DE3785512T2 - Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen. - Google Patents

Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen.

Info

Publication number
DE3785512T2
DE3785512T2 DE8787901400T DE3785512T DE3785512T2 DE 3785512 T2 DE3785512 T2 DE 3785512T2 DE 8787901400 T DE8787901400 T DE 8787901400T DE 3785512 T DE3785512 T DE 3785512T DE 3785512 T2 DE3785512 T2 DE 3785512T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
parts
hinge
lenses
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8787901400T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3785512D1 (de
Inventor
Hans Dissing
Jorn Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25672316&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3785512(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from CA000586347A external-priority patent/CA1334255C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3785512D1 publication Critical patent/DE3785512D1/de
Publication of DE3785512T2 publication Critical patent/DE3785512T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/06Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/02Bridge or browbar secured to lenses without the use of rims
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/04Bridge or browbar secured to or integral with partial rims, e.g. with partially-flexible rim for holding lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/008Spectacles frames characterized by their material, material structure and material properties
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/10Frame or frame portions made from wire

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brille mit Linsen und mit in festem Eingriff mit den Linsen stehenden Gestellteilen, welche Gestellteile außenliegende, mit gelenkigen Bügeln verbundene Scharniere aufweisen, die derart aus Drahtmaterial hergestellt sind, daß der eine Scharnierteil aus einem mittigen geraden Stiftdrahtteil und der andere Scharnierteil aus einem den Stiftdrahtteil umgebenden, spiralförmig gewundenen Drahtteil besteht, und betrifft hauptsächlich eine Brille mit Rahmenteilen, die gänzlich oder weitgehend aus Drahtmaterial hergestellt sind. Bei modernen Drahtmaterlalien und Formgebungs-Techniken ist es vorteilhaft, Brillengestelle oder Brillenrahmen aus Drahtmetall zu fertigen, weil nur Biege- und Schneidoperationen erforderlich sind.
  • Die Brillen-Bügel bilden jedoch ein spezielles Problem dadurch, daß sie normalerweise als geformte Teile ausgebildet sind, die durch Schrauben montiert werden. Dies ist durch gebogene Drahtmittel nicht direkt imitierbar.
  • Gemäß einem Vorschlag, der in der US-A 718,363 beschrieben ist, kann das Scharnier-Problem dadurch berücksichtigt werden, daß ein direkter Übergang zwischen jedem Bügel und den benachbarten Haltemitteln für die Linsen durch ein spiralig gewundenes Drahtteil gebildet wird, das als Feder wirkt, wenn die Bügel nach innen und außen geschwenkt werden. Dieser Effekt ist bei modernen Brillen höchst unerwünscht, und davon abgesehen wird es auch als unerwünscht oder sehr unnatürlich empfunden, daß die Bügel ohne Begrenzung nach außen geschwenkt werden können, beispielsweise bis zu einer mit den Linsen fluchtenden Position. Nach dem normalen Verhalten von Bügeln sollten diese daran gehindert sein, mehr nach außen zu verschwenken als zu einer Position im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Linsen.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, eine Brille des im ersten Absatz beschriebenen Typs vorzusehen, die Scharniere aus Drahtmaterial besitzt, welche genauso wirken wie die gutbekannten Scharniere, die aus zusammengeschraubten Teilen bestehen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die zwei Scharnierteile derart getrennt voneinander sind, daß sie innerhalb normaler Grenzen frei drehbar zueinander sind, ohne daß der Spiralteil als Torsionsfeder wirkt, wobei der Spiralteil axial zwischen Drahtteilen gehalten wird, die von den jeweils gegenüberliegenden Enden des Stiftdrahtteiles auswärts gebogen sind, und daß ein Anschlag für die Bügel von einem freien Drahtende an einem Ende des Spiralteiles gebildet ist, welches freie Drahtende gegen einen der auswärts gebogenen Teile des Stiftdrahtes anschlägt, wenn die Bügel auswärts an ihren Gebrauchsstellungen vorbeigeschwenkt werden. Die Scharnierteile der Bügel sind auf diese Weise relativ zueinander ohne unbequeme Federwirkung frei drehbar, und außerdem wird eine wünschenswerte Begrenzung für das Auswärts-Schwenken der Bügel eingerichtet, wobei alles allein durch Biege- und Schneidoperationen des Drahtmaterials erreicht wird. Der Spiralteil kann mit hoher Genauigkeit so hergestellt werden, daß er auf dem Stiftdrahtteil mit einem leichten Preßsitz gehalten ist, welcher für ein wünschenswertes Ausmaß an Reibung im Scharnier sorgt.
