlich ändernder Dichtegradient des fixierten
Derivatisierungsmittels vorgesehen, in dem die Konzentration
in der Zone (30) quantitativ die kleinste ist, gefolgt von
Zonen (32, 34, 36, 38 und 40) laufende zunehmender Konzentration
bis die maximale Dichte und Konzentration des Derivatisierungsmittels
in einer Zone (42) erreicht ist. Wenn eine freigegebene
Markierungssubstanz in Kontakt mit dem fixierten Derivatisierungsmittel
in diesen Zonen kommt, wird die Vielzahl der Kristallkeimbildungsstellen
in der Richtung zunehmender Derivatisierungsmitteldichte
gebildet. Je mehr Markierungssubstanz
freigesetzt wird, um so größer ist dementsprechend die Dichte
des Derivatisierungsmittels, die chemisch unter Bildung von
Keimbildungsstellen in situ reagiert. Wenn die ganze freigesetzte
Markierungssubstanz vollständig reagiert hat und
erschöpft ist, wird der Teil des fixierten Derivatisierungsmittels,
der dichter war als erforderlich, überflüssig sein.
Als Ergebnis hiervon wird also, wenn die (Entwickler-)Lösung
zugesetzt wird, eine Kristallisation nur in denjenigen Zonen
eintreten, in denen Keimbildungsstellen gebildet wurden.
Auf diese Weise sind, je größer die Menge der freigesetzten
Markierungssubstanz ist, die reagierten Zonen des Derivatisierungsmittels
und der Oberflächenbereich der Kristallisation
um so größer.
Das bevorzugte Kit zur Durchführung der erfindungsgemäßen
Methodik ist in den Fig. 7a bis 7e dargestellt. Wie aus
Fig. 7a ersichtlich ist, ist für den Benutzer ein Kit in
Form eines vorbereiteten Artikels vorgesehen, der vier
unterschiedliche Kammern aufweist. Die individuellen Kammern
(1, 2, 3 bzw. 4) haben begrenzten Zugang zueinander, wie
in Fig. 7b gezeigt ist. Kammer (1) gewährleistet dementsprechend
Zugang für die Einführung einer Flüssigkeitsprobe
über eine Leitung (60). Ein Auslaßweg (62) ermöglicht
das Fließen von Fluid von der Kammer (1) in das Innere der
Kammer (2). In entsprechender Weise gestattet ein Auslaßweg
(66), das Fluid oder Dampf in der Kammer (2) direkt ohne
Unterbrechung in ein Ende der Kammer (4) strömt. Ein Strömungsweg (64)
ermöglicht schließlich, Fluid von der Kammer (3) auch
in das andere Ende der Kammer (4) einzuführen.
Die jeweiligen Kammern (1, 2, 3 und 4) sollen in der folgenden
Weise verwendet werden: Das Test-Kit als ganzes ist spezifisch
für die Bestimmung einer speziellen interessierenden Analyten,
wie hCG präpariert. Auf den Innenflächen der Kammer (1) ist
das Ligandenanalogon - in diesem Falle eine bekannte begrenzte
Konzentration von hCG-Molekülen - fixiert. Zusätzlich enthält
die Kammer (1) den Konjugat-Reaktanden in getrockneter
Form, wobei der Konjugat-Reaktand einen spezifischen
Bindungspartner für hCG, ein chelatierbares metallisches
Kation und eine freigebbare Markierungssubstanz, hergestellt
wie oben in dem erläuterten Beispiel beschrieben, enthält.
