DE378182C - Kinematographenantrieb - Google Patents

Kinematographenantrieb

Info

Publication number
DE378182C
DE378182C DEA38429D DEA0038429D DE378182C DE 378182 C DE378182 C DE 378182C DE A38429 D DEA38429 D DE A38429D DE A0038429 D DEA0038429 D DE A0038429D DE 378182 C DE378182 C DE 378182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
shaft
film
pulley
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEINMECHANIK AG F
Original Assignee
FEINMECHANIK AG F
Publication date
Priority to DEA38429D priority Critical patent/DE378182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378182C publication Critical patent/DE378182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Antrieb der Filmspulen an Kinematographenapparaten, bei denen die Spulen in bekannter Weise auf einer gemeinsamen Welle sitzen, und besteht darin, daß diese Welle gewissermaßen als Vorgelegewelle für den Antrieb des sonstigen Werkes dient. Ks kann jedoch der Antrieb auch so erfolgen, daß die Riemenscheibe der FiImspulenachse als Leitrolle für den Hauptantriebsriemen dient. Durch diese Anordnung ist die Gewähr gegeben, daß die Filmspulen während des Betriebes niemals stehenbleiben und der Film stets aufgewickelt wird. Gleichzeitig kann unter Wegfall des Motorantriebes die Filmspulenwelle als Antriebskurbelwelle I.enutzt werden, was zweifellos eine bedeutende Vereinfachung der Bauart darstellt, besonders bei gekapselten Werken. Die Mitnahme der Filmspuleii durch die Welle erfolgt in bekannter Weise durch Reibung, welche ι lurch das Gewicht der Filmspule geregelt wird.
Tn der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel .schematisch dargestellt, und : zwar ist m die Motorriemenscheibe, α die Rie- τ menandruckrolle. .v Filmspulenantriebsscheibe, ä' Riemenscheibe des Werkes, / Filmspulen und k Handkurbel.
Der Hauptantriebsriemen läuft vom Motor über die Riemenscheibe der Filmspulenwelle und wird durch eine Andrückrolle α geführt; diese Andrückrolle übernimmt auch gleich- ; zeitig die Längung und Kürzung des Riemens j bei der Hebung und Senkung des Schaltwer- !
kes zum Zwecke der Bildverstellung. Weiter läuft der Riemen über die Antriebsscheibe des Schaltwerkes.
Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß vom Motor aus der Antrieb der Filmspulenriemenscheibe und durch eine neben dieser angeordnete weitere Riemenscheibe der Antrieb des Fortschaltwerkes erfolgt. Auch kann der Motorantrieb als solcher wegfallen; die Andrückrolle ist dann zwischen der Riemenscheibe der Filmspulenwelle und der Riemenscheibe des FOrtschaltwerkes anzuordnen.
Das letztere gilt auch für den Fall 2.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Antrieb für die auf gemeinsamer Welle sitzenden Filmspulen von Kinematographenapparaten, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptantriebsriemen (Kette. Schnur o. dgl.) um eine auf der Spulenwelle sitzende Scheibe (>) gelegt ist.
2. Filmspulenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (λ·) als Leitrolle für den Hauptantriebsriemen dient.
3. Filmspulenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenwelle als Hauptantriebswelle (Kurbeloder Motorwelle) für das Kinowerk dient.
4. Filmspulenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorgelegewelle zwischen dem Motor und dem Fortschaltwerk die Filmspulenwelle dient, auf der eine oder mehrere Riemenscheiben angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA38429D Kinematographenantrieb Expired DE378182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38429D DE378182C (de) Kinematographenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38429D DE378182C (de) Kinematographenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378182C true DE378182C (de) 1923-07-05

Family

ID=6930793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38429D Expired DE378182C (de) Kinematographenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378182C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378182C (de) Kinematographenantrieb
DE804903C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drahtlitze oder Drahtseil
US2369234A (en) High-speed bending roller machine
DE537584C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE901884C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl.
DE904787C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von langgestrecktem Wickelgut
DE2814989A1 (de) Schaltapparat fuer die ringbank einer ringzwirn- oder ringspinnmaschine
DE543522C (de) Vorrichtung zum Spannen der Baender bzw. Schnuere fuer die Spindelantriebe von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE544485C (de) Zwirnmaschine
DE747689C (de) Vorrichtung zum Anheben eines einen oder mehrere endlose Gurte zum Antreiben bzw. Bremsen der Papierrolle von Rotationsdruckmaschinen tragenden Rahmens
DE391139C (de) Maschine zum Nassbehandeln von Garnstraehnen
US1522821A (en) Spool and bobbin winding apparatus for enameling wire
DE103000C (de)
DE270266C (de)
DE268761C (de)
DE586421C (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines Garnvorrates
DE376456C (de) Webstuhl zur Herstellung von Rohrgeweben
DE28312C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Schutzhülle für Drahtseile
DE310833C (de)
DE362421C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken photographischer Kameras am Stativ
AT115645B (de) Maschine zur Herstellung von schnellbrennenden oder detonierenden Zündschnüren.
DE356816C (de) Tiefbohreinrichtung zum Schnellschlagbohren
DE367745C (de) Lageranordnung fuer die Bildbandschaltrolle von kinematographischen Apparaten
DE242428C (de)
AT50566B (de) Treibriemen-Spann- und -Leitvorrichtung für Riemscheiben-Wechselgetriebe.