  • Es ist eine sehr vorteilhaft Möglichkeit, daß das Scharnier in solcher Weise hergestellt werden kann, daß es in der gewünschten Weise als Schwenkbegrenzung wirkt, aber es dennoch erlaubt, daß die Bügel im Falle einer deutlichen Überlastung auch noch weiter nach außen geschwenkt werden können. Dadurch wird verhindert, daß das Scharnier oder die anderen Teile der Struktur in einer solchen Situation beschädigt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung in mehr Einzelheiten anhand der Zeichnung erläutert, wobei
  • Fig. 1 eine perspektivische explodierte Ansicht einer Brille mit der Scharnier-Konstruktion gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer einzelnen Scharnier- Konstruktion,
  • Fig. 3 eine Querschnitts-Ansicht des umgebenden Bereichs,
  • Fig. 4 die Vorderansicht einer halb-rahmenlosen Brille mit der Scharnier-Konstruktion gemäß der Erfindung, und
  • Fig. 5 eine entsprechende Ansicht einer anderen halb-rahmenlosen Brille mit der Scharnier-Konstruktrion gemäß der Erfindung
  • darstellen.
  • Die in Figuren 1 - 3 dargestellte Brille umfaßt zwei Linsen 2, einen Brückensteg 4 mit Auflage-Armen 6 sowie zwei seitliche Bügel 8, von denen jeder mit einer Scharnier-Konstruktion zur Befestigung an den Linsen versehen ist.
  • Die Brücke ist aus einem verhältnismäßig steifen, aber deutlich elastischen Drahtmaterial hergestellt, vorzugsweise aus Titan-Draht, und ist zum Bilden der Auflage-Arme 6 gebogen. Die Arme 6 bilden abwärts gerichtete U-förmige Schleifen, in die ein Halteteil für eine Nasen-Auflage 12, die zum Beispiel aus einem halb-weichen Kunststoff bestehen kann, eingesetzt ist. Von diesen Schleifen aus erstrecken sich die Drahtenden leicht seitlich nach außen und dann nach vorn, aufwärts und wieder zurück durch ein nach vorn gerichtetes schleifenartiges Klammerteil 14, in welchem die horizontalen Drahtabschnitte parallel verlaufen.
  • Die Klammerteile 14 sind bestimmt zum Einsetzen in längliche Löcher 16 in den Linsen 2 oder durch diese Löcher hindurch, wobei diese Löcher mit großer Genauigkeit hergestellt werden, um einen guten sicheren Sitz zu gewährleisten.
  • Die Scharnier-Konstruktionen 10 bestehen gleichermaßen aus Draht und zeigen entsprechende schleifenartige Klammerteile, die hier mit 18 bezeichnet sind, und von denen aus der Draht leicht nach außen zur Seite und dann aufwärts verläuft, um einen Scharnier-Drehstift 20 zu bilden.
  • Um diesen Draht herum ist das vordere, spiralförmig gewendelte Ende 22 des zugeordneten, ebenfalls aus dem besagten Drahtmaterial bestehenden Bügels 24 angeordnet. Nachdem die Spiralwendel auf den Drehstift 20 aufgeschoben ist, wird dessen oberes Ende nach außen gebogen, um die Spiralwendel axial zu sichern. Danach ist der Bügel nur noch um den Drehstift drehbar, vorzugsweise mit einer gewissen Reibung. Die hinteren, gebogenen Ohr-Enden der Bügel können natürlich mit einem geeignetem Beschichtungsmaterial beschichtet sein, falls dies gewünscht wird.