Die Kammer (2) enthält die Mittel zur Freisetzung der
Markierungssubstanz in einem präparierten trockenen Zustand;
ein bevorzugtes Beispiel für die Freisetzungsmittel wäre eine
begrenzte Konzentration von Zitronensäure als getrocknetes
oder lyophilisiertes Pulver. Die Kammer (3) enthält die metastabile
übersättigte (Entwickler-)Lösung der Wahl, die vorzugsweise
erst zum Zeitpunkt des Tests in die Kammer (3)
eingeführt wird. Die Kammer (4) ist praktisch eine Miniaturausführung
des oben in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellten
Tauchstabes, der eine bekannte Menge eines fixierten Derivatisierungsmittels
enthält. Die Folge der das vorliegende Verfahren
bildenden Manipulationsschritte ist dann durch die Pfeile
in den Fig. 7c, 7d bzw. 7e dargestellt. Die Testflüssigkeit,
die im Verdacht steht, den interessierenden Analyten hCG zu
enthalten, wird durch die Leitung (60) in die Kammer (1)
eingeführt, wodurch der in dieser enthaltene Konjugat-
Reaktand gelöst wird. In der Kammer (1) findet eine konkurrierende
Bindungsreaktion statt, die man für eine vorgegebene
Zeitspanne andauern läßt. Die kompetitiven Bindungsreaktionen,
die hier oben beschrieben wurden, finden alle im Inneren der
Kammer (1) statt. Nachdem die bestimmte Reaktionszeit verstrichen
ist, wird das Reaktionsfluid physikalisch durch den
Strömungsweg (72) in das Innere der Kammer (2) ausgequetscht,
die Zitronensäure, das Mittel zur Freisetzung der Markierungssubstanz,
enthält. Auf diese Weise wird eine solche Markierungssubstanz,
wenn sie durch die Zitronensäure in der Kammer (2)
freigesetzt wird, verdampft und über den Strömungsweg (66)
in das eine Ende der Kammer (4) übergeführt. Die Überführung
der freigesetzten Markierungssubstanz in Dampfform läßt man
für eine vorgegebene Zeitspanne, typischerweise wenige Minuten,
stattfinden. Dies resultiert in der Bildung von Keimbildungsstellen
in der Kammer (4). Anschließend wird die metastabile
übersättigte (Entwickler-)Lösung in die Kammer (3) eingeführt
und ihrerseits physikalisch durch den Strömungsweg (64) gequetscht,
so daß sie in die Kammer (4) an deren anderem Ende
eintritt. Die (Entwickler-)Lösung wird über den ganzen Oberflächenbereich
der Kammer (4) fließen gelassen und wird die
Bildung von Kristallen an den Keimbildungsstellen einleiten,
die vorher durch die Reaktion des fixierten Derivatisierungsmittels
mit der verdampften Markierungssubstanz gebildet worden
waren. Nach einer Dauer von etwa 10 Minuten wird der Überschuß
der (Entwickler-)Lösung aus der Kammer (4) entfernt.
Das Vorhandensein von gebildeten gezüchteten Kristallen ist
mit dem unbewaffneten Auge nach 5 bis 10 Minuten feststellbar.
Das Vorhandensein von optisch feststellbaren Kristallen ist
ein qualitatives Maß dafür, daß in der flüssigen Testprobe
etwas hCG vorhanden war; die Opazität der gezüchteten
Kristalle, wie sie sich in der Kammer (4) nach oben erstreckt,
liefert ein quantitatives Maß für die Menge des im Testfeld
vorhandenen hCG.
Claims (27)
1. Verfahren zum Nachweisen oder Bestimmen eines interessierenden
Analyten in einer Fluidprobe durch spezifische
Bindungsreaktion, gekennzeichnet durch Bereitstellen eines
konjugierten Reaktanden, der gebildet ist aus:
- (a) einem Bindungspartner, der für den interessierenden Analyten spezifisch ist und mindestens eine Amingruppe enthält,
- (b) einem metallischen Kation und
- (c) einer freisetzbaren Markierungssubstanz, die mindestens eine Carbonylgruppe hat,
wobei aus diesen drei Bestandteilen ein stabilisierter
Imin-Komplex gebildet ist;
Vereinigen der Fluidprobe mit dem Konjugat-Reaktanden derart, daß der interessierende Analyt an mindestens einen Teil des Konjugat-Reaktanden bindet, um ein Analyt-Komplex-Produkt zu bilden;
Trennen des Analyt-Komplex-Produktes vom ungebundenen Teil des Konjugat-Reaktanden in individuelle Fraktionen nach bekannten Methoden;
Freisetzen der Markierungssubstanz von mindestens einer der getrennten Fraktionen;
Vereinigen der freigesetzten Markierungssubstanz mit einem fixierten Derivatisierungsmittel derart, daß eine Mehrzahl von Kristall-Keimbildungsstellen in situ gebildet werden, wobei das Derivatisierungsmittel auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert ist;
Behandeln der Kristall-Keimbildungsstellen mit einer metastabilen übersättigten Lösung derart, daß eine Vielzahl von optisch feststellbaren Kristallen gebildet wird; und optisches Bestimmen des Vorhandenseins der gebildeten Kristalle, welche ein Maß für den interessierenden Analyten in der Fluidprobe sind.