  • Der schleifenartige Klammerteil 18 ist zum Einsetzen in längliche Löcher 26 in den Linsen 2 oder durch solche Löcher hindurch bestimmt, wobei die Löcher 26 den Löchern 16 entsprechen.
  • Aus den in Figur 1 gezeigten Teilen wird die Brille dadurch zusammengesetzt, daß die Klammerteile 14 und 18 in die Löcher 16 und 26 eingesetzt werden. Infolge der länglichen Form der Löcher und der Klammerteile kann kein Verdrehen zwischen den zusammengesetzten Teilen auftreten.
  • Die Spiralwendel in jeder der Scharnier-Konstruktionen 10 erstreckt sich vom vorderen Ende der Bügel 8 aus abwärts und endet in einem Endteil 28, siehe Fig. 2, welches beim Auswärts-Schwenken des Bügels an denjenigem Drahtteil zum Anschlag kommt, der sich vom Klammerteil 18 aus seitlich erstreckt. Dadurch wird die Schwenk-Begrenzung, die für Brillen und Bügel üblich ist, in einfacher Weise gebildet.
  • Die Klammerteile 14 und 18 sollten sich durch die Linsen 2 hindurch bis zu deren Frontfläche erstrecken, um die Befestigung zu optimieren. Wie in Fig. 3 gezeigt, sollten sie vorzugsweise etwas Über die Frontfläche der Linsen hinaus vorstehen, wobei wahlweise auch ein elastischer Expansions- Effekt an den äußeren Enden der Klammerteile zur Befestigung ausgenutzt werden kann. Eine andere Wirkung der vorstehenden Klammerteile besteht in der Möglichkeit, daß daran zusätzliche Gläser in einer leicht wieder lösbaren Weise befestigt werden können, wenn diese Gläser mit entsprechenden Löchern versehen sind, die den Löchern 16 und 26 in den Linsen 2 entsprechen. Diese zusätzlichen Gläser können Extra-Linsen sein, beispielsweise Halblinsen zum Lesen, oder sie können Sonnenschutzgläser sein oder andere Spezialgläser, die in einer außerordentlich diskreten Weise befestigt werden können.
  • Der Benutzer ist außerdem in einfacher Weise in der Lage, ein und das gleiche Gestell mit unterschiedlichen Sätzen von Linsen zu benutzen, obgleich dies in der Praxis kaum entscheidend ist, weil sich das Drahtgestell sehr billig produzieren läßt.
  • Es sollte noch erwähnt werden, daß das bevorzugte Drahtmaterial, nämlich Titan-Draht, die Eigenschaft besitzt, daß ihm durch eine auf elektrischem Erhitzen beruhende Temper-Technik unterschiedliche Farben gegeben werden können, wodurch es möglich ist, entlang der Bügel eine Oberflächen- Colorierung mit mehreren unterschiedlichen Farben zu erhalten. Solche Colorierung oder Multi-Colorierung der Bügel wird von der Erfindung umfaßt, da es allgemein bekannt ist, daß kosmetische Faktoren in Verbindung mit Brillen eine sehr große Bedeutung für die Produktion und den Verkauf haben.