Vereinigen der Fluidprobe mit dem Konjugat-Reaktanden derart, daß der interessierende Analyt an mindestens einen Teil des Konjugat-Reaktanden bindet, um ein Analyt-Komplex-Produkt zu bilden;
Trennen des Analyt-Komplex-Produktes vom ungebundenen Teil des Konjugat-Reaktanden in individuelle Fraktionen nach bekannten Methoden;
Freisetzen der Markierungssubstanz von mindestens einer der getrennten Fraktionen;
Vereinigen der freigesetzten Markierungssubstanz mit einem fixierten Derivatisierungsmittel derart, daß eine Mehrzahl von Kristall-Keimbildungsstellen in situ gebildet werden, wobei das Derivatisierungsmittel auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert ist;
Behandeln der Kristall-Keimbildungsstellen mit einer metastabilen übersättigten Lösung derart, daß eine Vielzahl von optisch feststellbaren Kristallen gebildet wird; und optisches Bestimmen des Vorhandenseins der gebildeten Kristalle, welche ein Maß für den interessierenden Analyten in der Fluidprobe sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß nach dem Vereinigen der Fluidprobe mit dem Konjugat-Reaktanden
ein Liganden-Analogon des interessierenden Analyten
hinzugefügt wird.
3. Verfahren zum Nachweisen oder Bestimmen eines interessierenden
Analyten in einer Fluidprobe durch spezifische
Bindungsreaktion, gekennzeichnet durch Bereitstellen eines
konjugierten Reaktanden, der gebildet ist aus
- (a) einem Liganden-Analogon zum interessierenden Analyten welches mindestens eine Amingruppe enthält,
- (b) einem metallischen Kation und
- (c) einer freisetzbaren Markierungssubstanz, die mindestens eine Carbonylgruppe hat,
wobei aus diesen drei Bestandteilen ein stabilisierter
Imin-Komplex gebildet ist;
Vereinigen der Fluidprobe mit einem spezifischen Bindungspartner derart, daß mindestens ein Teil des interessierenden Analyts sich den spezifischen Bindungspartner bindet;
Hinzufügen des konjugierten Reaktanden zu der Fluidprobe derart, daß der ungebundene Teil des spezifischen Bindungspartners sich mit mindestens einem Teil des Konjugat-Reaktanden verbindet, um ein Liganden-Komplex-Produkt zu bilden;
Abtrennen des Liganden-Komplex-Produktes vom ungebundenen Konjugat-Reaktanden in individuelle Fraktionen nach bekannten Methoden;
Freisetzen der Markierungssubstanz von mindestens einer der getrennten Fraktionen;
Vereinigen der freigesetzten Markierungssubstanz mit einem fixierten Derivatisierungsmittel derart, daß eine Vielzahl von Kristall-Keimbildungsstellen in situ gebildet werden, wobei das Derivatisierungsmittel auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert ist;
Behandeln der Kristall-Keimbildungsstellen mit einer metastabilen übersättigten Lösung derart, daß eine Vielzahl von optisch feststellbaren Kristallen gebildet wird; und optisches Bestimmen des Vorhandenseins der gebildeten Kristalle, welche ein Maß für den interessierenden Analyten in der Fluidprobe sind.
Vereinigen der Fluidprobe mit einem spezifischen Bindungspartner derart, daß mindestens ein Teil des interessierenden Analyts sich den spezifischen Bindungspartner bindet;
Hinzufügen des konjugierten Reaktanden zu der Fluidprobe derart, daß der ungebundene Teil des spezifischen Bindungspartners sich mit mindestens einem Teil des Konjugat-Reaktanden verbindet, um ein Liganden-Komplex-Produkt zu bilden;
Abtrennen des Liganden-Komplex-Produktes vom ungebundenen Konjugat-Reaktanden in individuelle Fraktionen nach bekannten Methoden;
Freisetzen der Markierungssubstanz von mindestens einer der getrennten Fraktionen;
Vereinigen der freigesetzten Markierungssubstanz mit einem fixierten Derivatisierungsmittel derart, daß eine Vielzahl von Kristall-Keimbildungsstellen in situ gebildet werden, wobei das Derivatisierungsmittel auf der Oberfläche eines festen Substrats fixiert ist;
Behandeln der Kristall-Keimbildungsstellen mit einer metastabilen übersättigten Lösung derart, daß eine Vielzahl von optisch feststellbaren Kristallen gebildet wird; und optisches Bestimmen des Vorhandenseins der gebildeten Kristalle, welche ein Maß für den interessierenden Analyten in der Fluidprobe sind.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ligandenanalogon der Fluidprobe gleichzeitig mit
dem Konjugat-Reaktanden zugesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der spezifische Bindungspartner der Reaktionsmischung
gleichzeitig mit der Konjugat-Reaktion zugesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Liganden-Analogon eine Zusammensetzung ist, die
aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Polypeptiden,
Proteinen und ihren jeweiligen Derivaten besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der spezifische Bindungspartner eine Zusammen
setzung ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche
aus Polypeptiden, Proteinen und ihren jeweiligen Derivaten
besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Liganden-Analogon aus der Gruppe ausgewählt ist,
die aus Antigenen, Haptenen, Enzymen, Antikörpern, Antikör
per-Fragmenten, Enzymsubstraten und Enzym-Co-Faktoren
besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich
net, daß der spezifische Bindungspartner aus der Gruppe
ausgewählt ist, die aus Antigenen, Haptenen, Antikörpern,
Antikörper-Fragmenten, Enzymen, Enzym-Substraten und enzyma
tischen Co-Faktoren besteht.
10. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich
net, daß die freisetzbare Markierungssubstanz aus der
Gruppe ausgewählt ist, welche aus Alkylverbindungen, Aryl
verbindungen, aromatischen Verbindungen und aliphatischen
Verbindungen besteht.
11. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die freisetzbare Markierungssubstanz aus
der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Salicylaldehyd,
4-Chlorsalicyladehyd, 5-Chlorsalicylaldehyd, 4,6,-Dimethyl
salicylaldehyd, 3-Ethoxy-salicyladehyd, 3-Fluor-salicyl
aldehyd, 4-Methoxy-salicylaldehyd, 5-Methylsalicyladehyd,
5-Sulfo-salicylaldehyd, 2-Hydroxy-1-naphthaldehyd, 2-Hydro
xy-3-naphthaldehyd, 2-Hydroxy-Zimtaldehyd, Pyridoxal,
2-Thiophenaldehyd, Pyrrolaldehyd, 4-Hydroxynikotinaldehyd,
3-Hydroxy-Isonikotinaldehyd besteht.
12. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das fixierte Derivatisierungsmittel eine
Zusammensetzung ist, welche in der Lage ist, mit der
freigesetzten Markierungssubstanz ein Imin zu bilden.
13. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Derivatisierungsmittel aus der Gruppe
ausgewählt ist, die aus p-Hydroxybenzoesäure, Hydrazid,
Salicylhydrazid, Nikotinsäurehydrazid, 2,4-Dinitrophenyl
hydrazin, p-Carboxy-phenylhydrazin, Semicarbazid besteht.
14. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die metastabile übersättigte Lösung eine
mit dem Reaktionsprodukt der freigesetzten Markierungs
substanz und dem Derivatisierungsmittel identische Zusammen
setzung ist.
15. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die metastabile übersättigte Lösung aus
der Gruppe ausgewählt ist, welche besteht aus
Salicylaldehyd-p-Hydroxybenzoesäure-Hydrazon, 4-Chlor
salicylaldehyd-p-Hydroxybenzoesäurehydrazon, Salicylaldehyd-
p-Hydroxybenzoesäurehydrazon, 5-Chlor-salicylsäurealdehyd-p-
Hydroxybenzoesäurehydrazon, 4,6-Dimethylsalicylaldehyd-
salicylhydrazon, 3-Ethoxy-salicylaldehydsalicylhydrazon,
3-Fluor-salicyladehyd-salicylhydrazon,4-Methoxy-salicyl
aldehyd-Nikotinsäurehydrazon, 5-Sulfosalicylaldehyd-Nikotin
säurehydrazon, 2-Hydroxyl-1-naphthaldehyd-2,4-Dinitrophenyl
hydrazon, 2-Hydroxy-3-naphthaldehyd-2,4-Dinitrophenylhy
drazon, 2-Hydroxy-Zimtaldehyd-p-Carboxyphenylhydrazon,
Pyridoxal-p-Carboxylphenylhydrazon, 2-Thiophen-aldehyd-p-
Carboxyphenylhydrazon, Pyrrolaldehyd-Semicarbazon, 4-Hydro
xynonikotinaldehyd-Semicarbazon, 3-Hydroxy-Isonikotinaldehyd-
Semicarbazon.
16. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Freisetzung der Markierungssubstanz
durch eine Verringerung des pH-Wertes geschieht.
17. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Freisetzung der Markierungssubstanz
durch Einwirkung von Wärme geschieht.
18. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Freigabe der Markierungssubstanz durch
Zusatz eines Chelatierungsmittels bewirkt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Freigabe der Markierungssubstanz durch
enzymatische Hydrolyse bewirkt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verringerung des pH-Wertes durch Zusatz einer
Säure erfolgt.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,
daß die Säure aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus
organischen Säuren und metallischen Säuren besteht.
22. Reagens zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1, bestehend aus einem konjugierten Reaktanden, der gebil
det ist aus
- a) einem Bindungspartner, der für den interessierenden Analyten spezifisch ist und mindestens eine Amingruppe enthält,
- b) einem metallischen Kation und
- c) einer freisetzbaren Markierungssubstanz, die mindestens eine Carbonylgruppe hat, wobei aus diesen drei Bestand teilen ein stabilisierter Imin-Komplex gebildet ist.
23. Reagens nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
daß es weiterhin ein Liganden-Analoges zum interessierenden
Analyten enthält.