  • Soweit die speziellen Scharniere gemäß der Erfindung betroffen sind, siehe Fig. 2, ist die Schwenk-Begrenzung, wie sie zwischen einem Endteil der Spiralwendel 20 und einem radialen Drahtteil 10 des anderen Scharnierteil gebildet ist, zwar eine operative Begrenzung, die es im praktischen Gebrauch verhindert, daß die Bügel über ihre ausgeschwenkte Gebrauchsstellung hinaus nach außen verschwenkt werden können; sie läßt aber ebenfalls die Möglichkeit zu, daß die Bügel im Falle einer deutlichen Überbeanspruchung auch noch weiter nach außen verschwenken, ohne daß die Scharniere brechen oder die verbundenen Drahtteile auf Dauer deformiert werden. Die Spiralwendel 22 können in sich leicht elastisch kompresslbel sein, so daß im Falle einer Überlastung das Anschlagende 28 über den blockierenden Draht 10 ohne Bruch oder dauerhafte Deformation der Scharnler-Konstruktionen hlnweggleitet. Dies ist ein großer Vorteil der Erfindung, verglichen mit üblichen Brillen-Scharnieren, die normalerweise dauerhaft beschädigt werden, wenn sie überlastet werden.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Brille sind die Scharnier-Konstruktionen in gleicher Weise geformt wie in Fig. 2, außer daß der Drehstlft eine umgekehrte Richtung hat, und daß das Klammerteil 18 sich in einem Draht 30 fortsetzt, der sich unten und innen längs des Randes der Linse 2 erstreckt, und zwar bis zu einem nach hinten gebogenen Klammerteil 32 zum Befestigen der Auflage 12, und dann noch weiter bis zur Verbindung mit dem Klammerteil 14, das auch in Fig. 1 gezelgt ist. Von diesem Klammerteil aus erstreckt sich der Draht weiter aufwärts zur Brücke 4 und dann weiter in symmetrischer Weise entlang dem anderen Brillenglas. Auf diese Weise wird ein aus einem einzelnen durchgehenden Draht bestehender Rahmen gebildet, dessen freie Enden sich an den gegenüberliegenden äußeren Scharnier-Bereichen befinden. Die Scharnier-Konstruktionen können dabei prinzipiell oder sogar exakt wie in Fig. 2 ausgebildet sein. Die Rahmen-Produktion wie auch die Montage werden durch die Tatsache, daß der Rahmen nur aus einem einzigen Drahtteil besteht, vereinfacht. Die zur Halterung dienenden Klammerteile 14 und 18 erstrecken sich wie in Fig. 3 nach vorn, und es ist ersichtlich, daß sie in Ausnehmungen 34 an den Rändern der Linsen Aufnahme finden und in dieser Position mittels einer elastischen Spannung im Rahmen gehalten werden.
  • In Fig. 5 ist ein Beispiel gezeigt, bei dem ein durchgehender Rahmendraht 36, der sich entlang der oberen Kanten der Linsen erstreckt, die Linsen mittels einzelner Drahtabschnitte sichert, welche in halbkreisförmige Ausnehmungen in den Linsen eingreifen. Diese Drahtteile, die mit 40 und 42 bezeichnet sind, erstrecken sich von den Linsen aus nach vorn und setzen sich dann in dem beschriebenen Rahmen zur Brücke 4 und den Scharnier-Drehstiften 20 fort, welche dann mit den Bügeln 8 vervollständigt werden, die jeweils mit einem Wendelteil wie in Figur 2 versehen sind.

Claims (4)

1. Brille mit Linsen (2) und mit in festem Eingriff mit den Linsen stehenden Gestellteilen (10, 4), welche Gestellteile außenliegende, mit gelenkigen Bügeln (8) verbundene Scharniere aufweisen, die derart aus Drahtmaterial hergestellt sind, daß der eine Scharnierteil aus einem mittigen geraden Stiftdrahtteil (20) und der andere Scharnierteil aus einem den Stiftdrahtteil umgebenden, spiralförmig gewundenen Drahtteil (22) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Scharnierteile (20, 22) derart getrennt voneinander sind, daß sie innerhalb normaler Grenzen frei drehbar zueinander sind, ohne daß der Spiralteil (22) als Torsionsfeder wirkt, wobei der Spiralteil axial zwischen Drahtteilen (20, 10) gehalten wird, die von den jeweils gegenüberliegenden Enden des Stiftdrahtteiles auswärts gebogen sind, und daß ein Anschlag für die Bügel (8) von einem freien Drahtende (28) an einem Ende des Spiralteiles (22) gebildet ist, welches freie Draht ende gegen einen der auswärts gebogenen Teile (10) des Stiftdrahtes (20) anschlägt, wenn die Bügel auswärts an ihren Gebrauchsstellungen vorbeigeschwenkt werden.
2. Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag derart angeordnet ist, daß dieser im Falle einer exzessiven Überlastung durch ein Auswärtsschwenken eines Bügels (8) elastisch nachgibt und den Bügel an seiner normalen Gebrauchsstellung vorbeischwenken läßt, ohne daß dadurch irgendeine dauerhafte Verformung der Scharnierteile entsteht.
3. Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster (10) der auswärts gebogenen Teile des Stiftdrahtes sich in eine Linsenhalterung (18) fortsetzt und als ein Teil des Anschlags dient, der im Eingriff mit dem freien Drahtende des Spiralteiles steht, wobei das gegenüberliegende Ende des Spiralteiles sich in den zugehörigen Bügel fortsetzt und axial von dem zweiten der auswärts gebogenen Teile des Stiftdrahtes gehalten wird, welcher Teil (20) in unmittelbarer Nähe des gegenüberliegenden Endes des Spiralteiles endet.
4. Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtmaterial aus Titan besteht, das durch Tempern behandelt ist, um gefärbt zu werden.
DE8787901400T 1986-01-30 1987-01-30 Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen. Expired - Lifetime DE3785512T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK044986A DK44986A (da) 1986-01-30 1986-01-30 Brille af uindfaffet type
PCT/DK1987/000008 WO1987004806A1 (en) 1986-01-30 1987-01-30 Lens holding means for glasses, particularly for rimless glasses
CA000586347A CA1334255C (en) 1986-01-30 1988-12-19 Eyeglasses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3785512D1 DE3785512D1 (de) 1993-05-27
DE3785512T2 true DE3785512T2 (de) 1993-08-26

Family

ID=25672316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787901400T Expired - Lifetime DE3785512T2 (de) 1986-01-30 1987-01-30 Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen.

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP0256098B1 (de)
AT (1) ATE88580T1 (de)
AU (1) AU7029587A (de)
CA (1) CA1339052C (de)
DE (1) DE3785512T2 (de)
DK (1) DK44986A (de)
WO (1) WO1987004806A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE36882E (en) * 1988-08-12 2000-09-26 Poul J. Lindberg Eyeglasses having single wire frames
US4950066A (en) * 1988-11-07 1990-08-21 James Hartman Eyeglasses having demountable functional and decorative elements
DK257290D0 (da) * 1990-10-25 1990-10-25 Brillebutikken Briller
KR0159580B1 (ko) * 1992-07-17 1999-05-01 마사루 무라이 안경
US5835183A (en) * 1992-07-17 1998-11-10 Murai Co., Ltd. Rimless spectacles
DK9400456U4 (da) * 1994-12-06 1996-03-06 Finn Nielsen Brille
JP3013909U (ja) * 1995-01-23 1995-07-25 株式会社シューユウ メガネ
EP0762178A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-12 Sinthesys S.r.l. Struktur für randlose Brille aus Draht
DK1326125T3 (da) * 1995-12-22 2007-07-23 Copenhagen Eyes As Hængselkonstruktion til briller eller brillestel og brillestel, samt en fremgangsmåde til montering af et brilleglas i et brillestel
DE29711076U1 (de) * 1996-07-11 1997-09-18 Köhnke, Martin, 39116 Magdeburg Brille
DE29614235U1 (de) * 1996-08-16 1997-12-18 OWP Brillen GmbH, 94032 Passau Anordnung zum Anschluß eines Brillenbügels bzw. einer Brillenbacke an eine Brille
IT1286861B1 (it) * 1996-10-22 1998-07-17 Bottega Arte Firenze Srl Montatura per occhiali in filo con cerchiatura
AT406201B (de) 1997-09-17 2000-03-27 Silhouette Internat Schmied Gm Scharniergelenk zwischen einem bügel und einem bügelbacken eines brillengestells
US6752893B2 (en) 2001-09-28 2004-06-22 Gentex Corporation Rimless spectacles and method for making the same
DE60207046T2 (de) 2002-05-02 2006-08-03 Jens F.A. Thiele Holding A/S Brillenfassung und zugehörige Scharnieranordnung
EP3176629B1 (de) 2015-12-03 2019-12-11 götti SWITZERLAND GmbH Befestigung eines konstruktionsteils an einem brillenglas
IT202000015406A1 (it) 2020-06-26 2021-12-26 Pramaor S R L "occhiale a giorno con elementi di fissaggio perfezionati"
EP4194930A1 (de) 2021-12-07 2023-06-14 Pramaor S.r.l. Randlose brille mit verbesserten befestigungselementen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE343622C (de) *
US718363A (en) * 1902-04-30 1903-01-13 Emil L Lembke Temple and spring-clamp for lenses or the like.
US943085A (en) * 1909-05-01 1909-12-14 Sydney S Lawrence Spectacles, eyeglasses, and the like.
US2301325A (en) * 1940-01-20 1942-11-10 Jacob C Reiss Ophthalmic mounting
US2439357A (en) * 1945-10-11 1948-04-06 Bausch & Lomb Lens holding means for semirimless tension spectacle mountings
DE807561C (de) * 1949-04-20 1951-09-03 Rudolf Pels Leusden Dipl Ing Klemmer mit begrenztem Sehbereich
FR62079E (fr) * 1951-10-29 1955-06-02 Perfectionnements aux lunettes
FR1087904A (fr) * 1953-08-08 1955-03-01 Perfectionnements aux lunettes à verres démontables
DE3272378D1 (de) * 1981-12-05 1986-09-04 Klaus Hafner Rimless spectacles
US4502765A (en) * 1982-05-13 1985-03-05 Cooper George F Lens support system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0546589A1 (de) 1993-06-16
EP0256098A1 (de) 1988-02-24
CA1339052C (en) 1997-07-29
EP0256098B1 (de) 1993-04-21
AU7029587A (en) 1987-08-25
WO1987004806A1 (en) 1987-08-13
DK44986D0 (da) 1986-01-30
ATE88580T1 (de) 1993-05-15
DE3785512D1 (de) 1993-05-27
DK44986A (da) 1987-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3785512T2 (de) Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen.
CH689407A5 (de) Randlose Brille.
DE60104565T2 (de) Randlose brille mit linsenhalterungsstabilität
EP1596242B1 (de) Brille
DE69911606T2 (de) Verfahren zur herstellung einer zusatzbrillenlinse
DE60207046T2 (de) Brillenfassung und zugehörige Scharnieranordnung
WO2003071338A1 (de) Federscharnier für brillen
CH687942A5 (de) Brille.
EP0527997B1 (de) Kombinationsbrille
EP0170722B1 (de) Brille mit einer Befestigungsvorrichtung
DE4314595A1 (de) Rahmenlose Brille
DE60018214T2 (de) Vorrichtung zur befestigung zusätzlicher linsen auf brillen
DE60307073T2 (de) Scharnier ohne Schraube für eine Brillenfassung
DE69918307T2 (de) Modulare lesebrille
DE60002901T2 (de) Brillenfassung und zugehörige Scharnieranordnung
DE60025765T2 (de) Brillen mit schraubenlosen gelenken
DE1227691B (de) Brillenfassung mit Metallbuegel
EP0100392B1 (de) Stufenlos längenverstellbarer Brillenbügel
DE2825711A1 (de) Federscharnier fuer brillen
DE9413073U1 (de) Brille
DE2825712A1 (de) Brillenbuegel
DE8400685U1 (de) Biegbare brillenbuegel
DE4124963C2 (de)
DE202006004764U1 (de) Brille
DE202021004028U1 (de) Brille, versehen mit einer abnehmbaren Verbindungsvorrichtung mit magnetischer Wirkung