24. Reagens zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
3, bestehend aus einem konjugierten Reaktanden, der gebil
det ist aus
- a) einem Liganden-Analogon zum interessierenden Analyten, welches mindestens eine Amingruppe enthält,
- b) einem metallischen Kation und
- c) einer freisetzbaren Markierungssubstanz, die mindestens eine Carbonylgruppe hat,
wobei aus diesen drei Bestandteilen ein stabilisierter
Imin-Komplex gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/862,072 US4727024A (en) | 1986-05-12 | 1986-05-12 | Binding assays involving formation and detection of light scattering crystals |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3790240C2 true DE3790240C2 (de) | 1990-09-27 |
Family
ID=25337565
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3790240A Expired - Fee Related DE3790240C2 (de) | 1986-05-12 | 1987-05-11 | |
DE19873790240 Pending DE3790240T (de) | 1986-05-12 | 1987-05-11 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873790240 Pending DE3790240T (de) | 1986-05-12 | 1987-05-11 |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4727024A (de) |
EP (1) | EP0267944A4 (de) |
JP (1) | JPS63501661A (de) |
AU (1) | AU593112B2 (de) |
DE (2) | DE3790240C2 (de) |
GB (1) | GB2199947B (de) |
WO (1) | WO1987007027A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4784943A (en) * | 1987-05-22 | 1988-11-15 | Advanced Genetic Sciences, Inc. | Ice nucleation immunoassay |
JPH0714357B2 (ja) * | 1988-05-20 | 1995-02-22 | クリスタル・ダイアグノステイツクス・インコーポレーテツド | パーオキシド中間体および光分散性結晶を利用し、機器を使用しないで問題となる被検物質を検出する方法 |
JPH0257200A (ja) * | 1988-08-22 | 1990-02-26 | Konica Corp | パーオキシダーゼ酵素反応を用いた特定成分の測定方法 |
US4952513A (en) * | 1988-10-24 | 1990-08-28 | Crystal Diagnostics, Inc. | Assays for qualitative and quantitative detection of organic and inorganic analytes of diverse chemical classes via the selective formation and growth of light scattering crystals |
JP3479100B2 (ja) | 1993-06-02 | 2003-12-15 | 帝国臓器製薬株式会社 | 免疫化学的簡易半定量方法および装置 |
US6613942B1 (en) | 1997-07-01 | 2003-09-02 | Novo Nordisk A/S | Glucagon antagonists/inverse agonists |
KR101178009B1 (ko) * | 2008-10-17 | 2012-08-28 | 액텀 아이엔씨. | 액체 시험 스트립 및 방법 |
US9431006B2 (en) * | 2009-07-02 | 2016-08-30 | Apple Inc. | Methods and apparatuses for automatic speech recognition |
DE102010025842B4 (de) * | 2010-07-01 | 2012-08-30 | Universität Hamburg | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Kristallisation |
CN103880711A (zh) * | 2014-03-06 | 2014-06-25 | 陕西科技大学 | 一种制备醛缩氨基脲Schiff碱的方法 |
WO2022082006A1 (en) * | 2020-10-15 | 2022-04-21 | Sri International | Binding assays involving a plurality of synthetic compounds, targets, and counter targets |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2537275B2 (de) * | 1975-08-21 | 1980-03-27 | Watzek, Karl, 8120 Weilheim | Immunchemisches Verfahren zur Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in biologischen Flüssigkeiten |
US4380587A (en) * | 1981-08-20 | 1983-04-19 | Arthur D. Little, Inc. | Film badge for determining carbonyl compounds |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3926564A (en) * | 1974-02-25 | 1975-12-16 | Gen Electric | Substrate for immunological tests and method of fabrication thereof |
IL49685A (en) * | 1976-05-31 | 1978-10-31 | Technion Res & Dev Foundation | Specific binding assay method for determining the concentration of materials and reagent means therefor |
US4581337A (en) * | 1983-07-07 | 1986-04-08 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyether polyamines as linking agents for particle reagents useful in immunoassays |
SE425439B (sv) * | 1981-04-30 | 1982-09-27 | Wallac Oy | Immunologisk analys med lantanidkelatkomplex som markor |
US4480042A (en) * | 1981-10-28 | 1984-10-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Covalently bonded high refractive index particle reagents and their use in light scattering immunoassays |
US4780409A (en) * | 1985-05-02 | 1988-10-25 | Genetic Systems Corporation | Thermally induced phase separation immunoassay |
US4784943A (en) * | 1987-05-22 | 1988-11-15 | Advanced Genetic Sciences, Inc. | Ice nucleation immunoassay |
-
1986
- 1986-05-12 US US06/862,072 patent/US4727024A/en not_active Expired - Fee Related
-
1987
- 1987-05-11 JP JP62503094A patent/JPS63501661A/ja active Pending
- 1987-05-11 DE DE3790240A patent/DE3790240C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-05-11 WO PCT/US1987/001101 patent/WO1987007027A1/en not_active Application Discontinuation
- 1987-05-11 GB GB8800545A patent/GB2199947B/en not_active Expired
- 1987-05-11 DE DE19873790240 patent/DE3790240T/de active Pending
- 1987-05-11 AU AU74330/87A patent/AU593112B2/en not_active Ceased
- 1987-05-11 EP EP19870903609 patent/EP0267944A4/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2537275B2 (de) * | 1975-08-21 | 1980-03-27 | Watzek, Karl, 8120 Weilheim | Immunchemisches Verfahren zur Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in biologischen Flüssigkeiten |
US4380587A (en) * | 1981-08-20 | 1983-04-19 | Arthur D. Little, Inc. | Film badge for determining carbonyl compounds |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS63501661A (ja) | 1988-06-23 |
WO1987007027A1 (en) | 1987-11-19 |
US4727024A (en) | 1988-02-23 |
GB2199947B (en) | 1990-08-29 |
DE3790240T (de) | 1988-11-17 |
AU593112B2 (en) | 1990-02-01 |
GB8800545D0 (en) | 1988-03-02 |
GB2199947A (en) | 1988-07-20 |
EP0267944A1 (de) | 1988-05-25 |
EP0267944A4 (en) | 1990-09-12 |
AU7433087A (en) | 1987-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2522086C2 (de) | Reagenz zum Abtrennen und Bestimmen von in biologischen Fluiden vorhandenen AK:Ag-Komplexen | |
DE4229591C1 (de) | Immunologisches Verfahren zur Bestimmung eines Analyten | |
DE69936916T2 (de) | Liganden-bindetest und kit mit einer abtrennzone für störende probenkomponenten | |
DE69626147T2 (de) | Bestimmung der Anzahl von Phycoerythrin-Molekülen auf Kalibrierungsperlen für die Durchflusszytometrie | |
DE69635607T2 (de) | Liposom-verstärkter immunoaggregations-test und testvorrichtung | |
DE69421582T2 (de) | Verfahren für nicht-kompetitive Bindungsassays | |
DE69930404T2 (de) | Methode zum nachweis von analyten | |
EP0407904B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Analyten | |
DE3790240C2 (de) | ||
DE2811228A1 (de) | Assay zur quantitativen bestimmung von immonogenen und antikoerpern | |
DE10009503A1 (de) | Verfahren zur Immobilisierung von Konjugaten in diagnostischen Tests | |
DE3705686A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von antikoerpern | |
DE2548427A1 (de) | Als einheit ausgebildete immunoanalysenausruestung in fester phase und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0356964B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer spezifisch bindefähigen Substanz | |
EP0349988B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer spezifisch bindefähigen Substanz | |
DE4328070C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einem Volumen einer flüssigen Probe sowie seine Anwendung zur Bestimmung von anti-TSH-Rezeptor-Autoantikörpern in einem Patientenserum | |
DE4214922C2 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Anteils der freien Form eines Schilddrüsenhormon-Liganden in einer biologischen Flüssigkeit und Kit zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE3883729T2 (de) | Immunobestimmung mit Nichtmetallmarkierungen. | |
EP0296366B1 (de) | Heterogenes Immunoassay | |
DE2816830A1 (de) | Antikoerper-doppelbeschichtetes testroehrchen und seine verwendung im radioimmunassay | |
DE2433246C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Proteins in einer biologischen Probe | |
DE3836348A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von fuer ein antigen klassenspezifischen antikoerpern und dazu geeignetes reagenz | |
EP0303284B2 (de) | Immunologisches Bestimmungsverfahren zur Bestimmung von Hapteneigenschaften aufweisenden freien Substanzen | |
EP0227921A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer immunologisch bindefähigen Substanz | |
EP0055868A2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Liganden oder Rezeptoren mittels Kompetitionsreaktion, sowie Test-Kit zur Durchführung desselben und Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CRYSTAL DIAGNOSTICS, INC., WOBURN, MASS., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |